Skip to main content

Durchsetzungsfähigkeit und Kooperationspotential von Eliten als Bausteine der Elitenintegration

  • Chapter
Eliten in Deutschland

Zusammenfassung

Wie im vorangehenden Beitrag (Sauer/Schnapp) dargelegt ist, führt die Ausdifferenzierung der Gesellschaft aufgrund der zugleich stattfindenden Trends von zunehmender Verselbständigung und Interdependenz der funk¬tionalen Teilsysteme zu Integrationsproblemen. Koordination durch Ver¬handlungen zwischen den Funktionseliten1 der Teilsysteme wurde sowohl von Vertretern der Differenzierungstheorie als auch von Ansätzen der Elite¬theorie als Möglichkeit der Rückbindung von Teilsystemen an die Gesell¬schaft als Ganzes und zur Überwindung von Kommunikationsbarrieren herausgearbeitet (Willke 1993, Scharpf 1993; Herzog u.a. 1993).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Als Funktionseliten werden nach Stammer (1951) Personen bezeichnet, die in den sich in jedem gesellschaftlichen Bereich herausbildenden Institutionen und Organisationen eine Leitungsposition und damit eine definierte Funktion übernehmen, durch die sie Einfluß auf gesellschaftlich relevante Entscheidungen ausüben können.

    Google Scholar 

  2. Unter Verhandlung wird hier kommunikative Abstimmung mehrerer Akteure aufgefaßt, deren Handeln sich auf gesamtgesellschaftlich relevante Entscheidungen auswirkt (Schi-mank 1992: 183). Vgl. zur Theorie der Verhandlungssysteme Scharpf 1988, 1989, 1991, 1992a, 1993b; sowie Mayntz 1987, 1988, 1991; Scharpf/Mayntz 1995a; siehe auch Sauer/ Schnapp in diesem Band.

    Google Scholar 

  3. Der Begriff Kooperationspotential beinhaltet die beiden Dimensionen individuelle Kooperationsbereitschaft und strukturelle Kooperationsbedingungen und soll darauf hinweisen, daß sich die individuelle, subjektive Kooperationsbereitschaft im Rahmen der strukturellen Gegebenheiten bewegt.

    Google Scholar 

  4. Um die theoretische und die empirische Ebene der Diskussion deutlich voneinander abzugrenzen, wird, wenn es sich um die theoretische Ebene handelt, von „Teilsystemen“ gesprochen, während zur Bezeichnung der empirischen Entsprechungen der Begriff des „Sektors“ oder des „gesellschaftlichen Sektors“ Verwendung findet. Diese Konvention ist insbesondere der Tatsache geschuldet, daß es keine eindeutige und allgemein anerkannte theoretische Einteilung der gesellschaftlichen Teilsysteme gibt, die dem Anspruch einer empirischen Kategorisierung genügen könnte. Für die empirische Auswertung wird die Sektoreinteilung der Positionsauswahl der Studie zugrunde gelegt (vgl. Machatzke ‘Positionsauswahl’ in diesem Band).

    Google Scholar 

  5. Zum Konzept der Professionalisierung und der Herausbildung eines „Klassencharakters“ von Führungsgruppen siehe Herzog u.a. 1993; Rebenstorf 1995.

    Google Scholar 

  6. Das grundlegende demokratische Prinzip der Legitimation über freie Wahlen setzt die unabhängige Assoziationsfreiheit und Entwicklung von Parteien und die Etablierung von Opposition voraus. Das Prinzip der Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit verweist auf die notwendige Autonomie legislativer und judikativer Macht im politischen System. Auch die Garantie der Meinungs- und Informationsfreiheit sowie die Freiheit der Presse sind grundlegender Bestandteil des demokratischen Wettbewerbs.

    Google Scholar 

  7. Frageformulierung s. Fragebogen im Anhang, Frage 41.

    Google Scholar 

  8. Selbsteinstufimg auf einer siebenstufigen Skala. Frageformulierung siehe Fragebogen im Anhang, Frage 7.

    Google Scholar 

  9. Es wurde die Selbsteinstufung auf der Links-Rechts-Skala verwendet. Frageformulierung siehe Fragebogen im Anhang, Frage 86.

    Google Scholar 

  10. Durchgeführt wurde eine multiple Klassifikationsanalyse. Durch die Kombination der gewichteten Variablen „Funktion im Sektor“, „regionale Herkunft“, „Positionshöhe“, „Dauer der Positionsinhabe“ und „politische Orientierung“ konnten insgesamt 10 Prozent (davon 9% durch die Funktion im Sektor) der Varianz zur Einschränkung der Durchsetzungsfähigkeit erklärt werden.

    Google Scholar 

  11. Gefragt wurden nur solche Personen, die bei Frage 41 Einschränkungen genannt hatten. Frageformulierung s. Fragebogen im Anhang, Frage 42. Es konnten bis zu drei Angaben gemacht werden.

    Google Scholar 

  12. Multiple R2 der multiplen Klassifikationsanalyse mit den Variablen „Funktion im Sektor“, „regionale Herkunft“, „Positionshöhe“, „Dauer der Positionsinhabe“, „politische Orientierung“.

    Google Scholar 

  13. Frageformulierung s. Fragebogen im Anhang, Frage 43.

    Google Scholar 

  14. Die Sektoren wurden entsprechend ihrem aus der Funktion abgeleiteten Anspruch auf politische Einflußmöglichkeiten in vier Kategorien codiert (siehe auch Abbildung 3). 1 = sehr geringer Anspruch: Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur; 2 = geringer Anspruch: Verwaltung, Militär; 3 = hoher Anspruch: Medien; 4 = sehr hoher Anspruch: Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften.

    Google Scholar 

  15. Die Variable wurde aus der Selbsteinschätzung der Links-Rechts-Skala (Fragebogen im Anhang, Frage 86) gebildet. Die beiden mittleren Kategorien 5 und 6 der Skala wurden auf 0 gesetzt und davon ausgehend alle weiteren Stufen nach links und rechts fortlaufend numeriert kategorisiert.

    Google Scholar 

  16. Frageformulierung s. Fragebogen im Anhang, Frage 46.

    Google Scholar 

  17. Frageformulierung s. Fragebogen im Anhang, Frage 44.

    Google Scholar 

  18. Die Antwortkategorien der 7-stufigen Skala wurden zu einer 3er-Skala zusammengefaßt mit den Ausprägungen „gering“, „mittel“ und „hoch“.

    Google Scholar 

  19. Es wurde eine Variable „Einbindung in den politischen Prozeß“ gebildet. Im Unterschied zur Variable „Anspruch auf politischen Einfluß“ (siehe Abschnitt 3.1.3) bezieht sie sich auf den institutionalisierten Gesetzgebungsprozeß, wie er im Grundgesetz und in der Geschäftsordnung des Bundestages festgelegt ist und damit auf die formalen Beziehungen zwischen dem politischen System und den anderen Teilsystemen. 0 = geringe Einbindung: Wirtschaft, Medien, Kultur, Wissenschaft, Militär; 1 = starke Einbindung: Politik, Gewerkschaften, Verbände, Verwaltung.

    Google Scholar 

  20. Kontaktdichte meint die Anzahl der Nennungen, die Befragte von 31 möglichen Institutionen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen als regelmäßige Kontaktadresse angeben. Frageformulierung und Institutionen siehe Fragebogen im Anhang, Frage 74. Siehe auch Sauer/Schnapp in diesem Band.

    Google Scholar 

  21. Die Beurteilung der fünf Führungsgruppen auf der 7-stufigen Skala wurde für jeden Befragten summiert. Die so entstandene von 5 bis 35 reichende Skala wurde gedrittelt und zu einer Skala mit den Ausprägungen „gering“, „mittel“ und „hoch“ zusammengefaßt.

    Google Scholar 

  22. n = Anzahl der zusammengefaßten Institutionen, Institutionen und Gruppierung siehe Sauer/Schnapp in diesem Band Tab. VIII-1.

    Google Scholar 

  23. Als Kontaktprofil wird das Muster der Häufigkeiten, mit denen die 31 Institutionen von den Befragten des Clusters genannt wurden, bezeichnet.

    Google Scholar 

  24. Skalenkonstruktion siehe FN 21.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sauer, M. (1997). Durchsetzungsfähigkeit und Kooperationspotential von Eliten als Bausteine der Elitenintegration. In: Eliten in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09920-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09920-8_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09921-5

  • Online ISBN: 978-3-663-09920-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics