Skip to main content

NGOs als Organisationen

  • Chapter
Global Governance und NGOs
  • 287 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel stellt einen kritischen Überblick über die Organisationsdimensionen von NGOs bereit. Gleichzeitig dient die Zusammenfassung der vorhandenen Merkmale von NGOs als Grundlage fur die spätere Verortung von NGOs im Globalen Governance.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. In der Realität sind alle Faktoren des Modells miteinander verbunden und beeinflussen sich wechselseitig, nicht zuletzt weil Organisationen allgemein — und damit auch NGOs — keine statischen Gebilde sind, sondern prozesshaften Charakter besitzen und sich laufend an ihre Umgebung anpassen, lernen, sich verändern und sich gegebenenfalls auch „auflösen“.

    Google Scholar 

  2. vgl. Gordenker/ Weiss 1996:42. Eine Reihe der in diesem Kapitel auftauchenden Organisationsdimensionen wurden aus einem der wenigen umfassenden Analyserahmen zu NGOs nach Gordenker und Weiss 1996, übernommen. Obwohl die Autoren dort viele Faktoren zusammengetragen und geordnet haben, bleibt jedoch in ihrer Darstellung das Füllen der Dimensionen mit konkreterem Inhalten offen, was wiederum Anstoß zum Schreiben dieses Kapitels gegeben hat.

    Google Scholar 

  3. vgl. Ian Smillie 1994: 174ff: Laut den Studien, auf die sich Smillie bezieht, werden im Schnitt ca. ein Drittel der finanziellen Mittel von NGOs wieder für Publicity (Öffentlichkeitsarbeit) und Fundraising ausgegeben.

    Google Scholar 

  4. Auf dieses Problem wird in Kapitel 4.1. im Zusammenhang mit der Kooperation zwischen Staaten und NGOs genauer eingegangen.

    Google Scholar 

  5. Ian Smillie fuhrt hier das Beispiel Oxfam an, wobei Oxfam Großbritannien bis zu 20% staatliche Mittel annimmt, Oxfam America aber jede staatliche Finanzierung ablehnt (Smillie 1994: 174).

    Google Scholar 

  6. vgl. Smillie 1994: 173. Viele NGOs haben sich deshalb sehr aufwendige Methoden ausgedacht, um Geld von dort, wo es verfügbar ist dorthin zu schaffen, wo sie es einsetzen wollen.

    Google Scholar 

  7. In Kapitel 3.5. wird erläutert, wie diese Erfahrung und Expertise im Einzelnen eingesetzt wird.

    Google Scholar 

  8. Als Alternative zur Kooperation mit lokalen NGOs ist es auch gerade in der Entwicklungshilfe nicht unüblich, Ethnologen als Experten für lokale gesellschaftliche Zusammenhänge mit in die Projektplanung und -durchführung einzubeziehen, nicht zuletzt weil sie, ebenso wie lokale NGO-Mitarbeiter, über für den Kontakt mit lokalen Bevölkerungsgruppen ausreichende Sprachkenntnisse verfügen.

    Google Scholar 

  9. Diese Aussage ist übernommen aus einer Diskussionsrunde im Rahmen der Tagung „Globalisierung — regierbar?“, Akademie für politische Bildung Tutzing,. Februar 2001. Der Kommentar zum Zusammenhang zwischen Greenpeaces Außenwirkung und der finanziellen Folgen wurde von Dr. Walter Homolka (ehemalig Präsident von Greenpeace) beigetragen.

    Google Scholar 

  10. Zur Verdeutlichung der vielfaltigen Ziele habe ich auf die empirischen Studien von Smith zurückgegriffen, die für ihre Auswertungen des Yearbook of International Associations eine Liste von 70 Themenbereichen für die Ziele und Interessen von TSMOs herausgearbeitet hat. Diese zur Kodierung der Ziele aller NGOs benutzten Zielbezeichnungen sind übernommen aus Smiths „Coding Form: Transnational Social Movement Organizations“ (unveröffentlichtes Arbeitsdokument).

    Google Scholar 

  11. Diese Beispiele wurden nach dem Aspekt der Ausrichtung am Gemeinwohl ausgesucht, beim Lesen aller einzelnen Ziele und Interessen von NGOs im „Yearbook of International Associations“ wird dagegen erschreckend deutlich, dass es sich bei einem größten Teil der Interessen nicht um Menschheitsinteressen handelt, die aus einer universellen Moralphilosophie ableitbar sind, sondern um handfeste, gesellschaftlich organisierte Partikularinteressen, (vgl. hierzu auch Kapitel 3.3.)

    Google Scholar 

  12. Keck und Sikkinks Kategorisierung basiert wiederum auf dem Kodierungsschema von Jackie Smith für das Yearbook of International Associations, die Zahlen beschränken sich hier also auf die thematischen Trends derjenigen Organisationen, die unter Smiths Definition fallen. Weil die Definitionskriterien fur die von ihr untersuchten TSMOs viel strenger sind als die Kriterien der UIA, ist in dieser Abbildung die absolute Anzahl der Organisationen sehr viel niedriger als in Abbildung 1.

    Google Scholar 

  13. Ein überraschendes Gegenbeispiel liefern die NGO-Kampagnen gegen das MAI (Multilateral Agreement on Investment), bei der die gemäßigtere Front der NGOs unter der Führung des WWF gegenüber den fundamentalistischen MAI-Gegnern unter der Führung des Third World Networks den Kürzeren zog. Das MAI wurde schlussendlich nicht verabschiedet, die Kompromissvorschläge der gemäßigten Positionen waren damit hinfallig (Wahl 2001: 132).

    Google Scholar 

  14. Lester Salamon z. B. warnt vor einer Romantisierung des Bilds von NGOs und meint, dass der “myth of pure virtue”, also die Idee der tugendhaften NGO, eine Fehlwahrnehmung ist und unbedingt abgebaut werden muss (Salamon 1994).

    Google Scholar 

  15. Smiths Untersuchungen sind bis zur Ausgabe des Yearbooks of International Associations 1993 durchgeführt worden (Smith 1997: 53). Die Veränderungen in der Organisationsform über die Zeit könnten bei einer entsprechenden Aktualisierung der Forschung noch weitere Trends in der Herausbildung spezifischer Organisationsstrukturen aufzeigen.

    Google Scholar 

  16. Um die Verwirrung komplett zu machen, wird dieser Typ von Tränhardt „internationalföderativ“ genannt und damit von seinem zentralistischen Gegenstück unterschieden.

    Google Scholar 

  17. Tränhardt unterscheidet noch einen dritten Typ, bei dem „ein nicht gewählter, aus Honoratioren bestehender ‚Rat der Götter‘“ gekoppelt wird mit anderen Strukturen wie z. B. der Mitgliedsverbändeföderation (Tränhardt 1992: 226). Dieser Typ soll hier vernachlässigt werden, zumal er sich einer föderativen oder netzwerkartigen Struktur zuordnen lässt.

    Google Scholar 

  18. Während 1973 nur 2% der Organisationen angaben, mit mehr als 5 anderen NGOs offiziell Kontakt zu halten, so waren es 1993 bereits 31%. Wenn man zusätzlich den starken Zahlenanstieg der registrierten NGOs weltweit berücksichtigt, ist diese Vernetzungsleistung beachtlich (Smith 1997:51).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Lahusen, 2000. Am Beispiel der „Brent Spat;“-Kampagnenfuhrung zeigt Christian Lahusen deutlich, dass die einzelnen nationalen Teilkampagnen von Greenpeace auf den jeweiligen nationalen Kontext zugeschnitten wurden. Sowohl die nationalen Medienöffentlichkeiten als auch die unterschiedlichen nationalen Unternehmensstrukturen des europäischen Shell-Konzerns stellten die schwierige Aufgabe, eine Integration dieser Teilsysteme zu einer einheitlichen, transnationalen „Greenpeace-Kampagne“ zu erreichen.

    Google Scholar 

  20. Hier soll an dieser Stelle daran erinnert werden, dass für die Strategien der Informationspolitik von NGOs die modernen Kommunikationstechnologien von besonderer Bedeutung sind. Vor allem das Internet und mobile Telefone sind fur Informationsverbreitung, Ad-hoc-Mobilisierungen und Massenprotest entscheidende Hilfsmittel. „The innovations that have occurred in the field of communications technology, of which NGOs are making ever greater use, has made it possible for the latter to influence the ideas, values, political convictions, and perceptual models of people all over the world“ (Take 2000: 202).

    Google Scholar 

  21. Vgl. www.un.org/esa/coordination/ngo/

    Google Scholar 

  22. Der Schluss, dass „Interessenpolitik angesichts der Globalisierung“ sich selbst zu einem Mehrebenenspiel entwickeln muss, und die Adressaten für Interessen nicht mehr eindeutig erkennbar sind, wurde aus einem Vortrag von Dr. Martin Sebaldt im Rahmen der Tagung „Globalisierung — regierbar?“ der Akademie für Politische Bildung Tutzing im Februar 2001 übernommen.

    Google Scholar 

  23. In der Sprache der UN läuft diese Art der Bereitstellung von Informationen und Bildungseinheiten (vor allem an benachteiligte Bevölkerungsteile) unter dem Begriff des „Empowerment“.

    Google Scholar 

  24. Über den Erfolg der Gerichtsbeschlüsse lässt sich streiten. Angesichts des weit verbreiteten Analphabetentums in den betroffenen Weltregionen und wegen der bereits in kulturelle und soziale Praktiken übergegangenen, positiven Statussymbolwirkung von Milchpulver andererseits, hat sich mit den Warnhinweisen auf den Packungen an den Praktiken der Babyfut-terung nicht viel geändert (vgl. Scheper-Hughes 1992).

    Google Scholar 

  25. NGOs in ihrer Umgehungsstrategie wirken demnach entgegen dem nationalstaatlichen Prinzip der gegenseitigen Nicht-Einmischung in innere Angelegenheiten. Dass diese Strategie Konsequenzen für das Verhältnis zwischen NGOs und Nationalstaaten haben kann, wird in Kapitel 4.1. thematisiert.

    Google Scholar 

  26. Die Ergebnisse der NGO-Arbeit haben außerdem einen anderen Zeithorizont als die wirtschaftlicher oder nationalstaatlicher politischer Akteure. Wenn NGOs nach Jahrzehnten zur Herausbildung eines globalen Umweltbewusstseins beigetragen haben, entzieht sich die Bewertung ihrer Arbeit den üblichen Zeiträumen für die Messung von Leistungen, wie z. B. in Legislaturperioden oder jährlichen Profitsteigerungen in Unternehmen.

    Google Scholar 

  27. Wieder handelt es sich hier um ein Urteil aus Sicht der (zwischen-)staatlichen Organisationen. Die dahinterstehende kritische Frage wäre nämlich, ob die Professionalität und vor allem Effektivität in einigen IGOs nicht auch zu wünschen übrig lässt.

    Google Scholar 

  28. Der Erfolge, die NGOs im Rahmen der Schuldenerlass-Kampagne gegen die Weltbank erzielt haben, sind im Nachfeld wieder getrübt worden, denn die „Umsetzung zog sich so in die Länge, dass bei Inkrafttreten der Initiative nach fünf Jahren die HIPC-Länder fast genauso viel Schuldendienst geleistet haben, wie Ihnen jetzt an Schulden erlassen werden“ (Wahl 2001: 130).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Curbach, J. (2003). NGOs als Organisationen. In: Global Governance und NGOs. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10176-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10176-5_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3921-7

  • Online ISBN: 978-3-663-10176-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics