Skip to main content

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 203))

  • 254 Accesses

Zusammenfassung

„Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit“ bildet das Thema der vorliegenden Arbeit, deren Ziel die Beantwortung der Frage nach der Konstituierung von Fremdenfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland war. Die Untersuchung der beiden ausgewählten Debatten diente dabei der Ermittlung der Konstruktionsmechanismen, die Fremdenfeindlichkeit als soziales Phänomen konstituieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Analyse hat weitere Diskursmuster herausgearbeitet, die aber in einer Gesamtbetrachtung nicht denselben Stellenwert einnehmen, da sie nicht die Diskurse als Ganzes charakterisieren, sondern den drei genannten Mustern unter-bzw. nebengeordnet werden können.

    Google Scholar 

  2. Der Verweis auf die Zahlen, die Forderung nach ihrer Senkung und der Hinweis auf die zu hohe Asylbewerberzahl lassen sich als „Zählwahn“, als rhetorisches Mittel der Aus- grenzung interpretieren: die reine Zahl der Asylbewerber wird als Problem für die Gesellschaft konstruiert. Durch statistische Beobachtung werden Grenzwerte der Belastbarkeit von Bevölkerung und Staat hergestellt und diese Daten als „Fakten” im Diskurs etabliert. Der Begriff des „Zählwahns“ stammt von Garland (1985: 112f), der ihn bei der Beschreibung der Entstehung der positivistischen Kriminologie entwickelt.

    Google Scholar 

  3. Die Verbindung von Kriminalität mit illegaler Einwanderung ist ein Deutungsmuster, das fast immer im Zusammenhang mit ausländischen Flüchtlingen auftaucht. Ein aktuelles Beispiel dafür bildet der Umgang mit albanischen Flüchtlingen. Bayerns Innenminister bezeichnet Albaner, die im Frühjahr 1997 über Bayern in die Bundesrepublik einreisen, als Kriminelle und erklärt, es gehe nicht an, „daß wir die illegale Zuwanderung augenzwinkernd hinnehmen“ (Beckstein (CSU), zit. n. Münstersche Zeitung, 20. 3. 97 ).

    Google Scholar 

  4. Der Aspekt der inneren Sicherheit taucht auch im Zusammenhang mit der Egalisierung von Rechts-und Linksextremismus im Diskurs auf, wo u.a. eine Kriminalisierung der Linken erfolgt. Diese Konstruktion wird in der sich anschließenden Darstellung des Diskursmusters „Antikommunismus“ diskutiert

    Google Scholar 

  5. Eine ausführliche Analyse der Entstehung des Begriffs „Sympathisant“ in der öffentlichen Auseinandersetzung um den Terrorismus und seiner symbolischen Bedeutung findet sich bei Treiber (1984: 32511). Der Begriff taucht im „Duden” 1973 zum erstenmal auf (Link 1983: 36).

    Google Scholar 

  6. Der Begriff „Zigeuner“ entstammt nicht der Zigeunersprache, sondern stellt eine Fremdbezeichnung dar (Stehr 1994: 292, Fn. 13, Rakelmann 1980: 151). Zigeuner kennen fir sich keine einheitliche Bezeichnung; ihre kulturelle Abgrenzung nehmen sie selber durch die Trennung von der Gruppe der „Nicht-Zigeuner” („Gaje” oder „Gadsche“) vor, wodurch sich die Ethnie erst konstituiert.

    Google Scholar 

  7. Hall (1982: 531) hat dies ähnlich in bezug auf die Schwarzen formuliert.

    Google Scholar 

  8. Wer nicht Staatsbürger ist, soll nur als Gast in Deutschland leben und muß unter Fremdengesetzgebung stehen“ (zit. n. Trittin 1993: 82), lautet ein Punkt des Parteiprogrammms der NSDAP von 1920. Die Nationalsozialisten haben damit ganz deutlich den Begriff des Gastes zur Entrechtung unerwünschter Bürger verwendet.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Althoff 1997, wo ich diesen Aspekt schon ähnlich diskutiert habe.

    Google Scholar 

  10. Der Verweis auf die Entindividualisierung sozialer Probleme bei gleichzeitiger Individualisierung der Problemursachen als Merkmal des Kriminalitätsdiskurses stammt von Lehne (1994: 248ff).

    Google Scholar 

  11. Beispiele dafür liefern auch der Globke-Konflikt Ende der 50er bis Anfang der 60er Jahre (vgl. Boumann/Herz 1995), der Konflikt um die Vergangenheit Kiesingers in den 60er und auch die Auseinandersetzungen um die Bedeutung der APO Anfang der 90er Jahre (vgl. Althoff 1996). In all diesen Konflikten bildet der Antikommunismus ein zentrales Deutungsmuster.

    Google Scholar 

  12. Umgekehrt scheint dieses Diskursmuster keine Anwendung zu finden. Betrachtet man politische Konflikte innerhalb der Geschichte der Bundesrepublik, so wird in der Auseinandersetzung um Rechtsextremismus immer auf Linke als Verursacher verwiesen, während gegenüber dem Phänomen des Linksextremismus kein Zusammenhang zum Rechtsextremismus hergestellt wird (vgl. beispielhaft für die APO-Zeit Althoff 1996 ).

    Google Scholar 

  13. Der Begriff der Historisierung wird hier unabhängig von seinem spezifischen Gehalt als Diskursmuster begriffen, er bezieht sich allgemein auf im Diskurs hergestellte historische Vergleiche. Dies ist insofern wichtig, weil der Begriff der Historisierung in Deutschland vorbelastet und politisch besetzt ist, da er eng mit der Debatte um die Historisierung des Nationalsozialismus verknüpft ist. Die Forderung nach Historisierung des Nationalsozialismus steht im „Historikerstreit“ im Zusammenhang mit der Infragestellung der Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung und dem Vorwurf einer moralisierenden Geschichtsbetrachtung (vgl. Nolte 1987 ). Von Kritikern dieser Forderung wird Historisierung als Versuch interpretiert, den Nationalsozialismus zu relativieren, zu verharmlosen und historisch in eine gesamttotalitäre Entwicklung einzuordnen (vgl. Habermas 1987 ).

    Google Scholar 

  14. Als eine Variante der Rassismus-Leugnung nennt Dijk (1992: 110) auch Argumentationsmuster, die eine Handlung z.B. als legitimen Akt der Verteidigung begründen. Eine andere Variante bilden Entschuldigungen, die Verweise auf Provokationen und die Beschuldigung des Opfers implizieren. In der vorliegenden Arbeit werden diese Formen der Rassismus-Leugnung im Zusammenhang mit der Herstellung der Opfer und Täter im Diskurs diskutiert (vgl. Kap. III.2.1.1 und Kap.III.2.2.1).

    Google Scholar 

  15. In der Asylrechtsdebatte finden sich aber auch Formen von verdecktem Rassismus; hier werden vielfältige Formen der Verrechtlichung hergestellt, die es erlauben, die impliziten politischen Inhalte und Interessen unsichtbar zu machen.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Honnegger 1977: 22. Auf die Bedeutung der Berücksichtigung der longue dureé ist vor allem in der historischen Forschung von der Gruppe der Annales hingewiesen worden, die politische und gesellschaftliche Ereignisse mit der Tiefenstruktur der Geschichte und deren langjährigen Konjunkturschwankungen erklären (vgl. Iggers 1978; Honegger 1977 ).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Althoff, M. (1998). Abschließende Überlegungen. In: Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 203. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09761-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09761-7_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13236-5

  • Online ISBN: 978-3-663-09761-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics