Skip to main content

Verbraucherschutz im Online-Recht

  • Chapter
Cyberlaw
  • 61 Accesses

Zusammenfassung

Die bunte Welt des Internets verlockt immer mehr Nutzer zu Online-Bestellungen. Schenkt man den zahlreichen Prognosen Glauben, so wird die kommerzielle Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken weiter steigen und in Zukunft ein nicht unbeträchtlicher Teil des Dienstleistungs- und Warenverkehrs über das Internet abgewickelt werden. Nach dem Grundsatz der Privatautonomie wird der Inhalt eines Vertrages zwischen den Parteien ausgehandelt und je nach Interessenlage festgelegt. Wer als Nutzer die Web-Seiten eines virtuellen Kaufhauses aufruft, wird in der Regel auf ausformulierte Vertragsbedingungen stoßen, zu denen er die Waren erwerben kann. Verhandlungen, beispielsweise über die Zahlungsbedingungen, sind im Normalfall nicht möglich, sondern der Kunde muß sich entscheiden, ob er die Waren zu den Vertragsbedingungen des Verkäufers erwerben will oder nicht. Diese Situation ist nicht internettypisch, da auch ein Kunde in einem traditionellen Kaufhaus keinen Einfluß auf die Vertragsgestaltung nehmen kann. Beim Einkauf über das Internet kommt allerdings hinzu, daß die Bestellvorgänge häufig automatisiert sind und es bereits an einem Ansprechpartner fehlt, mit dem der Nutzer einen Vertrag verhandeln könnte. Auch fehlen den meisten Nutzern die nötigen Kenntnisse im Vertragsrecht, um ihre Interessen beim Kaufabschluß wahren zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. § 23 Abs. 1 AGB-Gesetz; hinsichtlich weiterer Ausnahmen vgl. § 23 Abs. 2 und 3 AGB-Gesetz.

    Google Scholar 

  2. Z. B. Mehrings, Verbraucherschutz im Cyberlaw: Zur Einbeziehung von AGB im Internet, BB 1998, S. 2373 ff.

    Google Scholar 

  3. Z. B. Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Gesetz, § 2 Rn 51 mit weiteren Nachweisen.

    Google Scholar 

  4. Z. B. Philipp Koehler, Allgemeine Geschäftsbedingungen im Internet, MMR 1998, S. 289 (S. 293 ff)., vgl. auch Koch, Internet-Recht, S. 86

    Google Scholar 

  5. Mehrings, Verbraucherschutz im Cyberlaw: Zur Einbeziehung von AGB im Internet, BB 1998, S. 2273 (2277 unter Hinweis auf BGH, NJW-RR 1986 1311).

    Google Scholar 

  6. LG Bielefeld, CR 1990, 463; LG Wuppertal, CR 1992, 93.

    Google Scholar 

  7. Zu unwirksamen AGB-Klauseln vgl. auch Koch, Internet-Recht, S. 75 ff.

    Google Scholar 

  8. Ulmer/Brandner/Hensen AGB-Gesetz, § 10 Nr. 4, Rdnr. 9.

    Google Scholar 

  9. Im einzelnen Roth, in: Loewenheim/Koch, Praxis des Online-Rechts, Ziff. 2.5.2 (S.121).

    Google Scholar 

  10. Z. B. Palandt/Heinrichs AGB-Gesetz, § 11, Rdnr. 76.

    Google Scholar 

  11. Z. B. UlmerBrandner/Hensen, AGB-Gesetz, § 10 Nr. 3, Rdnr. 7.

    Google Scholar 

  12. Z. B. Bräutigam in: Schwarz, Recht im Internet, Ziff. 6–2.6 (S. 20).

    Google Scholar 

  13. Palandt/Heinrichs, AGB-Gesetz § 11, Rdnr. 11.

    Google Scholar 

  14. Roth in: Loewenheim/Koch, Praxis des Online-Rechts, Ziff. 2.5.3.1 (S. 123 f.).

    Google Scholar 

  15. OLG Düsseldorf, CR 1996, S. 18.

    Google Scholar 

  16. Roth in: Loewenheim/Koch Praxis des Online-Rechts, Ziff. 2.5.3.2 (S. 125); Bräutigam, in: Schwarz, Recht im Internet, Ziff. 6–2.6 (S. 23 f.).

    Google Scholar 

  17. Z. B. Bräutigam, in: Schwarz, Recht im Internet, Ziff. 6–2.6 (S. 22).

    Google Scholar 

  18. Z. B. Palandt/Heinrichs AGBG § 10 Rdnr. 33.

    Google Scholar 

  19. Im einzelnen z. B. Wolf, in: Wolf/Horn/Lindacher, AGB-Gesetz, § 11 Nr. 7 Rdnr. 52 sowie § 11 Nr. 11 Rdnr. 15.

    Google Scholar 

  20. Palandt/Heinrichs, AGB-Gesetz § 9, Rn 47.

    Google Scholar 

  21. Bräutigam in: Schwarz, Recht im Internet, Ziffer 6–2.6 (S. 29).

    Google Scholar 

  22. Z. B. Koch Computer-Vertragsrecht Teil 10, S. 45.

    Google Scholar 

  23. Schwerdtfeger in: Schwarz, Recht im Internet, Ziff. 6.-3. 1 (S. 16); Scheller in: Loewenheim/Koch, Praxis des Online-Rechts, Ziff. 5.1.5 (S. 206 f), Koch, Internet-Recht, S. 122 f.

    Google Scholar 

  24. Im einzelnen Art. 3 der EU-Fernabsatz-Richtlinie.

    Google Scholar 

  25. Vgl. im einzelnen auch Koch, Internet-Recht, S. 124 ff.

    Google Scholar 

  26. Im einzelnen Schwerdtfeger, in: Schwarz: Recht im Internet, Ziffer 6–3.1 (S. 15).

    Google Scholar 

  27. Vgl. auch Koch, Internet-Recht, S. 123 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schwerdtfeger, A. (1999). Verbraucherschutz im Online-Recht. In: Cyberlaw. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09532-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09532-3_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09533-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09532-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics