Skip to main content

Part of the book series: Studien zur Inneren Sicherheit ((SZIS,volume 2))

  • 183 Accesses

Zusammenfassung

Seit Mitte der 80er Jahre institutionalisiert sich die europäische Sicherheitskooperation. Die Einwirkungskompetenzen auf die nationalen Systeme sind anfangs noch gering, verdichten sich dann aber zu Beginn der 90er Jahre. Mit dem Maastricht-Vertrag entwickelt sich ein integriertes Regelwerk der Inneren Sicherheit. Den deutschen Bundesländern gelingt es innerhalb des Ratifikationsprozesses, beträchtliche Mitwirkungsrechte durchzusetzen. Die europäische Ebene beginnt den bislang von Bund-Länder-Beziehungen bestimmten Sicherheitsverbund zu ergänzen. Erste organisatorische Auswirkungen zeichnen sich ab für die Polizeien des Bundes. Dies wird öffentlich aber nicht so sehr als Folge der europäischen Integration wahrgenommen, weil beinahe zeitgleich durch die innerdeutsche Vereinigung gerade bei den Sicherheitsbehörden des Bundes zum Teil erhebliche organisatorische Anpassungen an die gesamtdeutschen Bedingungen erforderlich werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So verlassen beispielsweise in den ersten vier Jahren nach Dienstbeginn 28–30% aller Beamten wieder den BGS (vgl. BMI, 20. 9. 1988, S. 8 ).

    Google Scholar 

  2. Der BGS erhält dadurch beispielsweise nun auch zweifelsfrei den Status einer Strafverfol-gungsbehörde nach § 163 der STPO (siehe Kap. 3.7).

    Google Scholar 

  3. Siehe auch die einzelnen Beiträge des Cilip-Schwerpunktheftes „Bundesgrenzschutz“ (vgl. Bürgerrechte & Polizei, Nr. 1/1994).

    Google Scholar 

  4. Mit Stand 1991 rekrutieren sich die ostdeutschen BGS-Polizisten wie folgt: 31,5% kommen aus den Grenztruppen, 17,7% aus der Volkspolizei, 31,5% aus der Transportpolizei, 1,4% aus der Nationalen Volksarmee, 17,5% aus dem Paßkontroll-und Grenzfahndungsdienst, der organisatorisch zum MtS zählte (vgl. BMI, 23.5.1991, S. 7).

    Google Scholar 

  5. Siehe hierzu auch die Argumentation von Hans-Jürgen Papier, der das Land NRW in dieser Angelegenheit vor dem Bundesverfassungsgericht vertreten hat (vgl. Papier 1992).

    Google Scholar 

  6. Es sind dies die Grenzschutzpräsidien Nord (in Bad Bramstedt), West (in Bonn), Süd (in München), Mitte (in Kassel) und Ost (in Berlin).

    Google Scholar 

  7. Zuvor haben in den alten Bundesländern 22 Einsatzabteilungen bestanden. Vier werdenaufgelöst, drei neue in Ostdeutschland aufgestellt (vgl. Bundestag, 6.4. 1992, S. 29). Deren Zahl wird 1994 auf vier erhöht (vgl. BMI, 29.8.1995, S. 24 ).

    Google Scholar 

  8. An der deutsch-tschechischen Grenze sichert der BGS die „grüne“ Grenze, die bayerische Grenzpolizei dagegen nur die Grenzübergangsstellen.

    Google Scholar 

  9. Noch 1992 führen Rupprecht und Hellenthal aus, beide BMI, daß solche ins Binnenland rtickverlagerte Grenzkontrollen weder mit dem (damals) geltenden BGS-Gesetz vereinbar, noch solche Kontrollen von der Bundesregierung politisch gewollt seien (vgl. Rupprecht/ Hellenthal 1992, S. 136). Ähnlich erklärt die Bundesregierung im September 1995, daß der BGS keine „verdachts-und ereignisunabhängigen Personenkontrollen“ (wib, 27.9.1995, S. 65) mehr durchführe. Im November 1996 heißt es dann, die Bundesregierung sehe in verdachtsunabhängigen Polizeikontrollen ein „wirkungsvolles Instrument zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und der illegalen Zuwanderung” (zit. in: wib, 20.11.1996, S. 11). 1998 werden dem BGS gesetzliche Kompetenzen eingeräumt, verdachtsunabhängige Kontrollen auch auf Flughäfen, in Bahnhöfen und in Zügen durchzufüh-ren (zur vergleichbaren Entwicklung in den Polizeigesetzen der Länder siehe Kutscha 1998 ).

    Google Scholar 

  10. Die Übersicht ist vom Verfasser aufgestellt worden auf der Grundlage der im „BGS-Entscheidungskonzept“ genannten Zahlen (vgl. BMI, 3.6.1996). Die Ist-Angaben für die Nord-und Südgrenze sind entnommen aus: BMI, 11.5.1995, S. 2. Die Angaben beziehen sich allein auf Polizeibeamtenstellen, nicht eingerechnet sind folglich Angestellte, Arbeiter und Polizeianwärter in der Ausbildung. Die Ist-Zahlen beziehen sich auf den Stand Juni 1996.

    Google Scholar 

  11. Hier ist der Einsatz von Abhörtechniken auch im Wohnungsbereich gemeint, sofern dies zum Schutz eines dort anwesenden verdeckten Ermittlers notwendig wird — der „Große Lauschangriff’, also das Abhören von Wohnungen auch ohne Eigensicherungsgründen, ist damit nicht legitimiert.

    Google Scholar 

  12. Das BKA untermauert diesen Anspruch, den internationalen Dienstverkehr allein wahrzunehmen, beispielsweise dadurch, daß im Dezember 1993 eine der ständigen Kommissionen der AG Kripo innerhalb der Innenministerkonferenz, die „Ständige Arbeitsgruppe Rauschgift“ (StAR), aus dieser herausgelöst und unter Vorsitz des BKA „als eigenständiges Gremium ohne Berichtspflicht” (BKA, 16.10.1997) weitergeführt wird. An der StAR nehmen Vertreter der LKÄ, des Zollkriminalamtes, der BGS-Grenzschutzdirektion sowie Beamte nationaler Rauschgiftbekämpfungsbehörden aus zehn europäischen Staaten (davon sechs EU-Staaten) sowie Abgesandte von Interpol, Europol und DEA (USA) teil (vgl. BKA, 16.10.1997).

    Google Scholar 

  13. Im einzelnen sind dies das Bundesamt für Finanzen, die Bundesschuldenverwaltung, die Bundesmonopolverwaltung fur Branntwein, das Bundesaufsichtsamt fur das Kreditwesen, das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen, das Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen (vgl. Hesse/Elfwein, Bd. 2, 1992, S. 439) sowie das neue Zollkriminal-amt (ZKA). Die Bundesmonopolverwaltung und das ZKA zählen zur Zollverwaltung.

    Google Scholar 

  14. In Bayern bestehen zwei Oberfinanzdirektionen, in Baden-Württemberg und NordrheinWestfalen jeweils drei (vgl. Zimmermann 1993, S. 4).

    Google Scholar 

  15. Den Oberfinanzdirektionen sind auch unmittelbar die „Bundeskassen“ angegliedert. Sie zählen zur Zollverwaltung. Die Bundeskassen leisten alle Zahlungen, die der Bund für Personal, Sachmittel u.a. aufbringt; ebenso nehmen sie alle Steuern, Abgaben und sonstigen Erlöse ein, die dem Bund zustehen (vgl. BMF 1992, S. 41).

    Google Scholar 

  16. Quelle: BMF 1992, S. 67.

    Google Scholar 

  17. Aufgrund eines Abkommens zwischen den Ländern Bremen und Niedersachsen aus dem Jahre 1950 (erneuert 1952) ist Bremen für die gesamten wasserschutzpolizeilichen Aufgaben auf der Weser zwischen der Stadt Bremen und der Hoheitsgrenze auf See zuständig (vgl. Tetzlaff 1996, S. 132 f.). Hamburg ist zuständig fur die Elbe bis zur Elbmündung einschließlich des Hafens von Cuxhaven sowie der Insel Neuwerk und eines Segments der Nordsee bis zur Hoheitsgrenze (vgl. E.B. Boldt 1996, S. 125 ff.). Die Hoheitszonen auf See sind 1994 auf 12 Seemeilen ausgedehnt worden (vgl. Heemann 1996, S. 143 ).

    Google Scholar 

  18. Die zuständige Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung unterhält vier Fischereischutzboote sowie drei Fischereiforschungsschiffe in Nord-und Ostsee (vgl. H.-J. Braun 1996, S. 200 ).

    Google Scholar 

  19. Das oberste Leitungsorgan ist ein Kuratorium, das sich aus den Leitern der Polizeiabteilungen der Länder und des Bundes zusammensetzt. Das Kuratorium wählt eine Haushaltskommission. Die gesamte Fachaufsicht für die Polizeiführungsakademie wird vom Kuratorium ausgeübt. Davon zu trennen ist die Dienstaufsicht. Diese liegt beim Innenministerium in Nordrhein-Westfalen. Das Innenministerium übt diese stellvertretend für die übrigen Bundesländer und den Bund aus (Exlnt Nr. 14).

    Google Scholar 

  20. Rund 80% aller Ratsanwärter verfügen über die Fachhochschulausbildung. Das Durchschnittsalter der Studierenden beträgt 35,5 Jahre, der Anteil der Frauen liegt bei nur 5% (vgl. PFA 1993, S. 19). Bei den übrigen 20% der Anwärter handelt es sich neben anderen um Seiteneinsteiger, die in der Regel über universitäre Abschlüsse verfügen. Das BKA sowie die Länder Berlin und Hessen lassen Seiteneinsteiger in den Polizeidienst zu. Bewerber mit einem abgeschlossenen zweiten Staatsexamen können eine verkürzte Ausbildung von sechs Monaten an der Polizeiführungsakademie absolvieren. Im Studienjahr 1993/94 trifft dies auf insgesamt 18 Teilnehmer zu (vgl. PFA 1993, S. 25 ).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lange, HJ. (1999). Die Polizeipolitik des Bundes. In: Innere Sicherheit im Politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Studien zur Inneren Sicherheit, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10355-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10355-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2214-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10355-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics