Skip to main content
  • 104 Accesses

Zusammenfassung

Aufbauend auf die im vorigen Kapitel entwickelten Überlegungen werden im folgenden die Ergebnisse bisheriger Studien zur Wirkung der genannten Kosten-Nutzen-Faktoren zusammengefaßt. Im allgemeinen lehnen sich Studien zum Unterbrechungs- und Wiedereintrittsverhalten von Frauen mehr oder weniger explizit an humankapitaltheoretische und familienökonomische Überlegungen an, so daß meist Humankapital- und familiale Variablen und bisweilen auch arbeitsplatz- und berufsbezogene Faktoren sowie Einstellungen in die Analysen einbezogen werden. Im großen und ganzen lassen sich damit die Hauptergebnisse in dem in dieser Arbeit genutzten Analysemodell einordnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Das Sozio-ökonomische Panel wurde mittlerweile auf Ostdeutschland ausgedehnt (seit 1990). Auch für die Lebensverlaufsstudie wurden 1991 und 1993 Erhebungen in den neuen Bundesländern durchgeführt (vgl. Diewald und Sorensen 1994 ).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hanefeld (1987) für eine ausführliche Darstellung der Konzeption des Sozio-ökonomischen Panels.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hill (1992) für eine ausführliche Darstellung des PSID.

    Google Scholar 

  4. Beispielsweise gaben in der für Schleswig-Holstein repräsentativen Erhebung von Kappelhoff und Schulz ca. 17% der Frauen der Geburtsjahrgänge 1953–61 arbeitsmarktbezogene Gründe für ihre erste Erwerbsunterbrechung an, gegenüber Anteilen zwischen ca. 3 und 10% in den Kohorten zuvor (vgl. Kappelhoff und Schulz 1991: 82 u. Tabelle 4.6 im Anhang).

    Google Scholar 

  5. Nicht nur das Alter, in dem zum ersten Mal die Erwerbstätigkeit unterbrochen wird, sondem auch die Dauer der Erwerbstätigkeit bis zur ersten Unterbrechung ist angestiegen. Dabei zeigen sich sehr ähnliche Muster wie bei der Altersbetrachtung (vgl. Kappelhoff und Schulz 1991: 88ff.).

    Google Scholar 

  6. Die Modelle enthielten neben den Variablen zur allgemeinen und beruflichen Bildung die Merkmale Kohortenzugehörigkeit, Konfession, Erwerbstätigkeit der Mutter und berufliche Stellung des Ehepartners (vgl. Tölke 1989: 257 ).

    Google Scholar 

  7. Lauterbach ( 1992: 156ff.) rechnete verschiedene Hazardratenmodelle mit Variablen zu Kohortenzugehörigkeit, Familiensituation (Heirat, Geburt), Bildung, sozio-ökonomischem Status, Berufserfahrung, Branchenzugehörigkeit (öffentlicher Dienst vs. Privatwirtschaft), Arbeitszeit ( Vollzeit, Teilzeit, geringfügige Tätigkeit) sowie mit Indikatoren zur makroökonomischen Situation.

    Google Scholar 

  8. Kappelhoff und Schulz (1991: 121 ff.) schlossen in ein erstes Hazardratenmodell Kohortenzugehörigkeit, Bildung, Berufsprestige und verschiedene Variablen zur Familiensituation (Heirat, Geburt, Kinder) ein. In weiteren Modellen wurde auch die Ausbildungsdauer einbezogen. Diese hatte — bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Bildungsabschluß und Berufsprestige — keinen signifikanten Effekt. Anders als Tölke analysierten Kappelhoff und Schulz (1991) nur erste Erwerbsunterbrechungen. Analog zu Tölke begrenzten sie die Analyse auf bis 30jährige Frauen.

    Google Scholar 

  9. Lauterbach (1992: 159) rechnete auch ein Modell, in dem die Variable „sozio-ökonomischer Status“ nicht enthalten war. In diesem Fall hatte Bildung einen signifikanten negativen Effekt auf die Wahrscheinlichkeit einer Erwerbsunterbrechung.

    Google Scholar 

  10. Die Ergebnisse stammen aus Modellen, in denen in detaillierter Weise familiale Faktoren berücksichtigt wurden, abgesehen aber von der Variable „Wohnortwechsel“ keine weiteren Kontrollvariablen enthalten waren (vgl. Tölke 1989: 225).

    Google Scholar 

  11. Des weiteren wurden folgende Geburtskohorten untersucht: Sorensen (1983a) Kohorte 1938, McLaughlin (1982) und Glass (1988) Kohorte 1944–54 sowie Wenk und Rosenfeld (1992) Kohorte 1948/49. Es handelt sich fast ausschließlich um ungefähre Angaben zu den Geburtskohorten, da die Autorinnen Angaben zum Alter machten.

    Google Scholar 

  12. Dagegen ließe sich argumentieren, daß in der Analyse von Desai und Waite die Höhe des Erwerbseinkommens und einige Aspekte der beruflichen Tätigkeit kontrolliert wurden. Es wurden jedoch nur wenige Aspekte der beruflichen Tätigkeit berücksichtigt (vgl. oben) und beim Einkommen lediglich das Stundeneinkommen. M.E. ist es wahrscheinlich, daß in der Entscheidung zwischen AFDC und eigener Erwerbsarbeit eher die Gesamthöhe des Monatsverdienstes von Bedeutung ist, da dies der Betrag ist, von dem die Frau hauptsächlich ihren Lebensunterhalt bestreiten muß.

    Google Scholar 

  13. Bei Desai und Waite (1991) handelte es sich nicht um das Einkommen des Mannes, sondern das Haushaltseinkommen minus dem Einkommen der Frau.

    Google Scholar 

  14. Bei den Analysen von Wenk und Garrett (1992) bleibt allerdings im dunkeln, auf welchen Zeitpunkt sich der Erwerbsstatus der Mutter bezieht. Ich nehme an, daß es sich um den Erwerbsstatus zu einem früheren Zeitpunkt — als die Befragte selbst Kind war — handelt.

    Google Scholar 

  15. Die Studie von Tölke (1989) beschränkte sich auf Erwerbsunterbrechungen.

    Google Scholar 

  16. Die Kohortenzugehörigkeit wurde nur insofern berücksichtigt, als in den multiplen Modellen eine Variable „Jahrgang der Familiengründung“ aufgenommen wurde.

    Google Scholar 

  17. Joesch (1994) rechnete auch ein Modell, in dem der Erwerbsstatus während der Schwangerschaft nicht kontrolliert wurde. In diesem Fall übte die Zahl der Kinder einen signifikanten, negativen Effekt auf die Wiedereintrittsrate aus. Allerdings blieb das Alter der Kinder ohne Einfluß.

    Google Scholar 

  18. Bei Desai und Waite (1991) handelte es sich nicht um das Einkommen des Mannes, sondern das Haushaltseinkommen minus dem Einkommen der Frau.

    Google Scholar 

  19. Joesch (1994) berücksichtigte alle Einkommensquellen außer dem Erwerbseinkommen der Frau.

    Google Scholar 

  20. Auch in den Analysen von Joesch (1994) für Frauen, die in den 80er Jahren ein Kind geboren hatten, zeigte sich kein Einfluß der ethnischen Zugehörigkeit.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kurz, K. (1998). Bisherige Studien zum Unterbrechungs- und Wiedereintrittsverhalten. In: Das Erwerbsverhalten von Frauen in der intensiven Familienphase. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09539-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09539-2_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1941-7

  • Online ISBN: 978-3-663-09539-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics