Skip to main content

Zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung hinsichtlich ihrer Markt- und Sozialorientierung

  • Chapter
  • 271 Accesses

Zusammenfassung

Der die Bundesrepublik Deutschland lange Jahre prägende sozialstaatliche Konsens, dessen Stabilität und Breitenwirkung zweifelsohne durch die Erfahrungen mit Faschismus und Krieg, aber auch durch die spezifischen Bedingungen der nachfolgenden Systemkonkurrenz zu erklären sind, fhat begonnen, sich in den letzten Jahren aufzulösen. Mit der Auflösung dieses Konsenses wurden angesichts bestehender Struktur- und Akzeptanzprobleme kontroverse Diskussionen über die Ausgestaltung der deutschen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung — nach dem Zweiten Weltkrieg ursprünglich als Soziale Marktwirtschaft eingefüihrt — wieder belebt. Die Frage, wie die deutsche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zukünftig ordnungspolitisch ausgestaltet werden soll, gewinnt dabei den Charakter einer gesellschaftspolitischen Richtungsentscheidung. Die Neubestimmung der so genannten Sozialen Marktwirtschaft setzt aber auch ihre Reform voraus, also keinesfalls eine Kultivierung einer wie auch immer gearteten “Weiter-So Mentalität”.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bäcker, G. (1996): Sozialpolitik zwischen Abbau und Umbau, Reformansätze aus der Sicht der Gewerkschaften. In: Schönig, W./L’Hoest, R. (Hrsg.): Sozialstaat wohin? Umbau, Abbau oder Ausbau. Darmstadt, S. 142–216.

    Google Scholar 

  • Blanke, T (1998): Paradoxien und Zukunft des deutschen Sozialstaates. In: Blasche, S./Döring, D. (Hrsg.): Sozialpolitik und Gerechtigkeit. Frankfurt, S. 172–212.

    Google Scholar 

  • Cassel, D. (Hrsg.) (1998): 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft, Ordnungstheoretische Grundlagen, Realisierungsprobleme und Zukunftsperspektiven einer wirtschaftspolitischen Konzeption. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • El-Shagi El-Shagi (1998): “Soziale Marktwirtschaft” — wohlgemeinte Idee mit negativen Folgen für die marktwirtschaftliche Ordnung. In: LIST-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Bd.23, Heft 4, S. 348–362.

    Google Scholar 

  • Erhard, L. (1957): Wohlstand für alle. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Gutmann, G. (1998): Ideengeschichtliche Wurzeln der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft. In: Cassel, D. (Hrsg.): 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft, Ordnungstheoretische Grundlagen, Realisierungsprobleme und Zukunftsperspektiven einer wirtschaftspolitischen Konzeption. Stuttgart, S. 49–66.

    Google Scholar 

  • Gutmann, G. (1996): Menschen, Geschichte, Ethik und Philosophie: Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft. In: Lachmann, W./Haupt, R./Farmer K. (Hrsg.): Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, Chancen und Risiken, Marktwirtschaft und Ethik, Band 3. Münster, S. 1–18.

    Google Scholar 

  • Hombach, B. (1998): Aufbruch-Die Politik der neuen Mitte. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Klump, K. (1997): Soziale Marktwirtschaft: Vom Wirtschaftsordnungskonzept zum gesellschaftspolitischen Leitbild. In: Ulmensien, Soziale Marktwirtschaft — Leitbild mit Zukunft, Schriftenreihe der Universität Ulm, S. 37–46.

    Google Scholar 

  • Krüsselberg, H.-G. (1995): Der wissenschaftliche Umgang mit dem Thema: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungen, Probleme, Methoden, Experimente. In: Kleinhenz, G. (Hrsg.): Soziale Ausgestaltung der Marktwirtschaft, Sozialpolitische Schriften, Heft 65. Berlin, S. 87–103.

    Google Scholar 

  • Lachmann, W. (1996): Welche Pfeiler braucht das Haus? Bausteine der Sozialen Marktwirtschaft und was passiert, wenn sie fehlen. In: Lachmann, W./Haupt, R./Farmer K. (Hrsg.): Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, Chancen und Risiken, Marktwirtschaft und Ethik, Band 3. Münster, S. 19–35.

    Google Scholar 

  • Leipold, H. (1998): Wertewandel und Werteverzehr: Moralische Dimensionen der Sozialen Marktwirtschaft. In: Cassel, D. (Hrsg.): 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft, Ordnungstheoretische Grundlagen, Realisierungsprobleme und Zukunftsperspektiven einer wirtschaftspolitischen Konzeption. Stuttgart, S. 153–176

    Google Scholar 

  • Mau, S. (1998): Zwischen Moralität und Eigeninteresse. In: Politik und Zeitgeschichte B34–35, August, S. 27–37.

    Google Scholar 

  • Paraskewopoulos, S. (1998): Soziale Sicherung und Umverteilung als Grundprinzipien und Gefährdungsmomente der Sozialen Marktwirtschaft. In: Cassel, D. (Hrsg.): 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft, Ordnungstheoretische Grundlagen, Realisierungsprobleme und Zukunftsperspektiven einer wirtschaftspolitischen Konzeption. Stuttgart, S. 223–242.

    Google Scholar 

  • Paraskewopoulos, S. (1996): Das Soziale in der Sozialen Marktwirtschaft: Feigenblatt, Hängematte oder Effizienzverbesserer. In: Lachmann, W./Haupt, R./Farmer K. (Hrsg.): Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, Chancen und Risiken, Marktwirtschaft und Ethik, Band 3. Münster, S. 37–47.

    Google Scholar 

  • Pies, I. (1998): Theoretische Grundlagen einer Konzeption der “sozialen Marktwirtschaft”: Normative Institutionenökonomik als Renaissance der klassischen Ordnungstheorie. In: Cassel, D. (Hrsg.): 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft, Ordnungstheoretische Grundlagen, Realisierungsprobleme und Zukunftsperspektiven einer wirtschaftspolitischen Konzeption. Stuttgart, S. 97–132.

    Google Scholar 

  • Pioch, R./Vobruba, G. (1995): Gerechtigkeitsvorstellungen im Wohlfahrtsstaat, Sekundäranalyse empirischer Untersuchungen zur Akzeptanz wohlfahrtsstaatlicher Maßnahmen. In: Döring, D. u. a.: Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat. Marburg, S. 114–165.

    Google Scholar 

  • Rawls, J (1977): Gerechtigkeit als Fairneß. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Rawls, J (1975): Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Rüb, F. W. (1998): Versicherungsprinzip und soziale Gerechtigkeit. In: Blasche, S./Döring, D. (Hrsg.): Sozialpolitik und Gerechtigkeit. Frankfurt, S. 315–355

    Google Scholar 

  • Schlecht, O. (1998a): Leitbild oder Alibi? Zur Rolle der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft in der praktischen Wirtschaftspolitik. In: Cassel, D. (Hrsg.): 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft, Ordnungstheoretische Grundlagen, Realisierungsprobleme und Zukunftsperspektiven einer wirtschaftspolitischen Konzeption. Stuttgart, S. 35–49.

    Google Scholar 

  • Schlecht, O. (1998b): Mit Sozialer Marktwirtschaft ins 21. Jahrhundert. In: Ulmensien, Soziale Marktwirtschaft — Leitbild mit Zukunft, Schriftenreihe der Universität Ulm, S. 13–21.

    Google Scholar 

  • Zapf, W. u. a. (1987): Individualisierung und Sicherheit, Untersuchungen zur Lebensqualität in der Bundesrepublik Deutschland, Schriftenreihe des Bundeskanzleramtes. München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Siegfried Lamnek Jens Luedtke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kruse, B., Schmidt, M. (1999). Zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung hinsichtlich ihrer Markt- und Sozialorientierung. In: Lamnek, S., Luedtke, J. (eds) Der Sozialstaat zwischen “Markt” und “Hedonismus”?. Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09628-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09628-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2320-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09628-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics