Skip to main content

Folgerungen aus der Studie

  • Chapter
Die multikulturelle Stadt

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS,volume 6))

  • 119 Accesses

Zusammenfassung

Abschließend wollen wir die urbane Grammatik des Zusammenlebens noch einmal entlang der Biographien einiger Quartierbewohner(innen) rekonstruieren. So sollen die Differenziertheit und Komplexität des urbanen Zusammenlebens, die durch diese urbane Grammatik strukturiert und gesichert werden, markiert und deren Bedeutung für den Zusammenhalt der Gesellschaft verdeutlicht werden. In den folgenden Darlegungen werden alltagsweltliche Eckpunkte, persönliche Netze und Blickwinkel einiger Quartierbewohner(innen) unter Berücksichtigung der drei Perspektiven dargestellt. Jedes Beispiel macht einerseits auf seine Weise das jeweils genutzte urbane Regelset sichtbar und zeigt andererseits die „multiplen Welten“ im Stadtteil. Jedes Beispiel bietet also einen Ausschnitt, und alle Ausschnitte zusammen vermitteln das Gesamtbild einer urbanen Grammatik. Anhand der dargestellten Biographien wird auch der Stellenwert der (globalen) und (interkulturellen) Mobilität unterstrichen. In komprimierter Form soll so nochmals verdeutlicht werden, dass die postmoderne Gesellschaft eine Reihe von Lebensstilen, Lebensformen, kulturellen Formationen, Milieus und „biographischen Diskontinuitäten“ (Armin Nassehi) zulässt, die sie auch unabhängig von Migration zu einer multikulturellen Gesellschaft werden lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Sehr pointiert spricht Martin Albrow (1998: Kap. 8) vom „Abschied vom Nationalstaat“ und einer zweiten Moderne, die neue gesellschaftliche Konzepte entwickeln müsse und könne.

    Google Scholar 

  2. Für Zygmunt Bauman (1995:312f) ist es ein Kennzeichen der Postmoderne, dass sie, anders als die Moderne, allmählich gelernt hat, statt mit immer mehr Ordnungswillen mit mehr Gelassenheit gegenüber dem Chaos zu reagieren. Er spricht von „gewohnheitsmäßiger Toleranz“.

    Google Scholar 

  3. Vergleiche dazu die Überlegungen von Armin Nassehi (1999c: 21ff).

    Google Scholar 

  4. Johannes Goebel und Christoph Clermont (1997) sprechen von der Tugend der Orientierungslosigkeit.

    Google Scholar 

  5. Den ersten Hinweis in diese Richtung gab Alfred Schütz, der dann z. B. von Aaron Cicourel (1970: 94ff) und (1973) aufgenommen wurde.

    Google Scholar 

  6. Die Feldforschung braucht die Primärerfahrung und die sozialwissenschaftliche „Erzählung“. Beides sollte sich wechselseitig kontrastieren. Hier ist Pierre Bourdieu (1993: 365ff) gegenüber der Favorisierung der rein indigenen Sicht bei Alfred Schütz Recht zu geben.

    Google Scholar 

  7. Zum Sozialen Konstruktivismus siehe: Jochen Baecker u.a. (1992: 116ff).

    Google Scholar 

  8. Es gehört zur Ironie der von außen angetragenen Meta-Erzählungen, dass sie zwar den beschriebenen Alltag problematisieren, damit jedoch den eigenen Forscheralltag gerade entproblematisieren wollen.

    Google Scholar 

  9. Hier geht es nicht um das vorliegende Projekt, sondern um die Gruppe, die das Kölner Kinder- und Jugendforum kritisch begleitet hat (vgl. Bukow/Spindler 2000).

    Google Scholar 

  10. Wie wichtig der Perspektivenwechsel ist, das belegt erst neuerdings wieder eine sich ebenfalls auf ein Kölner Quartier beziehende Studie über die Keupstraße. Während in einer offiziösen Verlautbarung ein kultureller Brennpunkt stilisiert wird, beschreiben wir das Quartier als ein zunehmend attraktives urbanes Milieu, in dem die Einwanderer eine Modernisierung eines ehemals sozialen Brennpunktes erreicht haben. Die einen sehen z.B. in der dichten Kommunikation zwischen den Anwohnern deshalb typisch türkischen Familismus gepaart mit Patriarchat und begleitet von Frauenverachtung. Die anderen sehen in der gleichen dichten Kommunikation einen Beleg dafür, dass man sich auch in der urbanen Gesellschaft umeinander kümmern kann und dass die Community gerade heute ein wichtiger Faktor in einer Stadt ist, wo jeder jedem fremd ist (Veröffentlichung in Vorbereitung).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bukow, WD., Nikodem, C., Schulze, E., Yildiz, E. (2001). Folgerungen aus der Studie. In: Die multikulturelle Stadt. Interkulturelle Studien, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09741-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09741-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2646-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09741-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics