Skip to main content

Die Öffnung der “black box” — was Theorien zum Verständnis von Politik- und Wirtschaftsjournalismus und deren Beziehungen zur Öffentlichkeitsarbeit beitragen

  • Chapter
  • 113 Accesses

Zusammenfassung

Als Benjamin Day bei Sonnenaufgang aus dem Fenster blickte, war er überzeugt, dass seine Rechnung aufgehen würde. Heute kam seine neue Zeitung heraus. Sie kostete einen Cent und war damit sechsmal preiswerter als die Konkurrenz. Nicht nur für wohlhabende Zirkel, sondern „für alle“ sollte seine New Yorker Sun scheinen. Ihr niedriger Preis machte das Blatt für jene erschwinglich, die sich bislang keine Tageszeitung leisten konnten. Und auf diese Weise, so das Kalkül des Herausgebers, vergrößerten sich sowohl Auflage als auch Gewinnspanne. Das Konzept ging auf — und übertraf sogar deutlich die Erwartungen seines Erfinders. Der Absatz des neuen massenattraktiven Blattes stieg so gewaltig, dass andere New Yorker Zeitungen alsbald ihre Preise drastisch senken mussten und viele Provinzgazetten die Idee kopierten. Der 3. September 1833, als die New Yorker Sun erstmals erschien, gilt seither als „Geburtstag der modernen Massenmedien“ (H. Altschull 1990: 55). In der Folge entwickelten sich die Medien zur Industrie, der Journalismus avancierte zum Beruf, und aus ersten trivialen Versuchen, die medial hergestellte Öffentlichkeit zu beeinflussen, entstanden die modernen Public Relations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altmeppen, Klaus-Dieter/Löffelholz, Martin (1998): Zwischen Verlautbarungsorgan und vierter Gewalt. Strukturen, Abhängigkeiten und Perspektiven des politischen Journalismus. In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.) (1998): S. 97–123

    Google Scholar 

  • Altschull, Herbert J. (1990): Agenten der Macht: die Welt der Nachrichtenmedien - Eine kritische Studie. Konstanz

    Google Scholar 

  • Baerns, Barbara (1991[1985]): Öffentlichkeitsarbeit oder Joumalismus? Zum Einfluß im Mediensystem (2. Auflage). Köln

    Google Scholar 

  • Baraldi, Claudio/Corsi, Giancarlo/Esposito, Elena (Hrsg.) (1998): GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Barth, Henrike/Donsbach, Wolfgang (1992): Aktivität und Passivität von Journalisten gegenüber Public Relations. Fallstudie am Beispiel von Pressekonferenzen zu Umweltthemen. In: Publizistik, 37 (2), S. 151–165

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bernd/Jarren, Otfried (Hrsg.) (2003): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations-und Medienwissenschaft. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (2003): Kommunikatorforschung: Public Relations. In: Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bemd/Jarren, Otfried (Hrsg.) (2003): S. 54–78

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Haller, Michael (Hrsg.) (1997): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Liebert, Tobias/Seeling, Stefan (1997): Von der Determination zur Intereffikation. Ein integriertes Modell zum Verhältnis von Public Relations und Journalismus. In: Bentele, Günter/Haller, Michael (Hrsg.) (1997): S. 225–250

    Google Scholar 

  • Dorer, Johanna/Lojka, Klaus (Hrsg.) (1991): Öffentlichkeitsarbeit. Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Berufspraxis der Public Relations. Wien

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (Hrsg.) (1979a): Angepaßte Außenseiter. Was Journalisten denken und wie sie arbeiten. Freiburg, München

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1979): Angepaßte Außenseiter. Ergebnisse und Interpretationen der Kommunikatorforschung. In: Kepplinger, Hans Mathias (Hrsg.) (1979a): S. 7–28

    Google Scholar 

  • Lippmann, Walter ( 1964 [1922]): Die öffentliche Meinung. München

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (2003): Kommunikatorforschung: Journalistik. In: Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bernd/Jarren, Otfried (Hrsg.) (2003): S. 28–53

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2000a): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (2000): Ein privilegiertes Verhältnis. Inter-Relationen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. In: Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2000a): S. 186–208

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (1997): Dimensionen struktureller Kopplung von Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. Überlegungen zur Theorie selbstreferentieller Systeme und Ergebnisse einer repräsentativen Studie. In: Bentele, Günter/Haller, Michael (Hrsg.) (1997): S. 187–208

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin/Quandt, Thorsten (Hrsg.) (2003a): Die neue Kommunikationswissenschaft. Theorien, Themen und Berufsfelder im Internet-Zeitalter - eine Einführung. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin/Quandt, Thorsten (2003): Kommunikationswissenschaft im Wandel. Zur Orientierung in einer dynamischen, integrativen und unüberschaubaren Disziplin. In: Löffelholz, Martin/Quandt, Thorsten (Hrsg.) (2003a): S. 13–42

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (2000): Das Handwörterbuch der PR. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Plasser, Fritz/Sommer, Franz (1991): Politische Öffentlichkeitsarbeit in informationsgesellschaftlichen Demokratien. In: Dorer, Johanna/Lojka, Klaus (Hrsg.) (1991): S. 93–110

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz/Rühl, Manfred (1992): Theorie der Public Relations. Opladen

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1980): Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf. Mainz

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.) (1998): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Opladen

    Google Scholar 

  • Schantel, Andrea (2000): Determination oder Intereffikation? Eine Metaanalyse der Hypothesen zur PR-Journalismus-Beziehung. In: Publizistik, 45. Jg., S. 70–88

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2000): Theorien gesellschaftlicher Differenzierung. Opladen

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Löffelholz, Martin/Scholl, Armin (1994): Merkmale und Einstellungen von Journalisten. Journalismus in Deutschland II. In: Media Perspektiven 4 /1994, S. 154–167

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Lothar Rolke Volker Wolff

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Löffelholz, M. (2003). Die Öffnung der “black box” — was Theorien zum Verständnis von Politik- und Wirtschaftsjournalismus und deren Beziehungen zur Öffentlichkeitsarbeit beitragen. In: Rolke, L., Wolff, V. (eds) Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09740-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09740-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14089-6

  • Online ISBN: 978-3-663-09740-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics