Skip to main content

Verbände und Interessenpolitik

  • Chapter

Zusammenfassung

Verbände und Interessengruppen können heute als konstitutives Element von Demokratien gelten. Demgegenüber dulden totalitäre Systeme nur solche Organisationen, die von der alleinig herrschenden Partei lizenziert sind. Eine autonome gesellschaftliche Selbsttätigkeit verträgt sich nicht mit dem Herrschaftsmonopol einer einzigen politischen Kraft, weshalb es zu den wesentlichen Merkmalen der Systemwechsel in Mittel- und Osteuropa gehörte, dass dort im Zuge gesellschaftlicher Emanzipationsprozesse und im Laufe der wirtschaftlichen und politischen Transformation zivilgesellschaftliche Aktivitäten und miteinander konkurrierende Interessengruppen entstanden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ulrich von Alemann/Bernhard Weßels, Verbände in vergleichender Perspektive — Königs-oder Dornenweg?, in: Dies. (Hrsg.), Verbände in vergleichender Perspektive. Beiträge zu einem vernachlässigten Feld, Berlin 1997, S. 7–28.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Werner Reutter, Einleitung: Korporatismus, Pluralismus und Demokratie, in: Ders./Peter Rütters (Hrsg.), Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa, Opladen 2001, S. 9–30.

    Google Scholar 

  3. Ders., Verbände, Staat und Demokratie. Zur Kritik der Korporatismustheorie, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 33 (2002), S. 501–511.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Annette Zimmer/Bernhard Weßels, Interessenvermittlung und Demokratie: Eine zentrale Agenda!, in: Dies. (Hrsg.), Verbände und Demokratie in Deutschland, Opladen 2001, S. 10–25.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“, Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft, Bundestags-Drucksache 14/8900 vom 3. Juni 2002.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Robert D. Putnam (Hrsg.), Gesellschaft und Gemeinsinn. Sozialkapital im internationalen Vergleich, Gütersloh 2001; ders., Bowling Alone. The Collapse and Revival of American Community, New York u. a. 2000.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu Ernst Forsthoff, Der Staat der Industriegesellschaft, München 1971, insbesondere S. 119–146 und S. 158–168.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Ernst Fraenkel, Deutschland und westlichen Demokratien, Frankfurt a.M. 1991, S. 185–203.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Peter Jansen, Frankreich. Verbände — eine Rechnung mit vielen Unbekannten, in: Reutter/Rütters (Anm. 2 ), S. 127–129.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu Adolf Birke, Pluralismus und Gewerkschaftsautonomie in England. Entstehungsgeschichte einer politischen Theorie, Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  11. Norbert Götz, Schweden: Korporatismus und Netzwerkkultur, in: Reutter/Rütters (Anm. 2), S. 381–403.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Forsthoff (Anm. 7); Claus Offe, Politische Herrschaft und Klassenstrukturen. Zur Analyse spätkapitalistischer Gesellschaften, in: Gisela Kress/Dieter Senghaas (Hrsg.), Politikwissenschaft — eine Einführung in ihre Probleme, Frankfurt a.M. 1969, S. 135164.

    Google Scholar 

  13. Mancur Olson jr., Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen, Tübingen 1968.

    Google Scholar 

  14. Fritz W. Scharpf, Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung, Kronberg/Ts. 1975.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu: Philippe Schmitter, Still the Century of Corporatism?, in: Review of Politics 36 (1974), S. 85–131.

    Google Scholar 

  16. Reutter (Anm. 3), S. 508f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Alan Siaroff, Corporatism in 24 Industrial Democracies: Meaning and Measurement, in: European Journal of Political Research 36 (1999), S. 175–205; Arend Lijphart, Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries, New Haven 1999, hier S. 171–184.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Manfred G. Schmidt, Demokratietheorien. Eine Einführung, 3. Aufl., Opladen 2000, S. 348.

    Google Scholar 

  19. Reutter (Anm. 3), S. 509.

    Google Scholar 

  20. Den Zusammenhang hat einst Gerhard Lehmbruch hergestellt. Vgl. Gerhard Lehmbruch, Consociational Democracy, Class Conflict, and the New Corporatism, in: Ders./Philippe C. Schmitter (Hrsg.), Patterns of Corporatist Policy-Making, London/Beverly Hills 1982, S. 1–28; skeptischer hingegen: Jan-Erik Lane/Svante Ersson, The New Institutional Politics. Performance and Outcomes, London 2000, S. 235ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Reutter (Anm. 2), S. 20f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. für viele: Frans van Waarden, The Historical Institutionalization of Typical National Patterns in Policy Networks between State and Industry. A Comparison of the USA and the Netherlands, in: European Journal of Political Research 21 (1992), S. 131–162; Patrick Kenis/Volker Schneider (Hrsg.), Organisation und Netzwerk. Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik, Frankfurt a.M. 1996.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Arthur Benz, Postparlamentarische Demokratie? Demokratische Legitimation im kooperativen Staat, in: Michael Th. Greven (Hrsg.), Demokratie — eine Kultur des Westens? 20. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Opladen 1999, S. 201–222.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu: Renate Mayntz (Hrsg.), Verbände zwischen Mitgliederinteressen und Gemeinwohl, Gütersloh 1992.

    Google Scholar 

  25. Dieter Grimm, Die Verfassung und die Politik. Einsprüche in Störfällen, München 2001, S. 320ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Roland Czada, Konjunkturen des Korporatismus: Zur Geschichte eines Paradigmenwechsels in der Verbändeforschung, in: Wolfgang Streeck (Hrsg.), Staat und Verbände, PVS-Sonderheft 25, Opladen 1994, S. 37–64.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Roland Roth, Bürgerschaftliches Engagement — Formen, Bedingungen, Perspektiven, in: Annette Zimmer/Stefan Nährlich (Hrsg.), Engagierte Bürgerschaft. Traditionen und Perspektiven, Opladen 2000, S. 25–48.

    Google Scholar 

  28. Zu NGOs vgl. Annette Zimmer, NGOs — Verbände im globalen Zeitalter, in: Zimmer/Wessels (Anm. 4 ), S. 331–357.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu: Arpad Softer, Zivilgesellschaft als demokratietheoretisches Konzept, in: Jahrbuch für Politik 3 (1993), S. 145–180.

    Google Scholar 

  30. Edward Shils, Was ist eine Civil Society?, in: Krzystof Michalski (Hrsg.), Europa und die Civil Society, Stuttgart 1991, S. 13–51.

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu Petra Bendel/Sabine Kropp, Zivilgesellschaft — ein geeignetes Konzept zur Untersuchung von Systemwechseln? Ergebnisse eines interregionalen Vergleichs Lateinamerika — Osteuropa, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 8 (1998), S. 39–67.

    Google Scholar 

  32. Helmut Klages, Engagement und Engagementpotential in Deutschland. Erkenntnisse der empirischen Forschung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 38/98, S. 29.

    Google Scholar 

  33. Fraenkel (Anm. 8), S. 203.

    Google Scholar 

  34. Einzelheiten zu einzelnen Ländern finden sich in Reutter/Rütters (Anm. 2).

    Google Scholar 

  35. Werner Reutter, Deutschland: Verbände zwischen Pluralismus, Korporatismus und Lobbyismus, in: Ders./Rütters (Anm. 2 ), S. 80.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Kurt Damaschke, Der Einfluß der Verbände auf die Gesetzgebung. Am Beispiel des Gesetzes zum Schutz vor gefährlichen Stoffen ( Chemikaliengesetz ), München 1986.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Hermann von Mangoldt/Friedrich Klein, Das Bonner Grundgesetz, Berlin/Frankfurt a.M. 1966, S. 318.

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu die Fallstudie von: Siegfried Mann, Macht und Ohnmacht der Verbände: Das Beispiel des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. ( BDI) aus empirisch-analytischer Sicht, Baden-Baden 1994.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Damaschke (Anm. 37).

    Google Scholar 

  40. Zimmer (Anm. 29), S. 348.

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu Reutter/Rütters (Anm. 2).

    Google Scholar 

  42. Ausführlich dokumentiert in: Martin Sebaldt, Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen, Opladen 1997, insbesondere S. 241–374.

    Google Scholar 

  43. International Labour Office, World Labour Report. Industrial Relations, Democracy and Social Stability 1997–1998, Genf 1997, S. 240; für vergleichende Probleme: Klaus Armingeon, Staat und Arbeitsbeziehungen. Ein internationaler Vergleich, Opladen 1994.

    Google Scholar 

  44. Ders., Zwei Organisationsprobleme der deutschen Gewerkschaften im internationalen Vergleich, in: Zimmer/Wessels (Anm. 4), S. 55–76.

    Google Scholar 

  45. International Labour Office (Anm. 44), S. 240.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Werner Bührer/Edgar Grande (Hrsg.), Unternehmerverbände und Staat in Deutschland, Baden-Baden 2000.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Jansen (Anm. 9), S. 131ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Roland Sturm, Arbeit und Wirtschaft, in: Oscar W. Gabriel/Everhard Holtmann (Hrsg.), Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, 2. Aufl., München/Wien 1999, S. 659–680, hier S. 669.

    Google Scholar 

  49. Gerhard Lehmbruch, Institutionelle Schranken einer ausgehandelten Reform des Wohlfahrtsstaates. Das Bündnis für Arbeit und seine Erfolgsbedingungen, in: Roland Czada/Hellmut Wollmann (Hrsg.), Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre Deutsche Einheit, Leviathan-Sonderheft 19, Wiesbaden 2000, S. 89–112.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Lijphart (Anm. 17), S. 174f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Josef Schmid, Wohlfahrtsverbände in modernen Wohlfahrtsstaaten: Soziale Dienste in historisch-vergleichender Perspektive, Opladen 1996.

    Google Scholar 

  52. Helmut K. Anheier/Stefan Toepler, Bürgerschaftliches Engagement in Europa. Oberblick und gesellschaftspolitische Einordnung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 9/02, S. 35.

    Google Scholar 

  53. ATTAC, Zwischen Netzwerk, NGO und Bewegung. Das Selbstverständnis von ATTAC, abzurufen unter: www.attac-netzwerk.de, 20. Juli 2002.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Klages (Anm. 33).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Putnam (Anm. 6); vgl. auch die starke Betonung des Konzepts in: Enquete- Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ (Anm. 5), S. 196ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Putnam (Anm. 6).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Anheier/Toepler (Anm. 53), S. 33.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Roth (Anm. 28), S. 27.

    Google Scholar 

  59. Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ (Anm. 5), S. 30.

    Google Scholar 

  60. Vgl. ebd., S. 107f.

    Google Scholar 

  61. Roland Roth, Besonderheiten des bürgerschaftlichen Engagements in den neuen Bundesländern, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 39–40/01, S. 15–22.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Anne Hacket/Gerd Mutz, Empirische Befunde zum bürgerschaftlichen Engagement, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 9/02, S. 39–46.

    Google Scholar 

  63. Klages (Anm. 33), S. 33.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Rainer Eising, Interessenvermittlung in der Europäischen Union, in: Reutter/Rütters (Anm. 2), S. 453–476; Michael Nollert, Verbändelobbying in der Europäischen Union — Europäische Dachverbände im Vergleich, in: Alemann/Wessels (Anm. 1), S. 107–136; Roland Sturm/Heinrich Pehle, Das neue deutsche Regierungssystem. Die Europäisierung von Institutionen, Entscheidungsprozessen und Politikfeldern in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 2001, 5. 118–136.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Volker Eichener, Das Entscheidungssystem der Europäischen Union. Institutionelle Analyse und demokratietheoretische Bewertung, Opladen 2000.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Jürgen Hartmann, Organisierte Interessen und Außenpolitik, in: Wolf-Dieter Eberwein/Karl Kaiser (Hrsg.), Deutschlands neue Außenpolitik, Bd. 4: Institutionen und Ressourcen, München 1998, S. 239–252.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Nollert (Anm. 65), S. 122ff.

    Google Scholar 

  68. Beate Kohler-Koch, Die Gestaltungsmacht organisierter Interessen, in: Markus Jachtenfuchs/Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Europäische Integration, Opladen 1996, S. 193–224.

    Google Scholar 

  69. Knut Dieckmaan, Die Vertretung spezifischer deutscher Interessen in der Europäischen Union — Träger, Strategien, Erfolge, in: Werner Weidenfeld (Hrsg.), Deutsche Europapolitik. Optionen wirksamer Interessenvertretung, Bonn 1998, S. 209–265.

    Google Scholar 

  70. Vgl. für viele: Hans-Wolfgang Platzer, Interessenverbände und europäischer Lobbyismus, in: Werner Weidenfeld (Hrsg.), Europa-Handbuch, Bonn 1999, S. 410–423.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kropp, S. (2003). Verbände und Interessenpolitik. In: Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09583-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09583-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3732-9

  • Online ISBN: 978-3-663-09583-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics