Skip to main content

Zionismus — Postzionismus — Neozionismus

  • Chapter
  • 193 Accesses

Zusammenfassung

Heftige Debatten über Anspruch und Realität bzw. über Inhalte und Methoden des Zionismus sind keine neue Erscheinung. Sie begleiteten die jüdische Nationalbewegung seit deren ideeller Ausprägung und politischer Formierung. Auch im Staat Israel lieferten sich Vertreter unterschiedlicher zionistischer Strömungen und Parteien immer wieder wortgewaltige Gefechte, die mitunter sogar in tätliche Auseinandersetzungen mündeten. Dennoch existierte in Grundfragen sowohl im Jischuvals auch im Nationalstaat ein Konsens, der von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung getragen wurde, die Entwicklung und die Politik des Landes über Jahrzehnte bestimmte und erst mit der Libanoninvasion 1982 aufgebrochen wurde. Zu untersuchen ist, ob und inwieweit sich das gemeinsame ideell-politische Fundament vor dem Hintergrund demographischer Veränderungen, sozialer Umschichtungen und neuer politischer Gegebenheiten in den letzten beiden Jahrzehnten wandelte bzw. wie sich Transformationen im internationalen und regionalen Leben auf zionistische Denkmodelle und Sichtweisen auswirkten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Ruppin, Arthur 1920, S. 1.

    Google Scholar 

  2. Zuckermann, Moshe 2000.

    Google Scholar 

  3. I. Zionistencongress in Basel. Officielles Protocoll. Wien 1898, S. 114.

    Google Scholar 

  4. Zitiert nach Krupp, Michael 1992, S. 35.

    Google Scholar 

  5. Herzl, Theodor 1988, S. 99.

    Google Scholar 

  6. Ebd., S. 102.

    Google Scholar 

  7. Avineri, Shlomo 1998, S.27.

    Google Scholar 

  8. Vgl. auch Abschnitt: „ Profile und Wirksamkeit religiöser Parteien“, S. 84–87.

    Google Scholar 

  9. Zit. nach Eban, Abba 1970, S. 366.

    Google Scholar 

  10. Zit. nach Rubinstein, Amnon 2001, S. 123.

    Google Scholar 

  11. Ben Gurion, David 1973, S. 23.

    Google Scholar 

  12. Zimmermann, Moshe 1996, S. 27.

    Google Scholar 

  13. Abraham Isaac Kook: The Rebirth of Israel (1910–1939). In: Hertzberg, Arthur 1959, S. 425.

    Google Scholar 

  14. Zimmermann, Moshe 1996, S. 27.

    Google Scholar 

  15. Liebman, Charles/Don-Yehiya, Eliezer 1983, S. 131.

    Google Scholar 

  16. Zuckermann, Moshe 2000.

    Google Scholar 

  17. Ha-Arez, 15. Oktober 1995.

    Google Scholar 

  18. Ebd.

    Google Scholar 

  19. Morris, Benny 1990, S. 29.

    Google Scholar 

  20. Pappe, Ilan 2000c, S. 71.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Furstenberg, Rochelle 1997, S. 8.

    Google Scholar 

  22. Flapan, Simcha 1988, S. 119–176.

    Google Scholar 

  23. Morris, Benny 1989, S. 289.

    Google Scholar 

  24. Ram, Uri 2000b, S. 141.

    Google Scholar 

  25. Ha-Arez, 15. Oktober 1995.

    Google Scholar 

  26. Shapira, Anita: The Past is Not a Foreign Country, http://www.thenewrepublic.com/magazines/tnr/112999/

  27. shapira112999.html (04. Dezember 1999), S. 25.

    Google Scholar 

  28. Ebd., S. 4; vgl. auch Schapira, Anita 1997, S. 21.

    Google Scholar 

  29. Gutwein, Daniel 2000, S. 214.

    Google Scholar 

  30. Diner, Dan 1995, S. 6.

    Google Scholar 

  31. Jediot Acharonot, 23. November 2001.

    Google Scholar 

  32. Morris, Benny: Peace? No Chance, The Guardian, 21. Februar 2002, hier zitiert nach Steinberg, Gerald 2002, S. 5.

    Google Scholar 

  33. Segev, Tom: Schwujim be-hasajah (Gefangen in einem Wunschtraum). Ha-Arez, 26. Januar 2003.

    Google Scholar 

  34. Liebman, Charles 1978, S. 50. Vgl. Liebman, Charles S./Don-Yehiya, Eliezer 1984, S. 54ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Joggerst, Karin 2002, S. 71ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. u. a. Michman, Dan 2000.

    Google Scholar 

  37. Bauer, Yehuda 1999, S. 139.

    Google Scholar 

  38. Ebd.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Jediot Acharonot, 7. August 2000; Ha-Arez, 7. u. 15. August 2000; Jerusalem Post, 11. August 2000. Vgl. auch Abschnitt: „Zuspitzungen im Verhältnis von Religion und Politik“, S. 108–1 10.

    Google Scholar 

  40. Chanoch Bartov: Dado, Bd. 1, Tel Aviv 1978, S. 261. Zit. nach Rubinstein, Amnon 2001, S. 142.

    Google Scholar 

  41. Zit. nach Rubinstein, Amnon 2001, S. 132.

    Google Scholar 

  42. „Es geht nicht um Territorien, sondern um die Existenz Israels“, Rede des israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Schamir, israel & palästina, Sonderheft 28, 1991, S. 14.

    Google Scholar 

  43. Pappe, Ilan 1995, S. 44.

    Google Scholar 

  44. Jehuda Elkana fasste diesen Gedanken unmittelbar nach Ausbruch der ersten Intifada in die Worte: „Symbolisch ausgedrückt, sind aus Auschwitz zwei Völker hervorgegangen: eine Minderheit, die behauptet:, Es soll nie wieder passieren’, und eine verschreckte, furchterfasste Mehrheit, die behauptet:, Es soll nie wieder unspassieren’.“ Zit. nach Zuckermann, Moshe 1998, S. 64f.

    Google Scholar 

  45. Ebd., S. 99.

    Google Scholar 

  46. Jom ha-Schoah be-Kedma — to rak jehudim (Der Holocaust-Gedenktag in „ Kedma“ ist nicht nur den Juden gewidmet), Ha-Ir, 20. April 1995.

    Google Scholar 

  47. Segev, Tom 1995, S. 42f.

    Google Scholar 

  48. Ebd., S. 134.

    Google Scholar 

  49. Ebd., S. 162.

    Google Scholar 

  50. Ebd., S. 63.

    Google Scholar 

  51. Zimmermann, Moshe 1992, S. 35.

    Google Scholar 

  52. Zuckermann, Moshe 1998, S. 74.

    Google Scholar 

  53. Rubinstein, Amnon 2001, S. 306.

    Google Scholar 

  54. Segev, Tom 1995, S. 523.

    Google Scholar 

  55. Bauer, Jehuda: Ha-tesah al ha-kischalon ha-zioni (Die These vom zionistischen Scheitern), Ha-Arez, 25. August 1995.

    Google Scholar 

  56. Segev, Toni 1995, S. 673.

    Google Scholar 

  57. Ebd., S. 674.

    Google Scholar 

  58. Polisar, Daniel 2001, S. 66.

    Google Scholar 

  59. Ha-Arez, 15. September 2000.

    Google Scholar 

  60. Misrad Ha-Chinuch: Lihjot esrachim be-Jisrael — be-medinah jehudit we-demokratit. Jerusalem 2000.

    Google Scholar 

  61. Polisar, Daniel 2001, S. 88 u. 90.

    Google Scholar 

  62. Ebd., S. 90.

    Google Scholar 

  63. Jerusalem Post, 11. Januar 2000.

    Google Scholar 

  64. Ebd.

    Google Scholar 

  65. Melchior, Michael: The true spirit of Zionism, Jerusalem Post, 7. August 2000.

    Google Scholar 

  66. Jerusalem Post, 8. März 2001.

    Google Scholar 

  67. Ha-Arez, 13. März 2001.

    Google Scholar 

  68. Steinberg, Gerald M.: Signs of optimism for 5761, Jerusalem Post, 29. September 2000.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Segev, Tom: His colleagues call him a traitor, Haaretz, 24. Mai 2002.

    Google Scholar 

  70. Morris, Benny: Peace? No chance, The Guardian, 21. Februar 2002.

    Google Scholar 

  71. Kalderon, Nissim 2000.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Ha-Arez, 23. April 2002, Galerjah, S. 1d.

    Google Scholar 

  73. Bechor, Guy: The Return of Zionism, Jediot Acharonot, 16. August 2001. Zit. nach MEMRI, Special Dispatch, August 19, 2001, No. 258, S. 1.

    Google Scholar 

  74. Kim, Hanna: He’s coming to the rescue, in: Haaretz, Internet Edition (http://www.haaretz.co.il/ hasen/objects/pages/PrintArticleEn.jhtml?itemNo=130315 (16. Februar 2002).

    Google Scholar 

  75. Schavit, Ari: Manhig mechakeh le-ot (Ein Führer wartet auf ein Zeichen). Musaf ha-Arez, 22. März 2002, S. 18.

    Google Scholar 

  76. Ebd., S. 16f. In der Wahlplattform der Mafdal 2003 wird ebenfalls davon ausgegangen, dass es nur einen Staat zwischen Jordan und Mittelmeer geben wird — Israel, http://www.wujs.org.il/activist/ israel/mafdal.shtml (14. Februar 2003).

  77. Eldar, Akiva: Speaking in forked tongues, Haaretz, 9. April 2002; vgl. http://www.diak.org/ peopleandpolitics.htm (14. Februar 2003).

    Google Scholar 

  78. Die genannten Parteien erhielten bei den Knessetwahlen am 28. Januar 2003 1.490.501 Stimmen; an der 1,5 Prozentklausel scheiterten Zomet und Cherut, die 38.225 Wählerstimmen auf sich vereinten. Für Parteien, die einen religiös gefärbten Zionismus vertreten, stimmten somit 32,38 % aller wahlberechtigten Israelis bzw. 48,55 % der Wähler zur 16. Knesset.

    Google Scholar 

  79. Rubinstein, Amnon 2001, S. 313.

    Google Scholar 

  80. „Judenstaat“ und „ jüdischer Staat“ sind inhaltlich keine deckungsgleichen Begriffe. Die von den Vordenkern israelischer Staatlichkeit — von Herzl bis Ben Gurion — vertretenen Auffassungen orientierten sich auf ein demokratisch verfasstes Gemeinwesen, in dem Juden — neben Angehörigen anderer ethnischer und religiöser Gruppen — eine dauerhafte nationale Heimstätte finden sollten. „Jüdischer Staat“ meint im heutigen Verständnis dagegen ein Gemeinwesen, das durch eine jüdische Bevölkerungsmehrheit, zugleich jedoch durch jüdische Lebensweise, Religion, Tradition und Kultur determiniert wird und in dem die Politik jüdischen Interessen Priorität verleiht.

    Google Scholar 

  81. Shavit, Ari: Be afraid, Haaretz Magazine, 20. Dezember 2002, S. 23.

    Google Scholar 

  82. Rubinstein, Amnon 2001, S. 350.

    Google Scholar 

  83. Avineri, Shlomo: Zionism according to Theodor Herzl, Haaretz, Week’s End, 20. Dezember 2002, S. B 9.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Timm, A. (2003). Zionismus — Postzionismus — Neozionismus. In: Israel — Gesellschaft im Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10409-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10409-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4032-9

  • Online ISBN: 978-3-663-10409-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics