Skip to main content

Responsivität und Informationsverhalten

  • Chapter

Zusammenfassung

Das ursprünglich von Hotelling, Smithies und Downs entwickelte räumliche Modell des politischen Wahl Verhaltens erfreut sich sowohl in theoretischen als auch empirischen Arbeiten einer immer größeren Beliebtheit. In diesem Modell wählen Bürger diejenige Partei, von der sie sich, wenn sie an der Regierung wäre, das höchste Nutzeneinkommen versprechen. Ein Schwerpunkt der neueren Entwicklungen auf diesem Gebiet liegt dabei in der Formulierung pobabilistischer Modelle, die versuchen, das Konzept der Unsicherheit in die Theorie zu integrieren. Die Unsicherheit des Wählers besteht z.B. darin, daß er oft nicht in der Lage ist, die konkreten Positionen der Parteien im politischen Raum einzuschätzen und damit auch nicht die konkreten Folgen für ihn, wenn diese Partei an die Regierung käme. Investitionen in Information werden als probates Mittel angesehen, um diese Art der Unsicherheit zu vermindern oder gar zu beseitigen. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, theoretisch und empirisch zu untersuchen, inwieweit das individuelle Informationssuchverhalten durch eine spezifische Eigenschaft der individuellen Nutzenfunktionen, nämlich ihrer Steigung, erklärt werden kann. Die Steigung der Nutzenkurve wird dabei als ein Maß für Responsivität interpretiert, d. h. für das Ausmaß, in dem Wähler auf die Positionsveränderungen von Parteien mit ihren Nutzenbewertungen reagieren. Die Hypothese über den Zusammenhang von Responsivität und Informationssuche wird innerhalb eines Rational-Choice-Ansatzes aufgrund sogenannter plausibler Annahmen gebildet. Im empirischen Teil wird die Hypothese einer Überprüfung unterzogen, sowie der Beitrag der Responsivität zur Erklärung des Informationsverhaltens mit einigen anderen Konzepten verglichen bzw. für diese kontrolliert. Daran schließt sich eine kurze Diskussion über den unterschiedlichen logischen Status als Erklärungskonzepte von Rational-Choice-Variablen und sozialstrukturellen oder sozialpsychologischen Variablen an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Alvarez, R. Michael, 1997: Information and Elections. Ann Arbor: The University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Collier, Kenneth; Ordeshook, Peter C. and Kenneth Williams, 1989: The rationally uninformed electorate: Some experimental evidence. In: Public Choice, 60, 3–29.

    Google Scholar 

  • Davis, Otto A.; Hinich, Melvin J. and Peter C. Ordeshook, 1970: An Expository Development of a Mathematical Model of the Electoral Process. In: American Political Science Review, 64, 426–448.

    Article  Google Scholar 

  • Downs, Anthony, 1957: An Economic Theory of Democracy. New York: Harper &apm; Row

    Google Scholar 

  • Enelow, James M. and Melvin J. Hinich, 1984: The spatial theory of voting. An introduction. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Enelow, James M. and Melvin J. Hinich, 1989: A general probabilistic spatial theory of elections. In: Public Choice, 61, 101–113.

    Article  Google Scholar 

  • Enelow, James M. and Melvin J. Hinich (Hrsg.), 1990: Advances in the Spatial Theory of Voting. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Enelow, James M.; Endersby, James W. and Michale C. Munger, 1995: A Revised Probabilistic Spatial Model of Elections: Theory and Evidence. S. 125–140 in: Grofman Bernard (Hrsg.). Information, Participation, and Choice. Ann Arbor, Mich.: The University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Dieter und Steffen Kühnel, 1994: Wahlen als rationales Handeln: Anmerkungen zum Nutzen des Rational-Choice-Ansatzes in der empirischen Wahlforschung. S. 305–364 in: Klingemann, Hans-Dieter und Max Kaase (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. und Everhard Holtmann (Hrsg.), 1997: Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland. München-Wien: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Grofman, Bernard (Hrsg.), 1995a: Information, Participation, and Choice. Ann Arbor: The University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Grofman, Bernard, 1995b: Is Turnout the Paradox That Ate Rational Choice Theory? S. 93–103 in: Grofman, Bernard (Hrsg.): Information, Participation, and Choice. Ann Arbor, Mich.: The University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Hinich, Melvin J. und Michael C. Munger 1997. Analytical Politics. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hirshleifer, Jack und John G. Riley, 1992. The Analytics of Uncertainty and Information. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hotelling, Harold, 1929:. Stability in Competition. In: The Economic Journal, 39, 41–57.

    Article  Google Scholar 

  • Merrill, Samuel und Bernard Grofman, 1999: A Unified Theory of Voting. Directional and Proximity Spatial Models. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Riker, William H. und Peter C. Ordeshook, 1968: A Theory of the Calculus of Voting. In: American Political Science Review, 62, 25–42.

    Article  Google Scholar 

  • Riker, William H. und Peter C. Ordeshook, 1973: An Introduction to Positive Political Theory. Englewood Cliffs, N.J: Prentice-Hall, Inc.

    Google Scholar 

  • Smithies, A., 1941: Optimum Location in Spatial Competition. In: Journal of Political Economy 49, 423–439

    Article  Google Scholar 

  • Thurner, Paul W., 1998: Wählen als rationale Entscheidung. Die Modellierung von Politikreaktionen im Mehrparteiensystem. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Wright, Georg Henrik von, 1991: Erklären und Verstehen. Frankfurt am Main: Verlag Anton Hain

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulrich Druwe Volker Kunz Thomas Plümper

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Behnke, J. (2001). Responsivität und Informationsverhalten. In: Druwe, U., Kunz, V., Plümper, T. (eds) Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10417-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10417-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2878-5

  • Online ISBN: 978-3-663-10417-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics