Skip to main content

Zusammenfassung

„Private Sprache“, so Ludwig Wittgenstein, ist ein Oxymoron — oder, wenn man das Lateinische dem Griechischen vorzieht, eine contradictio in adiecto. Sprache setzt eine Sprachgemeinschaft voraus; Sprache ist eine „Form des Lebens“ — und zwar des miteinander geteiltenLebens, des Zusammenlebens. Offensichtlich lässt sich ähnliches von der Ethik sagen. Gäbe es nicht ein Netz wechselseitiger Abhängigkeiten zwischen Individuen, würde die Vorstellung einer Ethik keinen Sinn ergeben. Ein Einzelwesen, dessen Leben von anderen unberührt ist und das selbst kein anderes Leben beeinflusst, wäre ein nicht-ethisches Wesen. Es wäre weder gut noch böse, weder moralisch noch unmoralisch, denn es geht bei der Ethik nicht darum, was ein Einzelwesen sich selbst, sondern was menschliche Wesen einander antun. Allerdings könnte ein „Einzelwesen“ auch kein menschlichesWesen sein. Wie schon Aristoteles bemerkte, sind nur Bestien oder Engel fähig, ein Leben in Vereinzelung führen. Bei einem Sein*, das nicht (wie Martin Heidegger es ausdrückte) ursprünglich Mitsein*ist, handelt es sich um eine Widersinnigkeit. Es ist das Mitsein, das jenes Sein konstituiert, und es gibt kein Sein, das nicht schon Mitseinist. Man kann daher sagen, dass potentiell alles ethisch ist: Die notwendige Bedingung für die Moralität des Menschen-in-der-Welt war — ist — erfüllt, unabhängig davon, wann (und ob überhaupt) Konzepte von „gut“ und „böse“ entwickelt und ein Moralkodex schriftlich fixiert wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich(1992): Risk Society: Towards a New Modernity. London.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich(1995): Ecological Enlightenment. New Hampshire.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Elisabeth Beck-Gernsheim (1995): The Normal Chaos of Love. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Buck-Morss, Susan (1993): Dream World of Mass Culture: Walter Benjamins’s Theory of Modernity and the Dialectics of Seeing. In: Levin, David Michael (Hrsg.): Modernity and the Hegemony of Vision. Berkeley: S. 307–338.

    Google Scholar 

  • Carroll, John(1998): Ego and Soul: The Modern West in Search of Meaning. Sydney.

    Google Scholar 

  • Dahl, Göran (1999): The Anti-Reflexivist Revolution: On the Affirmationism of the New Right. In: Featherstone, Mike/Scott Lash (Hrsg.): Spaces of Culture: City-NationWorld. London, Thousand Oaks, New Delhi: S. 175–193.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mizińska, Jadwiga (1999): Obojętnść. In: Szkolut, Tadeusz (Hrsg.): Wartości i antyywatości w kontekście przeobraźeń kultury wspólczesnej. Lublin: S. 135–146.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus (1996): Modernity and the State: East, West. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Raban, Jonathan (1974): Soft City. London.

    Google Scholar 

  • Roman, Joël (1998): La Démocratie des Individus. Paris.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (1993): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/Main, New York.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard(1999): Growth and Failure: The New Political Economy and Its Culture. In: Featherstone, Mike/Scott Lash (Hrsg.): Spaces of Culture: City-Nation-World. London, Thousand Oaks, New Delhi: S. 14–26.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bauman, Z. (2000). Ethics of Individuals. In: Kron, T. (eds) Individualisierung und soziologische Theorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10334-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10334-9_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2505-0

  • Online ISBN: 978-3-663-10334-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics