Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

1798 stellt Immanuel Kant in seiner Vorlesung über Anthropologie fest, der Witz paare heterogene Vorstellungen, die oft nach dem Gesetz der Einbildungskraft weit auseinanderliegen; der Witz sei ein eigentümliches Verähnlichungsvermögen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Immanuel Kant, Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik, Bd. 2, hrsg. v. W. Weischedel, Frankfurt/Main 1977, S. 537f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Fritz Theodor Vischer, Über das Erhabene und das Komische. Ein Beitrag zu der Philosophie des Schönen, Stuttgart 1837

    Google Scholar 

  3. Vgl. Henri Bergson, Das Lachen. Ein Essay über die Bedeutung des Komischen, Zürich 1972 (ursprüngl. 1900 ); Arthur Koestler, Der göttliche Funke. Der schöpferische Akt in Kunst und Wissenschaft, Bern/München/Wien 1966

    Google Scholar 

  4. Vgl. Wolfgang Preisendanz, Über den Witz, Konstanz 1970, S. 14

    Google Scholar 

  5. Vgl. Renate Singer, Experimente zur Struktur und Wirkungsanalyse des Witzes, Diss., Wien 1972

    Google Scholar 

  6. Theodor Lipps, Komik und Humor, 2. Aufl., Leipzig 1922, S. 90

    Google Scholar 

  7. Vgl. Jürgen Henningsen, Theorie des Kabaretts, Ratingen 1967, S. 15

    Google Scholar 

  8. Vgl. Kurt Hirche, West-östlicher Witzdiwan. 555 politische Witze, Düsseldorf /Wien 1977, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  9. Zitiert n. Peter Boris, Das gebremste Lachen, Bonn 1985

    Google Scholar 

  10. Vgl. Friedrich Torberg, Fug und Unfug des politischen Witzes, in: Der Monat, 19. Jg., 1967, H. 224, S. 39

    Google Scholar 

  11. Vgl. Kurt Hirche, Der braune und der rote Witz. Zwei deutsche Diktaturen in 1200 Witzen, Düsseldorf/Wien 1964, S. 37 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Oswald Neuberger, Was ist denn da so komisch?, Weinheim/Basel 1988, S. 387.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hansen, K. (1990). Definitionen. In: Das kleine Nein im großen Ja. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09542-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09542-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0849-7

  • Online ISBN: 978-3-663-09542-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics