Skip to main content

Realisierungschancen und Voraussetzungen effektiverer politisch-administrativer Steuerung

  • Chapter
Effektive politisch-administrative Steuerung in Stadtverwaltungen

Part of the book series: Schriften zum europäischen Management ((SEM))

  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Eigentlich könnte die Arbeit an dieser Stelle enden: Der Ist-Zustand der politisch-administrativen Steuerung wurde analysiert und es wurden Leitlinien für eine effektivere politisch-administrative Steuerung entwickelt. Anschließend wurde aufgezeigt, wie die praktische Umsetzung der Leitlinien konkret aussehen könnte. Die Schlußworte könnten einen Appell an die Praxis enthalten, jetzt umgehend mit der Realisierung der effektiveren politisch-administrativen Steuerung zu beginnen — wenn da nicht eine aus systemtheoretischer Sicht wesentliche Frage bislang unbeantwortet geblieben wäre: Ist es, ausgehend vom Ist-Zustand des politisch-administrativen Systems, überhaupt realistisch anzunehmen, daß eine effektivere politisch-administrative Steuerung jemals erreicht wird? Die Systemtheorie besagt, daß die Entwicklung eines Systems pfadabhängig ist.641 Dies bedeutet, der Jetzt-Zustand eines Systems ist entscheidend für seine weitere Entwicklung. Es stellt sich also die Frage, ob ausgehend vom Status quo des politisch-administrativen Systems ein Entwicklungspfad vorstellbar ist, der die Transformation in einen Zustand wirksamerer politisch-administrativer Steuerung ermöglicht. Dieser Frage wird in diesem Kapitel nachgegangen.

„Because resources have already been committed and contracts drawn, the introduction of superior institutional forms, ... , may have substantial redistributive consequences ... experiments will be fiercely fought by those who stand to lose. The power of the status quo will exert itself.“640

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Pratt2eckhauser 1985, 27 641 Vgl. Abschnitt 1.5.2

    Google Scholar 

  2. Vgl. Abschnitt 1.5.2

    Google Scholar 

  3. Vgl. Abschnitt 1.6

    Google Scholar 

  4. Da Veränderung mit Risiko verbunden ist und die Akteure in der Regel risikoavers sind (Motto: „Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“), wird eine Gleichstellung in der Regel nicht ausreichen.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Abschnitt 1.3

    Google Scholar 

  6. Vgl. Abschnitt 2.3

    Google Scholar 

  7. Vgl. Abschnitt 3.7

    Google Scholar 

  8. Die Machtposition beruht auf ihrer Verfügungsgewalt über Steuerungsmedien. Vgl. Abschnitt 1. 6

    Google Scholar 

  9. Vgl. Abschnitt 3.7

    Google Scholar 

  10. Vgl. Abschnitt 2.3 688 Vgl. Abschnitt 2. 3

    Google Scholar 

  11. Vgl. Abschnitt 2.3

    Google Scholar 

  12. Vgl. Abschnitt 3.1

    Google Scholar 

  13. Für die Unterscheidung zwischen „Makro“- und „Makro“-Ebene vgl. Kapitel 2

    Google Scholar 

  14. Vgl. Abschnitt 3.1

    Google Scholar 

  15. Vgl. Abschnitt 2.3

    Google Scholar 

  16. Auch die KGSt konstatiert in ihrer Zwischenbilanz zur neuen Steuerung das Problem, daß „die Kommunalpolitik… einen Verlust an Steuerungsmöglichkeiten wahrnimmt, weil sie der Verwaltung zusätzliche Handlungsspielräume eingeräumt hat, ohne über andere wirksame Steuerungsmöglichkeiten zu verfügen.“ KGSt 1995, 13

    Google Scholar 

  17. Fraktionsvorsitzender einer großen deutschen Kommunalverwaltung

    Google Scholar 

  18. Vgl. Abschnitt 2.2.1.4

    Google Scholar 

  19. Zur Ämterpatronage vgl. Abschnitt 2.1.1.1

    Google Scholar 

  20. Vgl. Strünck 1997, 161

    Google Scholar 

  21. Vgl. auch Janning 1996, 158

    Google Scholar 

  22. Vgl. Abschnitt 4.3.1

    Google Scholar 

  23. So stellt auch Winter fest.,,Die Erhöhung der budgetären Flexibilität mit dem Ziel einer,einfachen’ Erschließung (das heißt unter Beibehaltung der kameralen Budgetierungspraxis) der lokal vorhandenen Effizienzreserven droht zur systematischen Aushöhlung des parlamentarischen Budgetrechts zu führen.“ Winter 2000, 102

    Google Scholar 

  24. Vgl. Abschnitt 2.2.1.2.2

    Google Scholar 

  25. In diese Richtung geht auch das in der Public Choice Theorie untersuchte „median voter theorem“: The median voter theorem states that as long as all preferences are single peaked, the outcome of majority voting reflects the preferences of the median voter.” Rosen 1991, 125

    Google Scholar 

  26. Knoepfel 1995, 457. Auch Böhret analysiert das Fehlen konkreter politischer Zielvorgaben am Beispiel von Regierungserklärungen und führt dies auf den politischen Entstehungsprozeß zurück. Böhret 1983, 52 ff

    Google Scholar 

  27. Vgl. Böhret 1983, 52 f; von Arnim 1993b, 74; Reichard 1998, 132

    Google Scholar 

  28. Vgl. auch Edelman 1990, 27 ff

    Google Scholar 

  29. Die Praxis des kommunalen Entscheidungsprozesses scheint durch eine weitgehende Macht-und Hilflosigkeit von Kommunalpolitik gekennzeichnet zu sein. Der prinzipiell bescheidene Handlungsspielraum der Kommunalpolitik bringt automatisch eine Vernachlässigung politischer Zieldiskussionen und zugleich eine gewisse Eigendynamik des Einmischens in eigentlich laufende Geschäfte der Verwaltung mit sich.“ Bogumil 1997, 36

    Google Scholar 

  30. Newiger-Addy 1999, 279 (Hervorhebungen im Original) und 146

    Google Scholar 

  31. Fraktionsvorsitzender einer großen deutschen Kommunalverwaltung

    Google Scholar 

  32. Siegmar Gabriel in seiner Regierungserklärung vom 15.12.1999

    Google Scholar 

  33. Reichard 1996a, 210. Vgl. auch Reichard 1993, 19f

    Google Scholar 

  34. Vgl. Abschnitt 2.1.2.1

    Google Scholar 

  35. Vgl. DeSantis/Leal 1998, 12. Außerdem brachte dieselbe Umfrage zutage, daß bereits rund 25% der größeren Städte in den USA (über 100.000 Einwohnern) regelmäßige „Council Goal Setting Retreats” zur Festlegung eines politischen Jahresprogrammes durchführen. Vgl. DeSantis 1998, 13

    Google Scholar 

  36. Die Querschnittsdezernate sind zunächst negativ betroffen, da bisherige Macht-und Herrschaftsverhältnisse z.T. aufgegeben werden müssen, ohne daß eine Überzeugung von der Notwendigkeit und Qualität der neuen Steuerungsinstrumente besteht.“ Fiedler 1996, 131. Ebenso stellt Schedler fest: „Wir haben in der Schweiz einige Probleme mit den Querschnittsämtern, die nicht richtig loslassen wollen.” Schedler 1999, 7

    Google Scholar 

  37. Vgl. March/Olsen 1976. Das Bild des „Mülleimers“ haben die Autoren gewählt, um die Zufälligkeit mit der Probleme und Lösungen „zusammengeworfen” werden, zum Ausdruck zu bringen.

    Google Scholar 

  38. Vgl. March 1994, 198 ff

    Google Scholar 

  39. Vgl. Seibel 1992, 144 ff

    Google Scholar 

  40. Vgl. March 1994, 206

    Google Scholar 

  41. Vgl. Abschnitt 2.2

    Google Scholar 

  42. Vgl. Meier 2000, 11

    Google Scholar 

  43. Vgl. auch Grote 2000, 19

    Google Scholar 

  44. Vgl. Scharpf 1973a, 181 ff

    Google Scholar 

  45. Um einen Konsens zu finden werden im politischen Prozeß jeweils nur Programme mit geringer Abweichung von der bisherigen Politik miteinander verglichen. Dies hat eine evolutionäre — und keine revolutionäre — Entwicklung des politischen Systems zu Folge: „In Demokratien wird die Politik fast ausschließlich durch inkrementale Adaptation verändert. Sie bewegt sich nicht in großen Sprüngen vorwärts. “ Lindblom 1975, 170

    Google Scholar 

  46. Scharpf 1973a, 185

    Google Scholar 

  47. So etwa Scharpf 1973a, 189

    Google Scholar 

  48. Lindblom 1975, 167

    Google Scholar 

  49. Grauhan 1969, 276

    Google Scholar 

  50. Grauhan 1969, 277

    Google Scholar 

  51. Knoepfel 1995, 456

    Google Scholar 

  52. Brandel/Stöbe-Blossey/Wohlfahrt 1999, 18 ff

    Google Scholar 

  53. Vgl. Lindblom 1975, 166. Auch Aucoin sieht in der Forderung nach Fokussierung auf Ziele einerseits und dem Politischen in der Implementierung andererseits einen Widerspruch. Vgl. Aucoin 1990, 126 f

    Google Scholar 

  54. The reaction of political science to these findings was to deny the possibility of any realistic separation between politics and administration.“ Jann 1997, 95. Vgl. auch Brandel/StöbeBlossey/Wohlfahrt 1999, 18; Bull 1996, 69 ff; Lang/Gronbach 1998, 161 f.; Kleinfeld 1996, 248; Laux 1994, 169 ff, Prätorius, 1997, 160 ff, Reichard 1994, 84 ff

    Google Scholar 

  55. Vgl. auch Heinz 2000a, 189

    Google Scholar 

  56. Vgl. auch Bull 1995, 74 bzw. Abschnitt 2.1.2.2 zum „information gap“ zwischen Politik und Verwaltung und den Folgen

    Google Scholar 

  57. Oberbürgermeister Fröhlich von Bad Segeberg anläßlich des KGSt Forums 1999 in Leipzig

    Google Scholar 

  58. Das Interesse der Ratsmitglieder an Qualifizierung ist laut Umfrage des Instituts für Arbeit und Technik bei einem Großteil der Ratsmitglieder gegeben. Vgl. auch Brandel/StöbeBlossey/Wohlfahrt 1999, 36. Bislang sind jedoch nur wenig Qualifizierungen bei Politikern durchgeführt worden. Vgl. Löffler 1998, 227

    Google Scholar 

  59. Eine solche Differenzierung nach Politikbereichen bzw. Aufgabenstellungen schlägt auch die KGSt vor. Vgl. KGSt 1996b, 24 ff. Ebenso: Wollmann 1996, 32

    Google Scholar 

  60. Vgl. Abschnitt 3.2

    Google Scholar 

  61. Vgl. ausführlich Abschnitt 2.1.1

    Google Scholar 

  62. Gibt es etwas Schöneres, als in den Haushaltsberatungen nochmal 30 einzelne Anträge zu stellen — um für jede Wählergruppe etwas zu tun und so eigene Akzente zu setzen?“ So ein Fraktionsvorsitzender einer großen deutschen Kommunalverwaltung in einer Diskussion der Möglichkeiten strategischer Steuerung durch den Rat.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Banner 1997, 132

    Google Scholar 

  64. Vgl. z.B. de Belleval 1994, 79

    Google Scholar 

  65. Lindblom 1975

    Google Scholar 

  66. Von Arnim 1993a, 19

    Google Scholar 

  67. Wagener verweist in diesem Zusammenhang auf die Roller “vertikaler Fachbruderschaften”: “Vertikale Fachbruderschaften”, d.h. die “Bund-Länder-Gemeinde-Verfilzung,… einigen sich immer so, daß das Tortenstück für den jeweiligen Fachbereich, das aus dem Gesamtkuchen entnommen werden soll, immer etwas größer ist, als für den Gesamtkuchen verträglich…” vgl. Wagener 1980, 28 f

    Google Scholar 

  68. Scharpf 1973b, 70

    Google Scholar 

  69. Noll/Bachmann 1991, 23 ff

    Google Scholar 

  70. Vgl. Scharpf 1973a, 190

    Google Scholar 

  71. Vgl. Dieckmann 1996, 23

    Google Scholar 

  72. Vgl. Abschnitt 5.1.1.1.1

    Google Scholar 

  73. Vgl. Box oben in diesem Abschnitt

    Google Scholar 

  74. Köser 2000, 167

    Google Scholar 

  75. Vgl. Krcmar/SchwabeNöhringer 2000, 220. Leider ist im Artikel ein Fehler enthalten: In der Grafik wird das Verhältnis strategische Problembewältigung/Beschäftigung mit konkreten Bürgeranliegen als 42%/58% dargestellt, im Text wird das Verhältnis genau andersherum beschrieben. Die wesentliche Aussage ändert sich dadurch allerdings nicht.

    Google Scholar 

  76. Stöbe-Blossey 1999, 2

    Google Scholar 

  77. Gronbach/Lang 1998, 164

    Google Scholar 

  78. Scharpf 1973a, 175

    Google Scholar 

  79. Scharpf 1973a, 189

    Google Scholar 

  80. Nebenbei bemerkt, ist es genau dieses reaktive Bild, welches ökonomischen Modellen des politischen Prozesses von Seiten der Politikwissenschaft vorgeworfen wird: The problem evident in economic models of politics is that they treat preferences and aims as external to the system. Actors have their fixed preferences and goals and bring them to the political arena, and then poltitics is about the weighing, siftling and battling as various actors pursue their interests. Yet politics is as much about trying to change people’s preferences and determining collective purposes as it is about individuals or groups trying to get their already fixed preferences satisfied.“ Cook 1998, 230

    Google Scholar 

  81. Brandel/Stöbe-Blossey/Wohlfahrt 1999, 50 f

    Google Scholar 

  82. Außerdem ließe sich durch die Reform des Kommunalwahlsystems die Arbeitsteilung zwischen Rat und Ortsteilvertretung so verändern, daß der Rat sich stärker auf für die gesamte Kommune relevante Aufgaben konzentriert, während die Ortsteilvertretungen als Ansprechpartner der Bürger fungieren und sich der Probleme vor Ort annehmen. Vgl. Brandel/Stöbe-Blossey/Wohlfahrt 1999, 52 f

    Google Scholar 

  83. Vgl. Abschnitt 3.3

    Google Scholar 

  84. Vgl. Analyse aus Abschnitt 2.2.1.2.2

    Google Scholar 

  85. So bemerkte eine Referentin einer großen deutschen Kommunalverwaltung im Hinblick auf die Zielplanungen und Berichte der ihr unterstellten Ämter: „Die Jahresprogramme und die darauf basierenden Berichte sind für mich eine sehr gute Datenbasis, um auch gegenüber dem Bürger darzustellen, was wir alles tun.“

    Google Scholar 

  86. Jann 1998b, 47

    Google Scholar 

  87. Reichard 1998b, 132

    Google Scholar 

  88. Reichard/Maaß 1998, 275

    Google Scholar 

  89. Bogumil 1997, 38

    Google Scholar 

  90. Banner 1997, 133

    Google Scholar 

  91. Banner 1997, 133 f

    Google Scholar 

  92. Transparenz darf also nicht als Dogma betrachtet werden, sondern Ausnahmebereiche müssen immer zulässig sein.

    Google Scholar 

  93. Läßt man die Politik Anforderungen an ein Berichtswesen definieren, so kommt mit hoher Wahscheinlichkeit die „eierlegende Wollmilchsau“ dabei heraus!

    Google Scholar 

  94. Banner 1997, 133 f

    Google Scholar 

  95. Der Begriff der S.(pieltheorie, Anm. d. Verf.) beruht darauf, daß am Anfang der mathematischen Spieltheorie den Gesellschaftsspielen wie Schach, Mühle, Dame etc. große Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Frühe ökonomische Beiträge zur S. sind… Cournot (1838) und Edgeworth (1881). Als Meilenstein für die Entwicklung der S. erwies sich das Buch von v. Neumann und Morgenstern (1944).“ Gabler 2000, 2839; vgl. einführend auch Holler/Iling 1993 bzw. Gibbons 1992 Tao Vgl. z.B. Holler/fling 1993, 1 ff oder Gibbons 1992, 2 ff

    Google Scholar 

  96. Das gleiche Ergebnis ergibt sich übrigens auch bei einer unbekannten Anzahl Wiederholungen.

    Google Scholar 

  97. Wenn „r“ den Diskontsatz bezeichnet, dann ist „1/r” die „ewige Rente“ und „1/(1+r)” der Diskontfaktor.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Überlegungen zum „Gesetz der grauen Herren“ in Abschnitt 5.1.2.1.1

    Google Scholar 

  99. Die zeitliche Persistenz der Verwaltung im Kontrast zur eher kurzlebigen Politik kommt auch prägnant in folgendem Zitat zum Ausdruck: „Politicians may come and go; the bureaucracy remains.“ Peters 1988, 208

    Google Scholar 

  100. Für einen Diskontsatz lt; 0,5, also z.B. 0,4, ergibt sich für die Politik ein Nutzen aus kooperativem Verhalten von 1/0,4 = 2,5. Da 2,5 größer ist als der Nutzen bei kooperativem Verhalten, der 2 beträgt, lohnt es sich für die Politik zu kooperieren.

    Google Scholar 

  101. Dieses Ergebnis wird in allgemeinener Form in der Spieltheorie als „Folk-Theorem“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  102. Und zwar sogar bei begrenzter Anzahl Spiele! Vgl. Gibbons 1992, 224 ff; Holler/Iling 1993, 24

    Google Scholar 

  103. Vgl. für den Reputationsbegriff allgemein Vogt 1997, 129

    Google Scholar 

  104. Vgl. allgemein Vogt 1997, 76. Vertrauen ist zugleich, systemtheoretisch betrachtet, nichts anderes als eine Möglichkeit der Komplexitätsreduktion: Vertrauen erlaubt es, die Ergebnisse aus Informationsverarbeitungsprozessen anderer Akteure/Informationsverarbeiter unkontrolliert zu übernehmen, womit das Steuerungssubjekt sich auf die verbleibende Komplexität konzentrieren kann. Vgl. z.B. Fürst 1975, 257

    Google Scholar 

  105. Ohne Vertrauen zwischen Rat und Verwaltung — und ohne Handlungen, die dieses Vertrauen rechtfertigen — wird es schwerlich eine erfolgreiche Rollenveränderung und einen erfolgreichen Reformprozess geben.“ Krcmar/Schwabe/Vöhringer 2000, 221; ebenso: Meinhold-Henschel/Dumont du Voitel 1997, 21; Murawski 1998, 1; Pröhl 1998, 65; Plamper 2000, 236. Newiger-Addy 1999, 282 (auf Grund einer empirischen Untersuchung in fünf brandenburgischen Kommunen)

    Google Scholar 

  106. Bei begrenzter Anzahl Spiele tritt dieses, wie bereits erwähnt, sehr wahrscheinlich zum Ende hin auf.

    Google Scholar 

  107. Vgl. auch Abschnitt 5.3 „Fallbeispiel Landeshauptstadt Stuttgart.“ Ein weiteres Beispiel, in dem der Handel „Dezentralisation gegen Information” auch funktioniert zu haben scheint, ist Wuppertal. Vgl. Brandel/Stöbe-Blossey/Wohlfahrt 1999, 41

    Google Scholar 

  108. Vgl. Schedler 1999, 5

    Google Scholar 

  109. Es ließe sich auch über die Reversibilität des Verhaltens argumentieren, d.h. derjenige, der leichter „zurückziehen“ kann, wird eher geneigt sein, den ersten Schritt zu machen.

    Google Scholar 

  110. Murawski 1998, 15

    Google Scholar 

  111. Die Autorin hat diesen Prozess selbst im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei Roland Berger begleitet.

    Google Scholar 

  112. Bei der WIBERA handelt es sich um eine Wirtschaftsprüfungs-und Steuerberatungsgesellschaft, die vornehmlich im öffentlichen Bereich aktiv ist.

    Google Scholar 

  113. WIBERA 1993, 123

    Google Scholar 

  114. Vgl. Lang/Gronbach 1998, 163

    Google Scholar 

  115. Insbes. über Steuerungsinstrumente (Zielvorgaben, Richtlinien), Kontrollinstrumente (Berichtswesen auf Basis von Produkten), verbessertes DV-gestütztes „Parlamentsinformationssystem“, Eingriffsmöglichkeiten des Rats in grundsätzlich delegierten Bereichen; vgl. Protokoll vom 26. Juli 1995

    Google Scholar 

  116. Insbes. Formatierung und Standardisierung der Inhalte von Vorlagen (GR-Drucksachen und Antragsdrucksachen), Sitzungsmanagement, Reduzierung von Doppelberatungen durch Stärkung der Fachausschüsse; vgl. Protokoll vom 26. Juli 1995

    Google Scholar 

  117. d.h. zur Kompetenzdelegation mittels Änderung der Hauptsatzung

    Google Scholar 

  118. Vgl. Haupt-und Personalamt Stuttgart 1999, 5 ff

    Google Scholar 

  119. Murawski 1999, 52

    Google Scholar 

  120. Vgl. ausführlich Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Allgemeine Verwaltung, Beschlußvorlage „Weiterführung der Verwaltungsreform“, GRDrs 264/198 einschl. Ergänzung

    Google Scholar 

  121. Leistungsbeschreibung zur Einführung eines Gesamtsteuerungssystems bei der Landeshauptstadt Stuttgart vom 12. 02. 1999, 1

    Google Scholar 

  122. Leistungsbeschreibung zur Einführung eines Gesamtsteuerungssystems bei der Landeshauptstadt Stuttgart vom 12. 02. 1999, 1

    Google Scholar 

  123. Herr Kanzleiter, SPD-Fraktionsvorsitzender der Landeshauptstadt Stuttgart 72 Vgl. Abschnitt 5. 3. 1

    Google Scholar 

  124. Auch für künftige Großprojekte sieht das im Rahmen des Projekts erarbeitete „Projektmanagement-Konzept“ immer dann eine Beteiligung der Politik an der PLG vor, wenn das Projekt durch den Rat selbst beschlossen wurde.

    Google Scholar 

  125. Wie eine erste systematische Auswertung des Feldversuchs ergeben hat, scheint es sich bei der von den Ämtern häufig beklagten „Gängelung“ durch das Referat A (Personal) und das Referat F (Finanzen) interessanterweise um eine Art Schimäre zu handeln, d.h. das Mißtrauen der Ämter ist in vielen Fällen nicht sachlich begründet, sondern beruht vielmehr auf „Tradition”.

    Google Scholar 

  126. Ratsmitglied der Landeshauptstadt Stuttgart angesichts der auf den Jahresprogrammen basierenden Berichte der ausgewählten Testämter.

    Google Scholar 

  127. als Teil von CUPARLA, einem System zur Computerunterstützung der Parlamentsarbeit, vgl. auch Brandel/Stöbbe-Blossey/Wohlfahrt 1999, 47; Sawade 1999, 8–10; Krcmar/Majer 2000 “’ Die Vision geht sogar soweit, die Potentiale der Technik so zu nutzen, daß jedes Ratsmitglied beim Einschalten des Rechners identifiziert wird und dann wirklich nur das sehen kann, was es benötigt.

    Google Scholar 

  128. Der klare und entschiedene politische Reformwille ist,die’ wichtigste Erfolgsvoraussetzung überhaupt.“ Reichard 1996b, 260 (Hervorhebung im Original)

    Google Scholar 

  129. Klages/Löffler 1997, 176

    Google Scholar 

  130. Twenhöven 1999, 94

    Google Scholar 

  131. Vgl. Meier 2000, 12 ‘82 Scharpf 1973a, 187

    Google Scholar 

  132. Vgl. Kißler 1998, 16

    Google Scholar 

  133. Reichard 1997a, 63 u. 69

    Google Scholar 

  134. Im Fall von Bielefeld wurde beispielsweise die Reform im Zuge des Mehrheitswechels eingestellt — was unter anderem darin begründet liegt, daß die neuen Machthaber die Reform schon allein deshalb nicht gut heißen konnten, weil sie vom politischen Gegner begonnen worden war.

    Google Scholar 

  135. Zu den wichtigsten Rechtsvorschriften zählen die Kommunalverfassung, das Personalrecht, das Haushaltsrecht sowie die Aufsichts-und Vergabenvorschriften. Nach einer Umfrage des Deutschen Städtetags hielten 2000 33% (im Vergleich zu 63% im Jahre 1998 und 55% im Jahre 1996) der deutschen Städte den starren Rechtsrahmen für ein zentrales Reformhindernis. Grömig 2001, 17; Grömig/Gruner 1998, 586

    Google Scholar 

  136. Vgl. Reichard 1997a, 62 f

    Google Scholar 

  137. Vgl. Reichard 1996b, 261

    Google Scholar 

  138. Interkommunales Netzwerk, in dem Reformerfahrungen ausgetauscht und konkrete Leistungsvergleiche durchgeführt werden (http://www.kommunen-der-zukunft.de). Vgl. ausführlich KGSt 2000e. Auch im Rahmen des derzeit laufenden Projekts der Bertelsmann-Stiftung „Grundlagen einer leistungsfähigen Kommunalverwaltung“ werden interkommunale Leistungsvergleiche durchgeführt. Vgl. Adamaschek 2000 bzw. Burr/Seidlmeier 1998, 55 ff

    Google Scholar 

  139. Die kommunalwissenschaftlichen Befunde deuten zunehmend in diese Richtung: Bürger bevorzugen in der Kommunalverwaltung eine Politik, die von Konsenssuche, Sachlichkeit und Ideologieferne geprägt ist. Gabriel/Holtmann 1993, 483; Parteipolitische Profilierung wird von den Bürgern weniger gewünscht. Lokale Bekanntheit ist auf kommunaler Ebene häufig wichtiger als Parteizugehörigkeit. Wehling 1996, 313; Profilierungsmöglichkeiten der Politik sind durch Konzentration auf Sachthemen verstärkt gegeben — und vom Wähler erwünscht. Vgl. MohnenBrehlau/Bruns 1996, 238

    Google Scholar 

  140. Ein Mitarbeiter einer großen deutschen Kommunalverwaltung hat in diesem Zusammenhang einmal den Ausdruck geprägt „man kann ein Auto eben nicht von innen anschieben.“

    Google Scholar 

  141. Reichard 1996b, 261 bzw. 1997a, 66

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vernau, K. (2002). Realisierungschancen und Voraussetzungen effektiverer politisch-administrativer Steuerung. In: Effektive politisch-administrative Steuerung in Stadtverwaltungen. Schriften zum europäischen Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09842-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09842-3_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7606-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09842-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics