Skip to main content

Europas Verfassung

  • Chapter
  • 109 Accesses

Zusammenfassung

Gemeint ist das Thema als Frage, und als Frage hat es zwei zu unterscheidende, aber sich durchaus gegenseitig beeinflussende Aspekte: Zum einen geht es um die Frage, ob Europa — und d.h. konkret: die Europäische Union — bereits eine Verfassung hat, und wenn ja, woraus sie besteht, oder wenn nein, ob sie einer Verfassung bedarf, woraus sie bestehen müsste, und wie sie zu erreichen wäre. Dieser Aspekt der Frage nach Europas Verfassung ist ein im engeren Sinne juristischer, der sich natürlich im Sinne des Europäischen Gemeinschaftsrechts als „Rechtsordnung eigener Art“1 vom herkömmlichen Verfassungsverständnis lösen kann. Sinnvoll kann man aber die Frage nach der Verfassung Europas wohl nur im Hinblick auf den überkommenen und dem Juristen vertrauten Verfassungsbegriff stellen. Das schließt Modifizierungen nicht aus, die der Eigenart der Europäischen Integration Rechnung tragen. Auch herkömmliche Verfassungen sind sehr unterschiedlich strukturiert.

Erstveröffentlichgung in: Heiner Timmermann/Hans Dieter Metz Hg.): Europa — Ziel und Aufgabe. Festschrift für Arno Krause zum 70. Geburtstag. Berlin 2000, S. 233 – 247.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe bereits EuGH, RS 6/64 (Costa/ENEL), Slg. 1964 („aus autonomer Quelle fließende Rechtsordnung) und und BVerfGE 22, 293 („im Prozess fortschreitender Integration stehende Gemeinschaft eigener Art“).

    Google Scholar 

  2. Aus der Vielzahl der einschlägigen Publikationen vgl. nur Schwarze/Bieber (Hg.), Eine Verfassung für Europa (1984);

    Google Scholar 

  3. Matthies, Die Verfassung des Gemeinsamen Marktes, in: Gedächtnisschrift für Ch. Sasse, Band 1 (1981), S. 115ff.,

    Google Scholar 

  4. Ipsen, Verfassungsperspektive der Europäischen Gemeinschaft (1970);

    Google Scholar 

  5. Alber, Die Entwürfe des Europäischen Parlamentes für eine europäische Verfassung (Vorträge aus dem Europa-Institut der Universität des Saarlandes Nr. 248 (1994);

    Google Scholar 

  6. Seidel, Basic Aspects of a European Constitution, Außenwirtschaft 1995, S. 221ff.;

    Google Scholar 

  7. Frowein, Verfassungsperspektiven der Europäischen Gemeinschaft, EuR, Beiheft 1/1992, S. 63ff.;

    Google Scholar 

  8. Weber, Zur künftigen Verfassung der Europäischen Gemeinschaft, JZ 1993, S. 325;

    Google Scholar 

  9. Hilf, Eine Verfassung für die Europäische Union, Integration 2/94, S. 69ff.;

    Google Scholar 

  10. Lecheler, Braucht die „Europäische Union“eine Verfassung?, in: Gedächtnisschrift für E. Grabitz (1995), S. 393;

    Google Scholar 

  11. Läufer, Zum Stand der Verfassungsdiskussion in der Europäischen Union, ebda., S. 355;

    Google Scholar 

  12. Grimm, Braucht Europa eine Verfassung?, JZ 1995, S. 581;

    Google Scholar 

  13. Stein, Die europäische Verfassungsdiskussion, Rückschau, Gegenwart und Perspektive, in: Rack (Hg.), Eine Verfassung für Europa (1995), S. 15;

    Google Scholar 

  14. Mouton/Stein (Hg.), Eine neue Verfassung für die Europäische Union, Band 21 der Schriftenreihe der Europäischen Rechtsakademie Trier (1997). Siehe jetzt auch Calliess, in: Calliess/Ruffert (Hrsg.) EUV/EG Art. 1 EUV, Rdnr. 17ff. (1999).

    Google Scholar 

  15. Konventionen des Europarates bedürfen der Ratifikation wie jeder andere völkerrechtliche Vertrag, während beispielsweise die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemäß Art. 21 und 22 ihrer Satzung für bestimmte Bereiche Normen („regulations“) beschließen kann, die ohne weiteres für die Mitgliedstaaten verbindlich werden, sofern sie dem nicht im Einzelfall widersprechen („opting out“).

    Google Scholar 

  16. BGBl. 1986 II, 1102.

    Google Scholar 

  17. BGBl. 1986 II, 1251.

    Google Scholar 

  18. BGBl. 1986 II, 387.

    Google Scholar 

  19. BGBl. 1986 II, 1453.

    Google Scholar 

  20. BGBl. 1986 II,1326.

    Google Scholar 

  21. BGBl. 1986 II, 733.

    Google Scholar 

  22. Art. 300 Abs. 7 EG (Dieser Beitrag übernimmt die Zitierweise, die der Gerichtshof der Gemeinschaften und das Gericht Erster Instanz für sich festgelegt haben, um die Verwirrung nach der unsinnigen Neu-Numerierung der Vertragsartikel durch den Amsterdamer Vertrag in Grenzen zu halten: die neuen Bezeichnungen der Artikel bekommen den Zusatz „EU“(Unionsvertrag) oder „EG“(Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft); in der alten Numerierung haben sie den Zusatz „EUV“oder „EGV“).

    Google Scholar 

  23. Die Entschließung des Rates der EG vom 30.10./3.11.1976, mit der eine 200-Seemeilen-Wirtschaftszone in Anspruch genommen wurde (Bulletin EG 10/76, Ziff. 1501) bedurfte für ihre völkerrechtliche Wirksamkeit der Proklamation durch die betroffenen Mitgliedstaaten.

    Google Scholar 

  24. Der Berichterstatter des Bundesverfassungsgerichts für das „Maastricht Urteil“(BverfGE 89, 155), Kirchhof, wurde mit dem Satz zitiert: „Wo kein Staatsvolk, da kein Staat, und wo kein Staat, da keine Verfassung“(EU-Nachrichten Nr. 18/19 vom 9.5.1994, S. 3.

    Google Scholar 

  25. Art. 5 Abs. 1 EG.

    Google Scholar 

  26. Ipsen (Fn. 2), S. 9 hatte schon 1970 gefordert, „die Verfassungsthematik der europäischen Union zu befreien aus der Enge normativ-juristischen Modell-, Analogie- und Kongruenzdenkens deutscher Bundesstaatstradition“. Vgl. auch Klein, zur Integrationsoffenheit des Modells eines Staatenverbundes, in: Legitimation, Transparenz, Demokratie (herausgegeben von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungspolitik), 1999, S. 107ff. (124): „Die Europäische Union [hat] die herkömmlichen staatsrechtlichen Kategorien Bundesstaat und Staatenbund hinter sich gelassen und überwunden.“.

    Google Scholar 

  27. Frowein (Fn. 2).

    Google Scholar 

  28. BverfGE 89, S. 155.

    Google Scholar 

  29. Pernice, Vertragsrevision oder europäische Verfassungsgebung?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 4.7.1999, S. 7. Ders., Multilevel Constitutionalism and the Treaty of Amsterdam: European Constitution-Making Revisited?, Common Market Law Review 36 (1999) S. 703ff.

    Google Scholar 

  30. Kleinen. 14), S. 107f.

    Google Scholar 

  31. Im Rahmen der Verhandlungen der Regierungskonferenz 1996 wurde über britische Vorstöße berichtet, die Kompetenzen des Gerichtshofes zu beschneiden, was letztlich zur eingeschränkten Zuständigkeit für EUROPOL führte (vgl. dazu Frowein, Die Verfassung der Europäischen Union aus deutscher Sicht, in Mouton/Stein (Fn. 2), S. 37ff. (51)).

    Google Scholar 

  32. Siehe Art. 79 Abs. 2 GG einerseits und Art. 196 der belgischen Verfassung sowie Art. 137 der niederländischen Verfassung andererseits.

    Google Scholar 

  33. Art. 79 Abs. 3 GG: „Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig“.

    Google Scholar 

  34. Vgl. nur Oppermann, Europarecht, 2. Aufl. 1999, Rdzf. 1847, 1852 in Zusammenhang mit dem Beitritt neuer Staaten, die all dies zu übernehmen haben.

    Google Scholar 

  35. Art. 43 Abs. 1 (e) EG.

    Google Scholar 

  36. Vgl. EuZW 1995, S. 558.

    Google Scholar 

  37. EuGH, RS 26/62 (van Gend & Loos), Slg. 1963, S. 1; RS 6/64 (Costa/ENEL), Slg. 1964, S. 1141.

    Google Scholar 

  38. Siehe Stein, Richterrecht wie anderswo auch? Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft als „Integrationsmotor“, in: Festschrift der Juristischen Fakultät zur 600-Jahr-Feier der Universität Heidelberg (1986), S. 619ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. EuGH, RS C-262/88 (Barber), Slg. 1990, S. 1–1889 und Protokoll Nr. 2 zu Art. 119 EGV (Maastrichter Vertrag).

    Google Scholar 

  40. Vgl. die „Erklärung zu Art. 8 a des EWG-Vertrages“in der Schlussakte zur „Einheitlichen Europäischen Akte vom 28.2.1986 (Fn. 4).

    Google Scholar 

  41. Siehe nur Streinz, Europarecht, 4. Aufl. 1999, S. 92 (Rdzf. 281); vgl. auch Klein (Fn. 14), S. 113f.

    Google Scholar 

  42. So Brock, Wer entscheidet in Europa, in: Eichholz Brief (Zeitschrift zur politischen Bildung) 2/99, S. 13 (16f.).

    Google Scholar 

  43. So Brock (ibid.), S. 18. Ob Art. 191 EG der Gemeinschaft die Kompetenz gibt, die nationalen Parteien-Gesetze zu harmonisieren, ist allerdings fraglich. Ebenso fraglich ist, ob man Europa einen Gefallen täte, wenn der dem Art. 21 GG nachempfundene Art. 191 EG dazu führte, auch Europa zum Selbstbedienungsladen der politischen Parteien zu machen.

    Google Scholar 

  44. Art. 18f. EG.

    Google Scholar 

  45. Art. 17 Abs. 2 EG.

    Google Scholar 

  46. Art. 20 EG.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Stein, Die Regelung des Diplomatischen Schutzes im Vertrag über die Europäische Union, in: Ress/Stein (Hrsg.), Der diplomatische Schutz im Völker- und Europarecht (1996), S. 97f f.

    Google Scholar 

  48. EuGH, RS 25/70 (Köster), Slg. 1970, S. 1161; RS 138/79 (Isoglucose), Slg. 1980, S. 3333; RS 188–190/80 (Transparenz-Richtlinie), Slg. 1982, S. 2545; RS C-70/88 (Tschernobyl II), Slg. 1991, S. I-4529.

    Google Scholar 

  49. Vgl. nur Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht (2 Bände), 1988;

    Google Scholar 

  50. Schweizer (Hrsg.), Europäisches Verwaltungsrecht (1991).

    Google Scholar 

  51. Siehe nur EuGH, RS 205–215/82 (Milchkontor), Slg. 1983, S. 2633; RS C-217/88 (Tafelwein), Slg. 1990, S. I-2879.

    Google Scholar 

  52. Z.B. RS C- 68/95 (T. Port IV), Slg. 1996, S. I-6065.

    Google Scholar 

  53. Art. 230 Abs. 4 EG.

    Google Scholar 

  54. Art. 61ff. EG.

    Google Scholar 

  55. Siehe Pechstein/Koenig, Die Europäische Union, 2. Aufl. 1998, S. 27–42 mit allen Nachweisen der Diskussion.

    Google Scholar 

  56. Art. 11 Abs. 1 EU.

    Google Scholar 

  57. Art. J.4 Abs. 2 EUV (Maastricht).

    Google Scholar 

  58. Art. 17 Abs. 1 und 3 EU.

    Google Scholar 

  59. Art. 17 Abs. 2 EU (Humanitäre Aufgaben und Rettungseinsätze, friedenserhaltende Aufgaben sowie Kampfeinsätze bei der Krisenbewältigung einschließlich friedensschaffender Maßnahmen).

    Google Scholar 

  60. Petersberg-Erklärung des WEU-Ministerrates vom 19.6.1992, Bulletin der Bundesregierung Nr. 68 vom 23.6.1992, S. 649ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Stein, The Legal Framework of the European Security Policy, in: American Society of International Law, Proceedings of the 89th Annual Meeting (1995), S. 525ff.

    Google Scholar 

  62. So hatte z.B. die Türkei einmal anklingen lassen, sie würde NATO-Beschlüsse zu Bosnien-Herzegowina blockieren, wenn die Europäische Union sie nicht als Beitrittskandidat ernst nähme; letztlich kam es nicht dazu.

    Google Scholar 

  63. Jansen, Überlegungen zu einer europäischen Verfassung, in: Rill (Hg.), Aspekte der Erweiterung und Vertiefung der Europäischen Union (Hanns Seidel Stiftung 1999), S. 92.

    Google Scholar 

  64. Art. 11 Abs. 1 EU.

    Google Scholar 

  65. Art. F Abs. 2 (heute Art. 6 Abs. 2 EU): „Die Union achtet die Grundrechte, wie sie in der am 4. November 1950 in Rom unterzeichneten Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten gewährleistet sind und wie sie sich aus den gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten als allgemeine Grundsätze des Gemeinschaftsrechts ergeben“.

    Google Scholar 

  66. Die Grundrechtssprechung begann erst mit den RS 29/69 (Stauder), Slg. 1969, S. 419, 11/70 (Internationale Handelsgesellschaft), Slg. 1970, S. 1125 und 4/73 (Nold), Slg. 1974, S. 491.

    Google Scholar 

  67. Siehe insbesondere das „Solange T-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, BverfGE 37,271.

    Google Scholar 

  68. Vgl. EuGH, RS C-260/89, Slg. 1991, S. I-2925.

    Google Scholar 

  69. Everling, Common Market Law Review 33 (1996), S. 401ff.

    Google Scholar 

  70. Die wenigen „positiven“Entscheidungen betreffen nicht die klassischen Grundrechte, sondern das Verhältnismäßigkeitsprinzip oder ein allgemeines Diskriminierungsverbot.

    Google Scholar 

  71. Siehe Stein, „Bananen-Split“?, EuZW 1998, S. 261ff.

    Google Scholar 

  72. Während der EuGH im Fall Hoechst (RS 46/87 und 227/88, Slg. 1989, S. 2859) in der Durchsuchung von Geschäftsräumen keinen Verstoß gegen Grundrechte sah, entschied der Straßburger Gerichtshof im Fall Niemitz (NJW 1993, S. 718) und schon vor dem EuGH im Fall Chappel (1989) anders. Divergenzen gab es auch hinsichtlich des Schutzes der Rundfunkfreiheit gegenüber Rundfunkmonopolen; der EuGH sah im Fall ERT (Fn. 55) keinen Verstoß, der Straßburger Gerichtshof im Fall Lentia (1993) aber doch.

    Google Scholar 

  73. Vgl. nur den Bericht der Expertengruppe „Grundrechte“(„Die Grundrechte in der Europäischen Union verbürgen“), Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen

    Google Scholar 

  74. Gemeinschaften, 1999, und den Beschluss des Europäischen Rates zur Erarbeitung einer Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Dok. SN 150/99, Anhang IV.

    Google Scholar 

  75. Siehe oben B. II.

    Google Scholar 

  76. Art. 6 Abs. 1 EU: „Die Union beruht auf den Grundsätzen der Freiheit, der Demokratie, der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie der Rechtsstaatlichkeit; diese Grundsätze sind allen Mitgliedstaaten gemeinsam“.

    Google Scholar 

  77. D. Grimm, Missglückt oder glücklos? Vor achtzig Jahren trat die Weimarer Verfassung in Kraft, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.8.1999, Bilder und Zeiten Nr. 187, III.

    Google Scholar 

  78. Everling, Sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft noch Herren der Verträge? Zum Verhältnis von Europäischem Gemeinschaftsrecht und Völkerrecht, in: Völkerrecht als Rechtsordnung, Festschrift für Hermann Mosler (1983), S. 173ff.

    Google Scholar 

  79. Jansen (Fn. 50), S. 98. Das wäre jedenfalls qualitativ etwas anderes als die „verstärkte Zusammenarbeit“im Sinne von Titel VII des EU-Vertrages.

    Google Scholar 

  80. Jansen (Fn. 50), S. 97f.

    Google Scholar 

  81. So auch Landfried, Die Zeit ist reif, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 9.9.99, S. 10.

    Google Scholar 

  82. Siehe Fn. 60.

    Google Scholar 

  83. Vgl. M. Stolleis, Der Koloss darf nicht nur marschieren. Wer Recht in Europa schafft, muss auf dessen nationale Traditionen achten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26.6.1998, S. 45.

    Google Scholar 

  84. RL 98/43 vom 6.7.1998, Abl. EG Nr. L 213 vom 30.7.1998, S. 9.

    Google Scholar 

  85. Vgl. G. Jochum, Der neue Art. 13 EGV oder „political correctness“auf europäisch“?, ZRP 1999, S. 279.

    Google Scholar 

  86. So auch Koenig, Ist die Europäische Union verfassungsfähig?, in: ZEI report Nr. 4 (Oktober 1999), S. 8 („Die Europäische Union ist gegenwärtig nicht „verfassungsfähig“. Auch in der nächsten Zukunft ist ein Verfassungsbedarf nicht zu erkennen“).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heiner Timmermann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stein, T. (2001). Europas Verfassung. In: Timmermann, H. (eds) Eine Verfassung für die Europäische Union. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09857-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09857-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3063-4

  • Online ISBN: 978-3-663-09857-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics