Skip to main content

Quellen- und Literaturverzeichnis

  • Chapter
  • 167 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Abromeit, Heidrun: Parteiverdrossenheit und Alternativbewegung. Thesen zur Weiterentwicklung des Parteiensystems der Bundesrepublik, in: Politische Vierteljahresschrift, 23 (1982). S. 178–198.

    Google Scholar 

  2. Agnoli, Johannes: Die Transformation der Demokratie, in: Ders./Peter Bruckner: Die Transformation der Demokratie, Frankfurt am Main 1968.

    Google Scholar 

  3. Alber, Jens: Modernisierung, neue Spannungslinien und die politischen Chancen der Grünen, in: Politische Vierteljahresschrift, 26 (1985), S. 211–226.

    Google Scholar 

  4. Albertin, Lothar/Werner Link (Hrsg.): Politische Parteien auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie in Deutschland: Entwicklungslinien bis zur Gegenwart, Düsseldorf 1981.

    Google Scholar 

  5. Albrecht, Angelika/Bernd Albani: Gesamtdeutsche Zukunft braucht ostdeutsche Herkunft, in: forum bürgerbewegung, H. 3/1996, S. 18.

    Google Scholar 

  6. Alemann, Ulrich von u.a.: Parteien im Modernisierungsprozeß. Zur politischen Logik der Unbeweglichkeit, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 1–2/1998, S. 29–36. Altenhof, Ralf/Eckhard Jesse (Hrsg.): Das wiedervereinigte Deutschland. Zwischen-bilanz und Perspektiven, München 1995.

    Google Scholar 

  7. Ammer, Thomas: Anfänge eines demokratischen Parteiensystems in der DDR, in: Außenpolitik, 41 (1990), S. 376–385.

    Google Scholar 

  8. Ammer, Thomas: Die Parteien in der DDR und in den neuen Ländern, in: Alf Mintzel/Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn 1992, S. 421–482.

    Google Scholar 

  9. Ammer, Thomas: Opposition und Bürgerbewegung in der DDR. Rückblicke und Ausblicke, in: Deutschland Archiv, 30 (1997), S. 962–966.

    Google Scholar 

  10. Arzheimer, Kai/Markus Klein: Grau in Grau. Die Grünen und ihre Wähler nach eineinhalb Jahrzehnten, in: Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 49 (1997), S. 650–673.

    Google Scholar 

  11. Bachmeier, C. u.a.: Mythen knacken. 40 Jahre westdeutsche Linke, Darmstadt 1989.

    Google Scholar 

  12. Backes, Uwe/Eckhard Jesse: Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland, 4. Aufl., Bonn 1996.

    Google Scholar 

  13. Bahrmann, Hannes/Christoph Links: Chronik der Wende. Die DDR zwischen dem 7. Oktober und 18. Dezember 1989, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  14. Bahro, Rudolf: Pfeiler am anderen Ufer. Die Politik der Grünen von Hagen bis Karlsruhe, Berlin 1984.

    Google Scholar 

  15. Baker, Kendall L. u.a.: Germany Transformed: Political Culture and the New Politics, Cambridge, Massachusetts 1981.

    Google Scholar 

  16. Baron, Roland: Basisdemokratie. Anspruch und Wirklichkeit, in: Gegen die Verdrängung im eigenen Kopf. Reader zur Oppositionskonferenz vom 5.11.1994 im Haus der Demokratie, Berlin, hrsg. vom Matthias-Domaschk-Archiv in der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Berlin 1994, S. 26 f.

    Google Scholar 

  17. Barrios, Harald: Von der Revolution zum Beitritt. Die Entwicklung eines gesamtdeutschen Wahl-und Parteiensystems, in: Ulrike Liebert/Wolfgang Merkel (Hrsg.): Die Politik zur deutschen Einheit. Probleme — Strategie — Kontroversen, Opladen 1991, S. 139–160.

    Google Scholar 

  18. Bauer, Petra: Politische Orientierungen im Übergang. Eine Analyse politischer Einstellungen der Bürger in West-und Ostdeutschland 1990/91, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 43 (1991), S. 433–453.

    Google Scholar 

  19. Beckmann, Michael: Die Logik des kollektiven Handelns und die Logik von Parteigründungen am Beispiel der „Grünen“, in: Zeitschrift für Politik, 35 (1988), S. 407–415.

    Google Scholar 

  20. Berger, Manfred u.a.: Regierungswechsel und politische Einstellungen. Eine Analyse der Bundestagswahl 1983, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 14 (1983), S. 556–582.

    Google Scholar 

  21. Berger, Rainer: SPD und Grüne. Eine vergleichende Studie ihrer kommunalen Politik, Opladen 1995.

    Google Scholar 

  22. Berg-Schlosser, Dirk/Ferdinand Müller-Rommel (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. 2. Aufl., Opladen 1991.

    Google Scholar 

  23. Betz, Hans-Georg: Alliance 90/Greens: From Fundamental Opposition to Black Green, in: David P. Conradt u.a. (Hrsg.): Germany’s New Politics, Tempe 1995, S. 177–192.

    Google Scholar 

  24. Beyme, Klaus von: Theoretische Probleme der Parteienforschung. in: Politische Vierteljahresschrift, 24 (1983), S. 241–252.

    Google Scholar 

  25. Beyme, Klaus von: Parteien in westlichen Demokratien, 2. Aufl., München 1984. Beyme, Klaus von: Der Vergleich in der Politikwissenschaft, München 1988.

    Google Scholar 

  26. Beyme, Klaus von: Parteiensysteme und Wandel der politischen Eliten in den osteu-ropäischen Ländern, in: Gewerkschaftliche Monatshefte. H. 10/1991, S. 621–633.

    Google Scholar 

  27. Beyme, Klaus von: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland nach der Vereinigung, München u.a. 1993.

    Google Scholar 

  28. Bialas, Wolfgang: Vom unfreien Schweben zum freien Fall. Ostdeutsche Intellektuelle im gesellschaftlichen Umbruch, Frankfurt am Main 1996.

    Google Scholar 

  29. Bickhardt, Stephan: Von der Bürgerbewegung zur „Aktion Annäherung“. Die einstige und die heutige Suche nach dem richtigen Wort, das die Deutschen eint, in: Frankfurter Rundschau, 8. 11. 1991.

    Google Scholar 

  30. Bickhardt, Stephan: Die Entwicklung der DDR-Opposition in den achtziger Jahren, in: Möglichkeiten und Formen abweichenden und widerständigen Verhaltensund oppositionellen Handelns, die friedliche Revolution im Herbst 1989, die Wiedervereinigung Deutschlands und Fortwirken von Strukturen und Mechanismen der Diktatur. Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, hrsg. vom Deutschen Bundestag, Band VII/1, Baden-Baden 1995, S. 450–503.

    Google Scholar 

  31. Biedenkopf, Kurt: Zeitsignale. Parteienlandschaft im Umbruch, München 1989. Birthler, Marianne u.a.: Auf der Suche nach Mehrheiten jenseits von CDU und PDS, in: Frankfurter Rundschau, 15. 1. 1997.

    Google Scholar 

  32. Blattert, Barbara u.a.: Von den Oppositionsgruppen der DDR zu den neuen sozialen Bewegungen in Ostdeutschland?, in: Politische Vierteljahresschrift, 36 (1995), S. 397–422.

    Google Scholar 

  33. Bluck, Carsten/Henry Kreikenbom: Die Wähler in der DDR: Nur issue-orientiert oder auch parteigebunden?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 22 (1991), S. 495–502.

    Google Scholar 

  34. Bluck, Carsten/Henry Kreikenbom: Quasiparteibindung und Issues, in: Oscar W. Gabriel/Klaus G. Troitzsch (Hrsg.): Wahlen in Zeiten des Umbruchs, Frankfurt am Main 1993, S. 455–470.

    Google Scholar 

  35. Bohley, Bärbel: Jetzt muß der Westen seine Demokratiefähigkeit beweisen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 36 (1991), S. 28–34.

    Google Scholar 

  36. Bonsdorf, Eckart: Sitzverteilung und Machtstrukturen in den östlichen Landesparlamenten und im 12. Deutschen Bundestag nach den Wahlen vom 14. Oktober sowie 2. Dezember 1991, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 22 (1991), S. 34–39.

    Google Scholar 

  37. Brand, Karl-Werner: Neue soziale Bewegungen in Westeuropa und den USA, Frankfurt am Main 1985.

    Google Scholar 

  38. Brandt, Rüdiger: Was tun Linke bei den Grünen?, in: Andere Zeiten. Gemeinsame Ausgabe mit spw und Utopie kreativ. Dokumentation der Zeitschriftenkonferenz Crossover: Für einen radikalreformerischen Neuanfang, 3./4. Februar 1996, Berlin April 1996, S. 7–9.

    Google Scholar 

  39. Braun, Jürgen: Die ewigen Störenfriede? Menschenrechtsgruppen und der SED-Staat, in: Christian Striefler/Wolfgang Templin (Hrsg.): Von der Wiederkehr des Sozialismus. Die andere Seite der Wiedervereinigung, Frankfurt am Main 1996, S. 289–311.

    Google Scholar 

  40. Brinkmann, Heinz Ulrich: Wahlverhalten der „neuen Mittelschicht“ in der Bundesrepublik Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 30–31/1988, S. 19–32.

    Google Scholar 

  41. Brüggen, Willi: Die Partei muß sich öffnen, in: Volkszeitung, 3. 8. 1990.

    Google Scholar 

  42. Brüggen, Willi: Für eine sozialistische Linke in den Grünen, in: Linkes Forum in den Grünen (LiFo), H. 4–5/1990, S. 27–33.

    Google Scholar 

  43. Brumlik, Micha: Grüner Selbsthaß, in: Die Tageszeitung, 2. 7. 1996.

    Google Scholar 

  44. Bruns, Tissy: Bündnis 90/Die Grünen: Oppositions-oder Regierungspartei?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 1/1994, S. 27–31.

    Google Scholar 

  45. Bürklin, Wilhelm P.: Grüne Politik. Ideologische Zyklen, Wähler und Parteiensystem, Opladen 1984.

    Google Scholar 

  46. Bürklin, Wilhelm P.: The German Greens. The Post-Industrial Non-Established and the Party System, in: International Political Science Review, 6 (1985), S. 463–481.

    Google Scholar 

  47. Bürklin, Wilhelm P.: The Split between the Established and the Non-Established Left in Germany, in: European Journal of Political Research, 13 (1985), S. 283–293.

    Google Scholar 

  48. Bürklin, Wilhelm P.: Die Grünen: Versuchung junger Menschen oder Etablierungsproblem der neuen Bildungsklasse?, in: Rüdiger von Voss/Karl Friedrich (Hrsg.): Die Jungwähler. Wie sie denken und wie sie entscheiden, Stuttgart 1986, S. 145–177.

    Google Scholar 

  49. Bürklin, Wilhelm P.: Governing Left Parties Frustrating the Radical Non-Established Left: The Rise and Inevitable Decline of the Greens, in: European Sociological Review, H. 3/1987, S. 109–126.

    Google Scholar 

  50. Bürklin, Wilhelm: Wählerverhalten und Wertewandel, Opladen 1988.

    Google Scholar 

  51. Bürklin, Wilhelm P.: Die Struktur politischer Konfliktlinien im vereinten Deutschland. Eine Nation — zwei getrennte politische Kulturen?, in: Christiana Albertina. Forschungsbericht und Halbjahresschrift der Universität Kiel, Heft 34 (neue Folge), April 1992, S. 15–32.

    Google Scholar 

  52. Bürklin, Wilhelm u.a.: Dimensionen des Wertewandels. Eine empirische Längsschnittanalyse zur Dimensionalität und der Wandlungsdynamik gesellschaftlicher Wertorientierungen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 35 (1994), S. 579–606.

    Google Scholar 

  53. Bürklin, Wilhelm/Russell J. Dalton: Das Ergrauen der Grünen, in: Max Kaase/HansDieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990, Opladen 1994, S. 264–302.

    Google Scholar 

  54. Bürklin, Wilhelm/Dieter Roth (Hrsg.): Das Superwahljahr. Deutschland vor unkalkulierbaren Regierungsmehrheiten?, Köln 1994.

    Google Scholar 

  55. Bürklin, Wilhelm: Grundlagen empirischer Sozialforschung anhand der Umfrageforschung: Wer wählt warum die GRÜNEN?, in: Ulrich von Alemann (Hrsg.): Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriß für Studium und Forschung, Opladen 1995, S. 141–200.

    Google Scholar 

  56. Bürklin, Wilhelm P. u.a.: Die Mitglieder der CDU, Sankt Augustin 1997.

    Google Scholar 

  57. Cohn-Bendit, Daniel: Wir haben sie so geliebt, die Revolution, Frankfurt am Main 1987.

    Google Scholar 

  58. Dahrendorf, Ralf: Gefahr von der Basis. Lieber gewählte Repräsentanten als nichtgewählte Aktivisten, in: Die Zeit, 14. 4. 1983.

    Google Scholar 

  59. Dalton, Russell J.: Wertwandel oder Wertwende. Die Neue Politik und Parteienpolarisierung, in: Max Kaase/Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und politischer Prozeß. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1983, Opladen 1986, S. 427–454.

    Google Scholar 

  60. Dalton, Russell J./Kai Hildebrandt: Konflikte und Koalitionen im Parteiensystem, in: Max Kaase/Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und politisches System. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980, Opladen 1983, S. 58–80.

    Google Scholar 

  61. Dalton, Russell J.: The West German Party System between Two Ages, in: Ders. u.a. (Hrsg.): Electoral Change in Advanced Industrial Democracies, Princeton 1984, S. 104–133.

    Google Scholar 

  62. Dalton, Russell J.: Citizen Politics in Western Democracies. Public Opinion and Political Parties in the United States, Great Britan, West Germany and France, Chatham, N.J., 1988.

    Google Scholar 

  63. Dalton, Russell J./Manfred Kuechler (Hrsg.): Challenging the Political Order. New Social and Political Movements in Western Democracies, Oxford, New York 1990.

    Google Scholar 

  64. Dede, Ioanna: Ökologiebewegung in Griechenland und in der Bundesrepublik Deutschland. Unter Berücksichtigung historischer, gesellschaftspolitischer und theoretischer Aspekte, Frankfurt am Main u.a. 1993.

    Google Scholar 

  65. Demirovic, Alex: Demokratie, Ökologie, ökologische Demokratie: Demokratievorstellungen der neuen sozialen Bewegungen und der Partei Die Grünen, 2. Aufl., Frankfurt am Main 1988.

    Google Scholar 

  66. Demirovic, Alex: Widersprüche in der Demokratie-Auffassung der Grünen, in: Grüne Perspektiven. Reader zum Perspektiv-Kongreß der Grünen vom 16. bis 19. Juni 1988 in Bad Godesberg, Bonn 1988.

    Google Scholar 

  67. Detering Anette u.a.: Traum und Alptraum, in: Bündnis 2000. Forum für Demokratie, Ökologie und Menschenrechte, 3 (1993), H. 6, S. 24 f.

    Google Scholar 

  68. Dey, Günther/Ralf Fücks: Die Grünen und die Marktwirtschaft, in: Ronald Mönch (Hrsg.): In Memoriam Wolfgang Ritter, Bremen 1996, S. 39–54.

    Google Scholar 

  69. Dicke, Klaus/Tobias Stoll: Freies Mandat, Mandatsverzicht des Abgeordneten und das Rotationsprinzip der Grünen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 16 (1985), S. 451–465.

    Google Scholar 

  70. Die Grünen, in: Parteien in der BRD. Ein Handbuch, hrsg. vom Institut für internationale Politik und Wirtschaft der DDR, Berlin 1989, S. 229–254.

    Google Scholar 

  71. Ditfurth, Jutta: Radikal und phantasievoll gesellschaftliche Gegenmacht organisieren. Skizzen einer radikalökologischen Position, in: Thomas Kluge (Hrsg.): Grüne Politik. Der Stand einer Auseinandersetzung, Frankfurt am Main 1984, S. 57–69.

    Google Scholar 

  72. Ditfurth, Jutta: „Der radikale Weg verspricht Erfolg“. Für Bündnisse mit den neuen sozialen Bewegungen, in: Wolfram Bickerich (Hrsg.): SPD und Grüne. Das neue Bündnis?, Reinbek 1985, S. 250–264.

    Google Scholar 

  73. Ditfurth, Jutta: Lebe wild und gefährlich. Radikalökologische Perspektiven, Köln 1991.

    Google Scholar 

  74. Ditfurth, Jutta: Feuer in die Herzen. Für eine ökologische linke Opposition, Hamburg 1992.

    Google Scholar 

  75. Dittberner, Jürgen: Neuer Staat mit alten Parteien? Die deutschen Parteien nach der Wiedervereinigung, Opladen 1997.

    Google Scholar 

  76. Dittrich, Karl-Heinz: Wertorientierungen und Wahlverhalten, in: Hans-Joachim Veen/Elisabeth Noelle-Neumann (Hrsg.): Wählerverhalten im Wandel, Paderborn u.a. 1992, S. 177–180.

    Google Scholar 

  77. Dormann, Franz: Zurück zur Revolutionierung des Bewußtseins. Die AL wird die Einwirkungsmöglichkeiten auf die SPD nicht so schnell aufs Spiel setzen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. 5. 1989.

    Google Scholar 

  78. Dormann, Franz: Die Grünen. Repräsentationspartei der Neuen Linken, Dissertation, Bonn 1991.

    Google Scholar 

  79. Dräger, Klaus/Werner Hülsberg: Aus für Grün? Die grüne Orientierungskrise zwischen Anpassung und Systemopposition, Frankfurt am Main 1986.

    Google Scholar 

  80. Dräger, Klaus: Im Teufelskreis der Fundis? Anmerkungen aus der fünften Reihe zur grünen Debatte um die NRW-Koalitionskrise, in: Andere Zeiten, H. 1/1996, S. 32–35.

    Google Scholar 

  81. Düring, Wilfried: Nach der Fusion, in: Bündnis 2000, Forum für Ökologie und Menschenrechte, 3 (1993), H. 9, S. 24.

    Google Scholar 

  82. Ebbighausen, Rolf u.a.: Die Kosten der Parteiendemokratie. Studien und Materialien zu einer Bilanz staatlicher Parteienfinanzierung, Opladen 1996.

    Google Scholar 

  83. Ebermann, Thomas/Rainer Trampert: Die Zukunft der Grünen. Ein realistisches Konzept für eine radikale Partei, Hamburg 1984.

    Google Scholar 

  84. Ebermann, Thomas/Rainer Trampert: Worauf es ankommt, in: Thomas Kluge (Hrsg.): Grüne Politik. Der Stand einer Auseinandersetzung, Frankfurt am Main 1984, S. 36–56.

    Google Scholar 

  85. Edler, Kurt: Ein quälendes Erbe. Was heißt Solidarität mit der Bürgerrechtsbewegung in der DDR für die Linke, in: Die Tageszeitung, 28. 4. 1990.

    Google Scholar 

  86. Ehmke, Wolfgang u.a.: Verantwortung und Aufgabe der Grünen. Antrag zur Bundesversammlung der Grünen vom 7. bis 9. Dezember 1984 in Hamburg, in: Grüner Basisdienst, 1/1985, S. 15–20.

    Google Scholar 

  87. Eichener, Volker u.a. (Hrsg.): Organisierte Interessen in Ostdeutschland, 2 Halbbände, Marburg 1992.

    Google Scholar 

  88. Eilfort, Michael: Die Nichtwähler: Wahlenthaltung als Form des Wahlverhaltens, Paderborn 1993.

    Google Scholar 

  89. Eisenmann, Peter/Gerhard Hirscher (Hrsg.): Die Volksparteien im vereinten Deutschland, Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  90. Ellwein, Thomas: Krisen und Reformen. Die Bundesrepublik seit den sechziger Jahren, München 1989.

    Google Scholar 

  91. Eppelmann, Rainer/Gerd Poppe: Bürgerrechtsbewegung, in: Rainer Eppelmann u.a. Lexikon des DDR-Sozialismus. Das Staats-und Gesellschaftssystem der Deutschen Demokratischen Republik, Paderborn u.a. 1996, S. 140–144.

    Google Scholar 

  92. Falke, Wolfgang: Die Mitglieder der CDU. Eine empirische Studie zum Verhältnis von Mitglieder-und Organisationsstruktur der CDU 1971–1977, Berlin 1982. Falkenberg, Gabriel/Heiner Kersting (Hrsg.): Eingriffe im Diesseits. Beiträge zu einer radikalen grünen Realpolitik, Essen 1985.

    Google Scholar 

  93. Falter, Jürgen W. u.a. (Hrsg.): Politische Willensbildung und Interessenvermittlung.

    Google Scholar 

  94. Verhandlungen der Fachtagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissen-schaft (DVPW) vom 11. bis 13. Oktober 1983 in Mannheim, Opladen 1984. Falter, Jürgen W. u.a: Erklärungsmodelle von Wählerverhalten, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 7 /1990, S. 3–13.

    Google Scholar 

  95. Falter, Jürgen W.: Weniger Überraschungen als erwartet. Das „Superwahljahr“ 1994, in: Ralf Altenhof/Eckhard Jesse (Hrsg.): Das wiedervereinigte Deutschland. Zwischenbilanz und Perspektiven, München 1995, S. 25–44.

    Google Scholar 

  96. Falter, Jürgen W.: Der Wähler der rheinland-pfälzischen Grünen im Jahre 1996, ohne Ort, ohne Jahr.

    Google Scholar 

  97. Falter, Jürgen W.: Der Wähler der bayerischen Grünen im Jahre 1996, ohne Ort, ohne Jahr.

    Google Scholar 

  98. Falter, Jürgen W./Hans Rattinger: Die deutschen Parteien im Urteil der öffentlichen Meinung 1977–1994, in: Oscar W. Gabriel u.a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn 1997, S. 495–513.

    Google Scholar 

  99. Feige, Klaus-Dieter: Harter Kampf um die politische Macht, in: Grüne Zeiten, H. 12/1992, S. 15

    Google Scholar 

  100. Feist, Ursula/Klaus Liepelt: Modernisierung zu Lasten der Großen. Wie die deutschen Volksparteien ihre Integrationskraft verlieren, in: Journal für Sozialforschung, 27 (1987), S. 277–295.

    Google Scholar 

  101. Feist, Ursula: Weder postmaterialistisch noch national, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, H. 1/1991, S. 8–17.

    Google Scholar 

  102. Feist, Ursula: Zur politischen Akkulturation der vereinten Deutschen. Eine Analyse aus Anlaß der Bundestagswahl 1990, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 11–12/1991, S. 21–32.

    Google Scholar 

  103. Feist, Ursula/Hans-Jürgen Hoffmann: Landtagswahlen in der ehemaligen DDR am 14. Oktober 1990: Föderalismus im wiedervereinten Deutschland–Tradition und neue Konturen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 22 (1991), S. 5–34. Fetscher, Iring: Die politischen Parteien im vereinigten Deutschland, in: Gewerk-schaftliche Monatshefte, 42 (1991), S. 217–226.

    Google Scholar 

  104. Findeis, Hagen u.a.: Die Entzauberung des Politischen. Was ist aus den politisch alternativen Gruppen der DDR geworden?, Leipzig, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  105. Fischer, Joschka: Von grüner Kraft und Herrlichkeit, Reinbek 1984.

    Google Scholar 

  106. Fischer, Joschka: Regieren geht über Studieren. Ein politisches Tagebuch. Frankfurt am Main 1987.

    Google Scholar 

  107. Fischer, Joschka: Der Umbau der Industriegesellschaft, Frankfurt am Main 1989. Fischer, Joschka: Zeit zur Reife. Eine Partei geht ins 2. Jahrzehnt, in: Josef Schmid/Heinrich Tiemann (Hrsg.): Aufbrüche: Die Zukunftsdiskussion in Par-teien, Kirchen und Verbänden, Marburg 1990, S. 91–97.

    Google Scholar 

  108. Fischer, Joschka: Von der Umweltkrise zum deutschen Vaterland, in: Frankfurter Rundschau 7. 6. 1990.

    Google Scholar 

  109. Fischer, Joschka: Die Linke nach dem Sozialismus, Hamburg 1992.

    Google Scholar 

  110. Fischer, Joschka: Risiko Deutschland. Krise und Zukunft der deutschen Politik, Köln 1994.

    Google Scholar 

  111. Fischer, Joschka: Die Bündnisgrünen als dritte politische Kraft, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 40 (1995), S. 1317–1324.

    Google Scholar 

  112. Flanagan, Scott C.: Value Change in Industrial Societies, in: American Political Science Review, 81 (1987), S. 1303–1319.

    Google Scholar 

  113. Fogt, Helmut: Politische Generationen. Empirische Bedeutung und theoretisches Modell, Opladen 1982.

    Google Scholar 

  114. Fogt, Helmut: Basisdemokratie oder Herrschaft der Aktivisten? Zum Politikver- ständnis der Grünen, in: Politische Vierteljahresschrift, 25 (1984), S. 97–114.

    Google Scholar 

  115. Fogt, Helmut: Die Mandatsträger der Grünen. Zur politischen und sozialen Herkunft der alternativen Parteielite, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 11/1986, S. 16–33.

    Google Scholar 

  116. Fogt, Helmut: Die Grünen in den Bundesländern, in: Dieter Oberndörfer/Karl Schmitt (Hrsg.): Parteien und regionale politische Traditionen in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1991, S. 231–279.

    Google Scholar 

  117. Forschungsgruppe Wahlen: Bundestagswahl 1987. Eine Analyse der Wahl zum 11. Deutschen Bundestag am 25. Januar 1987, Mannheim 1987.

    Google Scholar 

  118. Forschungsgruppe Wahlen: Bundestagswahl 1990. Eine Analyse der ersten gesamt-deutschen Bundestagswahl am 2. Dezember 1990, Mannheim 1990. Forschungsgruppe Wahlen: Bundestagswahl 1994. Eine Analyse der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994, Mannheim 1994.

    Google Scholar 

  119. Fraenkel, Ernst: Deutschland und die westlichen Demokratien, Erweiterte Ausgabe, Frankfurt am Main 1991.

    Google Scholar 

  120. Frank, Jörg: Grüne Strategen in der Sackgasse, in: Kommune, H. 5/1990, S. 67. Frankland, Gene/Donald Schoonmaker: Between Power and Protest: The Green Party in Germany, Boulder u.a. 1992.

    Google Scholar 

  121. Frankland, Gene: Germany: The Rise, Fall and Recovery of Die Grünen, in: Dick Richardson/Chris Rootes (Hrsg.): The Green Challenge. The Development of Green Parties in Europe, London, New York 1995, S. 23–44.

    Google Scholar 

  122. Frankland, Gene: The Green Party’s Transformation. The „New Politics“ Party

    Google Scholar 

  123. Grows Up, Paper prepared for delivery at the 1997 Annual Meeting of the

    Google Scholar 

  124. German Studies Association, Washington, D.C., September 25–28, 1997. Franklin, Mark N./Wolfgang Rüdig: On the Durability of Green Politics. Evidence from the 1989 European Election Study, in: Comparative Political Studies, 28 (1995), S. 409–439.

    Google Scholar 

  125. Fraude, Andreas: „Reformsozialismus“ statt „Realsozialismus”? Von der SED zur PDS, Münster, Hamburg 1993.

    Google Scholar 

  126. Fuchs, Dieter u.a.: Perspektiven der politischen Kultur im vereinigten Deutschland. Eine empirische Studie, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 32/1991, S. 35–46.

    Google Scholar 

  127. Fucks, Ralf (I lrsg.): Sind die Grünen noch zu retten?, Reinbek 1991.

    Google Scholar 

  128. Hicks, Ralf: Ökologie und Bürgerrechte. Plädoyer für eine neue Allianz, in Ders. (Hrsg.): Sind die Grünen noch zu retten’?, Reinbek 1991, S. 33–43.

    Google Scholar 

  129. Fucks, Ralf: Ende der friedenspolitischen Unschuld, in: Kommune, H. 1/1996, S. 30.

    Google Scholar 

  130. Gabriel, Oscar VV.: Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1986.

    Google Scholar 

  131. Gabriel, Oscar. W./Frank Brettschneider (Hrsg.): Die EU-Staaten im Vergleich. 2. Aufl., Opladen 1994.

    Google Scholar 

  132. Gabriel, Oscar W./Angelika Vetter: Die Chancen der CDU/CSU in den neunziger Jahren, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 6/1996, S. 9–19.

    Google Scholar 

  133. Gabriel, Oscar W.: Politische Orientierungen und Verhaltensweisen, in Max Kaase u.a.: Politisches System, Opladen 1996, S. 231–319.

    Google Scholar 

  134. Gabriel, Oscar W. (I lrsg.): Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland, Opladen 1996.

    Google Scholar 

  135. Gabriel, Oscar W./Everhard Holtmann (Hrsg.): Handbuch politisches System der Bundesrepublik Deutschland, München, Wien 1997.

    Google Scholar 

  136. Gabriel, Oscar W.: Politische Einstellungen und politisches Verhalten, in: Ders./Everhard Voltmann (Hrsg.): Handbuch politisches System der Bundesrepublik Deutschland, München, Wien 1997, S. 381–497.

    Google Scholar 

  137. Geis, Matthias: Kulturrevolution — per Beschluß, in: Die Tageszeitung, 8.2.1992. Geis, Matthias: Das Volk und seine Opposition, in: Die Tageszeitung, 28.10.1994. Geißler, Heiner: Gefährlicher Sieg. Die Bundestagswahl 1994 und ihre Folgen, Köln 1995.

    Google Scholar 

  138. Gellner, Winand/Hans-Joachim Veen (Hrsg.): Umbruch und Wandel in westeuropäischen Parteiensystemen, Frankfurt am Main 1995.

    Google Scholar 

  139. Gerster, Florian/Dietrich Stobbe (Hrsg.): Die linke Mitte heute, Bonn 1990.

    Google Scholar 

  140. Gibowski, Wolfgang G.: Demokratischer (Neu-)Beginn in der DDR. Dokumentation und Analyse der Wahl vom 18. März 1990, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 21 (1990), S. 5–22.

    Google Scholar 

  141. Gibowski, Wolfgang G./Max Kaase: Auf dem Weg zum politischen Alltag. Eine Analyse der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 11–12/1991, S. 3–20.

    Google Scholar 

  142. Glaeßner, Gert-Joachim: Transition und Integration. Die DDR im Umbruch, Berlin 1990.

    Google Scholar 

  143. Glaeßner, Gert-Joachim: Der schwierige Weg zur Demokratie. Vom Ende der DDR zur deutschen Einheit, Opladen 1991.

    Google Scholar 

  144. Gluchowski, Peter: Lebensstile und Wählerschaft in der Bundesrepublik Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 12/1987, S. 18–32.

    Google Scholar 

  145. Gluchowski. Peter u.a.: Politisch-kultureller Wandel in Deutschland. Eine Übersicht über Veränderungen und Wandlungslinien, in: Fritz Plasser/Peter A. Ulram (Hrsg.): Staatsbürger oder Untertan? Politische Kultur Deutschlands, Osterreichs und der Schweiz, 2. Aufl., Frankfurt am Main 1993, S. 157–213.

    Google Scholar 

  146. Gluchowski, Peter/Carsten Zelle: Vom Optimismus zum Realismus. Ostdeutschland auf dem Weg in das bundesrepublikanische politische System, in: Fritz Plasser/Peter A. Ulram (Hrsg.): Transformation oder Stagnation. Aktuelle politische Trends in Osteuropa, Wien 1993, S. 133–153.

    Google Scholar 

  147. Gluchowski, Peter/Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: Sozialstrukturelle Grundlagen des Parteienwettbcwerbs in der Bundesrepublik Deutschland, in: Oscar W. Gabriel u.a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn 1997, S. 179–208.

    Google Scholar 

  148. Gohde, Claudia: Die Ilypothek der Westlinken, in: Lothar Bisky u.a. (Hrsg.): Die PDS — Herkunft und Selbstverständnis. Eine politisch-historische Debatte, Berlin 1996, S. 112–118.

    Google Scholar 

  149. Goltermann, Willi K. Schmidt und die Folgen, in: Moderne Zeiten, H. 11/1982, S. 27–32.

    Google Scholar 

  150. Goltermann, Willi K. Hamburger Verhältnisse, in: Moderne Zeiten, H. 1/1983, S. 37–40.

    Google Scholar 

  151. Gothe, Heiko, u.a.: Organisation, Politik und Vernetzung der Parteien auf Kreisebene in den fünf neuen Bundesländern. Endbericht des KSPW-Projekts „Kreisparteien“, Berlin 1996.

    Google Scholar 

  152. Gotto, Klaus/Hans-Joachim Veen (Hrsg.): Die Grünen. Partei wider Willen, Mainz 1984.

    Google Scholar 

  153. Gottschlich, Jürgen: Lernprozeß mit ungewissem Ausgang, in: Die Tageszeitung, 12. 1. 1998.

    Google Scholar 

  154. Greiffenhagen, Martin: Politische Legitimität in Deutschland, Gütersloh 1997. Greven, Michael Th.: Parteimitglieder. Ein empirischer Essay über das politische Alltagsbewußtsein in Parteien, Opladen 1987.

    Google Scholar 

  155. Greven, Michael Th.: Entwicklungsphasen des Parteiensystems in der Bundesrepublik Deutschland, in: Gegenwartskunde, H. 2/1989, S. 167–179.

    Google Scholar 

  156. Greven, Michael Th.: Die Parteien in der politischen Gesellschaft sowie eine Einleitung über eine „allgemeine Parteientheorie“, in: Oskar Niedermayer/ Richard Stoss (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen 1993, S. 276–292.

    Google Scholar 

  157. Grönebaum, Stefan: Wird der Osten rot? Das ostdeutsche Parteiensystem in der Vereinigungskrise und vor den Wahlen 1998, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 28 (1997), S. 407–425.

    Google Scholar 

  158. Grüne aus Stasi-Sicht. Auszüge aus dem Zwischenbericht „Die Grünen in der Bundesrepublik in der politischen Strategie der SED-Führung“, in: Schrägstrich. Zeitschrift für bündnisgrüne Politik, H. 4/1994, S. 17.

    Google Scholar 

  159. Grüne, Wahlen, Bündnisqualen, in: Analyse und Kritik. Zeitung für linke Debatte und Praxis, H. 397, 12.12. 1996, S. 14–16.

    Google Scholar 

  160. Gruhl, Herbert: Ein Planet wird geplündert. Die Schreckensbilanz unserer Politik, Frankfurt am Main 1975.

    Google Scholar 

  161. Grupp, Joachim: Abschied von den Grundsätzen? Die Grünen zwischen Koalition und Opposition, Berlin 1986.

    Google Scholar 

  162. Guggenberger, Bernd: Wohin treibt die Protestbewegung? Junge Rebellen zwischen Subkultur und Parteikommunismus, Freiburg 1975.

    Google Scholar 

  163. Guggenberger, Bernd/Udo Kempf (Hrsg.): Bürgerinitiativen und repräsentatives System, Opladen 1978.

    Google Scholar 

  164. Guggenberger, Bernd: Bürgerinitiativen in der Parteiendemokratie, Stuttgart 1980. Guggenberger, Bernd/Claus Offe (Hrsg.): An den Grenzen der Mehrheitsdemokratie, Opladen 1984.

    Google Scholar 

  165. Gutermann, Steffen: Die Ohnmacht der Bürgerbewegung: „Demokratie Jetzt“, „initiative für Frieden und Menschenrechte” und die „Grüne Partei“ der DDR, in: Wolfgang Dümcke/Fritz Vilmar (Hrsg.): Kolonialisierung der DDR. Kritische Analysen und Alternativen des Einigungsprozesses, Münster 1995, S. 94–105.

    Google Scholar 

  166. Gutzeit, Martin: Der Weg in die Opposition. Über das Selbstverständnis und die Rolle der „Opposition“ im Herbst 1989 in der ehemaligen DDR, in: Walter Euchner (Hrsg.): Politische Opposition in Deutschland und im internationalen Vergleich, Göttingen 1993, S. 84–114.

    Google Scholar 

  167. Gutzeit, Martin: Widerstand und Opposition in den achtziger Jahren. Von der Formierung der Opposition bis zum Sturz der SED-Diktatur, in: Möglichkeiten und Formen abweichenden und widerständigen Verhaltens und oppositionellen Handelns, die friedliche Revolution im Herbst 1989, die Wiedervereinigung Deutschlands und Fortwirken von Strukturen und Mechanismen der Diktatur. Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, hrsg. vom Deutschen Bundestag, Band VII/1, Baden-Baden 1995, S. 235–245.

    Google Scholar 

  168. Habermas, Jürgen: Die nachholende Revolution, Frankfurt am Main 1990.

    Google Scholar 

  169. Hailensleben, Anna: Von der Grünen Liste zur Grünen Partei? Die Entwicklung der Grünen Liste Umweltschutz von ihrer Entstehung in Niedersachsen 1977 bis zur Gründung der Partei Die Grünen 1980, Göttingen, Zürich 1984.

    Google Scholar 

  170. Hammerbacher, Ruth/Udo Knapp: Visionen gehören nicht auf die Regierungsbank, in: Die Tageszeitung, 9. 6. 1989.

    Google Scholar 

  171. Hammerbacher, Ruth: Okologische Politik als Leitidee, in: Grüner Basisdienst, 9/1989, S. 3–5.

    Google Scholar 

  172. Hammerbacher, Ruth: „Links“ hat keine Zukunft, in: Axel Lochner (Hrsg.): Linke Politik in Deutschland. Beiträge aus DDR und BRD, Hamburg 1990, S. 141–146.

    Google Scholar 

  173. Hampele, Anne: Der Unabhängige Frauenverband, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 221–282.

    Google Scholar 

  174. Hampele, Anne: Das Wahlbündnis „Die Grünen/Bündnis 90-Bürgerinnenbewegung“, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 307–341.

    Google Scholar 

  175. Hampele, Anne: Frauenbewegung in den Ländern der ehemaligen DDR, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 1/1992, S. 34–41.

    Google Scholar 

  176. Hampele, Anne u.a.: Zwischen Anspruch, Realpolitik und Verklärung. Zum Wandel der organisationspolitischen Vorstellungen und der Organisationsstrukturen in der ostdeutschen Bürgerbewegung, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 1/1992, S. 24–33.

    Google Scholar 

  177. Hampele, Anne: Die Organisationen der Bürgerbewegungen, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Intermediäre Strukturen in Ostdeutschland, Opladen 1996, S. 151–172.

    Google Scholar 

  178. Hampele, Anne: „Dem Aufschwung Ost ökologisch auf die Beine helfen“. Die Grüne Liga e.V. — Ein Beispiel erfolgreicher ostdeutscher Selbstbehauptung, in: Deutschland Archiv, 30 (1997), S. 242–251.

    Google Scholar 

  179. Hartmann, Jürgen: Parteienforschung, Darmstadt 1979.

    Google Scholar 

  180. Hartwich, Hans-Hermann (Hrsg.): Gesellschaftliche Probleme als Anstoß und Folge von Politik, Opladen 1983.

    Google Scholar 

  181. Hasenclever, Wolf-Dieter: Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg. Bilanz nach zwei Jahren Parlamentspraxis, in: Jörg R. Mettke: Die Grünen. Regierungspartner von morgen?, Reinbek 1992, S. 101–119.

    Google Scholar 

  182. Haufe, Gerda/Karl Bruckmeier (Hrsg.): Die Bürgerbewegungen in der DDR und in den ostdeutschen Ländern, Opladen 1993.

    Google Scholar 

  183. Haungs, Peter: Parteiendemokratie in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Berlin 1981.

    Google Scholar 

  184. Haungs, Peter/Eckhard Jesse (Hrsg.): Parteien in der Krise? In-und ausländische Perspektiven, Köln 1987.

    Google Scholar 

  185. Haungs, Peter: Politische Parteien, in: Staatslexikon, hrsg. von der Görres-Gesellschaft, Freiburg u.a. 1988, Spalte 471–480.

    Google Scholar 

  186. Haungs, Peter: Aktuelle Probleme der Parteiendemokratie, in: Jahrbuch für Politik, 2 (1992), S. 37–64.

    Google Scholar 

  187. Haungs, Peter: Plädoyer für eine erneuerte Mitgliederpartei. Anmerkungen zur aktuellen Diskussion über die Zukunft der Volksparteien, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 25 (1994), S. 108–155.

    Google Scholar 

  188. Hefty, Georg Paul: Rivalen um den dritten Platz. Was von der „Grundsatztreue“ der Grünen zu halten ist, in: liberal, H. 4/1995, S. 57–61.

    Google Scholar 

  189. Heidger, Ralf: Basisdemokratie und Parteiorganisation. Eine empirische Untersu-chung des Landesverbandes der Grünen in Rheinland-Pfalz, Berlin 1987. Heilmann, Friedrich: Angebot an die Kreisverbände, in: Die Grünen. Rundbrief, 2/92, 4.4. 1992, S. 11.

    Google Scholar 

  190. Heimann, Horst: Gehen die Grünen den Weg der SPD?, in: L’80. Zeitschrift für Politik und Literatur, H. 33/1985, S. 58–67.

    Google Scholar 

  191. Heinrich, Gudrun: Rot-Grün in Berlin. Die alternative Liste in der Regierungsverantwortung 1989–1990, Marburg 1993.

    Google Scholar 

  192. Hennis, Wilhelm u.a. (Hrsg.): Regierbarkeit: Studien zu ihrer Problematisierung, 2 Bände, Stuttgart 1977 und 1979.

    Google Scholar 

  193. Hennis, Wilhelm: Überdehnt und abgekoppelt. An den Grenzen des Parteienstaates, in: Christian Graf von Krockow (Hrsg.): Brauchen wir ein neues Parteiensystem?, Frankfurt am Main 1983, S. 28–46.

    Google Scholar 

  194. Herbst, Andreas u.a.: So funktionierte die DDR, 2 Bände, Reinbek 1994.

    Google Scholar 

  195. Hermann, Winnie: Grüne Elitenbildung?, in: Thomas Leif u.a. (Hrsg.): Die politische

    Google Scholar 

  196. Klasse in Deutschland. Eliten auf dem Prüfstand, Bonn, Berlin 1992, S. 294–313. Hess, Adalbert: Sozialstruktur des 13. Deutschen Bundestages: Berufliche und fachli-che Entwicklungslinien, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 26 (1995), S. 567–595.

    Google Scholar 

  197. Hesse, Joachim Jens/Thomas Ellwein: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, 7. Aufl., Opladen 1992.

    Google Scholar 

  198. Heyde, Annette von der: Die Deutschlandpolitik der Grünen, in: Werner Weidenfeld/ Karl-Rudolf Korte (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Einheit. Bonn 1992, S. 209–216.

    Google Scholar 

  199. Hildebrandt, Kai/Russell J Dalton: Die neue Politik, in: Max Kaase (Hrsg.): Wahlsoziologie heute, Opladen 1977, S. 230–256.

    Google Scholar 

  200. Hilger, Peter: Aufbruch in die Bedeutungslosigkeit? Zur Marginalisierung der Oppositionsgruppen in der DDR, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 4/1995, S. 93–96.

    Google Scholar 

  201. Hinze, Albrecht: Gebremst, gespalten, zerstritten, in: Süddeutsche Zeitung, 19. 10. 1994.

    Google Scholar 

  202. Hippler, Jochen/Jürgen Maier (Hrsg.): Sind die Grünen noch zu retten? Krise und Perspektiven einer ehemaligen Protestpartei, Köln 1988.

    Google Scholar 

  203. Hirscher, Gerhard: Problemstrukturen schwarz-grüner Zusammenarbeit, München 1995.

    Google Scholar 

  204. Hirscher, Gerhard: Kooperationsformen der Oppositionsparteien. Strategien und Positionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen und ihr Verhältnis zur PDS. München 1997.

    Google Scholar 

  205. Hirschman, Albert O.: Engagement und Enttäuschung. Ober das Schwanken der Bürger zwischen Privatwohl und Gemeinwohl, Frankfurt am Main 1984.

    Google Scholar 

  206. Hirschman, Albert O.: Abwanderung und Widerspruch und das Schicksal der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Essay zur konzeptuellen Geschichte, in: Leviathan, 20 (1992), S. 330–358.

    Google Scholar 

  207. Hoffmann, Jürgen: Auf dem Weg zu einer „normalen“ Partei? Die Grünen im Parteiensystem des vereinten Deutschland, in: Peter Eisenmann/Gerhard Hirscher (Hrsg.): Die Volksparteien im vereinten Deutschland, Stuttgart 1992, S. 98–146.

    Google Scholar 

  208. Hoffmann, Jürgen: Mehr Beitritt als Neuanfang?, in: Die Politische Meinung, H. 288/1993, S. 77–85.

    Google Scholar 

  209. Hoffmann, Jürgen: Das Bündnis 90/Die Grünen nach der Bundestagswahl 1994, in: Gerhard Hirscher (IJrsg.): Parteiendemokratie zwischen Kontinuität und Wandel. Die deutschen Parteien nach der Bundestagswahl 1994, München 1995, S. 266–313.

    Google Scholar 

  210. Hoffmann, Jürgen: Schwarz-grüne Bündnisse in der Kommunalpolitik. Gründe, Erfahrungen, Folgerungen, Sankt Augustin 1997.

    Google Scholar 

  211. Hoffmann, Jürgen: Schwarz-grüne Bündnisse in den Kommunen: Modell für Bund und Länder?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27 (1997), S. 628–649.

    Google Scholar 

  212. Hoffmann-Martinot, Vincent: Grüne et Verts: Two Faces of European Ecologism, in: West European Politics, 14 (1991), S. 70–95.

    Google Scholar 

  213. Hofmann Gunter/Werner A. Perger (Hrsg.): Die Kontroverse. Weizsäckers Parteienkritik in der Diskussion, Frankfurt am Main 1992.

    Google Scholar 

  214. Hohlfeld, Christoph: Die Grünen in Ostdeutschland, in: Joachim Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993, S. 395–416.

    Google Scholar 

  215. Holzhauer, Johanna/Agnes Steinbauer: Frauen an der Macht: Profile prominenter Politikerinnen, Frankfurt am Main 1994.

    Google Scholar 

  216. Hoplitschek, Ernst: Partei, Avantgarde, Heimat–oder was? Die „Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz“ in Westberlin, in: Jörg R. Mettke (Hrsg.): Die Grünen. Regierungspartner von morgen?, Reinbek 1982, S. 82–100.

    Google Scholar 

  217. Huber, Josef: Basisdemokratie und Parlamentarismus. Zum Politikverständnis der Grünen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 2/1983, S. 33–45.

    Google Scholar 

  218. Hübner, Emil/Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteien in Deutschland zwischen Kontinuität und Wandel, München 1992.

    Google Scholar 

  219. Hüllen, Rudolf van: Ideologie und Machtkampf bei den Grünen. Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen „Bewegungspartei“, Bonn 1990.

    Google Scholar 

  220. Hummel, Dieter/Verena Krieger: Für eine konsequente Oppositionspolitik, in: Grüner Basisdienst, 2/1990, S. 29–31.

    Google Scholar 

  221. I lustedt, Michaele u.a.: Ökologisches Manifest für eine grüne Zukunft, in: Kommune, H. 6/1990, S. 39–46.

    Google Scholar 

  222. Immerfall, Stefan: Die letzte Dekade westdeutscher Parteienforschung. Zur Analogie der Defizite von Parteien und Parteienforschung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 23 (1992), S. 172–189.

    Google Scholar 

  223. Immerfall, Stefan: Strukturwandel und Strukturschwächen der deutschen Mitgliederparteien, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 1–2/1998, S. 3–12.

    Google Scholar 

  224. Incesu, Lotte: Feministische Signale durch Strafzumessungen? Der Streit um die Mindeststrafe bei Vergewaltigungen, in: Strafverteidiger, H. 11/1988, S. 496–498.

    Google Scholar 

  225. Inglehart, Ronald: The Silent Revolution. Changing Values and Political Styles among Western Publics, Princeton 1977.

    Google Scholar 

  226. Inglehart, Ronald: Kultureller Umbruch. Wertwandel in der westlichen Welt, Frankfurt am Main, New York 1989.

    Google Scholar 

  227. Institut für angewandte Sozialwissenschaft: Bundestagswahl 1987. Wahl zum

    Google Scholar 

  228. Deutschen Bundestag am 25. Januar 1987. Analysen und Dokumente, Bonn-Bad Godesberg 1987.

    Google Scholar 

  229. Institut für angewandte Sozialwissenschaft: Bundestagswahl 1990. Wahl zum

    Google Scholar 

  230. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Analysen und Dokumente, Bonn-Bad Godesberg 1990.

    Google Scholar 

  231. Institut für angewandte Sozialwissenschaft: Bundestagswahl 1994. Wahl zum

    Google Scholar 

  232. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Analysen und Dokumente, Bonn-Bad Godesberg 1994.

    Google Scholar 

  233. Ismayr, Wolfgang: Die Grünen im Bundestag: Parlamentarisierung und Basisanbindung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 16 (1985), S. 299–321.

    Google Scholar 

  234. Jäger, Wolfgang (Hrsg.): Partei und System. Eine kritische Einführung in die Parteienforschung, Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  235. Jäger, Wolfgang/Werner Link: Republik im Wandel 1974–1982. Die Ära Schmidt, Stuttgart, Wiesbaden 1983.

    Google Scholar 

  236. Jäger, Wolfgang: Koalitionsperspektiven, in: Die Politische Meinung, H. 302, Januar 1995, S. 4–9.

    Google Scholar 

  237. Jänicke, Martin: Parlamentarische Entwarnungseffekte? Zur Ortsbestimmung der Alternativbewegung, in: Jörg R. Mettke (Hrsg.): Die Grünen. Regierungspartner von morgen?, Reinbek 1982, S. 69–81.

    Google Scholar 

  238. Jagodzinski, Wolfgang/Steffen Kühnel: Werte und Ideologien im Parteienwettbewerb, in: Oscar W. Gabriel u.a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn 1997, S. 209–232.

    Google Scholar 

  239. Jahn, Detlef: The rise and decline of new politics and the Greens in Sweden and

    Google Scholar 

  240. Germany, in: European Journal of Political Research, 24 (1993), S. 177–194. Jahn, Detlef: Die Grünen in der Perspektive nationaler und vergleichender Forschung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 25 (1994), S. 302–310.

    Google Scholar 

  241. Jaide, Walter/Hans-Joachim Veen: Bilanz der Jugendforschung. Ergebnisse empirischer Analysen in der Bundesrepublik Deutschland von 1975 bis 1987, Paderborn u.a. 1990.

    Google Scholar 

  242. Jander, Martin: Die besondere Rolle des politischen Selbstverständnisses bei der I lerausbildung einer politischen Opposition in der DDR außerhalb der SED und ihrer Massenorganisationen seit den siebziger Jahren, in: Möglichkeiten und Formen abweichenden und widerständigen Verhaltens und oppositionellen Handelns, die friedliche Revolution im Herbst 1989, die Wiedervereinigung Deutschlands und Fortwirken von Strukturen und Mechanismen der Diktatur. Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, hrsg. vom Deutschen Bundestag, Band V11/I, Baden-Baden 1995, S. 896–986.

    Google Scholar 

  243. Jansen, Mechthild: Dritte Kraft? Anspruch und Wirklichkeit, in: Standortbestimmung bündnisgrüner Politik. Der Strategiekongreß von Bündnis 90/Die Grünen vom 30.9. bis 1.10.1995 in Bonn, Bonn 1995, S. 9–12.

    Google Scholar 

  244. Jesse. Eckhard: Die Bundestagswahlen von 1972 bis 1987 im Spiegel der repräsen-tativen Wahlstatistik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 18 (1987), S. 232–242. Jesse, Eckhard: Wahlen. Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Berlin 1988. Jesse, Eckhard: Oppositionelle in der DDR. Gestern Widerstand, heute Opposition, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 21 (1990), S. 137–146.

    Google Scholar 

  245. Jesse, Eckhard: „Wir sind das Volk“. Neues Selbstbewußtsein, Vielfältigkeit und Gefährdungen der Opposition, in: Göttrik Wewer (Hrsg.): DDR. Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung, Opladen 1990, S. 47–67.

    Google Scholar 

  246. Jesse, Eckhard: Die Opposition und das Volk, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. 4. 1991.

    Google Scholar 

  247. Jesse, Eckhard/Armin Mitter (Hrsg.): Die Gestaltung der deutschen Einheit. Geschichte, Politik, Gesellschaft, Bonn 1992.

    Google Scholar 

  248. Jesse, Eckhard: Die Entwicklung des Parteiensystems und der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, in: Emil Hübner/Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteien in Deutschland, München 1992, S. 11–87.

    Google Scholar 

  249. Jesse, Eckhard: Zwei verschiedene politische Kulturen in Deutschland?, in: Hartmut.Jäckel (Hrsg.): Die neue Bundesrepublik, Baden-Baden 1994, S. 97–125.

    Google Scholar 

  250. Jesse, Eckhard: War die DDR totalitär?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 40/1994, S. 12–23.

    Google Scholar 

  251. Jesse, Eckhard: Die institutionellen Rahmenbedingungen der Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990, in: Max Kaase/Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990, Opladen 1994, S. 15–41.

    Google Scholar 

  252. Jesse, Eckhard: Die Parteien in den neuen Bundesländern, in: Winand Gellner/HansJoachim Veen (Hrsg.): Umbruch und Wandel in westeuropäischen Parteiensystemen, Frankfurt am Main 1995, S. 223–236.

    Google Scholar 

  253. Jesse, Eckhard: Mehr Beständigkeit als Bruch. Das Parteiensystem vor und nach der Wiedervereinigung, in: Ralf Altenhof/Eckhard Jesse (Hrsg.): Das wiedervereinigte Deutschland. Zwischenbilanz und Perspektiven, München 1995, S. 45–68.

    Google Scholar 

  254. Jesse, Eckhard: Artikulationsformen und Zielsetzungen von widerständigem Verhalten in der Deutschen Demokratischen Republik, in: Möglichkeiten und Formen abweichenden und widerständigen Verhaltens und oppositionellen Handelns, die friedliche Revolution im Herbst 1989, die Wiedervereinigung Deutschlands und Fortwirken von Strukturen und Mechanismen der Diktatur. Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, hrsg. vom Deutschen Bundestag, Band VII/1, Baden-Baden 1995, S. 987–1030.

    Google Scholar 

  255. Jesse, Eckhard: Die Parteien im westlichen Deutschland von 1945 bis zur deutschen Einheit 1990, in: Oscar W. Gabriel u.a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn 1997, S. 59–83.

    Google Scholar 

  256. Jesse, Eckhard: Die Parteien in der SBZ/DDR 1945–1989/90, in: Oscar W. Gabriel u.a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn 1997, S. 84–105.

    Google Scholar 

  257. Johnsen, Björn: Von der Fundamentalopposition zur Regierungsbeteiligung. Die Entwicklung der Grünen in Hessen 1982–1985, Marburg 1988.

    Google Scholar 

  258. Jun, Uwe: Koalition mit Grünen: ein „Auslaufmodell“?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 24 (1993), S. 200–211.

    Google Scholar 

  259. Jung, Doris: Das Rotationsprinzip der „Grünen“, in: Die öffentliche Verwaltung, H. 5/1984, S. 197–204.

    Google Scholar 

  260. Jung, Matthias: Was wurde aus der Basisdemokratie? Das Organisationsmodell der Grünen im Wandel ( 1980–1992 ), Magisterarbeit, Tübingen 1995.

    Google Scholar 

  261. Jung, Matthias: Parteiensystem und Wahlen in der DDR. Eine Analyse der Volkskammerwahl vom 18. März 1990 und der Kommunalwahlen vom 6. Mai 1990, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 27/1990, S. 3–15.

    Google Scholar 

  262. Jung, Matthias/Dieter Roth: Politische Einstellungen in Ostdeutschland seit der Bun-destagswahl 1990, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 19/1992, S. 3–16.

    Google Scholar 

  263. Jung, Matthias/Dieter Roth: Kohls knappster Sieg. Eine Analyse der Bundestagswahl 1994, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 51–52/1994, S. 3–15.

    Google Scholar 

  264. Kaack, Heino: Geschichte und Struktur des deutschen Parteiensystems, Opladen 1971.

    Google Scholar 

  265. Kaack, Heino/Reinhold Roth (Hrsg.): Handbuch des deutschen Parteiensystems. Struktur und Politik in der Bundesrepublik zu Beginn der achtziger Jahre, 2 Bände, Opladen 1980.

    Google Scholar 

  266. Kaase Max/Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und politisches System. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980, Opladen 1983.

    Google Scholar 

  267. Kaase Max (Hrsg.): Politische Wissenschaft und politische Ordnung. Analysen zu Theorie und Empirie demokratischer Regierungsweise, Festschrift zum 65. Geburtstag von Rudolf Wildenmann. Opladen 1986.

    Google Scholar 

  268. Kaase, Max/1-tans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und politischer Prozeß. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1983, Opladen 1986.

    Google Scholar 

  269. Kaase, Max/Wolfgang G. Gibowski: Deutschland im Übergang. Parteien und Wähler vor der Bundestagswahl 1990, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 37–38/1990, S. 14–26.

    Google Scholar 

  270. Kaase, Max/Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1987, Opladen 1990.

    Google Scholar 

  271. Kaase. Max/Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990, Opladen 1994.

    Google Scholar 

  272. Kaase, Max u.a.: Politisches System, Opladen 1996.

    Google Scholar 

  273. Kaelberer, Matthias: The Emergence of Green Parties in Western Europe, in: Comparative Politics, 26 (1993). S. 229–243.

    Google Scholar 

  274. Kaltefleiter, Werner: Erleichterter Wechsel. Auswirkungen der deutschen Vereini-gung auf die Parteienstruktur. in: Die Neue Ordnung. 44 (1990), S. 266–275. Kaltefleiter, Werner: Die Struktur der deutschen Wählerschaft nach der Vereinigung, in: Zeitschrift für Politik, 38 (1991), S. 1–32.

    Google Scholar 

  275. Kaltefleiter, Werner: Strukturelemente des deutschen Parteiensystems nach den Wahlen 1994, in: Zeitschrift für Politik, 42 (1995), S. 16–26.

    Google Scholar 

  276. Kempe, Wolfram: Radikal(e) ausgegrenzt und konzeptlos, in: Gegen die Verdrängung im eigenen Kopf. Reader zur Oppositionskonferenz vom 5.11.1994 im Haus der Demokratie, Berlin, hrsg. vom Matthias-Domaschk-Archiv in der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Berlin 1994, S. 28–31.

    Google Scholar 

  277. Kielmansegg, Peter Graf: Der Einbruch der Grünen in die Politik. Anmerkungen zum Prozeß der politischen Institutionalisierung des ökologischen Protestes, in: Der Grüne Konservatismus. Mainauer Gesprächsbeiträge zu gesellschaftspolitischen Fragen unserer Zeit, Konstanz/Mainau 1983, S. 23–33.

    Google Scholar 

  278. Kirchheimer, Otto: Der Wandel des westeuropäischen Parteiensystems, in: Politische Vierteljahresschrift, 6 (1965), S. 20–41.

    Google Scholar 

  279. Kitschelt, Herbert: Left-Libertarian Parties: Explaining Innovation in Competitive Party Systems, in: World Politics, 40 (1987/88), S. 194–234.

    Google Scholar 

  280. Kitschelt, Herbert: The Logics of Party Formation. Ecological Parties in Belgium and West Germany, Ithaca, London 1989.

    Google Scholar 

  281. Kitschelt, Herbert: The Formation of Party Systems in East Central Europe, in: Politics and Society, 20 (1992), S. 7–50.

    Google Scholar 

  282. Klages, Helmut: Wertorientierungen im Wandel. Rückblick, Gegenwartsanalyse, Prognosen, Frankfurt am Main, New York 1984.

    Google Scholar 

  283. Klein, Thomas u.a. (Hrsg.): Keine Opposition. Nirgends? Linke in Deutschland nach dem Sturz des Realsozialismus, Berlin 1991.

    Google Scholar 

  284. Klein, Thomas: Linke Opposition in der DDR und ihr Agieren in der Wende, in: Gegen die Verdrängung im eigenen Kopf. Reader zur Oppositionskonferenz vom 5.11.1994 im Haus der Demokratie, Berlin, hrsg. vom Matthias-Domaschk-Archiv in der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Berlin 1994, S. 21–25.

    Google Scholar 

  285. Klein, Thomas: Die Linke und die PDS, in: Lothar Bisky u.a. (Hrsg.): Die PDS — Herkunft und Selbstverständnis. Eine politisch-historische Debatte, Berlin 1996, S. 242–246.

    Google Scholar 

  286. Kleinert, Hubert: Die Grünen 1990/91. Vom Wahldebakel zum Neuanfang, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 44/1991, S. 27–37.

    Google Scholar 

  287. Kleinert, Hubert: Aufstieg und Fall der Grünen. Analyse einer alternativen Partei, Bonn 1992.

    Google Scholar 

  288. Kleinert, Hubert: Vom Protest zur Regierungspartei. Die Geschichte der Grünen, Frankfurt am Main 1992.

    Google Scholar 

  289. Kleinert, Hubert: Die Rückkehr der GRÜNEN ins Hohe Haus, in: Die Neue Gesellschaft, H. 11/1994, S. 1004–1007.

    Google Scholar 

  290. Kleinert, Hubert: Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Die neue dritte Kraft?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 6/1996, S. 36–44.

    Google Scholar 

  291. Kleßmann, Christoph: Zwei Staaten, eine Nation. Deutsche Geschichte 1955–1970, 2. Aufl., Bonn 1997.

    Google Scholar 

  292. Klingemann, Hans-Dieter: Die Bundestagswahl 1983: Sozialstrukturelle und sozialpsychologische Erklärungsansätze, in: Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch 1983, Berlin 1983, S. 94–123.

    Google Scholar 

  293. Klingemann, Hans-Dieter u.a. (Hrsg.): Politische Klasse und politische Institutionen. Probleme und Perspektiven der Elitenforschung, Opladen 1991.

    Google Scholar 

  294. Klingemann, Hans-Dieter u.a. (Hrsg.): Zwischen Wende und Wiedervereinigung. Analysen zur politischen Kultur in West-und Ostberlin 1990, Opladen 1995.

    Google Scholar 

  295. Klotzsch, Lilian/Richard Stöss: Die Grünen, in: Richard Stöss (Hrsg.): Parteien-Handbuch. Die Parteien in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Band 2, Opladen 1983, S. 1509–1598.

    Google Scholar 

  296. Klotzsch, Lilian u.a.: Zwischen Systemopposition und staatstragender Funktion. Die Grünen unter dem Anpassungsdruck parlamentarischer Mechanismen, in: Dietrich Herzog/Bernhard Wessels (Hrsg.): Konfliktpotentiale und Konsensstrategien. Beiträge zur politischen Soziologie der Bundesrepublik, Opladen 1989, S. 180–215.

    Google Scholar 

  297. Knabe, Hubertus: Politische Opposition in der DDR. Ursprünge, Programmatik, Perspektiven. in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 12/1990, S. 21–32.

    Google Scholar 

  298. Knabe, Hubertus: Politischer Umbruch und soziale Bewegungen in der DDR, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 2/1990, S. 71–78.

    Google Scholar 

  299. Knabe, Hubertus: Widerstand und Opposition in den sechziger und siebziger Jahren, in: Möglichkeiten und Formen abweichenden und widerständigen Verhaltens und oppositionellen Handelns, die friedliche Revolution im Herbst 1989, die Wiedervereinigung Deutschlands und Fortwirken von Strukturen und Mechanismen der Diktatur. Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, hrsg. vom Deutschen Bundestag, Band VII/1, Baden-Baden 1995, S. 77–88.

    Google Scholar 

  300. Knabe, Hubertus: Was war die „DDR-Opposition“? Zur Typologie des politischen Widerspruchs in Ostdeutschland, in: Deutschland Archiv, 29 (1996), S. 184–198. Knabe, Wilhelm: Westparteien und DDR-Opposition. Der Einfluß der westdeutschen Parteien in den achtziger Jahren auf unabhängige politische Bestrebungen in der ehemaligen DDR, in: Möglichkeiten und Formen abweichenden und widerstän- digen Verhaltens und oppositionellen Handelns, die friedliche Revolution im Herbst 1989, die Wiedervereinigung Deutschlands und Fortwirken von Struktu- ren und Mechanismen der Diktatur. Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland”, hrsg. vom Deutschen Bundestag, Band VII/2, Baden-Baden 1995, S. 1110–1202.

    Google Scholar 

  301. Knapp, Udo: Das Wagnis. Ökologische Realpolitik: pragmatisch, staatsfern, mehrheitsbewußt, grain, Frankfurt am Main 1992.

    Google Scholar 

  302. Knappe, Jens u.a.: Deutschlandpolitik der Parteien, in: Werner Weidenfeld/KarlRudolf Korte (Hrsg): Handbuch zur deutschen Einheit, Frankfurt am Main/New York 1993, S. 196–210.

    Google Scholar 

  303. Knechtel, Heike: „Kompromiß“ zum Frauenstatut, in: Bündnis 2000. Forum für Ökologie, Demokratie und Menschenrechte, 3 (1993), H. 3, S. 29.

    Google Scholar 

  304. König, Helmut: Die deutsche Einheit im Schatten der NS-Vergangenheit, in: Leviathan, 20 (1992), S. 359–379.

    Google Scholar 

  305. Köser, Helmut: Empirische Parteienforschung. Versuch einer systematischen Bestandsaufnahme, in: Wolfgang Jäger (Hrsg.): Partei und System. Eine kritische Einführung in die Parteienforschung, Stuttgart 1973, S. 28–58.

    Google Scholar 

  306. Kolinsky, Eva: The Greens in Germany: Prospects of a Small Party, in: Parliamentary Affairs, 37 (1984), S. 434–447.

    Google Scholar 

  307. Kolinsky, Eva (Hrsg.): Opposition in Western Europe, London, Sydney 1987. Kolinsky, Eva (Hrsg.): The Greens in West-Germany. Organisation and Policy Making, Oxford u.a. 1989.

    Google Scholar 

  308. Kolinsky, Eva: Das Parteiensystem der Bundesrepublik: Forschungsthemen und Entwicklungslinien, in: Oskar Niedermayer/Richard Stöss (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen 1993, S. 35–56.

    Google Scholar 

  309. Koopmans, Ruud: Demokratie von unten. Neue soziale Bewegungen und politisches System in der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich, in: Roland Roth/Dieter Rucht (Hrsg.): Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn 1991, S. 71–88.

    Google Scholar 

  310. Koopmans, Ruud/Jan Willem Duyvendak: Gegen die Herausforderer: Neue Soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland, den Niederlanden und Frankreich, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 2/1991, S. 17–30.

    Google Scholar 

  311. Korte, Karl-Rudolf: Die Chance genutzt? Die Politik zur Einheit Deutschlands. Frankfurt am Main 1994.

    Google Scholar 

  312. Krause-Burger, Sibylle: Joschka Fischer. Der Marsch durch die Institutionen. Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  313. Kretschmann, Winfried: Wie konservativ müssen die Grünen sein? Warum eine ökologische Politik nicht `links’ sein kann, in: Ralf Flicks (Hrsg.): Sind die Grünen noch zu retten?, Reinbek 1991, S. 60–68.

    Google Scholar 

  314. Kretschmer, Gerald: Willensbildung in der Fraktion, in: Jürgen W. Falter u.a. (Hrsg.): Politische Willensbildung und Interessenvermittlung, Opladen 1984, S. 290–299. Krieger, Verena: Grüner Anschluß, in: Volkszeitung, 27. 7. 1990.

    Google Scholar 

  315. Krieger, Verena: Was bleibt von den Grünen?, Hamburg 1991.

    Google Scholar 

  316. Krieger, Verena: Mit Zahlen, nicht mit der Basis gerechnet, in: Junge Welt, 6.6.1995. Kühnel, Wolfgang u.a.: Die neuen politischen Gruppierungen auf dem Wege vom politischen Protest zur parlamentarischen Interessenvertretung. Soziale Bewe- gungen im Umbruch der DDR-Gesellschaft, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 21 (1990), S. 22–37.

    Google Scholar 

  317. Kühnel, Wolfgang/Carola Sallmon-Metzner: Grüne Partei und Grüne Liga, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werde-gang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 166–220. Kühnhardt, Ludger: Schwarz-grüne Zeiten?, in: Die Entscheidung, H. 3/1995, S. 8 f.

    Google Scholar 

  318. Kuhnert, Jan/Raphael Keppel: Manifest der Fundamentalisten, in: Klaus Dräger/ Werner Hülsberg: Aus für Grün? Die grüne Orientierungskrise zwischen Anpassung und Systemopposition, Frankfurt am Main 1986 ( Dokumentarischer Anhang).

    Google Scholar 

  319. Langguth, Gerd: Protestbewegung: Entwicklung, Renaissance, Niedergang. Die Neue Linke seit 1968, Köln 1983.

    Google Scholar 

  320. Langguth, Gerd: Der grüne Faktor. Von der Bewegung zur Partei?, Zürich, Osnabrück 1984.

    Google Scholar 

  321. Langguth, Gerd: Bündnis 90/Die Grünen nach ihrer zweiten Parteigründung. Vier Thesen, in: Politische Studien, H. 334/1994, S. 36–51.

    Google Scholar 

  322. LaPalombara, Joseph/Myron Weiner (Hrsg.): Political Parties and Political Development, Princeton, New Jersey 1966.

    Google Scholar 

  323. Lehmann, Uwe: Je näher man sich auf die Pelle rückt, in: Bündnis 2000. Forum für Demokratie, Ökologie und Menschenrechte, 1 (1991), H. 25, S. 10–14. Lehmbruch, Gerhard: Einführung in die Politikwissenschaft, 4. Aufl., Stuttgart u.a. 1971.

    Google Scholar 

  324. Lehmbruch, Gerhard: Die improvisierte Vereinigung: Die Dritte deutsche Republik, in: Leviathan, 18 (1990), S. 462–486.

    Google Scholar 

  325. Lehmbruch, Gerhard: Die deutsche Vereinigung: Strukturen und Strategien, in: Politische Vierteljahresschrift, 32 (1991), S. 585–604.

    Google Scholar 

  326. Leif, Thomas u.a. (Hrsg.): Die politische Klasse in Deutschland. Eliten auf dem Prüfstand, Bonn, Berlin 1992.

    Google Scholar 

  327. Lenk, Kurt/Franz Neumann (Hrsg.): Theorie und Soziologie der politischen Parteien, Neuwied, Berlin 1968.

    Google Scholar 

  328. Lepsius, M. Rainer: Parteiensystem und Sozialstruktur. Zum Problem der Demokratisierung der deutschen Gesellschaft, in: Gerhard A. Ritter (Hrsg.): Deutsche Parteien vor 1918, Köln 1973, S. 56–80.

    Google Scholar 

  329. Linkes Heimatgedusel oder produktive Synthese von Widersprüchen? Erklärung des Linken Forums in den Grünen zu den Übertritten zur Linken Liste/PDS, in: Linkes Forum in den Grünen (LiFo), H. 4–5/1990, S. 57 f.

    Google Scholar 

  330. Linnemann, Rainer: Die Parteien in den neuen Bundesländern. Konstituierung, Mitgliederentwicklung, Organisationsstrukturen, Münster, New York 1994. Lippelt, Helmut: Grüne Deutschlandpolitik. Für Aufarbeitung — gegen Geschichts-klitterung, in: Die Grünen: Rundbrief, 2/92, 4.4. 1992, S. 8.

    Google Scholar 

  331. Lippelt, Helmut: Aufarbeitung der Vergangenheit statt Jagd nach IMs bei den Grünen, in: Die Grünen: Rundbrief, 2/92, 4.4.1992, S. 9.

    Google Scholar 

  332. Lippelt, Helmut: Zweiter Zwischenbericht zum Stand der Gespräche mit dem Bündnis 90, in: Die Grünen: Rundbrief, 2/92, 4.4.1992, S. 11.

    Google Scholar 

  333. Lippelt, Helmut: IMs, „Staatsfeinde“ und „Realisten”, in: Schrägstrich. Zeitschrift für bündnisgrüne Politik, H. 4/1994, S. 16.

    Google Scholar 

  334. Lipset, Seymour M./Stein Rokkan (Hrsg.): Party Systems and Voter Alignments, New York, London 1967.

    Google Scholar 

  335. Lipset, S.M./Rokkan, Stein: Cleavage Structures, Party Systems and Voter Alignments. An Introduction, in: Dies. (Hrsg.): Party Systems and Voter Alignments, New York 1967, S. 1–64.

    Google Scholar 

  336. Lochner, Axel: Linke Politik in Deutschland, Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  337. Löbler, Frank u.a. (Hrsg.): Wiedervereinigung als Organisationsproblem: Gesamtdeutsche Zusammenschlüsse von Parteien und Verbänden, Bochum 1991.

    Google Scholar 

  338. Löbler, Frank u.a.: Parteien und Verbände in den neuen Bundesländern. Rückblick und Ausblick, in: Josef Schmid u.a. (Hrsg.): Organisationsstrukturen und Probleme von Parteien und Verbänden. Berichte aus den neuen Ländern, Marburg 1994, S. 201–228.

    Google Scholar 

  339. Lösche, Peter: Kleine Geschichte der deutschen Parteien, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  340. Luthardt, Wolfgang/Alfons Söllner (Hrsg.): Verfassungsstaat, Souveränität, Pluralismus. Otto Kirchheimer zum Gedächtnis, Opladen 1989.

    Google Scholar 

  341. Luthardt, Wolfgang: Strukturbruch im bundesdeutschen Parteiensystem?, in: Ralf Kleinfeld/Wolfgang Luthardt (Hrsg.): Westliche Demokratien und Interessenvermittlung. Zur aktuellen Entwicklung nationaler Parteien-und Verbändesysterne, Marburg 1993, S. 91–101.

    Google Scholar 

  342. Maier, Jürgen: Die Midlife Crisis der 68er ist das Problem, in: Linkes Forum in den Grünen, Nr. 2/3 1990. S. 30–32.

    Google Scholar 

  343. Maier, Jürgen: Nach Bayreuth: Gute Chancen für produktive GRÜNE Politik, in: Linkes Forum in den Grünen (LiFo), H. 45/1990, S. 15–17.

    Google Scholar 

  344. Mair, Peter: Adaption and Control. Towards an Understanding of Party and Party System Change, in: Hans Daalder/Peter Mair (Hrsg.): Western Europe Party Systems, London 1983, S. 405–429.

    Google Scholar 

  345. Mandt, Hella: Kritik der Formaldemokratie und Entförmlichung der politischen Auseinandersetzung, in: Zeitschrift für Politik, 32 (1985), S. 115–132.

    Google Scholar 

  346. Mannheim, Karl: Das Problem der Generationen (1928), in: Ders.: Wissenssoziologie, Berlin, Neuwied 1964, S. 509–565.

    Google Scholar 

  347. Markovits, Andrei S./Philip S. Gorski: The German Left: Red, Green and beyond, Cambridge u.a. 1993.

    Google Scholar 

  348. Markovits, Andrei S./Philip S. Gorski: Grün schlägt rot. Die deutsche Linke nach 1945, Hamburg 1997.

    Google Scholar 

  349. Marr, Heinz: Repräsentations-und Integrationsparteien, in: Kurt Lenk/Franz Neumann (Hrsg.): Theorie und Soziologie der politischen Parteien, Neuwied, Berlin 1968, S. 330–334.

    Google Scholar 

  350. Maslow, Abraham H.: Motivation und Persönlichkeit, 2. Aufl., Freiburg im Breisgau 1978.

    Google Scholar 

  351. Mayer-Tasch, Peter Cornelius: Die Bürgerinitiativbewegung. Der aktive Bürger als rechts-und politikwissenschaftliches Problem, 5. Aufl., Reinbek 1985. Mehlhorn, Ludwig: Unfähigkeit zu politischem Handeln, in: Die Tageszeitung, 21. 6. 1990.

    Google Scholar 

  352. Mehlhorn, Ludwig: Der politische Umbruch in Ost-und Mitteleuropa und seine Bedeutung für die Bürgerbewegung in der DDR, in: Möglichkeiten und Formen abweichenden und widerständigen Verhaltens und oppositionellen Handelns, die friedliche Revolution im Herbst 1989, die Wiedervereinigung Deutschlands und Fortwirken von Strukturen und Mechanismen der Diktatur. Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, hrsg. vom Deutschen Bundestag, Band VII/2, Baden-Baden 1995, S. 1409–1436.

    Google Scholar 

  353. Meng, Richard (Hrsg.): Modell rot-grün? Auswertung eines Versuchs, Hamburg 1987.

    Google Scholar 

  354. Menge, Marlies: „Ohne uns läuft nichts mehr“. Die Revolution in der DDR, Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  355. Merkel, Karlheinz: Wahlrechtskonsens ist verfassungswidrig, in: Die Tageszeitung, 4. 8. 1990.

    Google Scholar 

  356. Merkel, Wolfgang: Warum brach das SED-Regime zusammen? Der „Fall“ (der) DDR im Lichte der Demokratisierungstheorien, in: Ulrike Liebert/Wolfgang Merkel (Hrsg.): Die Politik zur deutschen Einheit. Probleme — Strategien — Kontroversen, Opladen 1991, S. 19–49.

    Google Scholar 

  357. Metje, Matthias: Wählerschaft und Sozialstruktur im Generationswechsel. Eine Ge- nerationsanalyse des Wahlverhaltens bei Bundestagswahlen, Wiesbaden 1994.

    Google Scholar 

  358. Mez, Lutz: Von den Bürgerinitiativen zu den Grünen. Zur Entstehung der „Wahlalternativen“ in der Bundesrepublik Deutschland, in: Roland Roth/Dieter Rucht (Hrsg.): Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn 1991, S. 379–391.

    Google Scholar 

  359. Meulemann, Heiner: Wertwandel in der Bundesrepublik zwischen 1950 und 1980. Versuch einer zusammenfassenden Deutung vorliegender Zeitreihen, in: Dieter Oberdörfer (Hrsg.): Wirtschaftlicher Wandel, religiöser Wandel und Wertwandel. Folgen für das politische Verhalten in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, München 1985, S. 391–412.

    Google Scholar 

  360. Meuschel, Sigrid Meuschel, Wandel durch Auflehnung–Thesen zum Verfall bürokratischer Herrschaft in der DDR, in: Berliner Journal für Soziologie, Sonderheft 1, 1991, S. 15–21.

    Google Scholar 

  361. Meuschel, Sigrid: Legitimation und Parteiherrschaft. Zum Paradox von Stabilität und Revolution in der DDR 1945–1989, Frankfurt am Main, 1992.

    Google Scholar 

  362. Meyer, Gerd: Auf dem Weg zu Freiheit und Einheit. Die politische Kultur der DDR im Umbruch, in: Der Bürger im Staat, H. 2/1990, S. 123–128.

    Google Scholar 

  363. Meyer, Thomas: Was bleibt vom Sozialismus?, Reinbek 1991.

    Google Scholar 

  364. Miller, Susanne: Die Grünen und die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, in: Frankfurter Hefte, H. 7/1987, S. 694–700.

    Google Scholar 

  365. Mintzel, Alf: Die CSU. Anatomie einer konservativen Partei 1945–1972, 2. Aufl., Opladen 1978.

    Google Scholar 

  366. Mintzel, Alf: Die Volkspartei. Typus und Wirklichkeit. Ein Lehrbuch, Opladen 1984. Mintzel, Alf: Hauptaufgaben der Parteienforschung, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, (1987), S. 221–240.

    Google Scholar 

  367. Mintzel, Alf: Großparteien im Parteienstaat der Bundesrepublik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 11/1989, S. 3–14.

    Google Scholar 

  368. Mintzel, Alf/Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn 1992.

    Google Scholar 

  369. Mintzel, Alf: Deutschland: Die Zukunft der Volksparteien nach der Krise, in: Dietrich Thränhard (Hrsg.): Japan und Deutschland in der Welt nach dem Kalten Krieg, Münster 1996, S. 187–226.

    Google Scholar 

  370. Molitor, Ute: Wählen Frauen anders? Zur Soziologie eines frauenspezifischen poli- tischen Verhaltens in der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 1992.

    Google Scholar 

  371. Morawe, Petra: Mehr als Bündnis 90 plus Grün. Plädoyer für ein offenes politisches Projekt, in: Bündnis 2000. Forum für Ökologie, Demokratie und Menschenrechte, 2 (1992), H. 1 (extra), S. 9 f.

    Google Scholar 

  372. Moreau, Patrick: Krisen und Anpassungsstrategien der kommunistischen Strömungen in der Bundesrepublik Deutschland und der ehemaligen DDR, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 46–47/1990, S. 38–53.

    Google Scholar 

  373. Mühleisen, Hans-Otto: Organisationstheorie und Parteienforschung, in: Wolfgang Jäger (Hrsg.): Partei und System. Eine kritische Einführung in die Parteienforschung, Stuttgart 1973, S. 59–89.

    Google Scholar 

  374. Mühleisen, Hans-Otto: Theoretische Ansätze der Parteienforschung. Eine exemplarische Literaturübersicht, in: Wolfgang Jäger (Hrsg.): Partei und System. Eine kritische Einführung in die Parteienforschung, Stuttgart 1973, S. 9–27.

    Google Scholar 

  375. Müller, Erhard: Probleme des grün-bürgerbewegten Zusammenwachsens, in: Frank Löbler u.a. (Hrsg.): Wiedervereinigung als Organisationsproblem: Gesamtdeutsche Zusammenschlüsse von Parteien und Verbänden, Bochum 1991, S. 77–83.

    Google Scholar 

  376. Müller, Erhard O.: Nach Potsdam, in: Bündnis 2000, Forum für Ökologie und Menschenrechte, 1 (1991), H. 21, S. 17.

    Google Scholar 

  377. Müller, Erhard O. u.a.: „Eine eher ideelle Vereinigung“, in: forum bürgerbewegung, H. 3/1996, S. 14 f.

    Google Scholar 

  378. Müller, Kerstin: Wider schwarz-grüne Optionen mit einem romantischen Überbau, in: Frankfurter Rundschau, 11. 10. 1995.

    Google Scholar 

  379. Müller, Kerstin: Bündnisgrüne Vagabunden?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 40 (1995), S. 1324–1328.

    Google Scholar 

  380. Müller-Enbergs, Helmut: Demokratie Jetzt. Dokumentation des Arbeitsbereiches DDR-Forschung und Archiv, Berlin 1990.

    Google Scholar 

  381. Müller-Enbergs, Helmut: Welchen Charakter hatte die Volkskammer nach den Wahlen vom 18. März 1990?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 22 (1991), S. 455–467.

    Google Scholar 

  382. Müller-Enbergs, Helmut: Schritte auf dem Weg zur Demokratie: Die Rolle der Bürgerbewegungen in der Volkskammer, in: Gert-Joachim Glaeßner (Hrsg.): Eine deutsche Revolution. Der Umbruch in der DDR, seine Ursachen und Folgen, Frankfurt am Main u.a. 1991, S. 94–107.

    Google Scholar 

  383. Müller-Enbergs, Helmut u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, 2. Aufl., Berlin 1992.

    Google Scholar 

  384. Müller-Enbergs, Helmut: Beobachtungen zum Bündnis 90 in Brandenburg, in: Volker Eichener u.a. (Hrsg.): Organisierte Interessen in Ostdeutschland, Marburg 1992, S. 463–477.

    Google Scholar 

  385. Müller-Enbergs, Helmut: Bürgerbewegung Bündnis 90. Vom Wahlbündnis zur gemeinsamen Organisation, in: Ders. u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, 2. Aufl., Berlin 1992, S. 366–375.

    Google Scholar 

  386. Müller-Enbergs, Helmut: Bündnis 90 Brandenburg vor der Spaltung. Ein leidenschaftlicher Bericht, in: Josef Schmid u.a. (Hrsg.): Organisationsstrukturen und Probleme von Parteien und Verbänden. Berichte aus den neuen Ländern, Marburg 1994, S. 45–54.

    Google Scholar 

  387. Müller-Rommel, Ferdinand/Manfred G. Schmidt: Empirische Politikwissenschaft, Stuttgart u.a. 1979.

    Google Scholar 

  388. Müller-Rommel, Ferdinand: Ecology Parties in Western Europe, in: West European Politics, 5 (1981), S. 68–74.

    Google Scholar 

  389. Müller-Rommel, Ferdinand: „Parteien neuen Typs“ in Westeuropa: Eine verglei- chende Analyse, in: Zeitschrift fur Parlamentsfragen 13 (1982), S. 369–390.

    Google Scholar 

  390. Müller-Rommel, Ferdinand: Social Movements and the Greens, in: European Journal of Political Research 13 (1985), S. 53–67.

    Google Scholar 

  391. Müller-Rommel, Ferdinand: New Social Movements and Smaller Parties: A Comparative Perspective, in: West European Politics 8 (1985), S. 41–54.

    Google Scholar 

  392. Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): New Politics in Western Europe. The Rise and Success of Green Parties and Alternative Lists, San Francisco, London, Boulder 1989.

    Google Scholar 

  393. Müller-Rommel, Ferdinand/Thomas Poguntke: The Unharmonious Family: Green Parties in Western Europe, in: Eva Kolinsky (Hrsg.): The Greens in West Germany: Organization and Policy Making, Oxford u.a. 1989, S. 11–28.

    Google Scholar 

  394. Müller-Rommel, Ferdinand: Stabilität durch Wandel: Die Grünen vor und nach der Bundestagswahl 1990, in: Roland Roth/Dieter Rucht (Hrsg.): Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn 1991, S. 441–451.

    Google Scholar 

  395. Müller-Rommel, Ferdinand/Thomas Poguntke: Die Grünen, in: Alf Mintzel/Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn 1992, S. 319–361.

    Google Scholar 

  396. Müller-Rommel, Ferdinand: Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa, in: Politische Vierteljahresschrift, 33 (1992), S. 189–218.

    Google Scholar 

  397. Müller-Rommel, Ferdinand: Grüne Parteien in Westeuropa: Entwicklungsphasen und Erfolgsbedingungen, Opladen 1993.

    Google Scholar 

  398. Murphy, Detlef: Haben „links“ und „rechts” noch Zukunft?, in: Politische Vierteljahresschrift, 22 (1981), S. 398–414.

    Google Scholar 

  399. Murphy, Detlef/Roland Roth: In viele Richtungen zugleich. Die Grünen — eine Artefakt der Fünf-Prozent-Klausel?, in: Roland Roth/Dieter Rucht (Hrsg.): Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1987, S. 303–324.

    Google Scholar 

  400. Murphy, Detlef/Roland Roth: In (nicht mehr gar so) viele Richtungen zugleich. Die Grünen — eine Artefakt der Fünf-Prozent-Klausel?, in: Roland Roth/Dieter Rucht (Hrsg.): Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn 1991, S. 415–440.

    Google Scholar 

  401. Murswieck, Axel: Die Notwendigkeit der Parteien für die funktionale Integration der Regierungsgeschäfte, in: Hans-Hermann Hartwich/Göttrik Wewer (Hrsg.): Regieren in der Bundesrepublik III. Systemsteuerung und Staatskunst. Theoretische Konzepte und empirische Befunde, Opladen 1991, S. 119–129.

    Google Scholar 

  402. Musset, Reinhard: Stellung und Einfluß des Bündnis 90 in der vereinigten Partei Bündnis 90/Die Grünen. Eine Zwischenbilanz, Staatsexamensarbeit, Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  403. Naßmacher, Hiltrud: Auf-und Abstieg von Parteien. Ansätze zur vergleichenden Betrachtung von Etablierung und Niedergang von Parteien im Wettbewerb, in: Zeitschrift für Politik, 36 (1989), S. 169–190.

    Google Scholar 

  404. Naßmacher, Hiltrud: Auf-und Abstieg von Parteien. Ansätze zur vergleichenden Betrachtung von Etablierung und Niedergang von Parteien im Wettbewerb, in: Karl Schmitt (Hrsg.): Wahlen, Parteieliten, politische Einstellungen. Neuere Forschungsergebnisse, Frankfurt am Main u.a. 1990, S. 177–209.

    Google Scholar 

  405. Naßmacher, Hiltrud u.a.: Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1990. Naßmacher, Karl-Heinz: Parteien im Abstieg. Wiederbegründung und Niedergang der Bauern-und Bürgerparteien in Niedersachsen, Opladen 1989.

    Google Scholar 

  406. Nawakowski, Gerd: Noch sind die Grünen nicht gerettet, in: Die Neue Gesellschaft - Frankfurter Hefte, H. 6/1990, S. 488–491.

    Google Scholar 

  407. Nawakowski, Gerd: Wer schützt die Grünen vor sich selbst?, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 38 (1991), S. 163–167.

    Google Scholar 

  408. Neu, Viola: Wahlverhalten in den neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Theoretische Erklärungsansätze und Analyse, in: Gegenwartskunde, 43 (1994), S. 119–149.

    Google Scholar 

  409. Neubert, Ehrhart: Einheit und Pathos, in: Evangelische Verantwortung, H. 9/1997, S. 4 f.

    Google Scholar 

  410. Neubert, Ehrhart: Geschichte der Opposition in der DDR 1949–1989, Bonn 1997. Neugebauer, Gero/Richard Stöss: Die PDS. Geschichte, Organisation, Wähler, Konkurrenten, Opladen 1996.

    Google Scholar 

  411. Neumann, Sigmund: Parteiensysteme und Integrationsstufen, in: Kurt Lenk/Franz Neumann (Hrsg.): Theorie und Soziologie der politischen Parteien, Neuwied, Berlin 1968, S. 335–344.

    Google Scholar 

  412. Niclauß, Karlheinz: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Paderborn 1995.

    Google Scholar 

  413. Niedermayer, Oskar: Innerparteiliche Partizipation. Zur Analyse der Beteiligung von Parteimitgliedern am parteiinternen Willensbildungsprozeß, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 11/1989, S. 15–25.

    Google Scholar 

  414. Niedermayer, Oskar: Innerparteiliche Demokratie, in: Ders./Richard Stöss (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen 1993, S. 230–250.

    Google Scholar 

  415. Niedermayer, Oskar/Richard Stöss (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen 1993.

    Google Scholar 

  416. Niedermayer, Oskar/Richard Stöss (Hrsg.): Parteien und Wähler im Umbruch. Parteiensystem und Wählerverhalten in der ehemaligen DDR und den neuen Bundesländern, Opladen 1994.

    Google Scholar 

  417. Niedermayer, Oskar/Klaus von Beyme (Hrsg.): Politische Kultur in Ost-und Westdeutschland, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  418. Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Intermediäre Strukturen in Ostdeutschland, Opladen 1996.

    Google Scholar 

  419. Niedermayer, Oskar: Das intermediäre System, in: Max Kaase u.a.: Politisches System, Opladen 1996, S. 155–230.

    Google Scholar 

  420. Niedermayer, Oskar: Das gesamtdeutsche Parteiensystem, in: Oscar W. Gabriel u.a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn 1997, S. 106–130. Noelle-Neumann, Elisabeth: Wandlungen der deutschen Parteiendemokratie 1953–1991, in: Peter Haungs u.a. (Hrsg.): Civitas. Widmungen für Bernhard Vogel zum 60. Geburtstag, Paderborn u.a. 1992, S. 433–456.

    Google Scholar 

  421. Nooke, Günter: Beweggründe für einen Übertritt. Der Weg der ostdeutschen Bürgerrechtler in die CDU, in: Civis mit Sonde, H. 1/1997, S. 39–43.

    Google Scholar 

  422. Nullmeier, Frank: Die Grünen in der Zwickmühle, in: Vorgänge, H. 1/1993, S. 53–64.

    Google Scholar 

  423. Oberg, Matthias/Rüdiger Brandt: Den Exodus der Linken aus den Bündnisgrünen verhindern, in: Andere Zeiten, H. 2/1994, S. 52–55.

    Google Scholar 

  424. Oberreuter, Heinrich: Perspektiven der politischen Kultur im vereinten Deutschland, in: Peter Haungs u.a. (Hrsg.): Civitas. Widmungen für Bernhard Vogel zum 60. Geburtstag, Paderborn u.a. 1992, S. 469–482.

    Google Scholar 

  425. Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Parteiensystem am Wendepunkt? Wahlen in der Fernsehdemokratie, München u.a. 1996.

    Google Scholar 

  426. Oertzen, Peter von: Die grüne Wählerschaft — das (ziemlich) unbekannte Wesen, in: Kantstein, Mai 1992, S. 24–31.

    Google Scholar 

  427. Offe, Claus: Zwischen Bewegung und Partei. Die Grünen in der politischen „Adoleszenzkrise“? in: Otto Kallscheuer (Hrsg.): Die Grünen — letzte Wahl? Vorgaben in Sachen Zukunftsbewältigung, Berlin 1986, S. 40–60.

    Google Scholar 

  428. Offe, Claus: Zwischen Protest und Parteipolitik, in: Die Zeit, 10. 10. 1986.

    Google Scholar 

  429. Offener Brief der Vereinigten Linken (VL, DDR) an alle Mitglieder der Partei DIE GRÜNEN (BRD) vom 4. März 1990, in: Arbeiterkampf, H. 317, 2. April 1990. Opp, Karl-Dieter: Wie erklärt man die Revolution in der DDR, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 1/1992, S. 16–23.

    Google Scholar 

  430. Oswalt, Walter: Die politische Logik der Sonnenblume, in: Wolfgang Kraushaar (Hrsg.): Was sollen die Grünen im Parlament?, Frankfurt am Main 1983, S. 93–112.

    Google Scholar 

  431. Pappi, Franz Urban: Neue soziale Bewegungen und Wahlverhalten in der Bundesrepublik, in: Max Kaase/Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1987, Opladen, 1990, S. 143–192.

    Google Scholar 

  432. Pappi, Franz Urban: Von der stillen Revolution zum Kulturellen Umbruch: Nimmt die Dramatik des Wertewandels zu?, in: Soziologische Revue, H. 1/1991, S. 21–26.

    Google Scholar 

  433. Patzelt, Werner J.: Einführung in die Politikwissenschaft, Passau 1992.

    Google Scholar 

  434. Pfenning, Uwe: Parteipolitische Aktivitäten, Sozialstruktur und politische Netzwerke der Grünen Rheinland-Pfalz im Jahr 1984. Eine Fallstudie, in: Max Kaase/HansDieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1987, Opladen 1990, S. 193–214.

    Google Scholar 

  435. Pfenning, Uwe: Politische Netzwerke, Mitgliederstruktur und Aktivitätstypologie der GRÜNEN Rheinland-Pfalz. Eine Fallstudie aus dem Jahr 1984, Passau 1992.

    Google Scholar 

  436. Pflugbeil, Sebastian: „Wir müssen die Reform mit den Genossen machen“, in: Gerhard Rein (Hrsg.): Die Opposition in der DDR. Entwürfe für einen anderen Sozialismus, Berlin 1989, S. 20–26.

    Google Scholar 

  437. Poguntke, Thomas: The Organization of a Participatory Party. The German Greens, in: European Journal of Political Research, 15 (1987), S. 609–633.

    Google Scholar 

  438. Poguntke, Thomas: New Politics and Party Systems: The Emergence of a New Type of Party?, in: West European Politics, 10 (1987), S. 76–88.

    Google Scholar 

  439. Poguntke, Thomas: Grün-alternative Parteien: Eine neue Farbe in westlichen Parteiensystemen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 18 (1987), S. 368–382.

    Google Scholar 

  440. Poguntke, Thomas: Basisdemokratie als grünes Gegenmodell? Möglichkeiten und Grenzen identitärer Demokratie im parlamentarischen System, in: Der Bürger im Staat, H. 4/1989, S. 255–258.

    Google Scholar 

  441. Poguntke, Thomas: Die Grünen: Eine neue Milieupartei?, in: Winnie Hermann/ Wolfgang Schwegler-Rohmeis (Hrsg): Grüner Weg durch schwarzes Land. 10 Jahre Grüne in Baden-Württemberg, Stuttgart 1989, S. 161–169.

    Google Scholar 

  442. Poguntke, Thomas/Hermann Schmitt: Die Grünen. Entstehungshintergrund, politisch-programmatische Entwicklung und Auswirkungen auf andere Parteien, in: Josef Schmid/Heinrich Tiemann (Hrsg.): Aufbrüche: Die Zukunftsdiskussion in Parteien, Kirchen und Verbänden, Marburg 1990, S. 181–194.

    Google Scholar 

  443. Poguntke, Thomas: Der Stand der Forschung zu den Grünen: Zwischen Ideologie und Empirie, in: Oskar Niedermayer/Richard Stöss (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen 1993, S. 187–210.

    Google Scholar 

  444. Poguntke, Thomas: Alternative Politics. The German Green Party, Edinburgh 1993. Poguntke, Thomas/Rüdiger Schmitt-Beck: Still the Same with a New Name?, Bünd-nis 90/Die Grünen after the Fusion, in: German Politics, 3 (1994), S. 91–113. Poguntke, Thomas: Bündnis 90/Die Grünen, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Inter-mediäre Strukturen in Ostdeutschland, Opladen 1996, S. 87–112.

    Google Scholar 

  445. Poguntke, Thomas: Politische Parteien, in: Oscar W. Gabriel/Everhard Holtmann (Hrsg.): Handbuch politisches System der Bundesrepublik Deutschland, München, Wien 1997, S. 501–523.

    Google Scholar 

  446. Politische Parteien und Bewegungen in der DDR über sich selbst. Handbuch, Berlin 1990.

    Google Scholar 

  447. Pollack, Detlef: Außenseiter oder Repräsentanten? Zur Rolle der politisch-alternativen Gruppen im gesellschaftlichen Umbruchprozeß der DDR, in: Deutschland Archiv, 23 (1990), S. 1216–1223.

    Google Scholar 

  448. Pollack, Detlef (Hrsg.): Die Legitimität der Freiheit. Politisch alternative Gruppen in der DDR unter dem Dach der Kirche, Frankfurt am Main u.a. 1991.

    Google Scholar 

  449. Pollack, Detlef: Was ist aus den Bürgerbewegungen und Oppositionsgruppen der DDR geworden?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 4041/1995, S. 34–45.

    Google Scholar 

  450. Pollack, Detlef: Wie alternativ waren die alternativen Gruppen in der DDR? Bemerkungen zu ihrem Verhältnis zu Sozialismus, Demokratie und deutscher Einheit, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 1/1998, S. 92–102.

    Google Scholar 

  451. Poppe, Ulrike u.a.: (Hrsg.): Zwischen Selbstbehauptung und Anpassung. Formen des Widerstands und der Opposition in der DDR, Berlin 1996.

    Google Scholar 

  452. Prantl, Heribert: Unter Blinden ist der Einäugige König, in: Standortbestimmung bündnisgrüner Politik. Der Strategiekongreß von Bündnis 90/Die Grünen vom 30.9. bis 1.10.1995 in Bonn, Bonn 1995, S. 13–15.

    Google Scholar 

  453. Probst, Lothar: Bürgerbewegungen, politische Kultur und Zivilgesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 19/1991, S. 30–35.

    Google Scholar 

  454. Probst, Lothar: Kopf oder Zahl? Überlegungen zur Vereinigung von Grünen und Bürgerbewegungen, in: Kommune, H. 11/1992, S. 15–18.

    Google Scholar 

  455. Probst, Lothar: Ostdeutsche Bürgerbewegungen und Perspektiven der Demokratie. Entstehung, Bedeutung und Zukunft, Köln 1993.

    Google Scholar 

  456. Probst, Lothar (Hrsg.): Kursbestimmung: Bündnis 90/Grüne. Eckpunkte künftiger Politik, Köln 1994.

    Google Scholar 

  457. Probst, Lothar: Der lange Schatten der PDS, in: Die Tageszeitung, 22.10.1994. Probst, Lothar: Die Linke und die Bürgerbewegung. Die Geschichte einer gescheiter-ten Beziehung, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 4/1995, S. 65–89.

    Google Scholar 

  458. Rammstedt, Ottheim: Soziale Bewegung, Frankfurt am Main 1978.

    Google Scholar 

  459. Raschke, Joachim: Parteien, Programme und „Entideologisierung“. Zur Analyse von

    Google Scholar 

  460. Parteiprogrammen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 8/1970, S. 3–23. Raschke, Joachim (Hrsg.): Bürger und Parteien. Ansichten einer schwierigen Bezie-hung, Opladen 1982.

    Google Scholar 

  461. Raschke, Joachim: Die Grünen zwischen Bewegungs-und Parlamentspartei, in: Gegenwartskunde 36 (1987), S. 171–184.

    Google Scholar 

  462. Raschke, Joachim: Soziale Bewegungen, Frankfurt am Main, New York 1987.

    Google Scholar 

  463. Raschke, Joachim: Politische Perspektiven der Grünen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Wolfgang Luthardt/Alfons Söllner (Hrsg.): Verfassungsstaat, Souveränität, Pluralismus. Otto Kirchheimer zum Gedächtnis, Opladen 1989, S. 199–213.

    Google Scholar 

  464. Raschke, Joachim: Krise der Grünen. Bilanz und Neubeginn, Marburg 1991.

    Google Scholar 

  465. Raschke, Joachim: Die Parteitage der GRÜNEN, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 1112/1991, S. 46–54.

    Google Scholar 

  466. Raschke, Joachim: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993.

    Google Scholar 

  467. Raschke, Joachim/Rüdiger Schmitt-Beck: Die Grünen. Stabilisierung nur durch den Niedergang der Etablierten?, in: Wilhelm Bürklin/Dieter Roth (Hrsg.): Das Superwahljahr. Deutschland vor unkalkulierbaren Regierungsmehrheiten?, Köln 1994, S. 160–184.

    Google Scholar 

  468. Raschke, Joachim: SPD und PDS. Selbstblockade oder Opposition?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 39 (1994), S. 1453–1464.

    Google Scholar 

  469. Raschke, Joachim: Das Selbstverständnis der Grünen in einer sich verändernden Gesellschaft, in: Stachelige Argumente. Zeitschrift von Bündnis 90/Die Grünen Berlin, H. 92, April 1995, S. 7–15.

    Google Scholar 

  470. Raschke, Joachim: Diskurs-und andere grüne Schwächen in: Standortbestimmung bündnisgrüner Politik. Der Strategiekongreß von Bündnis 90/Die Grünen vom 30.9. bis 1.10.1995 in Bonn, Bonn 1995, S. 17–19.

    Google Scholar 

  471. Raschke, Joachim/Frank Nullmeier: Grüne Grundwerte im Härtetest. Konturen einer notwendigen Debatte, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 40 (1995), S. 1202–1212.

    Google Scholar 

  472. Raschke, Joachim: Parteifamilie mit offener Werte-Kombination. Wurzeln und Perspektiven der Bündnisgrünen, in: Frankfurter Rundschau, 23. 2. 1995.

    Google Scholar 

  473. Raschke, Joachim: Vor dem Umbruch des Parteiensystems? Die nachholende Modernisierung der Wähler und die Strategien der Parteien, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 40 (1995), S. 791–798.

    Google Scholar 

  474. Raschke, Joachim: Versauern in der Nische, in: Der Spiegel, 16.9.1996, S. 41–43. Raschke Joachim/Christoph Hohlfeld: Bündnis 90/Die Grünen, in: Uwe Ander-sen/Wichard Woyke: (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bun-desrepublik Deutschland, 3. Aufl., Opladen 1997, S. 36–40.

    Google Scholar 

  475. Rattinger, Hans: Das Wahlverhalten bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl nach Alter und Geschlecht. Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 2 (1992), S. 266–280.

    Google Scholar 

  476. Rattinger, Hans: Demographie und Politik in Deutschland. Befunde der repräsentativen Wahlstatistik 1953–1990, in: Max Kaase/Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990, Opladen 1994, S. 73–122.

    Google Scholar 

  477. Rattinger, Hans u.a. (Hrsg.): Wahlen und politische Einstellungen im vereinten Deutschland, Frankfurt am Main 1994.

    Google Scholar 

  478. Reents, Jürgen: Zum Mitlesen für andere, in: Die Grünen, 31.3.1990, S. 10. Reich, Jens: „Was uns trennt“, in: Die Tageszeitung, 3. 9. 1990.

    Google Scholar 

  479. Reich, Jens: Bürgerbewegungen und parlamentarisches Netzwerk, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 36 (1991), S. 43–50.

    Google Scholar 

  480. Reißig, Rolf: Der Umbruch in der DDR und das Scheitern des „realen Sozialismus“ in: Ders./Gert-Joachim Glaeßner (Hrsg.): Das Ende eines Experiments. Umbruch in der DDR und deutsche Einheit, Berlin 1991, S. 12–59.

    Google Scholar 

  481. Richardson, Dick: The Green Challenge. Philosophical, Programmatic and Electoral Considerations, in: Ders./Chris Rootes (Hrsg.): The Green Challenge. The Development of Green Parties in Europe, London and New York 1995, S. 4–22.

    Google Scholar 

  482. Richardson, Dick/Chris Rootes (Hrsg.): The Green Challenge. The Development of Green Parties in Europe, London 1995.

    Google Scholar 

  483. Ricken, Marion/Andrea Römmele: Erste Wirkungen der neuen Parteienfinanzierung?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 28 (1997), S. 254–265.

    Google Scholar 

  484. Rink, Dieter: Neue Bewegung im Osten? Zur Entwicklung im ostdeutschen Bewegungssektor nach dem Ende der Bürgerbewegungen, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 4/1995, S. 20–26.

    Google Scholar 

  485. Ritter, Gerhard A. (Hrsg.): Deutsche Parteien vor 1918, Köln 1973.

    Google Scholar 

  486. Roberts, Geoffrey K.: Party Politics in the New Germany, London, Washington 1997. Röstel, Gunda: Dünnes Eis und Stolpersteine, in: Schrägstrich. Zeitschrift für hündnisgrüne Politik, H. 3–4/1997, S. 28 f.

    Google Scholar 

  487. Röstel, Gunda: Wahlprogramm 1998: Entwurf, Intention und Akzente, in Schrägstrich. Zeitschrift für bündnisgrüne Politik, H. 11–12/1997, S. 12.

    Google Scholar 

  488. Rokkan, Stein: Vergleichende Sozialwissenschaft, Frankfurt am Main u.a. 1972.

    Google Scholar 

  489. Ronge, Volker: Die Fluchtbewegung als Anstoß und Problem der Erneuerung der DDR, in: Göttrik Wewer (Hrsg.): DDR. Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung, Opladen 1990, S. 29–46.

    Google Scholar 

  490. Rootes, Chris: Environmental Consciousness, Institutional Structures and Political Competition in the Formation and Development of Green Parties, in: Dick Richardson/Chris Rootes (Hrsg.): The Green Challenge. The Development of Green Parties in Europe, London 1995, S. 232–252.

    Google Scholar 

  491. Roth, Dieter: Die Wahlen zur Volkskammer in der DDR. Versuch einer Erklärung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 31 (1990), S. 369–393.

    Google Scholar 

  492. Roth, Dieter: Ein Parteiensystem im Wandel?, in: Die Neue Gesellschaft, Heft 2/1991, S. 140–147.

    Google Scholar 

  493. Roth, Dieter: Die Stabilität der Demokratie. Die Lehren der Bundestagswahl 1994, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteiensystem am Wendepunkt? Wahlen in der Fernsehdemokratie, München u.a. 1996, S. 24–35.

    Google Scholar 

  494. Roth, Dieter: Die Grünen — eine ganz normale Partei?, in: Akademie für politische Bildung (Hrsg.): Akademie-Report 1/98, Tutzing, 1998, S. 6 f.

    Google Scholar 

  495. Roth, Roland/Dieter Rucht (Hrsg.): Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn 1991.

    Google Scholar 

  496. Roth, Roland (Hrsg.): Parlamentarisches Ritual und politische Alternativen, Frankfurt am Main 1980.

    Google Scholar 

  497. Rowold, Manfred: Im Schatten der Macht. Zur Oppositionsrolle der nicht-etablierten Parteien in der Bundesrepublik, Düsseldorf 1974.

    Google Scholar 

  498. Rucht, Dieter: Von Wyhl nach Gorleben. Bürger gegen Atomprogramm und nukleare Entsorgung, München 1980.

    Google Scholar 

  499. Rucht, Dieter: Von der Bewegung zur Institution? Organisationsstrukturen der Ökologiebewegung, in: Roland Roth/Dieter Rucht (Hrsg.): Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1987, S. 334–358.

    Google Scholar 

  500. Rucht, Dieter: Zum Verhältnis von sozialen Bewegungen und politischen Parteien, in: Journal für Sozialforschung, 27 (1987), S. 297–313.

    Google Scholar 

  501. Rucht, Dieter: Parteien, Verbände und Bewegungen als Systeme politischer Interessenvermittlung, in: Oskar Niedermayer/Richard Stöss (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen 1993, S. 251–275.

    Google Scholar 

  502. Rucht, Dieter: Deutsche Vereinigung und Demokratisierung. Zum Scheitern der Bürgerbewegungen, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 4/1995, S. 12–19.

    Google Scholar 

  503. Rucht, Dieter u.a.: Soziale Bewegungen auf dem Weg zur Institutionalisierung. Zum Strukturwandel „alternativer“ Gruppen in beiden Teilen Deutschlands, Frankfurt am Main, New York 1997.

    Google Scholar 

  504. Rudzio, Wolfgang: Die Erosion der Abgrenzung. Zum Verhältnis zwischen der demokratischen Linken und Kommunisten in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1988.

    Google Scholar 

  505. Rudzio, Wolfgang: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, 4. Aufl., Opladen 1996.

    Google Scholar 

  506. Rüddenklau, Wolfgang: Störenfried. ddr-opposition 1986–1989. Mit Texten aus den „Umweltblättern“, Berlin 1992.

    Google Scholar 

  507. Rüdig, Wolfgang: Peace and Ecology Movements in Western Europe, in: West European Politics, 11 (1988), S. 26–39.

    Google Scholar 

  508. Rühle, Heide: Die Zeit neigt sich zu Ende, in: Grüne Blätter, H. 4/1992, S. 18–20. Rühle, Heide: Die Assoziation oder die gemeinsame Zukunft der Grünen und des Bündnis 90, in: Grüne Zeiten, H. 12/1992, S. 13–15.

    Google Scholar 

  509. Rühle, Heide: Grüne Strukturreform II, in: Schrägstrich. Zeitschrift für bündnisgrüne Politik, H. 1–2/1996, S. 22.

    Google Scholar 

  510. Rühle, Heide: Wahljahr 1998: Der countdown läuft, in: Schrägstrich. Zeitschrift für bündnisgrüne Politik, H. 11–12/1997, S. 10 f.

    Google Scholar 

  511. Rühle, Heide: Parteireform in Wahlkampfzeiten?, in: Schrägstrich. Zeitschrift für bündnisgrüne Politik, H. 3–4/1998, S. 19.

    Google Scholar 

  512. Sager, Krista: „Möchte gern, kann nicht“, in: Die Tageszeitung, 14. 9. 1995.

    Google Scholar 

  513. Salomon, Dieter: Grüne Theorie und graue Wirklichkeit. Die Grünen und die Basisdemokratie, Freiburg im Breisgau 1992.

    Google Scholar 

  514. Sartori, Giovanni: Parties and Party Systems, Cambridge u.a. 1976.

    Google Scholar 

  515. Sauer, Birgit: Der „Runde Tisch“ und die Raumaufteilung der Demokratie, in: Brigitta Nedelmann (Hrsg.): Politische Institutionen im Wandel, Opladen 1995, S. 108–125.

    Google Scholar 

  516. Schaeffer, Roland: Basisdemokratie oder: Wenn der Löwenzahn nicht wachsen will, müssen wir eben Kopfsalat essen, in: Kursbuch 74 (1983), S. 77–93.

    Google Scholar 

  517. Schaeffer, Roland: Vor der Entscheidung. Gedanken zur Situation der Grünen, in: Kommune, H. 5/1990, S. 69.

    Google Scholar 

  518. Schäuble, Wolfgang: Der Vertrag. Wie ich über die deutsche Einheit verhandelte, Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  519. Scharf, Thomas: Waving not Drowning. The Consolidation of the German Greens, in: German Politics, 4 (1994), S. 172–181.

    Google Scholar 

  520. Scherer, Klaus-Jürgen: Der neue Spagat zwischen Vision und Realität. Der Wahlparteitag von Bündnis 90/Die Grünen, in: Die Neue Gesellschaft, H. 4/1994, S. 298–300.

    Google Scholar 

  521. Scheuch, Erwin, K.: Wie deutsch sind die Deutschen?, Bergisch-Gladbach 1991. Schindler, Peter: Deutscher Bundestag 1976–1994: Parlaments-und Wahlstatistik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 26 (1995), S. 551–566.

    Google Scholar 

  522. Schmid, Josef: Baden-Württembergs Grüne und die Anti-AKW-Bewegung seit Tschernobyl, Hannover 1990.

    Google Scholar 

  523. Schmid, Josef: Die CDU. Organisationsstrukturen, Politiken und Funktionsweisen einer Partei im Föderalismus, Opladen 1990.

    Google Scholar 

  524. Schmid, Josef/Heinrich Tiemann (Hrsg.): Aufbrüche: Die Zukunftsdiskussion in Parteien, Kirchen und Verbänden, Marburg 1990.

    Google Scholar 

  525. Schmid, Josef/Heinrich Tiemann: Organisation ist auch Politik, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, H. 6/1991, S. 381–390.

    Google Scholar 

  526. Schmid, Josef u.a.: Zur gegenwärtigen Situation in den neuen Bundesländern, in: Dies. (Hrsg.): Organisationsstrukturen und Probleme von Parteien und Verbänden. Berichte aus den neuen Ländern, Marburg 1994, S. 11–24.

    Google Scholar 

  527. Schmid, Josef u.a. (Hrsg.): Organisationsstrukturen und Probleme von Parteien und Verbänden. Berichte aus den neuen Ländern, Marburg 1994.

    Google Scholar 

  528. Schmid, Josef u.a. (Hrsg.): Einleitung, Fragestellung und Ergebnisse, in: Dies. (Hrsg.): Organisationsstrukturen und Probleme von Parteien und Verbänden. Berichte aus den neuen Ländern, Marburg 1994, S. 7–10.

    Google Scholar 

  529. Schmid, Thomas/Ernst Hoplitschek: Auf dem Weg zur Volkspartei. Okolibertäre Thesen zur Entwicklung der Demokratie, in: Wolfram Bickerich (Hrsg.): SPD und Grüne. Das neue Bündnis?, Reinbek 1985, S. 75–106.

    Google Scholar 

  530. Schmid, Thomas: Reform-Absolutismus und Basis-Bürokratie? Eine Kritik am Umbauprogramm der Grünen, in: Die Zeit, 6. 2. 1987.

    Google Scholar 

  531. Schmidt, Ute: Die Parteienlandschaft in Deutschland nach der Vereinigung, in: Gegenwartskunde, 40 (1991), S. 515–544.

    Google Scholar 

  532. Schmidt, Ute: Sieben Jahre nach der Einheit. Die ostdeutsche Parteienlandschaft im Vorfeld der Bundestagswahl 1998, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 1–2/1998, S. 37–53.

    Google Scholar 

  533. Schmidtbauer, Bernhard: „im Prinzip Hoffnung“, Die ostdeutschen Bürgerbewegungen und ihr Beitrag zum Umbruch 1989/90. Das Beispiel Rostock, Frankfurt am Main u.a. 1996.

    Google Scholar 

  534. Schmitt, Karl (Hrsg.): Wahlen, Parteieliten, politische Einstellungen, Frankfurt am Main u.a. 1990.

    Google Scholar 

  535. Schmitt, Karl: Die Landtagswahlen 1994 im Osten Deutschlands. Früchte des Föderalismus: Personalisierung und Regionalisierung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 26 (1995), S. 261–295.

    Google Scholar 

  536. Schmitt-Beck, Rüdiger: Wählerpotentiale von Bündnis 90/Die Grünen im Ost-West-Vergleich. Umfang, Struktur, politische Orientierungen. in: Journal für Sozialforschung, 34 (1994), S. 45–70.

    Google Scholar 

  537. Schmitt-Beck, Rüdiger: Wählerpotentiale von Bündnis 90/Die Grünen im Ost-West-Vergleich. Umfang, Struktur, politische Orientierungen, in: Lothar Probst (Hrsg.): Kursbestimmung: Bündnis 90/Grüne. Eckpunkte künftiger Politik, Köln 1994, S. 192–235.

    Google Scholar 

  538. Schmitt-Beck, Rüdiger/Cornelia Weins: Gone with the wind (of Change). Neue soziale Bewegungen und politischer Protest im Osten Deutschlands, in: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland, Opladen 1997, S. 321–351.

    Google Scholar 

  539. Schönbohm, Wulf: Die CDU wird moderne Volkspartei. Selbstverständnis, Mitglieder, Organisation und Apparat 1950–1980, Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  540. Scholz, Bettina: Die Abgeordneten der ersten demokratischen Volkskammer. Von parlamentarischen Anfängern zu Berufspolitikern?, in: Bernhard Muszynski (Hrsg.): Deutsche Vereinigung. Probleme der Integration und der Identifikation, Opladen 1991, S. 85–98.

    Google Scholar 

  541. Scholz, Rupert: Krise der parteienstaatlichen Demokratie? „Grüne“ und „Alternative” im Parlament, Berlin, New York 1983.

    Google Scholar 

  542. Schramm, Henry G.: Es ist noch Hoffnung!, in: Axel Lochner (Hrsg.): Linke Politik in Deutschland, Hamburg 1990, S. 107–113.

    Google Scholar 

  543. Schröder, Wolfgang: Es gibt ein Leben jenseits der Programme, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. 2. 1995.

    Google Scholar 

  544. Schröder-von der Brüggen, Jost: Institutioneller Reformwahn statt Realpolitik. Zur bündnisgrünen Wahlprogrammatik zur Außenpolitik, in: Kommune, H. 8/1994, S. 365–368.

    Google Scholar 

  545. Schubert, Markus: Zwischen gestern und morgen. Das DDR-Parteiensystem von der „Novemberrevolution“ bis zur Volkskammerwahl 1990, Universität Tübingen, Institut für Politikwissenschaft, 1990.

    Google Scholar 

  546. Schütt-Wetschky, Eberhard. Verhältniswahl und Minderheitsregierungen. Unter besonderer Berücksichtigung Großbritanniens, Dänemarks und der Bundesrepublik Deutschland, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 18 (1987), S. 94–109.

    Google Scholar 

  547. Schulte, Christoph: Die Herkunft der Grünen. Voraussetzungen und Entstehung einer Bewegung, in: Klaus Gotto/Hans-Joachim Veen (Hrsg.): Die Grünen. Partei wider Willen, Mainz 1984, S. 11–36.

    Google Scholar 

  548. Schultze, Rainer-Olaf: Aus Anlaß des Superwahljahres: Nachdenken über Konzepte und Ergebnisse der Wahlsoziologie, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 25 (1994), S. 472–493.

    Google Scholar 

  549. Schultze, Rainer-Olaf: Widersprüchliches, Ungleichzeitiges und kein Ende in Sicht. Die Bundestagswahl vom 16. Oktober 1994, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 26 (1995), S. 325–352.

    Google Scholar 

  550. Schulz, Marianne: Neues Forum. Von der illegalen Opposition in die legale Marginalität, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 11–104.

    Google Scholar 

  551. Schulz, Werner: Bürger für Bürger, in: Bündnis 2000, Forum für Ökologie und Menschenrechte, 1 (1991), H. 21, S. 4–7.

    Google Scholar 

  552. Schulz, Werner: Demokratie, Ökologie und Menschenrechte gehören zusammen, in: Bündnis 2000, Forum für Ökologie und Menschenrechte, 2 (1992), H. 1 (extra), S. 5–8.

    Google Scholar 

  553. Schulz, Werner: Die ureigenen Ost-Interessen definieren, in: forum bürgerbewegung, H. 3/1996, S. 16–18.

    Google Scholar 

  554. Seibel, Wolfgang u.a. (Hrsg.): Demokratische Politik — Analyse und Theorie. Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1997.

    Google Scholar 

  555. Semler, Christian: Der verlorene Ort, in: Die Tageszeitung, 21./22.12. 1996. Semtner, Klemens: Der Runde Tisch in der DDR, München 1992.

    Google Scholar 

  556. Siegert, Jens u.a.: Wenn das Spielbein dem Standbein ein Bein stellt. Zum Verhältnis von grüner Partei und Bewegung, Kassel 1986.

    Google Scholar 

  557. Siemons, Mark: Die Wende wenden, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. 1. 1998.

    Google Scholar 

  558. Smith, Gordon: In Search of Small Parties: Problems of Definition, Classification and Significance, in: Ferdinand Müller-Rommel/Geoffrey Pridham (Hrsg.): Small Parties in Western Europe, London 1991, S. 23–40.

    Google Scholar 

  559. Smith, Gordon: Die Stabilität der westeuropäischen Parteiensysteme im Zeitalter sich wandelnden Wählerverhaltens, in: Ralf Kleinfeld/Wolfgang Luthardt (Hrsg.): Westliche Demokratien und Interessenvermittlung. Zur aktuellen Entwicklung nationaler Parteien-und Verbändesysteme, Marburg 1993, S. 8–16.

    Google Scholar 

  560. Sontheimer, Kurt: Deutschlands politische Kultur, München 1990.

    Google Scholar 

  561. Sontheimer, Kurt/Wilhelm Bleek: Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 9. Aufl., München 1997.

    Google Scholar 

  562. Stammer, Otto/Peter Weingart: Politische Soziologie, München 1972.

    Google Scholar 

  563. Steffani, Winfried: Parteien als soziale Organisationen. Zur politologischen Parteien-analyse, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 19 (1988), S. 549–560.

    Google Scholar 

  564. Steffani, Winfried (Hrsg.): Regierungsmehrheit und Opposition in den Staaten der EG, Opladen 1991.

    Google Scholar 

  565. Stein, Tine/Bernd Ulrich: Die Kohorte frißt ihr Kind. Die 68er und der Niedergang der Grünen, in: Ralf Flicks (Hrsg.): Sind die Grünen noch zu retten?, Reinbek 1991, S. 69–81.

    Google Scholar 

  566. Stern, Klaus: Das geeinte Deutschland. Erwartungen und Perspektiven, Bonn 1992. Sternberg, Christian: Wider den Provinzialismus, in: Bündnis 2000, Forum für Ökologic und Menschenrechte, 3 (1993), H. 9, S. 28.

    Google Scholar 

  567. Stober, Rolf: Rotation und imperatives Mandat: verfassungswidrig. Zum Partei-und Parlamentsverständnis der Grünen, in: Sonde, H. 4/1985 und 1/1985, S. 33–41.

    Google Scholar 

  568. Stoss, Richard: Vom Nationalismus zum Umweltschutz. Die Deutsche Gemeinschaft, Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher im Parteiensystem der Bundesrepublik, Opladen 1980.

    Google Scholar 

  569. Stoss, Richard: Probleme und Konturen einer allgemeinen Parteientheorie, in: Politische Vierteljahresschrift, 24 (1983), S. 450–455.

    Google Scholar 

  570. Stoss, Richard: Einleitung: Struktur und Entwicklung des Parteiensystems der Bundesrepublik. Eine Theorie, in: Ders. (Hrsg): Parteien-Handbuch. Die Parteien in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Band 1, Opladen 1983, S. 17–309.

    Google Scholar 

  571. Stoss, Richard (Hrsg.): Parteien-Handbuch. Die Parteien in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, 2 Bände, Opladen 1983.

    Google Scholar 

  572. Stoss, Richard: Vom Mythos der „neuen sozialen Bewegungen“, in: Jürgen W. Falter u.a. (Hrsg.): Politische Willensbildung und Interessenvermittlung. Verhandlungen der Fachtagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) vom 11.-13. Oktober 1983 in Mannheim, Opladen 1984, S. 548–557.

    Google Scholar 

  573. Stoss, Richard: Sollen die Grünen verboten werden? Zur Kritik konservativer Staatsrechtslehrer an der Verfassungsmäßigkeit der Grünen, in: Politische Vierteljahresschrift, 25 (1984), S. 403–424.

    Google Scholar 

  574. Stoss, Richard: Parteikritik und Parteiverdrossenheit, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 21/1990, S. 15–24.

    Google Scholar 

  575. Stoss, Richard/Oskar Niedermayer: Einleitung, in: Dies. (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen 1993, S. 7–34.

    Google Scholar 

  576. Süß, Walter: „Die DDR nicht konservieren“, in: Das Parlament, 14. 9. 1990.

    Google Scholar 

  577. Süß, Walter: Als der Glaube an den Staat DDR verlorenging, in: Das Parlament, 22. 3. 1991.

    Google Scholar 

  578. Templin, Wolfgang/Reinhard Weißhuhn: Die Initiative Frieden und Menschenrechte, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 148–165.

    Google Scholar 

  579. Templin, Wolfgang: Das Bündnis 90 und die Grünen. Perspektiven und Probleme einer Annäherung, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 1/1992, S. 42–46.

    Google Scholar 

  580. Tessmer, Carsten: Innerdeutsche Parteibeziehungen vor und nach dem Umbruch in der DDR, Erlangen 1991.

    Google Scholar 

  581. Thaa, Winfried u.a. (Hrsg.): Grüne an der Macht. Widerstände und Chancen grünalternativer Regierungsbeteiligung, Köln 1994.

    Google Scholar 

  582. Thaysen, Uwe: Der Runde Tisch. Oder: Wo blieb das Volk? Der Weg der DDR in die Demokratie, Opladen 1990.

    Google Scholar 

  583. Thaysen, Uwe: Der Zentrale Runde Tisch der DDR. Leistungen und Legenden, in: Karl Wilhelm Fricke u.a.: Errungenschaften und Legenden. Runder Tisch, Willkürherrschaft und Kommandowirtschaft im DDR-Sozialismus, Melle 1990, S. 55–79.

    Google Scholar 

  584. Thaysen, Uwe: Bürgerbewegungen, Parteien und Runder Tisch, in: Theo Schiller (Hrsg.): Parteien und Gesellschaft, Stuttgart 1992, S. 103–113.

    Google Scholar 

  585. Tiefenbach, Paul: Die Grünen: Robert Michels zufolge auf dem Weg von der Bewegungs-zur Normalpartei, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27 (1997), S. 725–731.

    Google Scholar 

  586. Timmel, Gottfried: Eine „Arche“ — viele Noahs, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. 11. 1989.

    Google Scholar 

  587. Tolmein, Oliver (Hrsg.): Ökorepublik Deutschland. Erfahrungen und Perspektiven rot-grüner Zusammenarbeit, Hamburg 1986.

    Google Scholar 

  588. Trittin, Jürgen: Gefahr aus der Mitte? Die Republik rutscht nach rechts, Göttingen 1993.

    Google Scholar 

  589. Ullmann, Wolfgang: Demokratie. Jetzt oder nie! Perspektiven der Gerechtigkeit, München 1990.

    Google Scholar 

  590. Ullmann, Wolfgang: Bürgerbewegungen und Demokratie, in: Ders.: Verfassung und

    Google Scholar 

  591. Parlament. Ein Beitrag zur Verfassungsdiskussion, Berlin 1992, S. 106–122. Ullmann, Wolfgang: Bürgerbewegungen und Parlament, in: Raban Graf von Westfa-len (Hrsg.): Parlamentslehre, München, Wien 1993, S. 354–368.

    Google Scholar 

  592. Ullmann, Wolfgang: Zukunft Aufklärung. Eine Bestandsaufnahme nach dem Ende der Utopien, Berlin 1995.

    Google Scholar 

  593. Ulrich, Bernd: Ökologie plus x, in: Kommune, H. 4/1991, S. 45 f.

    Google Scholar 

  594. Veen, Hans-Joachim: Wer wählt grün? Empirische Ergebnisse (1980–1984) zum Profil der neuen Linken in der Wohlstandsgesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 35–36/1984, S. 3–17.

    Google Scholar 

  595. Veen, Hans-Joachim: Die Anhänger der Grünen — Ausprägungen einer neuen linken Milieupartei, in: Manfred Langner (Hrsg.): Die Grünen auf dem Prüfstand, Bergisch Gladbach 1987, S. 60–127.

    Google Scholar 

  596. Veen, Hans-Joachim: Die Grünen als Milieupartei, in: Hans Maier u.a. (Hrsg.): Politik, Philosophie, Praxis. Festschrift für Wilhelm Hennis zum 65. Geburtstag, Stuttgart 1988, S. 454–476.

    Google Scholar 

  597. Veen, Hans-Joachim/Peter Gluchowski: Sozialstrukturelle Nivellierung bei politischer Polarisierung — Wandlungen und Konstanten in den Wählerstrukturen der Parteien 1953–1987, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 19 (1988), S. 225–248.

    Google Scholar 

  598. Veen, Hans-Joachim u.a.: DDR-Parteien im Vereinigungsprozeß. Profil und Organisationsstruktur der SPD, der Liberalen, der Grünen/Bündnis 90 und der PDS, Sankt Augustin 1990.

    Google Scholar 

  599. Veen, Hans-Joachim u.a.: Die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990. Eine erste Wahlnachtanalyse, Sankt Augustin 3. 10. 1990.

    Google Scholar 

  600. Veen, Hans-Joachim/Elisabeth Noelle-Neumann (Hrsg.): Wählerverhalten im Wandel. Bestimmungsgründe und politisch-kulturelle Trends am Beispiel der Bundestagswahl 1987, München u.a. 1991.

    Google Scholar 

  601. Veen, Hans-Joachim/Jürgen Hoffmann: Die Grünen zu Beginn der neunziger Jahre. Profil und Defizite einer fast etablierten Partei, Bonn, Berlin 1992.

    Google Scholar 

  602. Veen, Hans-Joachim/Peter Gluchowski: Die Anhängerschaften der Parteien vor und nach der Einheit. Eine Langfristbetrachtung von 1953 bis 1993, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 25 (1994), S. 165–186.

    Google Scholar 

  603. Veen, Hans-Joachim: Mehr Bewegung als in den Fünfzigern. Parteienentwicklungen fünf Jahre nach der Vereinigung, in: Theo Stammen u.a. (Hrsg.): Politik, Bildung, Religion. Hans Maier zum 65. Geburtstag, Paderborn u.a. 1996, S. 389–397.

    Google Scholar 

  604. Veen, Hans-Joachim/Jutta Graf: Rückkehr zu traditionellen Werten? Zum Zusammenhang von Wertorientierungen, politischen Prioritäten und Wirtschaftsklima 1982–1996, Sankt Augustin 1997.

    Google Scholar 

  605. Vierzig Jahre Soziale Bewegungen: Von der verordneten zur erstrittenen Demokratie. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Sonderheft 1989, Marburg 1989.

    Google Scholar 

  606. Volkens, Andrea/Hans-Dieter Klingemann: Die Entwicklung der deutschen Parteien im Prozeß der Vereinigung. Kontinuitäten und Verschiebungen, in: Eckhard Jesse/Armin Mitter (Hrsg.): Die Gestaltung der deutschen Einheit, Bonn 1992, S. 189–214.

    Google Scholar 

  607. Volkens, Andrea: Parteiprogramme und Polarisierung, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Intermediäre Strukturen in Ostdeutschland, Opladen 1996, S. 215–236. Vollmer, Antje/Bernd Ulrich: Was trennt und was verbindet rot-grün?, in: Grüner Basisdienst, 1/1990, S. 12–14.

    Google Scholar 

  608. Vollmer, Antje u.a.: Grüne und Bündnis 90, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 5/1992, S. 29–34.

    Google Scholar 

  609. Volmer, Ludger: Spaltung, Burgfriede, Konsens? Die Grünen nach der Einheit, in: Linkes Forum in den Grünen (LiFo), H. 4–5/1990, S. 17–19.

    Google Scholar 

  610. Volmer, Ludger: Chaos in Neumünster — Harmonie in Köln? Die Grünen in neuer Verfassung, in: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, H. 4/1991, S.12f.

    Google Scholar 

  611. Volmer, Ludger: Mit Militär für Menschenrechte?, in: Bündnis 2000, Forum für Ökologie und Menschenrechte, 3 (1993), H. 9, S. 23.

    Google Scholar 

  612. Volmer, Ludger: Wege aus der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Krise, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, H. 9/1994, S. 590–599.

    Google Scholar 

  613. Volmer, Ludger: Change now! Über Krise, Solidarität und Rot-Grün, in: Karin BenzOverhage u.a. (Hrsg.): Zwischen Rätesozialismus und Reformprojekt. Lesebuch zum 70. Geburtstag von Peter von Oertzen, Köln 1994, S. 97–104.

    Google Scholar 

  614. Vorländer: Die FDP, in: Alf Mintzel/Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn 1992, S. 266–318.

    Google Scholar 

  615. Walter, Franz: Grün statt gelb, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 40 (1995), S. 647–652.

    Google Scholar 

  616. Weichold, Jochen: Regenbogen, Igel, Sonnenblume. Ökologische Bewegungen und grüne Parteien, Berlin 1993.

    Google Scholar 

  617. Weichold, Jochen: Kein grünes Bad Godesberg, in: Disput, H. 5/1994, S. 8 f. Weidenfeld, Werner/Karl Rudolf Korte (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Einheit, Bonn 1992.

    Google Scholar 

  618. Weilemann, Peter R. u.a.: Parteien im Aufbruch. Nichtkommunistische Parteien und politische Vereinigungen in der DDR, 2. Aufl., Melle 1990.

    Google Scholar 

  619. Weilemann, Peter R. u.a.: Nichtkommunistische Parteien und Gruppierungen in der DDR. Struktur und Zielvorstellungen, Sankt Augustin 1990.

    Google Scholar 

  620. Weiske, Christine: Erklärung vom 31.3.1992 zu den Äußerungen von Bündnis 90VertreterInnen sowie dem Beschluß der Landesdelegiertenkonferenz des Bündnis 90 Brandenburg in Richtung auf die offizielle Einbindung der ODP in politische Gespräche, in: Die Grünen. Rundbrief, 2/92, 4.4. 1992, S. 12.

    Google Scholar 

  621. Weiß, Konrad: Bürgerbewegung als Erinnerungsverein des Deutschen Herbstes?, in: Frankfurter Rundschau, 2. 10. 1990.

    Google Scholar 

  622. Weiß, Konrad: Ein Volk, ein Führer oder vom Ich zum Wir, in: Die Welt, 30. 12. 1996.

    Google Scholar 

  623. Weißhuhn, Reinhard: Eine fragile Vernunftehe, in: Die Tageszeitung, 8. 9. 1990.

    Google Scholar 

  624. Weißhuhn, Reinhard: Der Einfluß der bundesdeutschen Parteien auf die Entwicklung widerständigen Verhaltens in der DDR der achtziger Jahre. Parteien in der Bundesrepublik aus der Sicht der Opposition in der DDR, in: Möglichkeiten und Formen abweichenden und widerständigen Verhaltens und oppositionellen Handelns, die friedliche Revolution im Herbst 1989, die Wiedervereinigung Deutschlands und Fortwirken von Strukturen und Mechanismen der Diktatur. Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, hrsg. vom Deutschen Bundestag, Band VII/2, Baden-Baden 1995, S. 1853–1923.

    Google Scholar 

  625. Wette, Hans-Peter: Die Parlamentarisierung der GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg. Eine Bilanz nach drei Wahlperioden (1980–1992), Frankfurt am Main 1994.

    Google Scholar 

  626. Weßels, Bernhard: Erosion des Wachstumsparadigmas: Neue Konfliktstrukturen im politischen System der Bundesrepublik?, Opladen 1991.

    Google Scholar 

  627. Weßels, Bernhard: Bürger und Organisationen in Ost-und Westdeutschland: vereint und doch verschieden?, in: Volker Eichener u.a. (Hrsg.): Organisierte Interessen in Ostdeutschland, Marburg 1992, S. 509–543.

    Google Scholar 

  628. Weßels, Bernhard: Einstellungen zu den Institutionen der Interessenvermittlung, in: Oscar W. Gabriel (Hrsg.): Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland, Opladen 1996.

    Google Scholar 

  629. Wewer, Göttrik (Hrsg.): DDR. Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung, Opladen 1990.

    Google Scholar 

  630. Wielgohs, Jan/Marianne Schulz: Reformbewegung und Volksbewegung. Politische und soziale Aspekte im Umbruch der DDR-Gesellschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 16–17/1990, S. 15–24.

    Google Scholar 

  631. Wielgohs, Jan: Die Vereinigte Linke, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 283–306.

    Google Scholar 

  632. Wielgohs, Jan/Helmut Müller-Enbergs: Die Bürgerbewegung Demokratie Jetzt, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 105–147.

    Google Scholar 

  633. Wielgohs, Jan u.a.: Bündnis 90. Entstehung, Entwicklung, Perspektiven. Ein Beitrag zur Parteienforschung im vereinigten Deutschland, Berlin 1992.

    Google Scholar 

  634. Wielgohs, Jan: Auflösung und Transformation der ostdeutschen Bürgerbewegung, in: Deutschland Archiv, 26 (1993), S. 426–434.

    Google Scholar 

  635. Wielgohs, Jan: Bündnis 90: Zwischen Selbstbehauptung und Anpassung, in: Oskar Niedermayer/Richard Stöss (Hrsg.): Parteien und Wähler im Umbruch. Parteien-system und Wählerverhalten in der ehemaligen DDR und den neuen Bundesländern, Opladen 1994, S. 143–168.

    Google Scholar 

  636. Wielgohs, Jan/Marianne Schulz: Die revolutionäre Krise am Ende der achtziger Jahre und die Formierung der Opposition, in: Möglichkeiten und Formen abweichenden und widerständigen Verhaltens und oppositionellen Handelns, die friedliche Revolution im Herbst 1989, die Wiedervereinigung Deutschlands und Fortwirken von Strukturen und Mechanismen der Diktatur. Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“, hrsg. vom Deutschen Bundestag, Band VII/2, Baden-Baden 1995, S. 1950–1994.

    Google Scholar 

  637. Wiesendahl, Elmar: Parteien und Demokratie. Eine soziologische Analyse paradigmatischer Ansätze der Parteienforschung, Opladen 1980.

    Google Scholar 

  638. Wiesendahl, Elmar: Der Marsch aus den Institutionen. Zur Organisationsschwächc politischer Parteien in den achtziger Jahren, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 21/1990, S. 3–14.

    Google Scholar 

  639. Wiesendahl, Elmar: Volksparteien im Abstieg, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 34–35/1992, S. 3–14.

    Google Scholar 

  640. Wiesendahl, Elmar: Wie geht es weiter mit den Großparteien in Deutschland?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 1–2/1998, S. 13–28.

    Google Scholar 

  641. Wiesenthal, Helmut: Die Grünen im Bewegungsherbst. Linksradikale Bekenntnispartei oder Konkurrent um die Mitte? in: Gewerkschaftliche Monatshefte, H. 5/1988, S. 289–299.

    Google Scholar 

  642. Wiesenthal, Helmut: Gestaltung ohne Mehrheit? — Zur Eröffnungsbilanz der Reformkräfte im neuen Deutschland, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 1/1991, S. 9–24.

    Google Scholar 

  643. Wiesenthal, Helmut: Programme, in: Joachim Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993, S. 95–130.

    Google Scholar 

  644. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Der Wandel ideologischer Orientierungsmuster zwischen 1971 und 1991 am Beispiel des Link-Rechts-Schemas, in: ZAInformation, 32/1993, S. 42–71.

    Google Scholar 

  645. Wir müssen den Weg der grundsätzlichen Systemopposition fortsetzen.“ Positionspapier des Bundesvorstands zu den Perspektiven grüner Politik, in: Grüner Basisdienst, 1/1995, S. 10–15.

    Google Scholar 

  646. Wir sind eine Generation zurück.“ Interview mit Christine Weiske, in: Thomas Leif u.a. (Hrsg.): Die politische Klasse in Deutschland. Eliten auf dem Prüfstand, Bonn, Berlin 1992, S. 314–330.

    Google Scholar 

  647. Wischermann, Jörg: Anpassung und Gegenwehr. Die Parlamentsbeteiligung der Grün-Alternativen Liste Hamburg und ihre Folgen in der ersten Hälfte der achtziger Jahre, Frankfurt am Main 1992.

    Google Scholar 

  648. Wolf, Frieder O.: Radikal denken - links und in den Grünen handeln, in: Linkes Forum in den Grünen (LiFo), H. 4–5/1990, S. 40–45.

    Google Scholar 

  649. Wolf, Frieder O.: Was den Grünen daran fehlt, zur dritten gesellschaftspolitischen Kraft zu werden, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 40 (1995), S. 1329–1337.

    Google Scholar 

  650. Wolf, Frieder O.: Welches Grün hätten wir denn gern?, in: Die Tageszeitung, 9. 5. 1996.

    Google Scholar 

  651. Wolf, Harald: Die deutsche Linke im Bermudadreieck zwischen Grünen, Bürgerbewegungen und PDS, in: Axel Lochner (Hrsg.): Linke Politik in Deutschland. Beiträge aus DDR und BRD, Hamburg 1990, S. 147–158.

    Google Scholar 

  652. Wollenberger, Vera: Die Zukunft des Bündnis 90/Die Grünen: 7 Thesen, in: Frank Löbler u.a. (Hrsg.): Wiedervereinigung als Organisationsproblem. Gesamtdeut-sche Zusammenschlüsse von Parteien und Verbänden, Bochum 1991, S. 84–87.

    Google Scholar 

  653. Wollenberger, Vera: Virus der Heuchler. Innenansicht aus Stasi-Akten, Berlin 1992. Wollmann, Hellmut: Transformation der politisch-administrativen Strukturen in Ostdeutschland, Opladen 1997.

    Google Scholar 

  654. Worms, Christian: Bündnis 90/Die Grünen und die ÖDP — Möglichkeiten und Grenzen einer Annäherung, Magisterarbeit, Bonn 1995.

    Google Scholar 

  655. Wünsch, Roland: Die Grünen und die Wiedervereinigung. Entwicklung zur Volkspartei oder Zerfall?, Magisterarbeit, Bonn 1992.

    Google Scholar 

  656. Wuttke, Carola/Berndt Musiolek (Hrsg.): Parteien und politische Bewegungen im letzten Jahr der DDR (Oktober 1989 bis April 1990), Berlin 1991.

    Google Scholar 

  657. Zapf, Wolfgang: Die Sprengkraft der doppelten Identität, in: Das Parlament, 30. 11. 1990.

    Google Scholar 

  658. Zelle, Carsten: Der Wechselwähler. Politische und soziale Erklärungsansätze des Wählerwandels in Deutschland und den USA, Opladen 1995.

    Google Scholar 

  659. Zeuner, Bodo u.a.: Alternativen in Parlamenten. Neue soziale Bewegungen und parlamentarische Repräsentation, in: Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.): Gesellschaftliche Probleme als Anstoß und Folge von Politik, Opladen 1983, S. 225–237.

    Google Scholar 

  660. Zeuner, Bodo: Wo kommen die Maßstäbe her? Eine Replik zum Beitrag von Helmut Fogt, in: Politische Vierteljahresschrift, 25 (1984), S. 114–120.

    Google Scholar 

  661. Zeuner, Bodo: Parlamentarisierung der Grünen, in: Prokla, 15 (1985), S. 106–117.

    Google Scholar 

  662. Zeuner, Bodo: Die Partei der Grünen. Zwischen Bewegung und Staat, in: Werner Süß (Hrsg.): Die Bundesrepublik in den achtziger Jahren. Innenpolitik, Politische Kultur, Außenpolitik, Opladen 1991, S. 53–68.

    Google Scholar 

  663. Zeuner, Bodo/Jörg Wischermann: Rot-Grün in den Kommunen. Konfliktpotentiale und Reformperspektiven, Opladen 1995.

    Google Scholar 

  664. Ziebura, Gilbert (Hrsg.): Beiträge zur allgemeinen Parteienlehre. Zur Theorie, Typologie und Vergleichung politischer Parteien, Darmstadt 1969.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hoffmann, J. (1998). Quellen- und Literaturverzeichnis. In: Die doppelte Vereinigung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09689-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09689-4_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09690-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09689-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics