Skip to main content

Qualitative Schulforschung auf Konsolidierungskurs: interdisziplinäre Spannungen und Herausforderungen

  • Chapter
Handbuch der Schulforschung

Zusammenfassung

Es gilt die Entwicklung der Methoden qualitativer Forschung im Brennpunkt der Schulforschung herauszuarbeiten. Damit leuchtet der Fokus des Beitrages eine bisherige Leerstelle aus, auf dem das gegenwärtige Selbstverständnis qualitativer Schulforschung aufruht. Dass seine Konturierung entscheidend über eine methodisch-methodologische Reflexion des Forschungsbereiches zu gewinnen ist, bedarf es in einem stärkeren Maße hervorzuheben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackermann, H./Rosenbusch, H.S.: Qualitative Forschung in der Schulpädagogik. In: König, E./Zedler, P. (Hrsg.): Bilanz qualitativer Forschung. Bd. 1: Grundlagen qualitativer Forschung. Weinheim 1995, S. 135–168

    Google Scholar 

  • Amann, K./Hirschauer, S.: Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm. In: Hirschauer, S./Amann, K. (Hrsg.): Die Befremdung der eigenen Kultur. Frankfurt a.M. 1997, S. 7–52

    Google Scholar 

  • Apel, K.O.: Hermeneutik und Ideologiekritik. Frankfurt a.M. 1971

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Bd. 1/2, Opladen 1981

    Google Scholar 

  • Atkinson, P./Coffey, A./Delamont, S./Lofland, J./Lofland, L. (Eds.): Handbook of Ethnography. London 2001

    Google Scholar 

  • Aufenanger, S./Garz, D./Kraimer, K.: Pädagogisches Handeln und moralische Atmosphäre. Eine objektiv-hermeneutische Dokumentenanalyse im Kontext schulischer Interaktion. In: Garz, D./Kraimer, K. (Hrsg.): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt a.M. 1994, S. 226–246

    Google Scholar 

  • Berg, E./Fuchs, M. (Hrsg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation. Frankfurt a.M. 1993

    Google Scholar 

  • Berghold, J.B./Breuer, F.: Methodologische und methodische Probleme bei der Erforschung der Sicht des Subjekts. In: Berghold, J.B./Flick, U. (Hrsg.): Ein-Sichten. Zugänge zur Sicht des Subjekts mittels qualitativer Forschung. Tübingen 1987, S. 20–52

    Google Scholar 

  • Bergmann, J.R.: Ethnomethodologie. In: Flick, U./Kardorff, E. von/Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek 2000, S. 118–135

    Google Scholar 

  • Böhme, J.: Schulmythen und ihre imaginäre Verbürgung durch oppositionelle Schüler. Ein Beitrag zur E-tablierung erziehungswissenschaftlicher Mythosforschung. Bad Heilbrunn 2000

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R.: Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung. Opladen 2000

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R.: Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse. Grundprinzipien der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen 2001, S. 225–252

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R.: Die dokumentarische Methode in der Bild- und Fotointerpretation. In: Ehrenspeck, Y./Schäffer, B. (Hrsg.): Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft. Opladen 2003, S. 87–108

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M.: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen 2001, S. 9–26

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G.: Einführungen in die Ethnographie. Sammelrezension. In: Zeitschrift für qualitative Bil-dungs-, Beratungs- und Sozialforschung 1 (2002), S. 155–162

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G./Hirschauer, S.: Endlich fokussiert? Weder, Ethno noch Graphie. Anmerkungen zu Hubert Knoblauchs Beitrag “Fokussierte Ethnographie”. In: sozialer sinn (2002), 1, S. 125–128

    Google Scholar 

  • Breuer, F.: Das Selbstkonfrontations-Interview als Forschungsmethode. In: König, E./Zedler, P. (Hrsg.): Bilanz qualitativer Forschung. Bd. II: Methoden. Weinheim 1995, S. 159–182

    Google Scholar 

  • Bude, H.: Der Sozialforscher als Narrationsanimateur. Kritische Anmerkungen zu einer erzähltheoretischen Fundierung der interpretativen Sozialforschung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (1985), 37, S. 327–336

    Google Scholar 

  • Christmann, U./Scheele, B.: Subjektive Theorien über (un-)redliches Argumentieren: Ein Forschungsbeispiel für die kommunikative Valisierung mittels Dialog-Konsens-Hermeneutik. In: König, E./Zedler, P. (Hrsg.): Bilanz qualitativer Forschung. Bd. II, Weinheim 1995, S. 63–101

    Google Scholar 

  • Combe, A./Helsper, W.: Was geschieht im Klassenzimmer? Perspektiven einer hermeneutischen Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim 1994

    Google Scholar 

  • Dann, H.-D./Barth, A.-R.: Die Interview- und Legetechnik zur Rekonstruktion kognitiver Handlungsstrukturen (ILKHA). In: König, E./Zedler, P. (Hrsg.): Bilanz qualitativer Forschung. Bd. II: Methoden. Weinheim 1995, S. 31–62

    Google Scholar 

  • Danner, H.: Methoden geisteswissenschaftlicher Hermeneutik. Einführung in die Hermeneutik. München/Basel 1998

    Google Scholar 

  • Denzin, N.K./Lincoln, Y.S.: Introduction: The Discipline and Practice of Qualitative research. In: Denzin, N.K./Lincoln, Y.S.: Handbook of Qualitative Research. Thousand Oaks 2000, pp. 1–29

    Google Scholar 

  • Deutscher Bildungsrat (Hrsg.): Bildungsforschung. Probleme-Perspektiven-Prioritäten. 2 Teile, Stuttgart 1974

    Google Scholar 

  • Diederich, J./Wulf, C.: Gesamtschulalltag. Die Fallstudie Kierspe. Paderborn 1979

    Google Scholar 

  • Dirks, U.: Wie werden Englischlehrerinnen professionell? Eine berufsbiographische Untersuchung in den neuen Bundesländern. Münster 2000

    Google Scholar 

  • Drexler, W.: Die Erfassung von Alltagstheorien von Schülern und deren Überführung in wissenschaftliche Theorien mit Hilfe einer pfadanalytischen Perspektive. In: Schön, B./Hurreimann, K. (Hrsg.): Schulalltag und Empirie. Weinheim/Basel 1979, S. 123–129

    Google Scholar 

  • Ehrenspeck, Y./Schäffer, B. (Hrsg.): Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft. Opladen 2003

    Google Scholar 

  • Emerson, R.M./Fretz, R.I./Shaw, L.L.: Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago/London 1995

    Google Scholar 

  • Fabel, M.: Professionelles Selbstverständnis ostdeutscher Lehrerinnen. (Unveröffentl. Diss.) Halle 2002

    Google Scholar 

  • Fehlhaber, A./Garz, D.: Das nichtbefragte Lehren ist nicht lehrenswert - Analysen zum religionspädagogischen Habitus. In: Ohlhaver, F./Wernet, A. (Hrsg.): Schulforschung - Fallanalyse - Lehrerbildung. Opladen 1999, S. 61–90

    Google Scholar 

  • Feldmann, K.: MEAP - Eine Methode zur Erfassung der Alltagstheorien von Professionellen. In: Schön, B./Hurreimann, K. (Hrsg.): Schulalltag und Empirie. Weinheim/Basel 1979, S. 105–122

    Google Scholar 

  • Fischer-Rosenthal, W./Rosenthal, G.: Narrationsanalyse biographischer Selbstpräsentationen. In: Hitzler, R./Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen 1997, S. 133–164

    Google Scholar 

  • Flick, U.: Triangulation - Geltungsbegründung oder Erkenntniszuwachs. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 18 (1998), S. 443–447

    Google Scholar 

  • Flick, U.: Triangulation in der qualitativen Forschung. In: Flick, U./Kardorff, E.von/Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek 2000, S. 309–318

    Google Scholar 

  • Flick, U./Kardorff, E.von/Steinke, I.: Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. In: Flick, U./Kardorff, E.von/Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek 2000, S. 13–30

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B.: Feldforschung und teilnehmende Beobachtung. In: Friebertshäuser, B./Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 1997, S. 503–534

    Google Scholar 

  • Gadamer, H.-G.: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Ort? 1971

    Google Scholar 

  • Garz, D.: Entwicklungslinien qualitativ-empirischer Sozialforschung. In: König, E./Zedler, P. (Hrsg.): Bilanz qualitativer Forschung. Weinheim 1995, S. 11–32

    Google Scholar 

  • Garz, D./Kraimer, K. (Hrsg.): Brauchen wir neue Forschungsmethoden? Beiträge zur Diskussion interpreta-tiver Verfahren Frankfurt a.M. 1983

    Google Scholar 

  • Garz, D./Kraimer, K. (Hrsg.): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. Frankfurt a.M. 1994

    Google Scholar 

  • Glaser, B.G./Strauss, A.L.: Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern/Göttingen/Toronto/Seattle 1998

    Google Scholar 

  • Groeben, N./Scheele, B.: Argumente für eine Psychologie des reflexiven Subjekts. Darmstadt 1977

    Google Scholar 

  • Groeben, N./Wahl, D./Schlee, J./Scheele, B.: Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen 1988

    Google Scholar 

  • Hammersley, M./Atkinson, P.: Ethnography. Principles in Practice. London/New York 1995

    Google Scholar 

  • Hargreaves, D.H./Hester, S.K./Mellor, F.J.: Abweichendes Verhalten im Unterricht. Weinheim 1981

    Google Scholar 

  • Haupert, B.: Objektiv-hermeneutische Fotoanalyse am Beispiel von Soldatenfotos aus dem zweiten Weltkrieg. In: Garz, D./Kraimer, K. (Hrsg.): Die Welt als Text. Frankfurt a.M. 1994, S. 281–314

    Google Scholar 

  • Helsper, W.: Verordnete Autonomie - Zum Verhältnis von Schulmythos und Schülerbiographie im institutionellen Individualisierungsparadoxon der modernisierten Schulkultur. In: Krüger, H.-H./Marotzki, W. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen 1996, S. 175–200

    Google Scholar 

  • Helsper, W./Böhme, J./Kramer, R.-T./Lingkost, A.: Schulkultur und Schulmythos. Rekonstruktionen zur Schulkultur I. Opladen 2001

    Google Scholar 

  • Helsper, W./Stelmaszyk, B.: Entwicklung und Stand qualitativer Schulforschung - eine einleitende Skizze. In: Combe, A./Helsper, W./Stelmaszyk, B. (Hrsg.): Forum qualitative Schulforschung. Weinheim 1999, S.9–28

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B.: Fallrekonstruktive Familienforschung - Anleitungen für die Praxis. Opladen 1999

    Google Scholar 

  • Hirschauer, S./Amann, K. (Hrsg.): Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Theorie. Frankfurt a.M. 1997

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Eberle, T.S.: Phänomenologische Lebensweltanalyse. In: Flick, U./Kardorff, E. von/Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek 2000, S. 109–117

    Google Scholar 

  • Honer, A.: Lebensweltanalyse in der Ethnographie. In: Flick, U./Kardorff, E. von/Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek 2000, S. 194–203

    Google Scholar 

  • Hüllen, J.: Pädagogische Theorie - Pädagogische Hermeneutik. Bonn 1982

    Google Scholar 

  • Hurreimann, K.: Erziehungssystem und Gesellschaft. Hamburg 1975

    Google Scholar 

  • Idel, S.: Die empirische Dignität der Einzelschule - Schulporträts als Gegenstand qualitativer Schulforschung. In: Combe, A./Helsper, W./Stelmaszyk, B. (Hrsg.): Forum qualitative Schulforschung 1. Weinheim 1999, S. 29–61

    Google Scholar 

  • Jung, M.: Hermeneutik zur Einführung. Hamburg 2001

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H.: Wohlerzogenheit. Eine Ethnographie deutscher Internatsschulen. Frankfurt a.M./New York 1997

    Google Scholar 

  • Kelle, U.: Empirisch begründete Theoriebildung. Zur Logik und Methodologie interpretativer Sozialforschung. Weinheim 1997

    Google Scholar 

  • Kelle, U.: Computergestützte Analyse qualitativer Daten. In: Flick, U./Kardorff, E. von/Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek 2000, S. 485–501

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H.: Zukunft und Perspektiven qualitativer Forschung. In: Flick, U./Kardorff, E. von/Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg 2000, S. 623–631

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H.: Fokussierte Ethnographie als Teil einer soziologischen Ethnographie. Zur Klärung einiger Missverständnisse. In: sozialer sinn (2002), 1, S. 129–136

    Google Scholar 

  • König, E.: Interpretatives Paradigma: Rückkehr oder Alternative zur Hermeneutik. In: Hoffmann, D. (Hrsg.): Bilanz der Paradigmendiskussion in der Erziehungswissenschaft. Leistungen, Defizite, Grenzen. Weinheim 1991, S. 49–64

    Google Scholar 

  • König, E.: Qualitative Forschung subjektiver Theorien. In: König, E./Zedler, P. (Hrsg.): Bilanz qualitativer Forschung. Bd. II: Methoden. Weinheim 1995, S. 11–30

    Google Scholar 

  • Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M. 2000

    Google Scholar 

  • Kramer, R.-T.: Schulkultur und Schülerbiographie. Rekonstruktionen zur Schulkultur II, Opladen 2002

    Google Scholar 

  • Krappmann, L./Oswald, H.: Alltag der Schulkinder. Beobachtungen und Analysen von Interaktionen und Sozialbeziehungen. Weinheim/München 1995

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H.: Erziehungswissenschaft in den Antinomien der Moderne. In: Krüger, H.-H./Helsper, W. (Hrsg.): Einführung in die Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Opladen 1998, S. 319–327

    Google Scholar 

  • Lamneck, S.: Die teilnehmende Beobachtung. In: Lamneck, S. (Hrsg.): Qualitative Sozialforschung. Bd. 2: Methoden und Techniken. Weinheim 1995, S. 239–317

    Google Scholar 

  • Loer, T.: Werkgestalt und Erfahrungskonstitution. In: Garz, D./Kraimer, K. (Hrsg.): Die Welt als Text. Frankfurt a.M. 1994, S. 341–383

    Google Scholar 

  • Loos, P./Schäffer, B.: Das Gruppendiskussionsverfahren. Opladen 2001

    Google Scholar 

  • Lüders, C.: Pädagogische Ethnographie und Biographieforschung. In. Krüger, H.-H./Marotzki, W. (Hrsg.): Handbuch erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. Opladen 1999, S. 135–146

    Google Scholar 

  • Lüders, C.: Herausforderungen qualitativer Forschung. In: Flick, U./Kardorff, E. von/Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek 2000a, S. 632–642

    Google Scholar 

  • Lüders, C.: Beobachten im Feld und Ethnographie. In: Flick, U./Kardorff, E. von/Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek 2000b, S. 384–401

    Google Scholar 

  • Lutter, C./Reisenleitner, M.: Cultural Studies. Eine Einführung. Wien 2001

    Google Scholar 

  • Mangold, W.: Gegenstand und Methode des Gruppendiskussionsverfahrens. Frankfurter Beiträge zur Soziologie. Bd. 9, Frankfurt a.M. 1960

    Google Scholar 

  • Marotzki, W.: Ethnographische Verfahren in der Erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung. In: Jüttemann, G./Thomae, H. (Hrsg.): Biographische Methoden in den Humanwissenschaften. Weinheim 1998, S. 44–59

    Google Scholar 

  • Marsal, E.: Erschließung der Sinn- und Selbstdeutungsdimensionen mit den Dialog-Konsens-Methoden. In: Friebertshäuser, B./Prengel, A. (Hrsg.): Qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München 1997, S. 436–444

    Google Scholar 

  • Matthes, J.: Einführung in das Studium der Soziologie. Reinbek 1973

    Google Scholar 

  • McLaren, P.: Schooling as a Ritual Performance. Lanham/Boulder/New York/Oxford 1999

    Google Scholar 

  • Meinefeld, W.: Hypothesen und Vorwissen in der qualitativen Sozialforschung. In: Flick, U./Kardorff, E. von/Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek 2000, S. 265–275

    Google Scholar 

  • Meyer, M.A./Schmidt, R. (Hrsg.): Schülermitbeteiligung im Fachunterricht. Opladen 2000

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K.: Theorien zum Erziehungsprozeß. München 1972

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K.: Methoden erziehungswissenschaftlicher Bildinterpretation. In: Friebertshäuser, B./Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München 1997, 247–265

    Google Scholar 

  • Naujock, N.: Schülerkooperation im Rahmen von Wochenplanunterricht. Analyse von Unterrichtsausschnitten aus der Grundschule. Weinheim 2000

    Google Scholar 

  • Nießen, M.: Gruppendiskussion. Interpretative Methodologie-Methodenbegründung-Anwendung. München 1977

    Google Scholar 

  • Nittel, D.: Gymnasiale Schullaufbahn und Identitätsentwicklung. Weinheim 1992

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M.: Komparative Analyse: Forschungspraxis und Methodologie dokumentarischer Methode. In: Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen 2000, S. 253–275

    Google Scholar 

  • Nöth, W.: Einige Anmerkungen zu den wissenschaftssoziologischen Problemen der Schulforschung. In: Schön, B./Hurrelmann, K. (Hrsg.): Schulalltag und Empirie. Weinheim/Basel 1979, S. 81–102

    Google Scholar 

  • Oevermann, U.: Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse. In: Friedeburg, L. von / Habermas, J. (Hrsg.): Adorno-Konferenz 1983, S. 234–292

    Google Scholar 

  • Oevermann, U.: Kontroversen über sinnverstehende Soziologie. Einige wiederkehrende Probleme und Miß-verständnisse in der Rezeption der “objektiven Hermeneutik”. In: Aufenanger, S./Lenssen, M. (Hrsg.): Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. München 1986, S. 19–83

    Google Scholar 

  • Oevermann, U.: Genetischer Strukturalismus und das sozialwissenschaftliche Problem der Erklärung der Entstehung des Neuen. In: Müller-Doohm, S. (Hrsg.): Jenseits der Utopie. Frankfurt a.M. 1991, S. 267–339

    Google Scholar 

  • Oevermann, U.: Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare methodologische Grundlage für die Analyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik der Tiefenhermeneutik. In: Jung, T./Müller-Doohm, S. (Hrsg.): Wirklichkeit im Deutungsprozeß. Frankfurt a.M. 1993, S. 106–190

    Google Scholar 

  • Oevermann, U.: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: Kraimer, K. (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a.M. 2000, S. 58–156

    Google Scholar 

  • Oevermann, U./Allert, T./Konau, E./Krambeck, J.: Die Methodologie einer “objektiven Hermeneutik” und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In.: Soeffner, H.-G. (Hrsg.): Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart 1979, S. 352–433

    Google Scholar 

  • Oswald, H.: Was heißt qualitativ forschen? Eine Einführung in Zugänge und Verfahren. In: Friebertshäuser, B./Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München 1997, S. 71–87

    Google Scholar 

  • Pollock, F.: “Gruppenexperiment”. Ein Studienbericht. Frankfurter Beiträge zur Soziologie. Bd. 2, Frankfurt a.M. 1955

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O.: Unterrichtsbeobachtung und Subjektivität. Vorarbeiten für ein Verfahren kommunikativer Beobachtung. In: Schön, B./Hurreimann, K. (Hrsg.): Schulalltag und Empirie. Weinheim/Basel 1979, S. 30–51

    Google Scholar 

  • Reichertz, J.: Probleme qualitativer Sozialforschung. Zur Entwicklungsgeschichte der Objektiven Herme neutik. Frankfurt a.M./ New York 1986

    Google Scholar 

  • Reichertz, J.: Objektive Hermeneutik. In: Flick, U./Kardorff, E. von /Keupp, H./ Rosenstiel, L. von/Wolff, S. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. Weinheim 1991, S. 223–228

    Google Scholar 

  • Reichertz, J.: Abduktives Schlußfolgern und Typen(re)konstruktion. In: Jung, T./Müller-Doohm, S. (Hrsg.): Wirklichkeit> im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in der Kultur- und Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M. 1993, S. 258–282

    Google Scholar 

  • Riemann, G.: Anmerkungen dazu, wie und unter welchen Bedingungen das Argumentationsschema in bio-graphisch-narrativen Interviews dominant werden kann. In: Soeffner, H.-G. (Hrsg.): Sozialstruktur und soziale Typik. Frankfurt a.M. 1986, S. 112–157

    Google Scholar 

  • Rittelmeyer, C./Parmentier, M.: Einführung in die pädagogische Hermeneutik. Stuttgart 2001

    Google Scholar 

  • Roeder, P.M./Leschinsky, A./Schümer, G./Treumann, K.: Überlegungen zur Schulforschung. In: Roeder, P.M./Leschinsky, A./Schümer, G./Treumann, K./Zeiher, H./Zeiher, H.J. (Hrsg.): Überlegungen zur Schulforschung. Stuttgart 1977, S. 7–126

    Google Scholar 

  • Röhrs, H.: Theorie und Praxis der Forschung in der Erziehungswissenschaft. Bd. 7, Weinheim 1996

    Google Scholar 

  • Rumpf, H.: Erasmus von Rotterdam (1466 oder 1469–1536). In: Scheuerl, H. (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik. München 1979, S. 15–31

    Google Scholar 

  • Schäfer, G./Wulf, Ch. (Hrsg.): Bild - Bilder - Bildung. Weinheim 1999

    Google Scholar 

  • Scheele, B. (Hrsg.): Struktur-Lege-Verfahren als Dialog-Konsens-Methodik. Ein Zwischenfazit zur Forschungsentwicklung bei der rekonstruktiven Erhebung Subjektiver Theorien. Münster 1992

    Google Scholar 

  • Scheele, B./Groeben, N.: Die Heidelberger Struktur-Lege-Technik (SLT). Weinheim 1984

    Google Scholar 

  • Schelle, C.: Schülerdiskurse über Gesellschaft. Untersuchung zur Neuorientierung schulisch-politischer Bildungsprozesse. Schwalbach/Ts. 1995

    Google Scholar 

  • Schiffler, H./Winkeler, R.: Bilderwelten der Erziehung. Die Schule im Bild des 19. Jahrhunderts. Weinheim/München 1991

    Google Scholar 

  • Schiffler, H./Winkeler, R.: Tausend Jahre Schule. Eine Kulturgeschichte des Lernens in Bildern. Stuttgart/Zürich 1998

    Google Scholar 

  • Schlömerkemper, J.: Widersprüchlichkeit - ein Ansatz zur Klärung komplexer Sozialisationsprozesse. In: Schön, B./Hurrelmann, K. (Hrsg.): Schulalltag und Empirie. Weinheim/Basel 1979, S. 52–66

    Google Scholar 

  • Schneider, W.L.: Objektives Verstehen. Rekonstruktion eines Paradigmas. Opladen 1991

    Google Scholar 

  • Schön, B.: Quantitative und qualitative Verfahren in der Schulforschung. In: Schön, B./Hurrelmann, K. (Hrsg.): Schulalltag und Empirie. Weinheim/Basel 1979, S. 17–29

    Google Scholar 

  • Schön, B./Hurrelmann, K. (Hrsg.): Schulalltag und Empirie. Neuere Ansätze in der schulischen und beruflichen Sozialisationsforschung. Weinheim/Basel 1979

    Google Scholar 

  • Schulze, T.: Bilder zur Erziehung. Annäherungen an eine Pädagogische Ikonologie. In: Schäfer, G./Wulf, Ch. (Hrsg.): Bild - Bilder - Bildung. Weinheim 1999, S. 59–88

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Biographieforschung und narratives Interview. In: Neue Praxis 3 (1983), S. 283–293

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Das narrative Interview in Interaktionsfeldstudien: erzähltheoretische Grundlagen. Teil I. Studienbrief der Fern Universität Hagen 1987

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Kollektive Verlaufskurve oder kollektiver Wandlungsprozess. Dimensionen des Vergleichs von Kriegserfahrungen amerikanischer und deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg. In: BIOS 1 (1989), S. 31–109

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Verlaufskurven des Erleidens als Forschungsgegenstand der interpretativen Soziologie. In: Krüger, H.-H./Marotzki, W. (Hrsg.): Handbuch erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. Opladen 1999, S. 191–224

    Google Scholar 

  • Steinke, I.: Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Weinheim/München 1999

    Google Scholar 

  • Stelmaszyk, B.: Rekonstruktionen von Bildungsgängen preußischer Gymnasiasten sowie der zugehörigen Lehrergutachten aus Reifeprüfungsverfahren der Jahre 1926–1946. (Unveröffentl. Habil.) Mainz 2002

    Google Scholar 

  • Sutter, H.: Bildungsprozesse des Subjekts. Eine Rekonstruktion von Ulrich Oevermanns Theorie- und Forschungsprogramm. Opladen 1997

    Google Scholar 

  • Terhart, E.: Ethnographische Schulforschung in den USA. Ein Literaturbericht. In: Zeitschrift für Pädagogik 25 (1979), 2, S. 291–306

    Google Scholar 

  • Terhart, E.: Entwicklung und Situation des qualitativen Forschungsansatzes in der Erziehungswissenschaft. In: Friebertshäuser, B./Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München 1997, S. 27–42

    Google Scholar 

  • Tillmann, K.-J.: Schulische Sozialisationsforschung. In: Rolff, H.-G. (Hrsg.): Zukunftsfelder der Schulforschung. Weinheim 1995, S. 181–210

    Google Scholar 

  • Toulmin, S.: Kosmopolis: die unerkannte Aufgabe der Moderne. Frankfurt a.M. 1991

    Google Scholar 

  • Uhle, R.: Verstehen und Pädagogik. Eine historisch-systematische Studie über die Begründung von Bildung und Erziehung durch den Gedanken des Verstehens. Weinheim 1989

    Google Scholar 

  • Uhle, R.: Qualitative Sozialforschung und Hermeneutik. In: König, EVZedler, P.: Bilanz qualitativer Forschung. Weinheim 1995, S. 33–74

    Google Scholar 

  • Wagner, H.-J.: Rekonstruktive Methodologie. Opladen 1999

    Google Scholar 

  • Wenzel, H./Meister, G.: Lehrerbiographien und Lehrerhandeln im Wendeprozess: Probleme des methodischen Zugangs. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 1 (2002), S. 133–154

    Google Scholar 

  • Wernet, A.: Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. Opladen 2000

    Google Scholar 

  • Willis, P.: Spaß am Widerstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt a.M. 1979

    Google Scholar 

  • Wilson, T.P.: Theorien der Interaktion und Modelle soziologischer Erklärung. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Bd. 1, Opladen 1981, S. 54–79

    Google Scholar 

  • Zedier, P.: Zur Aktualität geisteswissenschaftlicher Pädagogik. In: Garz, D./Kraimer, K.: Brauchen wir andere Forschungsmethoden. Beiträge zur Diskussion interpretativer Verfahren. Frankfurt a.M. 1983, S. 63–85

    Google Scholar 

  • Zeiher, H./Zeiher, H.J.: Überlegungen zur Schulforschung. Plädoyer für eine psychologisch-theoretische Perspektive in der Schulforschung. In: Roeder, P.M./Leschinsky, A./Schümer, G./Treumann, K./Zeiher, H./Zeiher, H.J. (Hrsg.): Überlegungen zur Schulforschung. Stuttgart 1977, S. 126–146

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J.: Der heimliche Lehrplan - Untersuchungen zum Schulunterricht. Weinheim 1975

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J.: Pädagogische Ethnographie. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3 (2000), S. 381–400

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Werner Helsper Jeanette Böhme

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Böhme, J. (2004). Qualitative Schulforschung auf Konsolidierungskurs: interdisziplinäre Spannungen und Herausforderungen. In: Helsper, W., Böhme, J. (eds) Handbuch der Schulforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10249-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10249-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10250-2

  • Online ISBN: 978-3-663-10249-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics