Skip to main content
  • 103 Accesses

Zusammenfassung

Im folgenden werden für deutsche und amerikanische Mütter Ergebnisse zu Erwerbsunterbrechungen und späteren Wiedereintritten im Anschluß an die Geburt eines Kindes vorgestellt. Datenbasis ist das Sozio-ökonomische Panel (SOEP) mit den Wellen A bis H (1984 bis 1991) und die Panel Study of Income Dynamics (PSID) aus den Jahren 1984 bis 1987. In die Analysen einbezogen werden alle Frauen, die in den Jahren 1984 bis 1990 (Bundesrepublik) bzw. 1984 bis 1986 (USA) ein Kind geboren haben und vor der Geburt (Voll oder Teilzeit) erwerbstätig waren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zur Konzeption des Sozio-ökonomischen Panels ausführlich Hanefeld (1985, 1987).

    Google Scholar 

  2. Seit dem Jahr 1990 wird die Erhebung auch in Ostdeutschland durchgeführt.

    Google Scholar 

  3. Im nachhinein erscheint mir die Beschränkung nicht zwingend. Denn Ausländerinnen besitzen zwar — per definitionem — keine deutsche Staatsbürgerschaft, aber die meisten Ausländerinnen, die seit Mitte der 80er Jahre Kinder bekommen haben, haben (mindestens) einen Großteil ihres Lebens in der Bundesrepublik verbracht und sind durch die Kultur in diesem Land mitgeprägt worden. Sie sind — von ihrem faktischen Lebenslauf — Bürgerinnen der bundesrepublikanischen Gesellschaft (wenn auch ohne Bürgerrechte). Insofern wäre ihre Berücksichtigung sinnvoll gewesen.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zur Konzeption der Panel Study of Income Dynamics ausführlich Hill (1992).

    Google Scholar 

  5. Auf spezifische Fragen des Untersuchungsdesigns für die Analysen zu Wiedereintritten nach einer Erwerbsunterbrechung wird unter 5.1 eingegangen.

    Google Scholar 

  6. Das Zeitintervall, das in den deutschen Daten analysiert wird, wurde gewählt, weil die Fallzahlen bei Zugrundelegen eines kürzeren Zeitintervalls zu niedrig sind.

    Google Scholar 

  7. Die Altersspanne im Jahr der Geburt schwankt in der amerikanischen Stichprobe zwischen 17 und 40 Jahren (Durchschnittsalter 27 Jahre) und in der deutschen Stichprobe zwischen 19 und 41 Jahren (Durchschnittsalter 28,2 Jahre).

    Google Scholar 

  8. Im deutschen Sample variiert das Alter — für die mittleren 80% der Verteilung — zwischen 23 und 34 Jahren, im amerikanischen Sample zwischen 21 und 32 Jahren.

    Google Scholar 

  9. So konnte beispielsweise Lauterbach (1992: 159) in multiplen Hazardratenmodellen zum Unterbrechungsverhalten von Frauen nach Kontrolle einer Reihe von sozio-ökonomischen Faktoren und Variablen zur Arbeitslosenquote keine statistisch signifikanten Kohorteneffekte mehr feststellen.

    Google Scholar 

  10. In der deutschen Stichprobe waren 33%, in der amerikanischen Stichprobe 38% im 2. Schwangerschaftsmonat nicht erwerbstätig. Dabei handelte es sich nicht allein um Hausfrauen, sondern auch um Personen, die sich beispielsweise in Ausbildung oder Studium befanden oder arbeitslos waren.

    Google Scholar 

  11. Desai und Waite (1991) berichten einen Modalwert von 6 Wochen. Vgl. auch Kapitel 4, Teil 1.5 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  12. Bei den Befragten, die sich in Mutterschafts-oder Erziehungsurlaub befanden, kamen sowohl Angaben vor, daß sie erwerbstätig seien, wie auch Angaben, daß sie Hausfrau seien.

    Google Scholar 

  13. Möglicherweise hängt dies damit zusammen, daß die Etikettierung „Mutterschaftsgeld“ seit 1986 nicht mehr adäquat ist, im Fragebogen aber weiterhin verwendet wird.

    Google Scholar 

  14. Mit dem Rentenreformgesetz von 1992 wurde die Anrechnung von Kindererziehungszeiten pro Kind von einem auf drei Jahre erhöht (vgl. Landenberger 1991: 150)

    Google Scholar 

  15. Oppenheimer (1982) zeigte für die Vereinigten Staaten, daß nach dem Zweiten Weltkrieg die Nachfrage nach Frauen auf dem Arbeitsmarkt anstieg. Mit Zunahme der Anzahl der Frauen, die trotz Heirat erwerbstätig waren, wuchs einerseits die Akzeptanz der Erwerbstätigkeit verheirateter Frauen (und deren sozialer Status), und andererseits sank das relative Einkommensniveau von Familien, in denen nur der Mann erwerbstätig war. Beide Effekte wirkten in der Folge verstärkend auf die Erwerbsorientierung verheirateter Frauen.

    Google Scholar 

  16. Ein besserer Indikator wäre zweifelsohne die Berufserfahrung, denn relevant im Sinne der Akkumulation von 1-lumankapital ist weniger, wie lange eine Person alles in allem erwerbstätig war, sondern wie lange sie schon die aktuelle berufliche Tätigkeit ausübt. Die Verwendung des Indikators „Erwerbserfahrung“ erfolgte aufgrund der dadurch vereinfachten Datenaufbereitung.

    Google Scholar 

  17. Zwar weichen Frauen mit zwei und mehr weiteren Kindern in der Bundesrepublik von diesem Muster ab, aber die Fallzahl ist zu klein, als daß dieses Ergebnis aussagekräftig sein könnte.

    Google Scholar 

  18. Weitere Analysen zeigten, daß es im öffentlichen Dienst vor allem die Frauen in den Erziehungsberufen sind, die die Unterbrechungsquote senken. Werden sie ausgenommen, steigt die Unterbrechungsquote immerhin auf 52,4%. Sie liegt damit aber trotzdem noch unter derjenigen in der Privatwirtschaft.

    Google Scholar 

  19. Detailliertere Analysen zeigten, daß es im wesentlichen die Lehrerinnen und weniger die Erzieherinnen sind, die nur selten ihre Erwerbsarbeit unterbrechen. Es ist allerdings aufgrund der sehr niedrigen Fallzahl (n=20) der Erziehungsberufe nicht ganz unproblematisch, allgemeine Aussagen zu machen.

    Google Scholar 

  20. Die Ergebnisse für die manuellen Berufe sind allerdings mit besonderer Vorsicht zu betrachten, da die Fallzahl im deutschen Sample ausgesprochen niedrig ist (n=1 D.

    Google Scholar 

  21. D.h., die offen abgefragte berufliche Tätigkeit konnte im Rahmen der Internationalen Standardklassifikation (ISCO) keiner Berufsgruppe zugeordnet werden.

    Google Scholar 

  22. Für das Einkommen der Frau ändern sich die grundlegenden Aussagen nicht, wenn statt dessen das arithmetische Mittel verwendet wird. Für den Beitrag zum Haushaltseinkommen macht es in der deutschen Stichprobe keinen großen Unterschied, welche Maßzahl benutzt wird, wohl aber zum Teil in der amerikanischen Stichprobe. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der Anteil der Frauen, die ohne Partner leben und deren Beitrag zum Haushaltseinkommen vereinfachend mit 100 Prozent angenommen wurde, in der amerikanischen Stichprobe vergleichsweise hoch ist. Da die Beiträge von 100 Prozent die durchschnittlichen Anteile „nach oben ziehen“, erscheint es für die vorliegende Betrachtung sinnvoller, den Median zu verwenden.

    Google Scholar 

  23. Die Differenzen zwischen den Unterbrechungsquoten sind zum Teil statistisch signifikant von Null verschieden. Hierzu wurden die einzelnen Hierarchieebenen bei den Angestellten-und Arbeiterpositionen jeweils zusammengefaßt. Sowohl die Differenz der Unterbrechungsquoten für Arbeiter-vs. Selbständigenhaushalte wie auch jene für Arbeiter-vs. Angestelltenhaushalte ist signifikant bei a 5 0,05 bzw. a 5 0,10. Nicht signifikant ist die Differenz für Angestellten-vs. Selbständigenhaushalte.

    Google Scholar 

  24. Bei dieser Variable wurde unterschieden, ob der Partner Arbeiter, Angestellter/Beamter, selbständig oder nicht erwerbstätig ist. Neben der beruflichen Stellung wurde also auch der Erwerbsstatus berücksichtigt. Frauen ohne Partner (4 Fälle) wurden der Kategorie „Partner nicht erwerbstätig“ zugeordnet.

    Google Scholar 

  25. Für diesen Vergleich ist lediglich der Haupteffekt der Arbeitszeitregelung heranzuziehen, da der Koeffizient für die Interaktion Arbeitszeitregelung*Kinder den Effekt angibt, wenn keine weiteren Kinder vorhanden sind. Voll-und Teilzeitarbeit wurden in der gleichen Weise wie beim Unterbrechungsverhalten operationalisiert (vgl. Kapitel 7, Teil 1. 5 ).

    Google Scholar 

  26. Bei den Analysen zum Unterbrechungsverhalten zeigte sich zwar in den bivariaten Tabellen, daß Frauen, die innerhalb von 2 bzw. 3 Jahren ein weiteres Kind bekamen, ihre Erwerbsarbeit etwas häufiger unterbrachen, der Effekt erreichte aber in multiplen Modellen kein statistisch signifikantes Niveau und wurde daher nicht weiter berücksichtigt.

    Google Scholar 

  27. Es wurden allerdings geringfügige Änderungen in den genannten Variablen vorgenommen: I. wurde bei der beruflichen Stellung des Partners die Unterscheidung zwischen Angestellten/Beamten und Arbeitern aufgegeben, da sie sich sowohl für das Unterbrechungswie für das Wiedereintrittsverhalten als irrelevant erwies; 2. wurde, um das Modell zu vereinfachen (da die insgesamt zur Verfügung stehende Fallzahl mit 240 in der deutschen Stichprobe niedrig ist), auf die getrennte Ausweisung von Missing Values beim Einkommen der Frau verzichtet; sämtliche Missing-Werte sind in der Missing-Kategorie bei der Variable „Beitrag zum Haushaltseinkommen“ enthalten.

    Google Scholar 

  28. Die Vorzeichen der Koeffizienten sind im Exponentialmodell umgekehrt wie in der logistischen Regression, da die abhängige Variable nicht mehr im Hinblick auf,,Erwerbsunterbrechung“, sondern auf „Wiedereintritt” kodiert wurde.

    Google Scholar 

  29. Im Vergleich zur Spezifikation bei der logistischen Regression wurde zur Vereinfachung des Modells auf die getrennte Ausweisung der Missing-Werte bei Bildung und ethnischer Zugehörigkeit verzichtet. Es ergaben sich dadurch keine relevanten Veränderungen in der Schätzung und den Standardfehlern der Variablen.

    Google Scholar 

  30. Der -2Log-Likelihood-Funktionswert erhöht sich durch die Änderungen von 1749, 77 (Modell A) auf 1756,99 (Modell B). Die Differenz von 7,22 ist bei 11 Freiheitsgraden nicht signifikant. Auch keiner der Einzelbeiträge der Variablen erreichte ein statistisch signifikantes Niveau.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kurz, K. (1998). Empirische Analysen. In: Das Erwerbsverhalten von Frauen in der intensiven Familienphase. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09539-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09539-2_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1941-7

  • Online ISBN: 978-3-663-09539-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics