Skip to main content

Zwischen Reformsozialismus und Systemopposition: Entstehung und Entwicklung der Bürgerbewegungen in der DDR bis 1990

  • Chapter
Die doppelte Vereinigung
  • 163 Accesses

Zusammenfassung

Die wichtigsten Voraussetzungen für die Destabilisierung der SED-Herrschaft und die friedliche Revolution in der DDR im Herbst 1989 waren die im Sommer 1989 einsetzende massive Fluchtbewegung nach Westen sowie die in deren Gefolge aufkommenden Massendemonstrationen. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Parteien und sonstige politische Vereinigungen mit dezidiert oppositionellem Charakter. Opposition im Sinne von Widerstand gegen die SED-Diktatur gab es in der DDR zu jeder Zeit. Der Protest der fünfziger Jahre hielt das SED-Regime noch für ein Übergangsphänomen. Das Ziel der deutschen Einheit fest im Blick, forderte er — an demokratische Vorkriegstraditionen anknüpfend — Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Diese harte, fundamentale Opposition wurde durch die Abwanderung von rund drei Millionen DDR-Bürgern in die Bundesrepublik und Unterdrückungsmaßnahmen des SED-Regimes existentiell geschwächt.369 In den sechziger und siebziger Jahren gab es unabhängige politische Bestrebungen im Schutzraum der Kirchen sowie im Milieu der sozialistisch geprägten Intellektuellen. Schriftsteller wurden zu Symbolen der Opposition. Die oppositionellen Vordenker, die auf die sozialethischen und politischen Gruppen sowie die späteren Bürgerbewegungen prägend wirkten, waren Rudolf Bahro, Robert Havemann, Heino Falcke, Edelbert Richter und Rolf Henrich.370

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Reference

  1. Vgl. Martin Gutzeit: Widerstand und Opposition in den achtziger Jahren. Von der Formierung der Opposition bis zum Sturz der SED-Diktatur, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band V11/1, S. 237.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hubertus Knabe: Widerstand und Opposition in den sechziger und siebziger Jahren, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/1, S. 77–88.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hubertus Knabe: Widerstand und Opposition in den sechziger und siebziger Jahren, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/1, S. 77–88. Martin Gutzeit: Widerstand und Opposition in den achtziger Jahren. Von der Formierung der Opposition bis zum Sturz der SED-Diktatur, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/1, S. 237.

    Google Scholar 

  4. Gleichwohl handelte sich nicht um eine „protestantische Revolution“, denn zum einen war das Verhältnis zwischen der Kirchenleitung und den Basisgruppen keineswegs konfliktfrei und zum anderen bedrohten die Kirchen zwar die Geschlossenheit des Systems von innen, bewirkten aber nicht den Umbruch in der DDR. Sie nahmen vielmehr eine nicht widerspruchsfreie Zwischenstellung zwischen Opportunismus und Opposition ein. Vgl. Oskar Niedermayer: Das intermediäre System, in: Max Kaase u.a.: Politisches System, Opladen 1996, S. 168.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Ludwig Mehlhorn: Der politische Umbruch in Ost-und Mitteleuropa und seine Bedeutung für die Bürgerbewegung in der DDR, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/2, S. 1435 f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Reinhard Weißhuhn: Der Einfluß der bundesdeutschen Parteien auf die Entwicklung widerständigen Verhaltens in der DDR der achtziger Jahre. Parteien in der Bundesrepublik aus der Sicht der Opposition in der DDR, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VIl/2, S. 1884 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Stephan Bickhardt: Die Entwicklung der DDR-Opposition in den achtziger Jahren, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/1, S. 499 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Jan Wielgohs/Marianne Schulz: Die revolutionäre Krise am Ende der achtziger Jahre und die Formierung der Opposition, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/2, S. 1980.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Ludwig Mehlhorn: Der politische Umbruch in Ost-und Mitteleuropa und seine Bedeutung für die Bürgerbewegung in der DDR, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/2, S. 1435 f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Eckhard Jesse: Die institutionellen Rahmenbedingungen der Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990, in: Max Kaase/Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990, Opladen 1994, S. 21.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Hubertus Knabe: Was war die „DDR-Opposition“? Zur Typologie des politischen Widerspruchs in Ostdeutschland, in: Deutschland Archiv, 29 (1996), S. 198.

    Google Scholar 

  12. Hilger führt dies auf eine Ressourcenschwäche und eine machtpolitische Selbstblockade zurück. „Machtferne und Solidarität waren [chwr(133)] für die Gruppen nicht nur politische Ziele, sondern [chwr(133)] auch gelebte Geschichte und Teil ihrer politischen Identität, die sich auf der Basis der gemeinsamen Erfahrungen herausgebildet hatte. In dieser Erfahrung von Gemeinschaft und Solidarität wurzelten die Vorbehalte gegen den konflikthaften Interessenwettbewerb und die Professionalisierung, die mit einer Parteibildung verbunden sind.“ Peter Hilger: Aufbruch in die Bedeutungslosigkeit? Zur Marginalisierung der Oppositionsgruppen in der DDR, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 4/1995, S. 65.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Eckhard Jesse: Artikulationsformen und Zielsetzungen von widerständigem Verhalten in der Deutschen Demokratischen Republik, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VI1/1, S. 1016.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Rainer Eppelmann/Gerd Poppe: Artikel Bürgerrechtsbewegung, in: Rainer Eppelmann u.a. (Hrsg.): Lexikon des DDR-Sozialismus. Das Staats-und Gesellschaftssystem der Deutschen Demokratischen Republik, Paderborn u.a. 1996, S. 142.

    Google Scholar 

  15. Uwe Thaysen: Der Runde Tisch. Oder: Wo blieb das Volk? Der Weg der DDR in die Demokratie, Opladen 1990, S. 20.

    Book  Google Scholar 

  16. Vgl. Stephan Bickhardt: Die Entwicklung der DDR-Opposition in den achtziger Jahren, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/I, S. 493 f.

    Google Scholar 

  17. Jan Wielgohs/Marianne Schulz: Die revolutionäre Krise am Ende der achtziger Jahre und die Formierung der Opposition, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/2, S. 1981.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Albert O. Hirschman: Abwanderung und Widerspruch und das Schicksal der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Essay zur konzeptuellen Geschichte, in: Leviathan, 20 (1992), S. 330–358.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Detlef Pollack: Außenseiter oder Repräsentanten? Zur Rolle der politisch-alternativen Gruppen im gesellschaftlichen Umbruchprozeß der DDR, in: Deutschland Archiv, 23 (1990), S. 1216–1223.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Jan Wielgohs/Marianne Schulz: Die revolutionäre Krise am Ende der achtziger Jahre und die Formierung der Opposition, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/2, S. 1982.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Göttrik Wewer: Aufrechter Gang und neue Ängste, in: Ders. (Hrsg.): DDR. Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung, Opladen 1990, S. 9 f. Rolf Reißig: Der Umbruch in der DDR und das Scheitern des “realen Sozialismus”, in: Ders./Gert-Joachim Glaeßner (Hrsg.): Das Ende eines Experiments. Umbruch in der DDR und deutsche Einheit, Berlin 1991, S. 20.

    Google Scholar 

  22. Erhard Müller: Probleme des grün-bürgerbewegten Zusammenwachsens, in: Frank Löbler u.a. (Hrsg.): Wiedervereinigung als Organisationsproblem: Gesamtdeutsche Zusammenschlüsse von Parteien und Verbänden, Bochum 1991, S. 79.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Oskar Niedermayer: Das intermediäre System, in: Max Kaase u.a.: Politisches System, Opladen 1996, S. 170.

    Google Scholar 

  24. Sebastian Ptlugbeil: „Wir müssen die Reform mit den Genossen machen“, in: Gerhard Rein (Hrsg.): Die Opposition in der DDR. Entwürfe für einen anderen Sozialismus, Berlin 1989, S. 25.

    Google Scholar 

  25. Jens Reich u.a.: Die Mauer ist gefallen, in: Die ersten Texte des Neuen Forums, Berlin Januar 1990, S. 20. Vgl. auch Jens Reich: Rückkehr nach Europa. Zur neuen Lage der deutschen Nation, München 1991, S. 202.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Gert-Joachim Glaeßner: Der schwierige Weg zur Demokratie. Vorn Ende der DDR zur deutschen Einheit, Opladen 1991, S. 89.

    Book  Google Scholar 

  27. Zur Chronologie der Ereignisse vgl. Archiv der Gegenwart, 1989, S. 33937–33953.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Volker Ronge: Die Fluchtbewegung als Anstoß und Problem der Erneuerung der DDR, in: Göttrik Wewer (Hrsg.): DDR. Von der friedlichen Revolution zur deutschen Vereinigung, Opladen 1990, S. 29–46.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Gert-Joachim Glaeßner: Transition und Integration. Die DDR im Umbruch, Berlin 1990, S. 17.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Uwe Thaysen: Der Runde Tisch. Oder: Wo blieb das Volk? Der Weg der DDR in die Demokratie, Opladen 1990, S. 114.

    Book  Google Scholar 

  31. Thaysen charakterisierte diese Entwicklung als den „kategorischen Imperativ des Mitmachens“. Uwe Thaysen: Der Zentrale Runde Tisch der DDR. Leistungen und Legenden, in: Karl Wilhelm Fricke u.a.: Errungenschaften und Legenden, Melle 1990, S. 72.

    Google Scholar 

  32. Bereits am 28. Januar 1990 hatte sich Hans Modrow mit den am Runden Tisch vertretenen Parteien und Gruppierungen darauf geeinigt, daß acht Vertreter der Opposition als Minister ohne Geschäftsbereich in die Regierung eintreten sollten. Nur die Vereinigte Linke trat nicht in Modrows Kabinett ein, weil sie die vom Ministerpräsidenten vorgeschlagene Vertragsgemeinschaft mit der Bundesrepublik ablehnte. Zu Ministern wurden gewählt: Tatjana Böhm: UFV, Rainer Eppelmann: DA, Sebastian Pflugbeil: NF, Matthias Platzeck: GP, Gerd Poppe: IFM, Walter Romberg: SPD, Klaus Schlüter: GL, Wolfgang Ullmann: DJ. Vgl. Archiv der Gegenwart, 1990, S. 34209. Bernd-Rainer Barth u.a. (Hrsg.): Wer war Wer in der DDR. Ein biographisches Handbuch, 3. Aufl., Frankfurt am Main 1996.

    Google Scholar 

  33. Uwe Thaysen: Der Zentrale Runde Tisch der DDR. Leistungen und Legenden, in: Karl Wilhelm Fricke u.a.: Errungenschaften und Legenden. Runder Tisch, Willkürherrschaft und Kommandowirtschaft im DDR-Sozialismus, Melle 1990, S. 78.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Uwe Thaysen: Der Runde Tisch. Oder: Wo blieb das Volk? Der Weg der DDR in die Demokratie, Opladen 1990, S. 97.

    Book  Google Scholar 

  35. Vgl. das Gespräch mit Gerd Poppe, in: Klemens Semtner: Der Runde Tisch in der DDR, München 1992, S. 166. Vgl. auch das Gespräch mit Uwe Thaysen, in: Ebd., S. 124 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Archiv der Gegenwart, 1990, S. 34209 f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Christoph Hohlfeld: Die Grünen in Ostdeutschland, in: Joachim Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993, S. 401.

    Google Scholar 

  38. Helmut Müller-Enbergs: Welchen Charakter hatte die Volkskammer nach den Wahlen vom 18. März 1990?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 22 (1991), S. 450 f

    Google Scholar 

  39. Dieter Rucht: Deutsche Vereinigung und Demokratisierung. Zum Scheitern der Bürgerbewegungen, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 4/1995, S. 14.

    Google Scholar 

  40. Marianne Schulz: Neues Forum. Von der illegalen Opposition in die legale Marginalität, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 24.

    Google Scholar 

  41. Vgl. die Interviews mit Gerd Poppe und Konrad Weiß, in: Klemens Semtner: Der Runde Tisch in der DDR, München 1992, S. 168, 177.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Uwe Thaysen: Der Zentrale Runde Tisch der DDR. Leistungen und Legenden, in: Karl Wilhelm Fricke u.a.: Errungenschaften und Legenden, Melle 1990, S. 76.

    Google Scholar 

  43. Stephan Bickhardt: Die Entwicklung der DDR-Opposition in den achtziger Jahren, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/1, S. 495.

    Google Scholar 

  44. Zur Entwicklung des ostdeutschen Parteiensystems vgl. Oskar Niedermayer: Das gesamtdeutsche Parteiensystem, in: Oscar W. Gabriel u.a. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland, Bonn 1997, S. 106–130. Eckhard Jesse: Die Parteien in den neuen Bundesländern, in: Winand Gellner/Hans-Joachim Veen (Hrsg.): Umbruch und Wandel in westeuropäischen Parteiensystemen, Frankfurt am Main 1995, S. 223–236.

    Google Scholar 

  45. Zur demokratietheoretischen Einordnung vgl. Wolfgang Ullmann: Bürgerbewegungen und Parlament, in: Raban Graf von Westfalen (Hrsg.): Parlamentslehre, München, Wien 1993, S. 354–368.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Jan Wielgohs: Auflösung und Transformation der ostdeutschen Bürgerbewegung, in: Deutschland Archiv, 26 (1993), S. 426.

    Google Scholar 

  47. Zu den unterschiedlichen definitorischen Ansätzen vgl. Jan Wielgohs: Auflösung und Transformation der ostdeutschen Bürgerbewegung, in: Deutschland Archiv, 26 (1993), S. 426.

    Google Scholar 

  48. Jan Wielgohs: Auflösung und Transformation der ostdeutschen Bürgerbewegung, in: Deutschland Archiv, 26 (1993), S. 426.

    Google Scholar 

  49. Wolfgang Ullmann: Bürgerbewegungen und Demokratie, in: Ders.: Verfassung und Parlament. Ein Beitrag zur Verfassungsdiskussion, Berlin 1992, S. 108.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Hans-Jürgen Fischbeck: Tischvorlage zum Punkt 5 „Zukunftsmodell Bürgerbewegung“ im Rahmenpapier des Grundkonsenses, 4.9.1992, in: Archiv Grünes Gedächtnis, Bestand B I, 3 Akte Verhandlungen Bündnis 90; Kommissionen. Jens Reich definiert Bürgerbewegung wie folgt: „Im Gegensatz zu Parteien halten wir uns aus ordnungspolitischen und ökonomischen Interessenkonflikten heraus oder nehmen eine vermittelnde Stellung ein. Was wir wollen, ist vielmehr eine Verbesserung der Spielregeln, also Ausgestaltung der demokratischen Grundrechte und Freiheiten. Durchsetzung der Menschenrechte, eine gerechtere (föderale) ordnungspolitische Gestaltung des Gemeinwesens und die Betonung der sozialen Verpflichtung des Eigentums. Wichtig ist auch ein angemessener Schutz von Minoritätsinteressen in einer parlamentarischen Demokratie [chwr(133)]. Die ideale Bürgerbewegung sorgt sich um das Wohl des Gemeinwesens, ohne `Partei zu ergreifen’.” Jens Reich: Bürgerbewegungen und parlamentarisches Netzwerk, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 36 (1991), S. 46 f

    Google Scholar 

  51. Jan Wielgohs/Marianne Schulz: Die revolutionäre Krise am Ende der achtziger Jahre und die Formierung der Opposition, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band Vll/2, S. 1982 f

    Google Scholar 

  52. Vgl. Jan Wielgohs/Marianne Schulz: Die revolutionäre Krise am Ende der achtziger Jahre und die Formierung der Opposition, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/2, S. 1982 f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Wolfgang Ullmann: Bürgerbewegungen und Parlament, in: Raban Graf von Westfalen (Hrsg.): Parlamentslehre, München, Wien 1993, S. 364.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Barbara Blattert u.a.: Von den Oppositionsgruppen der DDR zu den neuen sozialen Bewegungen in Ostdeutschland?, in: Politische Vierteljahresschrift, 36 (1995), S. 397–422.

    Google Scholar 

  55. Demokratie Jetzt: Aufruf zur Einmischung in eigener Sache, in: Frankfurter Rundschau, 3.10.1989, S. 14.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Reinhard Weißhuhn: Der Einfluß der bundesdeutschen Parteien auf die Entwicklung widerständigen Verhaltens in der DDR der achtziger Jahre. Parteien in der Bundesrepublik aus der Sicht der Opposition in der DDR, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band V11/2, S. 1854 f.

    Google Scholar 

  57. Hubertus Knabe: Die deutsche Oktoberrevolution, in: Ders. (Hrsg.): Aufbruch in eine andere DDR. Reformer und Oppositionelle zur Zukunft ihres Landes, Reinbek 1989, S. 10.

    Google Scholar 

  58. Peter Nilger: Aufbruch in die Bedeutungslosigkeit? Zur Marginalisierung der Oppositionsgruppen in der DDR, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 4/1995, S. 93.

    Google Scholar 

  59. Iubertus Knabe: Was war die „DDR-Opposition“? Zur Typologie des politischen Widerspruchs in Ostdeutschland, in: Deutschland Archiv, 29 (1996), S. 198.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Stephan Bickhardt: Die Entwicklung der DDR-Opposition in den achtziger Jahren, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/I, S. 451.

    Google Scholar 

  61. Martin Gutzeit: Widerstand und Opposition in den achtziger Jahren. Von der Formierung der Opposition bis zum Sturz der SED-Diktatur, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/1, S. 242.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Karl-Werner Brand: Neue soziale Bewegungen, in: Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Einheit, Bonn 1991, S. 511.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Lothar Probst: Ostdeutsche Bürgerbewegungen und Perspektiven der Demokratie. Entstehung, Bedeutung und Zukunft, Köln 1993, S. 33–35. Zurückhaltender hierzu: Rüdiger Schmitt-Beck: Wählerpotentiale von Bündnis 90/Die Grünen im Ost-West-Vergleich. Umfang, Struktur, politische Orientierungen, in: Journal für Sozialforschung, 34 (1994), S. 52.

    Google Scholar 

  64. Claus Offe: Die deutsche Vereinigung als „natürliches Experiment“, in: Bernd Giesen/Claus Leggewie (Hrsg.): Experiment Vereinigung, Berlin 1991, S. 85.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Reinhard Weißhuhn: Der Einfluß der bundesdeutschen Parteien auf die Entwicklung widerständigen Verhaltens in der DDR der achtziger Jahre. Parteien in der Bundesrepublik aus der Sicht der Opposition in der DDR, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/2, S. 1964 f.

    Google Scholar 

  66. Jan Wielgohs/Marianne Schulz: Die revolutionäre Krise am Ende der achtziger Jahre und die Formierung der Opposition, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/2, S. 1967.

    Google Scholar 

  67. Detlef Pollack: Wie alternativ waren die alternativen Gruppen in der DDR? Bemerkungen zu ihrem Verhältnis zu Sozialismus, Demokratie und deutscher Einheit, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 1/1998, S. 99.

    Google Scholar 

  68. Auch der Demokratische Aufbruch und die SDP gingen den Weg der Parteigründung. Der Demokratische Aufbruch schloß sich später dem Wahlbündnis Allianz für Deutschland an.

    Google Scholar 

  69. Vgl. § 2 Abs. 2 des Parteiengesetzes der DDR vom 21.2.1990.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Bewegung Neues Forum, in: Was wollen wir? Parteien und Bewegungen in der DDR, Berlin 1990, S. 22.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Wolfgang Kühnel u.a.: Die neue politischen Gruppierungen auf dem Weg vom politischen Protest zur parlamentarischen Interessenvertretung. Soziale Bewegungen im Umbruch der DDR-Gesellschaft, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 21 (1990), S. 27.

    Google Scholar 

  72. Peter R. Weilemann u.a.: Parteien im Aufbruch. Nichtkommunistische Parteien und politische Vereinigungen in der DDR, 2. Aufl., Melle 1990, S. 52.

    Google Scholar 

  73. des Statuts des Neuen Forums.

    Google Scholar 

  74. Vgl. die Satzung der Bürgerbewegung Demokratie Jetzt, beschlossen auf der 1. Vertreterkonferenz am 20.1.1990, in: Bürgerbewegung Demokratie Jetzt: Programmaussagen, Berlin 1990, S. 13 F.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Jan Wielgohs/Helmut Mailler-Enbergs: Die Bürgerbewegung Demokratie Jetzt, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Btirgerbewegungen, Berlin 1991, S. 137.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Wolfgang Templin/Reinhard Weißhuhn: Initiative Frieden und Menschenrechte. Die erste unabhängige DDR-Oppositionsgruppe, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 157.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Nr. 2 und 3 des Statuts der Initiative Frieden und Menschenrechte.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Wolfgang Templin/Reinhard Weißhuhn: Initiative Frieden und Menschenrechte. Die erste unabhängige DDR-Oppositionsgruppe, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 157–163.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Nr. 5.5 der Satzung der Grünen Partei.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Nr. 5.1 und 5.3 der Satzung der Grünen Partei.

    Google Scholar 

  81. Aus der GNU stammten auch der spätere Bundestagsabgeordnete der Ost-Grünen Klaus-Dieter Feige, die Volkskammerabgeordneten Ernst Dörfler und Bernd Reichelt sowie der spätere thürinigische Landtagsabgeordnete Olaf Möller. Vgl. Christoph Hohlfeld: Die Grünen in Ostdeutschland, in: Joachim Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993, S. 400.

    Google Scholar 

  82. Später stießen noch Gerhard Bächer (Pressearbeit), Lutz Beiermann (Justitiariat), Mario Hamel (Finanzen), Friedrich Heilmann, Hubert Illig, Olaf Möller, Ulrich Wetzl (Justitiariat) und Vera Wollenberger in die Führungsgruppe. Vgl. Wolfgang Kühnel/ Carola Sallmon-Metzner: Grüne Partei und Grüne Liga, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 191. Christoph Hohlfeld: Die Grünen in Ostdeutschland, in: Joachim Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993, S. 400.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Wolfgang Kühnel/Carola Sallmon-Metzner: Grüne Partei und Grüne Liga, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 197.

    Google Scholar 

  84. Gründungsaufruf für eine Grüne Liga vom 18.1 1.1989.

    Google Scholar 

  85. Vgl. § 5 Abs. 1 der Satzung der Grünen Liga vom 26.5.1990.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Wolfgang Kühnel/Carola Sallmon-Metzner: Grüne Partei und Grüne Liga, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 197.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Anne Hampele: Die Organisationen der Bürgerbewegungen, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Intermediäre Strukturen in Ostdeutschland, Opladen 1996, S. 156.

    Google Scholar 

  88. Vgl. § 8 Abs. 1 der Satzung der Grünen Liga vom 26.5.1990.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Anne Hampele: Der Unabhängige Frauenverband, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 254. Dies.: Die Organisationen der Bürgerbewegungen, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Intermediäre Strukturen in Ostdeutschland, Opladen 1996, S. 167.

    Google Scholar 

  90. Vgl. das Statut des Unabhängigen Frauenverbandes.

    Google Scholar 

  91. und 7 des Statuts der Vereinigten Linken vom 28.1.1990.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Jan Wielgohs u.a.: Bündnis 90. Entstehung, Entwicklung, Perspektiven, Berlin 1992, S. 21.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Jan Wielgohs/Helmut Müller-Enbergs: Die Bürgerbewegung Demokratie Jetzt, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 138 f. Anne Hampele u.a.: Zwischen Anspruch, Realpolitik und Verklärung. Zum Wandel der organisationspolitischen Vorstellungen und der Organisationsstrukturen in der ostdeutschen Bürgerbewegung, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 1/1992, S. 29.

    Google Scholar 

  94. Martin Gutzeit: Widerstand und Opposition in den achtziger Jahren. Von der Formierung der Opposition bis zum Sturz der SED-Diktatur, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band V11/1, S. 245.

    Google Scholar 

  95. Bewegung Neues Forum, in: Was wollen wir? Parteien und Bewegungen in der DDR, Berlin 1990, S. 22.

    Google Scholar 

  96. Neues Forum: Programmerklärung, Berlin 28. 10. 1989.

    Google Scholar 

  97. Autbruch 89. Gründungsaufruf des Neuen Forums, 12. 9. 1989.

    Google Scholar 

  98. Neues Forum: Programmerklärung, Berlin 28. 10. 1989.

    Google Scholar 

  99. Bärbel Bohley u.a.: Grundsatzpapier, in: Die ersten Texte des Neuen Forums, Berlin Januar 1990, S. 29.

    Google Scholar 

  100. Bewegung Neues Forum, in: Was wollen wir? Parteien und Bewegungen in der DDR, Berlin 1990, S. 22.

    Google Scholar 

  101. Reinhard Weißhuhn: Die Bürgerbewegungen der ehemaligen DDR im Jahr 1991, in: Gerda Haufe/Karl Bruckmeier (Hrsg.): Die Bürgerbewegungen in der DDR und in den ostdeutschen Bundesländern, Opladen 1993, S. 185.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Hans Vorländer: Die FDP, in: Alf Mintzel/Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., Bonn 1992, S. 297–301.

    Google Scholar 

  103. Wir werden nicht den dreifachen Wahlkampf-Salto machen“. Interview mit Wolfgang Templin, in: Die Tageszeitung, 9.2.1990.

    Google Scholar 

  104. Geradeaus: Wahlzeitung des Bündnis 90, Berlin 1990.

    Google Scholar 

  105. Zu den folgenden Wahlslogans vgl. Hans-Joachim Veen u.a.: DDR-Parteien im Vereinigungsprozeß. Profil und Organisationsstruktur der SPD, der Liberalen, der Grünen/Bündnis 90 und der PDS, Sankt Augustin 1990, S. 31–33.

    Google Scholar 

  106. Michael Bartoszek/Stephan Bickhardt: Liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerbewegung, in: Bürgerbewegung Demokratie Jetzt: Programmaussagen, Berlin 1990, S. 3.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Jürgen Braun: Die ewigen Störenfriede? Menschenrechtsgruppen und der SED-Staat, in: Christian Striefler/Wolfgang Templin (Hrsg.): Von der Wiederkehr des Sozialismus. Die andere Seite der Wiedervereinigung, Frankfurt am Main 1996, S. 298.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Rainer Eppelmann/Gerd Poppe: Artikel Bürgerrechtsbewegung, in: Rainer Eppelmann u.a. (Hrsg.): Lexikon des DDR-Sozialismus. Das Staats-und Gesellschaftssystem der Deutschen Demokratischen Republik, Paderborn u.a. 1996, S. 140.

    Google Scholar 

  109. Selbstverständnis der Initiative Frieden und Menschenrechte, Berlin 18. 10. 1989.

    Google Scholar 

  110. Wahlprogramm der Initiative Frieden und Menschenrechte zur Volkskammerwahl 1990, Berlin 1990, S. 1.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Demokratie Jetzt, in: Was wollen wir? Parteien und Bewegungen in der DDR, Berlin 1990, S. B.

    Google Scholar 

  112. Demokratie Jetzt, in: Was wollen wir? Parteien und Bewegungen in der DDR, Berlin 1990, S. B.

    Google Scholar 

  113. Satzung der Bürgerbewegung Demokratie Jetzt, beschlossen auf der 1. Vertreterkonferenz am 20.1.1990, in: Bürgerbewegung Demokratie Jetzt: Programmaussagen, Berlin 1990, S. 3.

    Google Scholar 

  114. Ludwig Maraszek: Umgang mit der Demokratie, in: Bürgerbewegung Demokratie Jetzt: Programmaussagen, Berlin 1990, S. 17.

    Google Scholar 

  115. Programmaussagen der Bürgerbewegung Demokratie Jetzt, beschlossen auf der 1. Vertreterkonferenz am 20.1.1990, in: Bürgerbewegung Demokratie Jetzt: Programmaussagen, Berlin 1990, S. 5.

    Google Scholar 

  116. Demokratie Jetzt, in: Was wollen wir? Parteien und Bewegungen in der DDR, Berlin 1990, S. 9.

    Google Scholar 

  117. Demokratie Jetzt: Aufruf zur Einmischung in eigener Sache, in: Frankfurter Rundschau, 3.10.1989, S. 14.

    Google Scholar 

  118. Helmut Müller-Enbergs: DDR-Bürgerbewegung in der Krise, in: links, H. 10/1990, S. 23.

    Google Scholar 

  119. Vgl. zum folgenden Wolfgang Kühnel/Carola Sallmon-Metzner: Grüne Partei und Grüne Liga, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 166–183.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Christoph Hohlfeld: Die Grünen in Ostdeutschland, in: Joachim Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993, S. 397.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Wolfgang Rüddenklau: Störenfried. ddr-opposition 1986–1989. Mit Texten aus den „Umweltblättern“, Berlin 1992. Die Aullage betrug etwa 1.000 Exemplare. Vgl. Christoph Hohlfeld: Die Grünen in Ostdeutschland, in: Joachim Raschkc: Die Grünen. Wie sie wurden, was sic sind, Köln 1993, S. 396.

    Google Scholar 

  122. Mario I lamel wurde später als Stasi-IM enttarnt. Vgl. Helmut Lippelt: IMs,.,Staatsfeinde“ und „Realisten”, in: Schrägstrich, II. 4/1994, S. 16.

    Google Scholar 

  123. Val. Wilhelm Knabe: Westparteien und DDR-Opposition. Der Einfluß der westdeutschen Parteien in den achtziger Jahren auf unabhängige politische Bestrebungen in der ehemaligen DDR, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band V1I/2, S. 1124. Carlo Jordan sprach später „von einem Unvereinbarkeitsbeschluß `der linken Mehrheit von Anarchisten, Syndikalisten und Neomarxisten’ um Wolfgang Rüddenklau“. Zitiert nach: Ebd., S. 1124. Wolfgang Rüddenklau warf den Arche-Leuten dagegen vor, sie hätten versucht, „von oben die Gruppen zu thematischer Arbeit anzuleiten und deren fehlendes Selbstbewußtsein durch Instrumentalisierung zu ersetzen. In typischer Politikermasche versuchen sie sich eine irgendwie geartete Vertretung zu schaffen, indem sie die richtigen Fragen stellen lassen und die falschen Antworten geben. Insofern ist die Arche nur nominell demokratisch und föderal. Tatsächlich dient sie der Profilierung einer Handvoll Funktionäre. [chwr(133)] Die Umwelt-Bibliothek setzte dagegen auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den Basisgruppen.” Wolfgang Rüddenklau: Störenfried. ddr-opposition 1986–1989. Mit Texten aus den „Umweltblättern“, Berlin 1992, S. 178–180. Der Konflikt in der kirchlichen Umweltszene wurde von der Stasi gezielt angeheizt. Vgl. Christoph Hohlfeld: Die Grünen in Ostdeutschland, in: Joachim Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993, S. 396.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Christoph Hohlfeld: Die Grünen in Ostdeutschland, in: Joachim Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993, S. 396–398.

    Google Scholar 

  125. Vgl. die Erklärung der Gründungsinitiative für eine Grüne Partei in der DDR vorn 5. November 1989, in: Gerhard Rein (Hrsg.): Die Opposition in der DDR. Entwürfe für einen anderen Sozialismus, Berlin 1989, S. 119–121. Vgl. auch die gemeinsame Erklärung der Vertreter von Gruppen der Gesellschaft für Natur und Umwelt, des Verbandes Bildender Künstler und der Arche vom 5. November 1989.

    Google Scholar 

  126. Vgl. die Presseerklärung der Initiativgruppe fùr eine Grüne Partei in der DDR vom 24. November 1989. Zu dieser gehörten Mario Hamel, Carlo Jordan, Volrad Kuhn, Henry G. Schramm und Andreas Schulze.

    Google Scholar 

  127. Erklärung der Gründungsinitiative für eine Grüne Partei in der DDR vom 5. November 1989, in: Gerhard Rein (Hrsg.): Die Opposition in der DDR. Entwürfe für einen anderen Sozialismus, Berlin 1989, S. 120 f.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Wolfgang Kühnel/Carola Sallmon-Metzner: Grüne Partei und Grüne Liga, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 191.

    Google Scholar 

  129. Vgl. die Erklärung der Gründungsinitiative für eine Grüne Partei in der DDR vom 5. November 1989, in: Gerhard Rein (Hrsg.): Die Opposition in der DDR. Entwürfe für einen anderen Sozialismus, Berlin 1989, S. 120.

    Google Scholar 

  130. Satzung der Grünen Partei, Präambel (Hervorhebung im Original).

    Google Scholar 

  131. Vgl. das Hallenser Rahmenprogramm der Grünen Partei der DDR, verabschiedet auf dem Parteitag vorn 9. his 11. Februar 1990 in Halle.

    Google Scholar 

  132. Satzung der Grünen Partei, Präambel.

    Google Scholar 

  133. Hallenser Rahmenprogramm der Grünen Partei der DDR, S. 9.

    Google Scholar 

  134. Hallenser Rahmenprogramm der Grünen Partei der DDR, S. 9.

    Google Scholar 

  135. Hallenser Rahmenprogramm der Grünen Partei der DDR, Präambel.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Wolfgang Kühnel/Carola Sallmon-Metzner: Grüne Partei und Grüne Liga, in: Helmut Müller-Enbergs u.a. (Hrsg.): Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, Berlin 1991, S. 171, 200. Christoph Hohlfeld: Die Grünen in Ostdeutschland, in: Joachim Raschke: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993, S. 402.

    Google Scholar 

  137. Abs. 4 der Satzung der Grünen vom 26.5.1990.

    Google Scholar 

  138. Vgl. die gemeinsame Erklärung von Vertetern der Gesellschaft für Natur und Umwelt, des Verbandes Bildender Künstler und der Arche, Berlin 5. November 1989.

    Google Scholar 

  139. Zitiert nach: Die Tageszeitung, 27. 11. 1989.

    Google Scholar 

  140. Programm des Unabhängigen Frauenverbandes, ohne Ort 1990, S. 3.

    Google Scholar 

  141. Statut des Unabhängigen Frauenverbandes, ohne Ort 1990, S. 3.

    Google Scholar 

  142. Appell von Vertretern verschiedener sozialistischer Tendenzen in der DDR, verabschiedet nach einem Treffen Anfang September 1989 in Böhlen (Böhlener Plattform).

    Google Scholar 

  143. Vgl. Eckhard Jesse: Artikulationsformen und Zielsetzungen von widerständigem Verhalten in der Deutschen Demokratischen Republik, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/1, S. 1014. Wolfgang Rüddenklau: Störenfried. ddr-opposition 1986–1989. Mit Texten aus den „Umweltblättern“, Berlin 1992, S. 381.

    Google Scholar 

  144. Statut der Vereinigten Linken, 28.1.1990.

    Google Scholar 

  145. Initiative Vereinigte Linke, in: Was wollen wir? Parteien und Bewegungen in der DDR, Berlin 1990, S. 16.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Patrick Moreau: Krisen und Anpassungsstrategien der kommunistischen Strömungen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 46/1990, S. 41.

    Google Scholar 

  147. Was will die Vereinigte Linke?, ohne Ort 1990, S. 1.

    Google Scholar 

  148. Initiative Vereinigte Linke, in: Was wollen wir? Parteien und Bewegungen in der DDR, Berlin 1990, S. 17.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Neues Forum: Programmerklärung, Berlin 28.10. 1989, S. 3.

    Google Scholar 

  150. Neues Forum: Programmerklärung, Berlin 28.10. 1989, S. 3.

    Google Scholar 

  151. Hallenser Rahmenprogramm der Grünen Partei der DDR, S. 4.

    Google Scholar 

  152. Hallenser Rahmenprogramm der Grünen Partei der DDR, S. 4.

    Google Scholar 

  153. Initiative Frieden und Menschenrechte: Wahlprogramm, Berlin 1990, S. 3.

    Google Scholar 

  154. Unabhängiger Frauenverband: Programm, ohne Ort 1990, S. 6.

    Google Scholar 

  155. Vorläufiges Programm der Vereinigten Linken zu den Volkskammerwahlen am 18. März 1990, S. 4.

    Google Scholar 

  156. Das Ziel einer sozialistischen Umgestaltung kam auch im Titel in einer der ersten Sammlungen oppositioneller Texte zum Ausdruck. Vgl. Gerhard Rein (Hrsg.): Die Opposition in der DDR. Entwürfe für einen anderen Sozialismus, Berlin 1989.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Eckhard Jesse: Artikulationsformen und Zielsetzungen von widerständigem Verhalten in der Deutschen Demokratischen Republik. in: Materialien, EnqucteKommission, Band VIl/1, S. 1029.

    Google Scholar 

  158. Vera Wollenberger: Virus der Heuchler. Innenansicht aus Stasi-Akten, Berlin 1992, S. 72.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Armin Mitter/Stefan Wolle: Untergang auf Raten. Unbekannte Kapitel der DDR-Geschichte, München 1993, S. 542.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Detlef Pollack: Wie alternativ waren die alternativen Gruppen in der DDR? Bemerkungen zu ihrem Verhältnis zu Sozialismus, Demokratie und deutscher Einheit, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, H. 1/1998, S. 92–102.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Hans Michael Kloth: Sammelband zur DDR-Opposition: instruktiv, inhaltsreich und hoffentlich eine Initialzündung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27 (1996), S. 334.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Eckhard Jesse: Artikulationsformen und Zielsetzungen von widerständigem Verhalten in der Deutschen Demokratischen Republik, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/I, S. 1023.

    Google Scholar 

  163. Weißhuhn unterscheidet in der DDR-Opposition drei Strömungen: eine „traditionell links bis anarchistisch beeinflußt[e]“, eine „christlich liberal und an den Menschenrechten orientiert[e]” sowie eine „links-liberale Tendenz“. Zur ersten Richtung zählt er die Gruppe Gegenstimmen um Thomas Klein und Reinhard Schult, die Kirche von unten und die Umwelt-Bibliothek um Wolfgang Rüddenklau und den später ausgeschlossenen Carlo Jordan. In der letzten gab es allerdings eine wachsende Ausrichung an dem ökologischen Thema. Zur zweiten Strömung rechnet er den Friedenskreis der Samaritergemeinde um Rainer Eppelmann sowie den Friedenskreis der Bartholomäusgemeinde um Almuth Berger, Stephan Bickhardt, Hans-Jürgen Fischbeck, Reinhard Lampe und Ludwig Mehlhorn. Der dritten Strömung ordnet er die Initiative Frieden und Menschenrechte um Bärbel Bohley, Werner Fischer, Gerd Poppe, Ulrike Poppe und Wolfgang Templin zu. Vgl. Reinhard Weißhuhn: Der Einfluß der bundesdeutschen Parteien auf die Entwicklung widerständigen Verhaltens in der DDR der achtziger Jahre. Parteien in der Bundesrepublik aus der Sicht der Opposition in der DDR, in: Materialien, Enquete-Kommission, Band VII/2, S. 1878.

    Google Scholar 

  164. Gerd Poppe führte dies auf die besonderen Erfahrungen der DDR zurück: „Die Parteiendiktatur und deren Überwindung führen zu starken plebiszitären und sozialen Komponenten. Wenn die DDR eine eigene Identität hat, dann in der sozialen Richturig; es gibt hier kaum Besitzdenken.“ Interview mit Gerd Poppe, in: Klemens Semtner: Der Runde Tisch in der DDR, München 1992, S. 170.

    Google Scholar 

  165. Vgl. z.B. Grüne Partei, Rahmenprogramm, Halle, 10.2. 1990, S. 11. Grüne Partei/Unabhängiger Frauenverband: Gemeinsame Wahlplattform zur Volkskammerwahl 1990, Berlin 1990, S. 3. Unabhängiger Frauenverband, Programm, ohne Ort 1990, S. 6. Neues Forum: Programmerklärung, Berlin 28.10.1989, S. 3 f.

    Google Scholar 

  166. Zu den Wahlslogans vgl. Hans-Joachim Veen u.a.: DDR-Parteien im Vereinigungsprozeß. Profil und Organisationsstruktur der SPD, der Liberalen, der Grünen/Bündnis 90 und der PDS, Sankt Augustin 1990, S. 31–33.

    Google Scholar 

  167. Vgl. z.B.: Neues Forum: Programmerklärung, Berlin 28.10.1989, S. 5. Initiative Frieden und Menschenrechte: Wahlprogramm, Berlin 1990, S. 2. Grüne Partei/Unabhängiger Frauenverband: Gemeinsame Wahlplattform zur Volkskammerwahl 1990, Berlin 1990, S. 1. Demokratie Jetzt: Programmaussagen, Ost-Berlin 20.1. 1990, S. 11.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Demokratie Jetzt: Programmaussagen, Ost-Berlin 20. 1. 1990.

    Google Scholar 

  169. Demokratie Jetzt: Drei-Stufen-Plan der nationalen Einigung, in: Programmaussagen, Ost-Berlin 20.1. 1990, S. 10.

    Google Scholar 

  170. Wir laden die Deutschen in der Bundesrepublik ein, auf eine Umgestaltung ihrer Gesellschaft hinzuwirken, die eine Hausgemeinschaft des deutschen Volkes in der Hausgemeinschaft der europäischen Völker ermöglichen könnte. Beide deutschen Staaten sollten sich um der Einheit willen aufeinander zu reformieren.“ Demokratie Jetzt: Thesen für eine demokratische Umgestaltung der DDR (12.9.1989), in: Gerhard Rein (Hrsg.): Die Opposition in der DDR. Entwürfe für einen anderen Sozialismus, Berlin 1989, S. 62.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Demokratie Jetzt: Dreistufenplan der nationalen Einigung. Deutschlandpolitische Thesen des Initiativkreises der Bürgerbewegung, in: National-Zeitung, 9.1. 1990, S. 3.

    Google Scholar 

  172. Neues Forum: Programmerklärung, 28. 1. 1990, 5. 5.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Initiative Frieden und Menschenrechte: Wahlprogramm, Berlin 1990, S. 2.

    Google Scholar 

  174. Grüne Partei/Unabhängiger Frauenverband: Gemeinsame Wahlplattform zur Volkskammerwahl 1990, Berlin 1990, S. 3.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Ulrike Poppe: Von der Illegalität ins Parlament, in: Bündnis 2000, 1 (1991), H. 26, S. 22.

    Google Scholar 

  176. Vereinigte Linke: Vorläufiges Programm zur Volkskammerwahl am 18. März 1990, Berlin 1990, S. 2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hoffmann, J. (1998). Zwischen Reformsozialismus und Systemopposition: Entstehung und Entwicklung der Bürgerbewegungen in der DDR bis 1990. In: Die doppelte Vereinigung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09689-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09689-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09690-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09689-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics