Skip to main content

Die gezeigte Gewalt — Zur Analyse aggressiver Fernsehinhalte

  • Chapter
Book cover Die ganz alltägliche Gewalt
  • 110 Accesses

Zusammenfassung

Im deutschen Fernsehen wurde im Jahr 1991 Tag für Tag die Ermordung von etwa 70 Menschen gezeigt. Die wenigsten Mordopfer — sechs pro Tag — waren im ARD-Programm zu sehen, die meisten bei PRO 7 mit rund 20 täglich. „Ohne weitere Differenzierungen und als Durchschnittswert auf Tage und Stunden umgerechnet bedeuten die Zahlen, daß im Schnitt im Gesamtprogramm einer Woche 1991 fast 500 Mordszenen (genau 481) ... vorkamen.“1 Auf das Jahr hochgerechnet, kann der Zuschauer im deutschen Fernsehen demnach ca. 25.000 Morde konsumieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Jo Groebel/Uli Gleich, Gewaltprofil des deutschen Fernsehprogramms, Opladen 1993, 124f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. den Artikel „Kanal brutal“ in FOCUS Nr. 26/1994, 142ff.

    Google Scholar 

  3. S. Abschnitt III.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Wolfgang Darschin/Bernward Frank, Tendenzen im Zuschauerverhalten. Femsehgewohn heiten und Femsehreichweiten im Jahre 1991, in: Media Perspektiven 3 (1992), 172–187.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu Groebel/Gleich, 122.

    Google Scholar 

  6. Vgl. dazu auch Michael Kunczik, Gewalt im Fernsehen, in: Media Perspektiven 3 (1993), 98–107; Peter Winterhaff Spurk, Gewalt im Fernsehen - Empirische Nutzungs-und Wirkungsforschung, in ders.: Konrad Hilpert (Hrsg.), Medien und Ethik, St. Ingbert 1995.

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu Winfried Schulz, Medienanalyse (Inhaltsanalyse) und Wirkungsforschung, in: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.), Medienwirkungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Teil 1: Berichte und Empfehlungen, Weinheim 1986.

    Google Scholar 

  8. Schulz, Medienanalyse, 111; vgl. zum folgenden auch Winterhoff-Spurk, Reality-TV — Formen und Inhalte eines neuen Programm-Genres, Saarbrücken 1994.

    Google Scholar 

  9. Schulz, a.a.O. 112.

    Google Scholar 

  10. Ralf Lisch/Jürgen Kriz, Grundlagen und Modelle der Inhaltsanalyse, Reinbek 1978.

    Google Scholar 

  11. Bernard Berelson, Content analysis in communication research, Glencoe 1952, 147.

    Google Scholar 

  12. George Gerbner/Larry Gross, The Violent Face of Television and its Lessons, in: Edward L. Palmer/Aimée Dorr, Children and the Faces of Television, New York 1980, 149–162.

    Google Scholar 

  13. Klaus Merten, Darstellung von Gewalt im Fernsehen, Münster 1993, 3.

    Google Scholar 

  14. Groebel/Gleich, 136f.

    Google Scholar 

  15. Udo M. Krüger, Gewalt in Informationssendungen und Reality-TV, in: Media Perspektiven 2 (1994), 73–85.

    Google Scholar 

  16. Vgl. die Übersicht bei Winterhoff-Spurk, Fernsehen und Weltwissen. Zur Kultivierung von Zeit, Raum und Personenschemata, Opladen 1989.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Gerbner/Gross.

    Google Scholar 

  18. N. Hickey, How much Violence? TV-Guide, 22/1992; 9–23 zit. nach Groebel/Gleich, 40.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zum folgenden auch Winterhoff-Spurk, Gewalt in Fernsehnachrichten, in: Michael Jäckel/ders. (Hrsg.), Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation, Berlin 1994, 55–70.

    Google Scholar 

  20. Kristina Pratsch-Hucko, Politikvermittlung am Beispiel der Nachrichtensendungen, in: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), Wer erfüllt den Auftrag der Grundversorgung? Medienpolitisches Werkheft 2, St. Augustin 1992.

    Google Scholar 

  21. Udo M. Krüger, „Soft-news“ — kommerzielle Alternative zum Nachrichtenangebot öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. SAT1, RTL plus, ARD und ZDF im Vergleich, in: Media Perspektiven 6 (1985), 479–490.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu auch Winterhoff-Spurk, Reality-TV (Anm. 8).

    Google Scholar 

  23. Vgl. etwa Krüger, „Soft-news“; E. Sassmann/S. Wille, Ein Nachrichtentag in Europa, Wien 1991.

    Google Scholar 

  24. Vgl. FOCUS, „Kanal brutal“ (Anm. 2).

    Google Scholar 

  25. Ellen Wartellu/Byron Reeves, Historical trends in research on children and the media: 1900–1960, in: Journal of Communication 35 (1985), 118–133;

    Google Scholar 

  26. C. Luke, Constructing the child viewer. A history of the American discourse on television and children, New York 1990.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Konrad Hilpert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Winterhoff-Spurk, P. (1996). Die gezeigte Gewalt — Zur Analyse aggressiver Fernsehinhalte. In: Hilpert, K. (eds) Die ganz alltägliche Gewalt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09709-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09709-9_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1510-5

  • Online ISBN: 978-3-663-09709-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics