Skip to main content

Die Neuproduktbeurteilung: Prozess und Einflussgrößen

  • Chapter
Akzeptanz neuer Produkte

Part of the book series: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten ((FGKV))

  • 293 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Neuproduktbeurteilung, die aus der relevanten Literatur zur Adoptionsforschung hervorgehen. Nachfolgender Unterpunkt 2.1 stellt den Adoptionsprozess im Überblick vor (2.1.1) und charakterisiert vertiefend die Informationsverarbeitungsprozesse der frühen Adoptionsphasen, welche Gegenstand der Betrachtung vorliegender Arbeit sind (2.1.2). Abschnitt 2.2 stellt die Einflussgrößen der Neuproduktbeurteilung vor. Es werden zunächst Innovationstypen klassifiziert und das Wesen der Neuheit charakterisiert (2.2.1). Anschließend wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren adoptionskritisch sind (2.2.2), wobei zwischen innovationsimmanenten Faktoren und Faktoren des Nachfragers unterschieden wird. Die Abschnitte 2.1 und 2.2 schließen jeweils mit einem Fazit und den abzuleitenden Forschungsfragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Das Modell ist eine Weiterentwicklung des klassischen Awareness-Interest-Evaluation-Trial-Adoption-Modell. Dieser Phasenablauf erweist sich in Punkten zur Beschreibung der Informationsaufnahme und auch der Nachkaufphase als unzulänglich. Zur Kritik an diesem Modell vgl. Rogers Shoemaker ( 1971, S. 100 ff.).

    Google Scholar 

  2. Bagozzi Lee ( 1999, S. 218 ff.: vgl. auch Bagozzi Dholakia 1999, S. 19 ff.) bezeichnen die Phasen von der ersten Wahrnehmung bis zur Entscheidung als „Goal-Setting“, die Phasen der Umsetzung und Bestätigung als „Goal-Striving”.

    Google Scholar 

  3. Eine Entscheidungsheuristik wäre z.B. eine Alternative mit der besten Ausprägung auf dem wichtigsten Item zu wählen (lexikographische Regel; zu Entscheidungsregeln vgl. u.a. Engel et al. 1995; S. 222 fE).

    Google Scholar 

  4. Mit solchen akkuraten Urteilsstrategien beschäftigen sich Modelle der attributbasierten Informationsverarbeitung (Information Integration Theorie). Diesen liegt die Annahme zugrunde, dass ein Objekt als eine Summe diskreter Attribute wahrgenommen wird und jedem Attribut ein subjektiver Wert zugewiesen werden kann (Anderson 1993, S. 41). Ferner wird vorausgesetzt, dass zum Zeitpunkt der Beurteilung alle relevanten Informationen vorliegen (Lynch Srull 1982; S. 18; vgl. Kap. 4. 1 ).

    Google Scholar 

  5. Analog zu annehmenden/evaluierenden Urteilen unterscheidet man auch zwischen deskriptiven/evaluierenden Urteilen. Die Aussage „alle Italiener sind religiös“ ist ein nicht-evaluierendes (deskriptives) Urteil, „alle Italiener sind sympathisch” ein evaluierendes Urteil. Letzteres impliziert eine positives bzw. negatives Urteil, es reflektiert eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Einstellung gegenüber dem betreffenden Objekt und hat sowohl kognitiven als auch affektiven Charakter (Wyer Carlston 1979, S. 9 ).

    Google Scholar 

  6. Neuere Forschungsansätze legen zusätzlich ganzheitliche Prinzipien der Ähnlichkeitswahrnehmung zugrunde, vgl. dazu Kap. 3.3.1

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Binsack, M. (2003). Die Neuproduktbeurteilung: Prozess und Einflussgrößen. In: Akzeptanz neuer Produkte. Forschungsgruppe Konsum und Verhalten. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09236-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09236-0_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7783-8

  • Online ISBN: 978-3-663-09236-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics