Skip to main content

„Let your body take control!“ Zur ethnographischen Kulturanalyse der Techno-Szene

  • Chapter

Zusammenfassung

Die kleine Lebens-Welt des Ravers — neugierige Soziologen finden sie, wenn sie wieder einmal sozusagen um die Ecke gegangen sind und den „stupor sociologies“ (vgl. Knoblauch 1991) erfahren haben. Und es ist, wie wir zeigen wollen, tatsächlich eine fremde und seltsame Welt, dieses zum (Teilzeit-) Orientierungsschema verfestigte subjektive Korrelat des sozial geteilten Relevanz- und Deutungssystems der Techno-Szene. Phänomenologisch gesehen haben wir es beim Phänomen Techno mit einem distinkten Erfahrungskomplex, mit einer besonderen Sub-Sinnwelt (im Verstande von Schütz 1971) zu tun. Organisiert aber ist dieser distinkte Erfahrungskomplex in einem speziellen Milieu, dessen Praktiken zu explorieren, dessen Semiotik zu beschreiben und dessen Eigen-Sinn zu ergründen, kurz: das in seiner kulturellen Besonderheit1 ethnographisch zu rekonstruieren ist.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anfang, G. (1995): Ist denn das noch Musik? In: medien + erziehung, 39. Jg. Heft 4; 209–211

    Google Scholar 

  • Argyle, M. (1979): Körpersprache und Kommunikation. Paderborn

    Google Scholar 

  • Artmaier, H./Hitzler, R./Huber, F./Pfadenhauer, M. (1997) (Hrsg.): Techno zwischen Lokalkolorit und Universalstruktur. (Dokumentation zum Workshop im Haus der Jugendarbeit in München). München

    Google Scholar 

  • Anz, Ph./Walder, P. (Hrsg.) (1995): Techno. Zürich

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1995a): Ansichten der Postmoderne. Hamburg/Berlin

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1995b): Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Beck, U./Beck-Gernsheim, E. (1994) (Hrsg.): Riskante Freiheiten. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Berger, Ch. (1994): Techno. Wien

    Google Scholar 

  • Berger, P. L./Luckmann, Th. (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Blask, F./Fuchs-Gamböck, M. (1995): Techno. Eine Generation in Exstase. Bergisch-Gladbach

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1989): Generation, Milieu und Geschlecht. Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Bohnsack, R./Loos, P./Schäffer, B./Städtler, K./Wild, B. (1995): Die Suche nach Gemeinsamkeit und die Gewalt der Gruppe. Hooligans, Musikgruppen und andere Jugendcliquen. Opladen

    Google Scholar 

  • Brosziewski, A./Maeder, Ch. (1997): Ethnographische Semantik. In: Hitzler, R./Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Corsten, M. (1996): The party is over. Veränderungen in der Mikrophysik des Raves. In: Brosziewski, A. (Hrsg.): Mikropolitik. St. Gallen (Dokumentation Nr. 8 der Sektion „Politische Soziologie“ der DGS); 124–133

    Google Scholar 

  • Cousto, H. (1995): Vom Urkult zur Kultur. Drogen und Techno. Solothurn (Nachtschatten)

    Google Scholar 

  • Die Gestalten/Chromapark e.V./Klanten, R. (Hrsg.) (1995): Localizer 1.0. the techno-house book. Berlin

    Google Scholar 

  • Diefenbach, K. (1993): Wegwerfhymnen für die Ewigkeit. In: Medien und Erziehung, 37. Jg. Nr. 4; 210–214

    Google Scholar 

  • Feist, U. (1995): Technodharma. Religiöse Paradigmen im Zeitalter ihrer reproduzierten Ununterscheidbarkeit. In: medien + erziehung, 39. Jg., Heft 4; 205–208

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1976): Überwachen und Strafen. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Gebhardt, W. (1997): „Warme Gemeinschaft“ und „kalte Gesellschaft“. Zur Kontinuität einer deutschen Denkfigur. Erscheint in: Meuter, G./Otten, H./Villinger, I. (Hrsg.): Direkte Aktion statt ewiges Gespräch? Motive antibürgerlichen Denkens im 20. Jahrhundert. Berlin

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1991): Modernity and Self-Identity. Cambridge

    Google Scholar 

  • Grathoff, R. (1989): Milieu und Lebenswelt. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Gross, P. (1994): Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Herhoffer, P.-A. (1994): Der schrille Markt der coolen Kids. In: Werben & Verkaufen (W&V), Nr. 30; 50–57

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1986): Die Attitüde der künstlichen Dummheit. In: Sozialwissenschaftliche Informationen (SOWI) 15. Heft 2; 230–254

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1988): Sinnwelten. Opladen

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1994): Sinnbasteln. In: Mörth, I./Fröhlich, G. (Hrsg.): Das symbolische Kapital der Lebensstile. Frankfurt am Main, New York; 75–92

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1996a): Orientierungsprobleme. In: Leviathan, 24. Jg. Heft 2; 272–286

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1996b): Der Rave als Risiko. Soziologisch-ethnographische Bemerkungen zur Techno-Kultur. München, Berlin (Vortragsmanuskript)

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1997): Die Rolle des Körpers des Spielers. In: Universitas, Heft 1; 34–41

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Honer, A. (1991): Qualitative Verfahren zur Lebensweltanalyse. In: Flick, Uwe u.a. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. München; 382–385

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Honer, A. (1994): Bastelexistenz. In: Beck, U./Beck-Gernsheim, E. (Hrsg.): Riskante Freiheiten. Frankfurt am Main; 307–315

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Pfadenhauer, M. (1996): Raver Sex. Erotische Impressionen aus der Techno-Szene. München, Dresden (Vortragsmanuskript)

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Pfadenhauer, M. (1997a): Die Techno-Szene: Prototyp posttraditionaler Vergemeinschaftung? Ein theoretisch-empirischer Verortungsversuch. In: Artmaier, H. u.a. (Hrsg.): Techno zwischen Lokalkolorit und Universalstruktur. München; 7–16

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Pfadenhauer, M. (1997b): Eine posttraditionale Gemeinschaft. In: Hille-brandt, F. u.a. (Hrsg.): Verlust der Sicherheit? Opladen (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./Pfadenhauer, M. (1997c): Jugendkultur oder Drogenkultur? In: Neumeyer, J./Schmidt-Semisch, H. (Hrsg.): Ecstasy — Design für die Seele? Freiburg; 47–60

    Google Scholar 

  • Honer, A. (1993): Lebensweltliche Ethnographie. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Honer, A. (1996): Lebensweltanalyse in der Ethnographie. Ein Vorschlag zur Ergänzung „Dichter Beschreibungen“. Konstanz (Manuskript)

    Google Scholar 

  • Hubschmid, Ch. (1995): Techno im Untergrund. In: Werk, Bauen + Wohnen, Nr. 6; 8–13

    Google Scholar 

  • Jerrentrup, A. (1993): Techno — vom Reiz einer reizlosen Musik. In: Rösing, H. (Hrsg.): Stationen populärer Musik. Vom Rock’n Roll zum Techno, Teil 2. Baden-Baden; 46–84

    Google Scholar 

  • Kaiweit, H. (1995): Trance. In: Die Gestalten/Chromapark e.V./Klanten, R. (Hrsg.): Localizer 1.0. the technohouse book. Berlin

    Google Scholar 

  • Kamper, D./Wulf, Ch. (Hrsg.) (1982): Die Wiederkehr des Körpers. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Klein, G. (1996): Tanz als Space-Shuttle. Techno — die Pop-Kultur der 90er Jahre. In: Ballett International, Heft 8–9; 54–59

    Google Scholar 

  • Klein, G. (1997): Body Talk. In: Artmaier, H. u.a. (Hrsg.): Techno zwischen Lokalkolorit und Universalstruktur. München; 67–70

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (1991): Die Welt der Wünschelrutengänger und Pendler. Frankfurt am Main, New York

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (1995): Kommunikationskultur. Berlin, New York

    Google Scholar 

  • Lau, Th. (1995): Raving Society. Anmerkungen zur Technoszene. In: Forschungsjournal NSB, Jg. 8. Heft 2; 67–75

    Google Scholar 

  • Lau Th. (1996): Rave New World. In: Knoblauch, H. (Hrsg.): Kommunikative Lebenswelten. Konstanz; 245–259

    Google Scholar 

  • Lau Th. (1997): Mayday. In: Artmaier, H. u.a. (Hrsg.): Techno zwischen Lokalkolorit und Universalstruktur. München; 29–32

    Google Scholar 

  • Liebl, F. (1995): Unbekannte Theorie-Objekte der Trendforschung (XVI): Der Fetisch im Kontext der Techno-Kultur. Witten-Herdecke (Manuskript)

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1986): Ökologische Kommunikation. Opladen; 51–62

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1996): Die Realität der Massenmedien. Zweite erweiterte Auflage. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Mauss, M. (1979): Die Techniken des Körpers. In ders: Soziologie und Anthropologie. Band 2. Berlin; 197–220

    Google Scholar 

  • Neumeyer, J./Schmidt-Semisch, H. (1997) (Hrsg.): Ecstasy — Design für die Seele? Freiburg

    Google Scholar 

  • Pesch, M. (1995): Techno. Kulturelles Phänomen zwischen Millionenerfolg und Authentizität. In: medien + erziehung, 39. Jg. Heft 4; 199–204

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M. (1996): Raving Society — Techno als globales politisches Phänomen. In: Schwengel, H. (Hrsg.): Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Politischen Soziologie. Freiburg. Tagungsband; 349–364

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1981): Die Stufen des Organischen und der Mensch. In ders.: Gesammelte Schriften IV. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1982): Lachen und Weinen. In ders.: Gesammelte Schriften VII. Frankfurt am Main; 201–387

    Google Scholar 

  • Polhemus, T. (1978) (ed.): Social Aspects of the Human Body. Harmondsworth

    Google Scholar 

  • Poschardt, U. (1995): DJ-Culture. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (1991): Aufklärungsarbeit. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rushkoff, D. (1995): Technoschamanismus. In ders.: Cyberia. München; 165–227

    Google Scholar 

  • Saunders, N./Walder, P. (Hrsg.) (1994): Ecstasy. Zürich

    Google Scholar 

  • Schröer, N. (1994) (Hrsg.): Interpretative Sozialforschung. Opladen

    Google Scholar 

  • Schröer, N. (1997): Wissenssoziologische Hermeneutik. In: Hitzler, R./Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1971): Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten. In ders.: Gesammelte Aufsätze. Band 1. Den Haag; 237–298

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, A. (1972): Der Fremde. In ders.: Gesammelte Aufsätze. Band 2. Den Haag; 53–69

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, A./Luckmann, Th. (1979): Strukturen der Lebenswelt. Band 1. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Schuschke, G./Rudloff, F./Grasse, S./Tanis, E. (1994): Untersuchungen zu Ausmaß und möglichen Folgen jugendlichen Musikkonsums. In: Zeitschrift für Lärmbekämpfung, 41; 121–128

    Google Scholar 

  • Schwichtenberg, C. (1993) (ed.): The Madonna Connection. Boulder et al.

    Google Scholar 

  • Soeffher, H.-G. (1989a): Anmerkungen zu gemeinsamen Standards standardisierter und nichtstandardisierter Verfahren in der Sozialforschung. In ders.: Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Frankfurt am Main; 51–65

    Google Scholar 

  • Soeffher, H.-G. (1989b): Emblematische und symbolische Formen der Orientierung. In ders.: Auslegung des Alltags — Der Alltag der Auslegung. Frankfurt am Main; 158–184

    Google Scholar 

  • Soeffher, H.-G. (1990): Appräsentation und Repräsentation. In: Hedda R./Wenzel, H. (Hrsg.): Höfische Repräsentation. Tübingen; 43–63

    Google Scholar 

  • Soeffher, H.-G. (1991): „Trajectory“ — das geplante Fragment. In: BIOS, 4. Jg. Heft 1; 1–12

    Google Scholar 

  • Spor, B. (1995): Techno, Party, Drogen. Psychologische Aspekte und therapeutische Erfahrungen mit einer neuen Jugendkultur. In: Partner, Heft 3; 7–13

    Google Scholar 

  • Strauss, A. (1993): Continual Permutations of Action. New York

    Google Scholar 

  • Treiber, H./Steinert, H. (1980): Die Fabrikation des zuverlässigen Menschen. München

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ralf Bohnsack Winfried Marotzki

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hitzler, R., Pfadenhauer, M. (1998). „Let your body take control!“ Zur ethnographischen Kulturanalyse der Techno-Szene. In: Bohnsack, R., Marotzki, W. (eds) Biographieforschung und Kulturanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09433-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09433-3_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1821-2

  • Online ISBN: 978-3-663-09433-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics