Skip to main content

Zusammenfassung

Gruppenarbeit gewinnt in Schule und Betrieb zunehmend an Bedeutung. Zum einen ist Gruppenarbeit als Arbeitsform vornehmlich in Betrieben auf allen Ebenen anzutreffen — von Produktionsinseln, Qualitätszirkeln, bereichsübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsgruppen bis hin zu eigenständig wirtschaftenden Arbeitsgruppen. Zum anderen wird Gruppenarbeit als spezifische Sozialform in Aus- und Weiterbildung — und zwar sowohl in Schulen als auch in Betrieben — in unterschiedlichen Lehr-Lern-Arrangements, wie z.B. in Projekten, Lernbüros, Simulationen, Übungsfirmen, Lernstätten oder Lerninseln in der Produktion eingesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bales, R.F., Strodtbeck, F.L., Mills, T.M., Roseborough, M.E. (1951): Channels of communication in small groups. American Sociological Review; 16; S. 461–468

    Article  Google Scholar 

  • Beck, D., Orth, B. (1995): Wer wendet sich an wen? — Muster in der Interaktion kooperierender Kleingruppen. Zeitschrift für Sozialpsychologie; S. 92–106

    Google Scholar 

  • Becker, D., Oldenburger, H.-A., Piehl, J. (1987): Motivation und Emotion. In: Liier, G. (Hrsg.): Allgemeine Experimentelle Psychologie. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag

    Google Scholar 

  • Berger, J., Rosenholtz, S.J., Zelditch, M. (1980): Status organizing processes.Annual Review of Sociology; 6; S. 479–508

    Article  Google Scholar 

  • Boos, M, Morquet, M., Meier, F. und Fisch, R. (1990): Zeitreihenanalysen von Interaktionsprozessen bei der Bearbeitung komplexer Probleme in Expertengruppen. Zeitschrift für Sozialpsychologie; 21; 53–64

    Google Scholar 

  • Deci, E., Ryan, R.M. (1993): Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik; 39 (2); 233–238

    Google Scholar 

  • Dömer, D., Schaub, H., Stäudel, T., Strohschneider, S. (1988): Ein System zur Handlungsregulation oder — Die Interaktion von Emotion, Kognition und Motivation. Sprache und Kognition; 4; S. 217–232

    Google Scholar 

  • Fisch, R. (1994): Eine Methode zur Analyse von Interaktionsprozessen beim Problemlösen in Gruppen. Gruppendynamik; 25 (2); S. 149–168

    Google Scholar 

  • Glasersfeld von, E. (1993): Learning and adaption in the theory of constructivism. Communication and Cognition; 26 (3–4); S. 393–402

    Google Scholar 

  • Gouldner, A.W. (1960): The norm of reciprocity: A prelominary statement. American Socological Review; 25; S. 161–178

    Article  Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1980): Motivation und Handeln. Berlin: Springer Verlag

    Google Scholar 

  • Herrmann, T. (1989): Gefühle und soziale Konventionen. In: Albert, D., Pawlik, K.

    Google Scholar 

  • Stapf, K.-H., Stroebe, W. (Hrsg.): Denken und Fühlen. Berlin: Springer Verlag Kuhl, J. (1983): Emotion, Kognition und Motivation I: Auf dem Wege zu einer systemtheoretischen Betrachtung der Emotionsgenese. Sprache und Kognition; 2(1); S. 1–27

    Google Scholar 

  • Pfaff, H. (1989): Streßbewältigung und soziale Unterstützung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag

    Google Scholar 

  • Roth, G. (1997): Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Schneider, J.F., Kohler, A. (1989). Interpersonelle Bedürfnisse und Personenwahrnehmung in akademischen Selbstanalysegruppen.

    Google Scholar 

  • Gruppendynamik; 3; 273–282 Schneider, J.F., Becker-Beck, U. (1990): Kleingruppenforschung im deutschsprachigen Raum. Zeitschrift für Sozialpsychologie; S. 274–297

    Google Scholar 

  • Schumacher, L., Wolf, K. D. (1998): Lernprozeß: Einflußfaktoren und Auswirkungen auf den Lernerfolg. In: Alisch, L.-M. (Hrsg.): Extemale und internale Beschreibungen. Anwendungen empirisch-pädagogischer Forschungsmethodik. Münster: Waxmann. (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Sembill, D. (1992): Problemlösefähigkeit, Handlungskompetenz und Emotionale Befindlichkeit. Zielgrößen Forschenden Lernens. Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Sembill, D. (1995): Prozeßanalysen Selbstorganisierten Lernens. Antrag im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung“. Gießen

    Google Scholar 

  • Sembill, D. (1997): Fortsetzungsantrag „Prozeßanalysen Selbstorganisierten Lernens“ im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung”. Gießen

    Google Scholar 

  • Sembill, D., Wolf, K.D., Wuttke, E., Santjer, I., Schumacher, L. (1998): Prozeßanalysen Selbstorganisierten Lernen. In: Beiheft zur Zeitschrift für Berufs-und Wirtschaftspädagogik (im Erscheinen )

    Google Scholar 

  • Stahlberg, D., Osnabrügge, G., Frey, D. (1985): Die Theorie des Selbstwertschutzes und der Selbstwerterhöhung. In: Frey, D., Irle, M. (Hrsg.): Theorien der Sozialpsychologie. Band I II: Motivations-und Informationsverarbeitungstheorien. Bern: Verlag Hans Huber

    Google Scholar 

  • Stumpf, S. (1992): Diskussionsprozeß und Gruppeneffektivität beim Lösen komplexer ökonomischer Probleme. Heidelberg: Physica-Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Wilke, H., van Knippenberg, A. (1992): Gruppenleistungen. In: Stroebe, W., Hewstone, M., Codol, J.P., Stephenson, G.M. (Hrsg.): Sozialpsychologie — Eine Einführung. Berlin: Springer Verlag

    Google Scholar 

  • Wuttke, E. (1996): Lernen in selbstorganisationsoffener Lernumgebung–eine empirische Untersuchung bei angehenden Industriekaufleuten. In: van Buer, J., Apel, U. (Hrsg.): Entwicklung der Wirtschaftspädagogik in den osteuropäischen Ländern III–Empirische Berufsbildungsforschung und neue komplexe Lehr-Lern-Prozesse, Studien zur Wirtschafts-und Erwachsenenpädagogik aus der Humboldt-Universität zu Berlin; Band 9.3; S. 99–119

    Google Scholar 

  • Wuttke, E. (1998): Motivation und Lernstrategien in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung. Eine empirische Untersuchung bei angehenden Industriekaufleuten. Dissertation. (im Erscheinen)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Santjer, I., Schumacher, L. (1999). Lernen in Gruppen und Emotionale Befindlichkeit. In: Schelten, A., Sloane, P.F.E., Straka, G.A. (eds) Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Spiegel der Forschung. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09368-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09368-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2316-2

  • Online ISBN: 978-3-663-09368-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics