Skip to main content

Die Widersprüche zwischen einer grenzenlosen Vernunft und einem begrenzten Herrschaftsgebiet

  • Chapter
Die Expansion der Herrschaft
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Durch die Französische Revolution und Hegel erhalten die Vorstellungen zum Ausmaß politischer Herrschaft einen eigenwilligen Impuls. Dieser besteht aus dem Treibsatz einer universalen Vernunft, der in das angestammte Arsenal der Modellvorstellungen zur idealen Staatsgröße vorstößt und für konzeptionellen Wirbel sorgt. Dabei ist die Konfrontation von Herrschaftsmodellen mit Vernunftprinzipien eigentlich gar nichts Neues. Schon Montesquieu und Rousseau hatten ja ihre Auffassungen zum Ausmaß der Herrschaft an einer Tugendhaftigkeit ausgerichtet, die sich als Ausdruck einer allgemeinen Vernunft begreifen läßt. Diese Tugendhaftigkeit erwies sich freilich als konkret und realistisch genug, um unmittelbar die greifbare Gestalt einer Handlungsorientierung von Bürgern gewinnen zu können. Sie ließ sich als praktische politische Attitüde veranschaulichen und direkt in ein Herrschaftsmodell integrieren. Für die universalen Vernunftprinzipien, die jetzt im Geiste der europäischen Aufklärung auf die Staatsphilosophie einströmen, erweist sich die praktische Umsetzung in konkrete Modellvorstellungen als weitaus schwieriger. Die Vorstellungen zum Ausmaß politischer Herrschaft werden daher von einer merkwürdigen, demokratietheoretisch fruchtbaren Ambivalenz zwischen den schier grenzenlosen Vernunftpostulaten und der räumlichen Begrenztheit von Herrschaftsformen durchdrungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zur Spannung zwische universaler Vernunft und Globalität Richter 1992.

    Google Scholar 

  2. Es wirkt daher allzu lakonisch, den eigentümlichen Übergang von weltbürgerlichem Autklarungsdenken in eine nationalstaatliche Reformpolitik als „das historische Bündnis universaler Ideale mit dem nationalen Gedanken“ zu kennzeichnen; siehe Grab 1973, S. 11.

    Google Scholar 

  3. Vgl. als Überblick über die verschiedenen methodischen Forschungsansätze Schmitt 1980, S. 25f.

    Google Scholar 

  4. Ebd. Groethuysen bezeichnet diese Gemeinschaftlichkeit, die sich in der Proklamation der Nation verkörpert, irreruhrend als Verkörperung von Rousseaus „volonté générale“, obwohl doch die Unterschiede zwischen universaler Naturrechtstheorie und bürgerlicher Emanzipationstheorie augenscheinlich hervortreten; vgl. Groethuysen 1975, S. 149f.

    Google Scholar 

  5. Sieyès, Rede des Abbe Sieyès über die Frage des königlichen Vetos usw. in der Sitzung vom 7. September 1789. In: ders. 1975, S. 267.

    Google Scholar 

  6. Ders., Oberblick Ober die Ausíìlheungsmittel, die den Repräsentanten Frankreichs 1789 zur Verftlgung stehen. In: ebd., S. 31, Vgl. auch seine Schrift: Empfehlung an meine Bevollmächtigten fier die Bailliage-Versammlungen zur Vorbereitung der Generalstände. In: ebd., S. 214.

    Google Scholar 

  7. Erklärung der Menschen-und Bürgerrechte vom 26. August 1789. In: Grab 1973, S. 37.

    Google Scholar 

  8. Erklärung der Menschen-und Bürgerrechte vom 24. Juni 1793. In: Grab 1973, S. 150.

    Google Scholar 

  9. Die Nation ist das Gegebene. Sie braucht darum nicht erst deklariert zu werden. Bürgerliche Menschenrechte dürfen sich universalistisch geben.“ Gaile 1978, S. 57. Dagegen klassifiziert Kühnhardt den von bürgerlichen Wertvorstellungen durchtränkten Anspruch auf „universelle Gültigkeit” allzu einseitig als “pathetischen Schwung”, um somit schließlich den Rechtsuniversalismus insgesamt zu diffamieren; vgl. Kühnhardt 1987, S. 94.

    Google Scholar 

  10. Verfassung von 1791. In: Grab 1973, S. 62.

    Google Scholar 

  11. Verfassung von 1793. In: Grab 1973, S. 153.

    Google Scholar 

  12. Direktorialverfassung vom 22. August 1795. In: Grab 1973, S. 237.

    Google Scholar 

  13. Freilich erscheint es als vorschnelle Verabschiedung der darin zum Ausdruck kommenden demokratietheoretischen Herausforderung, diese Restriktionen zum allgemeinen Lehrsatz zu erheben: „Je größer die äußeren Dimensionen des Staates werden, um so schwerer lösbar wird das Hauptproblem aller radikalen Demokratie: die Gliederung der ungefigten Masse des Staatsvolks zu einem organischen Körper und die Bildtrog einer starken, dauerhaften und leistungsfähigen Autorität.“ Ritter 1949, S. 249. Vgl. zur Parallele dieser Grundprobleme mit Rousseaus Staatstheorie Redslob 1912, S. 128.

    Google Scholar 

  14. Rede Robespierres gegen den Krieg am 2. Januar 1792. In: Grab, S. 99.

    Google Scholar 

  15. Rede Robespierres im Nationalkonvent Ober das Eigentum am 24. April 1793. In: Grab 1973, S. 143.

    Google Scholar 

  16. Robespierre, Ober die politische Situation der Republik, vom 18. November I793. In: ders. 1971, S. 530.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Robespierre, Über die Grundsätze der revolutionären Regierung, 25. Dezember 1793. In: ders. 1971, S. 586.

    Google Scholar 

  18. Robespierres letzte Rede im Nationalkonvent am 26. Juli 1794. In: Grab 1973, S. 231.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zum Jakobinertum außerhalb Frankreichs Reimher 1988, S. 52. Vgl. auch Soboul 1963, S. 5; Godechot 1958, S. 65.

    Google Scholar 

  20. Vgl die Einführung von Gastone Manacorda zu Buonarroti 1971, S. XXXIX. Buonarroti aufiert sich entsprechend in einem Beitrag von 1794 vor dem Alta Carte di Vendôme, zitiert nach Saitta 1950, S. 3.

    Google Scholar 

  21. Rendere i popolo realmente sovrano, è lo stesso che assicurare la libertà ad ogni cittadino; è Io stesso che fondare nella città il regno dell’ uguaglianza fm dove possa aversene.” Buonarroti 1976, S. 95.

    Google Scholar 

  22. Je crois que la civilisation parfaite est un ordre raisonnable de fraternité et d’amour que ne me paroît guère conciliable avec cet extrême développement de l’industrie qui combiné avec la propriété uniquement personelle, ne peut être que le fruit de l’egoìsme, l’aliment de la vanité et la source de l’envie, de la haine et de la guerre.“ Buonarroti 1951, S. 457. Vgl. auch Buonarroti 1971, S. 149.

    Google Scholar 

  23. So anch’io che in piccole repubbliche, fondata sulla piena sovranità del popolo, ogni cittadino è più convinto della bontà delle leggi del suo paese, in ragione della parte ch’egli ha nello statuirle; e che in questo caso la libertà è per lui più palpabile, ed è perciò più pronto ad amare e difendere gl’istituti patri, come cose sue particolari e da lui create.“ Buonarroti. In: Galante Garrone 1951, S. 477f.

    Google Scholar 

  24. Da un’ occhiata al globo: tu vedrai che gli uomini vi sono corotti a misuro che sono in più gran numero ammassati nelle città. Vedrai che quanto à più piccolo un villagio, tanto in generale vi sono più puri i costumi. Indaghiamo la cagione di questo fenomeno generale e costante.“ Russo 1956, S. 310.

    Google Scholar 

  25. Sono le grandi città cosi incompatibili colla democrazia, come sono proprie del dispotismo.“ Russo 1956, S. 312.

    Google Scholar 

  26. Ecco, o Cittadini, ecco in una sola parola compresa tutta la nostra legge: amore e fratellanza: ecco lo spirito della Religione, ecco la base della Democrazia, perfettissimo accorda d’entrambe.“ Valeriani 1982, S. 35.

    Google Scholar 

  27. Vgl. die Verfassungstexte in Aquarone 1958, S. 42f f, 87ff.

    Google Scholar 

  28. Finalmente si arriva a tanto d’amore per la patria e per i cittadini, di dire »Son ben contento chi sia trovato nella città un uomo più abile di me ad entrare nell’Aeropago«.“ Botta 1840, S. 77.

    Google Scholar 

  29. In un governo federativo, essendo tutti il popolo diviso in tante piccole popolazioni, e ciascheduna di queste avendo il suo governo particolare, i suoi legislatori, i suoi delegati, accede che questi, essendo osservati più davvicino, sono maggiormente tenuti in rispetto; ciascun membro della città conosce bene lo stato della reppublica, la natura delle leggi ed i doveri di colore che ne sono i conservatori ed esecutori.“ Botta 1840, S. 83.

    Google Scholar 

  30. Adunque adotteremo l’unità del governo federativo degli Stati Uniti d’America, e dei Cantoni Svizzeri; an onra dello sparecchio degl’imbecilli chiamato federalismo; organizzandola in undici Repubbliche federate, ossia Stati liberi federati d’Italia; ciascun de quali dentro il 1797 adunato in Convenzion Nazionale formera la sua costituzione più o meno democratico, secondo il suo stato fisico, politico, e morale; d’ogetto di cercavi la possibile felicità.“ Ranza 1796, S. 4.

    Google Scholar 

  31. Eccovi, o Popoli Italiani, un mezzo semplice, e forse il solo eseguibile per organizzarvi in libertà, e poi conservarla eternamente: mediante unione di buona fede, e fratellanza di cordiale volontà.“ Ronza 1796, S. 7. Vgl. auch seine Schrift Vera idea del federalismo von 1796. Die gleichen begrOndungslogischen Schwächen offenbart die Antwort von Giovanni Batta Pacchiarotti auf den Wettbewerb der Lombardei; vgl. seine Schrift Discorso politico sul ricercato quesito quale degovemi liberi meglio convenga alla felicità d’Italia. In: Libertà 1982, S. 69.

    Google Scholar 

  32. Vgl. L’ Aurora 1964, S. 467f. Vgl. auch L’ Auroras Brief aus Bologna vom 2. Mai 1797: Aux citoyens composant le Directoire executif de la République Française. In: Catalano 1959, S. 218.

    Google Scholar 

  33. che tutte le nazioni dell’Europa possan considerarsi appartenenti ad un solo Stato, che i loro interessi siano comuni, e che l’Europa sia riguardata come madre universale di tutti i suoi abitanti.“ L’ Aurora 1956, S. 178f, vgl. auch S. 161f.

    Google Scholar 

  34. Insofern erscheint die Einschätzung der italienischen Jakobiner ungerechtfertigt: „idealistic, with no practical ideas“, so Woolf 1979, S. 161.

    Google Scholar 

  35. Volemo il pane e non volemo più la Repubblica!“ Vgl. Cretoni 1971, S. 341; De Felice 1965, S. 39.

    Google Scholar 

  36. Engels, Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. In: Marx/Engels 1962, Bd 21, S. 266. Vgl zur Interpretation-und Wirkungsgeschichte von Hegels Staatsphilosophie Barion 1970.

    Google Scholar 

  37. Hegel, Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie. In: dem. 1970, S. 44.

    Google Scholar 

  38. Vgl. zu den werkgeschichtlichen Entwicklungsstufen von Hegels Staatsbegriff Avineri 1976.

    Google Scholar 

  39. Hegel, Verhandlungen in der Versammlung der Landstände des Königreichs Württemberg im Jahre 1815 und 1817; In: Hegel 1966, S. 163.

    Google Scholar 

  40. Hegel, Philosophie der Geschichte 1970, S. 67. Vgl. zu diesem Zusammenhang auch Taylor 1983, S. 533.

    Google Scholar 

  41. In Hegels genereller Beftùwortung des Reprr_sentativsystems kommt übrigens, entgegen vordergründiger Unterstellungen, eine eher kritische Haltung gegenüber dem preußischen Staat zum Ausdruck, der zu Hegels Zeiten eben nicht als reprasentativer Henschaftverband zu charakterisieren ist.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Richter, E. (1994). Die Widersprüche zwischen einer grenzenlosen Vernunft und einem begrenzten Herrschaftsgebiet. In: Die Expansion der Herrschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09700-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09700-6_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1253-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09700-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics