Skip to main content

Einleitende Bemerkungen, Grundlagen und Gang der Untersuchung

  • Chapter
  • 57 Accesses

Part of the book series: Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft ((KREFI,volume 18))

Zusammenfassung

Seit Mitte der siebziger Jahre sind auf den Kredit- und Finanzmärkten die Risiken stärker in den Vordergrund gerückt. Dies bezieht sich sowohl auf das klassische Ausfallrisiko, insbesondere in Form schlagend gewordener Länderrisiken, als auch auf wesentlich verstärkte Marktpreisveränderungen auf den wichtigsten Finanz- und Devisenmärkten. Die Risikopolitik ist daher seit Ende der siebziger Jahre ein stark an Bedeutung gewinnendes Thema in der Kreditwirtschaft.1 Im Laufe der achtziger Jahre wurden die risikopolitischen Analysemethoden und Instrumente immer weiter verfeinert und haben heute einen hohen Stand erreicht. Dabei standen und stehen die banktypischen Risiken des Finanzbereichs im Vordergrund. Vergleichbare Analysemethoden und Instrumente für die Risiken des Betriebsbereichs dagegen fehlen bisher.2 Erst seit Mitte der achtziger Jahre rückt der Betriebsbereich aufgrund des steigenden Kostendrucks bei strukturell rückläufigen Margen wieder stärker in den Blickpunkt des Bankmanagements.3 Insbesondere die mit den Betriebskosten verbundenen Risikowirkungen wurden bisher nur ansatzweise und ausschnitthaft analysiert. Eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Thematik fehlt bisher. Der Anspruch der hier vorzunehmenden Untersuchung ist daher nicht, die aufgeworfene Thematik abschließend behandeln zu wollen, sondern vielmehr, erste Anstöße zu einer systematischeren Behandlung der Risikowirkungen der Betriebskosten in Theorie und Praxis zu geben. Bevor im Kapitel 1.2 die Ursachen dafür, warum der Betriebsbereich wieder stärker in den Blickpunkt des Bankmanagements gerückt ist, näher beleuchtet werden, soll zunächst auf die Unterscheidung der Begriffe Betriebsbereich und Finanzbereich bzw. Wertbereich4 eingegangen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Krümmel 11989a), S. 153.

    Google Scholar 

  2. Vgl. auch Seidel (1988), S. 671.

    Google Scholar 

  3. So beschreibt Süchting (1963), S. 17–21, sehr anschaulich die verschiedenen Kostensenkungsmaßnahmen der Kreditinstitute in der Folge der Inflation 1918/23. Zwar war damals das Umfeld bei weitem dramatischer, in der Tendenz aber dem heutigen durchaus nicht unähnlich. S. ist es auch nicht überraschend, daß sowohl die Maßnahmen als auch die Ausrichtungen der Kostenrechnungen von damals denen von heute stark ähneln. Darüber hinaus gilt dies auch für die Preispolitik. Vgl. hierzu auch die Ausführungen in den Kap. 1.3 u. 5. 3.

    Google Scholar 

  4. Im folgenden wird der Begriff Finanzbereich verwendet, wobei in der Literatur beide Begriffe synonym und daneben noch weitere Begriffe wie z.B. Finanzsphäre, Wertsphäre oder liquiditätsmäßig finanzieller Bereich Verwendung finden. Vgl. z.B. Güde (1967), S. 17f., Kaminsky 11955), S. 27, Mülhaupt (1980), S. 57, Süchting (1968), S. 441, und (1992), S. 95.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kaminsky (1955), S. 26–33. Andeutungen dazu finden sich dagegen schon wesentlich früher in der bankbetrieblichen Literatur. So z.B. bei Hasenack (19251, S. 5, der zwischen “Geschäftspolitik” und “Betriebspolitik” unterscheidet.

    Google Scholar 

  6. Kaminsky (1955), S. 25.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kaminsky (1955), S. 26.

    Google Scholar 

  8. Süchting (1967a), S. 134.

    Google Scholar 

  9. Ders. 11992), S. 94.

    Google Scholar 

  10. Vgl. ebenda, S. 95.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Deppe (19781, S. 31ff.

    Google Scholar 

  12. Eine aktuelle Diskussion der Produktionsfaktoren im Bankbetrieb findet sich bei Koch (1989).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Gutenberg (19831, S. 11–297.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Gebauer (1991), S. 79f

    Google Scholar 

  15. Vgl. Deppe (1978), S. 73, Gebauer 119911, S. 115ff., und Pomian (1978), S. 480f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Süchting (1967a), S. 136.

    Google Scholar 

  17. Vgl Busse von Colbe/Laßmann (1991), S. 96f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. ebenda, S. 98.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Mülhaupt (1980), S. 56ff., sowie Gebauer (1991), S. 166ff., der auch eine weitere Untergliederung der Einsatzfaktoren vornimmt.

    Google Scholar 

  20. So kann etwa bei gleichem Kreditbetrag die Bonitätsprüfung und Sicherheitenbestellung sehr unterschiedlich sein.

    Google Scholar 

  21. So auch Krug (1972), S. 100ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Haak (1982).

    Google Scholar 

  23. Vgl. ebenda S. 152ff.

    Google Scholar 

  24. Haak (19821, S. 252.

    Google Scholar 

  25. Beispiel: “Von interdependenten Einflüssen auf den Umfang der Informationsauswertung, z.B. Art und Umfang der Besicherung, wird hier abgesehen.” Ebenda, S. 218, Fn 1.

    Google Scholar 

  26. Ebenda, S. 218f. (Hervorhebung vom Verf.).

    Google Scholar 

  27. So auch schon Gail (19601, S. 549.

    Google Scholar 

  28. Vgl auch die Ausführungen hierzu bei Gnoth (1978), S. 1080.

    Google Scholar 

  29. Vgl. auch die Ausführungen hierzu im Kap. 3.2.1.2.

    Google Scholar 

  30. Dies insbesondere auch, weil sich der Betriebsbereich durch eine Vielzahl von Detailzusammenhängen und kasuistischen technischen Elementen auszeichnet, die im Gegensatz zu den Problemen im Finanzbereich nur wenige Verallgemeinerungen zulassen. Vgl. Deppe 119781, S. 67. Ähnlich auch Gebauer (1991), S. 112ff. u. 240, der ebenfalls auf die relative Vernachlässigung des Betriebsbereichs hinweist.

    Google Scholar 

  31. Den Informationen als Produktionsfaktor wird dabei eine steigende Bedeutung zugemessen. Vgl. Heitmüller (1991b(, S. 5. Allgemein auch Meyer zu Selhausen (19901, S. 158–167. Koch (1989), S. 65, lehnt dagegen die Einführung eines eigenständigen Produktionsfaktors Information ab.

    Google Scholar 

  32. Vgl. hierzu Deppe (1978), S. 67ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. auch Kilger (1988), S. 16, und Müller (1991), S. 329.

    Google Scholar 

  34. So auch Gebauer (1991), S. 113f.

    Google Scholar 

  35. Über das deutsche Schrifttum hinaus gilt dies im übrigen auch für die amerikanische Literatur, vgl. z.B. Sherman/Gold (1985), S. 297.

    Google Scholar 

  36. So auch Dieckhöner (1990), S. 14, Kunze 119911, S. 2, Rehm (1991), S. 541f., oder Seidel (1988), S. 662f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Gebauer (1991), S. 73ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Süchting (1988a), S. 358.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Heitmüller (1991a), S. 246.

    Google Scholar 

  40. Vgl. hierzu Süchting (1989a), S. 337ff.

    Google Scholar 

  41. Auf eine umfangreiche Darstellung der einzelnen Facetten des Strukturwandels, wie sie in zahlreichen bankbetrieblichen Publikationen üblich ist, soll hier aus Platzgründen verzichtet werden. Vielmehr sollen die sich daraus ergebenden Veränderungen der Erfolgsstrukturen näher analysiert werden. Eine intensive Diskussion der Auswirkungen des Strukturwandels, speziell auf den Betriebsbereich findet sich z.B. bei Gebauer (1991), S. 16–77.

    Google Scholar 

  42. Weiterführend zu den genannten Stichworten vgl. z.B. Epple (19911, S. 544ff., Gerke (19881, S. 5ff., Morschhäuser (1991), S. 5ff., Süchting 11989W, S. 5–8, sowie derselbe (1991), S. 36ff.

    Google Scholar 

  43. So weitet z.B. VW seine financial services-Aktivitäten derzeit stark aus und besitzt bereits eine Vollbanklizenz. Vgl. Massfeller (1992), S. 18ff., und Krumnow (19921, S. 416. Auch im internationalen Zusammenhang ist ein verstärktes Eindringen von Automobilkonzernen in financial services-Bereiche festzustellen. Für Toyota vgl. z.B. Shale (1991), S. 28–32.

    Google Scholar 

  44. Zu diesen Stichworten vgl. z.B. Arthur Andersen Co. (1987), S. 518ff., Cartellieri (1990), S. 366, Stracke/Pohl (1987a), S. 231–247, dies. (1987b), 539–551, dies. 11988), S. 191211, Stracke (1988), S. 590–607, Süchting (1988a) S$1358f., und ders. (1989b(, S. 4–14.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Gebauer 119911, S. 22.

    Google Scholar 

  46. Im folgenden wird zur Verdeutlichung regelmäßig auf das Zahlenmaterial der Deutschen Bundesbank und auf diese Bankengruppen, die einen Großteil des deutschen Bankenmarktes repräsentieren, zurückgegriffen.

    Google Scholar 

  47. Zu Vergleichszwecken wird dabei regelmäßig Bezug auf die Bilanzsumme oder das durchschnittliche Geschäftsvolumen (Bilanzsumme zuzüglich verschiedener Positionen unter dem Bilanzstrich, z.B. Indossamentsverbindlichkeiten, vgl. Rüsberg (1992), S. 106–111) genommen und mit entsprechenden Erfolgsspannen argumentiert. Dies ist bei den Provisionen und eingeschränkt auch bei den Personal- und Sachkosten zumindest fragwürdig, da sich beide Größen jeweils mehr oder weniger unabhängig voneinander entwickeln können. Da an dieser Stelle jedoch die Ursachen herausgearbeitet bzw. nachvollzogen werden soll, weshalb der Betriebsbereich wieder stärker in den Blickpunkt des Bankmanagements gerückt ist, ist die hier gewählte (übliche) Vorgehensweise sinnvoll. Zu den Einschränkungen der Aussagekraft vgl. die Ausführungen im vorherigen Kapitel sowie z.B. Mülhaupt 11969), S. 121ff. (die dort angesprochenen Problempunkte (S. 140–146 u. 158f.) dürften heute eine eher größere Bedeutung haben) oder Gebauer (1991), S. 171f. Beispiele für ein solches Vorgehen finden sich etwa bei Süchting (1988a), S. 360f., Wiedemann (1992), S. 26–41, oder Wielens 119861, S. 14ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. auch die Ausführungen hierzu im Kap. 4.2.2.

    Google Scholar 

  49. Vgl. z.B. Schierenbeck 119911, S. 334–355, Seidel 119881, S. 670f., oder Wiedemann 119921, S. 28.

    Google Scholar 

  50. Zu möglichen Abweichungen zwischen den handelsrechtlichen Personal- und Sachaufwendungen und den internen Personal- und Sachkosten vgl. die Ausführungen in den Kap. 3.2.3.1 und 3.2.3.2.

    Google Scholar 

  51. Die kreditwirtschaftliche Praxis differenziert daher auch zwischen einem Teilbetriebsergebnis vor Eigenhandelserfolgen und dem eigentlichen Betriebsergebnis nach Eigenhandelserfolgen.

    Google Scholar 

  52. Vgl. auch o.V. (Betriebsergebnis), S. 20.

    Google Scholar 

  53. Zukünftig wird die Jahresabschlußanalyse dem tatsächlichen Betriebsergebnis tendenziell etwas näher kommen können, da mit der Umsetzung der EG-Bankbilanzrichtlinie durch das zum 1.1.91 in Kraft getretene Bankbilanzrichtlinie-Gesetz die Kreditinstitute zumindest das Nettoergebnis des Eigenhandels in einer gesonderten Position in der GuV ausweisen müssen. Die gemachten Aussagen zur Legung und Auflösung stiller Reserven behalten dagegen weitgehend ihre Gültigkeit. Zu den hier angesprochenen Problemkreisen vgl. insbesondere Bäsch 119921, S. 94–99 u. 295–339, Betz/Brinkmann (19901, S. 46ff., Fischer (1987), S. 31ff., Krumnow (1987), S. 554ff., Nonnenmacher (1992), S. 31–34, Renker (1983), S. 917ff., Rüsberg (1992), S. 68–84, und Süchting (1988b), S. 81ff.

    Google Scholar 

  54. Der Anstieg der Zinsspanne bei den Großbanken in 1986 ist auf die in diesem Jahr durchgeführte “Flick”-Transaktion zurückzuführen. Die bei einer Tochtergesellschaft angefallenen Erträge wurden an die Mutter ausgeschüttet und führten zu einem entsprechenden Anstieg der laufenden Beteiligunfgserfolge, die die Deutsche Bundesbank dem Zinsertrag zurechnet.

    Google Scholar 

  55. So auch Gebauer (1991), S. 51, und Priewasser (1992), S. 98. Die aktuell wieder leicht erhöhten Zinsspannen dürften daher auch nur vorübergehenden Charakter aufweisen. Vgl. auch Rehm (1991), S. 538f.

    Google Scholar 

  56. So auch Dreyer (1991), S. 16, und Priewasser (1992), S. 99.

    Google Scholar 

  57. Zu diesem Ergebnis kommt auch der Arbeitskreis “Planung in Banken” der Schmalenbach Gesellschaft in seiner Studie zum “Finanzwettbewerb in den 90er Jahren”, vgl. o.V. (Kostenanstieg), S. 12.

    Google Scholar 

  58. Wie weiter oben bereits angedeutet, weist dieses Verhalten im historischen Kontext eine gewisse Regelmäßigkeit auf. Vgl. auch Süchting 11963), S. 39f.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Süchting (1988a), S. 360.

    Google Scholar 

  60. Vgl. z.B. Dreyer (1991), S. 15, Hackl (1990), S. 18, sowie Seidel (1988), S. 663.

    Google Scholar 

  61. Auf Basis der korrigierten durchschnittlichen Wachstumsrate läßt sich ein korrigiertes Gesamtwachstum und ein korrigierter Wert für den absoluten Verwaltungsaufwand 1990 berechnen (vgl. Abb. 6).

    Google Scholar 

  62. Wegen der statistischen Verzerrung der Werte bei den Kreditgenossenschaften sind für diese Gruppe die Streueungsmaße ebenfalls nur eingeschränkt aussagefähig. Auf Basis der korrigierten Wachstumsrate können auch für die Standardabweichung und den Varationskoeffizienten korrigierte Werte ermittelt werden.

    Google Scholar 

  63. Traditionell wird unter der Bedarfsspanne die Differenz aus Betriebskosten und Dienstleistungserlösen und damit der aus den Zinsüberschüssen zu deckende Teil der Betriebskosten verstanden. Häufig wird auch eine Unterscheidung in Brutto- (vor Abzug der Dienstleistungserlöse) und Netto-Bedarfsspanne (nach Abzug) vorgenommen. Der hier verwendete Begriff ist daher im Sinne einer Brutto-Bedarf sspanne zu interpretieren, vgl. z.B. Schieren-beck (1987), S. 67. Zum Begriff der Bedarfsspanne allgemein und den Problemen bei ihrer Interpretation vgl. Mülhaupt (1969), S. 134–159.

    Google Scholar 

  64. Teilweise wird die Bedarfsspanne zumindest als Anhaltspunkt für die Effizienz der Leistungserstellung verwendet, vgl. Mülhaupt (1969), S. 134, und Wiedemann (1992), S. 30.

    Google Scholar 

  65. Zu den unterschiedlichen time-lag Begriffen vgl. z.B. Mackscheidt/Steinhausen (1978), S. 74f.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Pauluhn (1986), S. 112ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. z.B. Güde (1967), S. 34; Krewerth (19811, S. 123.

    Google Scholar 

  68. So wird seitens des Arbeitskreises “Planung in Banken” der Schmalenbach Gesellschaft in der Studie “Finanzwettbewerb in den 90er Jahren” ausdrücklich auf die steigende Bedeutung eines effizienten Betriebskostenmanagements hingewiesen, vgl. o.V. (Kostenanstieg), S. 12.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Busse von Colbe/Laßmann (19911, S. 30.

    Google Scholar 

  70. Vgl. z.B. Gebauer 119911, 168.

    Google Scholar 

  71. Vgl. auch Bösch (1992), S. 123ff., und Hug (1989), S. 61–99.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Dellmann (1987), S. 369.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Busse von Colbe/Laßmann (1991), S. 220f.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Dellmann (1987), S. 369, und Layer (1976), S. 102. Hocke betrachtet den Kehrwert, also das Verhältnis von Kosten zu Leistungen als Maß für die Wirtschaftlichkeit, vgl. Hocke (19611, S. 12. Süchting spricht allgemein davon, die Differenz zwischen Kosten und Nutzen möglichst groß zu gestalten, vgl. Süchting (1988a), S. 361. Daneben wird häufig auf das Verhältnis von Ertrag zu Aufwand abgestellt, vgl. Busse von Colbe/Laßmann (1991), S. 220. Bei gegebener Leistungsmenge kann auch das Verhältnis von Ist-Kosten zu Soll-Kosten als Maßstab für die Wirtschaftlichkeit herangezogen werden, vgl. Gebauer (1991), S. 168f.

    Google Scholar 

  75. Vgl. z.B. Kaminsky (1955), S. 58ff., Güde (1967), S. 53f., Krewerth (1981), S. 46.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Hasenack (1925).

    Google Scholar 

  77. Vgl. z.B. die Ausführungen zur Betriebskalkulation und Gebührenpolitik, ebenda, S. 118–134.

    Google Scholar 

  78. Vgl. ebenda, S. 90–95.

    Google Scholar 

  79. Vgl. z.B. Isaac (1921), Herbst (1927).

    Google Scholar 

  80. Vgl. etwa Kaminsky 11955), S. 84ff.

    Google Scholar 

  81. So erscheint die Kritik von Kaminsky an Hasenack gerade vor dem Hintergrund der neueren Entwicklungen nicht gerechtfertigt: “Einen ungünstigen Einfluß auf das Lehrgebäude der Bankkalkulation hat die Arbeit von Hasenack gehabt” oder “Hasenack mußte fehlgehen, weil der industrielle Monismus nicht auf die Bank übertragen werden kann” Kaminsky (1955), S. 227 bzw. S. 228. Diese Aussagen gründen sich in der extremen Betonung der Arteigenheiten der Bankleistungen, wie sie Kaminsky zu eigen ist. Da aber weder die eine noch die andere Position allein richtig ist, kommt es darauf an beide in geeigneter Weise zu berücksichtigen, vgl. auch die Ausführungen im Kapitel 1. 1.

    Google Scholar 

  82. Fehrmann hat an den Vorschlägen der genannten Autoren mit Recht kritisiert, daß ihre Verfahren alle Auswirkungen der Beschäftigungsschwankungen ausschalten”, Kaminsky steht damit im Widerspruch zu den “genannten” Autoren, bei denen es sich um Hasenack, Herbst und Kalveram handelt, Kaminsky (1955), S. 169.

    Google Scholar 

  83. So z.B. Güde 11967): “Das Ausmaß der erreichten Wirtschaftlichkeit kann bei einem reinen Zeitvergleich von Ist-Werten nur ordinal, nicht kardinal ermittelt werden.”, S. 132. Ähnlich auch Müller (1976), S. 208ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. z.B. Vikas (1991b), S. 136f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. z.B. Schierenbeck (1991), S. 266 u. 268.

    Google Scholar 

  86. Der Ansatz der Stückkostenkalkulation auf Basis der Standardeinzelkostenrechnung ist das aktuelle Kalkulationsverfahren.”, Antensteiner/Feuerstein (1989), S. 259.

    Google Scholar 

  87. Insofern sollte bei der modernen Standard-Einzelkostenrechnung, wie die Literaturanalyse (vgl. z.B. Hasenack) gezeigt hat, das “modern” nur im Sinne von in Mode oder aktuell und nicht wie bei Schierenbeck (1991), S. 261ff., im Sinne von neu interpretiert werden.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Krewerth (1981), S. 318–325, Müller (1976), S. 221–224, und insbes. Villiez (1989), S. 187–216, bes. S. 193ff.

    Google Scholar 

  89. So lautete der übergeordnete Titel einer zweitägigen Fachkonferenz “Activity-Based-Costing - Prozeßkostenrechnung für Banken”, vgl. Institute for International Research (1991). Darüber hinaus vgl. auch Troßmann (1992), S. 521–530, und Zelle (1992), S. 264–267.

    Google Scholar 

  90. So auch Schierenbeck (1992), S. 9, der sich in seiner Begriffswahl an die aktuellen Termini der Prozeßkostenrechnung anlehnt, indem er von (Standard-)Prozeßkosten (5. 6) und “cost drivern” (S. 5f.) spricht. Letztere haben bei ihm jedoch nur wenig mit den cost drivern der Prozeßkostenrechnung gemein. Rolfes (1991), S. 30, verwendet sogar beide Begriffe synonym. Dieser Auffassung kann jedoch nicht gefolgt werden, da trotz vieler Gemeinsamkeiten im Detail wesentliche Unterschiede bestehen. Vgl. hierzu auch die Ausführungen im Kap. 5. 1. 1.

    Google Scholar 

  91. Müller (1991), S. 340 u. 343.

    Google Scholar 

  92. Vgl. auch die Ausführungen hierzu im Kap. 5.1.1.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Vikas (1988b), S. 69–79, und (1991b), S. 119–194.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Kossmann (1948).

    Google Scholar 

  95. Vgl. z.B. Hug (1989), S. 42–58 und S. 230–237, Krewerth 11981), S. 154–193 und Müller (1976), S. 195–240.

    Google Scholar 

  96. Hug (1989), S. 109, beschäftigt sich daneben auch mit Fragen der Arbeitsleistung, die er für die Zwecke seiner Untersuchung rein quantitativ als Quotient aus Output eines Arbeitssystems zur Arbeitszeit definiert.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Wiedemann (1990), S. 64.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Schierenbeck (1991), S. 327. Beispiele hierfür sind etwa die Kosten der Volkswirtschaftlichen Abteilung oder des Vorstandssekretariats.

    Google Scholar 

  99. Zur Gemeinkosten-Wertanalyse vgl. z.B. Herd/Zwink (1989), Roever (1983), S. 27–31 und Schade (1984); zum Zero-Base-Budgeting vgl. z.B. Hager (1989), S. 91–109, Kreuz/Lindener/Meyer-Piening (1983), S. 33–49 und Schade (1984), sowie die Ausführungen im Kap. 5. 1. 2.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Herd/Zwink (1989), S. 12.

    Google Scholar 

  101. Vgl. auch die Ausführungen im Kap. 5.1.2.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Hocke (1961).

    Google Scholar 

  103. Vgl. ebenda S. 120–149.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Butz (1969).

    Google Scholar 

  105. Vgl. Förderreuther (1977).

    Google Scholar 

  106. Bei Corsten (1984), S. 367–373, wird ebenfalls ein umfangreicher Katalog angebotsbezogener Maßnahmen zur Reduktion von Beschäftigungsschwankungen aufgestellt.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Bräutigam (1972), insbesondere S. 33ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Osthues-Albrecht (1974), insbesondere S. 75ff.

    Google Scholar 

  109. Zur leistungsorientierten Vergütung in Kreditinstituten vgl. neben den bereits genannten Ausführungen bei Kossmann (1948), S. 129–149 und Hocke (1961), S. 120–149 insbesondere auch Erdmann (1991). Daneben beschäftigen sich zahlreiche Artikel in der Fachpresse mit der leistungsorientierten Vergütung in Kreditinstituten, z.B. Cisek (1990), S. 38–44, Leichtfuß/Bonacker (1992), S. 624–631, Stelzer (1990), S. 24–27 und Süchting (1988a), S. 364f.

    Google Scholar 

  110. Vgl. z.B. Betsch (1978), Hallama (1991) und Wendler (1988).

    Google Scholar 

  111. Die in diesem Zusammenhang anzustellenden Berechnungen stützen sich wie im Kap. 1.2 auf die Daten der Bundesbankstatistik. Da es durch die Gruppenbetrachtung mit Blick auf das Risiko zu kompensatorischen Effekten kommen kann, dürften kaum einzelinstitutsbezogene Aussagen möglich sein. Insofern sind die Berechnungen primär zur Verdeutlichung der Kennziffern und weniger zur Ableitung materieller Aussagen bezüglich einzelner Institute zu verstehen. Immerhin lassen sich aber zumindest allgemeine Tendenzaussagen zu der Entwicklung der Institutsgruppen ableiten. Gleichzeitig wird mit der Gruppenbetrachtung die Behandlung eines Ausnahmefalles ausgeschlossen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schulte, M. (1994). Einleitende Bemerkungen, Grundlagen und Gang der Untersuchung. In: Integration der Betriebskosten in das Risikomanagement von Kreditinstituten. Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft, vol 18. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10385-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10385-1_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-14415-5

  • Online ISBN: 978-3-663-10385-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics