Skip to main content

Part of the book series: „Studien zur Internationalen Politik“ ((SIP))

  • 477 Accesses

Zusammenfassung

In jeder erfahrungswissenschaftlichen Disziplin bemühen sich Wissenschaftler, Theorien über empirische Phänomene innerhalb des jeweils vom Fach selektierten Wirklichkeitsausschnitts zu konstruieren. Theorien stellen hierbei den Versuch dar, auffällige Regelmäßigkeiten zu erkennen und in einer angemessenen Form zu beschreiben. Grundlegend für ein derartiges Theorieverständnis ist die Annahme, daß der Mensch die Realität als durch Ursache-Wirkungs-Ketten konstituiert wahrnimmt und demnach bestimmte Wirkungen immer auf ähnliche Ursachen zurückführt.1 Erklären bedeutet in diesem Zusammenhang, Wirkungen an Ursachen rückzubinden. Die Annahme von Theorie als einem System von aufeinander bezogenen Wenn-dann-Sätzen ermöglicht die befrie­digende Beantwortung von Warum-Fragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. David Hume hat in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts darauf aufmerksam gemacht, daß Kausalität nicht „beweisbar“ und immer nur eine Abfolge von Ereignissen zu beobachten ist. „Allein Gewohnheit bestimmt uns anzunehmen, daß zwischen Vergangenheit und Zukunft Gleichförmigkeit besteht. Sehe ich eine Billardkugel auf eine andere zurollen, so führt mich Gewohnheit unmittelbar dazu, eine Wirkung wie immer zu erwarten, also die zweite Kugel in Bewegung zu denken, bevor ich es sehe ” (Hume 1980: 29 ).

    Google Scholar 

  2. Thukydides ( 1966: Erstes Buch 23, 6 ).

    Google Scholar 

  3. Thukydides ( 1966: Erstes Buch 22,4). Weitere klassische Texte, die zeigen, wie aktuell frühe Überlegungen zu internationalen Beziehungen immer noch sind, vereint Luard (1992). Interessant auch Druwe (1995: 44 ff.), Forde (1995), Fenske u. a. (1996: 46 ff.), Dougherty/Pfaltzgraff (1996: 6 ff.).

    Google Scholar 

  4. Eine historische und theoretische Übersicht zu Balance-of-power-Ansätzen bietet Sheehan (1996).

    Google Scholar 

  5. Daß daneben auch gänzlich andere Ansätze entwickelt worden sind, steht außer Frage. Sie sind aber nicht Gegenstand dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z. B. Narr (1976), Thiel (1996).

    Google Scholar 

  7. Ausnahmen sind u. a. Gayhoff (1998), James (1993), Keohane (1983), Lijphart (1974), Vasquez (1997).

    Google Scholar 

  8. Vgl. z. B. die „radikale“ neorealistische Position von Mearsheimer ( 1990a, 1990b, 1994 ).

    Google Scholar 

  9. Vgl. die „Rettungsversuche“ von Christensen/Snyder (1997), Elman/Elman (1997), Schweller (1997), Walt (1997), Waltz (1997).

    Google Scholar 

  10. Beispiel hierfür ist die Auseinandersetzung zwischen Neorealisten und Neoliberalisten. Vgl. u. a. Baldwin (1993), Booth/Smith (1995), Kegley (1995), Keohane (1986).

    Google Scholar 

  11. Deutlich wird dies zum Beispiel an der Debatte um erklärende und verstehende Ansätze in der Zeitschrif für Internationale Beiehungen. Die maßgeblichen Diskutanten sind: Jaeger (1996), Keck (1995 u. 1997), Müller (1994 u. 1995), Prittwitz (1996), Risse-Kappen (1995) Schneider (1994), Zangl/Zürn (1996). Ein Beitrag dieser Debatte trägt bezeichnenderweise den Titel „Virtuelle Scheingefechte im ontologischen Cyperspace?“ (Meyers 1994).

    Google Scholar 

  12. Geertz (1994: 7). Aber auch „dichte Beschreibungen“ sind ohne „Theorie” undenkbar: „Rich descriptions cannot replace theories because their purpose lies precisely in telling us what does constitute an adequate description“ (Allan 1992: 241).

    Google Scholar 

  13. Vgl. Vasquez (1997). Weitere mehr oder weniger gelungene Bewertungsversuche finden sich bei Allan/Goldmann (1992), Forndran (1996 u. 1997), Lebow/Risse-Kappen (1995), Siedschlag (1997a u. 1997b), Vasquez (1995).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Morris/Morris (1967: 20).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Morris/Morris (1967: 20).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Taylor/Peplau/Sears (1994: 540), Bartels (1988). Besonders interessant erscheinen in diesem Zusammenhang auch die Erkenntnisse zum „sozialen Faulenzen“ und „Trittbrettfahren”. Näheres bei Wilke/Knippenberg ( 1996: 476 ).

    Google Scholar 

  17. Vgl. den Mitläufer-Effekt in der Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens (Perlitz 1993: 110 f.).

    Google Scholar 

  18. Fuchs-Heinritz u. a. (1994: 80 „bandwagon-effect“).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vogt, T. (1999). Einleitung. In: Der Neorealismus in der internationalen Politik. „Studien zur Internationalen Politik“. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09620-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09620-7_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4353-6

  • Online ISBN: 978-3-663-09620-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics