Skip to main content

Zusammenfassung

In Kapitel 4 wurden verschiedene theoretische Konzepte zur Wirkungsweise der Transmission geldpolitischer Impulse dargestellt. Im Rahmen dieser Modelle kann eine historische Entwicklung betrachtet werden, die von der einfachen Modellwelt unter Auslassung der Existenz von Banken hin zu einer komplexeren Modellwelt geschritten ist, unter Berücksichtigung auch von Banken innerhalb der Volkswirtschaft. Insbesondere in den einfacheren Modellen stellte sich das Leben einer Notenbank als ständiges Dilemma dar. In der langen Frist wurde eine Wirkungsneutralität der Aktionen der Notenbank gewünscht und auch vorhergesagt. Auf der anderen Seite waren die Prämissen so restriktiv gesetzt, dass das „gewünschte“ Ergebnis auf jedem Fall dabei herauskommen musste. Betrachtet man hingegen die Realität, so zeigt sich, dass die Notenbankaktionen durchaus eine Wirkung bis in den realwirtschaftlichen Bereich haben. Die Fragestellung dieses Kapitels beinhaltet die theoretische Beschäftigung mit den Aktionen und Auswirkungen der Notenbank, um herauszufinden, ob die Wirkungen, die sich in der realen Wirtschaft zeigen, wirklich auf die Aktionen der Notenbank zurückzuführen sind, oder auf andere Ursachen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. Kapitel 3.2.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  2. Dieser Gedanke wird geäußert vor dem Hintergrund, dass Notenbanken ihre geldpolitische Strategie ausrichten sollten anhand eines bestimmten Transmissionsmodells, auf dessen Basis und Wirkungswegen sie ihre geldpolitische Strategie aufbauen. Siehe dazu Berk, J. M.: Monetary Transmission: What do we know and how can we use it?, in: DNB Staff Reports, Amsterdam, 1997, S. 16.

    Google Scholar 

  3. Von der EZB werden weitreichende Änderungen von Daten und Rahmenbedingungen vermutet, bzw. für möglich gehalten. Siehe dazu EZB, Monatsbericht, Juli 2000, Frankfurt, 2000, S. 45 —46.

    Google Scholar 

  4. Die angesprochenen Veränderungen sind im vorangegangenen Kapitel 5 dieser Arbeit beschrieben.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Bank of England: The interest rate transmission mechanism in the United Kingdom and Overseas, in: Bank of England Quarterly Bulletin, Jhrg. 30, London, 1990, S. 199.

    Google Scholar 

  6. Siehe dazu EZB: Monetäre Aggregate im Euro-Währungsgebiet und ihre Rolle in der geldpolitischen Strategie des Eurosystems, in: EZB: Monatsbericht Februar 1999, S. 42 — 43 sowie EZB: Die einheitliche Geldpolitik in Stufe 3, Frankfurt, 2000.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu unter anderem Bank of England: The transmission mechanism of monetary policy, London, 1999, S. 4.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Bank of England: The interest rate transmission mechanism in the United Kingdom and Overseas, in: Bank of England Quarterly Bulletin, Jhrg. 30, London, 1990, S. 198.

    Google Scholar 

  9. Die gilt für die meisten Haushalte in den bedeutenden europäischen Staaten, die Mitglied der EWU sind. Vgl. hierzu Bank of England: The interest rate transmission mechanism in the United Kingdom and Overseas, in: Bank of England Quarterly Bulletin, Jhrg. 30, London, 1990, S. 210–212.

    Google Scholar 

  10. vgl. Bank of England: Bank behaviour and the monetary transmission mechanism, in: Bank of England Quarterly Bulletin, Jhrg. 33, London, 1993 S. 482.

    Google Scholar 

  11. vgl. Dale, Spencer/Haldane, Andrew: Bank behaviour and the monetary transmission mechanism, in: Bank of England, Quarterly Bulletin, Jhrg. 33, London, 1993, S. 482.

    Google Scholar 

  12. vgl. Dale, Spencer/Haldane, Andrew: Bank behaviour and the monetary transmission mechanism, in: Bank of England Quarterly Bulletin, Jhrg. 33, London, 1993, S. 483.

    Google Scholar 

  13. vgl. Bank of England: The interest rate transmission mechanism in the United Kingdom and Overseas, in: Bank of England, Quarterly Bulletin, Jhrg. 30, London, 1990, S. 210–211.

    Google Scholar 

  14. siehe dazu auch die Statistik der Bundesbank über die Entwicklung des privaten Anleihemarktes in Anhang 6. fi31 vgl. Dale, Spencer/Haldane, Andrew: Bank behaviour and the monetary transmission mechanism, in: Bank of England, Quarterly Bulletin, Jhrg. 33, London, 1993, S. 480.

    Google Scholar 

  15. vgl. Ramb, Fred: Verschuldungsstrukturen im Vergleich — Eine Analyse europäischer Unternehmen, in: Kredit und Kapital, 33. Jhrg., 1/2000, S. 13.

    Google Scholar 

  16. Wie bereits im Abschnitt 5.1.2 über die Firmenkundschaft erläutert, hatten in der Vergangenheit die kontinentaleuropäischen Banken ein verstärktes Interesse an dem Erhalt ihrer Kreditschuldner und 634 vgl. Bank of England: The interest rate transmission mechanism in the United Kingdom and Overseas, in: Bank of England, Quarterly Bulletin, Jhrg. 30, London, 1990, S. 202–203.

    Google Scholar 

  17. vgl. Bank of England: The interest rate transmission mechanism in the United Kingdom and Overseas, in: Bank of England, Quarterly Bulletin, Jhrg. 30, London, 1990, S. 204.

    Google Scholar 

  18. vgl. dazu exemplarisch Duwendag, Dieter, u.a.: Geldtheorie und Geldpolitik in Europa, 5. Auflage, Berlin, 1999, S. 199 — 200.

    Google Scholar 

  19. vgl. Bernanke, Ben S./Geriler, Mark.: Inside the black box: The credit channel of monetary policy transmission, in: The Journal of economic perspectives, Volume 9, Number 4, Minneapolis, 1995, S. 35–37.

    Google Scholar 

  20. An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, dass fur den Außenstehenden Betrachter eine empirische Nachweisbarkeit der EFP nicht existiert, da es sich dabei um Daten der Banken handelt, die einem hohen Konkurrenzschutz unterliegen.

    Google Scholar 

  21. vgl. Bernanke, Ben S./Gertler, Mark.: Inside the black box: The credit channel of monetary policy transmission, in: The Journal of economic perspectives, Volume 9, Number 4, Minneapolis, 1995, S. 35.

    Google Scholar 

  22. vgl. hierzu Kohler, Marion/Britton, Erik/Yates, Tony: Trade, Credit and the monetary transmission mechanism, in: Bank of England Working paper series, London, 2000.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Dale, Spencer/Haldane, Andrew: Bank behaviour and the monetary transmission mechanism, in: Bank of England Quarterly Bulletin, Jhrg. 33, London, 1993, S. 479 — 480.

    Google Scholar 

  24. vgl. Süchting, Joachim/Paul, Stefan: Bankmanagement, 4. Auflage, Stuttgart, 1998, S. 142.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kriener, E. (2002). Fähigkeit der EZB zur aktiven und zielgerichteten Steuerung des Transmissionsprozesses. In: Wettbewerbliche Veränderungen im Bankensektor und ihre Auswirkungen auf die Geldpolitik der EZB. ebs-Forschung Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen, vol 40. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09131-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09131-8_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0665-4

  • Online ISBN: 978-3-663-09131-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics