Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 120 Accesses

Zusammenfassung

Die Rückläufigkeit von Märkten kann bei den betroffenen Unternehmen Überkapazitäten in mehrfacher Hinsicht verursachen: Das Sachkapital ist durch den schrumpfenden Absatz unterausgelastet; auch personell sind dem Markt zu viele Ressourcen zugeordnet; und schließlich hat das Unternehmen in immaterielle Vermögenswerte investiert, welche nun an Wert verlieren, wie beispielsweise eine Qualitätsbekanntheit bei den Abnehmern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Meffert (1984, 57) führt diese Strategie als Gegenüberstellung zu einer “segmentspezifischen Differenzierung” an, geht aber nicht darauf ein, wann welche Strategie verfolgt werden soll. nichts ausgesagt - bis auf den Hinweis auf die Existenz verschiedenartiger Marktaustrittsbarrieren.

    Google Scholar 

  2. Die unterschiedlichen Konzepte zur Frage der Marktabgrenzung finden sich beispielsweise bei Schmidt (1987, 49ff.).

    Google Scholar 

  3. Das zweite Kriterium ist nicht gegeben, wenn der Anbieter sich in einer Monopolstellung befindet. Das ist hier unproblematisch, da Wettbewerbsstrategien betrachtet werden sollen, bei denen von dem Vorhandensein mehrerer Wettbewerber ausgegangen wird.

    Google Scholar 

  4. Hahn behandelt den Staatseinfluß in seinem Schema als nachfrage-oder angebotsbeeinflussend. Der staatlich bedingte Nachfragerückgang wird aufgrund der Tatsache, daß eine Vielzahl der Überkapazitäten in rückläufigen Märkten aufgrund staatlicher Regulierung entstanden ist, hier gesondert behandelt.

    Google Scholar 

  5. Die Nachfrage nach den Textilien, die in Europa gefertigt werden, ist aufgrund der niedrigeren Preise der Importkonkurrenz rückläufig. Daraufhin haben die europäischen Hersteller in den vergangenen Jahren ihre Kapazitäten stark reduziert.

    Google Scholar 

  6. Damit wird insbesondere die Arrovrsche Sichtweise des Wettbewerbs (1962) abgelehnt, nach der Informationen - beispielsweise über alternative Verwendungsmöglichkeiten für überschüssige Kapazitäten - kostenlos auf dem Markt zur Verfügung stehen und die Unternehmen sich nur anhand ihrer technologischen und produktiven Fähigkeiten unterscheiden, auch wenn diese Sichtweise die Innovationsliteratur der vergangenen beiden Jahrzehnte entscheidend geprägt hat (siehe zum Beispiel Dasgupta 1988). Die Gegensätze dieser Wettbewerbssichtweisen stellt Wegener (1992) dar.

    Google Scholar 

  7. Über den Begriff Strategie ist viel geschrieben worden: Sehr umfangreiche Erläuterungen finden sich beispielsweise in Kreikebaum (1993, 24ff.) oder Hinterhuber (1990, 49ff.). Um diese Diskussion nicht grundlegend “aufzurollen”, soll die Darstellung hier auf das Konzept von Hax (1990) beschränkt bleiben, um anschließend den für die Ausarbeitung bedeutenderen Begriff der Wettbewerbsstrategie eng abzugrenzen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jendges, T. (1996). Einführung. In: Wettbewerbsstrategien bei rückläufigen Märkten. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09133-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09133-2_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6252-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09133-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics