Skip to main content

Lenkungsmodell des Ganzheitlichen Komplexitätsmanagements

  • Chapter
Ganzheitliches Komplexitätsmanagement

Part of the book series: Beiträge zur Produktionswirtschaft ((BPW))

  • 651 Accesses

Zusammenfassung

Im fünften Kapitel wird der erste Methodikbestandteil entwickelt: das Lenkungsmodell des Gancheitlichen Komplexitätrmanagements. An das Modell wurden in Kapitel 4.5 folgende Anforderungen gestellt:

  • Berücksichtigung der Eigenschaften komplexer adaptiver Systeme,

  • Integration von Organisationsstrukturen und Verhaltensaspekten der Akteure,

  • Berücksichtigung der informalen und formalen Schemata der Akteure,

  • Darstellung des gesamten Prozesses der Wahrnehmung von struktureller und funktionaler Komplexität sowie darauf gründender Entscheidungen, Handlungen und Kontrollmaßnahmen,

  • flexible Wahl des Detalllierungsgrades je nach Problem und Anwender.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Wilms, F. (2001), S. 87.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Gomez, P. (1981), S. 51.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Gomez, P. (1981), S.52.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zur Steuerung: Wilms, F. (2001), S.89.

    Google Scholar 

  5. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  6. In Anlehnung an: ebenda, S.91; Schwanninger, M. (1994), S. 22.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kapitel 2.3.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Wilms, F. (2001), S 91f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zum servomechanischen Lenkungsmechanismus: Gomez, P. (1981), S. 59f., 1811f.; Wilms, F. (2001), S.93f.

    Google Scholar 

  10. Gomez, P. (1981), S. 61.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zum ultrastabilen Lenkungsmechanismus: Gomez, P. (1981), S. 60ff.; Wilms, F. (2001), S. 95f. ges Dieses Konzept ist aus den Forschungsarbeiten zur Kybernetik erster Ordnung entstanden und wurde erstmals 1948 von ASHBY vorgestellt. Vgl. Probst, G. (1987), S 18f.; Lill, E. (1982), S.490.

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu S. 27 und: Gomez, P. (1981), S.25; Lift E. (1982), S.489.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Gomez, P. (1981), S.62.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Lill, E. (1982), S489ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu diesen Forschungsarbeiten: Probst, G. (1987), S. 19 und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zu diesem Aspekt im Zusammenhang mit Kybernetik zweiter Ordnung: Schwanninger, M. (1994), S.22ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Probst, G. (1987), S.83.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zum statischen Gleichgewicht Kapitel 2.1.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Probst, G. (1987), S. 65 und 83.

    Google Scholar 

  20. Vgl. ebenda, S. 65.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Capra, F. (1996), S 233f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Malik, F. (2000a), 5.193; Wilms, F. (2001), 5.103.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Wilms, F. (2001), S.103.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Beer, S. (1988), S 99; Grossmann, C. (1992), S. 32.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Beer, S. (1988), 5.101; Grossmann, C. (1992), S. 32.

    Google Scholar 

  26. Grossmann, C. (1992), 5.128.

    Google Scholar 

  27. Zur Vertiefung über das Modell lebensfähiger Systeme von BEER sei hier folgende Literatur empfohlen: Beer, S. (1972); Grossmann, C. (1992); Herold, C. (1991); Malik, F. (2000a); Gomez, P. (1981); Wilms, F. (2001).

    Google Scholar 

  28. Gomez, P. (1981), S.75.

    Google Scholar 

  29. Das Prinzip der Lebensfähigkeit meint nicht Lebensfähigkeit im biologischen Sinn in der wendung des „Überlebens am Rande der Existenzmöglichkeiten“ (vgl. Malik, F. (2000a), 12), obgleich das Prinzip ursprünglich aus biologischen Systemen abgeleitet wurde. Vgl. Ableitung des Prinzips der Lebensfähigkeit: Herold, C. (1991), S. 71.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Malik, F. (2000a), S. 80.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Herold, C. (1991), S.73.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Malik, F. (2000a), S.99.

    Google Scholar 

  33. Vgl. ebenda, S. 74.

    Google Scholar 

  34. Wilms, F. (2001), S. 107.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu: Herold, C. (1991), S 78f; Malik, F. (2000a), S.102.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Herold, C. (1991), S. 81ff.; Malik, F. (2000a), S. 105ff. Das Autonomieprinzip wird an anderer Stelle auch als Subsumtions-oder Subsidiaritätsprinzip bezeichnet. Vgl. hierzu die Ausführungen zur Subsumtionsarchitektur in Kapitel 5.2.2 und Stüttgen, M. (1999), S.127ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Herold, C. (1991), S.82.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Grossmann, C. (1992), S115.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Malik, F. (2000a), S. 92f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Gomez, P. (1981), S.75; Malik, F. (2000a), S.84.

    Google Scholar 

  41. In Anlehnung an: Beer, S (1972), 5.168; Grossmann, C. (1992), 5.117 und 119.

    Google Scholar 

  42. Vgl. zum System 1: Gomez, P. (1981), S. 75f.; Grossmann, C. (1992), S. 116ff.; Herold, C. (1991), S. 89–113; Malik, F. (2000a), S. 86f. und 115–128; Wilms, F. (2001), S.109ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. zum System 2: Gomez, P. (1981), S. 76; Grossmann, C. (1992), S. 117; Herold, C. (1991), S. 113–130; Malik, F. (2000a), S. 87f. und 128–131; Wilms, F. (2001), S. 112ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. zum System 3: Gomez, P. (1981), S. 76; Grossmann, C. (1992), S. 117f.; Herold, C. (1991), S. 130–147; Malik, F. (2000a), S. 89f. und 131–140; Wilms, F. (2001), S. 114f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. zum System 4: Gomez, P. (1981), S.76f.; Grossmann, C. (1992), S.118; Herold, C. (1991), 5.149164; Malik, F. (2000a), S.90f. und 140–149; Wilms, F. (2001), S.115ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zum System 5: Gomez, P. (1981), S. 77f.; Grossmann, C. (1992), S. 118; Herold, C. (1991), S. 166–177; Malik, F. (2000a), S. 91f. und 149–156; Wilms, F. (2001), S. 117ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. die Ausführungen zum ultrastabilen Lenkungsmechanismus in Kapitel 5.1.1.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Beer, S. (1988), S. 217; Grossmann, C. (1992), S. 120f.; Herold, C. (1991), S.81 f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Grossmann, C. (1992), S.121.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Beer, S. (1988), 5.298; Grossmann, C. (1992), S. 121f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Grossmann, C. (1992), S.122f. Vgl. zum System 5-Homöostaten auch: Malik, F. (2000a), S.154.

    Google Scholar 

  52. In Anlehnung an: Malik, F.(2000a), S.97

    Google Scholar 

  53. Vgl. Stacey, R. (1997), S. 7ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. ebenda, S. 78ff.

    Google Scholar 

  55. Vgl. zum dominanten Schema: Stacey, R. (1997), S. 149 und 223.

    Google Scholar 

  56. Stüttgen, M. (1999), 5.197.

    Google Scholar 

  57. Ebenda. Die Begrifflichkeit der dominanten Schemata ist vergleichbar mit dem Begriff der dominanten Logik. Vgl. dazu Bettis, R. /Prahalad, C. (1995), S. 5ff.

    Google Scholar 

  58. Stacey, R. (1997), S.149.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Kapitel 3.2.2.

    Google Scholar 

  60. Vgl. zum rezessiven Schema: Stacey, R. (1997), S.70 und 223f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. zum konventionellen Management: ebenda, S.146ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Stüttgen, M. (1995), S.198.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Zum recolutituoaren Managerment: Stacey, R(1997). S.146ff

    Google Scholar 

  64. In Anlehung an: Stacey, R.(1997), S.155

    Google Scholar 

  65. Vgl. ebenda, S.150f. und 154 S4}

    Google Scholar 

  66. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  67. Dieser Zusammenhang wurde schon in Kapitel 3.1 als Operieren am Rand des Chaos beschrieben, wofür STACEY ein Erklärungsmodell entwickelt hat.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Dazu: Malik, F.(2000a),s.120ff

    Google Scholar 

  69. Vgl. Ebenda, S. 120.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Ebenda, S.121–127

    Google Scholar 

  71. Ebenda, S.121 (leicht verandert)

    Google Scholar 

  72. Vgl. ebenda

    Google Scholar 

  73. Informationen entstehen aus Daten durch Interpretation der Daten. Durch diese Interpretation zu Informationen entsteht beim Empfänger ein Wissenszuwachs. Vgl. dazu: Spur, G. /Merlins, K./Jochem, R. (1993), S.8.

    Google Scholar 

  74. Dabei müssen die Managementaxiome von ASHBY erfüllt werden. Vgl. Kapitel 5.1.2.2.

    Google Scholar 

  75. Vgl. dazu beispielsweise das Problem bei Unternehmensfusionen, wo Fusionstraumata entstehen können. Beschrieben von: Jansen, S./Pohlmann, N. (2000), S.33.

    Google Scholar 

  76. Vgl. zu den rezessiven Schemata: Kapitel 5.1.3.

    Google Scholar 

  77. Vgl. zu beiden Lernformen: Schölkopf, B. (1996), S. 95ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. zu den Prinzipien die Ausführungen im Kapitel 5.1.2. Das Invarianztheorem ist hier auf Unternehmen beschränkt.

    Google Scholar 

  79. Die Subsumtionsarchitektur wurde von Rodney BROOKS zur Steuerung von Systemen mit künstlicher Intelligenz, insbesondere mobiler Roboter, entwickelt. Sie baut auf biokybemetischen Überlegungen auf, die auf den Biokybernetiker Valentin BRAITENBERG zurückgehen. Vgl. zur Subsumtionsarchitektur: Stüttgen, M. (1999), S. 127ff. Dieses Prinzip findet sich bereits auch im ultrastabilen Lenkungsmechanismus. Das Subsumtionsprinzip wird auch in der Wirtschaft angewendet, siehe dazu die Beispiele der Siemens AG und von VISA International in: Stüttgen, M. (1999), S. 138–147.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kirchhof, R. (2003). Lenkungsmodell des Ganzheitlichen Komplexitätsmanagements. In: Ganzheitliches Komplexitätsmanagement. Beiträge zur Produktionswirtschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10129-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10129-1_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7742-5

  • Online ISBN: 978-3-663-10129-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics