Skip to main content

Mobilität in der Diskussion. Ethnisierungs- und Skandalisierungsprozesse

  • Chapter
Die multikulturelle Stadt

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS,volume 6))

  • 123 Accesses

Zusammenfassung

Aus den vorangegangenen Kapiteln sollte deutlich geworden sein, in welcher Gesellschaft wir leben, was die Gesellschaft primär zusammenhält, welche Bedingungen für das Zusammenspiel von Menschen im Alltag notwendig sind und welche Relevanz die Selbstverantwortung und damit die reflexive Einstellung des Einzelnen für das urbane Zusammenleben besitzen. In diesem Kapitel werden wir auf Aspekte eingehen, die die Realität, bzw. die Einwanderungsrealität, im Quartier systematisch ignorieren. Auf der einen Seite beobachten wir einen immer schneller werdenden Prozess der Globalisierung, die uns zunehmend sowohl mit Vielfalt als auch mit einer Kontingenz im weitesten Sinne konfrontiert. Diese Entwicklungen, die wir auf lokaler Ebene rekonstruiert haben, entziehen sich konventionellen Erklärungen. Iain Chambers (1996: 3) spricht sogar von einem „mentalen Eklektizismus“. Auf der anderen Seite haben wir in Ehrenfeld verschiedentlich auch beobachtet, dass man sich in bestimmten Zusammenhängen des Alltags immer noch dieser gewöhnlichen Erklärungsmuster bedient, um einerseits die empirische Realität systematisch zu ignorieren und andererseits auf diese Weise den Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen und Funktionssystemen zu beschränken. Für bestimmte Gruppen wie „Asylbewerber(innen) oder „Illegale“ bleibt der Zugang sogar systematisch verwehrt. Gerade diese spezifische Praxis und deren mögliche Folgen für die Betroffenen werden wir jetzt auf lokaler Ebene beschreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. In diesem Zusammenhang spricht Michael Bommes zu Recht von einem „sortierenden Blick“.

    Google Scholar 

  2. Claus Offe (1994: 146ff) spricht in diesem Zusammenhang von der Ethnifizierung von Gesellschaftsstrukturen.

    Google Scholar 

  3. Ausführlich dazu vgl. Ronneberger (1997: 219ff).

    Google Scholar 

  4. Doug McAdam (1994: 393ff) hat das „Framing-Konzept“ im Rahmen der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung“ ausführlich herausgearbeitet.

    Google Scholar 

  5. Der Polizist arbeitet seit ca. 20 Jahren im Stadtteil. Im Vorfeld führten wir ein Telefongespräch, um ihn über unsere Studie zu informieren und einen Termin für ein Interview mit ihm zu vereinbaren. Wir erzählten ihm von unserem Vorhaben und baten ihn, uns von seinen beruflichen Erfahrungen und über das Zusammenleben in Ehrenfeld zu berichten. Er erklärte sich zu einem Gespräch bereit und wir vereinbarten einen Interviewtermin, jedoch war er mit einer Tonbandaufnahme des Gesprächs nicht einverstanden. Daher basieren die nachstehenden Ausführungen auf dem Gesprächsprotokoll.

    Google Scholar 

  6. So wird das Hauptziel in der Projektskizze definiert.

    Google Scholar 

  7. Statement von Renate Tölle (Leiterin des Schulverwaltungsamtes der Stadt Dortmund) auf der Fachtagung „Interkulturelle Schülerclubs“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung am 30. 11. 1998 in Duisburg, unveröffentlichtes Manuskript, S. 2.

    Google Scholar 

  8. Wie Jens Kastner (2000: 114) festgestellt hat, wird diese Strategie oft auch in antirassistisch orientierten Forschungen auch verfolgt. Dazu schreibt er: „Auch die antirassistisch motivierte Rassismusforschung steckt immer in dem Dilemma, sich auf Gruppen als homogene, meist unhistorisch als geschlossen gedachte Einheit zu beziehen — und sie damit diskursiv immer wieder neu zu produzieren.“

    Google Scholar 

  9. In einer empirische nStudie von Frank-Olaf Radtke (1996b) wird ausdrücklich nachgewiesen, dass die Schule als Organisation strukturell die Diskriminierung von Migrantenkindern erzeugt und dabei ethnische Kriterien als Legitimation eine wesentliche Rolle spielen.

    Google Scholar 

  10. In einer von uns untersuchten Hauptschule waren fast 80% der Schüler allochthon.

    Google Scholar 

  11. Eine mögliche Reaktion der Jugendlichen kann ein resignativer Rückzug sein. Was bei der Einwanderergeneration noch die Rückkehrillusion war, ist jetzt bei der zweiten Generation der imaginäre Nationalismus. Dazu schreibt Werner Schiffauer in Bezug auf die Situation der „Deutsch-Türken: (1997: 153/154): „Die hier geborenen und aufgewachsenen Deutsch-Türken wurden heimisch in einer Gesellschaft, die ihnen den Status der Zugehörigkeit verweigert, sie weiterhin als Fremde behandelt und durch Gewaltakte ausgrenzt. Auf diesem Hintergrund haben die meisten Angehörigen der zweiten Generation versucht, eine Perspektive für sich zu entwickeln, die man als Individuierung aus der Negation charakterisieren könnte. Damit meine ich eine tentative, vorsichtige Art der Selbstverortung, die eher ausdrückt, was man nicht ist, als das, was man ist“.

    Google Scholar 

  12. Da es schwierig war, Zugang in die Lebenswelt der „Illegalen“ zu bekommen, haben wir auch Beispiele aus den lokalen Medien entnommen.

    Google Scholar 

  13. Ausführlich über die Bewegung „sans papiers“ vgl. Albrecht Kieser (1997: 40ff).

    Google Scholar 

  14. Einige gesellschaftliche und politische Einschätzungen. Ein Begleittext zur Kampagne von der lokalen Berliner Koordination (9/97).

    Google Scholar 

  15. Die Debatte über die Abschiebung von straffällig gewordenen Jugendlichen und deren Kriminalisierung ist ein gutes Beispiel in diesem Zusammenhang.

    Google Scholar 

  16. Auch heute noch wird in vielen „Integrationsmaßnahmen“ der Abbau „ausländerspezifischer“ Defizite als Zielvorstellung definiert.

    Google Scholar 

  17. Eine ausführliche Darstellung über ethnische Differenzierung in der Migrantensoziologie und Ausländerpädagogik vgl. Bukow/Llaryora 1988; zur Wissenschaftsgeschichte Treibe! 1988.

    Google Scholar 

  18. Wolfgang Kaschuba (1995: 16) spricht von einer „stillschweigenden Umetikettierung“.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bukow, WD., Nikodem, C., Schulze, E., Yildiz, E. (2001). Mobilität in der Diskussion. Ethnisierungs- und Skandalisierungsprozesse. In: Die multikulturelle Stadt. Interkulturelle Studien, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09741-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09741-9_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2646-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09741-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics