Skip to main content

Der Einwand des Abstrakt-Formalen (Kommunitarismus)

  • Chapter
Book cover Der westliche Universalismus
  • 77 Accesses

Zusammenfassung

Die Soziologie hat einen neuen Brennpunkt: die Gemeinschaft. Man hat die Tatsache wiederentdeckt, daß Menschen nicht auskommen ohne eine bewußte soziale Integration, ohne „ethnokulturelle Wir-Gefühle“ (Hondrich), ohne kollektive Identität. Ist eine nationale Identifikation in Deutschland zulässig, darf „Corporate identity“ das Loch füllen? — die Diskussion läuft. Theoretisch führend ist eine Strömung in den USA, die sich nach dem englischen Wort für Gemeinschaft „Communitarianism“ nennt und eine überraschende Traditionsbewußtheit besitzt. Die Amerikaner koppeln sich vom universalen, kosmopolitischen Denken ab und besinnen sich auf die „Habits of the Hearts“, wie in einem soziologischen Bestseller die ihnen liebgewordenen, partikular-amerikanischen Gewohnheiten genannt wurden. „Right or wrong — my country“, so darf man in bezug auf kulturelle Inhalte wieder denken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Karl Otto Hondrich, Wovon wir nichts wissen wollten.

    Google Scholar 

  2. Ferdinand Tönnies, Einführung in die Soziologie, S. 24.

    Google Scholar 

  3. Dabei entsteht ein sprachliches Problem: Wir verstehen unter Liberalismus etwas anderes als die Amerikaner. Wir verstehen ihn eher wirtschaftlich, eher als laissezfaire-Modell, das lediglich mit einem Nachtwächterstaat versehen ist, während im anglo-amerikanische Sprachgebrauch dabei an „demokratisch-rechtsstaatlich“ gedacht wird. Das Spannungsverhältnis, in dem bei uns die Begriffe „liberal” und „demokratisch“ stehen, tritt nicht auf. Für uns besteht insofern ein Spannungsverhältnis, als ein radikaldemokratischer Ansatz die Herrschaft der Gesellschaft über den Staat, oder noch deutlicher, die Ununterschiedenheit zwischen Staat und Gesellschaft im Auge hat, während der Liberalismus im Gegenteil eine Ausdifferenzierung des Staates bejaht, wobei der Staat aber möglichst im Hintergrund zu bleiben und lediglich „Feuerwehrfunktion” hat.

    Google Scholar 

  4. Jürgen Habermas, Einleitung zu: Stichworte zur „Geistigen Situation der Zeit“, S. 30, nannte die Erscheinung 1979 richtig „Kult der Unmittelbarkeit”, „Feier des Konkreten“.

    Google Scholar 

  5. Z.B. Axel Honneth, wenn er unter dem Titel „Posttraditionale Gemeinschaften“ spricht; Seyla Benhabib, Kritik, Norm und Utopie, S. 235.

    Google Scholar 

  6. Vgl. dazu Sibylle Tönnies, Der Dimorphismus der Wahrheit, Kapitel „Organismus und Artefakt“.

    Google Scholar 

  7. vgl. im 2. Kapitel II.1. Zu Hegels Substantialismus vgl. Karl-Otto Apel, Das Anliegen des anglo-amerikanischen „Kommunitarismus“ in der Sicht der Diskursethik, S. 161 und ders., Kann der postkantische Standpunkt der Moralität noch einmal in substantielle Sittlichkeit „aufgehoben” werden?, S. 103–153.

    Google Scholar 

  8. Ernst Bloch, Subjekt-Objekt, S. 252; vgl. auch Klaus Frerichs, Sitte, Gesetz und Bedeutung, Anm. 25: „Sobald man sich auf die Sitte beruft, um eine Handlung zu begründen, hat man die Domäne der Sitte bereits verlassen.“

    Google Scholar 

  9. Besonders deutlich wird dieses Vorgehen bei Axel Honneth, Posttraditionale Gemeinschaften, S. 260, 269. Kritisiert wird die Neigung, sich Gemeinschaft ohne das problematische Element der Macht zu denken, bei Hinrich Fink-Eitel, Gemeinschaft als Macht, S. 312. Fink-Eitel erfaßt diesen Gemeinschaftsbegriff richtig als „normativ-ethisch“ (S. 309) und sieht die darin liegende Schwäche.

    Google Scholar 

  10. Jean-François Lyotard, Der Widerstreit, S. 217.

    Google Scholar 

  11. Ortega y Gasset, Der Aufstand der Massen, S. 221.

    Google Scholar 

  12. Ferdinand Tönnies, Gemeinschaft und Gesellschaft, III § 19; wir haben uns mit diesem Gedanken schon im 9. Kapitel II.1. beschäftigt.

    Google Scholar 

  13. Die Konstellation ist belletristisch erfaßt bei Luciano De Crescenzo, der in seinem Buch (Also sprach Belavista. Neapel, Liebe und Freiheit) eine „Theorie der Liebe und der Freiheit“ entworfen hat, die sich auf Tönnies Dichotomie stützt und die untrennbare Assoziation von Gemeinschaft und Liebe, Gesellschaft und Freiheit feststellt, die Unmöglichkeit also, Freiheit in Gemeinschaft und Liebe in Gesellschaft zu erleben.

    Google Scholar 

  14. Ebenso Amy Gutmann, Die kommunitaristische Kritik des Liberalismus, S. 82.

    Google Scholar 

  15. Vgl. im 2. Kapitel IV.

    Google Scholar 

  16. Auch hier ist natürlich nicht von der praktischen Umsetzung dieser Werte die Rede, deren Mängel heute insbesondere von der feministischen Kritik am Universalismus mit Recht beklagt werden.

    Google Scholar 

  17. Alasdair MacIntyre, Whose Justice, Which Rationality, S. 1.

    Google Scholar 

  18. Jean-Jacques Rousseau, Das Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars, in: Emile, S. 589. Heute nimmt Martha C. Nussbaum, Menschliches Tun und soziale Gerechtigkeit, diesen Standpunkt ein, dient ihm aber nicht, indem sie ihn als „aristotelisch“ darstellt.

    Google Scholar 

  19. Maclntyre, Whose Justice, which Rationality? S. 6.

    Google Scholar 

  20. Vgl. im 7. Kapitel I.3.

    Google Scholar 

  21. Alasdair Maclntyre, Whose Justice, which Rationality? S. 346.

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu Sibylle Tönnies, Der Kater des Dionysos, S. 215ff.

    Google Scholar 

  23. Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, S. 208.

    Google Scholar 

  24. Vgl. dazu oben im 5. Kapitel IV. und Alasdair Maclntyre, Ist Patriotismus eine Tugend, S. 101f.; Michael Walzer, Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus, S. 180; Micha Brumlik und Hauke Brunkhorst, Vorwort zu „Gemeinschaft und Gerechtigkeit“, S. 11.

    Google Scholar 

  25. Robert Bellah, Habits of the Heart, an zahllosen Stellen. Insofern ist die Hoffnung von Micha Brumlik und Hauke Brunkhorst (a.a.O.) und Hans Joas, Gemeinschaft und Demokratie in den USA, nicht gerechtfertigt, daß die amerikanische Einfärbung der neuen Gemeinschaftsbezogenheit einen Ausweg aus deren Problematik zeigt. Es wird ja nicht nur der liberale Inhalt,sondern auch die antiliberale Denkform des Kommunitarismus auf uns übertragen.

    Google Scholar 

  26. Vgl. im 2. Kapitel III.

    Google Scholar 

  27. Der Unterschied zeigte sich bereits zu Beginn des vorigen Jahrhunderts. „Die historische Rechtsromantik verherrlichte lediglich gewohnheitliche Rechtsfortbildung. Nach englisch-prinzipienlosem Muster, doch mit dem Unterschied, daß die englische Praxis, beim Entwicklungsgang in unzähligen, logisch undurchdrungenen precedents, immerhin auf dem Boden eines demokratischen common sense stehtchrw(133) Savigny dagegen, als er sich gegen den Plan eines einheitlichen Deutschen Privatrechts wandte, als er `durch stillwirkende Kräfte, nicht durch die Willkür des Gesetzgebers’ das Recht fortgebildet wissen wollte, stand nicht auf dem Boden der relativen Vernunft, als die der common sense erscheint oder gelten mag, sondern der sogenannten Gewachsenheit (ohne Magna Charta in sich).“ (Ernst Bloch, Naturrecht und menschliche Würde, S. 104f., Hervorhebung von mir.)

    Google Scholar 

  28. Vgl. dazu Sibylle Tönnies, Die konkrete Gemeinschaft.

    Google Scholar 

  29. Leo Frobenius, Vom Kulturreich des Festlandes, S. 17.

    Google Scholar 

  30. A.a.O. S. 7; die Bedeutung des römischen Weltreichs für diesen Prozeß haben wir im 3. Kapitel III. behandelt.

    Google Scholar 

  31. Laßt hundert Blumen blühen!“ war unter Mao zeitweise großchinesische Generalmaxime; wir haben diese Erscheinung schon im 5. Kapitel IV.1. erörtert.

    Google Scholar 

  32. Max Scheler, Das Ressentiment im Aufbau der Moralen, S. 76, unter Berufung auf Nietzsche.

    Google Scholar 

  33. Vgl. dazu im 11. Kapitel I.1.

    Google Scholar 

  34. Alasdair Maclntyre, After Virtue S. 261.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Sibylle Tönnies, „Das für uns Gute“ gegen das „für alle Rechte”.

    Google Scholar 

  36. Man kann diese beiden Gerechtigkeitsformen als Ausformung der Archetypik „Weiblich-Männlich“ sehen; vgl. Sibylle Tönnies, Der Dimorphismus der Wahrheit, Kap. „Kommutativ-Distributiv” und dies., Das Recht und die Linke. Es ist schwer begreiflich, warum die rechtstheoretische Diskussion die grundlegende aristotelische Unterscheidung nicht aufgreift; besonders bei Michael Walzer, in dessen „Sphären der Gerechtigkeit“ die distributive Gerechtigkeit ein Zentralbegriff ist, wäre das am Platze. Vgl. auch U.K. Preuß (Politische Ordnungskonzepte für die Massengesellschaft, S. 345f.), der die Bifurkation beschreibt, aber nicht in ihrem klassischen Topos erfaßt und darum die traditionsreiche Auseinandersetzung nicht einbeziehen kann.

    Google Scholar 

  37. Jean-François Lyotard, Der Widerstreit.

    Google Scholar 

  38. Das Problem wird berührt bei Micha Brumlik und Hauke Brunkhorst, Vorwort S. 10 und Gérard Raulet, Die Modernität der „Gemeinschaft“, S. 81.

    Google Scholar 

  39. J.L. Talmon, Politischer Messianismus, S. 34.

    Google Scholar 

  40. Dazu steht das oben wiedergegebene „Glaubensbekenntnis eines savoyischen Vikars“ in Widerspruch; eine Widersprüchlichlichkeit, die für Rousseau kennzeichnend ist.

    Google Scholar 

  41. Zitiert bei Talmon, a.a.O. S. 35; deutlich anti-rousseauistisch ist auch Dolf Sternberger, Verfassungspatriotismus 1990, S. 27f.

    Google Scholar 

  42. Tilman Mayer, Fragmente zur Bestimmung der deutschen Nationalstaatlichkeit, S. 508.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tönnies, S. (1995). Der Einwand des Abstrakt-Formalen (Kommunitarismus). In: Der westliche Universalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09645-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09645-0_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12988-4

  • Online ISBN: 978-3-663-09645-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics