Skip to main content

Getrennt und ungleich: Vergeschlechtlichte Arbeitsteilung im Erwerbsleben

  • Chapter

Part of the book series: Reihe Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 15))

Zusammenfassung

Die vergeschlechtlichte Arbeitsteilung der Hausarbeit mag derzeit gegen Veränderung immun scheinen, noch paradoxer aber ist das Ausmaß der gender-Segregation der Erwerbsarbeit in modernen Industriegesellschaften. Jeder, der einen auch nur flüchtigen Blick auf eine beliebige Arbeitsstätte in den Industrieländern wirft, kann sehen, daß Arbeitskräfte, die gleiche oder ähnliche Arbeiten machen, meist demselben gender und derselben rassisch-ethnischen Gruppe angehören. So würde etwa ein Gang durch die verschiedenen Abteilungen einer Arbeitsstätte in der Stadt New York — zum Beispiel einer Handtaschenfabrik — zeigen, daß die Besitzer und Manager weiße Männer sind; ihre Sekretärinnen und Buchhalterinnen weiße und asiatische Frauen; die Beschäftigten in der Bestellabteilung und in der Datenverarbeitung afroamerikanische Frauen; die Arbeitskräfte in der Fabrik hispanische Männer zum Zuschneiden und hispanische Frauen zum Zusammennähen der Teile; die Pack- und Ladearbeiter afroamerikanische Männer; und die Putzkolonnen, die hinter ihnen allen sauber machen, osteuropäische Frauen, die kein Englisch sprechen. An der Arbeitsstätte als ganzer scheinen Rassen, ethnische Gruppen und gender integriert, aber die Arbeitsplätze im einzelnen sind deutlich nach sozialen Merkmalen getrennt.

Klassische Frauenberufe sind durch ... Geschlechtertrennung, niedrige Löhne, unterbrochene Beschäftigung und Unterordnung unter Männer gekennzeichnet, am Arbeitsplatz und oft auch zu Hause. Klassische Männerberufe sind durch ... Geschlechtertrennung, höhere Löhne, lebenslange Beschäftigung und Herrschaft über oder wenig Kontakt mit Frauen am Arbeitsplatz und durch Herrschaft über Frauen zu Hause gekennzeichnet.

— Joan Acker (1989a, 18–19)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bei einer Befragung von 4.018 Frauen und 4.583 Männern in den Vereinigten Staaten, die zwischen 1980 und 1981 die Beschäftigung gewechselt hatten, stellte sich heraus, daß 43,2 Prozent der 850 Frauen aus Beschäftigungen mit mindestens 70 Prozent Männeranteil, 51,6 Prozent der 1.123 Frauen aus Beschäftigungen mit relativ ausgeglichenen gender-Verhältnissen und 54,5 Prozent der 2.045 Frauen aus Beschäftigungen mit mindestens 70 Prozent Frauenanteil in Beschäftigungen überwechselten, in denen überwiegend Frauen arbeiteten. Bei den Männern wechselten 62,5 Prozent der 251 Männer aus Beschäftigungen, in denen überwiegend Frauen arbeiteten, 69,3 Prozent der 807 Männer aus Beschäftigungen mit ausgeglichenen gender-Verhältnissen und 76,6 Prozent der Manner aus Beschäftigungen, in denen überwiegend Männer arbeiteten, in Beschäftigungen, in denen mindestens 70 Prozent der Arbeitenden Männer waren (J. A. Jacobs 19896, Tabelle 7.2).

    Google Scholar 

  2. Siehe auch Waite und Berryman 1985, 35–76.

    Google Scholar 

  3. Wie Personalchefs die gender-Entmischung produzieren und diesen ihnen durchaus bewußten Gesetzesverstoß dann rationalisieren, siehe Collinson, Knights und Collinson 1990. * „Rosie the riveter“ hieß ein amerikanischer Film im Zweiten Weltkrieg (Anm. d. Ü.).

    Google Scholar 

  4. Acker 1990; Baron 1991; Feldberg und Glenn 1979; Hossfeld 1990; B. W. Jones 1984; Nash und Fernandez-Kelly 1983; Thomas 1982.

    Google Scholar 

  5. Siehe auch Waite und Berryman 1985, 4–34.

    Google Scholar 

  6. Baron, Mittman und Newman 1991; Beechey 1987; Collinson und Knights 1986; Roos und Reskin 1984; Walby 1986.

    Google Scholar 

  7. Internationale Vergleichsdaten bei Brinton 1989; Cohen, Bechar und Raijman 1987; Lapidus 1976; Reskin und Hartmann 1986; Roos 1984, Tabelle 3.4, 54–55.

    Google Scholar 

  8. Zur Geschichte der Frauenarbeit, siehe Clark [1919] 1982; Hanawalt 1986; B. Hill 1989; Kessler-Harris 1982; Lown 1990; Matthaei 1982; Pinchbeck [1930] 1981.

    Google Scholar 

  9. Kasson 1976, 55–106; Kessler-Harris 1982, 30–44. Junge weiße Frauen, die in Waisenhäusern und Armenhäusern lebten, sowie bedürftige Witwen und ihre Kinder wurden unter weniger günstigen Umständen als Fabrikarbeiter(innen) buchstäblich verkauft (Abramovitz 1988, 89–90).

    Google Scholar 

  10. I. Berger 1990; Lamphere 1985; Tilly 1981; Turbin 1984.

    Google Scholar 

  11. Fox-Genovese 1988; E. Higginbotham 1983; J. Jones 1986; B. J. Mason 1987; Morrissey 1989, 62–80; Mullings 1986; White 1985.

    Google Scholar 

  12. Acosta-Belén und Bose 1990; Benería und Sen 1981; Boserup 1970; Brydon und Chant 1989; J. Nash 1990; Tinker 1990.

    Google Scholar 

  13. Blumberg 1991a; Mencher 1988; RoldSn 1988; A. Whitehead 1981.

    Google Scholar 

  14. Siehe auch Marglin 1978, 37–38.

    Google Scholar 

  15. Femândez-Kelly 1984; Lown 1990, 196–198; Nestle 1983; Peiss 1983.

    Google Scholar 

  16. Zur Debatte über die Arbeitsschutzgesetze im neunzehnten Jahrhundert in England, siehe Lown 1990, 182–184, 194–195, 210–219.

    Google Scholar 

  17. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten schaffte vor kurzem das Verbot der Beschäftigung von schwangeren Frauen an gefährlichen Arbeitsplätzen ab (Greenhouse 1991).

    Google Scholar 

  18. Crompton und Jones 1984; Davies 1982, 129–162; Glenn und Feldberg 1977; Kanter 1977a, 69–103.

    Google Scholar 

  19. Carter 1987; Donato und Roos 1987; Game und Pringle 1983, 80–93; Glenn und Tolbert 1987.

    Google Scholar 

  20. Burns 1989; Cockburn 1983; 1985; Game und Pringle 1983, 25–40; Hacker 1987; 1989, 95–139; Wajcman 1991.

    Google Scholar 

  21. Cockburn 1985; Tax 1980; Walsh 1977; Witz 1986.

    Google Scholar 

  22. Bunster und Chaney 1989; Fernandez-Kelly 1983; Rosen 1987; Westwood 1985; Westwood und Bhachu 1988.

    Google Scholar 

  23. Allen und Wolkowitz 1987, 59–86; Beechey und Perkins 1987; Benería und Roldân 1987; Bennett und Alexander 1987; Boris und Daniels 1989; Christensen 1988; Mies 1982.

    Google Scholar 

  24. Allen und Wolkowitz 1987; Benería 1987; Benería und Roldân 1987, 31–74; Carter 1987; Gottfried 1991; Elson und Pearson 1981; Fuentes und Ehrenreich 1983; Kwong 1988; Mies 1982, 103–109.

    Google Scholar 

  25. Siehe auch Rosenfeld 1980.

    Google Scholar 

  26. Humphries 1988; Kessler-Harris 1982, 250–272; Milkman 1976. Loscocco und Robinson 1991 wiesen den gleichen Prozeß für Frauen in kleinen Betrieben nach; sie wurden meist für Bereiche eingestellt, die stereotyp mit Frauen besetzt wurden oder für weiße Männer unattraktiv waren.

    Google Scholar 

  27. Acker 1991; Auster und Drazin 1988; Baron und Newman 1990; M. F. Fox 1985; Hannan, Schömann und Blossfeld 1990; England und McCreary 1987; Lewin-Epstein und Stier 1987; Madden 1985; Marini 1989; McLaughlin 1978; Rosenfeld 1983; Rosenfeld und Kalleberg 1990; Sorensen 1989; Swafford 1978; Tienda, Smith und Ortiz 1987; Treiman und Roos 1983.

    Google Scholar 

  28. Acker I989a; Malveaux 1987; Taylor und Smitherman-Donaldson 1989.

    Google Scholar 

  29. Acker 1989a, 199–227; Amott und Matthaei 1988; Blum 1991, 183–202; Brenner 1987; Evans und Nelson 1989, 162–173; Feldberg 1984; Steinberg 1987.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lorber, J. (1999). Getrennt und ungleich: Vergeschlechtlichte Arbeitsteilung im Erwerbsleben. In: Gender-Paradoxien. Reihe Geschlecht und Gesellschaft, vol 15. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10135-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10135-2_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10136-9

  • Online ISBN: 978-3-663-10135-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics