Skip to main content

Entwurf eines erweiterten produktionstheoretischen Rahmens

  • Chapter
Dienstleistungen als Problemlösungen

Part of the book series: Information — Organisation — Produktion ((IOP))

Zusammenfassung

Den Ausgangspunkt der Überlegungen bildet die konventionelle betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie, deren Analyse des zumeist industriebetrieblichen Leistungsprozesses auf einer Dreiteilung in Input, Throughput und Output aufbaut1). Im Zentrum der Betrachtungen stehen dabei im wesentlichen die technisch und/oder naturgesetzlich determinierten mengenmäßigen Beziehungen zwischen den Input- und den Output-Gütern, teilweise auch in Abhängigkeit von Gestaltungsparametern des Prozesses (Throughput)2). Die menschliche Arbeitsleistung erfährt in sehr eingeschränkter Form Berücksichtigung. Um Produktionsmodelle formulieren zu können, werden für die objektbezogene menschliche Arbeitsleistung grundsätzlich ein vorhandener Wille der Individuen, ihre Fähigkeiten in den Produktionsprozeß einzubringen, und ein den Zielen der Unternehmung entsprechendes Handeln unterstellt3). Der dispositive Faktor wird nicht explizit, sondern implizit in den Modellprämissen berücksichtigt, wobei die Fiktion eines monolithischen Entscheidungszentrums zugrunde liegt4), das durch eine weitgehende Autonomie und Rationalität gekennzeichnet ist: Grundlage für die Ableitung von Produktionsentscheidungen5) bildet auf der Mengenebene die Effizienzanalyse, der die Aufgabe obliegt, bereits mengenmäßig nachteilig erscheinende, d.h. ineffiziente Produktionen aus der weiteren Analyse auszuschließen6). Dabei liegt die Prämisse einer Präferenz für geringen Gütereinsatz bei gegebener Güterausbringung oder für hohe Güterausbringung bei gegebenem Gütereinsatz zugrunde (partielle Präferenzordnung)7).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Zu einem aktuellen Überblick über Forschungsprogramme und aktuelle Entwicklungslinien in der Produktionstheorie vgl. Dyckhoff (2004, S. 524 ff.); Zelewski (2004, S. 490 ff.).

    Google Scholar 

  2. Vgl. z.B. Dinkelbach/Rosenberg (2004, S. 2 ff.); Dyckhoff (1994, S. 11 ff.); Fandel (1996, S. 32 ff.); Kistner (1993, S. 1 ff.); Schweitzer/Küpper (1997, S. 15); Steven (1998, S. 1 ff.).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Reichwald (1977, S. 47 f.); Wagner (1966, S. 89 ff.).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Albach (1997, S. 1263); Bea (1995, S. 37); Behrens (1999, S. 300 f.).

    Google Scholar 

  5. Damit wird deutlich, daß in der konventionellen Produktionstheorie Elemente der Entscheidungsorientierung verankert sind. Da deren Rahmen jedoch nicht weit gesteckt ist, ist eine Entscheidungsorientierung auf einer breiteren Basis zu fordern.

    Google Scholar 

  6. Zur Problematik dieser Vorgehensweise vgl. Bogaschewsky/Steinmetz (1999, S. 7 ff.); Dyckhoff (1991, S. 302 f.); Koopmans (1951, S. 38); Zelewski (1993, S. 330 f.).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Behrens (1999, S. 309); Dyckhoff (1993, S. 85).

    Google Scholar 

  8. Ist dies nicht gegeben, wird es erforderlich, den Bezugspunkt der Präferenz von den Kosten auf umfassendere Erfolgsgrößen (z.B. Gewinn) zu verlagern.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Fandel (1981, S. 199 ff.), der bei der Programmplanung Vernichtungskosten in der Zielfunktion berücksichtigt.

    Google Scholar 

  10. Resultieren aus den Schädigungen der ökologischen Umwelt keine direkten einzelwirtschaftlichen Konsequenzen, dann wird implizit davon ausgegangen, daß unternehmungsexterne Wirtschaftssubjekte diese Schädigungen beurteilen und der Produzent deren Beurteilungen wahrnimmt.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bogaschewsky (1995, S. 39 ff.).

    Google Scholar 

  12. Zu möglichen unterschiedlichen Objektklassifikationen vgl. z.B. Dinkelbach/Rosenberg (2004, S. 19 ff.); Dyckhoff (1991, S. 288 ff.); Kistner (1993, S. 238); Steven (1992, S. 127 ff.).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bogaschewsky (1995, S. 133 ff.).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Dyckhoff (1991, S. 295). Hierauf aufbauend wird eine weitere Differenzierung der umweltschutzorientierten produktionstheoretischen Analyse darin gesehen, Effizienzanalysen mit unterschiedlichem Fokus durchzuführen, indem die analysierten Objekte im Dominanzkriterium in Abhängigkeit vom gewählten Fokus unterschiedlich streng behandelt werden. Vgl. Dinkelbach/Rosenberg (2004, S. 56 ff.); Kleine (2002, S. 91 ff.). Zu weiteren Möglichkeiten vgl. Zelewski (2004, S. 490).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Dyckhoff (2003b, S. 714 ff.).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Houtman (1998, S. 167 ff.); ferner Behrens (1998, S. 110 ff.), der aus den Anteilen von Substanzen an einem Stoffgemisch entsprechende Durchmischungsgrade bestimmt und in die produktionstheoretische Analyse integriert, und Souren (1996, S. 82 ff.), der die Objektqualität auf der Grundlage der Zusammensetzung eines Objektes aus unterschiedlichen, zweckorientiert festzulegenden Komponenten erfaßt.

    Google Scholar 

  17. Die Berücksichtigung von Eigenschaften in produktionstheoretischen Modellen erfolgte bereits in Arbeiten vor der umweltschutzorientierte Ära. Vgl. z.B. Frisch (1935, S. 13 ff.).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Behrens (1998, S. 107 ff. und S. 156 ff.); Behrens (1999, S. 309 ff.); Behrens (2000, S. 167 ff.); Behrens (2002, S. 133 ff.).

    Google Scholar 

  19. Zur Interpretation der Produktion als Transformation vgl. z.B. Carp (1974, S. 37 ff.).

    Google Scholar 

  20. Zu einer Analyse der Wechselwirkungen zwischen einzelwirtschaftlichem Produktionssystem, ökonomischer und ökologischer Umwelt vgl. Steinmetz (2001, S. 123 ff.).

    Google Scholar 

  21. Eine Modellierungsmöglichkeit ist in allgemeinen hierarchischen Entscheidungsmodellen zu sehen, wie dies Schneeweiß (2004, S. 501 f.) betont.

    Google Scholar 

  22. Gutenberg (1983, S. 7 f.) unterscheidet beim dispositiven Faktor die drei Schichten: irrationale Schicht (originärer dispositiver Faktor), rationale Schicht (Planung) und gestaltend-vollziehende Schicht (Betriebsorganisation). Die irrationale Schicht ist in der „ Stärke der Antriebe und Kraft und Ursprünglichkeit der betriebspolitischen Konzeption “ begründet und entzieht sich letztlich einer produktionstheoretischen Erfassung. Zu Analysen des dispositiven Faktors in der neueren Literatur vgl. Bode (1993, S. 89 ff.); Kleinalten-kamp/Haase (1999, S. 179 ff.). Aus der Perspektive der Informationsproduktion gelangt Bode (1993, S. 91 f.) zu dem Schluß, daß die in einen Kombinationsprozeß durch seine Disposition einfließenden Informationen selbst auch Ergebnis eines Kombinationsprozesses sind. „Diese Rekursion führt erst dann zu einem Ende, wenn nicht mehr von einer Disposition von Informationsproduktionsprozessen gesprochen werden kann, weil der Pro-zeß selbst weitgehend im Dunkeln liegt Erst in der letzten Stufe ist die,reine’ dispositive Arbeit vorzufinden. Diese letzte Abgrenzung ist es, die in der Literatur als, originärer dispositiver Faktor’ bezeichnet wird.” Bode (1993, S. 92).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kilger (1961, S. 603).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Gutenberg (1983, S. 7 f.). Zu entsprechenden Modellierungen vgl. z.B. Bode (1993, S. 155 f.); Sievi (1977, S. 43 ff.).

    Google Scholar 

  25. Vgl. z.B. Huch (1966, S. 67 ff.); Pesch (1989, S. 68 ff.); Steffen (1973, S. 29 ff.).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Zschocke (1974, S. 43 ff.). Synonyma sind beispielsweise „process functions”, „plant functions” oder „technische Prozeßfunktionen”. Vgl. Wittmann (1968, S. 154 ff.).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Ellinger/Haupt (1996, S. 116); Fandel (1996, S. 128 f.); Kistner (1993, S. 126); Laß-mann (1958, S. 137 ff.); Wittmann (1968, S. 154); Zschocke (1974, S. 54).

    Google Scholar 

  28. Dieser Begriff läßt sich auf Chenery (1949, S. 507 ff.) zurückführen. Zu einer frühen Modellformulierung, die in diese Klasse einzuordnen ist, vgl. Frisch (1935, S. 13 ff.).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Pichler (1953a, S. 119 ff.); Pichler (1953b, S. 157 ff.).

    Google Scholar 

  30. Vgl. Gutenberg (1951, S. 220 ff.); mit z-Situation Gutenberg (1957, S. 220 ff.). Aus der ei-genschaftsorientierten Perspektive der vorliegenden Arbeit relevant erscheinende Erweiterungen wurden von Heinen (1965, S. 220 ff.); Luhmer (1975, S. 47 ff.) und Pressmar (1971, S. 116 ff.) vorgenommen.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Zschocke (1974, S. 43 ff.).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Fandel (1996, S. 128 f.); Laßmann (1958, S. 130 ff.); Wittmann (1968, S. 154); Zschocke (1974, S. 51).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Chenery (1949, S. 511 f.); Chenery (1953, S. 304 f.); Wibe (1984, S. 403).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Chenery (1953, S. 305); Dan0 (1966, S. 108); Kistner (1993, S. 127); Zschocke (1974, S. 54). Teilweise werden auch diese Eigenschaften unter Berücksichtigung der Kostenwirkungen festgelegt. Vgl. Wibe (1984, S. 407).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Kistner (1993, S. 127).

    Google Scholar 

  36. In bezug auf die Gutenberg-Produktionsfunktion vgl. Kistner (1993, S. 131 f. und S. 140); Luhmer (1975, S. 12 f.); Pressmar (1971, S. 117 f.).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Pichler (1953a, S. 119 ff.); Pichler (1953b, S. 157 ff.); Pichler (1956, S. 364 ff.); Pich-ler (1966, S. 74 ff.).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Gutenberg (1957, S. 220 ff.).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Kistner (1993, S. 141).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Luhmer (1975, S. 9).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Luhmer (1975, S. 12 f.).

    Google Scholar 

  42. Vgl.Luhmer(1975, S. 10).

    Google Scholar 

  43. Aufgrund ihrer Vielzahl, Modellierungsheterogenität und unterschiedlichen Anwendungsbereiche können Engineering production functions in ihrer Gesamtheit in dieser Tabelle nicht eindeutig eingeordnet werden. Zu Überblicksdarstellungen von Engineering production functions mit jeweils mehreren Beispielen vgl. z.B. Smith (1961, S. 17 ff.); Wibe (1984, S. 401 ff.); Zschocke (1974, S. 46 ff. und S. 106 ff.).

    Google Scholar 

  44. Dies wird auch in der Modellierung von Huch (1966, S. 42) deutlich.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Heinen (1965, S. 220 ff.).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Pressmar (1971, S. 116 ff.). Die Struktur dieses Modells findet auch in die Modellierung von Steffen (1973, S. 29 ff., insbesondere S. 36 ff.) Eingang, der die Analyse auf alle Elementarfaktoren ausdehnt.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Luhmer (1975, S. 47 ff.).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Stöppler (1975, S. 24 ff.) und die diesbezüglichen Ausführungen in Kapitel 2.2.1.2.

    Google Scholar 

  49. Zu einem ähnlichen, aber diskret-dynamischen Produktionsmodell vgl. Roski (1986, S. 129 ff.).

    Google Scholar 

  50. Dieser Sachverhalt stellt ein Zwischenergebnis der Analyse von Luhmer (1975, S. 47 ff.) dar, das dann (S. 73 ff.) einen Bestandteil des integrierten Produktions-Instandhaltungsmo-dells bildet.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Pressmar (1971, S. 116 ff.).

    Google Scholar 

  52. Vgl. Luhmer (1975, S. 47 ff.).

    Google Scholar 

  53. Vgl. Houtman (1998, S. 105 ff., insbesondere S. 123 ff.).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Houtman (1998, S. 143 ff.).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Reichwald (1977, S. 17).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Gutenberg (1983, S. 3). Diese Aufteilung wird auch als theoretische Hilfskonstruktion zur Erreichung quantitativer Modellierbarkeit dargestellt. Vgl. z.B. Köhler (1966, S. 150 ff. und S. 162 f.).

    Google Scholar 

  57. Vgl. z.B. Bode (1993, S. 155 f.), der Transformationsfunktionen für geistige Arbeitsleistungen formuliert; Sievi (1977, S. 43 ff.), der die Dispositionen von Entscheidungsträgern unterschiedlicher Hierarchieebenen produktionstheoretisch unter der Annahme modelliert, daß die übergeordnete Ebene das Produktions- und Entscheidungsverhalten der jeweils untergeordneten Ebene antizipiert und in ihren Entscheidungen berücksichtigt.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Steffen (1972, S. 809 ff.); Steffen (1973, S. 140 ff.).

    Google Scholar 

  59. Vgl. Zierul (1974, S. 142 ff.).

    Google Scholar 

  60. Vgl. z.B. Hentze (1980, S. 60 ff., insbesondere S. 67 ff.).

    Google Scholar 

  61. Häufig wird dabei auf das sogenannte „Genfer Schema” mit den Anforderungsarten „geistige Anforderungen”, „körperliche Anforderungen”, „Verantwortung” und „Arbeitsbedingungen” zurückgegriffen, das teilweise auch erweitert wird. Vgl. z.B. Hentze (1995, S. 83 ff.); Kupsch/Marr (1991, S. 820 f.); Pfeiffer/Dörrie/Stoll (1977, S. 186 ff.); Steffen (1973, S. 106 ff.); Zierul (1974, S. 145 ff.).

    Google Scholar 

  62. Zur allgemeinen Kritik an der Arbeitsbewertung vgl. z.B. Hentze (1980, S. 125 ff.).

    Google Scholar 

  63. Vgl. Reichwald (1977, S. 103 f.); Wagner (1966, S. 49); Zierul (1974, S. 150 f.).

    Google Scholar 

  64. Vgl. im folgenden Berthel/Becker (2003, S. 37 ff.); Grögler (1986, S. 216 ff.); Huch (1966, S. 82 ff.); Pesch (1989, S. 70 ff. und S. 137 ff.); Pfeiffer/Dörrie/Stoll (1977, S. 19 ff.); Reichwald (1977, S. 24 ff.); Schneider (1964, S. 38 ff.); Scholz (2000, S. 309 ff., S. 331 ff., S. 363 ff. und S. 639 ff.); Steffen (1973, S. 81 ff.); Stein (1965, S. 169 ff.); Wagner (1966, S. 27 ff. und S. 46 ff.); Zierul (1974, S. 106 ff.); Zink/Schick (1987, S. 1 ff.).

    Google Scholar 

  65. Zu einem Überblick über mögliche Eigenschaften, die mit diesem Vektor erfaßt werden können, vgl. Müller-Hagedorn (1970, S. 13 f.).

    Google Scholar 

  66. Zu einer empirischen Analyse vgl. Zink (1979, S. 99 ff.).

    Google Scholar 

  67. Vgl. auch Müller-Hagedorn (1970, S. 13), der zwischen kontrollierten und unkontrollierten Eigenschaften unterscheidet.

    Google Scholar 

  68. Aufgrund einer Vielzahl unterschiedlicher Systematisierungskriterien ergeben sich entsprechend unterschiedliche Differenzierungen. Pfeiffer/Dörrie/Stoll (1977, S. 19 ff.) unterscheiden z.B. zwischen funktions-, struktur- und prozeßbedingten Determinanten, Steffen (1973, S. 84 ff.) zwischen sachlichen, zeitlichen sowie sozialen und Zierul (1974, S. 106 ff.) zwischen tätigkeits- und sachbezogenen Bestimmungsfaktoren.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Pressmar (1971, S. 116 ff.).

    Google Scholar 

  70. Vgl. Wagner (1966, S. 116 ff.).

    Google Scholar 

  71. Vgl. Vroom (1964, S. 14 ff.).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Porter/Lawler (1968, S. 15 ff. und S. 56 ff.).

    Google Scholar 

  73. Zur Heterogenität vgl. Schneider (1964, S. 89 ff.).

    Google Scholar 

  74. Vgl. Steffen (1973, S. 30).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Steffen (1973, S. 30 f.); Wang (1990, S. 34 ff.).

    Google Scholar 

  76. Vgl. Wang (1990, S. 35 f.).

    Google Scholar 

  77. Vgl. Huch (1966, S. 42 ff.).

    Google Scholar 

  78. Vgl. Lücke (1973, S. 271 ff. und S. 279 ff.).

    Google Scholar 

  79. Vgl. Lücke (2003, S. 32 ff.).

    Google Scholar 

  80. Damit wird etwa der von Botta (1976, S. 63 ff. und S. 114 ff.) analysierte Zusammenhang zwischen Intensität und Produktqualität erfaßt.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Huch (1966, S. 47 ff.); Lücke (1969, S. 75 ff.); Lücke (1973, S. 281 ff.); Lücke (2003, S. 33 ff.).

    Google Scholar 

  82. Vgl. Stöppler (1975, S. 24 ff.).

    Google Scholar 

  83. Vgl. Houtman (1998, S. 180).

    Google Scholar 

  84. Vgl. Luhmer (1975, S. 47 ff.), der in diesem Zusammenhang eine stochastische Erweiterung vornimmt.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Houtman (1998, S. 121).

    Google Scholar 

  86. Vgl. z.B. Debreu (1959, S. 29 ff.); Lücke (2003, S. 33); Schweitzer/Küpper (1997, S. 34).

    Google Scholar 

  87. Vgl. Divé (1972, S. 83).

    Google Scholar 

  88. Vgl. Dyckhoff (2003a, S. 23 ff.); Houtman (1998, S. 48); Souren (1996, S. 85).

    Google Scholar 

  89. Vgl. Kapitel 1.2.1.1.

    Google Scholar 

  90. In seiner Diskussion objektinhärenter Eigenschaften verneint Paass (1974, S. 36 ff.) deren Existenz mit der Begründung, daß Eigenschaften zum Zwecke der Unterscheidung von Objekten festgestellt werden und damit stets relational seien. In der vorliegenden Arbeit ist der Begriff „relational” enger gefaßt; er bezieht sich ausschließlich auf die Einordnung eines Objektes in eine Umwelt.

    Google Scholar 

  91. Vgl. z.B. Riebel (1963, S. 29 ff.).

    Google Scholar 

  92. Vgl. z.B. Alewell/Rittmeier (1977, S. 206 f.); Beuck (1976, S. 109 ff.); Carp (1974, S. 75 und S. 81); Holler (1990, S. 260 ff.); Klatt (1965, S. 59 ff.); Koppelmann (1972, S. 37 ff.); Koppelmann (2001, S. 359 ff.); Paass (1974, S. 67 ff.).

    Google Scholar 

  93. Vgl. Divé (1972, S. 78 ff.).

    Google Scholar 

  94. Vgl. Lücke (1973, S. 266 ff.).

    Google Scholar 

  95. Für den in der vorliegenden Arbeit relevanten Fall, daß ein Gut 6 genau durch ein Objekt s repräsentiert wird, gilt damit EGθ = EOε und S = Ξ.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Houtman (1998, S. 167), der Güterarten jedoch nicht auf der Grundlage von Eigenschaftsbereichen, sondern exakten Eigenschaftsausprägungen modelliert, d.h. EAM.j.z enthält genau ein Element; Souren (1996, S. 87) mit Bezug auf Objekte; ferner Divé (1972, S. 78 ff. und S. 86 ff.), der Eigenschaften als Binärvariablen definiert, die dann einen Wert von Eins annehmen, sobald die entsprechende Ausprägung des Gutes innerhalb eines definierten Intervalls liegt. Die Zusammenfassung zu Mengen erfolgt dabei nicht über eine Bereichsdefinition, sondern durch Vorgabe der Eigenschaften, die den Wert Eins besitzen sollen. Trotz der Möglichkeit, mit dieser Modellierung die Eigenschaften unterschiedlicher Skalenniveaus in einheitlicher Weise zu berücksichtigen, erweisen sich die angegebenen Matrizenkalküle 322.1 (S. 80) und 322.13 (S. 86) als inhaltlich nicht begründbar, weil sie eine Addierbarkeit von Eigenschaften unterschiedlicher Art unterstellen und ein Gut als arithmetische Summe seiner Eigenschaften definieren.

    Google Scholar 

  97. In Anlehnung an Houtman (1998, S. 167 f.) kann der Bestand einer Güterart k umfassender durch ihre Bestandsmenge bk und die die Güterart kennzeichnenden Eigenschaftsbereiche EAMks (SeRELk bzw. nach Umnumerierung s = l,,Sk) abgebildet werden: (Math) Da die kennzeichnenden Eigenschaftsbereiche einer Güterart bereits über den Index erfaßt werden, weist diese Darstellungsform vor dem Hintergrund der in dieser Arbeit vorgenommenen Modellierung eine Redundanz auf. Im folgenden wird aus ökonomischen Gründen die redundanzfreie Form bevorzugt.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Pressmar (1971, S. 46).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Huch (1966, S. 42 ff.); Lücke (1973, S. 279 ff.).

    Google Scholar 

  100. Aus diesem Grunde wird die Nettoversion im folgenden allgemein mit Y und nur bei Bedarf mit Yn gekennzeichnet.

    Google Scholar 

  101. Vgl. im Kontext der Gesundheitsökonomie Breyer/Zweifel/Kifmann (2003, S. 329 f.); Dowling(1976, S.9).

    Google Scholar 

  102. Holler (1990, S. 400 und S. 417 f.) bezeichnet (Math)O und E(Math) als elementaren bzw. derivativen Zustand.

    Google Scholar 

  103. Zur Modellierung einer Transformation in der Nettoversion vgl. Holler (1990, S. 263 ff. und S. 433 ff.).

    Google Scholar 

  104. Im Gegensatz zu dieser Betrachtung geht Holler (1990, S. 343 ff.) von einer gegebenen Unterscheidung zwischen Inputs und Outputs aus.

    Google Scholar 

  105. Zu Input-Eigenschaftsänderungen vgl. z.B. Beuck (1976, S. 273 ff.); Herzig (1975, S. 88); Holler (1990, S. 347 ff.); Divé (1972, S. 78 ff.).

    Google Scholar 

  106. Bei E Objekten mit jeweils Ξε Eigenschaften ergeben sich eigenschaftsbezogene Vektoren oder Matrizen mit den Dimensionen (Math)

    Google Scholar 

  107. Der Spezialfall der eindeutigen Abbildung wird als Funktion bezeichnet.

    Google Scholar 

  108. Vgl. grundlegend Jacobsen (1970, S. 755 ff.); Opitz (1970, S. 369 ff.); Opitz (1971, S. 239 ff.); Shephard (1970, S. 178 ff.). Vgl. zu weiterführenden Analysen statischer Art: z.B. Bol (1973, S. 3 ff.); Bol (1975, S. 4 ff.); Eichhorn (1972, S. 26 ff.); Färe/Grosskopf/Lovell (1994, S. 24 ff.); dynamischer Art: z.B. Shephard/Färe (1980, S. 1 ff.); Troßmann (1983, S. 117 ff.); stochastischer Art: z.B. Krug (1976, S. 3 ff.). Zur Beziehung zwischen Produktionskorrespondenzen, Technologien und Produktionsfunktionen vgl. Bleimann (1981, S. 196 ff.); Kampkötter (1981, S. 46 ff.). Zur historischen Einordnung dieser Darstellungsformen vgl. Bleimann (1981, S. 47 ff.).

    Google Scholar 

  109. Eine Output-Korrespondenz (Input-Korrespondenz) erfaßt dabei die mit einem (für einen) gegebenen Input-Gütermengenvektor (Output-Gütermengenvektor) erzeugbaren (nutzbaren) Output-Gütermengenvektoren (Input-Gütermengenvektoren) auf der Grundlage einer Mengendefinition.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Shephard (1970, S. 178 ff.).

    Google Scholar 

  111. Zu einer produktionstheoretischen Klassifikation elementarer und kombinativer Input-Out-put-Prozesse vgl. Müller-Merbach (1981, S. 23 ff., insbesondere S. 27 f.).

    Google Scholar 

  112. Der Begriff „Technik” im Sinne von „Verfahren” oder „Arbeitsweise” wird in der vorliegenden Arbeit anstelle des üblicheren Begriffes „Technologie” aus Gründen der Eindeutigkeit gewählt, weil „Technologie” gleichzeitig ein produktionstheoretischer Terminus mit einem von der üblichen Bedeutung abweichenden Inhalt ist. „Technologie” wird in der vorliegenden Arbeit im produktionstheoretischen Sinne, d.h. als Bezeichnung für die Menge aller Aktivitäten verwendet, die in einem Produktionssystem technisch möglich sind.

    Google Scholar 

  113. Entsprechende Überlegungen zu Eignungsbedingungen finden sich im Rahmen der Personalplanung (insbesondere des Personaleinsatzes). Vgl. z.B. Gaugier (1974, S. 191 ff.); Kossbiel (1974, S. 24 ff.); Mensch (1968, S. 486 ff.); Müller-Hagedorn (1970, S. 12 ff. und S. 91 ff.); Rumpf (1981, S. 67 ff., S. 120 ff. und S. 169 ff.); Wagner (1966, S. 49 ff.).

    Google Scholar 

  114. Vgl. Carp (1974, S. 113); Maynes (1975, S. 548 ff.).

    Google Scholar 

  115. Diese Vorgehensweise ist strukturell der Vorgehensweise von Pichler (vgl. z.B. Pichler (1953a, S. 119 ff.)) ähnlich. Der Unterschied besteht vor allem im Rechnungszweck, der bei Pichler in der Ermittlung von Verbrauchsmengen und in der vorliegenden Arbeit in der Berechnung von Fähigkeitsprofilen besteht.

    Google Scholar 

  116. Bestehen keine Einflußmöglichkeiten über Aktionsparameter, dann umfaßt der Wertebereich der einzelnen Matrixelemente genau einen Wert.

    Google Scholar 

  117. Für die Wirkungen der Werte gilt das zur Matrix GEI Gesagte analog.

    Google Scholar 

  118. Neben dieser als Profilvergleich bezeichneten Eignungsbedingung werden in der Literatur zur Personalplanung auch Eignungswerte auf der Grundlage von Abstandsmaßen (vgl. z.B. Mensch (1968, S. 490 f.); Müller-Hagedorn (1970, S. 92 ff.); Rumpf (1981, S. 169 ff.); Scholz/Rumpf (1979, S. 12 ff.)) oder gewichteten Mittelwerten (vgl. z.B. Meiritz (1984, S. 173 ff.)) ermittelt.

    Google Scholar 

  119. Zur Wirkungsweise vgl. das zur Matrix GEI Gesagte.

    Google Scholar 

  120. Zur Unterscheidung zwischen substitutional und limitationalen Einsatzbeziehungen vgl. Frisch (1932, S. 64 ff.).

    Google Scholar 

  121. Die Ausführungen zur Aktionsparametermatrix GEI gelten analog.

    Google Scholar 

  122. Zur Unterscheidung zwischen Sach- und Verhaltensinterdependenzen vgl. z.B. Ewert/Wa-genhofer(2002, S.454ff.).

    Google Scholar 

  123. Zu einer anderen möglichen Form der Modellierung vgl. Isermann (1999, S. 77).

    Google Scholar 

  124. Holler (1990, S. 463 ff.) geht von funktionalen Beziehungen aus. Zu Beispielen von Input-Output-Eigenschaftsbeziehungen vgl. Carp (1974, S. 113 ff.); Fandel/Blaga (2004, S. 12 ff.); Holler (1990, S. 464 f.).

    Google Scholar 

  125. Vgl. Müller-Merbach (1981, S. 23 ff.).

    Google Scholar 

  126. Für Prozesse analytischer und/oder synthetischer Art ist zu berücksichtigen, daß Güter nichtleere Objektmengen sind und durch Objekt- und Beziehungseigenschaften beschrieben werden. Souren (1996, S. 82 ff.) spricht in diesem Zusammenhang von Objekten und deren Komponenten.

    Google Scholar 

  127. Insbesondere für Situationen, in denen von einer schwachen Informationsbasis des Produzenten ausgegangen werden muß, bietet es sich an, das Vorliegen einer partiellen Präferenzordnung anzunehmen. Zur Beziehung zwischen Information und Vollständigkeit der Präferenzordnung vgl. Esser (2001, S. 17 f.).

    Google Scholar 

  128. Vgl. Bogaschewsky/Steinmetz (1999, S. 18); Esser (2001, S. 25).

    Google Scholar 

  129. Vgl. Troßmann (1983, S. 70).

    Google Scholar 

  130. Vgl. z.B. Isermann (1999, S. 77 f.).

    Google Scholar 

  131. Vgl. z.B. Breitfeld (1976, S. 36 ff.); Fandel (1999, S. 282 ff.); Matthes (1979, S. 11 ff.); Schröder (1973, S. 138 ff.).

    Google Scholar 

  132. Vgl. Pritsker/Happ (1966, S. 267 ff.); Pritsker/Whitehouse (1966, S. 293 ff.); Whitehou-se/Pritsker (1969, S. 45 ff.).

    Google Scholar 

  133. Zur Anwendung von GERT-Netzplänen im Rahmen von Dienstleistungserstellungsprozes-sen vgl. Corsten/Gössinger (2004a, S. 326 f.). Die im Rahmen der objektorientierten Modellierung verwendeten Aktivitätsdiagramme bieten ähnliche Modellierungsmöglichkeiten (vgl. Corsten/Gössinger (2004a, S. 322 ff.)), jedoch keine Möglichkeiten zur Berechnung von ablaufrelevanten Größen.

    Google Scholar 

  134. So geben etwa Pritsker/Whitehouse (1966, S. 296 f.) einen GERT-Netzplan für ein Spiel mit drei Spielern an.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Pritsker/Happ (1966, S. 268).

    Google Scholar 

  136. Zu deutschsprachigen Darstellungen vgl. Brockhoff (1999, S. 220 ff.); Corsten/Corsten (2000, S. 238 ff.); Czeranowsky (1974, S. 120 ff.); Kern/Schröder (1977, S. 282 ff.); Küp-per/Lüder/Streitferdt (1975, S. 299 ff.); Neumann (1975, S. 320 ff.); Schwarze (2001, S. 149 ff.); Thumb (1975, S. 332 ff.); Völzgen (1971, S. 25 ff.); Zimmermann (1971, S. 114 ff.).

    Google Scholar 

  137. Elementare reduzierbare Strukturen sind bei GERT-Netzplänen die Serien- und die Parallelschaltung von Kanten. Die komplexere Struktur eines Zyklus läßt sich zwar auf diese Strukturen zurückführen, wird aber üblicherweise auch als elementare Struktur behandelt.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Behrens/Houtman/Steinmetz (2004, S. 509); Schneeweiß (2004, S. 501 f.).

    Google Scholar 

  139. Vgl. Neumann (1975, S. 347 ff.).

    Google Scholar 

  140. Vgl. Neumann (1975, S. 332 ff.); Pritsker/Happ (1966, S. 269 ff.); Whitehouse/Pritsker (1969, S. 45 ff.).

    Google Scholar 

  141. Vgl. Pritsker/Happ (1966, S. 269 ff.).

    Google Scholar 

  142. Vgl. Neumann (1975, S. 347 ff.); Neumann (1990, S. 102 ff.); Neumann/Steinhardt (1979, S. 116 ff.).

    Google Scholar 

  143. Zu den Formeln vgl. Anhang C.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Neumann (1975, S. 347). Zu GERT-Simulationen vgl. z.B. Neumann/Steinhardt (1979, S. 233 ff.); Pritsker (1977, S. 13 f.); Pritsker/Burgess (1972, S. 4 ff.).

    Google Scholar 

  145. Vgl. Kern/Schröder (1977, S. 282 ff.).

    Google Scholar 

  146. Häufig sind dies die Aktivierungswahrscheinlichkeit und die Ausführungsdauer.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Matthes (1979, S. 11 ff.).

    Google Scholar 

  148. Matthes (1979, S. 19).

    Google Scholar 

  149. Vgl. Neumann/Steinhardt (1979, S. 220 ff.).

    Google Scholar 

  150. Vgl. ähnlich Breitfeld (1976, S. 46), die im Kontext von Handelsbetrieben Änderungen von Parametern an den Kanten auf neu hinzukommende Kunden, deren Verhalten sich von den bisherigen Kunden unterscheidet, Veränderungen des Verhaltens bei konstantem Kundenstamm im Zeitablauf und Maßnahmen des Händlers zurückfuhrt.

    Google Scholar 

  151. Zu einer Analyse des linearen Input-Output-Systems einer elektronischen Schaltung vgl. Neumann/Steinhardt (1979, S. 103 ff.).

    Google Scholar 

  152. Vgl. Anhang C.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Neumann (1975, S. 329).

    Google Scholar 

  154. Liegt ein eindeutiger Einfluß der Situationsänderung auf die Parameter vor, dann ist es möglich, die rekursiven Gleichungen durch einen aus einer Grenzwertbetrachtung resultierenden Term anzugeben. Ist dies nicht gegeben, dann muß aufbauend auf einer vollständigen Enumeration für eine große Iterationsanzahl ein entsprechender Term geschätzt werden.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Mason (1953, S. 1148 ff.). Zur Anwendung in GERT-Netzplänen vgl. Anhang C.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Neumann (1975, S. 332 ff. und S. 339 ff.).

    Google Scholar 

  157. Des weiteren sind etwa Aussagen über die Anzahl der Aktivierungen, die Zeit bis zur x-ten Aktivierung eines Elementes oder die frühesten und spätesten Start- und Endtermine möglich. Vgl. Whitehouse/Pritsker (1969, S. 46 f.).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gössinger, R. (2005). Entwurf eines erweiterten produktionstheoretischen Rahmens. In: Dienstleistungen als Problemlösungen. Information — Organisation — Produktion. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09792-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09792-1_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8350-0183-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09792-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics