Skip to main content

Schutz der Demokratie vor extremistischen Bestrebungen in Deutschland und in Frankreich — Die Originalität des deutschen Konzepts

  • Chapter
Der Schutz der Demokratie in Deutschland und Frankreich
  • 70 Accesses

Zusammenfassung

Wie zu Ende von Kapitel II deutlich wurde, hat Deutschland besser ausgearbeitete Vorgehensweisen gegen Extremismen als Frankreich. In diesem Kapitel sollen das Konzept und die Instrumente der streitbaren Demokratie defmiert werden. Die bestehenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der deutschen und der französischen Konzeption sollen hervorgehoben werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Josef Goebbels, „Der Angriff`, zitiert in: Bracher/Funke/Jacobsen, Diktatur, S. 16.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Loewenstein, Militant democracy, 1937, S. 423–424.

    Google Scholar 

  3. Gusy, Weimar, 1991, S. 369.

    Google Scholar 

  4. Näheres zum Republikschutz in der Weimarer Republik, in: Jasper, Schutz, 1963.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kelsen, Demokratie, 1929, S. 101.

    Google Scholar 

  6. Kelsen, Verteidigung, 1967, S. 68.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Boventer, Streitbare Demokratie, 1985, S. 32–82.

    Google Scholar 

  8. Löwenstein, Aussprache, 1931, S. 193; dazu vgl. auch Löwenstein, Contrôle législatif, 1938.

    Google Scholar 

  9. Friedrich, New Belief, 1945, S. 179.

    Google Scholar 

  10. Jesse, Streitbare Demokratie, 1987, S. 29.

    Google Scholar 

  11. Fromme, Streitbare Demokratie, 1981, S. 188.

    Google Scholar 

  12. Stenographisches Protokoll der 6. Sitzung des Organisationsausschusses des Parlamentarischen Rates, S. 23.

    Google Scholar 

  13. Jaspers, Bundesrepublik, 1966, S. 141.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Jahreiß, Demokratie, 1950, S. 88, 90, 91; Isensee, Wehrhafte Demokratie, 1976.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Mannheim, Diagnose, 1951, S. 13f., 17f.; Lameyer, Streitbare Demokratie, 1978, S. 13; Vgl. Lameyer, Streitbare Demokratie, 1981, S. 147–149.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Löwenstein, Militant democracy, 1937.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schmitt Glaeser, Grundrechte, 1968, S. 31–38 und Jasper, Abwehrbereite Demokratie, 1965.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Roman Herzog, in: Maunz/Dürig/Herzog/Scholz, Grundgesetz, Rdnr II. 29 zu Art 20.

    Google Scholar 

  19. Vgl. BVerfGE 2, 12.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Sattler, Streitbare Demokratie, 1982.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Steinberger, Freiheitliche Demokratie, 1974, S. 6–8.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Stollberg, Parteiverbot, 1976.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Debatte darüber in: Lameyer, Streitbare Demokratie, 1978.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Stern, Staatsrecht, 1984; Sattler, Streitbare Demokratie, 1982; Willms, Staatsschutz, 1962; Klein, Verfassungstreue, 1979.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Sattler, Streitbare Demokratie, 1982, S. 39.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Denninger, Verfassungstreue, 1979; Scherb, Demokratieschutz, 1987; Jasper, Abwehrbereite Demokratie, 1965.

    Google Scholar 

  27. Schmidt, Verfassungswidrige Parteien und Vereine, 1983, S. 236.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Jesse, Streitbare Demokratie, 1987, S. 46.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Sattler, Streitbare Demokratie, 1982, S. 54.

    Google Scholar 

  30. BVerfCiE 23, 44 (58).

    Google Scholar 

  31. BVerfGE 28, 51 (55).

    Google Scholar 

  32. BVerfGE 30, 1 (21).

    Google Scholar 

  33. BVerftììE 5, 85.

    Google Scholar 

  34. Vgl. BVerfGE 13, 46; BVerttlE 25, 88; BVerfGE 30, 1; BVerfGE 28, 36; BVerfCiE 28, 55 und BVerfGE 39, 334.

    Google Scholar 

  35. Vgl. BVerfGE 30, 1 und BVerfGE 39, 334.

    Google Scholar 

  36. Abgeordneter Eberhard in: Parlamentarischer Rat, Verhandlungen des Hauptausschusses am 5. Januar 1949, S. 346.

    Google Scholar 

  37. BVerfGE 2, 1 (1).

    Google Scholar 

  38. BVerfGE 2, 1 (12).

    Google Scholar 

  39. Jesse, Streitbare Demokratie, 1987, S. 30.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Eiset, Minimalkonsens, 1986, S. 457.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Eisel, Minimalkonsens, 1986, S. 50–90.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Laufer, Grundkonsens, 1988, S. 7.

    Google Scholar 

  43. Fraenkel, Deutschland, 1991, S. 252.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Vorlander, Verfassung, 1981.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Sattler, Streitbare Demokratie, 1982, S. 59.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Boventer, Streitbare Demokratie, 1985, S. 75–77.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Scherb, Demokratieschutz, 1987. Scherb unterscheidet zwischen Wertgebundenheit, Treuepflicht und Abwehrbereitschaft.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Jesse, Streitbare Demokratie, 1989, S. 159–169.

    Google Scholar 

  49. Revel, Demokratien, 1984, S. 11–12.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Brunner, Verfassungsrechtliche Behandlung, 1965, S. 227–232.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Gicquel, Droit constitutionnel, 1987, S. 153–154.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Kapitel 11, 1.2.2, S. 112.

    Google Scholar 

  53. Vgl mehr dazu in: Luchaire, Protection constitutionnelle, 1987, S. 31–38. Zu diesen Prinzipien zählen die Vereinsfreiheit (Gesetz vom 1.7.1971, CC 16.7.1971 - Favoreu/Philippe, Grandes décisions du CC, S. 239–254); Lehrefreiheit (Art.91 vom Gesetz vom 31. März 1931, CC 23.11.1977 - Favoreu/Philippe, Grandes décisions du CC, S. 370–386); Gewissens-und Glaubensfreiheit (Gesetz vom 9.12.1905, CC 21.11.1977), Pressefreiheit (Gesetz vom 29. Juli 1881); Versammlungsfreiheit (Gesetz vom 30. Juni 1881).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Favoreu/Philippe, Grandes Décisions du CC, 1986, Décision 71–44 DC vom 16. Juli 1971, S. 239–254.

    Google Scholar 

  55. Das Sozialistengesetz vom 21.10.1878 (1878–1890), vgl. Grässle-Münscher, Kriminelle Vereinigung, 1991, S. 37–56.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Kapitel II, 3.2, S. 151.

    Google Scholar 

  57. Vgl. BVertGE 5, 85 (136–138).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Kapitel III, 1.1.2, S. 192.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Abendroth, Urteil, 1956, S. 305; mehr dazu z.B. in: Ridder, KPD, 1966.

    Google Scholar 

  60. Vgl. OLG Luneburg vom 27.8.1954, in: DVBI 1954, S. 719.

    Google Scholar 

  61. Vgl. BVerfGE 2, 1 (78).

    Google Scholar 

  62. Vgl. BVerfGE 12, 296 (305).

    Google Scholar 

  63. Vgl. Brünneck, Politische Justiz, 1968, insb. S. 80–113.

    Google Scholar 

  64. Vgl. BGHSt 6, 318 (321).

    Google Scholar 

  65. Vgl. z.B. Urteil vom 2. August 1954 gegen leitende Funktionäre des „Hauptausschusses für Volksbefragung“ StE 68/51 und 11/54 in: Wagner, Hochverrat, Bd. 1, 1957, S. 19–73 und Urteil vom 6. Mai 1954 gegen Funktionäre der KPD wegen Betätigung im Sinne des „Programms der Nationalen Wiedervereinigung Deutschlands” StE 207/52 in: Wagner, Hochverrat, Bd. 1, 1957, S. 74–107.

    Google Scholar 

  66. Vgl. z.B. Urteil vom 4. Juni 1955 gegen Funktionäre der „Freien Deutschen Jugend“ StE 1/52 in: Wagner, Hochverrat, Bd.1, 1957, S. 108–186; Urteil vom 19. Februar 1955 gegen Funktionäre der Abteilung „Prozeßbetreuung” der FDJ StE 18/54 in: Wagner, Hochverrat, Bd. 1, 1957, S. 187–213; Urteil vom 9. März 1955 gegen leitende Funktionäre des „Deutschen Arbeiterkomitees“ StE 160/52 in: Wagner, Hochverrat, Bd. 1, 1957, S. 214240; Urteil vom 28. Juli 1955 gegen leitende Funktionäre der „Gesellschaft ftlr Deutsch-Sowjetische Freundschaft” StE 213/52 in: Wagner, Hochverrat, Bd. 1, 1957, S. 241–284.

    Google Scholar 

  67. Vgl. BAGE 2, 217.

    Google Scholar 

  68. Vgl.BVerttiE 40, 287 (293).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Kapitel III, 1.1.3, S. 195.

    Google Scholar 

  70. Vgl. BVerfGE 2, 1 (41f.).

    Google Scholar 

  71. Vgl. BVerfGE 2, 1 (2, 72) und Fuß, Verfassungswidrig, 1959, S. 748 (Kommentar des Urteils vom BAG vom 12.2.1959).

    Google Scholar 

  72. Vgl. BVerfGE 6, 445.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Henke, Ersatzorganisationen, 1974.

    Google Scholar 

  74. BGBl. I, S. 741 und Kapitel II, 2.2.4, S. 137.

    Google Scholar 

  75. Gesetz über die Straffreiheit vom 9. Juli 1968 (BGBl. I, S. 773). Vgl. Brünneck, Politische Justiz, 1968, S. 325–326: Die Amnestie betraf ca. 1.000 Verfahren.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Willms, Parteiverbot, 1973, S. 455; Ridder, KPD, 1966; Gieseking, Wiederzulassung der KPD, 1967; Heinemann, Wiederzulassung, 1967; Genscher, Wiederzulassung, 1967; Brünneck, Politische Justiz, 1968, S. 326–328.

    Google Scholar 

  77. Vgl. BVerfGE 5, 392 („alle ihre satzungsmäßigen Organisationen“).

    Google Scholar 

  78. Vgl. Beyer, Nebenorganisationen, 1955.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Schmitt Glaeser, Parteiverbot, 1970 und Kapitel III, 2.3.1.4, S. 245.

    Google Scholar 

  80. Vgl. BVerftiE 25, 44.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Süddeutsche Zeitung vom 13. September 1952. Süddeutsche Zeitung vom 15. September 1952: Westarp [Gemäßigter unter den Radikalen, und bis Sommer 1952 Dritter Vorsitzender und Parteitheoretiker] habe den Eindruck, daß Doris durch die Auflösung beabsichtigte, dem Bundesverfassungsgericht „den Wind aus den Segeln zu nehmen“. Seiner Ansicht nach sei die Auflösung rechtlich ungültig, weil nicht von einer Delegiertenversammlung beschlossen worden.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Bockemühl, KPD-Urteil, 1981, S. 3–12.

    Google Scholar 

  83. Mitgliederzahlen der KPD 1945–1956: Quelle: Backes/Jesse, Politischer Extremismus, 1996, S. 145.

    Google Scholar 

  84. Vgl. über den Ablauf des Prozesses: Kluth, KPD, 1959.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Süddeutsche Zeitung vom 18. August 1956 und vom 20. August 1956.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Liste der verbotenen Tarnorganisationen, in: Kluth, KPD, 1959, S. 131–132.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Golsong, KPD, 1957.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Knütter, Streitbare Demokratie, 1992, S. 59.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Dudek/Jaschke, Rechtsextremismus, 1984, Bd I, S. 243–245.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Schmidt, Verfassungswidrige Parteien und Vereine, 1983, S. 153.

    Google Scholar 

  91. Ordnung, Demokratieschutz, 1986, S. 273.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Schmidt, Parteienprivileg, 1978, S. 470.

    Google Scholar 

  93. Vgl. BVerfGE 40, 287: Die NPD hatte beantragt, festzustellen, daß der Bundesminister des Innern gegen Art. 21 Abs. l GG verstoßen habe, indem er im Verfassungsschutzbericht 1973 die NPD als „eine Partei mit verfassungsfeindlicher Zielsetzung und Betätigung“, als rechtsradikal bezeichnete.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Kapitel III, 2.3.1.4, S. 245.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Ganßer, Verfassungsfeindlich, 1980, S. 547.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Wiese, Verfassungsfeindlichkeit, 1976.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Maurer, Verbot, 1971, S. 234.

    Google Scholar 

  98. Schmidt, Parteienprivileg, 1978, S. 471.

    Google Scholar 

  99. Knütter, Streitbare Demokratie, 1992, S. 60.

    Google Scholar 

  100. Klein, Verfassungstreue, 1979, S. 80.

    Google Scholar 

  101. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3. August 1983, Artikel von Günter Willms, „Eine verfassungsrechtliche Krebsgeschwulst. Das Parteienprivileg und die DKP“.

    Google Scholar 

  102. BVerfGE 91, 176 (294)

    Google Scholar 

  103. Vgl. Verfügung vom 22. Februar 1995, (Dokument des Bundesministerium des Innern und Pressemitteilung), Verfügung vom 24. Februar 1995, Pressemitteilung der Presse-und Informationsstelle der Behörde für Inneres.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Eduard Vermander (Prllsident des Verfassungsschutzes Baden-Württemberg) in: Süddeutsche Zeitung vom 23. und 24. Juli 1994; Günter Beckstein (bayerischer Innenminister) in: Süddeutsche Zeitung vom 13. April 1994; Herbert Schnoor (Innenminister von Nordrhein-Westfalen) in: Süddeutsche Zeitung vom 28. April 1994.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Interview mit Helmut Kohl in: Süddeutsche Zeitung vom 15. April 1994.

    Google Scholar 

  106. Süddeutsche Zeitung vom 19. April 1994.

    Google Scholar 

  107. Süddeutsche Zeitung vom 23. und 24. April 1994.

    Google Scholar 

  108. Vgl. z.B. Seifert, Verbot, 1961, S. 91.

    Google Scholar 

  109. Seifert, Verbot, 1961, S. 82.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Seifert, Verbot, 1961, S. 82.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Murphy, Politische Partizipation, 1993, S. 191–230.

    Google Scholar 

  112. Grimm, Parteien, 1983, S. 338.

    Google Scholar 

  113. Jaspers, Bundesrepublik, 1966, S. 151.

    Google Scholar 

  114. Le Monde vom 22. August 1956.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Meier, Parteiverbote, 1993. Er schlägt eine Neufassung des Art. 21. Abs. 2 GG vor, die den Demokratieschutz nicht in den Bereich des Meinungskampfs vorverlagert: „Parteien, deren Mitglieder systematisch die Regeln des friedlichen Meinungskampfes verletzen und dadurch gegen Strafgesetze verstoßen, sind zu verbieten. Die Neugründung der NSDAP in jeglicher Form ist verboten. Das gilt Mr Parteien, die ausdrücklich an die Ziele der NSDAP anknüpfen, insbesondere den Antisemitismus propagieren“ S. 467.

    Google Scholar 

  116. Seifert, Verbot, 1961, S. 81.

    Google Scholar 

  117. Vgl. dazu Tabelle 2 und Kapitel 1, 2.1.1.1, S. 52.

    Google Scholar 

  118. Mény, Politique comparée, 1996, S. 75–77. In den USA sind hierzu das Taft-Harley Gesetz von 1947 und das Internal Security Act von 1950 zu nennen.

    Google Scholar 

  119. appelliert Le Pen keine Stimme den Sozialisten zu geben; heute - seit 1995- lautet die Wahlempfehlung umgekehrt… so lange das Wahlrecht nicht geändert wird.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Kapitel II, 3.1.2, S. 143.

    Google Scholar 

  121. Travaux préparatoires C58, 1960, Bd. 2, S. 118 (Änderung von Bruyneel, Barrachin und Chardonnet Verbot der Partei unter „ausländischem Einfluß“) und Debatte, S. 128–132, 201–203; Bd. 3, S. 48–52, S. 267–269, S. 296–301.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Lavau, Parti Communiste, 1981.

    Google Scholar 

  123. Kriegel, Communistes, 1985, S. 357.

    Google Scholar 

  124. Zitiert in: Goguel/Grosser, Politique en France, 1984, S. 100, eigene Übersetzung.

    Google Scholar 

  125. Vgl. L’Humanité vom 22. August 1968.

    Google Scholar 

  126. Le Monde vom 22. August 1956, Duverger weiter: „Die französische Auffassung der westlichen Demokratie ist der deutschen total entgegengesetzt. Das verhindert keine Freundschafts-und Kooperationsbeziehungen; im Gegenteil kann die Gegenüberstellung der Sichtweisen eine Bereicherung darstellen. Aber dies verhindert selbstverständlich eine intimere Fusion: In einer Föderation oder in einer einfachen Allianz müßten die Hintergedanken wirklich übereinstimmen“.

    Google Scholar 

  127. Vgl. mehr zu den Positionen in: Aubry/Duhamel: Dictionnaire, 1995, S. 127–128.

    Google Scholar 

  128. Z.B. Roland Dumas, in: Le Monde vom 18. Mai 1991.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Charlie Hebdo vom 18. September 1996.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Umfrage Ipsos-Libération: 69 Prozent der Franzosen gegen ein Verbot (in: Libération vom 16. September 1996). Umfrage CSA: 74 Prozent der Franzosen halten ein Verbot für ineffizient (in: Le Monde vom 12. Februar 1997).

    Google Scholar 

  131. Vgl. Olivier Duhamel in: Aubry/Duhamel, Dictionnaire, 1995, S. 128 und Frankfurter Rundschau vom 15. September 1996.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Schmitt Glaeser, Grundrechte, 1968.

    Google Scholar 

  133. Vgl. BMI, Verfassungsschutzbericht 1992, 1993, S. 102.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 31. Juli 1996.

    Google Scholar 

  135. Schmitt Glaeser, Grundrechte, 1968, S. 61.

    Google Scholar 

  136. Art. 78 der preußischen Verfassung, in: Denninger, FDGO, 1977, S. 498–499.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Beamtengesetz vom 26. Januar 1937 in: Denninger, FDGO, 1977, S. 503–505.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Art. 131 GG fallenden Personen vom 11. Mai 1951 (BGBl. I, S. 307), i.d.F. vom 20. Juli 1967 (BGBI. I, S. 725) und BVerfGE 3, 58 (Beamte), BVerftiE 3, 187 (Angestellte), BVerfGE 3, 288 (Soldaten).

    Google Scholar 

  139. VO über die Maßnahmen gegen dienstlich ungeeignete Beamte und Angestellte vom 17. Februar 1950 (BGBl. I, S. 34) und Durchführungsbestimmungen (BGBI. I, S. 38).

    Google Scholar 

  140. Vgl. MaunziDürig/Herzog/Scholz, Grundgesetz, 1995, Art. 132, S. 1.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Denninger, FDGO, 1977, S. 507–508.

    Google Scholar 

  142. Text des Erlasses abgedruckt, in: Denninger, FDGO, 1977, S. 509–510.

    Google Scholar 

  143. Texte von Beschluß und Erlaß, in: Denninger, FDGO, 1977, S. 507–510. Denninger führt drei Beispiele an: die Richtlinien des hessischen Ministers des Innern vom 19. Oktober 1950 für die Entlassung von Staatsbediensteten wegen politischer Betätigung mit dem Ziel der Zerstörung der demokratischen Grundordnung, den Erlaß des Innenministers des Landes Nordrhein-Westfalen vom 16. Oktober 1950 und den Beschluß der Bayerischen Staatsregierung vom 22. Juli 1958 über die Förderung radikaler politischer Bestrebungen durch Angehörige des öffentlichen Dienstes.

    Google Scholar 

  144. Verlautbarung der Staatlichen Pressestelle Hamburg vom 23. November 1971 abgedruckt in: Denninger, FDGO, 1977, S. 517.

    Google Scholar 

  145. Text des Beschlusses der Regierungschefs des Bundes und der Länder vom 28. Januar 1972 abgedruckt in: Denninger, FDGO, 1977, S. 518–519.

    Google Scholar 

  146. Abgedruckt in: BT-Drucks. 7/2433 vom 31. Juli 1974.

    Google Scholar 

  147. Abgedruckt in: BT-Drucks. 7/2432 vom 31. Juli 1974.

    Google Scholar 

  148. Bulletin Nr. 131, S. 1221 vom 14. November 1978.

    Google Scholar 

  149. Bulletin Nr. 6/S. 45–47 vom 19.1.1979.

    Google Scholar 

  150. In Bremen geschah dies 1977, beim Bund, in Hamburg und Hessen 1979, in Nordrhein-Westfalen 1980, in Schleswig-Holstein 1988, in Niedersachsen, in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg 1990 und schließlich im Jahre 1991 in Bayern (vgl. Kathke, Verfassungstreueprüfung, 1992, S. 345).

    Google Scholar 

  151. Vgl. Riegel, Sicherheits-und Verfassungstreueüberprüfung, 1993. Vgl. auch Richtlinien ftìr die Sicherheitsüberprüfung von Personen im Rahmen des Geheimschutzes. Beschluß der Bundesregierung vom 11. November 1987, GMBI. 1988, S. 30–35.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Jesse, Streitbare Demokratie, 1981, S. 66–67.

    Google Scholar 

  153. Vgl. BVerwG DVBI. 1973, S. 812 und NJW 1973, S. 1663.

    Google Scholar 

  154. Vgl. BAGE 2, S. 266 (Insb. 275f.).

    Google Scholar 

  155. Vgl. BVerfGE 39, 334 (335). Es gab drei Sondervoten: Richter Wand, Seuffert, Rupp abgedruckt, in: Denninger, FDGO, 1977, S. 545–554.

    Google Scholar 

  156. Riegel, Sicherheits-und Verfassungstreueprüfung, 1993, S. 445 (Hervorhebungen im Original).

    Google Scholar 

  157. Vgl. Koschnik/Rosen, Extremistenbeschluß, 1979.

    Google Scholar 

  158. Umgekehrt verlangen die Republikaner „Berufsverbote“ für PDS-Mitglieder aber auch für die baden-württembergische Familienministerin Unger-Soyka (SPD) wegen ihrer Mitgliedschaft in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (in: Der Republikaner, 5 (1994), S. 3).

    Google Scholar 

  159. Vgl. Kriele, Verfassungsfeindlicher Extremismus/Radikalismus, 1980, S. 358. Auf die Bezeichnung „radikal“ wurde eingehend in Kapitel I eingegangen (nicht jeder Radikale ist ein Feind der freiheitlichen demokratischen Grundordnung). Außerdem handelt es sich hier nicht um einen Erlaß, sondern um einen Beschluß der Ministerpräsidenten und des Bundeskanzlers vom 28. Januar 1972, der sich auf das Beamtenrecht bezieht.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Jesse, Streitbare Demokratie, 1987, S. 53.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Libération vom 12. August 1977, Le Monde vom 12. August 1977, L’Humanité vom 16. September 1977, vom 19. September 1977.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Le Monde vom 31. Mai 1976, Artikel von Mitterrand, in: L’Unité vom 4. Juni 1976.

    Google Scholar 

  163. Vgl. z.B. Le Monde vom 26. November 1971, vom 5. Dezember 1975, vom 14. Mai 1976, vom 12. Juni 1976; Le Figaro vom 19. Januar 1976, vom 6. November 1975; Le Matin vom 20. Dezember 1978; Le Nouvel Observateur vom B. März 1976, vom 17. April 1976, vom 18. Dezember 1978; Libération vom 7. Oktober 1978; The Economist vom 31. Januar 1976, vom 25. November 1978; Times vom 4. Juni 1976, vom 12. Juni 1976, vom 4. November 1978; The Guardian vom 19. Juni 1978; Herald Tribune vom 29. Mai 1976.

    Google Scholar 

  164. Text abgedruckt in: Denninger, FDGO, 1977, S. 55–56.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Braunthal, Political loyality, 1990, S. 71–75.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Braunthal, Political loyality, 1990, S. 78–79.

    Google Scholar 

  167. Vgl. zur ILO, Voegeli, Völkerrecht, 1995.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Analyse des Verfahrens, in: Jaschke, Streitbare Demokratie, 1991, S. 165. Ergebnisse in Tabelle 29.

    Google Scholar 

  169. Zuvor hatte sich der Europarat mit dem Beschluß befaßt, als am 4. Mai 1976 ein französischer Kommunist die Bundesrepublik anklagte, weil der Extremistenbeschluß ein Klima der Angst hervorrufe. Zwei deutsche Mitglieder der parlamentarischen Versammlung antworteten darauf, daß die Entstehung dieses Klimas den Anarchisten und Terroristen zuzuschreiben sei. Als Antwort darauf übergab die deutsche Regierung dem Ausschuß fur Rechtsfragen Dokumentationen über den Beschluß, der wiederum einen Tatsachenbericht ohne Empfehlungen veröffentlichte.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Urteile vom 28.8. 1986 4/1984/76/120 Glasenapp und 5/1984/77/121 Kosick in: NJW 1986, Heft 48, S. 3005–3007.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Süddeutsche Zeitung vom 27. September 1995.

    Google Scholar 

  172. Im Jahr 1991 entschied der hessische Verwaltungsgerichtshof die Versetzung von Haymo Hoch, einem Republikaner, von der Ausländerbehörde zum Abfalldezernat (Frankfurter Rundschau vom 6. Februar 1991).

    Google Scholar 

  173. Vgl. LG Düsseldorf, Urteil vom 13. Dezember 1994 (Az. 8 O 486/93).

    Google Scholar 

  174. Vgl. Süddeutsche Zeitung vom 10. November 1994.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Süddeutsche Zeitung vom 9. September 1994.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Auszüge aus der Antwort vom parlamentarischen Staatssekretär Horst Waffenschmidt am 4. November 1993, BT-Drucks. 12/6156, S. 11.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Süddeutsche Zeitung vom 2. Dezember 1993.

    Google Scholar 

  178. Das Disziplinarverfahren wurde am 2. Juli 1994 eingeleitet. Der VG Münster hob die Suspendierung auf (VG Münster, Urteil vom 24. Februar 1995, Az. 15 K 4889/94.0). Das Verfahren läuft seit Mai 1995 vor dem OVG Münster.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Stuttgarter Zeitung vom 2. Dezember 1993.

    Google Scholar 

  180. Der RepBB wurde von Burghard Schmanck gegründet, dessen Disziplinarverfahren am weitesten vorangeschritten ist. Er leitet den Bund und erklärt 180 Mitglieder zu haben.

    Google Scholar 

  181. Wassermann, Abwehrbereite Demokratie, 1992, S. 13.

    Google Scholar 

  182. Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands und Vereinbarung vom 18. September 1990 (BGBl. II, S. 885).

    Google Scholar 

  183. BGBl. II, S. 905.

    Google Scholar 

  184. Kapitel XIX Sachgebiet A Abschnitt III Nr. 1 der Anlage I, Abs. 4 und Abs. 5 (BGBl II S. 1140).

    Google Scholar 

  185. Vgl. BVerfGE 84, 133.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Beschluß der sächsischen Staatsregierung am 4. Dezember 1990; Ende Oktober Beschluß fir die Beschäftigten im Ostteil von Berlin; Vgl. dazu Kathke, Verfassungstreueprüfung, 1992, S. 346–349.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Kathke, Verfassungstreueprüfung, 1992, S. 349–354.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Urteile vom BAG vom 13. Oktober 1994 (Az. 2 AZR 201/93 und 261/93) in: NZA 1995, S. 527 und S. 577.

    Google Scholar 

  189. Ergebnisse der Forschungsgruppe Wahlen: Falter/Klein: Wähler der PDS, 1994, S. 25–26

    Google Scholar 

  190. Gespräch mit Bodo Becker am B. März 1995.

    Google Scholar 

  191. Definition in § 36 BBG. Gemäß § 31 BBRG wird von ihnen erwartet, daß sie bei der Ausübung ihres Amtes in „fortdauernder Übereinstimmung mit den grundsätzlichen Ansichten und Zielen der Regierung stehen“. Ist dies nicht mehr gewährleistet, können sie jederzeit ohne Angabe von Gründen entlassen oder als Beamte auf Lebenszeit in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. Die Länder besitzen hier eigene, sehr viel restriktivere Regelungen.

    Google Scholar 

  192. Hier muß zwischen Abs. 2 und Abs. 5 unterschieden werden: Der Absatz 2 enthält unmittelbar geltendes Recht. Der Absatz 5 ermächtigt die Landesgesetzgeber, durch einfaches Gesetz oder durch Änderung der Landesverfassung eine dem Art. 98 Abs. 2 GG entsprechende Regelung für die Landesrichter zu treffen.

    Google Scholar 

  193. Vgl. auch §§ 9 und 39 DRiG.

    Google Scholar 

  194. Ein derartiger Antrag muß an das Bundesverfassungsgericht gestellt werden, das gemäß dem Verfahren der §§ 58 bis 62 BVerfGG Entscheidungen mit Zweidrittelmehrheit treffen muß.

    Google Scholar 

  195. Süddeutsche Zeitung vom 13., 14. und 15. August 1994.

    Google Scholar 

  196. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. Mai 1995.

    Google Scholar 

  197. Süddeutsche Zeitung vom 16. Dezember 1994.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Steinkamm, Verfassungsgegner, 1979, S. 87–95.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Debatte zwischen Martin Kriele und Ernst-Wolfgang Böckenförde in: „Die Gewahr der Verfassungstreue“ von Martin Kriele, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.10.78 und „Verhaltensgewähr oder Gesinnungstreue?” vom Ernst-Wolfgang Böckenförde, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8.12.78 abgedruckt in: Koschik/Rosen, Extremistenbeschluß, 1979, S. 70–81.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Rupp, Abweichende Meinung zum Urteil vom 22.5.1975, in: Denninger, FDGO, 1977, S. 550–553.

    Google Scholar 

  201. Vgl. BVerfGE 47, 330 und BVerwGE 73, 263.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Jesse, Streitbare Demokratie, 1987, S. 55.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Backes/Jesse, Politischer Extremismus, 1996, S. 480.

    Google Scholar 

  204. Horchem, Extremisten, 1975, S. 118.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Böckenförde, Selbstverteidigung, 1981, S. 13.

    Google Scholar 

  206. Der Grad der politischen Freiheit hat sich parallel zu den sukzessiven Regimen entwickelt. Im Ancien Régime mußte der Beamte dem König einen Eid schwören. Die Revolution hat den Eidspruch nicht aufgehoben, sondern durch eine Treuebekundung zur Nation ersetzt: „Alle Beamten müssen der Nation den Eid schwören, mit all ihren Krallen die Freiheit und die Gleichheit aufrechtzuerhalten oder in ihrem Amt zu sterben“ (Gesetz vom 15. August 1802). Ein Eid auf „den Gehorsam zur Verfassung” und die „Treue zu dem Kaiser“ wurden unter den zwei Kaiserreichen wiedereingeführt (Art. 56 vom „Senatus consulte vom 28. Floréal des Jahres VIII”; Art. 14 der Verfassung vom 14. Januar 1852 geändert durch den Art. 16 vom „Senatus-consulte vom 25. Dezember 1852“).

    Google Scholar 

  207. Art. 6 der Verordnung vom 22. Dezember 1958 über den Statut des Richteramts, vgl. Fourrier, Fonctionnaire, 1957, S. 23–24.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Verfassungsakten Nr. 7, 8, 9 und 10 von 1941.

    Google Scholar 

  209. So verbot das Gesetz vom 22. Juni 1886 (abgeschafft durch Gesetz vom 24. Juni 1950) Angehörigen von königlichen Familien, die in Frankreich regierten, den Zugang zum öffentlichen Dienst. Unter der Vichy-Regierung wurde den Juden und den Freimaurern der Zugang zum öffentlichen Dienst verboten (Gesetz vom 3. Oktober 1940 und vom 2. Juni 1941; Gesetz vom 13. August 1940 und 11. August 1941).

    Google Scholar 

  210. Geändert am 4. Februar 1959 durch die Verordnung Nr. 59–244 über die Neuerung des Generalstatuts der Beamten.

    Google Scholar 

  211. „Statut Général des Fonctionnaires“: Gesetz vom 13. Juli 1983, abgedruckt im Code administratif.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Art. 6 des Gesetzes vom 13. Juli 1983 und Art. 7 des Gesetzes vom 13. Juli 1972.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Art. 18 des Generalstatuts von 1983 hat den Art. 13 der Verordnung vom 4. Februar 1959, die das „Statut Général des fonctionnaires“ enthält, ersetzt. Abs. 1 bestimmt: „Die persönlichen Akten des Beamten sollen alle seine dienstliche Situation betreffenden Unterlagen enthalten. Letztere werden ohne Unterbrechung registriert, numeriert und geordnet. Die politischen, philosophischen oder religiösen Auffassungen des Betroffenen dürfen in keiner Weise erwähnt werden”.

    Google Scholar 

  214. C.E. vom 8. Juni 1962 Frischmann, Rec.C.E. S. 382. Vgl. Auch C.E. vom 28. September 1988 Merlenghi, Datenbank des C.E. Ariane, Nr. 43958.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Chapus, Droit administratif, 1988, S. 172; Fourrier, Fonctionnaire, 1957, S. 221–225 und ein Streitgespräch zwischen Merigonde (SFIO) und Duchet (CNI), der sich sogar für eine Auflösung der kommunistischen Partei ausspricht (in: Paris Presse vom 3. Juli 1957).

    Google Scholar 

  216. C.E. 3. März 1950 Delle Jamet, Rec.C.E. S. 247 („devoir de stricte neutralité qui s’impose à tout agent collaborant à un service public“).

    Google Scholar 

  217. Z.B. C.E. 3. Januar 1962 Ministère des armées c. Hocdé, Rec.C.E. S. 3.

    Google Scholar 

  218. Zitiert in: Hailbronner, Treuepflicht in Frankreich, 1980, S. 99.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Catherine, Fonctionnaire, 1973, S. 135 f und ders., Fonction publique, 1958, S. 43.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Catherine, Fonctionnaire, 1973, S. 149.

    Google Scholar 

  221. Vgl. C.E. 25. Januar 1935 Defrance (42 878), Rec.C.E. 105. In dieser Entscheidung Defrance hatte der Conseil d’Etat über eine disziplinarische Dienstalterreduzierung zu entscheiden, die darauf gestützt war, daß ein Angestellter der Marineartillerie Defrance in einer politischen Versammlung ausgerufen hatte: „Die rote Fahne wird die schändliche Trikolore niederschmettern“. Der Conseil d’Etat hielt die Äußerung für unvereinbar mit den Dienstpflichten der Angestellten.

    Google Scholar 

  222. Vgl. C.E. 5. November 1952 Sieur Vrécord (7444), Rec.C.E. S. 487. Im Falle Vrécord erhält der Conseil d’Etat die Disziplinarbestrafung eines Schuldirektors aufrecht, der sich entgegen der ihm erteilten Instruktionen geweigert hatte, an den offiziellen Feierlichkeiten der Gemeinde zum Gedenken an den Waffenstillstand des Ersten Weltkriegs am 11. November teilzunehmen.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Liste im Erlaß vom 24. Juli 1985 als Ersatz für einen Erlaß vom 21. März 1959.

    Google Scholar 

  224. Der Akademieinspektor Guille, Mitglied der PCF und kommunistischer Stadtrat, war seines Amts nach der Veröffentlichung eines Artikels in der Lokalpresse enthoben worden. (C.E. vom 1. Oktober 1954 Guille, Rec.C.E. S. 496).

    Google Scholar 

  225. Vgl. Long/Weil/Braibant, GAJA, 1990, S. 524–530 und Concl. Letourneur in: Waline, Bare!, 1954, S. 524–426. Einige Beweiselemente waren in einem in Le Monde veröffentlichten Kommuniqué abgedruckt, in dem ein Mitglied des Kabinetts des Staatssekretärs für den öffentlichen Dienst erklärt hatte, daß die Regierung entschlossen sei, keinen kommunistischen Kandidaten für die Aufnahmeprüfung der ENA zuzulassen. Diese amtliche Mitteilung wurde nicht dementiert. Der Staatssekretär erklärte vor dem Parlament, diese Aussage stamme von einem nicht identifizierten Unzurechnungsfähigen. Der Direktor der ENA hatte einem der Kandidaten anhand eines Dossiers mitgeteilt, daß sein Ausschluß auf seine kommunistische Betätigung zurückzuführen sei. Die Regierung gab dem Conseil d’Etat die Dossiers nicht weiter, die für Ermittlungen notwendig gewesen wären, was auf eine ausschließlich politisch motivierte Unterlassung schließen läßt.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Eisenmann, Vorwort zu Fourrier, Fonctionnaire, 1957, S. X oder Catherine, Fonction Publique, 1958, S. 42–46.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Waline, Barel, 1954, S. 518 und Catherine, Fonction publique, 1958, S. 44–45.

    Google Scholar 

  228. Concl. Letourneur, in: Waline, Barel, 1954, S. 526.

    Google Scholar 

  229. Vgl. C.E. vom 10. Mai 1912 Abbé Bouteyre, Rec.C.E. S. 553; RDP 1912, S. 470.

    Google Scholar 

  230. Vgl. C.E. vom 11. Januar 1935, Bouzanquet, Rec.C.E. S. 41.

    Google Scholar 

  231. Z.B. nimmt Art. 7 des Gesetzes vom 13. Juli 1972 Bezug auf diese Pflicht fùr die Soldaten, indem er festlegt, daß Meinungen außerhalb des Dienstes „nur mit der vom militärischen Statut verlangten Zurückhaltung“ geäußert werden können. Eine ähnliche Auffassung dieser Pflicht trifft auf Polizisten (Art. 11 des Gesetzes vom 18. März 1986 Code de déontologie de la police nationale), auf die Richter (Art. 11 der VO vom 2. Dezember 1958) und auf die Mitglieder des Staatsrats zu (Art. 4 des Erlasses vom 30. Juli 1963).

    Google Scholar 

  232. Vgl.Artikel von Catherine Lalumière in: Le Monde vom 6. März 1976.

    Google Scholar 

  233. Vgl. C.E. vom 13. März 1953, Teissier, Rec.C.E. S. 133 und GAJA, S. 502–507.

    Google Scholar 

  234. Weitere Beispiele von Disziplinarfehlem von öffentlichen Bediensteten sind: Ein Gemeindesekretär, der in der Lokalpresse starke Kritik an seinem Bürgermeister äußerte (C.E. 11. Juli 1939 Ville d’Armentières, Rec.C.E. S. 468), ein Polizist, der außerhalb des Dienstes in der Nähe des Polizeipräsidiums während eines Streiks kritische Flugblätter verteilte (C.E. 20. Februar 1952, Magnin, Rec.C.E. S. 117), und eine Post-Angestellte, die außerhalb des Dienstes an einer verbotenen Demonstration teilnahm (C.E. 27. Mai 1955 Dame Kowalewski, Rec.C.E. S. 297). Vgl. weitere Beispiele in: Chapus, Droit administratif, 1988, S. 176 und in: GAJA, 1990, Teissier, S. 502–507.

    Google Scholar 

  235. Vgl. C.E. 18. März 1983, Mulsant, Rec.C.E. S. 125.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Conci. Le Chatelier, Dokument des C.E. Nr. 89074, C.E. vom 27. Januar 1992 Castellan.

    Google Scholar 

  237. Nach einem Erlaß vom 21. März 1959 sind die wichtigsten Ämter niedergelegt, die nach freiem Ermessen der Regierung besetzt werden (J.O. vom 22. März 1959). Diese Liste wurde vom Conseil d’Etat ergänzt (C.E. vom 13. März 1953 Teissier, Rec.C.E. S. 133).

    Google Scholar 

  238. Vgl. Art. 10 der Verordnung Ober die Rechtsstellung der Richter Nr. 18–1270 vom 22. Dezember 1958 in der Fassung vom 29. Juli 1967: Verbot von feindseligen Äußerungen gegenüber dem Prinzip oder der Regierungsform der Republik (Gesetz vom 30. August 1883).

    Google Scholar 

  239. Vgl. Gesetz vom 13. Juli 1972 über die Rechtsstellung von Soldaten. Mehr dazu in: Sénéchal, Officiers, 1964, S. 104–119.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Gesetz vom 28. September 1948.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Gesetz vom 13. Juli 1972. Vgl. auch C.E. B. Januar 1964, Béville, Rec. C.E. S. 15.

    Google Scholar 

  242. Meinungsumfragen ergeben aber: 1995 fanden 77 Prozent der Franzosen, daß Personen, die rassistische Gedanken äußern, nicht auf Gymnasien lehren dürften (vgl. CNCDH, Lutte contre le racisme 1995, S. 471).

    Google Scholar 

  243. Vgl. C.E. 19. Mai 1993, Notin (Datenbank des C.E. Ariane, Nr. 125948).

    Google Scholar 

  244. Vgl. C.E. vom 1. Oktober 1954 Guille, Rec.C.E. S. 496, in: RA 1954, S. 512 (Concl. Laurent). In diesem Fall ist eine Versetzung möglich.

    Google Scholar 

  245. Vgl. C.E. vom 4. Dezember 1953, Gaillard, Rec.C.E. S. 527.

    Google Scholar 

  246. Vgl. C.E. vom B. Februar 1963 de Mari, Rec.C.E., S. 809 und 916.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Grewe-Leymarie/Umbach, Öffentlicher Dienst in Frankreich, 1981.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Grewe-Leymarie/Umbach, Öffentlicher Dienst in Frankreich, 1981, S. 148–149.

    Google Scholar 

  249. Der Conseil d’Etat entschied, daß ein Aktenvermerk über die politische Einstellung eines Beamten nicht ungesetzlich sei, wenn diese offenkundig (,,notoire“) sei. Frischmann war bei der Post beschäftigt und stellvertretendes Mitglied des Zentralkomitees der PCF. (C.E. vom B. Juni 1962, Frischmann, Rec.C.E. S. 382). Der damalige Innenminister Poniatowski erklärte als Antwort auf eine parlamentarische schriftliche Anfrage bezüglich der polizeilichen Untersuchungen über Beamte, daß diese Untersuchungen und die Niederlegung von Ergebnissen in Akten legal sei.

    Google Scholar 

  250. Gespräch mit RG1 und RG2 am 25. April 1995.

    Google Scholar 

  251. Dieser Aspekt der guten Sittlichkeit wurde im Beamtenstatut von 1983 nicht mehr übernommen, weil er zu subjektiv zu beurteilen war (vgl. Meinung des Ministers Anicet Le Pors in: Le Monde vom 7. Januar 1983).

    Google Scholar 

  252. Vgl. L’Humanité vom 29. März 1977.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Liste der Sanktionen in: Fourrier, Fonctionnaire, 1957, 1905–1911 S. 266–269, 19121913, S. 272–273, 1914–1918: S. 274–275, 1919–1924: S. 282–285, 1949–1953: S. 292297.

    Google Scholar 

  254. Folgende Fälle wurden in der Presse behandelt: Dupuy, Geschichtslehrer bei der militärischen Schule von Straßburg (L’Humanité vom 10. Juni 1977), de Reilhan de Camas, Finanzbeamter, der bei einer Gemeindewahl Flugblätter fir die kommunistische Partei verteilte (Libération vom 20. September 1977, Le Quotidien de Paris vom 14. Oktober 1977), Jause, Wächter bei der Grenzpolizei in Orly und CGT-Gewerkschaftler (L’Humanité vom 17. Februar 1979), Boisgontier, Forscher an dem Institut de Recherches économiques et de Planification (Le Nouvel Observateur vom 2. Juni 1979), Weisrock, ANPE (L’Humanité vom 14. Februar 1980), Lelong, Maitre auxiliaire/Lehrer in Béthune (Libération vom 17. Januar 1980, 28. Januar 1980), Lamblin, Schuldirektorin in Reims (L’Humanité vom 12. September 1979).

    Google Scholar 

  255. Gespräch mit Alain Rollat am 19. April 1995.

    Google Scholar 

  256. Le Monde vom 5. Januar 1985. Als „Ausgleich“ daftir wurde ein dritter Kommunist als Staatsrat ernannt (der ehemalige Minister Anicet Le Pors). Es gab zu dieser Zeit zwei Kommunisten (Braibant und Bidouzel) und einen ehemaligen rechtsextremistischen Abgeordneten (de Lacoste-Lareymondie), die Mitglieder des Staatsrats waren.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Fourrier, Fonctionnaire, 1957, S. 294.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Le Monde vom 14. März 1991. Er ist aus Altersgründen Anfang 1992 in den Ruhestand gegangen (Le Monde vom 10. Januar 1992).

    Google Scholar 

  259. Drei Stufen werden unterschieden „Confidentiel défense”, „Secret Défense“ und „Trés secret défense”. Vgl. Erlaß N° 81–514 vom 12. Mai 1981 über die Organisation des Schutzes der Geheimnisse und der Informationen über Verteidigung und Sicherheit des Staates.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Böckenförde/Tomuschat/Umbach, Öffentlicher Dienst, 1981. Insb. zum Gesetzlichkeits-und Treuverhältnismodell: Böckenförde, Selbstverteidigung, 1981, S. 13–14.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Doehring, Verfassungstreue, 1980. Jesse vergleicht die zwei in Deutschland erschienenen vergleichenden Studien in: Jesse, Streitbare Demokratie, 1987, S. 51.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Jesse, Streitbare Demokratie, 1987, S. 63.

    Google Scholar 

  263. Knütter, Streitbare Demokratie, 1992, S. 65.

    Google Scholar 

  264. Aubry/Duhamel: Dictionnaire, 1995, S. 21 und 197.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Canu, I. (1996). Schutz der Demokratie vor extremistischen Bestrebungen in Deutschland und in Frankreich — Die Originalität des deutschen Konzepts. In: Der Schutz der Demokratie in Deutschland und Frankreich. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09626-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09626-9_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1835-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09626-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics