Skip to main content

Ökologie, Naturverhältnis

  • Chapter
Book cover Großstadt

Zusammenfassung

Wer in den stadtsoziologischen Lehrbüchern und Problemaufrissen nach Auskunft über das Naturverhältnis der Stadt sucht, wird nur in den wenigsten Fällen auf ein Kapitel stoßen, das sich explizit mit diesem Thema beschäftigt, meist findet noch nicht einmal die Ökologie eine Erwähnung. Auch wenn man sich eine neuere Sammlung von Texten zur Umweltsoziologie anschaut, ist das Thema Stadt und Natur nicht zu finden. Von einigen Ausnahmen abgesehen, über die gleich noch zu sprechen ist, wird das Naturverhältnis in der Stadtsoziologie nicht als ein gesellschaftliches begriffen und deshalb aus dem Problemspektrum, für das man sich zuständig hält, ausgeklammert. Dies ist um so erstaunlicher, als die Entwicklung der modernen Stadt eng mit Auseinandersetzungen über ein „richtiges“ Naturverhältnis verbunden war. Von der Gartenstadt über die Hygienebewegung bis zur Charta von Athen war das Verhältnis von Stadt und Natur ein zentrales Thema der Stadtpolitik und Stadtplanung. Es führt nicht weiter, darüber zu spekulieren, ob die Soziologie das Thema der Naturverhältnisse disziplinär anders verortet hat oder es auf die Entwicklung der Städte bezogen schlicht für irrelevant gehalten hat. In diesem Aufsatz wird eine gegensätzliche These vertreten: Das Naturverhältnis ist nur als gesellschaftliches denkbar und deshalb Gegenstand der Disziplin und darüber hinaus gerade für die Stadtentwicklung von hoher Bedeutung. Das jeweils historisch entwikkelte Naturverhältnis ist konstitutiv für die materielle, politische und soziale Formierung und Regulation der modernen Stadt, und umgekehrt hat die Entwicklung der modernen Stadt zentral die Praxis des gesellschaftlichen Naturverhältnisses bestimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bernd, Heide 1987: Hygienebewegung des 19. Jahrhunderts als vergessenes Thema von Stadt-und Architektursoziologie. In: Die Alte Stadt, 14. Jg.

    Google Scholar 

  • Böhme, Gernot 1989: Für eine Ökologische Naturästhetik. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Glick, Thomas F. 1988: Naturwissenschaft, Technik und städtische Umwelt: Der große Gestank von 1858. In: R.P. Sieferle (eds Fortschritte der Naturzerstörung, Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Harvey, David 1996: Justice, Nature and the Geography of Difference. Oxford: Blackwell

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut; Siebei, Walter 1989: Ökologie statt Urbanität. In: Universitas 6

    Google Scholar 

  • Sieverts, Thomas 1997: Zwischenstadt. Braunschweig: Vieweg

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang 1995: Ästhetisches Denken. Stuttgart: DVA

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ipsen, D. (2000). Ökologie, Naturverhältnis. In: Häußermann, H. (eds) Großstadt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10200-7_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10200-7_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10201-4

  • Online ISBN: 978-3-663-10200-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics