Skip to main content

Stoffgesetz der Elastizitätstheorie (Beziehung zwischen Spannungen und Verzerrungen)

  • Chapter
Elastizitätstheorie

Part of the book series: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik ((LEIMM,volume 62))

  • 218 Accesses

Zusammenfassung

Die bisherigen statischen und kinematischen Betrachtungen gelten unabhängig vom Materialverhalten für alle festen und fluiden Körper.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Für weitere Einzelheiten muß auf die Bücher über Kontinuumsmechanik verwiesen werden, z. B. [B 2], [B 5], [B 6], [B 7]; ferner [B 4].

    Google Scholar 

  2. Dies ist bei Fluiden (Flüssigkeiten und Gasen) nicht der Fall.

    Google Scholar 

  3. Mitunter als G r e e n - Elastizität bezeichnet, im Gegensatz zu der in Abschn. 2.3.1 gegebenen Definition des elastischen Materialverhaltens, die als C a u c h y - Elastizität bezeichnet wird.

    Google Scholar 

  4. Im englischsprachigen Schrifttum ist die Bezeichnung Young ‘s modulus gebräuchlich (nach T. Young 1807).

    Google Scholar 

  5. Diese ist nicht zu verwechseln mit der fast gleichlautenden Beziehung (2.5), die aber U an Stelle von U enthält!

    Google Scholar 

  6. Es ist darauf hinzuweisen, daß das elastische Potential U(eij) symmetrisch in den formuliert werden muß.

    Google Scholar 

  7. Es sei angemerkt, daß die Möglichkeit der Zerlegung der Verzerrungsenergiedichte in zwei voneinander unabhängige Anteile sehr zweckmäßig, aber eigentlich ganz unerwartet ist.

    Google Scholar 

  8. Es sollen nur Temperaturänderungen infolge äußerer Einflüsse betrachtet werden. Die bei der Verformung selbst auftretenden Temperaturänderungen können dagegen vernachlässigt werden (schwache Wechselwirkung).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hahn, H.G. (1985). Stoffgesetz der Elastizitätstheorie (Beziehung zwischen Spannungen und Verzerrungen). In: Elastizitätstheorie. Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik, vol 62. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09894-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09894-2_3

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09895-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09894-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics