Skip to main content

Projektarbeit/autonome Bildungsarbeit

  • Chapter
Handbuch zur Frauenbildung
  • 2347 Accesses

Zusammenfassung

Autonome Bildungsprojekte von und für Frauen haben sich ursprünglich aus Frauenselbsthilfe- und -selbsterfahrungsgruppen heraus entwickelt, die im Zuge der zweiten Frauenbewegung und eingebettet in die sozialen Bewegungen (Öko-, Friedens-, Gesundheits-, Selbsthilfe- und Bürgerinitiativbewegung) der auslaufenden 60er und beginnenden 70er Jahre entstanden sind. In vielfältigen Zusammenschlüssen, die von einer Kritik an den bestehenden patriarchalen Verhältnissen ausgingen, waren die Frauen weitgehend auf sich selbst verwiesen. Es gab in der damaligen Zeit so gut wie keine öffentliche Institution, in der die subjektive und objektiv-gesellschaftliche Lage von Frauen so reflektiert worden wäre, daß diese Überlegungen als Orientierung für die engagierten Frauen hätten dienen können (vgl. Griechen-Hepp 1979, S. 49ff.). Die neue Frauenkultur zeigte sich in einer bunten Mischung von Aktivitäten, die von einer euphorischen Aufbruchsstimmung begleitet waren, getragen vom Bewußtsein der eigenen Stärke, weil die patriarchale Abwertung der weiblichen Lebenszusammenhänge endlich durchbrochen wurde. Im Kontext dieses recht heterogenen Feldes entfalteten sich auch Bildungsprojekte. Diese wiesen oftmals thematische Spezialisierungen auf und betonten in ihrer Praxis ganz besonders den Aspekt der Bildung und Information von Frauen. Im einzelnen bezogen sich Bildungsprojekte beispielsweise auf Fragen der Gesundheit, der Rückkehr ins Berufsleben oder auf besondere biografische Phasen von Frauen (z.B. Mutterschaft, Familiengründung). Im Verlauf der 80er und 90er Jahre entstanden Frauenferienhäuser mit umfangreichem Bildungsprogramm, Frauenschulen, interkulturelle Bildungsprojekte, Qualifizierungs-, Aus- und Weiterbildungsprojekte — auch für die Projektefrauen selbst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Appelt, E.: „Autonomie“ und „Institutionalisierung”: Zwei konkurrierende politische Strategien. In: Au- tonomie in Bewegung. Hrsg.: Verein zur Förderung von Frauenbildungsprojekten. Wien 1991.

    Google Scholar 

  • Ballhausen, A. u.a.: Zwischen traditionellem Engagement und neuem Selbstverständnis — weibliche Präsenz in der Öffentlichkeit. Eine empirische Untersuchung zur politischen und sozialen Partizipation von Frauen. Bielefeld 1986 ( Theorie und Praxis der Frauenforschung).

    Google Scholar 

  • Berger, S. u.a.: Negt für Frauen? Konzeption und Theorien in der politischen Bildung — und was wir damit anfangen können. In: pad extra sozialarbeit, 10 (1982) H. 3, S. 29–38.

    Google Scholar 

  • Berger, P.L./Luckmann, T.: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt 1986. Bock, U.: Der lange Weg der Emanzipation — Interpretation zum Verhältnis von Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenforschung. In: Gieseke, W. (Hrsg.) 1993, S. 17–40.

    Google Scholar 

  • Büchner, K.: Handbuch Frauen-Netzwerke. Düsseldorf, Wien 1993.

    Google Scholar 

  • Bünemann, R./Rossilhol, M./Bindel, G.: Wedding-Studie. Zur Entwicklung eines Curriculums für einen Orientierungskurs im Wedding. Unveröff. Studie im Auftrag der Frauenbeauftragten der Senatsverwaltung für Jugend und Familie, Berlin 1989.

    Google Scholar 

  • Bindel-Kögel, G.: Frauenbildung in selbstorganisierten Projekten. Institutionalisierung, Professionalisierung, Differenzierung. Pfaffenweiler 1995.

    Google Scholar 

  • Bloesy, S./Kreft, D.: Sie fördert uns — sie fördert uns nicht…. Erfahrungen und Probleme alternativer Projekte mit der Verwaltung. Hrsg.: Sozialpädagogisches Institut Berlin — Walter May. Berlin 1987. Bruchhagen, V. (Hrsg.): Frauenstudien. Konzepte, Modelle und Praxis wissenschaftlicher Weiterbildung. Weinheim, München 1989.

    Google Scholar 

  • Cramon-Daiber, B. u.a.: Was wollen Frauen lernen? Zur selbstbestimmten Entfaltung weiblicher Kompetenzen. Frankfurt a. M. 1984 (Forschung. Bd. 11).

    Google Scholar 

  • Derichs-Kunstmann, K. (Hrsg.): Frauenbildungsarbeit. Lernen und Arbeiten im Schatten. Bielefeld 1984 (Theorie und Praxis der Frauenforschung. Bd. 2).

    Google Scholar 

  • Field Belenky, M. u.a.: Das andere Denken. Persönlichkeit, Moral und Intellekt der Frau. Frankfurt/New York 1989.

    Google Scholar 

  • Gieseke, W. (Hrsg.): Feministische Bildung — Frauenbildung. (Aktuelle Frauenforschung Bd. 15). Pfaffenweiler 1993.

    Google Scholar 

  • Griechen-Hepp, K.: Emanzipatorische Frauenbildungsarbeit als Aufgabengebiet der Volkshochschule. Bad Honnef 1979.

    Google Scholar 

  • Heiliger, A.: Autonomie als Prinzip der radikalen Frauenbewegung. In: Kofr. Zeitschrift für Feminismus und Arbeit. 9. Jg., Nr. 52, München 1991.

    Google Scholar 

  • Heuer, U.: Ich will noch was anderes. Frauen experimentieren mit Erwachsenenbildung. (Aktuelle Frauenforschung Bd. 16). Pfaffenweiler 1993.

    Google Scholar 

  • Jaeckel, M.: Über das Illusionäre in der Realpolitik. In: Cramon-Daiber, B. u.a. 1984, S. 91–98. Jurinek-Stinner, A./Weg, M. (Hrsg.): Frauen lernen ihre Situation verändern. Was kann Bildungsarbeit dazu beitragen? München, Wien, Baltimore 1982 ( Erwachsenenbildung und Gesellschaft). Koppert, C.: Glück, Alltag und Desaster. Über die Zusammenarbeit von Frauen. Berlin 1993.

    Google Scholar 

  • Mies, M.: Methodische Postulate zur Frauenforschung — dargestellt am Beispiel der Gewalt gegen

    Google Scholar 

  • Frauen -. In: beiträge zur feministischen theorie und praxis, 1 (1978) H. 1, S. 41–63. Nesemann, C.: Viel geschafft und wenig erreicht. In: Frauenstadtbuch Berlin. Berlin 1989.

    Google Scholar 

  • Nikulka, I.: Zur Konzeption feministischer Bildung. In: Verein sozialwissenschaftliche Forschung und

    Google Scholar 

  • Bildung für Frauen -SFBF- e.V. -: Über weibliches Begehren und sexuelle Differenz und den Mangel im herrschenden Diskurs. Frankfurt 1990 (Materialienband Facetten feministischer Theoriebildung. Bd. 7 ). S. 25–61.

    Google Scholar 

  • Ortmann, H.: Wie und was wollen Frauen lernen? In: Cramon-Daiber, B. u.a. 1984, S. 9–19. Rendtorff, B.: Weibliches Prinzip — Weibliche Praxis. Grundlagen für eine feministische Bildungsarbeit. Giessen 1985.

    Google Scholar 

  • Rieger, R, (Hrsg.): Der Widerspenstigen Lähmung? Frauenprojekte zwischen Autonomie und Anpassung. Frankfurt, New York 1993.

    Google Scholar 

  • Rösgen, A.: Frauenbildungsarbeit im Rahmen der GWA. In: Jahrbuch 2 Gemeinwesenarbeit. Hrsg.: Hillebrand, B./Luner, W./Ölschlägel, D., München 1985. ( Materialien der AG SPAK).

    Google Scholar 

  • Rösgen, A. u.a. (Hrsg.): Jahrbuch 4 Gemeinwesenarbeit. Frauen. Mit Beiträgen von Elisabeth Aragon u.a. München 1987 ( Materialien der AG SPAK ).

    Google Scholar 

  • Schiersmann, C.: Strukturen und Perspektiven berufsbezogener Weiterbildung von Frauen. In: Gieseke, W. (Hrsg.) 1993, S. 57–78.

    Google Scholar 

  • Tatje, S.: Zurück zum Patriarchat? In: Volkshochschule, 42 (1990) H. 4, S. 21–22.

    Google Scholar 

  • Tornieporth, G.: Studien zur Frauenbildung. Weinheim/Basel 1976.

    Google Scholar 

  • Wagner, M.: Autonome Frauenbildung, oder: Knoten beim Sich-Emanzipieren? In: Jurinek-Stinner, A./Weg, M. ( Hrsg. ) 1982, S. 65–83.

    Google Scholar 

  • Weg, M.: Wenn Frauen lernen, ist das Politik! In: Jurinek-Stinner, A./Weg, M. ( Hrsg. ) 1982, S. 101–115.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wiltrud Gieseke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bindel-Kögel, G. (2001). Projektarbeit/autonome Bildungsarbeit. In: Gieseke, W. (eds) Handbuch zur Frauenbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10277-9_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10277-9_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2651-4

  • Online ISBN: 978-3-663-10277-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics