Skip to main content

Der Primat des Kulturellen und die Absenz des Politischen

Brüche in der frühen Politiktheorie von Georg Lukács

  • Chapter
  • 95 Accesses

Zusammenfassung

Die politische Handlungstheorie von Lukács gehört trotz äußerlicher Aktualität heute eher zur Ideengeschichte als in die Reihe der Politiktheorien, die Anspruch auf einen Beitrag zur Modernisierung der politischen Systeme in Ost und West erheben können.1 Sicherlich hat Lukács in seiner bedeutendsten politischen Lebensphase zwischen 1918 und 1923 zentrale erkenntnistheoretische, klassenanalytische und organisationspolitische Fragen der europäischen Arbeiterbewegung aufgegriffen und geschichtsphilosophisch reflektiert. Die klassenanalytischen, bewußtseinspsychologischen und organisationspolitischen Antworten sind heute aber weitgehend überaltert. Selbst die Politikrelevanz und Forschungsimpulse, die von dem zentralen Werk ‘Geschichte und Klassenbewußtsein’2 ausgingen, blieben sehr schwach. Lukács war mit seinem linkskommunistischen Kulturund Handlungsmodell zwar immer ein Stein des Anstoßes für Parteidogmatiker. Er wurde auch zum geistigen Vater für politisch marginalisierte Gruppen, die sich mit dem Status quo in Ost und West nicht abfinden wollten. Weitreichenden Einfluß auf die realen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen Europas hatte seine politische Handlungstheorie jedoch nicht. Interessant ist aber die historische Frage geblieben, wie die bürgerliche Intelligentsia den europäischen Umbruch der Jahre 1914/18 theoretisch und praktisch in einem neuen Paradigma zu bestimmen suchte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Leszek Kolakowski, Die Hauptströmungen des Marxismus, Band 3, München/Zürich 1979, S. 277–336.

    Google Scholar 

  2. Ebenda, S. 328ff.

    Google Scholar 

  3. Fernando Claudin, Die Krise der kommunistischen Bewegung, Band 1, Berlin (West), 1977; Volker Gransow, Konzeptionelle Wandlungen der Kommunismusforschung, Frankfurt a.M./New York 1980.

    Google Scholar 

  4. Wolfgang Leonhard, Eurokommunismus. Herausforderung für Ost und West, München 1978; Heinz Gärtner/Günter Trautmann (Hrsg.), Ein dritter Weg zwischen den Blöcken? Die Weltmächte, Europa und der Eurokommunismus, Wien 1985.

    Google Scholar 

  5. Julius Braunthal, Geschichte der Internationale, Band 2, Berlin/Bonn 1978; Rudi Dutschke, Versuch, Lenin auf die Füße zu stellen, Berlin 1974 (1984); Michael Reiman, Die Geburt des Stalinismus. Die UdSSR am Vorabend der “zweiten Revolution”, Frankfurt a.M. 1979; Thomas Meyer/Zdenek Mlynar (Hrsg.), Die Krise des Sowjetsystems und der Westen, Köln 1986.

    Google Scholar 

  6. Peter Kulemann, Am Beispiel des Austromarxismus, Hamburg 1979, S. 283–294.

    Google Scholar 

  7. Ernst Keller, Der junge Lukács. Antibürger und wesentliches Leben, Frankfurt a.M. 1984; David Kettler, Marxismus und Kultur. Mannheim und Lukács in den ungarischen Revolutionen 1918/19, Neuwied/Berlin 1967.

    Google Scholar 

  8. Zoltán Horváth, Die Jahrhundertwende in Ungarn. Geschichte der zweiten Reformgeneration (1896–1914), Neuwied/Berlin 1966; Tibor Süle, Sozialdemokratie in Ungarn. Zur Rolle der Intelligenz in der Arbeiterbewegung 1899–1910, Köln/Graz 1967.

    Google Scholar 

  9. Jörg Kammler, Politische Theorie von Georg Lukács — Struktur und Praxisbezug bis 1929, Darmstadt/Neuwied 1974.

    Google Scholar 

  10. Rudolf Bahro, Die Alternative. Zur Kritik des real existierenden Sozialismus, Frankfurt a.M. 1977; Edward P. Thompson, The Making of the Working Classes, Harmondsworth 1974.

    Google Scholar 

  11. Fritz J. Raddatz, Georg Lukács in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek b. Hamburg 1972.

    Google Scholar 

  12. Dieter Groh, Negative Integration und revolutionärer Attentismus, Frankfurt a.M./Berlin 1973.

    Google Scholar 

  13. Karl Holl/Günter Trautmann/Hans Vorländer (Hrsg.), Sozialer Liberalismus, Göttingen 1986.

    Google Scholar 

  14. Ebenda, S. 110ff.

    Google Scholar 

  15. Zoltán Horváth, Die Jahrhundertwende in Ungarn, a.a.O., S. 117–136.

    Google Scholar 

  16. Georg Lukács, Der Bolschewismus als moralisches Prinzip, in: Georg Lukács, Taktik und Ethik, Politische Aufsätze I, Darmstadt 1975, S. 27–33.

    Google Scholar 

  17. Ebenda, S. 27.

    Google Scholar 

  18. Ebenda: “ das Wollen der sofortigen, um jeden Preis angestrebten Erfüllung ist mindestens so wichtig für den Reifegrad der Situation wie die objektiven Verhältnisse és sind.”

    Google Scholar 

  19. Ebenda, S. 28.

    Google Scholar 

  20. Ebenda, S. 30f.

    Google Scholar 

  21. Ebenda, S. 31: “Das moralische Dilemma entsteht dadurch, daß in beiden Entscheidungen (Terror oder demokratische Methode, G.T.) furchtbare Sünden und die Möglichkeit maßloser Verirrungen verborgen sind, die man mit vollem Bewußtsein verantworten und auf sich nehmen muß.”

    Google Scholar 

  22. Georg Lukács, Mein Weg zu Marx (1933), in: ders., Schriften zur Ideologie und Politik, Neuwied/Berlin 1967, S. 323–329.

    Google Scholar 

  23. Georg Lukács, Der Bolschewismus als moralisches Problem, a.a.O., S. 31; auch zum folgenden.

    Google Scholar 

  24. Georg Lukács, Geschichte und Klassenbewußtsein, Neuwied/Berlin 1968.

    Google Scholar 

  25. Fritz J. Raddatz, Lukács, a.a.O., S. 7–14.

    Google Scholar 

  26. Jörg Kammler, Ästhetizistische Lebensphilosophie; Silvie Rücker, Totalität als ethisches und ästhetisches Problem, in: Text + Kritik, Heft 39/40: Georg Lukács, München 1973, S. 8–23, 52–64.

    Google Scholar 

  27. Ernst Keller, Der junge Lukács, a.a.O., S. 19–54.

    Google Scholar 

  28. Oskar Jászi, Erwin Szabó und sein Werk, in: Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung, Band X (Nachdruck 1965), S. 22–37.

    Google Scholar 

  29. Ernst Keller, Der junge Lukács, a.a.O., S. 94–132.

    Google Scholar 

  30. Georg Lukács, Mein Weg zu Marx, a.a.O., S. 323.

    Google Scholar 

  31. Julius Braunthal, Geschichte der Internationale, Band 2, a.a.O., S. 15–110, 165–291.

    Google Scholar 

  32. David Kettler, Marxismus und Kultur, a.a.O., S. 6.

    Google Scholar 

  33. Georg Lukács, Mein Weg zu Marx, a.a.O., S. 324ff.

    Google Scholar 

  34. Antonia Grunenberg, Der Zusammenhang zwischen Linksradikalismus und Geschichtsphilosophie in Praxis und Theorie von Georg Lukács (1918–1928), Diss. Berlin 1975, S. 42–62.

    Google Scholar 

  35. Ebenda, S. 63ff.

    Google Scholar 

  36. Ebenda, S. 35ff.

    Google Scholar 

  37. David Kettler, Marxismus und Kultur, a.a.O., S. 28ff.

    Google Scholar 

  38. Ebenda, S. 18ff.

    Google Scholar 

  39. Ebenda, S. 8ff, 20ff.

    Google Scholar 

  40. Karl Mannheim, Seele und Kultur, in: ders., Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk, Neuwied/Berlin 1964, S. 66–90, 84.

    Google Scholar 

  41. Ebenda, S. 68.

    Google Scholar 

  42. Ebenda, S. 69.

    Google Scholar 

  43. Ebenda, S. 70ff.

    Google Scholar 

  44. Ebenda, S. 73.

    Google Scholar 

  45. Ebenda, S. 80ff.

    Google Scholar 

  46. Ebenda, S. 75.

    Google Scholar 

  47. Ebenda, S. 83f.

    Google Scholar 

  48. David Kettler, Marxismus und Kultur, a.a.O., S. 12ff.

    Google Scholar 

  49. Tibor Süle, Sozialdemokratie in Ungarn, a.a.O., S. 58.

    Google Scholar 

  50. Ebenda, S. 98ff.

    Google Scholar 

  51. Ebenda, S. 95.

    Google Scholar 

  52. Ebenda, S. 177ff.

    Google Scholar 

  53. Oskar Jászi, Erwin Szabó und sein Werk, a.a.O., S. 25f.

    Google Scholar 

  54. Ebenda, S. 28f.

    Google Scholar 

  55. Baron Albert Kaas/Fedor De Lazarovics, Bolshevism in Hungary. The Béla Kun Period, London 1939; Antonia Grunenberg, Der Zusammenhang zwischen Linksradikalismus und Geschichtsphilosophie, a.a.O., S. 42–62.

    Google Scholar 

  56. Ebenda, S. 46ff.

    Google Scholar 

  57. David Kettler, Marxismus und Kultur, a.a.O., S. 25ff.

    Google Scholar 

  58. Ebenda, S. 30ff.

    Google Scholar 

  59. Georg Lukács, Schriften zur Ideologie und Politik, a.a.O., S. 1–135.

    Google Scholar 

  60. David Kettler, Marxismus und Kultur, a.a.O., S. 34.

    Google Scholar 

  61. Ebenda, S. 28–54.

    Google Scholar 

  62. Ebenda, S. 37.

    Google Scholar 

  63. Ebenda, S. 43f.

    Google Scholar 

  64. Georg Lukács, Alte Kultur und neue Kultur, in: Kommunismus, 1. Jg., Heft 43, 1920, S. 1538–1549; ders., Die moralische Sendung der kommunistischen Partei, in: Kommunismus, 1. Jg., Heft 16/17, 1920, S. 482–488; ders., Zur Organisationsfrage der Intellektuellen, in: Kommunismus, 1. Jg., Heft 3, 1920, S. 14–18.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Trautmann, G. (1987). Der Primat des Kulturellen und die Absenz des Politischen. In: Bermbach, U., Trautmann, G. (eds) Georg Lukács. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10145-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10145-1_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11928-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10145-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics