Skip to main content

Entwicklung im realen Sozialismus: Bürokratische Erstarrung oder gesellschaftlicher Fortschritt?

  • Chapter
Demokratie und Planung im Industriebetrieb der DDR

Part of the book series: Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ((FWUS,volume 6))

  • 18 Accesses

Zusammenfassung

In einem sozialistischen Staat sind das optimale Verhältnis von gesellschaftlicher Pla­nung und die Realisierung der Produzentendemokratie bei gleichzeitiger wirtschaftli­cher Effizienz das Kernproblem des gesamten Systems. Ungeachtet aller nachweisbaren Mängel und Fehlentwicklungen erhebt die DDR den Anspruch, sich gradlinig auf die­sen optimalen Zustand hinzubewegen. Die abschließende Frage der hier untersuchten Thematik muß daher folgerichtig lauten: Welche gesellschaftliche Entwicklung läßt sich unter Berücksichtigung der oben analysierten Verhältnisse in Zukunft erwarten?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Heinz Langen: Wörterbuch der Wirtschaft, Kröners Taschenausgabe Band 114, Stuttgart 1967, S. 85

    Google Scholar 

  2. Es wird hier bewußt auf den Unterschied zwischen Betrieb und Unternehmen verzichtet. Lan­gen spricht bei der Definition des Betriebes von „... einem kontinuierlichen Zweckhandeln...“ mit der Zielsetzung von „Wirtschaftlichkeit” und „Rentabilität“. Setzt man diese Begriffe auf die Interessen der Kapitaleigner um, so kann man u. E. auch von Gewinnerwartung oder Profit sprechen.

    Google Scholar 

  3. Frank Deppe u. a.: Kritik der Mitbestimmung, edt. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1969, S. 256 Horst Albach/Wolfgang Förster: Betrieb in: Marxismus mi Systemvergleich (Hrsg.) C. D. Kernig, Ökonomie 1; Herder Druck, Freiburg im Breisgau 1973, S. 166 ff.

    Google Scholar 

  4. Wolfgang Förster: Rechnungswesen und Wirtschaftsordnung, Berlin 1967, S. 28

    Google Scholar 

  5. Autorenkollektiv: Wörterbuch der Ökonomie Sozialismus, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1969, S. 139

    Google Scholar 

  6. Siegfried Mampel: Die Stellung der Betriebe in der Staats-und Gesellschaftsorganisation der DDR, in: Sonderheft Deutschland Archiv: Industriebetrieb und Gesellschaft in der DDR, Tutzing 1970, S. 6

    Google Scholar 

  7. Verfassung der DDR von 1974, Art. 41

    Google Scholar 

  8. Werner Brandenbusch: Funktion und rechtliche Ausgestaltung der Arbeitnehmer-Mitwirkung im Arbeitsgesetzbuch Mitteldeutschlands. Diss. Jur. März 1966, S. 15

    Google Scholar 

  9. Karl Otto Honrich: Demokratisierung und Leistungsgesellschaft, Kohlhammer, Stuttgart, Ber­lin, Köln, Mainz 1972, S. 44

    Google Scholar 

  10. Hans Bosetzky: Grundzüge einer Industrieverwaltung, Stuttgart 1970, S. 293

    Google Scholar 

  11. Herwig Roggemann, Die Verfassung der DDR, Leske Verlag, Opladen 1970, S. 95

    Google Scholar 

  12. Wolfgang Förster: Rechnungswesen und... ebda., a.a.O., S. 29

    Google Scholar 

  13. Jens Uwe Heuer: Demokratie und Recht im Neuen Ökonomischen System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft, Berlin (Ost) 1965, S. 114 ff.

    Google Scholar 

  14. Wolf-Dieter Narr/Frieder Nasshold: Theorie der Demokratie, Teil III, Mainz 1971, S. 149 ff.

    Google Scholar 

  15. Ludwig Bress: Die Gestaltung des Wirtschaftssystems der DDR als strukturelles und organisa­tionstheoretisches Problem, S. 123 f. in: Rüdiger Thomas (Red. Ltg.): Wissenschaft und Gesell­schaft in der DDR, Carl Hanser Verlag, München 1971

    Google Scholar 

  16. Vgl. zur Problematik der Methode, insbesondere der immanenten Kritik sowie zur Auswahl des Maßstabs

    Google Scholar 

  17. Peter Christian Ludz: Die soziologische Analyse der DDR-Gesellschaft, in: Wissenschaft und Ge­sellschaft in der DDR, a.a.O., S. 13

    Google Scholar 

  18. Gerhard Heß (Gesamtredaktion): BRD — DDR, ein Vergleich der Gesellschaftssysteme, Pahl Rugenstem, Köln 1971, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  19. Willy Wymger: Demokratie und Plan in der DDR, Pahl Rugenstem, Köln 1971, S. 7 ff. Peter Christian Ludz: Die DDR zwischen Ost und West, München 1977, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu und zum folgenden:

    Google Scholar 

  21. Karl Marx/Friedrich Engels: Werke; herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Dietz, Berlin (Ost) 1956

    Google Scholar 

  22. Wolfgang Leonhard: Die Dreispaltung des Marxismus. Econ Verlag, Düsseldorf, Wien 1970, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  23. André Gorz: Der schwierige Sozialismus, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt, 2. Auflage 1969, S. 114 f.

    Google Scholar 

  24. Werner Hofmann: Stalinismus und Antikommunismus; Zur Soziologie des Ost-West-Konflikts, edt. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1969, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  25. Werner Hofmann: Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts, Göschen, Berlin, 1968, S. 155 ff.

    Google Scholar 

  26. Henryk Skrzypczak: Marx Engels Revolution, Colloquium Verlag, Berlin 1968, S. 60 ff.

    Google Scholar 

  27. Lehrbuch: Grundlagen des Marxismus/Leninismus, Dietz-Verlag Berlin (Ost) 1960, S. 584 ff. Ernest Mandel: Zur Theorie der Übergangsgesellschaft I Politische Ökonomie der Übergangs­periode, Permanente Revolution, Materialien Nr. 1, Westberlin 1972, S. 3

    Google Scholar 

  28. Hans Magnus Enzensberger, Karl Markus Michel (Hrsg.): Übergänge zum Sozialismus, Kursbuch Nr. 23, Dossier: Übergangsbestimmungen, Berlin 1971, Wagenbach

    Google Scholar 

  29. Frank Unger: Zum Problem des Revisiomsmus in der Übergangsgesellschaft, in: Sozialistische Politik, Nr. 9, Berlin 1970, S. 114 ff.

    Google Scholar 

  30. Leo Kotler: Stalinismus und Bürokratie, S. 33 ff., Luchterhand, Berlin und Neuwied am Rhein 1970

    Google Scholar 

  31. Kotler weist hier besonders darauf hin, daß Marx sehr wohl die Schwierigkeiten beim Aufbau des Sozialismus vorausgesehen hätte. Mit Marx also die Unmöglichkeit des Sozialismus m der Praxis beweisen zu wollen, erscheint ebenso unmöglich wie umgekehrt, alle gemachten Fehler jeweils mit dem Hinweis auf Marx wissenschaftlich rechtfertigen zu wollen.

    Google Scholar 

  32. Insofern ist auch der Begriff der „Übergangsperiode“, der „Übergangsgesellschaft” sicher frag­würdig, wenn damit etwa eine ganz bestimmte, vorher in ihren Strukturen festgelegte und fest­zulegende Gesellschaftsformation gemeint wäre. Hier soll darunter nur die Notwendigkeit des Uberganges als solche verstanden werden.

    Google Scholar 

  33. Egbert Jahn: Kommunismus — und was dann? Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1974, S. 63 ff.

    Google Scholar 

  34. Karl Marx: Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei (1875). Kritik des Gothaer Programms; in: MEW, Band 19, Berlin 1962, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  35. Hier einfach zu verstehen „als eine Gesellschaft, die sich im Übergang befindet“, Jahn, ebda., a.a.O., S. 81

    Google Scholar 

  36. Karl Marx: Randglossen zum Programm, ebda., a.a.O., S. 22

    Google Scholar 

  37. Karl Marx/Friedrich Engels: Die deutsche Ideologie, in: MEW Band 3, S. 34/35

    Google Scholar 

  38. ebda.

    Google Scholar 

  39. Willy Wyniger: Demokratie und Plan in der DDR, Probleme der Bewältigung der wissenschaft­lich-technischen Revolution, Pahl Rugenstein Verlag, Köln 1971, S. 15

    Google Scholar 

  40. Isaac Deutscher: Marxismus und die UdSSR, Reihe Fischer Verlag Frankfurt am Main 1974, hier: Marxismus in unserer Zeit, S. 12

    Google Scholar 

  41. Ders., ebda.

    Google Scholar 

  42. Wladimir Iljitsch Lenin: Ursprünglicher Entwurf des Aufsatzes: Die nächsten Aufgaben der So­wjetmacht, in: W. I. Lenin: Werke (Hrgs.): Institut für Marxismus-Leninismus bei beim Zk der SED (aus dem russischen) Band 27, Berlin (Ost) 1960, S. 197

    Google Scholar 

  43. ebda., a.a.O., S. 204

    Google Scholar 

  44. Wladimir Iljitsch Lenin: Die nächsten Aufgaben der Sowjetmacht, in: Werke, Band 27, S. 248

    Google Scholar 

  45. ebda., a.a.O., S. 264

    Google Scholar 

  46. ebda., a.a.O., S. 266

    Google Scholar 

  47. Wladimir Iljitsch Lenin: Über die Gewerkschaften, die gegenwärtige Lage und die Fehler des Ge­nossen Trotzkis, in: Werke, Band 32, Berlin (Ost) 1962, S. 7

    Google Scholar 

  48. Ders.: Politischer Bericht des Zentralkomitees auf dem XI. Parteitag der KPD (B), in: Werke, Band 33, Berlin (Ost) 1962, S. 286

    Google Scholar 

  49. Wladimir Iljitsch Lenin: Politischer Bericht des ZK... ebda., a.a.O., S. 289, Band 33

    Google Scholar 

  50. Kleines Politisches Wörterbuch, Dietz, Berlin (Ost) 1973, S. 860

    Google Scholar 

  51. Wilfred Gottschalch: Freiheit und Demokratie im etablierten Sozialismus, S. 195 f., in: Günter Hartfiel (Hrsg.): Die autoritäre Gesellschaft, Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen 1969, Kritik, Band I, S. 190 ff.

    Google Scholar 

  52. Wladimir Iljitsch Lenin: Über wissenschaftliche Arbeitsorganisation, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1971, S. 38, Erziehung zu kommunistischer Einstellung zur Arbeit.

    Google Scholar 

  53. Willy Wyniger: Demokratie und Plan in der DDR, ebda., a.a.O., S. 45

    Google Scholar 

  54. Wolfgang Abendroth: Antagonistische Gesellschaft und politische Demokratie, Berlin 1967, S. 486

    Google Scholar 

  55. René König (Hrsg.): Soziologie, Stichwort „Sozialer Wandel“, in: Das Fischer Lexikon, Frank­furt am Main 1967, S. 290

    Google Scholar 

  56. Leo Kofler: Stalinismus und Bürokratie, ebda., a.a.O., S. 104

    Google Scholar 

  57. Kleines Politisches Wörterbuch, ebda., a.a.O., Stichwort „Übergangsperiode“, S. 860

    Google Scholar 

  58. ebda.

    Google Scholar 

  59. Wolfgang Plat: Begegnungen mit den anderen Deutschen, Rowohlt, Hamburg 1969, S. 177 ff. (Dieses Buch wird hier besonders genannt, weil Plat sich auch mit den negativen Folgen dieser Umstände auf die Menschen in der SBZ beschäftigt.)

    Google Scholar 

  60. Über die Geschichte der DDR, besonders über ihre wirtschaftlichen Aspekte, sind mittlerweile in Ost und West eine Fülle von Publikationen erschienen, mehr oder weniger ausführlich, mehr oder weniger parteilich. Hier nur einige Hinweise, auf die sich auch die obrigen Ausführungen stützen.

    Google Scholar 

  61. Hans Apel: Wehen und Wunder der Zonenwirtschaft, Kiepenheuer und Witsch, Köln 1966 Gert Leptin: Die deutsche Wirtschaft nach 1945, Leske Verlag Opladen 1970

    Google Scholar 

  62. Ernst Richert: Das zweite Deutschland. Ein Staat, der nicht sein darf, Fischer, Taschenbuch, Frankfurt a. M. und Hamburg

    Google Scholar 

  63. John Dornberg: Deutschlands andere Hälfte. Profil und Charakter der DDR, Heyne-Sachbuch, Taschenbuch, München 1970

    Google Scholar 

  64. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (Hrsg.): DDR-Wirtschaft, eine Bestandsauf­nahme, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main 1971

    Google Scholar 

  65. Hans Müller/Christian Reißig: Wirtschaftswunder DDR, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1968 Hermann Weber: Von der SBZ zur DDR 1945 bis 1967, Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, Hannover 1966

    Google Scholar 

  66. Leo Kofler: Stalinismus und... ebda., a.a.O., S. 111

    Google Scholar 

  67. Hans Peter Schwarze: Vom Reich zur Bundesrepublik, Berlin 1969

    Google Scholar 

  68. Dietrich Staritz: Sozialismus in einem halben Land, Berlin 1976

    Google Scholar 

  69. Arnulf Baring: Der 17. Juni 1953, Köln-Berlin 1965

    Google Scholar 

  70. Günter Benser: Zur Dialektik des revolutionären Umwälzungsprozesses auf dem Territorium der DDR, S. 526, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft XXII. Jahrgang 1974, Nr. 5, VEB Deut­scher Verlag der Wissenschaften, Berlin (Ost), S. 522 ff.

    Google Scholar 

  71. Benser meint „Die subjektiven Voraussetzungen für eine sozialistische Revolution waren 1945 m Deutschland nicht gegeben.“ Und später spricht er dann von der,,... Reife des subjektiven Faktors im engeren Sinne, in der Bewußtheit und Organisiertheit der Arbeiterklasse und der übrigen Werktätigen, vor allem im Grad der marxistisch-leninistischen Geschlossenheit der Partei der Arbeiterklasse (Partei neuen Typs)”. Eine solche Unterscheidung in subjektiven Faktor ei­nerseits und objektiven Faktor andererseits bietet natürlich Platz für jede Art von Voluntaris­mus. Aus dieser Unterscheidung ergibt sich bei Benser folgerichtig die Aufgabe der Partei als eine Art „Brutofen für diese Reifung“.

    Google Scholar 

  72. Waltraut Falk/Hans Müller/Karl Reißig: Die historische Bedeutung der II. Parteikonferenz der SED (1952), S. 20, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1972, Teil II, Akademie Verlag, Ber­lin (Ost) 1972, S. 11 ff. Durch die Anwesenheit der Roten Armee „... wurden Bürgerkrieg und ausländische militärische Interventionen verhindert.“

    Google Scholar 

  73. Karl C. Thalheim: Die Wirtschaft der Sowjetzone in Krise und Umbau, Wirtschaft und Gesell­schaft in Mitteldeutschland, Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1964, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  74. Martin Jänicke: Der dritte Weg. Die antistalinistische Opposition gegen Ulbricht seit 1953, Köln 1964, S. 104 ff. 3. Sonderheft „Zur ökonomischen Theorie und Politik der Übergangsperiode“ 1957 Wirtschafts­wissenschaft, Verlag Die Wirtschaft, Berlin (Ost)

    Google Scholar 

  75. Jens-Uwe Heuer: Demokratie und Recht... ebda., a.a.O., S. 114 ff.

    Google Scholar 

  76. Willy Wyniger: Demokratie und Plan in der DDR, ebda., a.a.O., S. 24 ff. und S. 114

    Google Scholar 

  77. Leo Kofler: Stalinismus und Bürokratie, ebda., a.a.O., S. 32 f.

    Google Scholar 

  78. Willy Wyniger: Demokratie und Plan... ebda., a.a.O., S. 27

    Google Scholar 

  79. Kurt Sontheimer/Wilhelm Bleek: Die DDR, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Hoffmann und Campe, Hamburg 1972, S. 194 ff.

    Google Scholar 

  80. Autorenkollektiv: Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung in der DDR, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1969, S.59 ff.

    Google Scholar 

  81. Willy Wynrger: ebda., a.a.O., S. 27/28

    Google Scholar 

  82. Harry Nick: Gesellschaft und Betrieb im Sozialismus, Verlag Die Wirtschaft, Berlin (Ost) 1970, S. 25 f.

    Google Scholar 

  83. Kleines Politisches Wörterbuch, ebda., a.a.O., S. 762

    Google Scholar 

  84. Kleines Politisches Wörterbuch, ebda., a.a.O., S. 776

    Google Scholar 

  85. Walter Ulbricht: Die Bedeutung des Werkes „Das Kapital“ von Karl Marx für die Schaffung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR und den Kampf gegen das staatsmonopolistische Herrschaftssystem in Westdeutschland, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1967, S. 38, zitiert nach Harry Nick: Gesellschaft und Betrieb..., a.a.O., S. 26

    Google Scholar 

  86. Autorenkollektiv: Politische Ökonomie... ebda., a.a.O., S. 89 f.

    Google Scholar 

  87. Notizen von der Konferenz der Gesellschaftswissenschaftler der DDR zur weiteren Auswertung des VIII. Parteitages, in: Neues Deutschland vom 19. Oktober 1971, Nr. 289, S. 4

    Google Scholar 

  88. Peter Christian Ludz: Die soziologische Analyse... ebda., a.a.O., S. 18

    Google Scholar 

  89. Fred Kohlsdorf: Sozialismus und Kommunismus; Zwei Phasen einer einheitlichen Gesellschafts­formation, in: Neues Deutschland vom Freitag, den 21. Januar 1972, Nr. 21, S. 4

    Google Scholar 

  90. Grigori Glesermann: Widersprüche der gesellschaftlichen Entwicklung im Sozialismus, in: Pro­bleme des Friedens und des Sozialismus, Nr. 3, März 1972, 15. Jg., S. 381 ff.

    Google Scholar 

  91. Manfred Lötsch: Über die Entwicklung der Klassenstruktur beim Aufbau der entwickelten so.

    Google Scholar 

  92. zialistischen Gesellschaft, S.32 f., in: Wissenschaftlicher Rat für soziologische Forschung in der DDR (Hrsg.): Zur Sozialstruktur der sozialistischen Gesellschaft, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1974

    Google Scholar 

  93. Grigori Glesermann: Widersprüche... a.a.O., S. 396 f.

    Google Scholar 

  94. Grigori Glesermann: Widersprüche... a.a.O., S. 389

    Google Scholar 

  95. Jürgen Kuczynski: Keineswegs ein Schlußwort, m: Forum Nr. 6, 27. Jg., 2. Märzheft 1973, S. 10

    Google Scholar 

  96. ebda.

    Google Scholar 

  97. Peter Christian Ludz: Widerspruchstheorie und entwickelte sozialistische Gesellschaft, S. 512, in: Deutschland Archiv, 6. Jg., Mai 1973, Nr. 5, S. 506 ff.

    Google Scholar 

  98. Dieter Klein: Systemausernandersetzung; Zur Theorie des Klassenkampfes zwischen Sozialis­mus und Kapitalismus, in: Forum Nr. 142, Juliheft, S. 11 ff., hier: S. 15

    Google Scholar 

  99. Autorenkollektiv: Widerspruch und Antagonismus im Sozialismus, in: SOPO Nr. 24, Juni 1973, 5. Jg., Berlin, S. 39 ff.

    Google Scholar 

  100. Dieter Klein: Systemausernandersetzung, ebda., S. 15

    Google Scholar 

  101. Bruno Jähmg: Leserbrief zum Thema: Systemausernandersetzung, m: Forum Nr. 15, 26. Jg., 1972, S. 2

    Google Scholar 

  102. Dieter Klein: Systemauseinandersetzung (3), Forum Nr. 15, a.a.O., S. 9

    Google Scholar 

  103. Hans Mottek: Zu einigen Problemen der Mensch-Umwelt Problematik, in: Wirtschaftswissen­schaft Nr. 1, 20. Jg., Januar 1972, S. 36, Verlag Die Wirtschaft, Berlin (Ost)

    Google Scholar 

  104. Marien Liebau: Leserbrief an die Zeitschrift Forum: „Ich habe überhaupt über solche Probleme noch in keiner anderen Zeitung gelesen.“ Forum Nr. 6, 27. Jg., 2. Märzheft 1973, S. 2

    Google Scholar 

  105. Paul Nowazky: Fragen, die nicht gestellt werden, ebda., a.a.O., S. 7

    Google Scholar 

  106. Dieter Klein: Systemauseinandersetzung (4), m: Forum Nr. 16, 26. Jg., 2. Augustheft 1972, S. 9

    Google Scholar 

  107. Dieter Klein: Systemauseinandersetzung (4), ebda.

    Google Scholar 

  108. R. J. Kossolapow: Zum theoretischen Bild des Sozialismus und seiner praktischen Verwirkli­chung, in: Forum Nr. 20, 2. Oktoberheft 1972, S. 12

    Google Scholar 

  109. Helmut G. Bütow: Zur Entwicklung der Soziologie und Sozialpsychologie in der DDR, S. 166 ff., in: Wissenschaft und Gesellschaft in der DDR, ebda., a.a.O., S. 180

    Google Scholar 

  110. L. N. Kogan: Soziale Planung: Arbeit, Bildung, Lebensweise, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1971, S. 53

    Google Scholar 

  111. André Gorz: Technokratie und Arbeiterbewegung, S. 141, in: Claus Koch/Dieter Senghaas (Hrsg.): Texte zur Technokratiediskussion, EVA, Frankfurt a. M. 1970

    Google Scholar 

  112. André Gorz: Der schwierige Sozialismus, ebda., a.a.O., S. 117, „Aus historischen Gründen ste­hen sie (DDR und CSSR, ego) erst am Anfang der Erarbeitung eines originären, dem Stand ihrer Entwicklung entsprechenden Modells von Wirtschaft und Gesellschaft.“

    Google Scholar 

  113. (Ohne Verf.): Über die Durchführung der führenden Rolle der Arbeiterklasse m unserer Gesell­schaft, Diskussion, in: Forum Nr. 23, 25. Jg., 1. Dezemberheft 1971, S. 4/5

    Google Scholar 

  114. Zur Diskussion um das Verhältnis von Klasse und Schicht, in: Forum Nr. 2 vom 14. 1. 1972, 26. Jg., S. 3 f.

    Google Scholar 

  115. Siegfried Schneider: Es geht nicht um die Schubfächer, aber für den Lehrer wird es konkret, in: Forum Nr. 1 vom 1. 1. 1972, 26. Jg., S. 7

    Google Scholar 

  116. Aus sowjetischer Diskussion: Gesellschaftliche Arbeitsteilung gewinnt an Bedeutung, in: Forum Nr. 5, 1. Maiheft 1972, 26. Jg., S. 3

    Google Scholar 

  117. M. Rosenthal: Über dem Klassenstandpunkt zum gesellschaftlichen Leben, zur Art und Weise der Betrachtung sozialer Prozesse, in: ND vom 27. 12. 1971, Nr. 357, S. 4

    Google Scholar 

  118. Mängel in der publizistischen Aussage über die sozialistische Welt, m: Informationsbüro West IWE Tagesdienst Nr. 43 vom 1. 3. 1972, S. 1

    Google Scholar 

  119. Dieter Klein: Systemauseinandersetzung (4) ebda. „... die Glätte der Argumente und Trocken­heit der Auseinandersetzung...“

    Google Scholar 

  120. Kritik an der gesellschaftsprognostischen Forschung, IWE Tagesdienst vom 24. 11. 1971, Nr. 227, Blatt 2

    Google Scholar 

  121. Notizen von der Konferenz der Gesellschaftswissenschaftler der DDR zur weiteren Auswertung des VIII. Parteitages, in: ND vom 19. Oktober 1971, Nr. 289, S. 4

    Google Scholar 

  122. Kurt Hager: Referat auf der Tagung der Gesellschaftswissenschaftler, m: ND vom 15. Oktober 1971, Nr. 285, S. 3

    Google Scholar 

  123. B. Topornin: Das politische System des Sozialismus in der Gegenwärtigen Etappe, in: ND vom 2. Oktober 1971, Nr. 272, S. 10

    Google Scholar 

  124. Volkmar Stanke: Lenins Programm emer streitbaren Philosophie, Erste Konferenz der Philo­sophenkommission von UdSSR und DDR, in: ND vom 7. 4. 1972, Nr. 96, S. 4

    Google Scholar 

  125. ebda.

    Google Scholar 

  126. Wladimir Bolschako: Die subversive Strategie des „Krieges der Hirne“, in: ND vom 15. 1. 1972, Nr. 15, S.5

    Google Scholar 

  127. Erich Honecker: Fragen von Wissenschaft und Politik m der sozialistischen Gesellschaft der DDR, in: ND vom 16. 1. 1972, Nr. 16, S. 3

    Google Scholar 

  128. ebda.

    Google Scholar 

  129. Erich Honecker: Die führende Rolle der Partei in der Arbeiterklasse, in: ND vom 6. 4. 1972, Nr. 95, S. 3

    Google Scholar 

  130. Heinrich Opitz: Produktionsverhältnisse — Sozialismus, in: ND vom 20. Mai 1972, Nr. 139, S. 10. Die Arbeiterklasse und ihre revolutionäre Theorie

    Google Scholar 

  131. Werner Horn: Die sozialistische Einheitspartei Deutschlands — der Vortrupp der Arbeiterklas­se und des werktätigen Volkes der Deutschen Demokratischen Republik, S. 83, in: Die wach­sende Rolle der Arbeiterklasse m den sozialistischen Ländern (Sammelband), Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1974, S. 55 ff.

    Google Scholar 

  132. Albert Norden: Miteinander für ein starkes und sozialistisches Vaterland, in: ND vom 30. 11. 1972, Nr. 332, S 3

    Google Scholar 

  133. Kurt Hager: Das „Manifest der Kommunistischen Partei“ und der revolutionäre Weltprozeß, in: ND vom 16. 3. 1973, Nr. 75, S. 3 f., hier S. 4 „Zur gegenwärtigen Gesellschaft in der DDR”

    Google Scholar 

  134. Helmut Sakowski: Probe und Bewährung, in: ND vom 10. 6. 1973, Nr. 159, S. 4

    Google Scholar 

  135. Hans Koch: Der einzelne und die Gesellschaft, in: ND vom 16. 6. 1973, Nr. 164, S. 4

    Google Scholar 

  136. Werner Müller: Über die Freiheit der Persönlichkeit, m: ND vom 15. 9. 1973, Nr. 225, S. 10

    Google Scholar 

  137. Günter Kertzscher: In einem Lande des Sozialismus, in: ND vom 31. 7. 1973, Nr. 209, S. 1

    Google Scholar 

  138. Harald Wessel: Der neue Ruf des alten Alex, m: ND vom 11. B. 1973, Nr. 220, S. 9

    Google Scholar 

  139. Leonid Breschnew: Das Friedensprogramm wird konsequent verwirklicht, in: ND vom 16. B. 1973, Nr. 225, S. 3

    Google Scholar 

  140. Manfred Lötsch: Über die Entwicklung der Klassenstruktur und der Struktur der Arbeiter­klasse beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, ebda., a.a.O., S. 46

    Google Scholar 

  141. ebda.

    Google Scholar 

  142. Alfred Kosing: Die Arbeiterklasse schafft den wirklichen Humanismus, in ND vom 15.9. 1973, Nr. 225, S. 10

    Google Scholar 

  143. ebda.

    Google Scholar 

  144. Erich Honecker: Zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Revolution in der DDR, ND vom 18./19. 2. 1978

    Google Scholar 

  145. Rudi Weidig: Grundfragen der marxistisch-leninistischen Soziologie bei der Analyse der Struk. tur der Arbeiterklasse, S. 25, in: Zur Sozialstruktur der sozialistischen Gesellschaft, S. 10

    Google Scholar 

  146. Kurt Hager: Sozialismus und wissenschaftlich-technische Revolution, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1972, S. 42

    Google Scholar 

  147. Vgl. dazu und zum folgenden:

    Google Scholar 

  148. Werner Bröll: Die Wirtschft der DDR, Lage und Aussichten, Olzog Verlag, München-Wien 1970, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  149. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin: DDR-Wirtschaft, eine Bestandsaufnahme, Fischer Bücherei, Frankfurt a. M. 1971, S. 27.ff.

    Google Scholar 

  150. dass.: Handbuch DDR-Wirtschaft, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Rembek 1977, S. 35 ff. Gert Leptin: Die deutsche Wirtschaft nach 1945, ebda., S. 48 ff.

    Google Scholar 

  151. DIW: DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 42 (1971)

    Google Scholar 

  152. DIW: DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 42 (1971)

    Google Scholar 

  153. Karl C. Thalheim: Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland, Berlin 1978, S. 49

    Google Scholar 

  154. Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): Zahlenspiegel Bundesrepublik Deutsch­land / Deutsche Demokratische Republik, Ein Vergleich, Bonn 1978, S. 38

    Google Scholar 

  155. DIW: DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 47 (1971)

    Google Scholar 

  156. DIW: Handbuch DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 111

    Google Scholar 

  157. ebda., a.a.O., S. 103, 187 ff. .

    Google Scholar 

  158. Harry Nick: Gesellschaft und Betrieb im Sozialismus, Verlag Die Wirtschaft, Berlin (Ost) 1970, S. 162 ff.

    Google Scholar 

  159. Unter der Kapitelüberschrift „Wirtschaftliche Rationalität und Humanität“ stellt Nick als wesentliches Unterscheidungselement des Sozialismus gegenüber dem Kapitalismus heraus, daß in der DDR bewußt auf solche stimulierenden Faktoren wie Arbeitslosigkeit und Konkur­renz verzichtet wind, selbst wenn das vordergründig zu Lasten der Effizienz gehen sollte. „Die soziale Sicherheit jedes einzelnen Werktätigen ist ehernes Gesetz aller Maßnahmen der Strukturveränderung.” S. 168

    Google Scholar 

  160. Man kann m. E. davon ausgehen, daß es in der DDR bisher nicht gelungen ist, die Wahrung sozialer Komponenten in irgendeiner Form berechenbar zu machen und damit auch innerhalb des ökonomischen Prozesses sichtbar auszuweisen. Das würde auch bedeuten, daß man sich deutlicher als bisher dazu bekennt, daß Effizienz im rein wirtschaftlichen Sinne durchaus in Widerspruch zu den sozialen Postulaten geraten kann. Solange man daran festhält, daß zwi= schen der sozial und wirtschaftlich effektivsten Form der Ökonomie immer Übereinstimmung herrschen müsse, wird man nie zu einer realen Erfassung der „sozialen Kosten“ kommen.

    Google Scholar 

  161. Werner Bröll, Die Wirtschaft der DDR, ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  162. DIW: Handbuch der DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 95

    Google Scholar 

  163. Werner Bröll: Die Wirtschaft der DDR, ebda., a.a.O., S. 28

    Google Scholar 

  164. Karl C. Thalheim: Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland, ebda., a.a.O., S. 79 ff.

    Google Scholar 

  165. Thalheim verweist in diesem Zusammenhang darauf, daß zwar zu Beginn der Siebziger Jahre die Arbeitsproduktivität in der DDR stärker gestiegen ist als in der Bundesrepublik, erklärt das aber als Folge der wirtschaftlichen Krise in der BRD. Inzwischen ist im Gefolge des kon­junkturellen Aufschwungs in Westdeutschland die Arbeitsproduktivität überdurchschnittlich gesteigert worden, so daß sich der Abstand zur DDR wieder vergrößert hat.

    Google Scholar 

  166. Werner Obst: DDR-Wirtschaft, Modell und Wirklichkeit, HoffmannundCampe, Hamburg 1973

    Google Scholar 

  167. DIW: Handbuch DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 34/35

    Google Scholar 

  168. Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): Materialien 1971, ebda., a.a.O., S. 99

    Google Scholar 

  169. Vgl. dazu und zum folgenden:

    Google Scholar 

  170. Werner Bröll: Die Wirtschaft der DDR, ebda., a.a.O., S. 82 ff.

    Google Scholar 

  171. DIW: Handbuch DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 288

    Google Scholar 

  172. Eberhard Schulz/Hans Dieter Schulz: Braucht der Osten die DDR? Leske Verlag, Opladen 1968, S. 39 ff.

    Google Scholar 

  173. Werner Bröll: Die Wirtschaft der DDR, ebda., a.a.O., S. 84

    Google Scholar 

  174. Karl Morgenstern: Probleme der Ermittlung und der Durchführung effektiver Varianten der sozialistischen internationalen Spezialisierung und Kooperation, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 10, 1973, 21. Jg., S. 1441 ff. bis S. 1458

    Google Scholar 

  175. Harry Maier et. al.: (Thesen) Probleme der Intensivierung des volkswirtschaftlichen Reproduk­tionsprozesses zur Erhöhung der Effektivität der gesellschaftlichen Produktion... S. 30, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 1, 1974, 22. Jg., S. 1 ff.

    Google Scholar 

  176. Karl Morgenstern: Probleme der Konzentration und der Entwicklung des internationalen Spe­zialisierungsgrades in sozialistischen Volkswirtschaften, S. 341, in: Wirtschaftswissenschaft, Nr. 3, 1972, 20. Jg., S. 338 ff.

    Google Scholar 

  177. ebda., a.a.O., S. 354

    Google Scholar 

  178. Karl Morgenstern: Probleme der Ermittlung und... ebda., a.a.O., S. 1454

    Google Scholar 

  179. ebda., a.a.O., S. 1456

    Google Scholar 

  180. Erika Maier/Harald Zschiedrich: Die Dialektik von Nationalem und Internationalem im Wir­ken der ökonomischen Gesetze des Sozialismus, S. 1621, in: Wirtschaftswissenschaft, Nr. 11, 1973, 21. Jg., S. 1601 ff.

    Google Scholar 

  181. J. Schirjajew: Probleme und Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit der Mitglieds­länder des RGW, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 10, 1971, S. 1467 ff.

    Google Scholar 

  182. Hartmut Zimmermann: Die DDR in den 70ef Jahren. Zu einigen Aspekten der innerpoliti­schen Situation der DDR, in: Günter Erbe u. a.: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der DDR, Westdeutscher Verlag, Opladen 1979, S. 48 ff.

    Google Scholar 

  183. DDR Außenhandel: Importrestriktionen bei unzureichendem Exportvermögen, in: DIW: Wo­chenbericht Nr. 47 vom 22. 11. 1979

    Google Scholar 

  184. DIW: Handbuch DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 115 f.

    Google Scholar 

  185. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch 1978 der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin (Ost) 1978, S. 111 f.

    Google Scholar 

  186. Arno Donda: Unsere Volkswirtschaft, in: Einheit Nr. 7/8, 1978, S. 845

    Google Scholar 

  187. Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, ebda., a.a.O., S. 115

    Google Scholar 

  188. Rudi Weidig: Grundfragen und Aufgaben der marxistisch-leninistischen Soziologie bei der Analyse der Struktur der Arbeiterklasse, in: Manfred Lötsch/Hansgünter Meyer (Wiss. Red.): Zur Sozialstruktur der sozialistischen Gesellschaft, Berlin (Ost) 1974, S. 13

    Google Scholar 

  189. DIW: Handbuch DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 117

    Google Scholar 

  190. Siegfried Grundmann/Manfred Lötsch/Rudi Weidig: Zur Entwicklung der Arbeiterklasse und ihrer Struktur in der DDR, Berlin (Ost) 1976, S. 160 f.

    Google Scholar 

  191. Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): DDR-Handbuch, Bonn 1975, S. 97

    Google Scholar 

  192. Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, ebda., a.a.O., S. 124

    Google Scholar 

  193. ebda.

    Google Scholar 

  194. Herbert Weiz: Wissenschaft und Technik — unser aller Sache, in: Einheit Nr. 7/8, 1978, S. 735

    Google Scholar 

  195. Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, ebda., a.a.O., S. 125

    Google Scholar 

  196. Siegfried Grundmann u. a.: Zur Entwicklung..., ebda., a.a.O., S. 174 und 196

    Google Scholar 

  197. Manfred Lötsch: Über die Entwicklung der Klassenstruktur..., ebda., a.a.O., S. 41

    Google Scholar 

  198. Andreas Ziegler: Mechanisierung und Automatisierung in unserer Industrie, in: Einheit Nr. 12, 1973, S. 1432/33

    Google Scholar 

  199. Harry Maier et. al.: Probleme der Intensivierung des volkswirtschaftlichen Reproduktionspro­zesses zur Erhöhung der Effektivität der gesellschaftlichen Produktion — unter besonderer Beachtung der entscheidenden Rolle der Arbeitsproduktivität (Thesen), m: Wirtschaftswissen­schaft Nr. 1, 1974, S. 22

    Google Scholar 

  200. Harry Nick et. al.: Zur Wirkung des wissenschaftlich-techmschen Fortschritts auf die Entwick­lung des sozialistischen Charakters der Arbeit (Thesen), in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 6, 1974,5.820

    Google Scholar 

  201. Harry Maier et. al.: Probleme..., ebda., a.a.O., S. xxx

    Google Scholar 

  202. Eva Maria Langen/Reinhard Schaefer/Jürgen Wahse: Der Einfluß von Mechamsierung und Automatisierung auf die Qualifikation der Werktätigen, Akademie Verlag, Berlin (Ost) 1978, S. 9

    Google Scholar 

  203. Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, ebda., a.a.O., S. 1

    Google Scholar 

  204. Irmhild Rudolph: Die Sozialstruktur, in: Günter Erbe u. a.: Politik, Wirtschaft und Gesell­schaft. ebda., a.a.O., S. 383 ff.

    Google Scholar 

  205. Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, ebda.

    Google Scholar 

  206. DIW: Handbuch DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 44

    Google Scholar 

  207. ebda., a.a.O., S. 46

    Google Scholar 

  208. Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, S. 33

    Google Scholar 

  209. Günter Erbe: Klassen und Schichten, in: Günter Erbe u. a.: Politik, Wirtschaft und..., ebda., a.a.O., S. 400

    Google Scholar 

  210. Gunnar Winkler: Zu sozialen Aspekten des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, in: Wirt­schaftswissenschaft Nr. 4, 1978, S. 453

    Google Scholar 

  211. Schautafel: Erfolgreiche sozialistische Bildungspolitik in der DDR, in: ND vom 21. 2. 1973, S. 3

    Google Scholar 

  212. DIW: DDR-Wirtschaft, 1971, S. 39

    Google Scholar 

  213. Irmhild Rudolph: Das allgemembildende Schulwesen, in: Günter Erbe u. a.: Politik, Wirt­schaft..., ebda., a.a.O., S. 329

    Google Scholar 

  214. Dies.: Die Berufsausbildung, in: ebda., a.a.O., S. 346

    Google Scholar 

  215. Alice Zadek: Frauen im gesellschaftlichen Leben der DDR, in: Einheit Nr. 7/8, 1978, S. 849 f.

    Google Scholar 

  216. Irmhild Rudolph: Die Bevölkerung, in: Günter Erbe u. a.: Politik, Wirtschaft und Gesell­schaft..., ebda., a.a.O., S. 391

    Google Scholar 

  217. Alice Zadek: Frauen im gesellschaftlichen Leben..., ebda.

    Google Scholar 

  218. Barbara Hille: Berufswahl und Berufslenkung in der DDR, in: Walter Jaide/Barbara Hille (Hrsg.): Jugend im doppelten Deutschland, Opladen 1977, S. 39 f.

    Google Scholar 

  219. Gisela Helwig: Zur Qualifizierung der Arbeiterinnen in der DDR, in: Deutschland Archiv Nr. 6, 1974, S. 618 f.

    Google Scholar 

  220. Jutta Menschik/Evelyn Leopold: Gretchens rote Schwestern, Frauen in der DDR, Fischer Ta­schenbuch Verlag, Frankfurt a. M. 1974

    Google Scholar 

  221. Arnold Freiburg: Sozialstruktur in der DDR, in: Walter Jaide/Barbara Hille (Hrsg.): Jugend un... ebda., a.a.O., S. 118

    Google Scholar 

  222. Helmut Schultze: Wesentliche Einflüsse auf das reproduktive Verhalten der Menschen und ihre Bedeutung für die demografische Entwicklung, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 5, 1978, S. 552

    Google Scholar 

  223. Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, S. 202

    Google Scholar 

  224. Jaroslav Krejci: Social Structure in Divided Germany, Croom Helm, London 1976 Arnold Freiburg: Sozialstruktur in der DDR, ebda.

    Google Scholar 

  225. Barbara Hille: Berufswahl und Berufslenkung in der DDR, ebda.

    Google Scholar 

  226. Horst Siebert: Bildungspraxis m Deutschland: BRD und DDR im Vergleich, Bertelsmann, Düsseldorf 1970, S. 97 ff.

    Google Scholar 

  227. Dieter Claessens/Arno Klönne/Armm Tschoeppe: Sozialkunde der Bundesrepublik Deutsch­land, B. Auflage, Köln, Düsseldorf, S. 352 ff.

    Google Scholar 

  228. Oskar Anweiler: Bildung, in: Zahlenspiegel, ebda., a.a.O., S. 64 ff.

    Google Scholar 

  229. Hansgünter Meyer: Theoretische Probleme und empirische Ergebnisse soziologischer Untersu­chungen der Struktur der Arbeiterklasse, in: Zur Sozialstruktur der sozialistischen Gesell­schaft, ebda., S. 63

    Google Scholar 

  230. Manfred Lötsch: Über die Entwicklung der Klassenstruktur und der Struktur der Arbeiterklas­se beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, in: Zur Sozialstruktur der sozia­listischen Gesellschaft, ebda., a.a.O., S. 38 f.

    Google Scholar 

  231. Siegfried Grundmann u. a.: Zur Entwicklung der Arbeiterklasse und..., ebda., a.a.O., S. 231

    Google Scholar 

  232. Autorenkollektiv: Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung in der DDR, ebda., a.a.O., S. 286 ff.

    Google Scholar 

  233. L. N. Kogan: Soziale Planung: Arbeit, Bildung, Lebensweise, Dietz, Berlin (Ost) 1971, S. 50 ff. Rudi Weidig: Sozialistische Gemeinschaftsarbeit, Dietz, Berlin (Ost) 1969, S. 51 ff. Staatssekretariat für Westdeutsche Fragen (Hrsg.): Wie meistern Sozialisten die Wissenschaft­liche Technische Revolution, Berlin (Ost) 1969

    Google Scholar 

  234. Kleines Politisches Wörterbuch, ebda., a.a.O., Stichwort Arbeit, S. 47 f.

    Google Scholar 

  235. Kleines Politisches Wörterbuch, ebda., a.a.O., S. 49

    Google Scholar 

  236. Ursula Schumm-Garling: Herrschaft in der industriellen Arbeitsorganisation, edt. suhrkamp, Frankfurt a. M. 1972, S. 55

    Google Scholar 

  237. Alfred Sohn-Rethel: Geistige und körperliche Arbeit, edt. suhrkamp, Frankfurt a. M. 1972, S. 44

    Google Scholar 

  238. Wissenschaft und Hauptaufgabe, in: ND vom 1. 2. 1972, Nr. 32, S. 1

    Google Scholar 

  239. Ernst Richert: Zur Funktion der Ideologie in der DDR seit 1971, in: Deutschland Archiv Nr. 7, 1974, S. 713

    Google Scholar 

  240. Antoine Oldendorff: Sozialpsychologie im Industriebetrieb, Bachem Verlag, Köln 1970, S. 9 f. Walter Bienert/Ludwig Bress/Claus D. Kernig: Arbeit, in: Marxismus im Systemvergleich, ebda., a.a.O., S. 51 ff.

    Google Scholar 

  241. Willy Wyniger: Demokratie und Plan... ebda., a.a.O., S. 46

    Google Scholar 

  242. Kleines Politisches Wörterbuch, ebda., a.a.O., S. 48

    Google Scholar 

  243. Otto Schoth: Arbeitsfreude und ihre Triebkräfte, in: ND vom 20. 1. 1973, Nr. 20, S. 9

    Google Scholar 

  244. Fritz Behrens: Wissenschaft und technische Revolution im Kommunismus — Bemerkungen zu einem Artikel Jürgen Kuczynskis, m: Wirtschaftswissenschaft Nr. 7, 21. Jg., 1973, S. 1056

    Google Scholar 

  245. Erika Slangen: Ein gesellschaftliches Anliegen, in: ND vom 19. 4. 1973, Nr. 109, S. 3

    Google Scholar 

  246. Erika Slangen: Es geht um Arbeitsbedingungen, in: ND vom 2.2. 1973, Nr. 33, S. 3

    Google Scholar 

  247. Erika Slangen: Typenlösungen für Arbeitsplätze, in: ND vom 26. 2. 1973, Nr. 57, S. 3

    Google Scholar 

  248. Fritz Schröder: Qualität wird nicht hmeinprotokolliert, sondern produziert, in: ND vom 26. 2. 1973, Nr. 57, S. 3

    Google Scholar 

  249. Informationsbüro West (IWE), 233. Tagesdienst 1971, Blatt 2 vom 2. 12. 1971

    Google Scholar 

  250. Eine solche bewußte Ausklammerung der Diskussion um die Gestaltung der Arbeitsplätze, da hierfür die Mittel fehlen, muß auch Rückwirkungen auf die Integration der Werktätigen in den Planungsprozeß haben. Gerade die Diskussion um die Arbeitsbedingungen würde ja erst die Möglichkeit mit sich bringen, Notwendigkeit und Möglichkeit der Arbeitsplatzgestaltung zu verdeutlichen, den Einzelnen zum Mitwissenden und somit auch zum Mitentscheidenden zu machen.

    Google Scholar 

  251. Manfred Herold: Arbeit, Wettbewerb und Persönlichkeit, in: Neues Deutschland vom 14. 12. 1971, Nr. 345, S. 4

    Google Scholar 

  252. Serge Mallet: Die neue Arbeiterklasse in Frankreich, in: Der „neue“ Arbeiter (Hrsg.): Karl H. Hörnig, Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M. 1971, S. 191

    Google Scholar 

  253. Harry Nick: Gesellschaft und..., a.a.O., S. 37 ff.

    Google Scholar 

  254. Radovan Richta und Kollektiv (Hrsg.): Politische Ökonomie des 20. Jahrhunderts, makol Verlag, Frankfurt a. M. 1971, S. 39

    Google Scholar 

  255. ebda., a.a.O., S. 41 ff.

    Google Scholar 

  256. ebda., a.a.O., S. 46

    Google Scholar 

  257. Karl H. Hörning: Der „neue“ Arbeiter? Eine kritische Diskussion industriesoziologischer Un­tersuchungen, in: Der „neue” Arbeiter, ebda., a.a.O., S. 31 ff.

    Google Scholar 

  258. ders.: ebda.

    Google Scholar 

  259. Karl H. Hörning: Der „neue“ Arbeiter, ebda., a.a.O., S. 30

    Google Scholar 

  260. Ursula Schumm-Garling: Herrschaft... ebda., a.a.O., S. 161

    Google Scholar 

  261. Alfred Sohn-Rethel: Geistige und körperliche... ebda., a.a.O., S. 173

    Google Scholar 

  262. Ursula Schumm-Garling: Herrschaft in der industriellen..., ebda., a.a.O., S. 117 ff.

    Google Scholar 

  263. Justina Marx: Die Entwicklung des Gegensatzes von körperlicher und geistiger Arbeit im Kapi­talismus und ihre Wiederspiegelung in der Entwicklung der Qualifikationsstruktur der Arbei.

    Google Scholar 

  264. terklasse, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 5, Mai 1973, 21. Jg., S. 721

    Google Scholar 

  265. ebda., a.a.O., S. 729

    Google Scholar 

  266. Autorenkollektiv Gerhard Schülz/Wolfram Krause/Harry Nick et. al.: Die organisierte Ver­bindung der Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution mit den Vorzügen des sozialistischen Wirtschaftssystems und die Einheit von wissenschaftlich-technischem Fort­schritt, Thesen, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 4, 1973, 21. Jg., S. 485

    Google Scholar 

  267. Justina Marx: Die Entwicklung... ebda., a.a.O., S. 731. Sie verweist dort auf die Qualifizie­rung, die bessere Berufsausbildung usw.

    Google Scholar 

  268. Ursula Schumm-Garling: Herrschaft in der... ebda, a.a.O., S. 139

    Google Scholar 

  269. Radovan Richta und Kollektiv (Hrsg.): Politische Ökonomie... ebda., a.a.O., S. 126/127

    Google Scholar 

  270. DIW (Hrsg.): Handbuch DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 119 ff.

    Google Scholar 

  271. Karl C. Thalheim: Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten... ebda., a.a.O., S. 79 ff.

    Google Scholar 

  272. Arnold Buchholz: Wissenschaftlich-Technische Revolution und Wettbewerb der Systeme, in: Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (Hrsg.): Osteuropa, Zeitschrift für Gegenwart sfra­gen des Ostens, 22. Jg., Mai 1972, Nr. 5, Stuttgart 1972, S. 329 ff.

    Google Scholar 

  273. Peter C. Ludz: Die DDR zwischen Ost und West, München 1977, S. 210 ff.

    Google Scholar 

  274. ebda., a.a.O., S. 212

    Google Scholar 

  275. Klaus Krakat: Entwicklungstatbestände und Entwicklungsrichtungen der elektronischen Da­tenverarbeitung in den RGW-Ländern, Teil 1, Das einheitliche System der elektronischen Rechentechnik, FS Analysen 7, 1978, Berlin 1978

    Google Scholar 

  276. ders.: Teil 2, Klemrechnersysteme, FS Analysen 1, 1979

    Google Scholar 

  277. ders.: Technologie verbessert — Rechenbestand gering, in: Computerwoche Nr. 33 vom 11. B. 1978, S. 12

    Google Scholar 

  278. Der Vormarsch der Computer wird immer schneller, in: FR vom 1. 11. 1978, S. 9

    Google Scholar 

  279. „Uns steht eine Katastrophe bevor“, in: Spiegel Nr. 16, 1978, S. 80 ff., S. 88

    Google Scholar 

  280. Jürgen Klotz: Dunkel umgibt den „Kollegen Computer“ Auswirkungen seines Einsatzes auf die Arbeitsplätze nicht auszuloten, m: FR vom 2. 11. 1978

    Google Scholar 

  281. Pierre Simonrtsch: Roboter stürmen auf den Arbeitsmarkt, in: FR vom B. 11. 1978, S. 9 Ulbrichts Schatten wird größer. Die DDR im dreißigsten Jahr (II). Der Sturz in die ökonomi­sche Krise, in: Spiegel Nr. 41, 1979, S. 102 ff.

    Google Scholar 

  282. O. Wolkow: Wann lohnt Automatisierung?, in: Forum Nr. 17, 1. Septemberheft 1972, 26. Jg., S. 1

    Google Scholar 

  283. Rudolf Gräßler: Anwendungsmöglichkeiten von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen in der Industrie, in: Kammer der Technik (Hrsg.): Sozialistische Betriebswirtschaft und Marxi­stisch-Leninistische Organisationswissenschaft, Leipzig, Oktober 1968, S. 339 ff.

    Google Scholar 

  284. Eberhard Herzog: Anforderungen an die Schaffung produktiver, komplexer Fertigungssyste­me in den metallverarbeitenden Industrien, in: Kammer der Technik (Hrsg.): Sozialistische Betriebswirtschaft und..., ebda., a.a.O., S. 327 f.

    Google Scholar 

  285. Hans Erich Borchelt/Manfred Ibold/Lothar Schalk: Wachsende Wirtschaftskraft des Sozialis­mus in Zahlen, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 6, Juni 1972, 20. Jg., S. 889

    Google Scholar 

  286. Radovan Richta: ebda., a.a.O., S. 41

    Google Scholar 

  287. O. J. Schkaratan: Probleme..., ebda., a.a.O., S. 366

    Google Scholar 

  288. Schkaratan spricht hier vom Ökonomismus einerseits und dem Utopismus, der die Ökonomie ignoriert andererseits.

    Google Scholar 

  289. Irene Fischer: Einige Fragen der Mechanisierung und Automatisierung der Produktion im In­dustriebetrieb, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 4, April 1973, 21. Jg., S. 526 ff. Fischer spricht hier auch von der „ökonomischen Denkweise“ und den Effektivitätskennziffern, die für den sozialen Charakter der Arbeit nicht aussagekräftig seien.

    Google Scholar 

  290. Radovan Richta Kollektiv (Hrsg.): Politische Ökonomie..., ebda., a.a.O.,-S. 18

    Google Scholar 

  291. O. J. Schkaratan: Probleme der sozialen Planung, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 3, März 1973, 21. Jg., S. 364 ff.

    Google Scholar 

  292. Erika Slangen: Es geht um Arbeitsbedingungen, in: ND vom 2. 2. 1973, 28. Jg., Nr. 33, S. 3

    Google Scholar 

  293. ebda.

    Google Scholar 

  294. Manfred Lötsch: Über die Entwicklung der Klassenstruktur..., ebda., a.a.O., S. 42

    Google Scholar 

  295. Werner Fritze/Norbert Pauligk/Henning Schleiff et. al.: Zur Wirkung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts auf die Entwicklung des sozialistischen Charakters der Arbeit (The­sen), in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 6, Juni 1974, S. 819 ff., S. 820

    Google Scholar 

  296. ebda., a.a.O., S. 821

    Google Scholar 

  297. ebda., a.a.O., S. 824. Es handelt sich hier um Thesen, die auf einer wissenschaftlichen Tagung erarbeitet, vorgelegt und diskutiert wurden. Insofern können sie als offizielle Einschätzung der gegenwärtigen Situation bei der Arbeitskräfteplanung der DDR gelten.

    Google Scholar 

  298. Forschungstagung: Produktionsverhältnisse und Demokratie im Sozialismus, in: Wirtschafts­wissenschaft Nr. 11, 1971, S. 1707

    Google Scholar 

  299. ebda., a.a.O., S. 1710

    Google Scholar 

  300. Johannes Ellinger/Werner Scholz: Sozialistische Demokratie im Industriebetrieb; Bedingun­gen, Methoden, Erfahrungen; Berlin (Ost) 1972;

    Google Scholar 

  301. Claus Friedrich: Gewerkschaften in der sozialistischen Demokratie, Bundesvorstand des FDGB (Hrsg.) ohne Ort und Jahr

    Google Scholar 

  302. Bisher behilft man sich in der DDR zu dieser Problematik entweder mit einer ständigen Wie­derholung der offiziellen Normen oder mit der Angabe der quantitativen Zahlen von Beteili­gung und Mitwirkung der Werktätigen. Wie weit solche Zahlen aussagekräftig sind, zeigt etwa eine solche Angabe, daß 7,8 Mill. der Arbeiter im FDGB organisiert sind, d. h., ca. 95 %.

    Google Scholar 

  303. Günter Manz: Zu den Wechselbeziehungen zwischen Lebensniveau und individuellen Bediirf­nissen, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 11, November 1971, S. 1639 ff.

    Google Scholar 

  304. Christine Kreyer/Heinz Pawlak: Über Planung, Initiative und materielle Interessiertheit, ebda., a.a.O., S. 1627 ff.

    Google Scholar 

  305. Autorenkollektiv: Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung in der DDR, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1959, S. 41

    Google Scholar 

  306. Autorenkollektiv: Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung in der DDR, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1969, S. 47

    Google Scholar 

  307. ebda., a.a.O., S. 48

    Google Scholar 

  308. Autorenkollektiv: Politische Ökonomie des Sozialismus..., ebda., a.a.O., S. 41

    Google Scholar 

  309. Klaus Krakat: Der Weg zur dritten Generation, FS Analysen Nr. 7, 1976, Berlin 1976

    Google Scholar 

  310. Horst Bosetzky: Grundzüge einer Soziologie der Industrieverwaltung, Stuttgart 1970, S. 3 Bosetzky untersucht in seiner Arbeit die Optimierung von Leistung und Herrschaft, da er sich auf den „Kapitalistischen“ Betrieb bezieht Die dritte Komponente der „zu verändernden Wertvorstellungen” bleibt bei ihm also ziemlich ausgespart und muß hier neu in die Betrach­tung eingeführt werden.

    Google Scholar 

  311. Wlodzimierz Brus: Funktionsprobleme der sozialistischen Wirtschaft, edt. Suhrkamp, Frank­furt a. M. 1971

    Google Scholar 

  312. Renate Mayntz (Hrsg.): Bürokratische Organisation, Kiepenheuer und Witsch, Köln, Berlin 1968

    Google Scholar 

  313. Rudi Weidig: Sozialistische Gemeinschaftsarbeit, ebda., a.a.O., S. 60 ff.

    Google Scholar 

  314. Günther Rose: Konvergenz der Systeme, Legende und Wirklichkeit; Pahl-Rugenstem, Köln 1970, S. 110

    Google Scholar 

  315. Ernst Richert: Das zweite Deutschland, ebda., a.a.O., S. 78

    Google Scholar 

  316. Horst Bosetzky: Grundzüge einer..., ebda., a.a.O., S. 133. Da heißt es: „Interessanterweise stehen nämlich zentralistisch-totalitäre Staaten bei der Kontrolle ihrer (produktiven) Organi­sationen vor etwa den gleichen Problemen wie das Top-Management industrieller Großbetrie­be bei der Kontrolle der einzelnen Untersysteme.“

    Google Scholar 

  317. Horst Bosetzky: ebda., a.a.O., S. 18

    Google Scholar 

  318. Reinhard Bendix: Herrschaft und Industriearbeit, Untersuchungen über Liberalismus und Autokratie in der Geschichte der Industrialisierung, EVA, Frankfurt a. M. 1965, S. 284 ff.

    Google Scholar 

  319. Hans Paul Bahrdt: Die Krise der Hierarchie im Wandel der Kooperationsformen, in: R. Mayntz: Bürokratische..., ebda., a.a.O., S. 127

    Google Scholar 

  320. Martin Albrow: Bürokratie, List Verlag, München 1972, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  321. Hochschule für Ökonomie (Hrsg.): Fragen der Wirtschafts-und Leitungsorganisation, Lehr­brief 6/7, Berlin (Ost) 1968, S. 13, hier ist von arbeitsteiligen Prozessen die Rede, deren Organisation und Gestaltung objektiven Erfordernissen unterliegen. „Jeder arbeitsteilige Pro­zeß, der auf die fortgesetzte Herstellung bestimmter Produkte oder auf die ständige Erzielung bestimmter Leistungen gerichtet ist, unterliegt in seiner Gestaltung objektiven Erfordernissen, die sich aus den natürlichen und technischen Bedingungen des jeweiligen Prozesses und aus dem Gesetz der Ökonomie der Zeit ergeben.“

    Google Scholar 

  322. Renate Mayntz: Max Webers Idealtypus der Bürokratie und die Organisationssoziologie, in: ebda., a.a.O., S. 28

    Google Scholar 

  323. ebda.

    Google Scholar 

  324. ebda., Antoine Oldendorff: Sozialpsychologie..., a.a.O., S. 7

    Google Scholar 

  325. Horst Bosetzky: Grundzüge einer..., ebda., a.a.O., S. 11

    Google Scholar 

  326. Antoine Oldendorff: Sozialpsychologie im Industriebetrieb, ebda., a.a.O., S. 26

    Google Scholar 

  327. Karl-Ernst Schenk: Ein organisationstheoretisches Konzept der Regelungsvorgänge in Wirt­schaftssystemen und seine Anwendung, in: Erik Boettcher (Hrsg.): Beiträge zum Vergleich der Wirtschaftssysteme, Berlin 1970, S. 172 ff.

    Google Scholar 

  328. Peter Christian Ludz: Die soziologische Analyse der. ebda., a.a.O., S. 15

    Google Scholar 

  329. Horst Bosetzky: Grundzüge.., ebda., a.a.O., S. 22

    Google Scholar 

  330. Günter Künzel: Moderner Kühlschrank — moderne Frau, in: Forum Nr. 1 vom 1.1.1972, S. 2 „Die DDR ist eine Leistungsgesellschaft...“

    Google Scholar 

  331. Claus Offe: Leistungsprinzip und industrielle Arbeit, EVA, Frankfurt a. M. 1970

    Google Scholar 

  332. Offe unternimmt emen umfassenden Versuch, die Leistungsprinzipien als bloße Kriterien der Ungleichheit und der Herrschaft des Kapitals zu entlarven. Er übersieht dabei aber, daß die grundsätzliche Problematik von Leistungsmessung, die Leistung als solche noch nicht überflüs­sig macht.

    Google Scholar 

  333. H. C. Mansilla: Systembedürfmsse und Anpassung, Athenäum, Frankfurt a. M. 1973, S. 125 ff. Mansilla kritisiert die verkürzte Leistungstheorie der DDR, die sich vornehmlich auf den öko­nomischen Sektor beschränkt.

    Google Scholar 

  334. Wolfgang Förster: Rolle und Wert des Leistungsprinzips in den kommunistischen Staaten, in: Ein Symposium: Sinn und Unsinn des Leistungsprinzips, dtv, München 1974, S. 196.

    Google Scholar 

  335. Förster stellt klar heraus, daß für die sozialistischen Staaten zumindest der Theorie nach Lei­stung, Moral und Gesellschaft zusammenfallen, insofern spielt die etwa von Mansilla hervor­gehobene Problematik in der DDR offiziell kerne Rolle.

    Google Scholar 

  336. Karl Otto Hondrich: Demokratisierung und Leistungsgesellschaft, Stuttgart 1972, S. 16

    Google Scholar 

  337. Reinhard Bendix: Herrschaft und..., ebda., a.a.O., S. 465

    Google Scholar 

  338. Harry Nick: Gesellschaft und..., ebda., a.a.O., S. 138 ff.

    Google Scholar 

  339. Zum Problem der Stellung der Betriebe im Wirtschaftssystem der DDR wird weiter unten noch ausführlich Stellung genommen.

    Google Scholar 

  340. Horst Bosetzky: Grundzüge erner....ebda., a.a.O., S. 26 ff.

    Google Scholar 

  341. Uwe Jens Heuer: Demokratie und Recht im Neuen Ökonomischen System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft, Berlin (Ost) 1965, S. 91 ff.

    Google Scholar 

  342. Horst Bosetzky: Grundzüge einer..., ebda., a.a.O., S. 92

    Google Scholar 

  343. Reinhard Bendix: Herrschaft und..., ebda., a.a.O., S. 453 ff.

    Google Scholar 

  344. Harry Nick: Gesellschaft und..., ebda., a.a.O., S. 58 ff.

    Google Scholar 

  345. Ernst Richert: Das zweite Deutschland, ebda., a.a.O., S. 84 ff.

    Google Scholar 

  346. Antoine Oldendorff: Sozialpsychologie im..., ebda., a.a.O., S. 12

    Google Scholar 

  347. Hochschule für Ökonomie Berlin, Prorektorat für Weiterqualifizierung und Fernstudium (Hrsg.): Probleme der sozialistischen Menschenführung in der Industrie, Lehrbrief 10, Soziali­stische Wirtschaftsführung in der Industrie, Berlin 1968, S. 61. Danach ist der wichtigste Punkt der Persönlichkeitsbeurteilung die politische Einstellung und Haltung des zukünftigen Leiters.

    Google Scholar 

  348. Horst Bosetzky: Grundzüge einer..., ebda., a.a.O., S. 87

    Google Scholar 

  349. Karl Ernst Schenk: Ein organisatorisches Konzept... ebda., a.a.O., S. 194 f.

    Google Scholar 

  350. H. C. F. Mansilla: Systembedürfnis und Anpassung, ebda., a.a.O., S. 127 ff.

    Google Scholar 

  351. Die Herausbildung einer eigenständigen und einheitlichen Leistungsideologie im Sinne einer allgemeinverbindlichen sozialistischen Ethik gehört daher zu den Hauptzielen der SED

    Google Scholar 

  352. Rudi Weidig: Sozialistische..., ebda., a.a.O., S. 61

    Google Scholar 

  353. „Damit die Gemeinschaftsarbeit mit hoher Effektivität wirksam wird, müssen die Kollektive m ihrem Handeln von gesellschaftlichen Zielkriterien ausgehen und sich an den Grundinter­essen der sozialistischen Gesellschaft orientieren.“

    Google Scholar 

  354. Reinhard Bendix: Herrschaft und..., ebda., a.a.O., S. 265 f.

    Google Scholar 

  355. Vgl. dazu den Wechsel von einigen wichtigen Kennziffern des NÖS zu der verstärkten Mengen­planung seit 1971.

    Google Scholar 

  356. Horst Bosetzky: Grundzüge einer..., ebda., a.a.O., S. 139

    Google Scholar 

  357. Vgl. dazu die Reformdiskussion und Reformmaßnahmen der sechziger und siebziger Jahre in der DDR.

    Google Scholar 

  358. Sozialistische Wirtschaftsführung der Industrie, Hochschule für Ökonomie (Hrsg.): Fragen der Wirtschafts-und Leitungsorganisation. „Nur wenn die alte statische Betrachtungsweise der Leitungsorganisation durch eine dynamische, prozeßbezogene ersetzt wird, kann die ständige Übereinstimmung des Reproduktions-und Leitungsprozesses gesichert werden“. S. 8/9

    Google Scholar 

  359. Hartmut Zimmermann: Wandlungen in der Leitungsstruktur, a.a.O., S. 100 ff. Peter Christian Ludz: Parteielite im Wandel, Köln, Opladen 1968, S. 128 ff.

    Google Scholar 

  360. Günter Hillmann: Die Befreiung der Arbeit, Hamburg 1970, S. 37 ff.

    Google Scholar 

  361. Zum Problem der Sozialtechnologie und Technokratie

    Google Scholar 

  362. Leo Kofler: Technische Rationalität..., ebda., a.a.O., S. 155 ff.

    Google Scholar 

  363. Ursula Schumm-Garling: Herrschaft in..., ebda., a.a.O., S. 87 ff.

    Google Scholar 

  364. Frieder Naschold: Organisation und Demokratie, Stuttgart 1969, S. 59 ff.

    Google Scholar 

  365. Wieweit die Veränderung der industriellen Arbeit die Bürokratieschwelle verändert, d. h., mehr Innovationsentscheidungen vom Arbeiter verlangt werden als Routmeentscheidungen, ist Gegenstand der Ausführungen weiter oben gewesen. Eine klare Tendenz zu mehr oder we­niger Qualifizierung ist jedenfalls kurzfristig nicht erkennbar.

    Google Scholar 

  366. Elmar Altvater: Gesellschaftliche Produktion und ökonomische Rationalität, Frankfurt a. M. 1969

    Google Scholar 

  367. Das Ergebnis dieser Untersuchung läßt sich etwa folgendermaßen zusammenfassen: Selbst bei zentraler Planung wird die Effizienzrechnung auf verschiedenen Stufen durchgeführt. In Form der externen Effekte können sich so für die Gesamtwirtschaft Schäden ergeben, die zugunsten des Teilsystems verursacht wurden. Das Ganze ist ein Informations-und Kontrollproblem, das nicht optimal, sondern auf dynamischer Basis nur von Fall zu Fall zu lösen ist.

    Google Scholar 

  368. Vgl. zur Stellung der Soziologie in der DDR als Handlungswissenschaft Helmut G. Bütow: Zur Entwicklung der Sozilogie und Psychologie in der DDR, in: Wissenschaft und..., ebda., a.a.O., S. 166

    Google Scholar 

  369. Ludwig Bress: Die Gestaltung des Wirtschaftssystems der DDR als strukturelles und organisa­torisches Problem, ebda., a.a.O., S. 122 ff.

    Google Scholar 

  370. Reinhard Bendix: Herrschaft und..., ebda., a.a.O., S. 315 ff.

    Google Scholar 

  371. Antoine Oldendorff: Sozialpsychologie..., ebda., a.a.O., S. 128 ff.

    Google Scholar 

  372. Dazu und zum folgenden:

    Google Scholar 

  373. Wlodzimierz Brus: Funktionsprobleme..., ebda., a.a.O., S. 138

    Google Scholar 

  374. Horst Bosetzky: Grundzüge einer..., ebda., a.a.O., S. 183 ff.

    Google Scholar 

  375. Karl C. Thalheim: Die Wirtschaft der Sowjetzone in Krise und Umbau, Berlin 1964, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  376. Ernst Richert: Das zweite Deutschland, ebda., a.a.O., S. 25, S. 148 ff.

    Google Scholar 

  377. Ernst Richert: Die DDR-Elite oder Unsere Partner von morgen, rororo, Hamburg 1968, S. 16 ff.

    Google Scholar 

  378. Peter Christian Ludz: Parteielite im Wandel, S. 325 f.

    Google Scholar 

  379. Hermann Rudolph: Die Gesellschaft der DDR — eine deutsche Möglichkeit?, Piper, München 1972, S. 108

    Google Scholar 

  380. Rudolph spricht hier vom Problem der Legitimität und Loyalität, Legitimität als Anerken­nung der Rechtmäßigkeit und Loyalität als bewußte Identifizierung mit dem System.

    Google Scholar 

  381. Ralf Dahrendorf: Industrie-und Betriebssoziologie, Berlin 1967, S. 68

    Google Scholar 

  382. Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik von 1974

    Google Scholar 

  383. Verordnung über die Aufgaben, Rechte und Pflichten der volkseigenen Betriebe, Kombinate und VVB vom 28. März 1973, § 1, in: Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil I, Nr. 15 vom 3. 4. 1973, S. 129

    Google Scholar 

  384. L. N. Kogan: Soziale Planung..., ebda., a.a.O., S. 28

    Google Scholar 

  385. Paul Liehmann: Der sozialistische Leiter..., ebda., a.a.O., S. 45

    Google Scholar 

  386. Verordnung über die Aufgaben, Rechte und..., ebda., a.a.O., S. 130, § 8, Art. 1

    Google Scholar 

  387. Horst Albach/Wolfgang Förster: Betrieb, m: Marxismus im Systemvergleich, Ökonomie, ebda., a.a.O., S. 179

    Google Scholar 

  388. Horst Albach/Wolfgang Förster: ebda.

    Google Scholar 

  389. Dietrich Staritz: Planungssystem und Partizipation in der DDR, in: Deutschland Archiv Nr. 10 1978, S. 1051

    Google Scholar 

  390. Jörg Roesler: Die Herausbildung und Entwicklung der Leitung und Planung der Volkswirt­schaft der DDR, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 6, 1978, S. 700 ff.

    Google Scholar 

  391. Autorenkollektiv: Geschichte der SED, Abriß, Frankfurt a. M. 1978, S. 451

    Google Scholar 

  392. Karl C. Thalheim: Die Wirtschaft..., ebda., a.a.O., S. 25 ff. Der Krisenbegriff ist allerdings nicht inhaltlich gleich mit dem der Konjunkturkrise. Fehlplanungen können zwar zu ernst­haften wirtschaftlichen Verlusten führen, aber nicht zu einer sich ergänzenden Kette von Nachfrageschwund und Arbeitslosigkeit wie bei der Konjunkturkrise.

    Google Scholar 

  393. Werner Bröll: Die Wirtschaft der..., a.a.O., S. 70

    Google Scholar 

  394. Autorenkollektiv: Sozialistische Betriebswirtschaft, Lehrbuch, Berlin (Ost) 1973, S. 33. „Gegenstand der sozialistischen Betriebswirtschaftslehre sind die politischen, ökonomischen, ideologischen und sozialen Beziehungen im betrieblichen Reproduktionsprozeß sowie die Be­ziehungen zwischen dem betrieblichen und dem gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß.“ Dabei sollen auch die objektiv wirkenden ökonomischen Gesetze befolgt werden, über deren

    Google Scholar 

  395. Wirken und Wirksamkeit andererseits erst noch diskutiert wird.

    Google Scholar 

  396. Horst Bosetzky: Grundzüge einer..., ebda., a.a.O., S. 247 f.

    Google Scholar 

  397. Karl Ernst Schenk; Ein organisatorisches Konzept, ebda., a.a.O., S. 194. Die Frage der Infor­mationsmenge und der Informtionsverarbeitung weist sich somit als das Kernproblem jeder Planung aus.

    Google Scholar 

  398. Otto Reinhold: Ökonomische Gesetze des..., ebda., a.a.O., S. 1450

    Google Scholar 

  399. ebda., a.a.O., S. 1447

    Google Scholar 

  400. Die Spekulation beschränkt sich allerdings nicht nur auf den Wirtschaftsbereich der DDR, son­dern schlägt sich auch in der unterschiedlichen Interpretation dieser Reformen nieder:

    Google Scholar 

  401. Philipp Neumann: Zurück zum Profit, zur Entwicklung des Revisionismus m der DDR, Berlin 1973, Oberbaumverlag

    Google Scholar 

  402. Jürgen Harrer: Zur wirtschaftspolitischen Entwicklung, in: Das Argument Nr. 76, 14. Jg., Dezember 1972, Heft 9/10, S. 770

    Google Scholar 

  403. Ein guter Überblick zu dieser Problematik ist zu finden bei:

    Google Scholar 

  404. Wolfgang Behr: Bundesrepublik Deutschland — Deutsche Demokratische Republik, Grund­konflikte und Konvergenzerscheinungen, in: Beilage zur Wochenzeitung das Parlament vom 7. September 1974, B 36–37, S. 30 ff.

    Google Scholar 

  405. Günter Mittag: Hauptaufgabe — Intensivierung — Effektivität, in: Einheit Nr. 3 1973, ebda., a.a.O., S. 276. Mittag versucht an dieser Stelle auch zu erläutern, daß der Begriff „Effektivität“ abhängig vom jeweiligen Gesellschaftssystem ist. „Die Effektivität der auf Ausbeutung beru­henden kapitalistischen Profitwirtschaft kann aber nicht nach einzelnen, herausgegriffenen Kennziffern mit der Effektivität der auf die Bedürfnisse der Menschen orientierten sozialisti­schen Wirtschaft verglichen werden.” Wenn Mittag in dem gleichen Zusammenhang allerdings die „einseitige Orientierung auf unreale Wachstumsraten der Produktion“ kritisiert, so müßte er auch hinzufügen, daß er selber diese Orientierung bis zum VIII. Parteitag verantwortlich vertreten hat und demzufolge sich sein Effektivitätsbegriff erst in den letzten Jahren gewan­delt hätte.

    Google Scholar 

  406. Horst Bosetzky: Grundzüge einer..., ebda., a.a.O., S. 293 f.

    Google Scholar 

  407. Uwe Jens Heuer: Demokratie und..., ebda., a.a.O., S. 178. „So wenig es zulässig ist, die wis­senschaftliche Führung auf ökonomische Rationalitätskriterien zu begrenzen, so wenig ist es auf der anderen Seite zulässig, die Möglichkeit demokratischer Selbstentscheidung zum einzi­gen Maßstab der Gesellschaftsorganisation zu machen.“

    Google Scholar 

  408. Antoine Oldendorff: Industriepsychologie..., ebda., a.a.O., S. 9 f.

    Google Scholar 

  409. Günter Hillmann: Die Befreiung der Arbeit, ebda., a.a.O., S. 27

    Google Scholar 

  410. ebda., a.a.O., S. 39

    Google Scholar 

  411. Autorenkollektiv: Kritische Analyse der Theorie und Praxis des Managements, Berlin (Ost) 1972, S. 52 f.

    Google Scholar 

  412. Ralf Dahrendorf: Industrie-und Betriebssoziologie,... ebda., a.a.O., S. 77

    Google Scholar 

  413. Friedrich Engels: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaften, Berlin (Ost) 1969, S. 262

    Google Scholar 

  414. Rahl Dahendorf: Industrie und..., ebda., a.a.O., S. 107

    Google Scholar 

  415. Verfassung der DDR i. d. F. vom 7. 10. 1974, Art. 47, Abs. 2

    Google Scholar 

  416. Autorenkollektiv: Sozialistische Betriebswirtschaft, 2. Auflage, Berlin (Ost) 1973, S. 166

    Google Scholar 

  417. Herwig Roggemanh: Die Verfassung der DDR, Opladen 1970, S. 62 ff.

    Google Scholar 

  418. ebda., S. 63

    Google Scholar 

  419. Dietrich Staritz: Zum Verhältnis von Planungssystem und Partizipation in der DDR, in: DA Nr. 10 1978, S. 1050

    Google Scholar 

  420. Autorenkollektiv: Wörterbuch der Ökonomie Sozialismus, Berlin (Ost), 2. Auflage 1969, S. 181

    Google Scholar 

  421. Dietrich Staritz: Zum Verhältnis von..., ebda., a.a.O., S. 1051

    Google Scholar 

  422. Wolfgang Biermann: Demokratisierung in der DDR?, Köln 1978, S. 36

    Google Scholar 

  423. Ottmar Carls: Das Prinzip des demokratischen Zentralismus, in: Beilage zur Wochenzeitung das Parlament vom 6. 2. 1971, ebda., S. 69 ff.

    Google Scholar 

  424. Die Einzelleitung innerhalb der Produktion wird mit der objektiven Notwendigkeit dieser Or­ganisationsform begründet. Vgl. dazu:

    Google Scholar 

  425. Autorenkollektiv: Politische Ökonomie und Wirtschaftsleitung, Berlin (Ost) 1974, S. 35 ff. Rudi Weidauer/Albert Wetzel: Sozialistische Leitung im Betrieb und Kombinat, Berlin (Ost) 1972, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  426. Verordnung über die Aufgaben, Rechte und..., ebda., a.a.O., S. 130, § 6 und § 7 Gesetzbuch der Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1971

    Google Scholar 

  427. Irmhild Rudolph/Erhard Stölting: Soziale Beziehungen iin VEB im Spiegel betriebssoziologi­scher Forschung, in: Deutschland Archiv, Sonderheft, ebda., a.a.O., S. 115

    Google Scholar 

  428. Rolf Berger: Sozialistische Demokratie im Betrieb, in: Einheit Nr. 6 1970, S. 727

    Google Scholar 

  429. ebda.

    Google Scholar 

  430. Kurt Dzykonski: Initiative — warum? Berlin (Ost) 1970, S. 5

    Google Scholar 

  431. Gesetzbuch der Arbeit, ebda.

    Google Scholar 

  432. DIW: DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 40

    Google Scholar 

  433. Diese geringe Berücksichtigung der Berufe von Wirtschaftslenkung und Verwaltung hatte na­türlich eine entsprechende Auswirkung auf die Leitung der Betriebe. Vermutlich fehlten hier ebenso die gut ausgebildeten vermittelnden Berufsgruppen wie innerhalb des Staats-und Len­kungsapparates. Eine spezifische sozialistische Managementausbildung fehlte in Theorie und Praxis. Selbst die quantitativen Zahlen der Jungakademiker sind relativ nichtssagend, da ihnen nichts über die Qualität zu entnehmen ist und es in der DDR besonders an speziellen Erfah­rungswerten und der Kontinuität einer systematisch gewachsenen Ausbildungstradition fehlt.

    Google Scholar 

  434. Frank Grätz: Wirtschaftsführer in Ost und West, in: Deutschland Archiv Nr. 10, 4. Jg., Okto­ber 1971, S. 1026 ff.

    Google Scholar 

  435. ebda., a.a.O., S. 1030

    Google Scholar 

  436. Weidauer/Wetzel: Sozialistische Leitung..., ebda., a.a.O., S. 68 f.

    Google Scholar 

  437. „Inhalt und Aufgaben wissenschaftlicher Leitungstätigkeit werden von den objektiven Bedin­gungen und Erfordernissen der ökonomischen Gesetze, der Vorzüge und Entwicklungstrieb­kräfte der sozialistischen Gesellschaft abgeleitet und bestimmt.“

    Google Scholar 

  438. „Der Leiter darf sich in seiner Arbeit deshalb auch nicht von subjektiven Vorstellungen und Wünschen leiten lassen...“, S. 69

    Google Scholar 

  439. Frank Grätz: Wirtschaftsführer in..., ebda., a.a.O., S. 1032

    Google Scholar 

  440. ebda., a.a.O., S. 1034

    Google Scholar 

  441. Erich Honecker: Zu aktuellen Fragen bei der Verwirklichung der Beschlüsse unseres VIII. Par­teitages. Aus dem Schlußwort auf der 4. Tagung des ZK der SED, Berlin 1971, S. 35/36: „Gemessen wird ein Leiter in unserer sozialistischen Volkswirtschaft selbstverständlich daran, wie er den Plan erfüllt. Aber dazu gehört auch die Sorge, daß jeder Werktätige weiß, wofür er arbeitet, also ein sozialistisches Bewußtsein.“ Zitiert nach: Autorenkollektiv: Sozialistische Betriebswirtschaft, ebda., a.a.O., S. 164. Die Frage ist nur, daß bei der Überprüfung dieser Aufgabenstellung, der Plan sicher meßbar ist, aber der Grad der Demokratisierung, das sozialistische Bewußtsein, sicher nicht.

    Google Scholar 

  442. Joachim Nawrocki: Der rote Saurerer; Die Karriere eines Dresdner Metallarbeiters, in: Die Zeit Nr. 51, 17. 12. 1971, S. 31

    Google Scholar 

  443. Joachim Nawrocki: Der rote Sanierer; Die Karriere eines Dresdner Metallarbeiters, in: Die Zeit Nr. 51, 17. 12. 1971, S. 31

    Google Scholar 

  444. Alfred Kobs: Verantwortung nicht nach oben, in: ND vom 13. 12. 1976, S.

    Google Scholar 

  445. Frank Grätz: Probleme der Arbeitsbelastung von Führungskräften in Ost und West.

    Google Scholar 

  446. Frank Grätz: Getrennt im Geist — vereint in den Neurosen. Manager-Verhalten Vergleich DDR/BRD, in: Manager-Magazin Nr. 2, Februar 1973, S. 57

    Google Scholar 

  447. Autorenkollektiv: Sozialistische Betriebswirtschaft... ebda., a.a.O., S. 160 ff.

    Google Scholar 

  448. Werner Obst: DDR-Wirtschaft, Hoffmann und,Campe Verlag, Hamburg 1973, S. 133

    Google Scholar 

  449. Gerhard Opitz: Probleme der Analyse und Planung des Arbeitszeitverbrauchs von Führungs­kräften in: Kammer der Technik (Hrsg.): Sozialistische Betriebswirtschaft, ebda., a.a.O., S. 163 ff.

    Google Scholar 

  450. Hochschule für Ökonomie, Prorektorat für Weiterqualifizierung und Fernstudium (Hrsg.): So.

    Google Scholar 

  451. zialistische Wirtschaftsführung in der Industrie, Lehrbrief 10, Berlin (Ost) 1968, S. 84 ff. Autorenkollektiv: Leiter — Kollektiv — Persönlichkeit, Handbuch, Berlin (Ost) 1971, S. 538

    Google Scholar 

  452. S. Prochorow: Ein Stuhl steht im Weg; Was fordert die Gesellschaft vom Ingenieur? in: Forum 2. Septemberheft, Nr. 18 1973, S. 7, 27. Jg.

    Google Scholar 

  453. Auf leitende Stellung nicht vorbereitet, Mängel in der Berufsvorbereitung von DDR-Studen­ten, in: Tagesspiegel vom 22. 1. 1971 Nr. 7709, S. 13

    Google Scholar 

  454. Gerd Pietrzynski/D. M. Gwischiani: Organisation und Leitung, Besprechung, in: Wirtschafts­wissenschaft Nr. 1, Januar 1972, S. 126 ff. Die Autoren bemängeln zwar, daß Gwischiani sich fast nur mit dem amerikanischen Management auseinandersetzt, verweisen aber darauf, daß der empirische Systemansatz mit der Ermittlung von Anforderungscharakteristiken an den Leiter, an Organisationsprinzipien und Kommunikationsregeln auch für sozialistische Lei­stungskader interessant sei.

    Google Scholar 

  455. Rudi Weidig: Sozialistische Gemeinschaftsarbeit, ebda., a.a.O., S. 278 f.

    Google Scholar 

  456. Ludwig Bress: Die Gestaltung des Wirtschaftssystems der DDR als strukturelles und organisa­tionstheoretisches Problem, in: Wissenschaft und Gesellschaft in der DDR, ebda., a.a.O., S. 155

    Google Scholar 

  457. Autorenkollektiv: Sozialistische Wirtschaftsführung, ebda., a.a.O., S. 57/58

    Google Scholar 

  458. Vergleiche dazu auch:

    Google Scholar 

  459. Werner Lambertz: Vorträge im Parteilehrjahr 1971/72

    Google Scholar 

  460. Die wachsende Rolle der sozialistischen Ideologie bei der Gestaltung der entwickelten soziali­stischen Gesellschaft, Aktuelle Probleme des ideologischen Kampfes der SED, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1972, S. 31

    Google Scholar 

  461. Herbert Marcuse: Die Gesellschaftslehre des..., ebda., a.a.O., S. 82 ff.

    Google Scholar 

  462. Johannes Ellinger/Werner Scholz: Sozialistische Demokratie im Industriebetrieb, Staatsverlag der DDR Berlin (Ost) 1972, S. 67

    Google Scholar 

  463. Autorenkollektiv: Politische.Ökonomie des..., ebda., a.a.O., S. 715

    Google Scholar 

  464. Harry Nick: Gesellschaft und..., ebda., a.a.O., S. 78 f.

    Google Scholar 

  465. Harry Nick: Zum historischen Platz und zu den Grundaufgaben der entwickelten sozialisti­schen Gesellschaft, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 10, Oktober 1972, S. 1469

    Google Scholar 

  466. Vgl. ebda. und die Verweise auf eine gewisse Determinierung in Form der Organisationsnot­wendigkeit, S. 1462 ff.

    Google Scholar 

  467. Hartmut Zimmermann: Wandlungen der Leitungsstruktur..., ebda., a.a.O., S. 105

    Google Scholar 

  468. Ingo Kurtz/Dietrich Schmidt: Triebkräfte schöpferischer Initiative m der sozialistischen Ra­tionalisierung — Ergebnisse industriesoziologischer Untersuchungen, in: Wirtschaftswissen­schaft Nr. 10, 1972, S. 1477

    Google Scholar 

  469. Harry Nick et. al.: (Thesen) Zur Wirkung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts auf die Entwicklung..., ebda., a.a.O., S. 839

    Google Scholar 

  470. Ingo Kurtz/Dietrich Schmidt: Triebkräfte..., ebda., a.a.O., S. 1474

    Google Scholar 

  471. Ingo Kurtz/Dietrich Schmidt: Triebkräfte..., ebda., a.a.O.

    Google Scholar 

  472. Rudi Weidauer/Albert Wetzel: Sozialistische Leitung im..., ebda., a.a.O., S. 33

    Google Scholar 

  473. Ingo Kurtz/Dietrich Schmidt: ebda., a.a.O., S. 1480

    Google Scholar 

  474. Autorenkollektiv: Politische Ökonomie und Wirtschaftsleitung, ebda., a.a.O., S. 94

    Google Scholar 

  475. Ingo Kurtz/Dietrich Schmidt: Triebkräfte schöpferischer Initiative, ebda., a.a.O., S. 1484

    Google Scholar 

  476. Autorenkollektiv: Politische Ökonomie..., ebda., a.a.O., S. 34 ff.

    Google Scholar 

  477. Günter Lingott: Sozialistische Demokratie in Betrieb, Berlin (Ost) 1969, S. 57

    Google Scholar 

  478. Josef Kunze: Betriebsklima..., ebda., a.a.O., S. 34 ff.

    Google Scholar 

  479. Peter Christian Ludz: Parteielite im Wandel, ebda., a.a.O., S. 68

    Google Scholar 

  480. Rolf Berger: Sozialistische Demokratie im Betrieb, m: Einheit Nr. 6 1970, S. 726

    Google Scholar 

  481. Josef Kunze: Betriebsklima..., ebda., a.a.O., S. 15

    Google Scholar 

  482. Otto Reinhold: Probleme der Übergangsperiode..., in: Einheit Nr. 4, 25. Jg., 1970, S. 428 ff.

    Google Scholar 

  483. Günter Mittag: Hauptaufgabe — Intensivierung — Effektivität, in: Einheit Nr. 3 1973, 28. Jg., S. 274

    Google Scholar 

  484. Die Interpretation des jeweils ökonomisch richtigen läßt dann auch Änderungen im Normen­bereich zu. So trat an die Stelle der kollektiven Planung und Arbeit der Brigade im Jahre 1972 plötzlich die Betonung der Einzelleistung in Form der „persönlichen schöpferischen Pläne“. Dieser gravierende Wechsel läßt sich zwar aus der Notwendigkeit einer besseren Lei­stungskontrolle an Hand konkreter Einzelaufgaben erklären, bedeutet aber zugleich die Auf­gabe kollektiver Normen zugunsten individueller Leistungsmessung.

    Google Scholar 

  485. Vergleiche dazu das ND-Gespräch mit Horst Hemtze: Persönliche Pläne fördern Wettstreit um höhere Pläne, in: ND vom 16. 5. 1973, Nr. 134, 28. Jg., S. 3

    Google Scholar 

  486. Rudi Weidig: Sozialistische Gememschaftsarbeit, ebda., a.a.O., S. 22 ff.

    Google Scholar 

  487. Günther.Lingott: Sozialistische Demokratie..., ebda., a.a.O., S. 35

    Google Scholar 

  488. DIW (Hrsg.): DDR-Wirtschaft; Eine Bestandsaufnahme; Fischer Taschenbuch Verlag, Frank­furt a. M. 1974, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  489. Bundesmmisterium für mnerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): DDR Handbuch, Köln 1975, S. 638 ff.

    Google Scholar 

  490. Autorenkollektiv (Hrsg.): Kleines Politisches Wörterbuch, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1973, S. 778

    Google Scholar 

  491. Autorenkollektiv: Sozialistische Betriebswirtschaft, Lehrbuch, 2. Auflage, Die Wirtschaft, Berlin (Ost) 1973, S. 580

    Google Scholar 

  492. In diesem Zusammenhang wird die staatliche Funktion auf die Rolle des „kollektiven Orga­nisators“ reduziert, der lediglich den Willen der Gesamtheit realisiert. Die Aspekte der Macht­ausübung und Herrschaftssicherung werden negiert.

    Google Scholar 

  493. Annemarie Mühlefeld: Das Gesetz der planmäßigen Entwicklung der Volkswirtschaft und die Vervollkommnung der sozialistischen Planung, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 1 1974, S. 106

    Google Scholar 

  494. ebda., a.a.O., S. 104

    Google Scholar 

  495. Günter Mittag: Hauptaufgabe — Intensivierung — Effektivität, in: Einheit Nr. 3 1973, S. 276 f. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): Materialien zur Lage der Nation 1974, S. 294 ff.

    Google Scholar 

  496. Auf diese beiden Quellen sei nur vergleichsweise hingewiesen. Insgesamt gibt es über diesen Tatbestand eine Fülle von Material, das aber meist zu den gleichen Schlußfolgerungen kommt.

    Google Scholar 

  497. Annemarie Mühlefeld: Das Gesetz der planmäßigen Entwicklung..., ebda., a.a.O., S. 107/108 Wolfram Krause: Vervollkommnung der Planung, in: Einheit Nr. 3 1973, S. 284 ff.

    Google Scholar 

  498. Wolfram Krause: Vervollkommnung der Planung — Erfordernisse zielstrebiger Lösung der Hauptaufgabe, ebda., a.a.O., S. 287

    Google Scholar 

  499. ebda., a.a.O., S. 289

    Google Scholar 

  500. Wolfram Krause: Vervollkommnung der Planung, ebda., a.a.O., S. 290

    Google Scholar 

  501. DIW (Hrsg.): DDR-Wirtschaft, ebda., a.a.O., S. 81 f.

    Google Scholar 

  502. Peter Christian Ludz, Johannes Kuppe u. a.: DDR Handbuch, ebda., a.a.O., S. 645 Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): Materialien 1974, ebda., a.a.O., S. 296 ff.

    Google Scholar 

  503. Verordnung über die Aufgaben, Rechte und Pflichten der volkseigenen Betriebe, Kombinate und VVB, in: GBL der DDR, Teil I 1973, Nr. 39

    Google Scholar 

  504. Fritz Haberland: Hohe Ansprüche an die Betriebsplanung, in Einheit Nr. 3 1973, S. 299

    Google Scholar 

  505. Rudi Weidauer/Albert Wetzel: Sozialistische Leitung im Betrieb und Kombinat, Die Wirt­schaft, Berlin (Ost) 1972, S. 100

    Google Scholar 

  506. Rudi Weidauer/Albert Wetzel: Sozialistische Leitung im Betrieb, ebda.

    Google Scholar 

  507. Rudi Weidauer/Albert Wetzel: Sozialistische Leitung im Betrieb, ebda.

    Google Scholar 

  508. Fritz Haberland: Hohe Ansprüche an die Betriebsplanung, ebda., S. 299

    Google Scholar 

  509. Autorénkollektiv: Sozialistische Betriebswirtschaft, ebda., a.a.O., S. 587

    Google Scholar 

  510. ebda.

    Google Scholar 

  511. Autorenkollektiv: Sozialistische Betriebswirtschaft, ebda., a.a.O., S. 592

    Google Scholar 

  512. Jochen Garscha: Planung im Betrieb, in: Die Wirtschaft, Berlin (Ost) 1973, S. 70

    Google Scholar 

  513. Norbert Engler: Informations-und organisationstheoretische Aspekte der qualifizierten Mitbe­stimmung, Diss. Wiso Fak., FU Berlin 1972, S. 53

    Google Scholar 

  514. Norbert Engler: Informations-und organisationstheoretische..., ebda., a.a.O., S. 22

    Google Scholar 

  515. Norbert Engler: ebda., a.a.O., S. 27 ff.

    Google Scholar 

  516. Norbert Engler: ebda., a.a.O., S. 71

    Google Scholar 

  517. Norbert Engler: ebda., a.a.O., S. 117

    Google Scholar 

  518. Norbert Engler: ebda., a.a.O., S. 123 ff.

    Google Scholar 

  519. Norbert Engler: ebda., a.a.O., S. 142

    Google Scholar 

  520. ebda., a.a.O., S. 155 ff.

    Google Scholar 

  521. Die Vergleichbarkeit solcher Untersuchungen ist sicher problematisch und nur bedingt aussa­gekräftig. Andererseits wurde schon weiter oben ausgeführt, daß sich unter gewissen Abstri­chen die Produktionsbedingungen in den beiden Systemen in etwa gleichen und sich daher vergleichbare Probleme der Produktions-und Organisationsgestaltung ergeben. Das gilt aller­dings nur für den betrieblichen Bereich.

    Google Scholar 

  522. Otfried Arnold/Karl-Heinz Wieland: Warum, Worüber, Wie informieren? Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Rat für soziologische Forschung in der DDR, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1971, S. 9

    Google Scholar 

  523. Otfried Arnold/Karl-Heinz Wieland: Warum, Worüber, Wie informieren? Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Rat für soziologische Forschung in der DDR, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1971, S. 9

    Google Scholar 

  524. ebda., a.a.O., S. 40 ff.

    Google Scholar 

  525. Otfried Arnold/Karl-Heinz Wieland: Warum, Worüber... ebda., a.a.O., S. 71 ff.

    Google Scholar 

  526. ebda., a.a.O., S. 76

    Google Scholar 

  527. ebda., a.a.O., S. 60

    Google Scholar 

  528. ebda., a.a.O., S. 92

    Google Scholar 

  529. Rudi Weidig: Sozialistische Gemeinschaftsarbeit, ebda., a.a.O., S. 217

    Google Scholar 

  530. Otfried Arnold/Karl-Heinz Wieland: ebda., a.a.O., S. 152 ff.

    Google Scholar 

  531. Rudi Weidig: Sozialistische Gemeinschaftsarbeit, ebda., a.a.O., S. 214

    Google Scholar 

  532. Weidig trifft die Unterscheidung zwischen „schwachen“ und „fortschrittlichen” Brigaden durch Einschätzung der Leiter nach Kriterien wie: Qualifikationsstruktur, Entwicklung der sozialen Beziehungen, Teilnahme am sozialistischen Wettbewerb usw.

    Google Scholar 

  533. Dieter Voigt: Montagearbeiter in der DDR. Eine empirische Untersuchung über Industrie.

    Google Scholar 

  534. Bauarbeiter in den volkseigenen Großbetrieben, Diss. Phil. Fak. Gießen 1971, S. 171

    Google Scholar 

  535. Otfried Arnold/Karl-Heinz Wieland: Warum..., ebda., a.a.O., S. 12

    Google Scholar 

  536. ebda., a.a.O., S. 43

    Google Scholar 

  537. Otfried Arnold/Karl-Heinz Wieland: Warum..., ebda., a.a.O., S. 166

    Google Scholar 

  538. ebda., a.a.O., S. 161

    Google Scholar 

  539. ebda., a.a.O., S. 177 ff.

    Google Scholar 

  540. ebda., a.a.O., S. 12

    Google Scholar 

  541. Otfried Arnold/Karl-Heinz Wieland: Warum..., ebda., a.a.O., S. 87

    Google Scholar 

  542. ebda., a.a.O., S. 69

    Google Scholar 

  543. Dieter Voigt: Montagearbeiter in der DDR, ebda., a.a.O., S. 165

    Google Scholar 

  544. ebda., a.a.O., S. 168

    Google Scholar 

  545. Dieter Voigt: ebda., a.a.O., S. 173

    Google Scholar 

  546. Joachim Lieser: Mitbestimmung in Deutschland, in: Deutschlandarchiv Nr. 1 1972, S. 28

    Google Scholar 

  547. Rudi Weidig: Sozialistische Gemeinschaftsarbeit, ebda., a.a.O., S. 262

    Google Scholar 

  548. Horst Böttcher: Exakter kontrollieren — umfassender mobilisieren. Zum Ministerratsbeschluß über die Durchführung von monatlichen Rechenschaftslegungen der Direktoren der volkseige­nen Betriebe... der Kombinate vor den Werktätigen ihres Verantwortungsbereichs, in: So­zialistische Demokratie vom 27.11.1971, Nr. 48, S. 11

    Google Scholar 

  549. Otfried Arnold, Karl-Heinz Wieland: Warum..., ebda., a.a.O., S. 119

    Google Scholar 

  550. Eckhard Netzmann: Aber dringend gesucht, in: Forum Nr. 16, 2. Augustheft 1971, 25. Jg., S. 7

    Google Scholar 

  551. Günter Baumgart: Die Korrektur des Dr. W., Weiterbildung und Machtausübung, in: Forum Nr. 9, 1. Maiheft 1971, S. 4

    Google Scholar 

  552. Dr. G. Wettstädt: Chefideologie untauglich, in: Forum Nr. 17, 1. Septemberheft 1971, S. 9

    Google Scholar 

  553. L. N. Kogan: Soziale Planung: Arbeit, Bildung, Lebensweise,-ebda., a.a.O., S. 21

    Google Scholar 

  554. ebda., a.a.O., S. 22

    Google Scholar 

  555. L. N. Kogan: Arbeit, Bildung, Lebensweise, ebda., a.a.O., S. 26

    Google Scholar 

  556. ebda., a.a.O., S. 26/7

    Google Scholar 

  557. Harald Bühl: Kultur im sozialistischen Betrieb. Zur Planung, Leitung und Gestaltung des gei­stig-kulturellen Lebens im Betrieb, Tribüne, Berlin (Ost) 1974, S. 31

    Google Scholar 

  558. ebda., a.a.O., S. 39

    Google Scholar 

  559. Harald Bühl: Kultur im sozialistischen Betrieb, ebda., a.a.O., S. 46 f

    Google Scholar 

  560. ebda.

    Google Scholar 

  561. L. N. Kogan: Soziale Planung, ebda., a.a.O., S. 68

    Google Scholar 

  562. ebda.

    Google Scholar 

  563. Arno Lange/Egon Handt/Helmut Thomas: Das Produktionskomitee, Aufgaben und Arbeits­weise, Die Wirtschaft, Berlin (Ost) 1967, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  564. Autorenkollektiv: Sozialistische Betriebswirtschaft, ebda., a.a.O., S. 593/4

    Google Scholar 

  565. Eckart Förtsch: Die SED; Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1969

    Google Scholar 

  566. Statut der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Berlin (Ost), 1976

    Google Scholar 

  567. Zur Entwicklung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, in: Einheit Nr. 7 1976, S. 816 f.

    Google Scholar 

  568. Hermann Axen: Aus dem Bericht des Politbüros an die 12. Tagung des ZK der SED; Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1974, S. 41

    Google Scholar 

  569. Mit neuen Erfolgen zum 25. Jahrestag der DDR

    Google Scholar 

  570. Eckart Förtsch: Die SED; ebda., a.a.O., S. 46

    Google Scholar 

  571. Parteihochschule „Karl Marx“ beim ZK der SED (Hrsg.): Studieneinführung für Teilnehmer der Kreis-und Betriebsschulen des Marxismus-Leninismus, Teil 3, Thema 16; Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1970, S. 99

    Google Scholar 

  572. Abteilung Propaganda des ZK der SED: Studienemführung für Teilnehmer der Kreis-und Betriebsschulen des Marxismus-Leninismus; Studienjahr 1972/73, Teil 2, Dietz Verlag, Berlin (Ost), S.. 234 ff.

    Google Scholar 

  573. Hermann Axen: Aus dem Bericht des Politbüros an die 12. Tagung, ebda.

    Google Scholar 

  574. Eckart Förtsch: Die SED; ebda., a.a.O., S. 48

    Google Scholar 

  575. Johannes Ellinger/Werner Scholz: Sozialistische Demokratie im Industriebetrieb; Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin (Ost) 1972, S. 14

    Google Scholar 

  576. Parteihochschule „Karl Marx“ beim ZK der SED (Hrsg.): Studieneinführung..., Teil 3, The­ma 16, Berlin (Ost) 1970, ebda., a.a.O., S. 94

    Google Scholar 

  577. Abteilung Propaganda des ZK der SED: Studieneinführung..., Studienjahr 1972/73, Teil 2, Thema 15, S. 246

    Google Scholar 

  578. Willi Köhler: Der Sinn unseres Lebens, in: ND vom 23. 10. 1971, S. 9

    Google Scholar 

  579. ebda.

    Google Scholar 

  580. Lothar Weber: Parteiaufträge — klar formuliert und abrechenbar, ND vom 27. 1. 1972, Nr. 27, S. 3

    Google Scholar 

  581. Ideologische Kampfpositionen für Parteiwahlen und Plandiskussion; Wie die Genossen im VEB „Otto Buchwitz“ Dresden die 9. Tagung des ZK der SED auswerten. ND vom 20. 7. 1973 Nr. 198, S. 3

    Google Scholar 

  582. Autorenkollektiv: Sozialistische Betriebswirtschaftslehre, ebda., a.a.O., S. 165

    Google Scholar 

  583. Siegfried Mampel: Arbeitsverfassung und Arbeitsrecht in Mitteldeutschland, a.a.O., S. 144

    Google Scholar 

  584. Karl Blank: Beiträge zum innerdeutschen Gewerkschaftsdialog, Neue Gesellschaft, Bonn-Bad Godesberg 1971, S. 144 ff.

    Google Scholar 

  585. ebda., a.a.O., S. 145

    Google Scholar 

  586. Rolf Berger: Sozialistische Demokratie im Betrieb, in: Einheit Nr. 6 1970, S. 723 ff.

    Google Scholar 

  587. Hartmut Zimmermann: Der FDGB als Massenorganisation und seine Aufgaben..., in: P. Ch. Ludz (Hrsg.): Soziologie in der DDR, Köln 1964, S. 118 ff.

    Google Scholar 

  588. Autorenkollektiv: Ökonomisches System und Interessenvertretung, Tribüne, Berlin (Ost) 1968, S. 8 ff.

    Google Scholar 

  589. Autorenkollektiv: Gesellschaft Staat Bürger; Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Repu­blik, 2. Auflage, Berlin (Ost) 1978

    Google Scholar 

  590. DDR Handbuch, S. 275 ff.

    Google Scholar 

  591. Die Wahlen bis zur Bezirksebene finden seit 1972 alle 2 1/2 Jahre statt, für die zentrale Ebene alle fünf Jahre. Hier hat man sich der Laufzeit der 5-Jahrespläne angeglichen.

    Google Scholar 

  592. DDR Handbuch, S. 279

    Google Scholar 

  593. Neues Deutschland vom 27. 6. 1972, Nr. 176, S. 5/6

    Google Scholar 

  594. Johannes Ellinger/Wener Scholz: Sozialistische Demokratie im Industriebetrieb, ebda., a.a.O., S. 78 ff.

    Google Scholar 

  595. In den Großbetrieben ist das oberste Organ nicht die Mitgliederversammlung der Gewerkschaf­ter, sondern die Vertrauensleutevollversammlung. Hier wie auf der Ebene des Gesamtbetriebes und des Bereiches erfolgt die Teilnahme vor allem über das Vertreterprinzip.

    Google Scholar 

  596. Autorenkollektiv: Gesellschaft Staat Bürger, ebda., a.a.O., S. 31

    Google Scholar 

  597. Günter Blum: Ohne Kapitalisten geht es besser: Gewerkschaft im Betrieb, in: Gewerkschaften in der DDR, Nachrichten Verlag, Frankfurt a. M. 1972/73, S. 43 f.

    Google Scholar 

  598. FDGB — eine große gesellschaftliche Kraft, in: Einheit Nr. 8 1977, S. 997 f.

    Google Scholar 

  599. Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1978, ebda., a.a.O., S. 392

    Google Scholar 

  600. Autorenkollektiv: Ökonomisches System und..., ebda., S. 31

    Google Scholar 

  601. Autorenkollektiv: Gesellschaft, Staat, Bürger, ebda., a.a.O., S. 32

    Google Scholar 

  602. Johannes Ellinger/Werner Scholz: Sozialistische Demokratie im..., ebda., a.a.O., S. 57

    Google Scholar 

  603. Johannes Ellinger/Werner Scholz: Sozialistische Demokratie im..., ebda., a.a.O., S. 108/9

    Google Scholar 

  604. ebda., a.a.O., S. 112

    Google Scholar 

  605. ebda., a.a.O., S. 110

    Google Scholar 

  606. Johannes Ellinger/Werner Scholz: Sozialistische Demokratie im..., ebda.

    Google Scholar 

  607. ebda., a.a.O., S. 112

    Google Scholar 

  608. Herbert Warnke: Mit Tatkraft, Ideen und Schöpfertum aller Gewerkschaftler für die Lösung der Hauptaufgabe des VIII. Parteitages, in: ND vom 27. 6. 1972, Nr. 176, S. 5

    Google Scholar 

  609. ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  610. ebda., a.a.O

    Google Scholar 

  611. Herbert Warnke: Gewerkschaftsarbeit nach Leninschen Prinzipien, in: ND vom 12. 4. 1972, Nr. 101, S. 3

    Google Scholar 

  612. Der Aufbau des Kommunismus und die Gewerkschaften, m: ND vom 3. 5. 1972, Nr. 132, S. 10

    Google Scholar 

  613. Entschließung des B. Kongreß des FDGB zum Bericht des Bundesvorstandes, in: ND vom 1. 7. 1972, Nr. 180, S. 4/5

    Google Scholar 

  614. ebda., a.a.O., S. 5

    Google Scholar 

  615. Ruth Werner: Einer von uns; Vertrauensmann Jürgen N. erzählt Brigadegeschichten, in: ND vom 12. 5. 1972, Nr. 130

    Google Scholar 

  616. Hilde Fischer: Persönliche Pläne für höhere Ziele, in: ND vom 28. 6. 1972, Nr. 177, S. 6

    Google Scholar 

  617. Zwischen Sosa und Webstühlen; Portrait der Parteisekretärin Lilo Kehling, m: ND vom 13. 5. 1972, Nr. 132, S. 9

    Google Scholar 

  618. L. Breschnew: Neue Methoden der Arbeit finden, in: ND vom 21. 3. 1972, Nr. 81, S. 3

    Google Scholar 

  619. Erich Honecker: Kameradschaftliches Zusammenwirken zwischen SED und FDGB noch nie

    Google Scholar 

  620. so eng wie heute, in: ND vom 28. 6. 1972, Nr. 177, S. 3

    Google Scholar 

  621. Erich Honecker: Kameradschaftliches Zusammenwirken... ebda., a.a.O.

    Google Scholar 

  622. Gewerkschaftswahlen, in: ND vom 1. 12. 1971, Nr. 332, S. 2

    Google Scholar 

  623. Hartnäckigkeit, in ND vom 29. 12. 1971, Nr. 359, S. 3

    Google Scholar 

  624. ebda.

    Google Scholar 

  625. Hartnäckigkeit, m: ND vom 29. 12. 1971, Nr. 359, S. 3

    Google Scholar 

  626. Leonid Breschnew: Neue Methoden der Arbeit finden, Rede auf dem 15. Kongreß der Gewerk­schaften der UdSSR, in: ND vom 21. 3. 1972, Nr. 81, S. 3

    Google Scholar 

  627. Günter Manz: Zu den Wechselbeziehungen zwischen Lebensniveau und individuellen Bedürf­nissen, in: Wirtschaftswissenschaft Nr. 11, 1971, S. 1646

    Google Scholar 

  628. Der Aufbau des Kommunismus und die Gewerkschaften, in: ND vom 13. 5. 1972, Nr. 132, S. 10

    Google Scholar 

  629. Harald Bühl: Kultur im sozialistischen Betrieb, ebda., a.a.O., S. 36

    Google Scholar 

  630. ebda., a.a.O., S.45

    Google Scholar 

  631. ebda.

    Google Scholar 

  632. ebda., a.a.O., S. 45

    Google Scholar 

  633. Christa Lier/Gudrun Schmidt: Auch Bewährtes muß sich immer neu bewähren. Zum geistig-kulturellen Leben der Brigaden im VEB Buchungsmaschmenwerk Karl-Marx-Stadt, in: ND vom 16. 12. 1972, Nr. 348, S. 4

    Google Scholar 

  634. ebda.

    Google Scholar 

  635. Harald Bühl: Kultur im sozialistischen..., ebda., a.a.O., S. 9

    Google Scholar 

  636. ebda., a.a.O., S. 100

    Google Scholar 

  637. Harald Bühl: Kultur im sozialistischen..., ebda., a.a.O., S. 93

    Google Scholar 

  638. Harald Bühl: Kultur im sozialistischen..., ebda., a.a.O., S. 94

    Google Scholar 

  639. Roland Reppich/Egbert Gustmann: Freizeit, Kunst, Lebensfreude, in: ND vom 12. 5. 1972, Nr. 131, S. 4

    Google Scholar 

  640. Herbert Michel: Aus Kenntnissen wächst Neigung, in: ND vom B. 2. 1973, Nr. 39, S. 4

    Google Scholar 

  641. Joachim Lieser: Der Mensch im Mittelpunkt: Thesen und Dokumente zur Mitbestimmung, Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1971, S. 24

    Google Scholar 

  642. Autorenkollektiv: DDR — Gesellschaft, Staat, Burger, ebda., a.a.O., S. 202

    Google Scholar 

  643. Karl Blank: Frauen und Gewerkschaften, in: Beiträge zum innerdeutschen Gewerkschafts­dialog, Bonn-Bad Godesberg 1972, S. 64

    Google Scholar 

  644. Herta Kuhrig (Redaktion): Probleme der Frauenqualifizierung, Schriftenreihe Soziologie, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1971

    Google Scholar 

  645. Barbara Hille: Arbeits-und Berufsperspektiven weiblicher Jugendlicher, m: Deutschland Archiv, Sonderheft 1970, S. 69 f.

    Google Scholar 

  646. Karl Blank: Frauen und Gewerkschaften..., ebda., a.a.O., S. 66

    Google Scholar 

  647. Autorenkollektiv: DDR — Gesellschaft, Staat, Bürger, 2. Auflage, Berlin (Ost) 1978, S. 90 Statistisches Jahrbuch der DDR 1978, S. 392: 1977 gab es 10 074 Frauenausschüsse mit 80 968 Mitgliedern

    Google Scholar 

  648. Herta Kuhrig/Wulfram Speigner/Brigitte Weichert: Die Qualifizierung der Frauen — ein Bei­trag zur Weiterentwicklung ihrer gesellschaftlichen Stellung, in: Probleme der Frauenqualifi­zierung, ebda., a.a.O., S. 40

    Google Scholar 

  649. ebda., a.a.O., S. 43

    Google Scholar 

  650. Herta Kuhrig/Wolfram Speigner/Brigitte Weichert: Die Qualifizierung der Frauen..., ebda., a.a.O., S. 32/3

    Google Scholar 

  651. Gisela Helwig: Frauenförderung und Familienpolitik in der DDR unter besonderer Berücksich­tigung der Bevölkerungs-und arbeitsmarktpolitischen Ziele, in: Sonderheft Deutschland-Archiv; Sozialstruktur und Sozialplanung in der DDR, 1975, S. 56

    Google Scholar 

  652. Jahre DDR, Dietz Verlag, Berlin (Ost), 1974, S. 16

    Google Scholar 

  653. Autorenkollektiv: DDR — Gesellschaft, Staat, Bürger, ebda., a.a.O., S. 78

    Google Scholar 

  654. DDR — Staat der Jugend; Fakten und Zahlen über die Verwirklichung des Gesetzes zur För­derung der Initiative der Jugend, in: ND vom B. 6. 1973, S. 3

    Google Scholar 

  655. Gesetz über die Teilnahme der Jugend an der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Ge­sellschaft und über ihre allseitige Förderung in der Deutschen Demokratischen Republik, in: Gesetzblatt der DDR vom 31. 1. 1974, Teil I, Nr. 5, Abs. II, § 10, Art. 2, 3, S. 49

    Google Scholar 

  656. Rolf Heyen: Jugend in der DDR, Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Darmstadt 1972, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  657. Karl Blank: Beiträge zum innerdeutschen Gewerkschaftsdialog, ebda., a.a.O., S. 43 Gert-Joachim Glaeßner: Jugendpolitik, in: Günter Erbe u. a.: Politik, Wirtschaft und.. ebda., a.a.O., S. 148

    Google Scholar 

  658. Karl Blank: Beiträge zum innerdeutschen..., ebda., a.a.O., S. 44/5

    Google Scholar 

  659. FDJler brauchen viele kluge Partner, in: ND vom 12. 10. 1972, S. 3

    Google Scholar 

  660. Siegfried Mampel: Arbeitsverfassung..., ebda., a.a.O., S. 401 ff.

    Google Scholar 

  661. Gesetzbuch der Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik, Staatsverlag, Berlin (Ost) 1971, 12. Kapitel, § 135, S. 61

    Google Scholar 

  662. Autorenkollektiv: Leiter, Kollektiv, Persönlichkeit, ebda., a.a.O., S. 554

    Google Scholar 

  663. Auf dem Wege zum X. Festival, in: ND vom B. 3. 1973, Nr. 67, S. 2

    Google Scholar 

  664. Karl Blank: Beiträge zum..., ebda., a.a.O., S. 25 ff.

    Google Scholar 

  665. Michael Müller: Junge Neuerer mit guten Ergebnissen zum Festival: MMM 1973 m Betrieben und Kreisen war ein großer Erfolg unserer sozialistischen Jugendpolitik, in: ND vom 4. 7.1973, Nr. 182, S. 8

    Google Scholar 

  666. Autorenkollektiv: DDR — Gesellschaft, Staat, Bürger, ebda., a.a.O., S. 76

    Google Scholar 

  667. Jugend in der DDR in Zahlen und Fakten, in: Einheit Nr. 5, 1977, S. 565/6

    Google Scholar 

  668. Gudrun Schmidt: Wie wird ein Jugendklub für viele attraktiv? in: ND vom 3. 3. 1973, Nr. 62, S. 4

    Google Scholar 

  669. Informationsbüro West Nr. 203 vom 20. 10. 1971, Blatt 2; Nr. 61 vom 29. 3. 1971, Blatt 5

    Google Scholar 

  670. FDJler brauchen viele kluge Partner, in: ND vom 12. 10. 1972, Nr. 283, S. 3

    Google Scholar 

  671. Autorenkollektiv: DDR — Gesellschaft, Staat, Bürger, ebda., a.a.O., S. 209

    Google Scholar 

  672. Gesetzbuch der Arbeit, Berlin (Ost) 1971, § 18, Art. 1

    Google Scholar 

  673. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): DDR Handbuch, ebda., a.a.O., S. 780 f.

    Google Scholar 

  674. Verordnung über die Förderung der Tätigkeit der Neuerer und Rationalisatoren in der Neu­ererbewegung — Neuererverordnung) Gbl. II/1972, Nr. 1 vom 14. 1. 1972

    Google Scholar 

  675. Autorenkollektiv: Kleines Politisches Wörterbuch, ebda., a.a.O., S. 591 f.

    Google Scholar 

  676. Beiträge in der Schriftenreihe „Soziologie“, besonders: Wissenschaftlicher Rat für Soziologi­sche Forschung in der DDR (Hrsg.): Aktivität — Schöpfertum — Leitung und Planung; Mate­rialien vom II. Kongreß der marxistisch-leninistischen Soziologie in der DDR, 15. - 17. Mai 1974, Berlin (Ost) 1975

    Google Scholar 

  677. Günter Baumgart: „Gespräch mit Prof. Dr. Hans Hiebsch über Bedingungen für die Entwick­lung produktiven Denkens“, in: Forum Nr. 13, 1971, S. 4

    Google Scholar 

  678. Autorenkollektiv: Mit dem Recht leiten — Aktuelle Fragen der. Durchsetzung des sozialisti­schen Rechts in Betrieben und Konibinaten,Berlin (Ost) 1975, S. 146/7

    Google Scholar 

  679. Martin John/Michael Müller: „Unsere Ziele und die Kraft der Neuerer“, in: ND vom 26. 6. 1973, S. 5

    Google Scholar 

  680. Vgl. dazu die ganze Debatte um die Neuererverordnung Ende 1971 z. B. „Neuerer — ein Ehrenbegriff — Gespräch mit Wolfgang Beyreuther über den Entwurf der Neuererverordnung“, in: ND vom 20. 10. 1971, S. 5

    Google Scholar 

  681. Horst Jetzschmann: Probleme der Entwicklung der demokratischen Aktivitäten in sozialisti­schen Betrieben, in: Materialien zum II. Kongreß der marxistisch-leninistischen Soziologie..., a.a.O., S. 20

    Google Scholar 

  682. Michael Müller: Effektivität, die über den Betriebszaun kommt, Übernahme von Neuerervor­schlägen aus anderen Betrieben bringt hohen Nutzen, in: ND vom 6. 4. 1973, S. 3

    Google Scholar 

  683. Autorenkollektiv: Mit dem Recht leiten..., ebda., a.a.O., S. 147

    Google Scholar 

  684. Oswald Meyer: Pentacons Werkstatt für Rationalisierungsmittel, in: ND vom 5. 12. 1972, S. 3 Arbeitervorschläge zielen auf höhere Produktivität, Eigenbau von Rationalisierungsmitteln — Anliegen vieler Kollektive in den Plandiskussionen, in: ND vom 10. B. 1973, S. 1

    Google Scholar 

  685. Abteilung für Propaganda und Abteilung Agitation des ZK der SED in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.): 25 Jahre DDR, Berlin (Ost) 1974, S. 13

    Google Scholar 

  686. Bundesvorstand des FDGB (Hrsg.): Handbuch für den Vertrauensmann, Berlin (Ost) 1974, S. 89

    Google Scholar 

  687. Bundesvorstand des FDGB (Hrsg.): Handbuch..., ebda., a.a.O., S. 94

    Google Scholar 

  688. Gerda Nolepa/Lilo Steitz: Wissenschaft-technischer Fortschritt — Arbeiterklasse — Schöpfer­tum, Berlin (Ost) 1975, S. 22

    Google Scholar 

  689. Betriebskollektivvertrag BKV 1973 VEB „7. Oktober“ Berlin, S. 10

    Google Scholar 

  690. ebda.

    Google Scholar 

  691. Betriebskollektivvertrag BKV 1973..., ebda., a.a.O., S. 11/12

    Google Scholar 

  692. Horst Jetzschmann: Probleme der..., ebda., a.a.O., S.20

    Google Scholar 

  693. Gerda Nolepa/Lilo Steitz: Wissenschaft-technischer Fortschritt..., ebda., a.a.O., S. 21

    Google Scholar 

  694. Eva Altmann/Michael Laschke: Sozialistisches Eigentum — Errungenschaft und Verpflichtung, in: Einheit Nr. 5/6 1976, S. 583

    Google Scholar 

  695. Wenn die Ständigen Produktionsberatungen für die Abteilungen tätig werden, lautet die Ab­kürzung StPB, wenn sie den Gesamtbetrieb vertreten handelt es sich um die Zentrale Ständige Produktionsberatung, deren Abkürzung entsprechend Z St.PB. geschrieben wird.

    Google Scholar 

  696. Klaus Friedrich: Sozialistische Betriebsdemokratie, ebda., a.a.O., S. 184

    Google Scholar 

  697. DDR-Handbuch, ebda., a.a.O., S. 677 f.

    Google Scholar 

  698. Gesetzbuch der Arbeit, § 19

    Google Scholar 

  699. Rudolf Becker: Die Sozialökonomische Funktion der Produktionsberatungen, in: Soziologie in der DDR, a.a.O., S. 169 ff.

    Google Scholar 

  700. Werner Brandenbusch: Funktion und rechtliche Ausgestaltung..., ebda., a.a.O., S. 140 ff.

    Google Scholar 

  701. Hartmut Zimmermann: Wandlungen in der Leitungsstruktur..., ebda., a.a.O., S. 108 Peter Ch. Ludz: Partelesite im Wandel, ebda., a.a.O., S. 138

    Google Scholar 

  702. Gesetzbuch der Arbeit § 10 a

    Google Scholar 

  703. Arno Lange/Egon Handt/Helmut Thomas: Das Produktionskomitee, Aufgaben und Arbeits­weise, Verlag Die Wirtschaft, Berlin (Ost) 1969

    Google Scholar 

  704. Hans Luft: Demokratie in der sozialistischen Wirtschaft, Berlin (Ost) 1969, S. 48 ff. Siegfried Mampel: Arbeitsverfassung und..., ebda., a.a.O., S. 154 ff.

    Google Scholar 

  705. Hans Werner Schwarze: Die DDR ist keine Zone mehr, Berlin 1969, S. 237

    Google Scholar 

  706. DDR-Handbuch, ebda., a.a.O., S. 678

    Google Scholar 

  707. Claus Friedrich: Sozialistische Betriebsdemokratie, ebda., a.a.O., S. 184

    Google Scholar 

  708. Autorenkollektiv: Kleines Politisches Wörterbuch, ebda., a.a.O., S. 839

    Google Scholar 

  709. Johannes Ellinger/Werner Scholz: Sozialistische... ebda., a.a.O., S. 102 ff.

    Google Scholar 

  710. Herbert Felgentreu/Klaus Gregor/Heinz Menzzer: Neue Züge im sozialistischen Wettbewerb, in: Einheit Nr. 1, 1975, S. 60

    Google Scholar 

  711. Horst Jetzschmann/Rosemarie Winzer: Arbeitskollektive in unserer Gesellschaft, in: Einheit, Heft 6 1975, S. 586

    Google Scholar 

  712. Gesetzbuch der Arbeit, ebda., a.a.O., § 16

    Google Scholar 

  713. Autorenkollektiv: Mit dem Recht leiten, ebda., a.a.O., S. 65 ff.

    Google Scholar 

  714. Abteilung für Propaganda des ZK der SED (Hrsg.): Studieneinführung für..., Studienjahr 1972/73, ebda., a.a.O., S. 145

    Google Scholar 

  715. Reifen aus Riesa — Was haben wir damit zutun? in: ND vom 20. 4. 1972, Nr. 109, S. 3

    Google Scholar 

  716. Herbert Felgentreu/Klaus Gregor/Heinz Menzzer: Neue Züge..., ebda., a.a.O., S. 55

    Google Scholar 

  717. Gesetzbuch der Arbeit, § 17, Absatz 2, S. 25

    Google Scholar 

  718. Eva Altmann/Michael Laschke: Sozialistisches Eigentum..., ebda., a.a.O., S. 582

    Google Scholar 

  719. Johanna Töpfer: Gewerkschaften — Sachwalter der Interessen der Werktätigen, in: Einheit 3, 1976, S. 308

    Google Scholar 

  720. Johannes Ellinger/Werner Scholz: Sozialistische Demokratie..., ebda., a.a.O., S. 91

    Google Scholar 

  721. Direktive des IX. Parteitages zur Entwicklung der Volkswirtschaft der DDR 1976–1980, in: Einheit 2, 1976, S. 271

    Google Scholar 

  722. Günter Mittag: Unsere Wirtschaft im Prozeß der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, in: Einheit 1, 1976, S. 17 f.

    Google Scholar 

  723. Genosse Peter Sauer: Ich begann mit dem Überprüfen meiner eigenen Arbeit, in: ND vom 30. 5. 1972, Nr. 148, S. 3

    Google Scholar 

  724. Klaus Helbig: Wie ein Brigadebrief das Neue Deutschland erreichte, in: Forum Nr. 11, 1. Juni­heft 1971, S. 4/5

    Google Scholar 

  725. Willi Land/Walter Mäder: Kollektiv und Persönlichkeit, in: Einheit Nr. 5/6 1976, S. 606

    Google Scholar 

  726. Abteilung für Propaganda des ZK der SED (Hrsg.): Studienmaterial 1972/3, ebda., a.a.O., 5.151

    Google Scholar 

  727. Willi Land/Walter Mäder: Kollektiv und Persönlichkeit, ebda.

    Google Scholar 

  728. ebda.

    Google Scholar 

  729. Horst Jetzschmann: Probleme der Entwicklung der demokratischen Aktivität....ebda., a.a.O., S. 15/16

    Google Scholar 

  730. Jetzschmann beruft sich hier auf einen Forschungsbericht der Gewerkschaftsschule „Fritz Heckert“ beim Bundesvorstand des FDGB, Bernau 1973 mit dem Titel:

    Google Scholar 

  731. Der sozialistische Wettbewerb — Ausdruck und Erfordernis der Entwicklung der schöpferi­schen Aktivität der Arbeiterklasse.

    Google Scholar 

  732. ebda.

    Google Scholar 

  733. Herbert Warnke: Erfahrungen der Gewerkschaftsarbeit nach dem B. FDGB-Kongreß bei der Verwirklichung der Hauptaufgabe des VIII. Parteitages, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1973, S. 36

    Google Scholar 

  734. ebda.

    Google Scholar 

  735. ebda., a.a.O., S. 36 f.

    Google Scholar 

  736. ebda., a.a.O., S. 37

    Google Scholar 

  737. DIW (Hrsg.): DDR-Wirtschaft, 1974, ebda., a.a.O., S. 66 ff.

    Google Scholar 

  738. ebda., a.a.O., S. 67

    Google Scholar 

  739. Peter Mitzscherling: Die wirtschaftliche Entwicklung der DDR im ersten Halbjahr 1970, in: Deutschland Archiv Nr. 10 1970, S. 1089 f.

    Google Scholar 

  740. Hans Dieter Schulz: Überforderte Planwirtschaft, m: Deutschland Archiv Nr. 7 1970, S. 782 ff.

    Google Scholar 

  741. Peter Mitzscherling: Konsolidierung durch Wachstumsverzicht? Die Wirtschaft der DDR an der Jahreswende 1970/71, in: Deutschland Archiv Nr. 2 1971, S. 175 ff.

    Google Scholar 

  742. Wilfred Schulz: Die SED nach dem VIII. Parteitag, in: Deutschland Archiv Nr. 7, S. 673, 1971

    Google Scholar 

  743. ebda.

    Google Scholar 

  744. Angela Scherzinger—Rüger: Gegenwärtige Probleme der Jahresplanung in der DDR, DIW (Hrsg.): Vierteljahresheft Nr. 3, Berlin 1973, S. 192

    Google Scholar 

  745. Kurt Erdmann: Ökonomisches System 1971 — Atempause oder neuer Kurs? in: Deutschland Archiv Nr. 2, 1971, S. 172 ff.

    Google Scholar 

  746. Wunderbar begabt, in: Der Spiegel Nr. 35 1971, S. 31

    Google Scholar 

  747. Frankfurter Rundschau vom 31. B. 1971, Nr. 200, S. 5

    Google Scholar 

  748. Klaus Peter Schmid: Der rote Dollar, in: Die Zeit vom 3. 9. 1971, Nr. 36, S. 29

    Google Scholar 

  749. Frankfurter Rundschau vom 13. 9. 1971, Nr. 211, S. 11

    Google Scholar 

  750. Frankfurter Rundschau vom 16. 9. 1971, Nr. 214, S. 5

    Google Scholar 

  751. Dieter Feuser: Seelenmassage statt Investitionen, in: Frankfurter Rundschau vom 6. 12. 1971, Nr. 282, S. 10

    Google Scholar 

  752. Werner Klein: Wirtschaftspolitische Aspekte der Rezentralisierung in der DDR, in: Deutschland Archiv Nr. 10 1978, S. 36 ff.

    Google Scholar 

  753. DIW: Wirtschaftswachstum in der DDR stagniert, in: Frankfurter Rundschau vom 27.1. 1972, Nr. 22, S. 21

    Google Scholar 

  754. Annamarie Doherr: DDR kämpft mit Armee und Polizei gegen den Winter, in: Frankfurter Rundschau vom 18. 1. 1972, Nr. 14: S. 1

    Google Scholar 

  755. Dies.: DDR bekämpft Arbeitskräftemangel, in: Frankfurter Rundschau vom 10. 2. 1972, Nr. 34, S. 4

    Google Scholar 

  756. Kampf mit Keilriemen, in: Der Spiegel Nr. 5, 1972, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  757. Annamarie Doherr: Mehr Polen arbeiten in der DDR, in: Frankfurter Rundschau vom B. 2. 1972, Nr. 32, S. 4

    Google Scholar 

  758. Spürbare Besserung in der DDR, in: Frankfurter Rundschau vom 27. 1. 1972, Nr. 22, S. 1

    Google Scholar 

  759. Annamarie Doherr: Honeckers Konzeption, in: Frankfurter Rundschau vom 21. 2. 1972, S. 3 Joachim Nawrocki: Ideologischer Zwang: In der DDR werden private Betriebe sozialisiert, in: Die Zeit vom 25. 2. 1972, S. 8

    Google Scholar 

  760. ebda.

    Google Scholar 

  761. Annamarie Doherr: DDR verstärkt Preiskontrollen, in Frankfurter Rundschau vom 4. 3. 1972, S. 4

    Google Scholar 

  762. Frankfurter Rundschau vom 13. 3. 1972, Nr. 61, S. 21

    Google Scholar 

  763. Sölle: DDR erweitert Handel mit der Bundesrepublik, in Frankfurter Rundschau vom 15. 3. 1972, S. 7

    Google Scholar 

  764. Wirklich ehrgeizig, in: Der Spiegel vom 20. J. 1972, Nr. 13, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  765. Joachim Nawrocki: Bau selber Genosse, in: Die Zeit vom 31. 3. 1972, Nr. 13, S. 27

    Google Scholar 

  766. W. Hohmeyer: Die oben schwimmen, werden zufrieden sein, in: FR vom 22. 3. 1972, S. 5

    Google Scholar 

  767. Horst Büscher: Schneller im Gleichschritt, in: FR vom 24.4. 1972, S. 3

    Google Scholar 

  768. DDR beschleunigt Sozialisierung, in: FR vom 3.5. 1972, S. 4

    Google Scholar 

  769. Start für weitere Sozialisierung, in: FR vom 4. 5. 1972, S. 4

    Google Scholar 

  770. Joachim Nawrocki: Schonzeit für das Handwerk vorbei, in: Die Zeit vom 26. 5. 1972, Nr. 21, S. 29

    Google Scholar 

  771. Joachim Nawrocki: Retuschen am Feindbild; Honecker ein Jahr SED-Chef; ein Pragmatiker an der Spitze; in: Die Zeit Nr. 17, 1972, S. 8

    Google Scholar 

  772. Ders.: Reisen nach Westen, in: Die Zeit Nr. 18, 1972, S. 8

    Google Scholar 

  773. Der Spiegel vom 22. 5. 1972, Nr. 22, S. 38 f.

    Google Scholar 

  774. Nachwuchs verringert Schulden, in: Frankfurter Rundschau vom 3. 7. 1972, S. 18

    Google Scholar 

  775. Neue Akzente, in: FR vom 25. B. 1972, Nr. 196, S. 3

    Google Scholar 

  776. DDR kommt nicht aus dem Defizit heraus, in: Frankfurter Rundschau vom 6. 9. 1972, S. 5

    Google Scholar 

  777. Joachim Nawrocki: Zur Einreise eingebürgert, in: Die Zeit Nr. 42, 1972, S. 7

    Google Scholar 

  778. Faires Verhandlungsergebnis, in: Frankfurter Rundschau vom B. 12. 1972, S. 1

    Google Scholar 

  779. Friedrich Weber: Westhandel für die DDR problematisch; Starkes Interesse an den USA und Frankreich, in: FR vom 2.12. 1972, S. 12

    Google Scholar 

  780. Annamarie Doherr: Neue Formen der Zusammenarbeit; DDR und Sowjetunion vereinbaren direkte Kooperation großer Betriebe, in: FR vom 7. 12. 1972, S. 4

    Google Scholar 

  781. DDR Defizit wächst stärker, in: FR vom 14. 12: 1972, S. 5

    Google Scholar 

  782. Der Spiegel vom 1.1.1973, Nr. 1, S. 31

    Google Scholar 

  783. Renate Damus: Entscheidungsstrukturen und Funktionsprobleme in der DDR-Wirtschaft, Frankfurt a. M. 1973, S. 101/2

    Google Scholar 

  784. Konsolidierung der DDR-Wirtschaft, in: FR vom 22. 1. 1973, S. 10; Ehrgeizige DDR-Wirt­schaft; 95 % der Betriebe erfüllten ihr Soll, in: FR vom 1. 2. 1973, S. 5

    Google Scholar 

  785. Ordenregen in der DDR, in: FR vom 13. 1. 1973, S. 4

    Google Scholar 

  786. Erfolg für DDR-Wirtschaft, in: Der Abend vom 1. 2. 1973, S. 16

    Google Scholar 

  787. Mehr Einkommen für die DDR-Bevölkerung, in: Der Abend vom 14. 2. 1973, S. 12

    Google Scholar 

  788. Kaum Geschäfte zu erwarten, in: Der Abend vom 12. 3. 1973, S. 14

    Google Scholar 

  789. Chancen nicht genutzt, Handel mit der DDR stagniert, in: FR vom 7. 3. 1973, S. 6 Die DDR will ihre Verbindlichkeiten abbauen, in: FR vom 14. 3. 1973, S. 5

    Google Scholar 

  790. Hans Dieter Schulz: 1973 mit mehr Tempo, in: Deutschland Archlv, Nr. 1 1973

    Google Scholar 

  791. ebda., a.a.O.

    Google Scholar 

  792. DDR spürbar besser versorgt, in: FR vom 31. B. 1973, S. 5

    Google Scholar 

  793. Wolfgang Hohmeyer: Getriebebruch im innerdeutschen Handel, in: FR vom 3.9.1973, S. 5

    Google Scholar 

  794. Die DDR will ihre Verbindlichkeiten abbauen, ebda.

    Google Scholar 

  795. DDR-Einkommen geringer, in: FR vom 31. 1. 1974, S. 6

    Google Scholar 

  796. Am Fließband, in: Der Spiegel Nr. 44 vom 29. 10. 1973, S. 41

    Google Scholar 

  797. Zweifel an der Erfolgsbilanz, in: FR vom 2. B. 1974, S. 5

    Google Scholar 

  798. Weniger Waren für Moskau, in: Die Zeit vom 21. 6. 1974, Nr. 26, S. 36

    Google Scholar 

  799. Fred Oldenburg: Zum 12. ZK-Plenum, in: Deutschland Archiv Nr. 8, 7. Jg., August 1974, S. 786

    Google Scholar 

  800. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.): DDR-Wirtschaft, Frankfurt 1974, ebda., a.a.O., S. 330

    Google Scholar 

  801. Joachim Nawrocki: Vor dem Feiern schuften, in: Die Zeit vom 15. 3. 1974, Nr. 12, S. 32

    Google Scholar 

  802. Nach 25 Jahren: Die größte DDR der Welt, m: Der Spiegel vom 7. 10. 1974, Nr. 41, S. 38

    Google Scholar 

  803. Runter auf zehn, in: Der Spiegel Nr. 30 vom 22. 7. 1974, S. 40

    Google Scholar 

  804. Hohe Teuerungsrate im Außenhandel der DDR gegenüber der Sowjetunion, in: Tagesspiegel vom 28. 11. 1975

    Google Scholar 

  805. Christel Sudau: Die Nachfrage zielt auf Schmuck und schöne Kleider, in: FR vom 16. 11. 1975, S. 3

    Google Scholar 

  806. Wolfgang Barthel: Das Geschäft von der Stange, in: Stern vom 16. 10. 1975, Nr. 43, S. 196

    Google Scholar 

  807. Aufschwung am Ende, in: Der Spiegel Nr. 33 vom 11.8. 1975, S. 24

    Google Scholar 

  808. Doris Cornelsen: Symposium zur DDR-Wirtschaft; zitiert nach: Der Tagesspiegel vom 28. 11. 1975, S. 24: „Relativ günstige Prognose“

    Google Scholar 

  809. Die Hauptaufgabe wurde nebensächlich, in: Der Tagesspiegel vom 14. 12. 1975, S. 12

    Google Scholar 

  810. Joachim Nawrocki: Noch zwanzig Jahre bis Utopia, in: Die Zeit Nr. 8 vom 13. 2. 1976

    Google Scholar 

  811. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): DDR-Handbuch, ebda., a.a.O., S. 640 ff.

    Google Scholar 

  812. Kurt Erdmann: Umgestaltung der Planung in der DDR, in: Deutschland Archiv Nr. 7, 9. Jg., 1976, S. 723 ff.

    Google Scholar 

  813. Kurt Erdmann: Umgestaltung der Planung in der DDR, ebda., a.a.O., S. 737

    Google Scholar 

  814. ebda.

    Google Scholar 

  815. Walter Lorenz/Karl Gerber: Der Parteiinformation in der Grundorganisation, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1972, 2. Auflage

    Google Scholar 

  816. Grundsätze für die journalistische Ausbildung durch den Verband der Deutschen Presse in der Deutschen Demokratischen Republik; Beschluß des Zentralvorstandes des VDP vom 25. Juni 1958, zitiert nach E. M. Herrmann: Zur Theorie und Praxis der Presse in der Sowjetischen Be­satzungszone Deutschlands, Berlin 1963, S. 119/120

    Google Scholar 

  817. Die Aufgaben der Agitation und Propaganda bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED; Beschluß des Politbüros des Zentralkomitees der SED vom 7. November 1972, Dietz Verlag, Berlin (Ost) 1972, S. 85

    Google Scholar 

  818. Otfried Arnold/Karl-Heinz Wieland: Warum, Worüber, Wie informieren? ebda., a.a.O., S. 132 f.

    Google Scholar 

  819. Klaus Zwanzig: Betriebszeitung — Führungsinstrument der Betriebsparteiorganisation, Berlin {Ost) 1972, S. 4

    Google Scholar 

  820. Otfried Arnold/Karl-Heinz Wieland: Was, Worüber, Wie..., ebda., a.a.O., S. 124

    Google Scholar 

  821. Klaus Zwanzig: Betriebszeitung — Führungsinstrument der Betriebsparteiorganisation, ebda., a.a.O., S. 103

    Google Scholar 

  822. Klaus Zwanzig: Betriebszeitung — Führungsinstrument der Betrieb sparteiorganisation, ebda., a.a.O., S. 10

    Google Scholar 

  823. Otfried Arnold/Karl-Heinz Wieland: Was, Worüber, Wie..., ebda., a.a.O., S. 125

    Google Scholar 

  824. Die weiteren Aufgaben der politischen Massenarbeit der Partei; Beschluß des Politbüros des Zentralkomitees-der SED vom 18. Mai 1977, Berlin (Ost) 1977, S. 83 ff.

    Google Scholar 

  825. Jean Paul Picaper: Kommunikation und Propaganda in der DDR, Stuttgart 1976, S. 174

    Google Scholar 

  826. Helmut Schönfeld/Joachim Donath: Sprache im sozialistischen Industriebetrieb, Untersu­chungen zum Wortschatz sozialer Gruppen, Berlin (Ost) 1978, S. 26

    Google Scholar 

  827. Klaus Zwanzig: Betriebszeitung ..., ebda., a.a.O., S. 43

    Google Scholar 

  828. Jean Paul Picaper: Kommunikation ..., ebda.

    Google Scholar 

  829. I, (.. .), Hu (...): Werkzeugmaschinen aus Marzahn, in: ND vom 1.2.1959

    Google Scholar 

  830. Alfred Wittig: Von der Steinputzmaschine zur NC Maschine, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 10 vom 19.5.71, S. 5

    Google Scholar 

  831. dazu und zum folgenden: ders.: Die Arbeiter von Hasse & Wrede werden zur führenden Kraft, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 14

    Google Scholar 

  832. Zur Geschichte des BWF nach Unterlagen des Betriebsarchivs, Nr. 14 vom 12.7.1972.

    Google Scholar 

  833. ders.: Als die Produktion begann. Arbeiterstandpunkt Nr. 17 vom 11. September 1972. ders.: Mit acht Arbeitern begann die Wiedergeburt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 15 vom 15.6.1972

    Google Scholar 

  834. Alfred Wittig: Als die Produktion begann, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 17 vom 11.9.1972

    Google Scholar 

  835. Vgl. dazu und zum folgenden: Bericht des kaufmännischen Direktors der BWF, geflüchtet 1957, hinterlegt beim IWE

    Google Scholar 

  836. Fritz Schröder: Der Mann, der für sechs arbeitet, in: ND vom 16.2.1960

    Google Scholar 

  837. Ebda., a.a.O.

    Google Scholar 

  838. Ebda.

    Google Scholar 

  839. Gunter Föst: Guter Beginn für 1961 vor den Toren der Stadt, in: Berliner Zeitung vom 16.12.1960, S. 3

    Google Scholar 

  840. Ebda.

    Google Scholar 

  841. Ebda.

    Google Scholar 

  842. Erich Markowitsch: Maschinen mit Weltniveau für den Export, in: ND vom 11.8.1962

    Google Scholar 

  843. Arbeitsordnung fördert Schöpferkraft, in: Berliner Zeitung vom 18.5.1961

    Google Scholar 

  844. Erich Markowitsch: Maschinen ..., ebda.

    Google Scholar 

  845. Hans Maire: Woher kommen Vorbehalte?, ND vom 4.1.1963

    Google Scholar 

  846. Ebda.

    Google Scholar 

  847. Hans Maire: Woher kommen ..., ebda.

    Google Scholar 

  848. Ebda.

    Google Scholar 

  849. Walter Ulbricht: Das Programm des Sozialismus und die geschichtliche Aufgabe der Sozialisti­schen Einheitspartei Deutschlands, in : Karl C. Thalheim: Die Wirtschaft der ..., ebda., a.a.O., S. 142/3

    Google Scholar 

  850. Ebda.

    Google Scholar 

  851. Berliner Arbeiter erklären: „Jawohl, das Wichtigste ist hohe Arbeitsproduktivität“, in: ND vom 23.1.1963

    Google Scholar 

  852. Berliner Arbeiter erklären: „Jawohl, das Wichtigste ist hohe Arbeitsproduktivität“, in: ND vom 23.1.1963

    Google Scholar 

  853. Ebda.

    Google Scholar 

  854. Minuten Wirtschaft, Aktuelle BZ am Abend, Untersuchung, in: BZ am Abend vom 19.2.1963

    Google Scholar 

  855. Ebda.

    Google Scholar 

  856. K.-H. Arnold: Nachts Umzug für den 64er Plan; Geld auf die Hand, Zeitgewinn unter dem Strich — BWF deckt Reserven auf, in: BZ vom 26.4.1963, S. 3

    Google Scholar 

  857. Berliner Werkzeugmaschinenbauer schlagen als Wettbewerbsziel vor: Bis zum 30. Juni plan-schuldenfrei, in: ND vom 5.5.1963

    Google Scholar 

  858. Berliner Werkzeugmaschinenbauer schlagen als Wettbewerbsziel vor: Bis zum 30. Juni plan-schuldenfrei, in: ND vom 5.5.1963

    Google Scholar 

  859. Ebda.

    Google Scholar 

  860. Uns allen zum Nutzen, in: ND vom 6.5.1963, S. 1

    Google Scholar 

  861. So schaffen wir es; Rucksack soll nicht länger drücken, in: Tribüne vom 30.5.1963, Nr. 123, S. 5

    Google Scholar 

  862. Dritte Schicht im BWF Marzahn; Den Planrückständen zu Leibe, in: BZ vom 5.6.1963

    Google Scholar 

  863. Ebda.

    Google Scholar 

  864. Ebda.

    Google Scholar 

  865. Arbeitermeeting mit Nikita Chruschtschow, Marzahn: Neue Initiative der Maschinenbauer, in: Nationalzeitung vom 30.6.1963

    Google Scholar 

  866. BWF Marzahn ruft: Der Wettbewerb geht weiter! Berliner Werkzeugmaschinenbauer haben ihre Planrückstände getilgt, in: Tribüne vom 5.7.1963

    Google Scholar 

  867. Ebda.

    Google Scholar 

  868. Karl-Heinz Arnold: Weg zum Verstand und zum Herzen, in: BZ vom 25.3.1965

    Google Scholar 

  869. Ebda.

    Google Scholar 

  870. Ebda.

    Google Scholar 

  871. Karl-Heinz Arnold: Weg zum Verstand und zum ..., ebda.

    Google Scholar 

  872. ela Dippe: BWF-Probleme sind lösbar, Perspektive muß heute erarbeitet werden, in: BZ vom 2.12.1964

    Google Scholar 

  873. Karl-Heinz Arnold: Weg zum Verstand ..., ebda.

    Google Scholar 

  874. S. Kurier: Vorbildliche Gemeinschaftsarbeit, in:Tribüne vom 3.5.1965

    Google Scholar 

  875. Ebda.

    Google Scholar 

  876. Jochen Otto (Parteisekretär): Wettbewerbspartner ist der Höchststand, in: BZ vom 28.5.1965

    Google Scholar 

  877. Jochen Otto: Wettbewerbspartner ist der Höchststand, ebda.

    Google Scholar 

  878. Ebda.

    Google Scholar 

  879. Vertrag mit BWF war erfolgreich, in: BZ vom 18.12.1965

    Google Scholar 

  880. BZ Reporter in der Nachtschicht: Wie eine große Familie, in: BZ vom 1.5.1966

    Google Scholar 

  881. Giesela Dippe: BWF-Kunden sind anspruchsvoll; Neue Produktionsabteilung im Marzahn, in: BZ vom 23.8.1966

    Google Scholar 

  882. Ebda.

    Google Scholar 

  883. Jürgen Hollatz: Über den Zaun des Betriebes sehen, in: BZ vom 17.2.1968

    Google Scholar 

  884. Ebda.

    Google Scholar 

  885. Kontra Vertragsrückstände, Berliner Werkzeugmaschinenfabrik verstärkt Anstrengungen zur Planerfüllung, in: BZ vom 24.11.1967

    Google Scholar 

  886. Ebda.

    Google Scholar 

  887. Otto Niethe: Damit großer Nutzen erzielt wird, in: ND vom 23.1.1968

    Google Scholar 

  888. Kombinatskurs auf Höchststand, in: BZ vom 6.8.1968

    Google Scholar 

  889. Über den Niles Werken weht das Stalinbanner, in: Tägliche Rundschau vom 3.10.1952

    Google Scholar 

  890. Niles Werke in VEB-Großdrehmaschinenbau 7. Oktober umbenannt, in: ND vom 8.11.1952

    Google Scholar 

  891. Informationsbüro West IEW Nr. 8/24, Berlin 1956

    Google Scholar 

  892. Größere Wirksamkeit der Produktionsberatungen, Erster Abteilungsausschuß für Produktions­beratungen gewählt, in: Tribüne vom 7.3.1958

    Google Scholar 

  893. Gesetz über die Vervollkommnung und Vereinfachung der Arbeit des Staatsapparates in der DDR vom 11.2.1958, Teil I, Berlin (Ost) 1958, Nr. II

    Google Scholar 

  894. Produktionsberatungen auf neue Art, ebda.

    Google Scholar 

  895. Ebda.

    Google Scholar 

  896. Grotewohl beriet mit den Arbeitern nächste Aufgaben; Der Ministerpräsident im VEB 7. Ok­tober, in: BZ vom 2.8.1958

    Google Scholar 

  897. Nach Angaben des IWE fand bis zum Jahre 1958 eine ständige Vergrößerung der Belegschaft statt. Durch den Mauerbau 1961 erhielt der Betrieb innerhalb von 3 Wochen ca. 150 Fachar­beiter, die vorher in Westberlin gearbeitet hatten. Insgesamt setzte sich die Belegschaft aus rund 1500 Arbeitern (davon 300 Frauen) zusammen. Hinzu kommen ca. 400 Lehrlinge, die hier für alle Werkzeugmaschinenbetriebe in ganz Ostberlin ausgebildet werden (Aussagen nach IWE 1962).

    Google Scholar 

  898. Der 7. Oktober holt auf, in: Die Wirtschaft Nr. 17, vom 22.4.1959

    Google Scholar 

  899. Arbeiterfragen nicht beantwortet, in: BZ vom 17. Oktober 1958

    Google Scholar 

  900. Angaben des Informationsbüros West 1962

    Google Scholar 

  901. Karl-Heinz Gerstner: Kooperationskette 7. Oktober, in: BZ vom 10.2.1967, S. 3

    Google Scholar 

  902. Neues Deutschland vom 23.10.1964

    Google Scholar 

  903. Neues Deutschland vom 6.11.1964

    Google Scholar 

  904. Ebda.

    Google Scholar 

  905. Arbeiterfragen nicht beantwortet, ebda.

    Google Scholar 

  906. Karl-Heinz Gerstner: Kooperationskette 7. Oktober (I), ebda.

    Google Scholar 

  907. Nach Angaben des IWE war die diskontinuierliche Produktion wesentlich eine Folge fehlender Stähle und Lagerbestände, d. h., von Material.

    Google Scholar 

  908. Karl-Heinz Gerstner: Kooperationskette ..., ebda.

    Google Scholar 

  909. Informationsbüro West Nr. 21 vom 30.1.1964

    Google Scholar 

  910. V. Wirth: Plandiskussion im VEB 7. Oktober, Erste Planrunde ohne VVB, in: Die Wirtschaft vom 24.8.1964, Nr. 35

    Google Scholar 

  911. Ebda.

    Google Scholar 

  912. Walter Friedrich: Um den Ernst des Lebens; Woran es beim Wettbewerb im VEB 7. Oktober mangelt, in: BZ vom 21.6.1964

    Google Scholar 

  913. Karl-Heinz Gerstner: Kooperationskette ..., ebda.

    Google Scholar 

  914. Ebda.

    Google Scholar 

  915. Ebda.

    Google Scholar 

  916. Karl-Heinz Gerstner: Kooperationskette 7. Oktober (II), in: BZ vom 15.2.1967, Zwei Schuld­ner werden Gewinner.

    Google Scholar 

  917. Ebda.

    Google Scholar 

  918. Ebda.

    Google Scholar 

  919. Karl-Heinz Gerstner: Kooperationskette 7. Oktober (III), Vom Zulieferer zum Partner, in: BZ vom 17.2.1967

    Google Scholar 

  920. Ebda.

    Google Scholar 

  921. Karl-Heinz Gerstner: Kooperationskette 7. Oktober (II), ebda.

    Google Scholar 

  922. Karl-Heinz Gerstner: Kooperationskette II, ebda.

    Google Scholar 

  923. Ebda.

    Google Scholar 

  924. Karl-Heinz Gerstner: Kooperationskette IV, in: BZ vom 22.2.1967, „Wird heute unterschrie­ben?“

    Google Scholar 

  925. Gespräch unseres Mitarbeiters Alfred Kobs mit dem Direktor des VEB 7. Oktober; Verant­wortung nicht nach oben abschieben, in ND vom 13.12.1966

    Google Scholar 

  926. Gespräch unseres Mitarbeiters Alfred Kobs mit dem Direktor des VEB 7. Oktober; Verantwor­tung nicht nach oben abschieben, in: ND vom 13.12.1966

    Google Scholar 

  927. Ebda.

    Google Scholar 

  928. Ebda.

    Google Scholar 

  929. Verantwortung nicht nach oben abschieben, ebda.

    Google Scholar 

  930. Berliner Zeitung vom 3.3.1967

    Google Scholar 

  931. Berliner Zeitung vom 2.8.1967

    Google Scholar 

  932. ND vom 28.6.1968

    Google Scholar 

  933. ND vom 12.8.1968

    Google Scholar 

  934. ND vom 28.6.1968

    Google Scholar 

  935. „Q“ für Weißenseer Schleifmaschine, in: BZ vom 13.8.1968

    Google Scholar 

  936. Kritisch das Erreichte prüfen: Paul Verner sprach auf der Parteiaktivtagung des Schleifma­schinenkombinats Berlin, in: ND vom 22.2.1969

    Google Scholar 

  937. Ganze Maschinensysteme mit modernsten Verfahren, in: BZ vom 22.2.1969

    Google Scholar 

  938. Kritisch das Erreichte prüfen, ebda.

    Google Scholar 

  939. Ebda.

    Google Scholar 

  940. Berliner Zeitung vom 17.12.1969. Gute Position für den 70er Start

    Google Scholar 

  941. ebda.

    Google Scholar 

  942. Das Kampfziel: Spitzenleistungen, in: BZ vom 17.7.1970

    Google Scholar 

  943. ebda.

    Google Scholar 

  944. Konzentration aller Kräfte und Mittel auf Spitzenerzeugnisse und wissenschaftlich-techni­schen Vorlauf, in: ND vom 17.7.1970

    Google Scholar 

  945. Konzentration aller Kräfte, ebda.

    Google Scholar 

  946. ebda.

    Google Scholar 

  947. ebda.

    Google Scholar 

  948. DDR-Handbuch, a.a.O., S. 935

    Google Scholar 

  949. Wolfgang Biermann: Ein Kombinat ist mehr als die Summe seiner Betriebe, in: ND vom 24.7.1972, S. 3

    Google Scholar 

  950. Hans Kämmerer: 50 000 bauen Werkzeugmaschinen in vier leistungsfähigen Kombinaten, in: ND vom 1.10.1971, S. 3

    Google Scholar 

  951. Hans Kämmerer/Otto Schoth: Vielfältige Möglichkeiten des Werkzeugmaschinenbaus zur Steigerung der Leistungskraft der Wirtschaft und ..., in: ND vom 16.3.1972, S. 3

    Google Scholar 

  952. ebda.

    Google Scholar 

  953. Oktober, Überall spürt man die Kraft des Kollektivs, Rückblick auf die Parteiaktivtagung, in: ND vom 1.3.1972, S. 8

    Google Scholar 

  954. ebda.

    Google Scholar 

  955. Otfried Arnold, Karl-Heinz Wieland: Warum, Worüber, Wie informieren, ebda., a.a.O., S. 132

    Google Scholar 

  956. Wir nutzen unseren Besitz und mehren ihn, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 20, vom 6.10.71, S. 1

    Google Scholar 

  957. ebda.

    Google Scholar 

  958. Wir nutzen unseren Besitz und mehren ihn, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 20 vom 6.10.71, S. 1

    Google Scholar 

  959. ebda., a.a.O., S. 4

    Google Scholar 

  960. ebda.

    Google Scholar 

  961. Gute Ausgangsposition ermöglicht nathlosen Übergang ins neue Planjahr, ebda., a.a.O., S. 2

    Google Scholar 

  962. Impuls zum deutsch-sowjetischen Erfahrungsaustausch, ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  963. Ein Kegelabend verhilft noch nicht zum Klassenbewußtsein, ebda., a.a.O., S. 5

    Google Scholar 

  964. FDJ-Arbeit darf nicht zur Pflichtübung werden, ebda., a.a.O., S. 6

    Google Scholar 

  965. Jeder Genosse gehört an die Spitze in der Wahlbewegung, in: Arbeiterstandpunkt vom 20.10. 1971, Nr. 21, S. 1

    Google Scholar 

  966. ebda.

    Google Scholar 

  967. Effektiver produzieren ist keine Glückssache, ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  968. Konkrete Aufgaben befruchten die Neuerertätigkeit, ebda., a.a.O., S. 5

    Google Scholar 

  969. Höhere Effektivität auch in der Forschung und Entwicklung, ebda.

    Google Scholar 

  970. Durch Bildungsabende zu qualifizierter Mitarbeit, ebda., a.a.O., S. 4/5

    Google Scholar 

  971. Konrad Neumann überbrachte Glückwünsche der Bezirksleitung, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 22, vom 3.11.1971, S. 1

    Google Scholar 

  972. ebda.

    Google Scholar 

  973. Als zuverlässige Vertragspartner treten wir an die Wahlurne — durch eine gründliche Plan­diskussion sichern wir weiter unseren kontinuierlichen Weg, ebda., a.a.O., S. 4

    Google Scholar 

  974. Wir stellen uns hohe Ziele im Wettbewerb, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 23 vom 17.11.1971, S. 2

    Google Scholar 

  975. Deine Hand für Dein Produkt, ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  976. ebda.

    Google Scholar 

  977. Auch im 52. Monat wird Planerfüllung gesichert, in: ArbeiterstandpunktzNr. 24 vom 1.12.1971, S. 1

    Google Scholar 

  978. Handelt nach dem Vorbild des Leninschen Komsomol, ebenda, a.a.O., S. 5

    Google Scholar 

  979. Karl-Marx-Städter Gießer erwarten Hilfe aus Berlin, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 25 vom 16.12.1971, S. 1

    Google Scholar 

  980. Wir tragen eine große Verantwortung, ebda., a.a.O., S. 6

    Google Scholar 

  981. ebda.

    Google Scholar 

  982. Ein ehrenvoller Auftrag wartet in der Rudolf-Harlaß-Gießerei, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 26 vom 30.12.1971, S. 3

    Google Scholar 

  983. Interview mit dem neugewählten FDJ-Sekretär, ebda., a.a.O., S. 6

    Google Scholar 

  984. Neuerervorschlag zum Entrosten nicht gefragt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 24, ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  985. Höherer Effekt durch kollektive Neuererarbeit, ebda., a.a.O., S. 5

    Google Scholar 

  986. In Zukunft soll diese persönliche-Prämie dem ganzen Fachbereich des Kollegen zukommen.

    Google Scholar 

  987. Wir sind voran gekommen, aber noch viel bleibt zu tun, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 25, S. 5

    Google Scholar 

  988. Unser gemeinsamer Auftrag, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 23, S. 7

    Google Scholar 

  989. Unsere Verantwortung bei der klassenmäßigen Erziehung, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 24 vom 1.12.1971, S. 2

    Google Scholar 

  990. ebda.

    Google Scholar 

  991. Treffpunkt Fachdirektor hat Tradition im E-Bereich, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 25 vom 17.12.1971, S. 6

    Google Scholar 

  992. Komplexität im sozialistischen Wettbewerb, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 26 vom 30.12.1971, S. 1

    Google Scholar 

  993. Komplexität im sozialistischen Wettbwerb, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 26 vom 30.12.1971, S. 1

    Google Scholar 

  994. Plandiskussion mit hohem Niveau, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 25 vom 17.12.1971, S. 4/5

    Google Scholar 

  995. ebda.

    Google Scholar 

  996. Arbeits-und Lebensbedingungen wurden verbessert, ebda.

    Google Scholar 

  997. Für alle Nachtschichtarbeiter ein vollwertiges Essen, ebda. S. 7

    Google Scholar 

  998. Wir haben Wort gehalten, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 26 vom 30.12.1971, S. 1

    Google Scholar 

  999. Die restlichen 20 % des Inhalts entfallen auf belanglose Einzelthemen, die nicht einzuord­nen waren, z. B. Kreuzworträtsel, Humor usw.

    Google Scholar 

  1000. Guter Startschuß zum Fünfjahrplan, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 10 vom 19.5.1971, S. 4/5

    Google Scholar 

  1001. Guter Startschuß zum Fünfjahrplan, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 10 vom 19.5.1971, S. 4/5

    Google Scholar 

  1002. Allseitige Planerfüllung 1971, Guter Startplatz furs neue Jahr; in: Arbeiterstandpunkt Nr. 1 vom 13.1.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1003. Probleme des 4. Plenums im Mittelpunkt der Gewerkschaftswahlen, ebda., a.a.O., S. 4/5, FDGB optimistisch und kampfbetont in der AGL I

    Google Scholar 

  1004. Probleme des 4. Plenums im Mittelpunkt der Gewerkschaftswahlen, ebda., a.a.O., S. 4/5, FDGB optimistisch und kampfbetont in der AGL I

    Google Scholar 

  1005. ebda.

    Google Scholar 

  1006. Aus dem Entschließungsentwurf, ebda., a.a.O., S. 5

    Google Scholar 

  1007. Vertrauensleute beschlossen Wettbewerbsprogramm, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 2 vom 26.1.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1008. Der sozialistische Wettbewerb ist das Hauptfeld des Kampfes um höchste Proudktivität, ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  1009. ebda.

    Google Scholar 

  1010. ebda.

    Google Scholar 

  1011. Durch schöpferische Wettbewerbsinitiative zu hohen Leistungen in allen Kollektiven, ebda., a.a.O., S. 4/5

    Google Scholar 

  1012. Parteiwahlen und Wettbewerb, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 4 vom 23.2.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1013. Auswertung des Wettbewerbs kurzfristig im Kollektiv, ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  1014. Auswertung des Wettbewerbs kurzfristig im Kollektiv, ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  1015. Unsere Gewerkschaftsorganisation und ihre Aufgaben bis zum B. FDGB-Kongreß, ebda., a.a.O., S. 6

    Google Scholar 

  1016. Vertrauensleute beschlossen BKV, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 5 vom 8.3.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1017. Ein konstruktives Programm in der Parteigruppe, ebda., a.a.O., S. 5

    Google Scholar 

  1018. ebda.

    Google Scholar 

  1019. ebda.

    Google Scholar 

  1020. Forderungen unserer Kollegen im BKV 1972 berücksichtigt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 6 vom 22.3.1972, S. 2

    Google Scholar 

  1021. Zwei Schleifautomaten zusätzlich für die DDR-Industrie, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 7 vom 5.4.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1022. ebda.

    Google Scholar 

  1023. Das I. Quartal wurde gut erfüllt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 8 vom 19.4.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1024. ebda.

    Google Scholar 

  1025. FB 6 übernimmt die Montage, ebda.

    Google Scholar 

  1026. Gut eingestimmt in den Mai, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 9 vom 3.5.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1027. TRI macht es vor. Ungeteilte Zustimmung zu den Beschlüssen des 5. Plenums, a.a.O., S. 4

    Google Scholar 

  1028. zum ersten Subbotnik furs Festival, ebda., S. 6

    Google Scholar 

  1029. Im zielgerichteten Wettbewerb stellen wir uns höhere Aufgaben, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 11 vom 31.5.1972, S. 3

    Google Scholar 

  1030. Die Plandiskussion beginnt in Kollektiven, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 12 vom 14.6.1972, S. 2

    Google Scholar 

  1031. Ein Forum des echten Meinungsaustausches, ebda.

    Google Scholar 

  1032. Mark für die Weltfestspiele, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 15 vom 26.7.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1033. Wo stehen wir bei der Erfüllung unserer Wettbewerbsziele im I. Halbjahr? ebda., a.a.O., S. 4/5

    Google Scholar 

  1034. Jeden einbeziehen in die Plandiskussion, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 13 vom 28.6.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1035. Mit gutem Gepäck zum B. FDGB-Kongreß, ebda.

    Google Scholar 

  1036. Abt. 290 steht ihren Mann; 80 kamen aus FB 2, ebda., a.a.O., S. 2

    Google Scholar 

  1037. Unsere Erfolge sind ein guter Startplatz fur das 2. Halbjahr, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 14 vom 12.7.1972, S. 4

    Google Scholar 

  1038. ebda.

    Google Scholar 

  1039. ebda.

    Google Scholar 

  1040. Unsere Erfolge sind ein guter Startplatz für das 2. Halbjahr, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 14 vom 12.7.1972, S. 4

    Google Scholar 

  1041. Ein Forum des echten Meinungsaustausches, ebda., a.a.O., S. 5

    Google Scholar 

  1042. Wo stehen wir bei der Erfüllung unserer Wettbewerbsziele? ebda.

    Google Scholar 

  1043. Für eine gewissenhafte Arbeit am Plan 73, ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  1044. Auch im Hitzemonat Juli wurde der Plan erfüllt, in: Arbeiterstandpunkt Nr.16 vom 10.8.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1045. Ein Jahr RGW-Komplexprogramm, ebda., a.a.O., S. 3

    Google Scholar 

  1046. Nunmehr 60 Monate den Plan erfüllt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 17

    Google Scholar 

  1047. Zur Weiterbildung der Kollektive, Nr. 17 vom 11.10.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1048. Ökonomische Kennziffern des Neuererwesens übererfüllt, ebda., a.a.O., S. 4/5

    Google Scholar 

  1049. Wo stehen wir bei der Erfüllung unserer Wettbewerbsziele, ebda., Nr. 15, S. 4/5

    Google Scholar 

  1050. Ökonomische Kennziffern des Neuererwesens übererfüllt, ebda.

    Google Scholar 

  1051. Jahrelange Planerfüllung wird zur guten Tradition, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 18 vom 20.9. 1972, S. 2.

    Google Scholar 

  1052. ebda.

    Google Scholar 

  1053. „Banner der Arbeit“ für unseren Betrieb, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 19 vom 5.10.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1054. Schleifautomat für unsere sowjetischen Freunde, Versprechen zum 50. Jahrestag der UdSSR eingelöst, ebda., a.a.O., S. 1

    Google Scholar 

  1055. Einheitliche Kampfposition in jeder Parteigruppe, ebda., a.a.O., S. 4

    Google Scholar 

  1056. Unsere Perspektive ist klar, ebda.

    Google Scholar 

  1057. Begeisterndes, optimistisches Programm, ebda., S. 5

    Google Scholar 

  1058. Bis 22. Dezember erfüllen wir den Plan, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 20 vom 18.10.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1059. Jedem Jugendfreund die konkrete Aufgabe, ebda., a.a.O., S. 6

    Google Scholar 

  1060. Persönliche Pläne werden im Kollektiv beraten, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 21 vom 1.11.1972, S. 3

    Google Scholar 

  1061. ebda.

    Google Scholar 

  1062. Wir übergaben Kampfprogramm für die Festivalstafette, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 21’ vom 1.11.1972, S. 6

    Google Scholar 

  1063. ebda.

    Google Scholar 

  1064. ebda.

    Google Scholar 

  1065. Die Hauptaufgabe und der BKV, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 22 vom 15.11.1972, S. 2

    Google Scholar 

  1066. Die Hauptaufgabe und der BKV, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 22 vom 15.11.1972, S. 2

    Google Scholar 

  1067. Unsere Betriebskonferenz beschloß: Am 22. Dezember ist Plansilvester, in: Arbeiterstand­punkt Nr. 22 vom 15.11.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1068. Ein Sonnabend, der es in sich hatte, ebda., S. 3

    Google Scholar 

  1069. Aus der Diskussion auf der Betriebskonferenz, ebda., a.a.O., S. 4/5

    Google Scholar 

  1070. Zum 55. Jahrestag Exportplan und die UdSSR vorfristig erfüllt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 23 vom 1.12.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1071. Luna-Männer starten mit persönlichen Plänen, ebda., a.a.O., S. 7

    Google Scholar 

  1072. Durch Nutzung aller Reserven zu hohen Wettbewerbszielen, in Arbeiterstandpunkt Nr. 24 vom 18.12.1972, S. 6

    Google Scholar 

  1073. ebda.

    Google Scholar 

  1074. Arbeiterstandpunkt Nr. 2 vom 26.1.1972, S. 4/5.

    Google Scholar 

  1075. Durch schöpferische Wettbewerbsinitiative zu hohen Leistungen in allen Kollektiven

    Google Scholar 

  1076. Mit der Patenklasse vereint, in: Arbeiterstandpunkt vom 13.1.1972, S. 2

    Google Scholar 

  1077. Glückwünsche aus Patenschulen, ebda., a.a.O., S. 6

    Google Scholar 

  1078. Ein Glas Kirschen als Anerkennung, ebda.

    Google Scholar 

  1079. Der sozialistische Wettbewerb ist das Hauptfeld des Kampfes um höchste Arbeitsproduktivi­tät, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 2 vom 26.1.1972, S. 3

    Google Scholar 

  1080. Sozialistische Kollektive und Persönlichkeitsentwicklung, in: Arbeiterstandpunkt vom 9.2. 1972, Nr. 3, S. 3

    Google Scholar 

  1081. Sozialistische Kollektive und Persönlichkeitsentwicklung, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 3 vom 9.2.1972, S. 3

    Google Scholar 

  1082. Auf die Gipfel des Himalaya, ebda., S. 8

    Google Scholar 

  1083. Ein Programm, das bei uns lebt, ebda., S. 2

    Google Scholar 

  1084. Ein Programm, das bei uns lebt, ebda., S. 2

    Google Scholar 

  1085. Kollektive mit dem Staatstitel ausgezeichnet, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 5 vom 8.3.1972, S. 1

    Google Scholar 

  1086. Als es Schwierigkeiten gab ... erteilte Herbert Bröckl Förderunterricht in der Patenklasse 7 b, ebda., a.a.O., S. 7

    Google Scholar 

  1087. Ein Lob auch durch das Elternaktiv, ebda.

    Google Scholar 

  1088. Kein Stiefkind in den Brigaden, ebda.

    Google Scholar 

  1089. Wir haben gute Freunde an unserer Seite, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 6 vom 22.3.1972, S. 3

    Google Scholar 

  1090. Wer gestaltet das beste Brigadetagebuch? Ebda., S. 7

    Google Scholar 

  1091. Offen, ehrlich und im Kollektiv, ebda.

    Google Scholar 

  1092. ebda.

    Google Scholar 

  1093. Wir festigen die Freundschaft zum sowjetischen Brudervolk, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 7 vom 4.5.1972, S. 7

    Google Scholar 

  1094. Im Mai Betriebsfestspiele und Marzahner Frühling, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 8 vom 19.4. 1972, S. 3

    Google Scholar 

  1095. ebda.

    Google Scholar 

  1096. Wer schrieb „Das Durchgangszimmer?“, ebda., S. 7

    Google Scholar 

  1097. Frühlingsfest mit Modenschau, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 11 vom 31.5.1972, S. 6

    Google Scholar 

  1098. Veranstaltungen zu den 2. Betriebsfestspielen, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 12 vom 14.6. 1972, S. 7

    Google Scholar 

  1099. „Roter Schnee“ im Gespräch, ebda.

    Google Scholar 

  1100. Die Diskothek gibt es nicht alleine, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 14 vom 12.7.1972, S. 3

    Google Scholar 

  1101. Ein Forum des echten Erfahrungsaustausches, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 14 vom 12.7. 1972, S. 5

    Google Scholar 

  1102. Ein Forum des echten Erfahrungsaustausches, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 14 vom 12.7. 1972, S. 5

    Google Scholar 

  1103. Unsere Erfolge sind ein guter Startplatz für das 2. Halbjahr, ebda.

    Google Scholar 

  1104. Wo stehen wir bei der Erfüllung unserer Wettbewerbsziele im I. Halbjahr?, in: Arbeiterstand­punkt Nr. 15, S. 4/5

    Google Scholar 

  1105. Oberschule dankt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 15, S. 7

    Google Scholar 

  1106. Zusammenarbeit hat sich gelohnt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 14, S. 7

    Google Scholar 

  1107. Für Kino und Wandervögel, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 15, S. 7

    Google Scholar 

  1108. Über 7000 Bücher warten auf ihre Leser, ebda.

    Google Scholar 

  1109. Zeitschriften liegen aus, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 16, S. 7

    Google Scholar 

  1110. Zur Weiterbildung im Kollektiv, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 17, S. 1

    Google Scholar 

  1111. Zur Weiterbildung im Kollektiv, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 17, S. 1

    Google Scholar 

  1112. Schulungsnachmittage beginnen im September, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 18, S. 2

    Google Scholar 

  1113. Höhere Anforderungen im Titelkampf, ebda., S. 3

    Google Scholar 

  1114. Qualifizierung und Patenarbeit werden groß geschrieben, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 19, S. 3

    Google Scholar 

  1115. Einheitliche Kampfposition in jeder Parteigruppen, ebda., S. 4

    Google Scholar 

  1116. In die Kollektivarbeit wird jeder einbezogen, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 22 vom 15.11.72, S. 4

    Google Scholar 

  1117. Luna-Männer starten mit persönlichen Plänen, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 23 vom 1.12.72, S. 7

    Google Scholar 

  1118. Arbeiterstandpunkt Nr. 7, S. 6, Nr. 12, S. 4/5, Nr. 13, S. 4, Nr. 15, S. 3, Nr. 16, S. 3, Nr. 17, S. 3

    Google Scholar 

  1119. Ein Freundschaftszug brachte uns liebe Gäste von der Moskwa an die Spree, in: Arbeiter­standpunkt Nr. 12, S. 4/5

    Google Scholar 

  1120. ebda.

    Google Scholar 

  1121. Freundschaft die Seele unseres Bündnisses, ebda.

    Google Scholar 

  1122. Gäste aus dem Nachbarland, Arbeiterstandpunkt Nr. 1, S. 1

    Google Scholar 

  1123. Bulgarische Grüße ins Brigadetagebuch, Nr. 23, S. 1

    Google Scholar 

  1124. Konsultationen zum Thema sozialistische Integration, Nr. 1, S. 2

    Google Scholar 

  1125. Weshalb die Volkswirtschaft planmäßig proportional entwickeln?, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 7, S. 5

    Google Scholar 

  1126. Bedürfnisse sind der Ausgangspunkt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 1, S. 3

    Google Scholar 

  1127. Arbeiterstandpunkt Nr. 11, S. 6

    Google Scholar 

  1128. Die Sache mit den Zinnabdämpfen, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 3, S. 2

    Google Scholar 

  1129. Sollten 72 Rohlinge in die Schrottkiste fliegen? Nr. 7, S. 2

    Google Scholar 

  1130. Die Sache mit den Zinnbaddämpfen, Nr. 5, S. 3

    Google Scholar 

  1131. ebda.

    Google Scholar 

  1132. Verfahren nochmals schriftlich festgelegt, Nr. 9, S. 3

    Google Scholar 

  1133. Hemmende Vorstellungen überwinden, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 2, S. 6

    Google Scholar 

  1134. Frauen arbeiten in der Weiterbildung, ebd.

    Google Scholar 

  1135. Ich arbeite wieder ganztags; Arbeiterstandpunkt Nr. 14, S. 2

    Google Scholar 

  1136. Mit Kämpferherzen gehen wir den Ausfallzeiten zu Leibe!, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 1 vom 10.1.73, S. 1

    Google Scholar 

  1137. Einen Schatz gilt es zu heben, ebda.

    Google Scholar 

  1138. Eine gute Grundlage für die Entwicklung unsres Betriebes, Aus den Ausführungen des Werk­direktors, ebda., a.a.O., S. 2

    Google Scholar 

  1139. ebda.

    Google Scholar 

  1140. Von Ferienreisen über das Campinglager zum Weihnachtsgeld, aus den Ausführungen des BGL-Vorsitzenden, ebda., a.a.O., S. 2/3

    Google Scholar 

  1141. Wegstrecke ist abgesteckt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 2 vom 24.1.1973, S. 1

    Google Scholar 

  1142. Damit das Flämmchen immer glühe, Wettbewerbsbeschluß orientiert auf 10 % mehr Kon­sumgüter, ebda., S. 3

    Google Scholar 

  1143. UNIS-Maschinen bestehen ihre Bewährungsprobe, ebda., S. 2

    Google Scholar 

  1144. Durch höhere Effektivität für 750.000 Mark mehr Warenproduktion, ebda., S. 4/5

    Google Scholar 

  1145. Durch höhrere Effektivität für 750.000 Mark mehr Warenproduktion, ebda., a.a.O., S. 4/5

    Google Scholar 

  1146. ebda.

    Google Scholar 

  1147. Arbeiterstandpunkt Nr. 2 1973, S. 7

    Google Scholar 

  1148. Mit neuem Gesicht zeigt sich die Härterei, ebda.

    Google Scholar 

  1149. BKV 1973 unterzeichnet, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 3 vom 7.2.1973, S. 1

    Google Scholar 

  1150. dazu und zum folgenden: BKV 1973 VEB „7. Oktober“ Berlin WMK, VEB Berliner Werk­zeugmaschinenfabrik

    Google Scholar 

  1151. BKV, S. 6

    Google Scholar 

  1152. BKV, S. 7

    Google Scholar 

  1153. ebda., S. 7/8

    Google Scholar 

  1154. ebda., S. 9

    Google Scholar 

  1155. ebda., S. 9/10

    Google Scholar 

  1156. BKV, S. 10

    Google Scholar 

  1157. ebda., S. 11

    Google Scholar 

  1158. BKV, S. 16

    Google Scholar 

  1159. ebda., S. 17

    Google Scholar 

  1160. BKV, S. 22

    Google Scholar 

  1161. ebda., S. 23

    Google Scholar 

  1162. ebda., S. 24

    Google Scholar 

  1163. BKV, S. 29

    Google Scholar 

  1164. ebda., S. 33

    Google Scholar 

  1165. BKV, S. 36

    Google Scholar 

  1166. ebda. S. 37

    Google Scholar 

  1167. BKV, S. 31

    Google Scholar 

  1168. ebda., S. 38 980 ebda., S. 44

    Google Scholar 

  1169. BKV, S. 51

    Google Scholar 

  1170. ebda., S. 64 ff.

    Google Scholar 

  1171. BKV, S. 69

    Google Scholar 

  1172. ebda., S. 70

    Google Scholar 

  1173. BKV, S. 78

    Google Scholar 

  1174. ebda., S. 83 — 93

    Google Scholar 

  1175. ebda., S. 94

    Google Scholar 

  1176. ebda., S. 96

    Google Scholar 

  1177. BKV, S. 96

    Google Scholar 

  1178. ebda., S. 97

    Google Scholar 

  1179. Antwort der Vertrauensleutevollversammlung auf Fragen, die während der BKV-Diskussion gestellt wurden, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 3 vom 7.2.73, S. 5

    Google Scholar 

  1180. In den Versorgungseinrichtungen wurde der Vorwärtsgang eingelegt, ebda., S. 4/5

    Google Scholar 

  1181. Antwort der Vertrauensleute, ebda.

    Google Scholar 

  1182. Produktionsrekord im Januar, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 4 vom 21.2.1973, S. 1

    Google Scholar 

  1183. ebda.

    Google Scholar 

  1184. Vietnam-Subbotnik, ebda.

    Google Scholar 

  1185. Brigadier Bassow gibt das Beispiel, ebda., a.a.O., S. 7

    Google Scholar 

  1186. ebda.

    Google Scholar 

  1187. Kämpfen wir gegen jede Minute Ausfallzeit, in Nr. 5, vom 7.4.1977, S. 2

    Google Scholar 

  1188. Die Frauen stehen tatkräftig in unseren Reihen, ebda.

    Google Scholar 

  1189. Auch im Februar gut im Rennen, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 6 vom 21.3.197 3, S. 1

    Google Scholar 

  1190. ebda.

    Google Scholar 

  1191. Vom Minister geehrt; 3. Platz fir KdT, Messegold für kurze Linie, ebda., S. 1

    Google Scholar 

  1192. Der Werksdirektor antwortet: Warum keine Überlappung im Schichtsystem, ebda., a.a.O., S. 2

    Google Scholar 

  1193. Wie man sich ins eigene Fleisch beißen kann, ebda.

    Google Scholar 

  1194. Gemeinschaftsarbeit mit sowjetischen Partnern brachte Messegold, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 7 vom 4.4.1973, S. 4/5

    Google Scholar 

  1195. Wettbewerbsziele des I. Quartals wurden erfüllt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 8 vom 18.4.1973, S. 1

    Google Scholar 

  1196. Wettbewerbsziele des I. Quartals wurden erfüllt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 8 vom 18.4.1973, S. 1

    Google Scholar 

  1197. ebda.

    Google Scholar 

  1198. ebda.

    Google Scholar 

  1199. Der persönlich-schöpferische Plan, ebda., S. 3

    Google Scholar 

  1200. Mein persönlich-schöpferischer Plan zur Steigerung der Arbeitsproduktivität, in: Arbeiter­standpunkt Nr. 9 vom 2.5.1973

    Google Scholar 

  1201. Beschluß der Vertrauensleutevollversammlung vom 18.4.1973, ebda., S. 4/5

    Google Scholar 

  1202. Beschluß der Vertrauensleutevollversammlung vom 18.4.1973, ebda., S. 4/5

    Google Scholar 

  1203. Langfristige Vereinbarungen sichern uns eine stabile Grundlage, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 11 vom 30.5.1973, S. 4

    Google Scholar 

  1204. Die Bilanz ist gut, die Ziele werden abgesteckt, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 12 vom 13.6.73, S. 1. Reiche Anregung des 9. Plenums für unsere Betriebskonferenz, ebda.

    Google Scholar 

  1205. Kampf gegen Schwachstellen erhöht Produktionskapazität, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 13 vom 27.6.73

    Google Scholar 

  1206. „Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit“, Nr. 13, vom 27.6.1973, S. 1

    Google Scholar 

  1207. ebda, S. 5, Qualitätswimpel und beste Neuerer

    Google Scholar 

  1208. Schwerpunkte in der zweiten Phase der Plandiskussion, Nr. 15 vom 25.7.1973, S. 2

    Google Scholar 

  1209. Gute Bilanz im I. Halbjahr — nun Kurs auf Jahresplanerfüllung, in: Arbeiterstandpunkt Nr. 17 vom 22.8.1973, S. 3

    Google Scholar 

  1210. Geist und Elan der X. Weltfestspiele sind Verpflichtung und Ansporn, Brief der 3. Kombi­natsaktivtagung an Genossen Erich Honecker, Nr. 18 vom 5.9.1973, S. 2

    Google Scholar 

  1211. Zu Ehren der Parteiwahlen Planerfüllung bis zum 15.2.1973, Nr. 29 vom 19.9.1973, S. 1 1034 Dank und Anerkennung unseren Aktivisten, Nr. 21 vom 17.10.1973, S. 1

    Google Scholar 

  1212. In Kollektiven beginnt BKV-Diskussion, Nr. 23 vom 14.11.1973, S. 1

    Google Scholar 

  1213. Am 22. Dezember feiern wir Plansilvester, Kollektive sind für den Endspurt gerüstet, Nr. 24 vom 28.11.1973, S. 1

    Google Scholar 

  1214. Durch Neuererarbeit fast eine Million, in allen Kollektiven ist eine höhere Beteiligung zu er­reichen, Nr. 22 vom 31.10.1973, S. 2

    Google Scholar 

  1215. ebda.

    Google Scholar 

  1216. Robert Havepiann: Ein deutscher Kommunist, Reinbek 1978, S. 85 ff.

    Google Scholar 

  1217. Jürgen Kuczynski: Was ist gesellschaftlicher Fortschritt?, in: Forum Nr. 8 1978, S. 9 1041 Christoph Links: Leserbrief zu Kuczynski, in: Forum Nr. 11 1978, S. 1

    Google Scholar 

  1218. Uwe-Eckart Böttger: Berechtigte Frage, in: Forum Nr. 13 1978, S. 1

    Google Scholar 

  1219. Alfred Lemnitz: Was ist gesellschaftlicher Fortschritt?, in: Forum Nr. 15 1978, S. 6 1044 ebda.

    Google Scholar 

  1220. Lutz Hoyer: Das muß verwirren, in: Forum Nr. 16 1978, S. 2

    Google Scholar 

  1221. Uwe Knock: Was ist „Arbeit“?, in: Forum Nr. 19 1978, S. 13

    Google Scholar 

  1222. Uwe Knock: Was ist „Arbeit“? in: Forum Nr. 19 1978, S. 13

    Google Scholar 

  1223. Autorenkollektiv: Sozialismus und Arbeit (Übersetzung aus dem Russischen, Moskau 1976), Berlin (Ost) 1977, S. 86 ff.

    Google Scholar 

  1224. Eckehardt Vagt: Wunschvorstellungen, in: Forum Nr. 18 1978, S. 2

    Google Scholar 

  1225. ebda.

    Google Scholar 

  1226. „Wir haben die Freundschaft mit Lybiens Volk gespürt“. Beim Treffen Muammar el Ghad­dafis und Erich Honeckers mit Berliner Werkzeugmaschinenbauern notiert, in: ND vom 28.6.1978, S. 3

    Google Scholar 

  1227. Hermann L. Gremliza: Ein Kommunist, in: Konkret Nr. 6 1978, S. 20

    Google Scholar 

  1228. Dieter Bolduan: Werkzeugmaschinenbauern leisten Qualitätsarbeit, in: ND vom 24.4.1979, S. 8

    Google Scholar 

  1229. Fragen zur sozialistischen Demokratie im Wirtschaftsprozeß beantwortet: Uwe-Jens Heuer und Helmut Wunderlich vom Zentralinstitut für sozialistische Wirtschaftsführung beim ZK der SED, in: Forum Nr. 12 1978, S. 10

    Google Scholar 

  1230. Michael Geiger, Martin Herzig: Wie einfach ist das: Kommunismus, in: Forum Nr. 5 1978, S. 3

    Google Scholar 

  1231. G.C. Schachnasarow: Wohlstand = Wohlstand? Persönlichkeitsentwicklung und sozialistische Lebensweise aus Sowjetwissenschaft Nr. 3 1978, in: Forum Nr. 5/78

    Google Scholar 

  1232. Fragen zur sozialistischen Demokratie, ebda.

    Google Scholar 

  1233. ebda.

    Google Scholar 

  1234. Arbeitsgesetzbuch (AGB) vom 16.6.1977, in Kraft getreten am 1.1.1978, in: Gesetzblatt der DDR I, S. 185. Siegfried Mampel: Zu juristischen und sozialen Aspekten des neuen Arbeits­gesetzbuches der DDR, in: F S Analysen, Nr. 1 1978

    Google Scholar 

  1235. Hartmut Zimmermann: Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund, in: Günter Erbe u.a., ebda., a.a.O., S. 132 ff. Wolfgang Biermann: Demokratisierung in der DDR? Köln 1978, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  1236. Rudolf Bahro: Die Alternative; Zur Kritik des real existierenden Sozialismus, Köln, Frank­furt a.M. 1977, S. 321. Die Klärung dieser Frage steht auch im Mittelpunkt der Bahro-Dis­kussion in der Bundesrepublik

    Google Scholar 

  1237. dazu: Internationaler Kongreß fir und über Rudolf Bahro, Materialien, Berlin 1979. Ulf Wolter (Hg.): Antworten auf Bahros Herausforderung des „realen Sozialismus“, Berlin 1978 1063 Fragen zur sozialistischen Demokratie, ebda.

    Google Scholar 

  1238. Klaus von Beyme: Ökonomie und Politik im Sozialismus. Ein Vergleich der Entwicklung in den sozialisischen Ländern, München, Zürich 1975, S. 288 ff.

    Google Scholar 

  1239. Verordnung über die Aufgaben, Rechte und Pflichten der VEB, Kombinate und VVB, GBL I Nr. 39, S. 405, Berlin (Ost) 1973

    Google Scholar 

  1240. Verordnung über die volkseigenen Kombinate, Kombinatsbetriebe, volkseigenen Betriebe vom B. November 1979, § 31, GB1. I, Nr. 38, Berlin (Ost) 1979

    Google Scholar 

  1241. Jean Paul Picaper: Kommunikation und Propaganda ..., ebda., a.a.O., S. 197 1068 Klaus von Beyme: Ökonomie und Politik im Sozialismus, ebda., a.a.O., S. 350

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eckhardt, KH. (1981). Entwicklung im realen Sozialismus: Bürokratische Erstarrung oder gesellschaftlicher Fortschritt?. In: Demokratie und Planung im Industriebetrieb der DDR. Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09580-4_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09580-4_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0402-4

  • Online ISBN: 978-3-663-09580-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics