Skip to main content

Der weitere Lebensweg der ehemaligen Heimkinder

  • Chapter
  • 284 Accesses

Part of the book series: Focus Soziale Arbeit ((FOCSAMAT,volume 2))

Zusammenfassung

In der Gruppe der erfolgreich eingestuften ehemaligen Absolventen und Absolventinnen des untersuchten Heimes verfügen bis auf den Interviewpartner Nr. 3 und die Gesprächspartnerin Nr. 11 alle über eine abgeschlossene Schulausbildung. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Schulabschlüsse aller Befragten aus der Gruppe 1:

Schulabschlüsse der Befragten aus der Polaritätsgruppe 1

Schulabschlüsse

Männer

Frauen

Gesamt

Ohne Abschluß

1

1

2

Hauptschule, 9 Klassen

3

3

6

Hauptschule, 10 Klassen

1

2

3

Realschule

4

7

11

Abitur

2

1

3

Gesamtzahl Schulabschlüsse

11

13

25

2 Aspekte sind in diesem Zusammenhang besonders erwähnenswert. Zum einen die guten schulischen Ausbildungen der Befragten in dieser Gruppe und ihre Zufriedenheit mit der schulischen Förderung und Unterstützung durch die Erzieher und Erzieherinnen im Heim, sofern sie notwendig waren. Die Hälfte der Interviewten haben höhere oder weiterführende Bildungsabschlüsse der Realschule und drei haben das Abitur. Zum anderen sind die ehemaligen Mädchen gegenüber den Jungen zahlenmäßig bei allen Schulabschlüssen mit Ausnahme des Abiturs gleichwertig oder überlegen. 2 wesentliche Faktoren sind aber zu berücksichtigen, die eine Interpretation dieser Zahlen unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten nur bedingt erlauben. Im gesamten Untersuchungszeitraum, zwischen 1978 und 1989, verließen 114 Männer und 73 Frauen das untersuchte Heim. Es gab also eine zahlenmäßige Unterlegenheit der ehemaligen Mädchen oder vielmehr ca. 20% mehr Jungen als Mädchen. Dieser Umstand würde dafür sprechen, daß die Mädchen eine genauso gute schulische Ausbildung wie ihre männlichen Mitbewohner erhalten haben. Aber am Gespräch teilgenommen haben 18 Frauen und nur 12 Männer, so daß die Frauen überrepräsentiert waren, und somit eine zuverlässige Interpretation hinsichtlich einer Gleichbehandlung und Gleichstellung von Mädchen und Jungen in schulischen Belangen durch die Erzieher und Erzieherinnen nicht möglich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der Befragte Nr. 15 aus der Gruppe 1, der während der Heimzeit den erweiterten Hauptschulabschluß erreicht hatte, ist in der Tabelle mit seinem höchsten Schulabschluß aufgefiihrt; er hat mittlerweile über den Zweiten Bildungsweg das Abitur erlangt.

    Google Scholar 

  2. Das gleiche gilt auch für den Gesprächspartner Nr. 3, der in der Zwischenzeit über den Hauptschulabschluß verfügt.

    Google Scholar 

  3. Die Gesprächspartnerin Nr. 14 wird in der Tabelle nicht berücksichtigt, weil sie zum Erhebungszeitpunkt noch die Hauptschule besucht.

    Google Scholar 

  4. Ein Sonderfall ist wiederum der Befragte Nr. 15 aus der ersten Gruppe, der sowohl über eine abgeschlossene Berufsausbildung und das Abitur verfügt und ab 1. 4. 1992 an einer technischen Fachhochschule Informatik studieren wollte.

    Google Scholar 

  5. Das sind die Befragten Nr. 9, 28, 29 und Nr. 30.

    Google Scholar 

  6. Es handelt sich um die Gesprächspartnerinnen Nr. 13, 23, 24, 26 und die beiden Interviewpartner Nr. 1 und Nr. 10.

    Google Scholar 

  7. Die Interviewpartner Nr. 5, 16, 21 und die Gesprächspartnerinnen Nr. 18, 19, 20.

    Google Scholar 

  8. Das Abitur haben die Gesprächspartnerin Nr. 19 und der Interviewpartner Nr. 16; über Realschulabschlüsse verfügen die beiden Interviewpartnerinnen Nr. 18 und Nr. 20; der Befragte Nr. 21 ist bisher ohne Schulabschluß. Er erwähnt aber im Gespräch, daß er nach Beendigung seiner Berufsausbildung zugleich den Hauptschulabschluß zuerkannt bekommen würde.

    Google Scholar 

  9. Das sind die beiden Gesprächspartnerinnen Nr. 9, 25 und der Interviewpartner Nr. 28.

    Google Scholar 

  10. Die Befragte aus Interview Nr. 9 gibt an, daß sie ihre Ausbildung aus gesundheitlichen Gründen abbrechen mußte. Sie arbeite seit ihrem Auszug aus dem untersuchten Heim kontinuierlich in verschiedenen Aushilfstätigkeiten, zuletzt seit 1987 beim gleichen Arbeitgeber. Sie ist aber mit ihrer beruflichen Situation nicht zufrieden und möchte ihr Tätigkeitsgebiet am liebsten durch eine nebenberufliche Ausbildung verändern.

    Google Scholar 

  11. Interviewpartnerinnen Nr. 2, 11, 29.

    Google Scholar 

  12. Das sind die Gesprächspartner Nr. 3 und Nr. 30 und die Gesprächspartnerin Nr. 7.

    Google Scholar 

  13. Die Befragte Nr. 6, die im Herbst 1991 eine Berufsausbildung absolviert, hatte vor der Aufnahme dieser Ausbildung bereits eine Berufsausbildung abgebrochen.

    Google Scholar 

  14. Es handelt sich um die Gesprächspartnerinnen Nr. 4, 6, 17 aus der Gruppe 2 und die Befragte Nr. 2 aus der Gruppe 1. Von den Männern sind das die Befragten Nr. 1, 5, 21 aus der Gruppe 1 und der Interviewpartner Nr. 12 aus der Gruppe 2.

    Google Scholar 

  15. Es handelt sich um die Befragte Nr. 23, die von einer Pflegefamilie aufgenommen worden ist.

    Google Scholar 

  16. Das ist der Interviewpartner Nr. 10.

    Google Scholar 

  17. Die Interviewpartnerin Nr. 6. Sie wurde ebenso wie die jüngste Entlassene aus der Gruppe 1 von einer Pflegefamilie aufgenommen.

    Google Scholar 

  18. Die Gesprächspartnerin Nr. 17 kann sich nicht mehr genau an ihr Alter bei ihrer Entlassung erinnern. Deshalb habe ich bei der Berechnung des durchschnittlichen Entlassungsalters 20,5 Jahre als Entlassungsalter bei ihr zugrunde gelegt.

    Google Scholar 

  19. Das sind die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner Nr. 11 (14 Jahre), 14

    Google Scholar 

  20. Jahre), 22 (13 Jahre), 23 (10 Jahre), 27 (11,5 Jahre).

    Google Scholar 

  21. Die Interviewpartnerin Nr. 6 wurde von einer Pflegefamilie aufgenommen; der Interviewpartner Nr. 12 kehrte vorübergehend in seine Herkunftsfamilie zurück.

    Google Scholar 

  22. Die Befragten Nr. 4 und Nr. 17.

    Google Scholar 

  23. Es handelt sich um die Befragten Nr. 2, 3, 8, 9, 15, 18, 20, 21, 28, 29 aus Gruppe 1 und die Interviewpartnerin Nr. 17 aus der Gruppe 2.

    Google Scholar 

  24. Das sind die Befragten Nr. 2, 8, 20, 21, 29 aus Gruppe 1.

    Google Scholar 

  25. Das sind die Befragten Nr. 2, 20, 21.

    Google Scholar 

  26. Gesprächspartnerin Nr. 17 aus der Gruppe 2 und Interviewpartner Nr. 28 aus der Gruppe 1.

    Google Scholar 

  27. Die Befragten Nr. 1, 14, 22, 25, 27, 30.

    Google Scholar 

  28. Die Befragten Nr. 10, 24, 26 aus der Gruppe 1 und die Befragte Nr. 4 aus der Gruppe 2.

    Google Scholar 

  29. Im Herbst 1991 wurde die Einrichtung nach Niedersachsen verlegt; das Gespräch mit ihr findet aber noch in Süddeutschland statt.

    Google Scholar 

  30. Interviewpartnerinnen Nr. 6 und Nr. 17.

    Google Scholar 

  31. Das sind die Befragten Nr. 2, 8, 11, 19, 25, 29.

    Google Scholar 

  32. Die Interviewpartnerinnen Nr. 8, 11, 29.

    Google Scholar 

  33. Die Befragten Nr. 5, 21, aus Gruppe 1 und Nr. 4 aus Gruppe 2.

    Google Scholar 

  34. Es handelt sich um die Befragten Nr. 1, 15, 22, 27, 30.

    Google Scholar 

  35. Das sind die beiden Gesprächspartnerinnen Nr. 7 und Nr. 14.

    Google Scholar 

  36. Die Interviewpartnerinnen Nr. 13, 18 aus der Gruppe 1 und Nr. 17 aus der Gruppe 2 und die Gesprächspartner Nr. 5, 10, 21 aus der Gruppe 1.

    Google Scholar 

  37. Es handelt sich um die Interviewpartnerinnen Nr. 20, 25 und Nr. 29 und die Interviewpartner Nr. 5, 10, 16, 28.

    Google Scholar 

  38. Das sind die Interviewpartnerinnen Nr. 20 und Nr. 25.

    Google Scholar 

  39. Das sind die Interviewpartnerinnen Nr. 8, 11, 18, 19, 24, 25, 26.

    Google Scholar 

  40. Es handelt sich um die Gesprächspartner Nr. 15, 22 und Nr. 28.

    Google Scholar 

  41. Das sind die Interviewpartnerin Nr. 6 und der Gesprächspartner Nr. 12.

    Google Scholar 

  42. Die befragten Frauen Nr. 8, 11, 18, 19 und Nr. 24 haben alle den Wert +4 und besser auf der Polaritätsskala erreicht. Das gleiche gilt auch für die 3 Männer mit angenehm empfundener Autonomie.

    Google Scholar 

  43. Das sind die Gesprächspartner Nr. 5, 10, 16, 30.

    Google Scholar 

  44. Die Befragten Nr. 2 und Nr. 29.

    Google Scholar 

  45. Sie kommen von den Befragten Nr. 1, 7, 9, 13, 14, 20, 23, 27.

    Google Scholar 

  46. Jeweils 6 Frauen und 6 Männer aus der Gruppe 1; 1 Frau und 1 Mann aus der Gruppe 2.

    Google Scholar 

  47. Das sind die Gesprächspartnerinnen Nr. 9, 26 aus der Gruppe 1 und Nr. 4, 17 aus der Gruppe 2. Bei den Männer sind davon betroffen die Interviewpartner Nr. 16 und Nr. 30 aus der Gruppe 1.

    Google Scholar 

  48. Es handelt sich um die Interviewpartnerinnen Nr. 19, 24, 26 und die Interviewpartner Nr. 10 und Nr. 16.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gehres, W. (1997). Der weitere Lebensweg der ehemaligen Heimkinder. In: Das zweite Zuhause. Focus Soziale Arbeit, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09565-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09565-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1779-6

  • Online ISBN: 978-3-663-09565-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics