Skip to main content

Interaktionsmuster im Pflegeunterricht — eine qualitative Analyse unterrichtlicher Interaktion

  • Chapter
Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens
  • 449 Accesses

Zusammenfassung

Interaktion ist die Voraussetzung für Lernen, ohne Interaktion kann nicht gelernt werden. Im Unterricht werden vielfältige Interaktionsprozesse initiiert, etwa zwischen Lehrern und Schülern im Lehrer-Schüler-Gespräch, zwischen verschiedenen Schülern in der Gruppenarbeit und zwischen dem lernenden Subjekt und seinem alter Ego. In der didaktischen Literatur finden sich zahlreiche Handlungsregeln zur lernförderlichen Gestaltung der Unterrichtsinteraktion, etwa in Form allgemeiner didaktischer Theorien der kommunikativen Didaktik (z. B. Winkel, 1999) oder in Form konkreter Verhaltensregeln z. B. zur Lehrerfrage, zum Lehrervortrag oder zum Scaffolding (Dubs, 1995). Beide Strategien kranken daran, dass die Bezüge zur tatsächlich sich ereignenden unterrichtlichen Interaktionssituation verloren gehen, indem sie entweder empirisch zu gehaltlos sind oder indem sie ein interaktives Idealverhalten vorspiegeln, das der Verschiedenartigkeit und Komplexität von Unterrichtssituationen sowie ihrer interaktiven Dynamik nicht gerecht wird. Zudem, und das ist noch viel bedeutsamer, berücksichtigen sie nicht oder zu wenig die Inhalte der Interaktion. Dies wäre jedoch erforderlich, um Bildungsprozesse anregende Gespräche initiieren zu können. Sollen Lernende zur Umstrukturierung und Neuorganisation ihrer Wirklichkeitskonstruktionen angeregt werden, so gelingt dies durch die Gestaltung von komplexen Lehr-/Lernsituationen, anhand derer die Lernenden Bedeutungen entwickeln, und durch Konfrontation der Lernenden mit Bildungsinhalten (Bernhard, 1999), d. h. mit didaktisch legitimierten, wissenschaftlichen gesellschafts- und ideologiekritischen Bedeutungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brinker, K. (1985): Linguistische Textanalyse. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Darmann, I. (2000): Eine theoretische Konzeption sozialer Kompetenz, dargestellt am Beispiel der Krankenpflege. In: ZBW; 96 (2); S. 228–243. dtv-Lexikon (1977): Tris-Walo. Band 19. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Dubs, R. (1995): Lehrerverhalten. Zürich: Verlag des Schweizerischen Kaufmännischen Verbandes.

    Google Scholar 

  • Flader, D.; Hurrelmann, B. (1984): Erzählen im Klassenzimmer–eine empirische Studie zum “freien” Erzählen im Unterricht. In: Ehlich, K. (Hg.): Erzählen in der Schule. Tübingen: Narr. S. 223–249.

    Google Scholar 

  • Glaser, B.; Strauss A. L. (1967): The Discovery of Grounded Theory. Strategies für Qualitative Research. New York: Aldine.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1980): Rahmenanalyse, ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Horster, D. (1998): Die Vereinbarkeit von universellen und partikularen moralischen Regeln. In: Ders. (Hg.): Weibliche Moral–ein Mythos? Frankfurt/ Main: Suhrkamp. S. 31–41.

    Google Scholar 

  • Kelle, U.; Kluge, S. (1999): Vom Einzelfall zum Typus. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1993): Neue Studien zur Bildungsthoerie und Didaktik. 3. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Knauth, T. (2000): Erzählen im Klassenzimmer. Wenn Schülerinnen und Schüler aus dem Leben berichten. In: Knauth, T.; Leutner-Ramme, S.; Weiße, W.: Religionsunterricht aus Schülerperspektive. Münster usw.: Waxmann. S. 95–116.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H.; Lersch, R. (1993): Lernen und Erfahrung. Opladen: Leske+Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Krummheuer, G.; Naujok, N. (1999): Grundlagen und Beispiele interpretativer Unterrichtsforschung. Opladen: Leske+Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Krummheuer, G. (1982): Rahmenanalyse zum Unterricht einer achten Klasse über “Termumformungen”. In: Baursfeld, Heinrich u. a.: Analysen zum Unterrichtshandeln. Köln: Aulis. S. 41–103.

    Google Scholar 

  • Nunner-Winkler, G. (1996): Ein Plädoyer für den eingeschränkten Universalismus. In: Edelstein, W.; Nunner-Winkler, G. (Hrsg.): Zur Bestimmung der Moral. 2. Auflage. Frankfurt/Main: Suhrkamp. S. 126–144.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (1999): Pädagogischer Konstruktivismus. Neuwied, Kriftel: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. (1994): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Voigt, J. (1990): Die interaktive Konstitution fachlicher Themen im Unterricht. Zum Einfluß von Alltagsvorstellungen. In: Wiebel, K. H. (Hg.): Zur Didaktik der Physik und Chemie. Alsbach/Bergstr.: Leuchtturm. S. 74–88.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P.; Beavin, J. H.; Jackson, D. D. (1974): Menschliche Kommunikation. 4. Auflage. Bern, Stuttgart, Wien: Huber.

    Google Scholar 

  • Winkel, R. (1999): Die kritisch-kommunikative Didaktik. In: Gudjons, H.; Winkel, R. (Hg.): Didaktische Theorien. 10. Auflage. Hamburg: Bergmann+Helbig. S. 93–112.

    Google Scholar 

  • Wittneben, K. (1991): Pflegekonzepte in der beruflichen Weiterbildung zur Pflegelehrkraft. Frankfurt/Main: Lang.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Darmann, I. (2003). Interaktionsmuster im Pflegeunterricht — eine qualitative Analyse unterrichtlicher Interaktion. In: Reinisch, H., Beck, K., Eckert, M., Tramm, T. (eds) Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09668-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09668-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3570-7

  • Online ISBN: 978-3-663-09668-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics