Skip to main content

Konzeptionelle und institutionelle Grundlagen

  • Chapter
Aufbruch in ein neues Währungszeitalter

Part of the book series: Forschung ((FPOLIT,volume 32))

Zusammenfassung

Alle westlichen Industriestaaten litten zu Beginn der achtziger Jahre unter einer hartnäckigen Rezession bei hohen Inflationsraten. Die Situation glich in vielerlei Hinsicht der ölpreisbedingten Wirtschaftskrise der Jahre 1974/75; völlig anders lagen jedoch die Ausgangsbedingungen für ihre Bewältigung. Die Globalsteuerung war den Beweis ihrer durchschlagenden Wirksamkeit schuldig geblieben. Angesichts der Dauer der Beschäftigungskrise und der angestauten staatlichen Schuldensockel erwies sich das Instrumentarium der keynesianischen Nachfragesteuerung als unzureichend, um deutliche Wachstumsimpulse zu setzen und die notwendigen strukturellen Anpassungsprozesse einzuleiten. Einer der führenden Vertreter des Keynesianismus gestand 1980 resigniert ein, daß die fehlende Mikrofundierung der (keynesianischen) Makroökonomik zu falschen Prognosen geführt habe.1 Die anhaltende Wachstums-, Beschäftigungs- und Stabilisierungskrise verlangte nach neuen wirtschaftspolitischen Konzepten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zit. in: Rudolf Richter: Die Geldpolitik im Spiegel der wissenschaftlichen Diskussion, in: Fünfzig Jahre D-Mark, 1998, S. 579f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Wolfgang File: Monetäre Fundierung einer angebotsorientierten Stabilitätspolitik, in: Wolfgang Filc/Claus Köhler: Integration oder Desintegration der Weltwirtschaft, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  3. Vgl. SVR: Jahresgutachten 1981/82, S. 143.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung ftrr 1983, in: Bulletin, 2.2.1983; ebenso SVR: Sondergutachten vom 9.10.1982, in: BT-DrS. 9/2118, S. 219.

    Google Scholar 

  5. Gerhard Fels: „Supply side policy ist nicht am Ende“, in: Börsen-Zeitung, 31.12.1982.

    Google Scholar 

  6. Vgl. „Lambsdorff verheißt Zuckerbrot und Peitsche“, in: SZ, 13.9.1982.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Lambsdorff, in: Handelsblatt, 2.3.1983.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Regierungserklärung vom 4.5.1983, in: Bulletin, Nr. 43/5.5.1983, S. 398.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Jahreswirtschaftsbericht 1983, in: Bulletin, Nr. 13/2.2.1983, S. 122; Regierungserklärung vom 4.5.1983, a.a.O., S. 398f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. auch Jahreswirtschaftsbericht 1983, a.a.O., S. 125ff.

    Google Scholar 

  11. Von den rund 12,5 Mrd. DM an zusätzlichen Ausgaben der Gebietskörperschaften im Jahr 1983 entfielen allein 8 Mrd. DM auf Zinszahlungen. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die staatlichen Ausgaben um etwa 2%. Ohne Zinszahlungen hätte der Anstieg nur knapp 1% betragen; SVR: Jahresgutachten 1983/84, S. 117ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. SVR: Jahresgutachten 1983/84, Tabelle 32, S. 138f.

    Google Scholar 

  13. Der Sachverständigenrat schätzte die Einnahmeausf’Alle auf knapp 11 Mrd. DM 1984 und über 14 Mrd. DM im Jahr darauf; vgl. ebd. S. 138.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Regierungserklärung vom 13.10.1982, in: Bulletin, Nr. 93/14.10.1982, S. 857.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Jahreswirtschaftsbericht 1984, in: Bulletin, Nr. 14/4.2.1984, S. 134.

    Google Scholar 

  16. Helmut Schlesinger: Zur derzeitigen wirtschaftlichen und währungspolitischen Lage, Vortrag vor dem Genossenschaftsverband Niedersachsen am 11.11.1982 in Hannover, in: AAPA, 103/1982, S. 5.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Regierungserklärung vom 13.10.1982, in: Bulletin, Nr. 93/14. 10.1982, S. 857.

    Google Scholar 

  18. Deutsche Bundesbank: Monatsbericht, April 1983, S. 6.

    Google Scholar 

  19. Otto Graf Lambsdorff. „Die Bundesregierung vertraut auf die Kräfte der Wirtschaft und des Einzelnen“, in: Handelsblatt, 2.3.1983.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Regierungserklärung vorn 4.5.1983, in: Bulletin, Nr. 43/5.5.1983, S. 407.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Regierungserklärung vorn 13.10.1982, in: Bulletin, Nr. 93/14.10.1982, S. 861; ausführlich zur europapolitischen Interessenlage der Regierung Kohl vgl. Eckart Gaddum: Die deutsche Europapolitik in den achtziger Jahren, Paderborn 1994, S. 61ff.

    Google Scholar 

  22. Zur Bedeutung der Preispolitik für die Inflationsbekämpfung vgl. Francois Bilger: Die französische Stabilisierungspolitik (1945–1985), in: Werner Josua (Hrsg.): Nationale Wege zur Inflationsbekämpfung, Berlin 1986, S. 156ff.

    Google Scholar 

  23. Die Preisauftriebstendenzen konnten im zweiten Halbjahr 1982 unmittelbar gestoppt werden, so daß die Inflationsrate im Jahresdurchschnitt bei 12% lag.

    Google Scholar 

  24. Zu den Positionen im einzelnen vgl. Uterwedde, 1986, S. 188ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Interview mit Mauroy: „Choisir l’Europe, c’est s’imposer la rigueur“, in: L’Express, 8.4.1983, S. 38.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Bauchard, 1986, S. 143; Bilger, 1986 a, S. 197.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Jacques Attali: Verbatim I, Paris 1993, S. 411.

    Google Scholar 

  28. Vgl. M. Cheysson: „L’expérience de croissance limitée dans un seul pays a échoué“, in: Le Monde, 23.3.1983.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Bernholz, in: Fünfzig Jahre Deutsche Mark, 1998, S. 806; Stoltenberg, 1997, S. 317ff.

    Google Scholar 

  30. Ausführlich zur Position der Bundesregierung und zum Verhandlungsverlauf aus deutscher Sicht vgl. Stoltenberg, 1997, S. 317ff.

    Google Scholar 

  31. Im Nachhinein bedauerten viele Anhänger der,anderen Politik`, daß man 1981, unmittelbar nach dem Amtsantritt Mitterrands die Chance verpaßt hatte, aus dem EWS auszuscheiden und unter vergleichsweise geringen ökonomischen Risiken eine Politik der offensiven Abwertung einzuleiten; vgl. Fonteneau/Muet, 1985, S. 201. Diese Einschätzung berücksichtigt jedoch nicht die mittel-und langfristigen Strukturschäden, die autarkes Wirtschaften in einer arbeitsteiligen Welt zu jedem Zeitpunkt verursacht hätte.

    Google Scholar 

  32. Zit. in: François Bilger: Frankreich vor der ordnungspolitischen Wende? in: Ordo, 37/ 1986, S. B.

    Google Scholar 

  33. Aus der Regierungsumbildung am 22.3.1983 ging der realpolitische Flügel deutlich gestärkt hervor. Wirtschafts-und Finanzminister Delors übernahm zusätzlich die Verantwortung für den Staatshaushalt. Der bisherige Budgetminister Fabius wechselte in das Industrieministerium und ersetzte mit Chevènement einen der Wortführer der,anderen Politik’.

    Google Scholar 

  34. Ansprache Mitterrands, abgedruckt in: Le Monde, 25.3.1983.

    Google Scholar 

  35. Kommuniqué des Ministerrates vom 25.3.1983, in: Frankreich-Info, 16/29.3.1983.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Delors vor der deutschen Industrie-und Handelskammer am 23.6.1983, in: Frankreich-Info. 36/5.7.1983, S. 8.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Premierminister Mauroy im Interview mit L’Express, 8.4.1983, S. 36ff.

    Google Scholar 

  38. Mitterrand, zit. in: Franz-Olivier Giesbert: Le Président, Paris 1990, S. 199.

    Google Scholar 

  39. Mauroy im Interview mit L’Express, 8.4.1983, S. 36ff.

    Google Scholar 

  40. Barre unterstützte den rigueur-Kurs der Sozialisten ausdrücklich; vgl. Attali, 1993, S. 417.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Delors am 23.6.1983, a.a.O., S. 8.

    Google Scholar 

  42. Ein Vergleich der außenpolitischen Grundposition von de Gaulle und Mitterrand in: Werner Rouget: Schwierige Nachbarschaft am Rhein, Bonn 1998, S. 56ff.

    Google Scholar 

  43. François Mitterrand: Réflexions sur la politique extérieure de la France, Paris 1986, S. 86.

    Google Scholar 

  44. Vgl. die zusammenfassende Diagnose Delors Ober die Schwachen der französischen Volkswirtschaft; Delors am 23.6.1983, a.a.O., S. 3f.

    Google Scholar 

  45. Jean-Claude Trichet: Dix ans de désinflation compétitive en France, in: Les Notes Bleues de Bercy, 16.-31.10.1992.

    Google Scholar 

  46. Walter L. Bühl: Gesellschaftliche Grundlagen der deutschen Außenpolitik, in: Karl Kaiser/ Hanns W. Mault (Hrsg.): Deutschlands neue Außenpolitik, München 1994, S. 175.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Zustimmungsgesetz zu den Römischen Verträgen, BGbI. II, 5.7.1957, S. 753.

    Google Scholar 

  48. Adenauer hatte die europapolitische Zuständigkeit zweigeteilt. Für die politischen Fragen der Integration war das Auswärtige Amt verantwortlich, während er dem Wirtschaftsministerium alle ökonomischen Sachfragen und deren Koordination zuordnete; vgl. Hrbeck/Wessels, 1984, S. 482.

    Google Scholar 

  49. In seiner Zeit als Wirtschafts-und Finanzminister verlagerte Helmut Schmidt die monetäre Zuständigkeit vom Wirtschafts-in das Finanzministerium, was dessen politische Bedeutung erheblich aufwertete.

    Google Scholar 

  50. Vgl. „Bonns tragende Säule“, in: Die Zeit, 9.8.1985.

    Google Scholar 

  51. Hans Tietmeyer war von 1982–89 Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. 1990 wechselte er in das Direktorium der Bundesbank, der er seit 1993 als Präsident vorsteht.

    Google Scholar 

  52. Zur Kooperation zwischen dem Auswärtigen Amt und dem Bundeskanzleramt vgl. Hans-Dietrich Genscher: Erinnerungen, Berlin 1995, S. 383.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Gaddum, 1994, S. 71 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. ebd. S. 72.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Helga Haftendorn (Hrsg.): Verwaltete Außenpolitik, Köln 1978, S. 282; ebenfalls: „Die Arbeit der Beamten um Kinkel wird immer wichtiger“, in: FAZ, 9.3.1995.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Wilhelm Hennis/Peter Graf Kielmansegg/Ulrich Matz: Regierbarkeit, Bd. 2, Stuttgart 1979, S. 145; ursprünglich stammt die Formulierung vom ehemaligen Bundesbankpräsidenten Emminger und bezog sich auf die Devisenzuflüsse aus dem Ausland, durch die die Bundesbank die Kontrolle über die inländische Liquidität verloren hatte; Holtfrerich, in: Fünfzig Jahre Deutsche Mark, 1998, S. 356.

    Google Scholar 

  57. Zum Beispiel: Wolfgang Rudzio: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, München 1987, S. 282f.

    Google Scholar 

  58. BGbI. I, 1957, S. 745ff.

    Google Scholar 

  59. Ausführlich dazu: Deutsche Bundesbank: Geldpolitische Aufgaben und Instrumente, Frankfurt 1993, S. 50ff.

    Google Scholar 

  60. Zum Beispiel: Hans-Herbert von Arnim: Staatslehre der Bundesrepublik Deutschland, München 1984, S. 342.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Hans-Hermann Hartwich/Göttrik Wewer (Hrsg.): Regieren in der Bundesrepublik IV, Opladen 1992, S. 251.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Klaus Stern: Die Notenbank im Staatsgefüge, in: Fünfzig Jahre Deutsche Mark, 1998, S. 188.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Disch, 1995, S. 13.

    Google Scholar 

  64. Dazu Emminger: „Wir waren uns einig, daß die Unabhängigkeit der Bundesbank nur gesichert sei, wenn sie sich auf die ganz überwiegende Zustimmung der Bevölkerung stützen könne; nur dann sei sie gegen Eingriffe von politischer Seite gefeit“; 1986, S. 27.

    Google Scholar 

  65. Dazu auch Neumann, in: Fünfzig Jahre Deutsche Mark, 1998, S. 344.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Karl Otto Pöhl: Probleme und Perspektiven der Europäischen Währungsunion, Vortrag vor dem deutsch-italienischen Gesprächsforum am 18.10.1989, in: AAPA, 82/1989, S. 3.

    Google Scholar 

  67. Dazu Roland Vaubel: Eine Public-Choice-Analyse der Deutschen Bundesbank und ihre Implikationen für die Europäische Währungsunion, in: Dieter Duwendag/JUrgen Siebke (Hrsg.): Europa vor dem Eintritt in die Wirtschafts-und Währungsunion, Berlin 1993, S. 26ff.

    Google Scholar 

  68. Ebd. S. 33.

    Google Scholar 

  69. Ebd. S. 33.

    Google Scholar 

  70. Ausführlich dazu: Dieter Grosser: Das Wagnis der Währungs-, Wirtschafts-und Sozialunion, Stuttgart 1998, S. 211 ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Artur Woll: Die Unabhängigkeit der Deutschen Bundesbank muß gesichert werden! in: Wirtschaftsdienst, 11111988, S. 123.

    Google Scholar 

  72. Vaubel konnte parteipolitische Präferenzen der Mitglieder des Zentralbankrates nachweisen, aber keinen parteipolitisch geprägten Konjunkturzyklus in der Geldpolitik; 1993, S. 49ff.

    Google Scholar 

  73. De Gaulle auf einer Pressekonferenz am 31.1.1964, in: Charles de Gaulle: Discours et messages. Pour l’effort, Paris 1970, S. 167f.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Christian Lequesne: Paris-Bruxelles. Comment se faire la politique européenne de la France, Paris 1993, S. 138.

    Google Scholar 

  75. Nach der Verfassung kann der Präsident zwar den Premierminister frei wählen, muß aber im Interesse einer dauerhaften parlamentarischen Mehrheit die Kräfteverhältnisse im Parlament berücksichtigen. Die gaullistische RPR siegte 1986 bei den Wahlen zur Nationalversammlung klar. Mitterrand war daher gezwungen, Jacques Chirac zum Regierungschef zu ernennen. Erst 1988 nach seiner Bestätigung im Amt bot sich für Mitterrand die Gelegenheit, die Nationalversammlung aufzulösen und Neuwahlen auszuschreiben, die die Linke knapp gewann. Mit der Ernennung von Michel Rocard zum neuen Premierminister war die parteipolitische Übereinstimmung zwischen Élysée und Matignon wiederhergestellt. Die zweite cohabitation mit Premierminister Balladur ab 1993 verlief insgesamt harmonischer. Der Präsident war viel stärker zur Kooperation gezwungen als 1986, da er nicht mehr die Perspektive einer Wiederwahl und damit der Untermauerung seiner präsidentiellen Vormachtstellung vor Augen hatte; vgl. Claire Trean: Quai d’Orsay, Élysée, Matignon - les centres de décision en matière de politique étrangère, in: Revue française d’administration publique, 69/Jan-Mars 1994, S. 43ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Regierungserklärung Chiracs vor der Assemblée nationale am 11.4.1986.

    Google Scholar 

  77. Detailliert zu europapolitischen Konflikten während der cohabitation: Lequesne, 1993, S. 156ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Trean, 1994, S. 46.

    Google Scholar 

  79. Vor dem Umzug des Wirtschafts-und Finanzministeriums im Jahr 1989 in den Stadtteil Bercy, war es in der Rue de Rivoli untergebracht und wurde auch nach diesem Sitz benannt.

    Google Scholar 

  80. Ministère de l’Économie et des Finances, Ministère du Budget: Les administrations économiques et financières au quotidien, Paris 1992, S. 42.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Henri Froment-Meurice: La diplomatie économique, in: Revue française d’administration publique, No. 69/Jan.-Mars 1994, S. 96.

    Google Scholar 

  82. Froment-Meurice dokumentiert sehr gut, mit welchen Mitteln sich der Quai d’Orsay als Ansprechpartner in allen ökonomischen Fragen zu profilieren versuchte, um gegenüber den Spezialisten aus den Fachministerien nicht an Einfluß zu verlieren; vgl. ebd. S. 91f

    Google Scholar 

  83. Zum Ablauf der interministeriellen Abstimmung vgl. ebd. S. 110ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Froment-Meurice, 1994, S. 92; ebenso Lequesne, 1993, S. 80.

    Google Scholar 

  85. Zur deutschen Rekrutierungspraxis vgl. Beate Neuss: Europa mit der linken Hand? München 1988.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Klaus-Peter Schmid: Paris-Bonn-Brüssel. Wie Deutschland und Frankreich Europapolitik machen, in: Dokumente, 5/1994, S. 357.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Busch, 1995, S. 94.

    Google Scholar 

  88. Eine Einordnung nach dem Grad der Zentralbankunabhängigkeit nimmt Busch (1995, S. 105ff.) vor. Auf einer Skala von 1 (minimale Unabhängigkeit) bis 5 (maximale Unabhängigkeit) erhält die Banque de France den Grad 2 im Vergleich zur Deutschen Bundesbank mit Grad 4.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Gesetz Nr. 73–7 vom 3.1.1973 sur la Banque de France.

    Google Scholar 

  90. Vgl. François Renard: „Des gouverneurs à l’indépendance tatillone“, in: Le Monde, 25.2.1984.

    Google Scholar 

  91. Zum Beispiel Finanzminister Bérégovoy: „There must be a economic power that offsets monetary power; there is no such thing as a completely independent monetary policy“; in: AAPA, 23/1991, S. 7; ähnlich Edmond Alphandéry, in: Le Monde, 24.4.1993.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Loi No. 93.980 du aout 1993 relative au statut de la Banque de France, abgedruckt in: Banque de France-Info, No. 94.2/10.1.1994.

    Google Scholar 

  93. Mit der Konvergenzentscheidung vom 5. März 1990 wurden die bis dahin geltenden wirtschaftspolitischen Koordinierungsverfahren durch eine multilaterale Überwachung der nationalen Wirtschafts-und Währungspolitiken ersetzt.

    Google Scholar 

  94. Jedes Mitgliedsland entsendet einen Vertreter in den Ministerrat. Die Ratsmitglieder bleiben Vertreter ihres Landes und versuchen, ihre nationale Position in die Beschlußfassung einzubringen. Gemäß Art. 148 EWGV beschließt der Rat nach dem Mehrheitsprinzip; in den meisten Bereichen mit qualifizierter Mehrheit bei gewichteten Stimmen. Tatsächlich verfuhr man aber viele Jahre nach dem im Luxemburger Kompromiß von 1966 zugrunde gelegten Prinzip, daß Einstimmigkeit notwendig ist, sobald vitale Interessen eines Landes berührt werden.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Werner Weidenfeld (Hrsg.): Maastricht in der Analyse, Gütersloh 1994, S. 33.

    Google Scholar 

  96. Zur rechtlichen Einordnung von Institutionen, die sowohl gemeinschaftliche als auch zwischenstaatliche Aufgaben wahrnehmen vgl. Christian Mister: Das Recht der europäischen Währungspolitiken, Köln 1991, S. 38ff.

    Google Scholar 

  97. Der Gouverneursausschuß wurde bereits 1964 eingerichtet. Im Zuge der Vorbereitung der ersten Stufe der WWU wurde der Ratsbeschluß von 1964 den neuen Anforderungen angepaßt; Ratsbeschluß vom 5. März 1990 zur Änderung des Beschlusses 64/300/EWG über die Zusammenarbeit der Zentralbanken der Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.

    Google Scholar 

  98. Art. 5 der Satzung des Währungsausschusses; abgedruckt in: Kompendium von Gemeinschaftstexten im Bereich der Währungspolitik, Brüssel 1979, S. 9ff.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Deutsche Bundesbank: Internationale Organisationen und Gremien im Bereich von Währung und Wirtschaft, Frankfurt 1992, S. 292.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Art. 4 des Protokolls vom 22.1.1988 zum Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit vom 22.1.1963, abgedruckt in: Bulletin, Nr. 11/27.1.1988, S. 83.

    Google Scholar 

  101. Vgl. den Bericht des Koordinators für die deutsch-französische Zusammenarbeit Rainer Barzel: 25 Jahre deutsch-französische Zusammenarbeit, Bonn 1988, S. 24f.

    Google Scholar 

  102. In: Lequesne, 1993, S. 147.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Hans Manfred Bock: Deutsch-französischer Bilateralismus zwischen Begegnungsroutine und ungleicher Kooperation, in: Lendemains, 54/1989, S. 159.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Größ, A. (1999). Konzeptionelle und institutionelle Grundlagen. In: Aufbruch in ein neues Währungszeitalter. Forschung Politikwissenschaft , vol 32. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09307-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09307-7_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2356-8

  • Online ISBN: 978-3-663-09307-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics