Skip to main content

Arbeitslosigkeit und Entfremdung: Zur psychosozialen Bedeutung von Arbeitslosenarbeit als Aufbrechen von Entfremdungsphänomenen

  • Chapter
Arbeitslosenarbeit

Zusammenfassung

Die achtziger Jahre haben in der Bundesrepublik zu einer Verfestigung von Massenarbeitslosigkeit auf einem Niveau geführt, wie es vorgängig nur in der Weimarer Republik und den dreißiger Jahren erreicht worden ist. Damit einhergehend stabilisierte sich Langzeitarbeitslosigkeit, die — selbst wenn sie durch häufige Veränderungen der Erfassungskriterien der Arbeitsmarktstatistik für die öffentliche Rezeption kontinuierlich nach unten korrigiert wurde — inzwischen beträchtliche Ausmaße angenommen hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Beschäftigtenanteil im tertiären Sektor im Jahre 1991: 77% USA vs. 55% BRD.

    Google Scholar 

  2. vgl. Th. Kieselbach: Massenarbeitslosigkeit und Gesundheit in der Ex-DDR. In: dsb./Peter Voigt (Hrsg.): Systemumbruch, Arbeitslosigkeit und individuelle Bewältigung in der Ex-DDR. Weinheim 1993 (2), S. 43–77

    Google Scholar 

  3. vgl. S. Platt: Suicidal behavior and unemployment: A literature review. In: G. Westcott u.a. (Hrsg.): Health policy implications of unemployment. Kopenhagen 1985, S. 87–132 (World Health Organization)

    Google Scholar 

  4. vgl. Th. Kieselbach: Familie unter dem Druck der Arbeitslosigkeit. In: K. Menn u.a. (Hrsg.): Familie in der Krise. Weinheim/München 1988

    Google Scholar 

  5. vgl. dazu Th. Kieselbach, L. Lödige- Röhrs, A. Lüner: Die Kinder von Arbeitslosen — „Opfer-durch-Nähe“ in der Arbeitslosigkeit. In: Th. Kieselbach (Hrsg.): Arbeitslosigkeit und Gesundheit — Neuere Ergebnisse der psychologischen Arbeitslosenforschung. Weinheim (i. Vorb.)

    Google Scholar 

  6. vgl. Ali Wacker: Alienation — a meaningful concept in analyzing the impact of unemployment in industrial countries? Paper presented at the 11th World Congress of Sociology, Delhi 1986

    Google Scholar 

  7. vgl. das Jahoda-Zitat in der Einleitung zu diesem Band (Anm. d. Hrsg.)

    Google Scholar 

  8. vgl. Fryer, D./R.L. Payne: Proactive behavior in unemployment: Findings and implications. Leisure Studies 3, S. 273–295

    Google Scholar 

  9. vgl. Marie Jahoda 1983 a.a.O., S. 14

    Google Scholar 

  10. vgl. A. Antonovsky: Health, stress and coping, San Francisco 1987 sw. dsb.: Unraveling the mystery of health, San Francisco 1987

    Google Scholar 

  11. vgl. L. Pelzmann: Wirtschaftspsychologie, Arbeitslosenforschung, Schattenwirtschaft und Steuerpsychologie. Wien 1985

    Google Scholar 

  12. vgl. M. Aiken u.a.: Economic failure, alienation and extremism. Ann Arbor 1968

    Google Scholar 

  13. ebd. S. 153

    Google Scholar 

  14. vgl. M. Aiken/L.A. Fermann: The social and political reactions of older negroes to unemployment, Phylon, 27 (4), 333–346

    Google Scholar 

  15. vgl. A.H. Winefield u.a.; Social alienation and employment status in young adults. Journal of Organizational Behavior, 12 (2), 145–154

    Google Scholar 

  16. vgl. L.L. Viney: Psychological reactions of young people to unemployment. Youth and Society, 14 (4), S. 457–474

    Google Scholar 

  17. vgl. dies.: „They call you a dole bludger“: Some experiences of unemployment. Journal of Community Psychology, 13 (1), S. 31–45

    Google Scholar 

  18. vgl. R. Kilpatric/K. Trew: Life-Styles and psychological well-being among unemployed men in Northern Ireland. Journal of Occupational Psychology, 58, S. 207–216

    Google Scholar 

  19. N.T. Feather/M.J. Bond: Time structure and purposeful activity among employed and unemployed university graduates. Journal of Occupational Psychology, 56, S. 241–254 (1983)

    Google Scholar 

  20. vgl. S.P. Mc Kenna/D. Fryer: Perceived health during lay off and early unemployment. Occupational health, 36, S. 201–206 (1984) sw. P.B. Warr/P.R. Jackson: Factors influencing the psychological impact of prolonged unemployment and re-employment. Psychological Medicine, 15 (4), S. 795–807 (1985)

    Google Scholar 

  21. I. Glorieux: Alienation and the social meaning of time. Paper presented at the 11th World Congress of Sociology, Delhi, 1986

    Google Scholar 

  22. M. Seeman: On the meaning of alienation. American Sociological Review, 24, S. 738–791

    Google Scholar 

  23. vgl. R.N. Kanungo: Work alienation, New York 1982

    Google Scholar 

  24. vgl. R. Blauner: Alienation and freedom. Chicago 1964

    Google Scholar 

  25. vgl. dazu den Beitrag von Andreas Gallas in diesem Band (Anm. d. Hrsg.)

    Google Scholar 

  26. Blauner S. 26 (Anm. 24)

    Google Scholar 

  27. zu den anderen Variablen vgl. Th. Kieselbach: Arbeitslosigkeit. In: R. Asanger/G. Wenninger (Hrsg.): Handwörterbuch der Psychologie, Weinheim/Basel 1988 (4) Die Art der Ursachenerklärung der eigenen Arbeitslosigkeit hat wesentlichen Einfluß auf die Höhe der Belastungen. Hierbei stehen jedoch häufig internale (Arbeitslosigkeit ist selbstverschuldet) und externale (Arbeitslosigkeit ist gesellschaftlich bedingt) Erklärungen nicht in einem gegensätzlichen Verhältnis, sondern können gleichzeitig auftreten und sich mischen. Belastungen sind bei jenen, die sich vorwiegend selbst die Schuld geben, deutlich höher.Ein weiterer wichtiger Moderator ist in der Erwartung zu sehen, die eigene Lage auf dem Arbeitsmarkt kontrollieren zu können, d.h. durch eigene Anstrengungen wieder einen Arbeitsplatz zu finden. Personen, die eine in diesem Sinne hohe Kontrollerwartung haben, zeigen niedrigere Depressionswerte oder geringere Belastungen, wenn diese jedoch arbeitslos bleiben, übersteigen ihre Werte jene von Arbeitslosen mit geringer Kontrollerwartung.31

    Google Scholar 

  28. vgl. M. Frese: Zur Verlaufsstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit.In: Th. Kieselbach/A. Wacker (Hrsg.): Individuelle und gesellschaftliche Kosten der Massenarbeitslosigkeit. Weinheim und Basel 1985 (S. 224–255 )

    Google Scholar 

  29. vgl. R.M. Gurney: Leavin school, facin unemployment and making attributions abaout the causes of unemployment. Journal of Occupational Psychology, 53, S. 139–146 sw. N.T. Feather/J.G. Barber: Depressive reactions and unemployment, Journal of Abnormal Psychology 92, S. 185–195

    Google Scholar 

  30. vgl. Pelzmann u.a.: Antizipation von Arbeitslosigkeit. In: Kieselbach/Wacker (Anm. 28)

    Google Scholar 

  31. vgl. M. Frese: Arbeitslosigkeit, Depressivität und Kontrolle. In: Th. Kieselbach/H. Offe (Hrsg.): Arbeitslosigkeit — Individuelle Verarbeitung und gesellschaftlicher Hintergrund. Darmstadt 1979, S. 222–241

    Google Scholar 

  32. vgl. S.J. Hepworth: Moderating factors of the psychological impact of unemployment. Journal of Occupational Pychology, 53, 139–146 (1980)

    Google Scholar 

  33. vgl. D.Fryer/R.L. Payne: Proactive behavior in unemployment. Leisure Studies, 3, 273295 (1984)

    Google Scholar 

  34. vgl. Pelzmann u.a. 1987 (Anm. 30)

    Google Scholar 

  35. vgl. S. Cobb: Social support a a moderator of life stress. Psychosomatic Medicine, 38, 300–314 (1976)

    Google Scholar 

  36. vgl. C. Brinkmann: Finanzielle und psycho-soziale Belastungen während der Arbeitslosigkeit, MittAB 9 (4), S. 397–413 ) (1976)

    Google Scholar 

  37. vgl. S.Gore: The effect of social support in moderating the health consequences of unemployment. Journal of Health and Social Behavior, 19, S. 17–165 (1978) sw. S.V.Kasl/Cobb: Blutdruckveränderungen bei Männern, die ihren Arbeitsplatz veloren. In: Kieselbach Offe a.a.O. (Anm. 31 )

    Google Scholar 

  38. vgl. A. W. Clark/M.P. Clissold: Correlates of adaption among unemployed und employed young men. Pschological Reports, 50, S. 887–893 (1982)

    Google Scholar 

  39. vgl. K. Schober: Arbeitslose Jugendliche: Belastungen und Reaktionen der Betroffenen, MittAB 11 (2), S. 198–215 (1978)

    Google Scholar 

  40. vgl. G.R. Liem: Reconsidering the concept of social victim: The case of unemployment. Paper presented at the Annual Meeting of the American Psychological Association, Anaheim, California (1983) sw. Th. Kieselbach: Help-seeking and coping with unemployment. In: R.A. Young/W.A. Borgen (Hrsg.): Methological approaches to the study of career, New York 1990, S. 163–184) und F. Klink: Hilfesuchverhalten erwerbsloser Frauen. In: G. Mohr (Hrsg.): Ausgezählt — Theoretische und emprirische Beiträge zur Psychologie der Frauenerwerbslosigkeit. Weinheim 1993, S. 205–251 )

    Google Scholar 

  41. vgl. I. Spruit: To be employed, to be unemployed and health in families in Leiden. In dies. (Hrsg.): Unemployment, employment, and health. Leiden 1983 (S. 137–177 )

    Google Scholar 

  42. vgl. T.F. Buss/F.S. Redbum (with J. Waldron ): Mass unemployment. Plant closings and community mental health. Beverly Hills, 1983

    Google Scholar 

  43. ebd., vgl. auch M. Ametz u.a.: Immune function in unemployed women. Pschosomatic Medicine, 49, S. 3–12 (1987)

    Google Scholar 

  44. vgl. P.B. Warr: Work, unemployment, and mental health, London 1987, sw. dsb. Individual and community adaption to unemployment. In: Starrin u.a. (Hrsg.): Unemployment, poverty, and quality of working life, Berlin 1989, S. 27 44

    Google Scholar 

  45. vgl. D. Goldberg: The detection of psychiatric illness by questionnaire. London 1972

    Google Scholar 

  46. vgl. Fryer/Payne 1984 (Anm. 33) sw. D. Fryer: Employment deprivation and personal agency during unemployment. Social behavior: International Journal of Applied Psychologie, 1, S. 3–23 (1986)

    Google Scholar 

  47. vgl. Fryer /Payne a.a.O.; vgl. auch eine auf dem Konzept der Proaktivität basierende qualitative Untersuchung mit aktiven Mitgliedern eines Berliner Arbeitslosenprojektes; W. Paulus: Bewältigungsstrategien von Arbeitslosigkeit: Das Beispiel Arbeitslosenselbsthilfegruppen, Berlin 1985, Diplomarbeit FU (Anm. des Hrsg. )

    Google Scholar 

  48. vgl. Evans 1986

    Google Scholar 

  49. vgl. Haworth/Evans 1987, S. 252 ff.

    Google Scholar 

  50. vgl. zu entsprechenden Überlegungen aus soziologischer Sicht W. Bonß u.a.: Das Ende des Belastungsdiskurses? Zur subjektiven und gesellschaftlichen Bedeutung von Arbeitslosigkeit. In: Bonß/Heinze (Hrsg.): Arbeitslosigkeit in der Arbeitsgesellschaft. Frankfurt a.M. 1984, S. 143–183 (Anm. d. Hrsg.)

    Google Scholar 

  51. vgl. Th. Kieselbach/P.G. Svensson: Health and social policy responses to unemployment in Europe. In: D. Dooley/R. Catalano (Hrsg.): Psychological effects of unemployment (Special Issue). Journal of Social Issues, 44 (3), S. 171–193 (1988) sw. R.F.W Diejkstra/ M.A. Jansen: The importance of psychological interventions in primary health care. In: L.R. Schmidt u.a. (Hrsg.): Theoretical and applied aspects of health psychology, Chur/ London 1990, S. 87–101

    Google Scholar 

  52. s. Diejkstra/Jansen 1990

    Google Scholar 

  53. s. M. Hocket: Die psychologische und soziale Betreuung Arbeitsloser in Institutionen der Erwachsenenbildung. In: Kieselbach/Wacker 1985 (Anm. 28)

    Google Scholar 

  54. s. Th. Kieselbach: Perspektiven eines zukünftigen Umgangs mit beruflichen Umbrüchen. In: WSI-Mitteilungen 48 (1), S. 769–776 (1995)

    Google Scholar 

  55. Distanz („Hemmschwelle“) ist nicht nur bei unabhängigen/autonomen Arbeitslosenprojekten — die oft nur ein bestimmtes Spektrum ansprechen wollen —, sondern aus anderen Gründen bei allen „Richtungen” in der Arbeitslosenarbeit festzustellen (Anm.d. Hrsg.)

    Google Scholar 

  56. vgl. P. Berger/R. Neuhaus: To empower people. American Enterprise Institute for Public Policy Research (AEI-Studies 139), Washington D.C. 1977

    Google Scholar 

  57. vgl. Kieselbach 1995 (Anm. 54)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kieselbach, T. (1996). Arbeitslosigkeit und Entfremdung: Zur psychosozialen Bedeutung von Arbeitslosenarbeit als Aufbrechen von Entfremdungsphänomenen. In: Arbeitslosenarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09283-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09283-4_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1577-8

  • Online ISBN: 978-3-663-09283-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics