Skip to main content

Stéphanie de Genlis — Eine Literatin in der Fremde

  • Chapter
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Stéphanie de Genlis (1746–1830) gehört wie Isabelle de Charrière, Sophie Cottin, Therese Huber und Germaine de Staël zu den schreibenden Frauen des 18. und 19. Jahrhunderts. Sie ist literarisch sehr produktiv und bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts eine erfolgreiche und vielgelesene Schriftstellerin.1 Zu Lebzeiten ist sie darüber hinaus häufig Gesprächsthema der Literatur-und Gesellschaftskreise in Frankreich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Als Kriterium gelten hier vor allem die verschieden Ausgaben, Übersetzungen und Neuauflagen ihrer Werke. Vgl. Raymond Trousson, »Mme de Genlis et la propagande antiphilosophique«, in: Robespierre & Co. A cura di Michèle A. Lorgnet, Bologna, 2 Bde., 1988, Bd. 1, S. 209–243, S. 210.

    Google Scholar 

  2. Jean Harmand, Mme de Genlis. Sa vie intime et politique 1746–1830. Paris 1912, S. 148. Die Ernennung von Mme de Genlis zur Erzieherin verursachte viel Aufsehen. Vgl. Nouvelle Bibliographie Universelle Ancienne et Moderne, hg. v. Joseph François Michaud, 45 Bde., Paris 1854–65, unter dem Eintrag »Genlis«: »Au commencement de l’année 1782, le duc de Chartres l’institua gouverneur des princes de ses enfans; leurs précepteurs, humiliés de se trouver sous la domination d’une femme, donnèrent leur démission. Le roi, informé par le duc de Chartres de ce choix, répondit: ›Gouverneur ou gouvernante! vous êtes le maître de faire ce qu’il vous plaira.‹«

    Google Scholar 

  3. Correspondance littéraire, philosophique et critique de Grimm, Diderot, Raynal, Meister etc., Paris 1813ff., zitiert nach: Malcolm Cook, »Adèle et Théodore ou les liaisons dangereuses«, in: Studies on Voltaire 284 (1991), S. 371–583, S. 381: »la singularité, peut-être unique, du choix qui venait de nommer Mme de Genlis gouverneur des fils de M. le duc de Chartres, avait fixé pour ainsi dire tous les yeux sur elle. Comment n’aurait-on pas été fort curieux de savoir si son livre justifierait un événement si extraordinaire, ou le ferait paraître plus ridicule?«

    Google Scholar 

  4. Mémoires du Chancelier Pasquier, Bd. 1, S. 72, zitiert nach: Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 223.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hans-Jürgen Lüsebrink, Rolf Reichardt, Die Bastille. Zur Symbolgeschichte von Herrschaft und Freiheit, a.a.O., S. 56f.

    Google Scholar 

  6. Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 216.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Malcolm Cook, »Adèle et Théodore ou les liaisons dangereuses«, a.a.O., besonders S. 380f., der das Konkurrenzverhältnis zwischen Genlis und Laclos untersucht

    Google Scholar 

  8. »Faktion« ist die Bezeichnung für aktive oder radikale Gruppen innerhalb einer politischen Partei: »Faktion der Hebertisten, Maratisten und Orléanisten, bestehend theils aus Gliedern der Societät der Cordeliers, theils aus Jacobinern, sämtlich der Berg-Faktion ergeben, hernach aber von dieser Faktion verfolgt.« Zitiert aus: »Chronologische Tabelle der Factionen, die unter der Regierung des National-Convents Frankreich verheert haben«, in: Minerva 3 (1796), S. 377–384, S. 379. Zur Begriffsbildung in Deutschland vgl. Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 4, Stuttgart 1978, Artikel »Partei, Faktion«, S. 677–735, S. 693ff.

    Google Scholar 

  9. Raymond Trousson, »Mme de Genlis et la propagande antiphilosophique«, a.a.O., S. 222; Vgl. Hans-Jürgen Lüsebrink/Rolf Reichardt, Die Bastille, a.a.O., S. 15 off.: »Patriotische Reliquienkulte — die Inszenierung der Bastille-Steine in Paris und in der Provinz.« Eine ähnliche Form von Kult hat sich nach dem Fall der Mauer in Berlin 1989 entwickelt, bei dem die Steine verkauft oder in Schmuckstücke eingearbeitet wurden. Hier soll auf die Ähnlichkeit mit symbolisch besetzten Gegenständen hingewiesen werden, nicht aber die Französische Revolution und der Fall der Mauer gleichgesetzt werden.

    Google Scholar 

  10. Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 226.

    Google Scholar 

  11. Chronique de la Révolution 1788/1799, sous la direction de Jean Favier, Paris 1989, Sp. 122c, 127c, 157b, 158c.

    Google Scholar 

  12. Stéphanie Félicité de Genlis, Mémoires, 2 Bde., Paris 1928, Bd. 2, S. 41.

    Google Scholar 

  13. »Arrivée en Angleterre, madame [sic] de Genlis s’établit à Bury, dans le comte [sic] de Suffolk; des émigrés y vinrent, et, comme ils n’aimaient pas les gens qui passaient pour avoir aimé la révolution, ils firent des espiègleries et même des méchancetés au sage gouverneur.« in: Gensiliana ou Recueil d’anecdotes, bons mots, plaisantéries, pensées et maximes, précédé d’une notice sur sa vie et ses ouvrages par cousin d’Avalon, Paris 1820, S. 21.

    Google Scholar 

  14. Das Manifest des Herzogs von Braunschweig vom 25. Juli 1792 ist ein Höhepunkt der konterrevolutionären Propaganda, die das revolutionäre Frankreich einschüchtern soll, aber das Gegenteil bewirkt Der Sturm auf die Tuilerien und die Inhaftierung der königlichen Familie besiegeln das Ende der Monarchie. Vgl. Kap. 2.2., S. 23.

    Google Scholar 

  15. »Quel moyen reste-il donc pour être juste, sans exposer la sureté publique? Je n’en vois qu’un seul: c’est de former un juré spécial qui, [ ] prononce si l’émigé a eu ou n’a pas eu des motifs personnels et légitimes de sortir de France, ou de n’y pas rentrer à temps. [ ] Il ne sera donné aux émigrés qu’un mois, à compter de la publication du présent décret, pour présenter leur demande, soit devant le tribunal, soit devant un résident français dans un pays neutre«, in: »Opinion de Joseph Delaunay, d’Angers, sur les pétitions des citoyennes Égalité, Sillery, prononcée le 22 novembre 1792, l’an premier de la République«, in: Convention nationale, Discours 201–307, S. 4 und 7.

    Google Scholar 

  16. Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 260. Nach dem Aufstand in der Vendée werden die Gesetze wieder verschärft. Vgl. Irmgard Hartig, »Emigrés français en Allemagne pendant la Révolution et l’Empire«, a.a.O., S. 48.

    Google Scholar 

  17. Vgl. die Ausgaben des Moniteur vom 5. April 1793 und vom 13. April 1793, in denen die Rede von Robespierre abgedruckt ist, zitiert nach: Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 307. Die Gazette Nationale, ou le Moniteur ist das offizielle Publikationsorgan, in dem die Debatten der Nationalversammlung ungekürzt veröffentlicht werden.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zu diesem Sachverhalt Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 236; Chronique de la Révolution 1788/1799, a.a.O., Sp. 331b, 333a; Dictionnaire historique de la Révolution française, a.a.O., Stichwort: »Dumouriez«.

    Google Scholar 

  19. Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 321.

    Google Scholar 

  20. Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 250.

    Google Scholar 

  21. Ebd., S. 267.

    Google Scholar 

  22. Die Zahl der französischen Flüchtlinge wird zu diesem Zeitpunkt von Zeitgenossen auf 4000 Personen geschätzt. Vgl. Friedrich Johann Lorenz Meyer, Skisgen zu einem Gemälde von Hamburg, Hamburg 1800–1804, Heft 1, S. 53

    Google Scholar 

  23. Franklin Kopitz, »Ein Blick auf Altona zu Zeiten Rainvilles«, in: Rainvilles Fest. Ein französischer Lustgarten im dänischen Altona, hg. v. Bärbel Hedinger, Ausstellungskatalog des Altonaer Museums, Hamburg 1994, S. 67–75.

    Google Scholar 

  24. Heinrich Harkensee, »Beiträge zur Geschichte der Emigranten in Hamburg, II. Mme de Genlis«, in: Schulschriften aus Bremen, Hamburg Lübeck, Hamburg 1900, S. 1–25, S. 9ff.; Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 332.

    Google Scholar 

  25. Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 345.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 272 f.

    Google Scholar 

  27. Stéphanie de Genlis, Die Schwanenritter. Übers. von Josias Ludwig Gosch, 4 Bde. Hamburg 1796.

    Google Scholar 

  28. »Déjà, à Hambourg, elle a repris, avec son nom, son rôle de buraliste d’esprit, et tenté de créer sur les bords de l’Alster un salon où quelques Hambourgeois de marque se rencontraient avec des émigrés. Mais, suspecte aux libéraux, détestée par les monarchistes, déchirée à belles dents par Rivarol, l’amie des d’Orléans a dû battre en retraite dès 1795.« Fernand Baldensperger, Le mouvement des idées dans l’émigration française, a.a.O., Bd. 1, S. 145.

    Google Scholar 

  29. Hamburg und Altona, 1 (1801), H.1, S. 331f. Diese positive Bestandsaufnahme soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß auch in Hamburg angesichts der Flüchtlinge negative Stimmen zu hören waren, die sich über Verteuerung und Sittenverfall beklagten.

    Google Scholar 

  30. Friedrich Johann Lorenz Meyer, Skizzen zu einem Gemälde von Hamburg a.a.O., S. 5 3. Gemeint sind die Jahre 1797–99, danach geht die Zahl der Franzosen wieder zurück.

    Google Scholar 

  31. Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 341. Zur Situation in Hamburg vgl. Eckart Kleßmann, »Ein allgemeines Wirtshaus der Musen. Hamburg um 1800«, in: Rainvilles Fest, a.a.O., S. 77–86, v.a. S. 77ff.

    Google Scholar 

  32. Stendhal stellt sie 1820 in eine Linie mit Walter Scott. Vgl. Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 273.

    Google Scholar 

  33. Stéphanie Félicité de Genlis, Les Chevaliers du Cygne ou La Cour de Charlemagne, 3 Bde., Hamburg 1795, Bd. 1, S. III.

    Google Scholar 

  34. Stéphanie de Genlis, »Préface«, in: dies., Les Chevaliers du cygne, a.a.O., Bd. 1, S. VIII: »Il est plus facile que jamais de calomnier les individus, mais il est impossible de calomnier des ouvrages qui sont traduits dans toutes les langues de l’Europe [ ] c’est pourquoi quelques gazettes et des libelles en déchirant ma personne avec tant d’acharnement que d’absurdité, gardent en même temps un silence absolu sur mes ouvrages.«

    Google Scholar 

  35. Ebd., S. XVI: »Je n’ai point eu le projet de rétablir la chevalerie, mais j’ai cru que la générosité, l’humanité, la loyauté des anciens Chevaliers affermiraient mieux une République que les principes de Marat et de Robespierre, et grâces au ciel, les François revenus à leur premier caractère sont aujourd’hui dirigés par ces nobles sentimens.« Im folgenden sind die französischen Zitate im Text von der Verfasserin übersetzt; der Originaltext in der Fußnote.

    Google Scholar 

  36. »Les Chevaliers du cygne«, in: La Décade philosophique, littéraire et politique, Paris (1795/96), S. 473–481, S. 479. Die Rezension des Romans ist ein ironischer Verriß, der die Monotonie und die Schauerelemente hervorhebt. La Décade, erschienen von 1794–1804, ist eine Zeitschrift der »Idéologues«, die sich in Anlehnung an die Aufklärer für den intellektuellen Fortschritt einsetzten. Vgl. Dictionnaire historique de la Révolution française, a.a.O., Stichwort: »La Décade«, S. 327.

    Google Scholar 

  37. August Wilhelm Schlegel, »Les chevaliers du cygne, ou la cour de Charlemagne«, in: ders., Sämtliche Werke, hg. v. Edouard Böcking, a.a.O., Bd. 10, S. 101–104, S. 102f.; vgl. ebenfalls ders., »Die Schwanenritter, von Frau von Genlis«, ebd., S. 326–328. Vgl. auch Neue Allgemeine Deutsche Bibliothek 31 (1796), S. 60–62, die denselben Tenor hat.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 344.

    Google Scholar 

  39. Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 278. Rivarol (1753–1801 in Berlin) ist einer der prominentesten Vertreter der royalistischen Emigranten, die in Deutschland Zuflucht suchen.

    Google Scholar 

  40. Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 291. Nach dem Baseler Frieden zwischen der französischen Republik und Preußen ist zwischen 1796–1798 Emigranten generell der Aufenthalt untersagt. Vgl. Heinrich Harkensee, Beiträge zur Geschichte der Emigranten in Hamburg a.a.O., S. 3.

    Google Scholar 

  41. Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 363; Die meisten Texte dieser Zeit erscheinen auf Französisch und auf Deutsch, vgl. Hans Fromm, Bibliographie deutscher Übersetzungen, a.a.O., Bd. III, S. 162ff., der allein neun Übersetzungen für die Exilzeit verzeichnet.

    Google Scholar 

  42. Stéphanie Félicité de Genlis, »Réflexions sur la critique, écrites au mois de février«, in: dies., Précis de ma conduite de Mme de Genlis depuis la Révolution suivi d’une lettre à M. de Chartres & des réflexions sur la critique à Hambourg Hamburg 1796, S. 211: »En retranchant seulement de mon dernier ouvrage une vingtaine de pages, j’aurais eu l’approbation universelle d’un parti (royaliste), mais je ne veux ni flatter ni insulter les princes ou les républicains. Je veux présenter des vérités [ ] c’est-á-dire toutes celles qui portent à la modération, à la paix, au respect des gouvernements établis.«

    Google Scholar 

  43. Vgl. Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 273.

    Google Scholar 

  44. Stéphanie de Genlis, »Préface«, in: dies., Les Chevaliers du cygne, a.a.O., Bd. 1, S. IX: »Je n’ajouterai point à mes malheurs celui de me livrer à l’esprit de parti, et par conséquent à l’injustice, à l’aigreur, à la haine.«

    Google Scholar 

  45. Nach Jean Harmand wird ihr Gesuch, wie das vieler anderer Emigranten, nicht weiter berücksichtigt Es gelangt zum »Ministre de la police générale« und wird dort abgelegt. Vgl. ders., Mme de Genlis, a.a.O., S. 353.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Genlisiana, a.a.O., S. 31: »Le directoire ne parut pas fort sensible à ce langage flatteur, car on prétend que madame de Genlis lui était suspecte à cause des ses anciennnes relations et qu’elle ne put même obtenir la permission de se montrer à Paris.«

    Google Scholar 

  47. Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 282.

    Google Scholar 

  48. »Libelliste« ist ein abwertender Begriff für die Schreiber »von satirischen Schmähschriften gegen Rechtschaffenheit, die Ehre und den Ruf einer Person«. Vgl. Dictionnaire raisonné ou Encyclopédie, Stichwort: »libelle«, zitiert nach: Jean Le Rond d’Alembert, Denis Diderot u.a., Enzyklopädie. Eine Auswahl, hg. v. Günter Berger, Frankfurt/M. 1989, S. 190f.

    Google Scholar 

  49. Stéphanie de Genlis, »Avertissement«, in: dies., Précis de ma conduite, a.a.O., S. 219f.: »que le roman que j’ai annoncé sous le titre des émigrés est une satyre sanglante contre les émigrés [ ] Il est assurement très neuf de faire un libelle contre un ouvrage manuscrit dont on ne connoît que le titre, j’avoue cependant qu’il seroit bien facile de faire une Satire sanglante contre certains émigrés; leur intolérance, leurs emportemens [ ] la platitude de leurs libelles, l’atrocité de leurs calomnies, la noiceurs & l’absurdité de leur méchanceté, fourniroient de nombreux matériaux à la plume satyrique qui se plairoit à tracer de tels tableaux.«

    Google Scholar 

  50. Stéphanie de Genlis, »Avertissement de lettre«, in: dies., Précis de ma conduite, a.a.O., S. 213: »ainsi donc que dans mon pays l’on me rende justice ou non, mes sentimens sont invariables; de retour dans ma patrie on proscrite avec iniquité, j’aurai toujours le même langage, je serai citoyenne Française sous un ciel étranger comme je le serois dans les murs de Paris.«

    Google Scholar 

  51. »On n’emporte pas la patrie à la semelle de ses souliers«, vgl. Albert Soboul (Hg.), Dictionnaire historique de la Révolution, a.a.O., Stichwort »patrie«, S. 796f. Ernst Doblhofer beschreibt an Beispielen von antiken und modernen Exulanten diese Strategie unter dem Sammelbegriff »philosophischer Selbsttrost«. Vgl. ders., Exil und Emigration, a.a.O., S. 241–251.

    Google Scholar 

  52. »car la nation n’a aucune part à l’injustice que peut éprouver un seul individu, cette injustice n’est commise que par le petit nombre de personnes qui gouvernent« (213).

    Google Scholar 

  53. Stéphanie de Genlis, »Avertissement de lettre«, in: dies., Précis de ma conduite, a.a.O., S. 214: »l’on croiroit au vif ressentiment de certains fugitifs contre tous les Patriotes François, que la nation entière s’est assemblée uniquement pour prononcer la sentence de leur exil«.

    Google Scholar 

  54. Georg Friedrich Rebmann, »Die französischen Emigranten in Deutschland«, in: Das neue graue Ungeheuer, 4 (1796), S. 13.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Dictionnaire historique de la Révolution française, a.a.O., Stichwort: »Patrie en danger«, S. 267.

    Google Scholar 

  56. Ebd., Artikel »Les émigrés«, S. 346–359; David Greer, The Incidence of the Revolution, a.a.O., S. 20.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Pierre-Louis Roederer, Des fugitifs français et des émigrés, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  58. Mme de Genlis an Pulchérie, unveröffentlichter Brief vom 2. Mai 1796, Archive Valence, zitiert nach: Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 284: »Je demande qu’on me rende justice, qu’on me raye de la liste honteuse des émigrés [ ] Je demande une somme de 12 000 francs à compter sur ce qui peut m’être dû. [ ] Le gouvernement français pourrait m’employer comme je le désire d’une manière utile. Outre les mémoires, je ferai un ouvrage de mes voyages pour le public«. Der Hinweis auf ihre schriftstellerische Tätigkeit und die Reiseberichte bezieht sich wahrscheinlich auf einen Absatz des Erlasses über Emigranten von 1794, in dem es heißt, daß Personen nicht als Emigranten gelten, wenn sie sich zu Studienzwecken im Ausland aufhalten. »Décret consernant les émigrés«, a.a.O., S. 397.

    Google Scholar 

  59. Alle Seitenzahlen in Klammern im Text beziehen sich auf die Ausgabe der Petits Émigrés, Paris 1803.

    Google Scholar 

  60. »Voilà l’ouvrage dont on a dit tant de mal, sans le connoître, sans en avoir lu une ligne, uniquement sur son titre; car ce nom d’émigré a fait penser à quelques émigrés qu’il ne pouvoit contenir qu’une satire amère et sanglante. [ ] je n’ai critiqué que des écrits; j’ai toujours respecté les personnes, et souvent les personnes les moins respectables.« (I, IIIf.)

    Google Scholar 

  61. »la méchanceté d’un très-petit nombre d’individus ne peut me rendre injuste pour une classe infortunée dont je partage les malheurs« (S. IV).

    Google Scholar 

  62. »soyez vrais, raisonnables et vertueux« (S. IV).

    Google Scholar 

  63. Vgl. Kap. 6.3.6.

    Google Scholar 

  64. Im 18. Jahrhundert gelten als Royalisten Personen, die sich auch militärisch für den König einsetzen. Der Terminus wird verstärkt ab 1792 von Republikanern verwendet, um damit Aristokraten mit konterrevolutionärer Haltung zu benennen. Vgl. Dictionnaire historique de la Révolution française, a.a.O., Stichwort: »Royalisme/Royaliste«, S. 326.

    Google Scholar 

  65. »un nom éclatant dans la proscription est un malheur de plus« (1,13).

    Google Scholar 

  66. Pierre- Louis Roederer, Des fugitifs français et des émigrés, an III de la République, Paris 1795, S. 13: »Les émigrés de la première époque, les royalistes immaculés, [ ] ont mal reçu les aristocrates tardifs, [ ] pour recquérir leur expulsion.« Pierre-Louis Roederer (1754–1835), Genralsyndicus des Departement Paris, setzt sich 1792 für den Erhalt der Monarchie ein, wird von Robespierre und Marat angegriffen und muß in den Untergrund gehen; unter Bonaparte kommt er 1799 wieder in die Regierung. Vgl. Dictionnaire historique de la Révolution française, a.a.O., Stichwort »Roederer«, S. 922–925.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Stéphanie de Genlis, Les Petits Émigrés, a.a.O., Bd. 1, S. 25; 53f.; 59; 128; 297.

    Google Scholar 

  68. Deshalb ist der Schlußfolgerung von Ute Niemeier zu widersprechen, daß die »Solidarität der emigrierten Adligen« dargestellt wird, denn Genlis thematisiert gerade das unsolidarische Verhalten der untereinander verfeindeten Emigranten. Vgl. dies., Mme de Genlis, a.a.O., S. 123.

    Google Scholar 

  69. Histoire générale et impartiale des erreurs, des fautes et des crimes pendant la révolution française, par Proudhomme, Paris 1797, 6 Bde, Bd. 1, S. I-LXXVIII, passim.

    Google Scholar 

  70. Stéphanie de Genlis, Adèle et Théodore ou Lettres sur l’Éducation, 4 Bde., Paris 1784, Bd. 1, S. 185.

    Google Scholar 

  71. Vgl. zur Pädagogik bei Stéphanie de Genlis auch Birgit Neschen-Siemsen, Mme de Genlis und die französische Aufklärung Frankfurt/M. u.a. 1992, S. 82–99.

    Google Scholar 

  72. Ebd., S. 136f.

    Google Scholar 

  73. So 2.B. in Les Voeux téméraires, ou L’enthousiasme, Hamburg 1799, und Les Mères rivales, Berlin 1800.

    Google Scholar 

  74. »Profite, mon ami, des événemens terribles qui se passent sous tes yeux; ce ne sont point des historiens, peut-être infidèles ou mal instruits qui te parlent, c’est le tableau frappant de toutes les passions humaines qui se déroule devant toi; tu peux acquérir en quelques années l’expérience de plusieurs siècles. Sois juste et bon; voilà le seul but de la vie.« (1, 13f.)

    Google Scholar 

  75. Ernst Doblhofer, Exil und Emigration, a.a.O., S. 69.

    Google Scholar 

  76. Zum Begriff Öffentlichkeit und dem Verhältnis privat/öffentlich vgl. Historisches Wörterbuch der Philosophie, a.a.O., Bd. 7, Sp. 1131–1140; und Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit, a.a.O., S. 107ff.

    Google Scholar 

  77. Satire verstanden als gattungsübergreifende Literauturform, zu denen alle Verfahren der Verzerrung und Verfremdung gehören, die auf ein erkennbares Objekt, das nicht fiktiv ist, hinweisen. Vgl. Jürgen Brummack, »Satire«, in: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, hg. v. Werner Kohlschmitdt und Wolfgang Mohr, Berlin/New York 21977, Bd. 3, S. 601–614.

    Google Scholar 

  78. Die Emigrantengesetze beziehen sich auch auf Kinder. Kindern ab vierzehn Jahren droht nach dem Emigrantengesetz vom November 1794 auch die Deportation oder Todesstrafe. Mit der Einbeziehung der Kinder grenzt man diese von jeglichem finanziellen Anspruch auf den Besitz und das Vermögen ihrer Eltern mit aus. Vgl. Décret concernant les émigrés, a.a.O., Titre IV, Art. 5, S. 404.

    Google Scholar 

  79. Selbst der liberale Pierre-Louis Roederer, Des fugitifs français et des émigrés, a.a.O., S. 22, rechtfertigt die Verfolgung von Kindern, da diese sich von ihren Eltern loszusagen haben, ansonsten wären sie genauso schuldfähig wie ihre Eltern.

    Google Scholar 

  80. »Quoique j’aye renoncé à mon pays, je l’aimerai toujours« (1, 215).

    Google Scholar 

  81. Zitiert nach Walter Grab, »Preußische Demokraten im Zeitalter der Französischen Revolution und im Vormärz«, in: Preußen. Versuch einer Bilanz, Katalog in 5 Bde., Reinbek bei Hamburg 1981, Bd. 2, S. 162–180, S. 164.

    Google Scholar 

  82. »Mais entre nous, mon aimable Melanie, vous leur donnez quelque prétexte de vous noircir, en montrant des opinions politiques souvent exagérées, et toujours fort étranges dans une personne de votre sexe et de votre âge.« (1, 217) Und »mais elle se vante trop d’être démocrate-, maman trouve cela ridicule dans une femme, et surtout dans une jeune demoiselle« (1, 50).

    Google Scholar 

  83. »et tout de suite me développant avec volubilité ses opinions politiques, elle a fait une satire très-vive du gouvernement monarchique [ ] et moi complètement guéri de ma nouvelle passion.« (1, 86; 1, 88).

    Google Scholar 

  84. Hermann Haarmann, »nur meines Kummers Gewalt sänftigen können sie nicht./Seit ich die Heimat verließ Exil, Exilliteratur und Exilpublizistik«, a.a.O., S. 80. Kommunikation im öffentlichen Raum, d.h. außerhalb des familiären Rahmens, verlangt von dem Exulanten, sich dem Aufnahmeland gegenüber konform zu verhalten, wenn es nicht zu Konflikten kommen soll. Denn ein Grundproblem des Exils besteht darin, daß den Flüchtlingen zumeist kein Recht auf politische Meinungsäußerung zugebilligt wird.

    Google Scholar 

  85. »Philosophie moderne« ist ein am Ende des 18. Jahrhunderts häufig verwendeter Begriff, um Aufklärungsphilosophie zu benennen. Bei Geniis wird der Begriff stets negativ konnotiert, aber inhaltlich nicht näher bestimmt. Im Bereich der Erziehung ist meist Rousseaus Philosophie gemeint

    Google Scholar 

  86. »la fille du baron de Zurlach, séduite par un valet!« (1, 339).

    Google Scholar 

  87. »il y a une différence extrême entre respecter des conventions établies, ou adopter des préjugés nuisibles ou ridicules; les conventions établies sont des espèces de lois, et Ton doit se soumettre aux lois, alors même que la raison ne les approuve pas, dès qu’elles ne prescrivent rien qui soit contraire à la morale.« (1, 325f.)

    Google Scholar 

  88. »Voilà une bonne leçon pour les pères démocrates, jacobins, philosophes: il seroit à désirer qu’elle leur fît connoître que, tout bien examiné, la vieille routine d’éducation de nos pères valoit infiniment mieux que certaines méthodes de nouvelle invention [ ] Les jeunes gens politiques et esprits forts ne seront jamais que des pédans présomptueux et des libertins sans pudeur, et les demoiselles [ ] des imbéciles effrontées ou des métaphysiciennes orgueilleuses et ridicules [ ]« (1, 335).

    Google Scholar 

  89. »Voilà un dénouement digne de cet infame roman« (2,276).

    Google Scholar 

  90. Raymond Trousson, »Mme de Genlis et la propagande antiphilosophique«, a.a.O., S. 124f. Der Darstellung Troussons zufolge schließt sich Stéphanie de Genlis im Verlauf der Revolution der populären These an, daß die Aufklärung die Revolution und deren negative Entwicklung verursacht hat.

    Google Scholar 

  91. Ähnlich wie der Président de Longueil in Sénac de Meilhans Roman L’Émigré, vgl. Kap. 7.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Lynn Hunt, »Französische Revolution und privates Leben«, a.a.O., S. 22ff.

    Google Scholar 

  93. Nicole Castan, »Öffentlich und privat«, in: Geschichte des privaten Lebens, a.a.O., Bd. 3, hg. v. Philippe Ariès/Roger Charrier, S. 411–449, besonders S. 427ff.

    Google Scholar 

  94. Zum Lebensstil und der Etikette am Hof, die im Verlauf des 18. Jahrhunderts immer mehr Kritik erfährt, aber gleichzeitig Ausdruck der Privilegien im höfischen System waren vgl. Norbert Elias, Die höfische Gesellschaft, a.a.O., S. 130ff.

    Google Scholar 

  95. Die Autorin, die stets einen Sinn für das Alltägliche hat, was sich anhand des Manuel du voyageur deutlich zeigen wird, läßt die Figur der Comtesse sehr plastische Beispiele anführen. So werden grobe Arbeiten in der Küche vehement abgelehnt.

    Google Scholar 

  96. Albert Soboul, Die große Französische Revolution, a.a.O., S. 124.

    Google Scholar 

  97. »Je retourne en France, ma chère amie, je suis rayée de la liste fatale, et ressucitée de ma mort civile. Me voilà réintégrée dans tous mes droits, et vous devez être bien glorieuse qu’une fière républicaine, une citoyenne française, ait la condescendance d’écrire à une émigrée comme vous. [ ] je veux la république une et indivisible, je veux tout ce qu’on voudra, à l’exception de renier mes parens et d’abandonner mes amies. [ ] je rendrai ce que je dois à mon pays, en ne me mêlant d’aucune intrigue, en desirant sincèrement qu’il puisse conserver la nouvelle forme de gouvernement qu’il a choisie, [ ].« (2, 296f. Unterstreichungen von der Verf.).

    Google Scholar 

  98. Diese Bewertung von »Liebe zum Vaterland« ist bei dieser Figur anders als bei Klara in August Lafontaines Roman, die dieses Gefühl aufgrund der Verbannung ablehnt. Vgl. Kap. 3.6.2., S. 54.

    Google Scholar 

  99. »Je suis paisible, et jusqu’ici je n’ai éprouvé d’autre événement que celui des visites domiciliaires. Je ne me mêle de rien; je reste renfermée avec mes enfans; il seroit bien difficile de trouver un prétexte pour me persécuter« (1, 128).

    Google Scholar 

  100. »Eine Frau hat meiner Meinung nach in der Politik nichts zu sagen, außer zur Moral, einigen Gesetzen und sozialen Institutionen, aber wenn sie sich zur Konstitution verhält und zu den Regierungsformen, [ ] kann sie aufgrund mangelnder Bildung nichts als die größten Banalitäten wiederholen.« Vgl.: »En politique, selon moi, une femme ne peut parler que des choses qui tennent à la morale, des lois particulières, de quelques institutions sociales; mais lorsqu’elle s’avise de disserter sur la constitution et la forme des gouvernemens [ ] faute d’instruction elle ne peut que répéter avec pédanterie les lieux communs les plus usés« (2, 69).

    Google Scholar 

  101. Dies ist ein ähnliches Beispiel wie in L’Émigré, wo Unbeständigkeit und Willkür der politischen Verhältnisse und deren Unberechenbarkeit für das Individuum vorführt werden.

    Google Scholar 

  102. Siehe (1, 14): »L’homme juste est religieux«.

    Google Scholar 

  103. Vgl. zu Flüchtlingen aus dem Elsaß Sabine Diezinger, Französische Emigranten und Flüchtlinge der Markgrafschaft Baden (1789–1800), a.a.O., S. 9 5ff.

    Google Scholar 

  104. Während der Wohlfahrtsdiktatur 1793/94 wird in Frankreich der Atheismus stärker, die Kirchen werden geschlossen und das Alltagsleben soll von christlichen Einflüssen befreit werden. Am 17. November 1793 muß der Bishof von Paris sein Amt niederlegen und in Nôtre-Dame wird das Freiheitsfest abgehalten. Obwohl es im Dezember 1793 zu einer Umkehr kommt, an dem der Konvent ein Dekret über die freie Religionsausübung erläßt, geht die Verfolgung weiter. Es bleibt eine Möglichkeit, um vor allem Adlige zu denunzieren und unter Anklage zu stellen. Vgl. Albert Soboul, Die große Französische Revolution., a.a.O., S. 313ff

    Google Scholar 

  105. Lynn Hunt, »Französische Revolution und privates Leben«, a.a.O., S. 30f.

    Google Scholar 

  106. Ebd., S. 32.

    Google Scholar 

  107. Ebd. S. 46f.

    Google Scholar 

  108. Adélaïde ist ein zwölfjähriges Mädchen, das auch während der Revolution seine religiösen Pflichten erfüllt (2, 135) und in christlicher Nächstenliebe lebt, bis es aus Frankreich flieht, da es am »Kult der Vernuft« teilnehmen soll (2, 145ff.); zu den exilierten Priestern vgl. (1, 73ff.): in einem Briefwechsel zweier Priester wird das Exil der Geistlichen mit dem Schicksal des biblischen Propheten Isaie verglichen.

    Google Scholar 

  109. 1797 ist Friedrich Wilhelm II. gestorben; Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 300.

    Google Scholar 

  110. Vgl. zu den Anfängen der Berliner Salonkultur Manfred Schlösser, »Gestalten, Ideen und Formen literarischen Lebens um 1800«, a.a.O., v.a. S. 195–205. Fernand Baldensperger, Le mouvement des idées dans l’émigration française, a.a.O., Bd. 1, S. 144

    Google Scholar 

  111. Gabriel de Broglie, Mme de Genlis, a.a.O., S. 306.

    Google Scholar 

  112. Henriette Herz in Erinnerungen und Zeugnissen hg. Rainer Schmitz, Frankfurt/M. 1984, S. 93f.

    Google Scholar 

  113. Ebd., S. 97.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Hans Fromm, Bibliographie deutscher Übersetzungen aus dem Französischen 1700–1948, a.a.O., Bd. 3, S. 162 ff.

    Google Scholar 

  115. Manuel du voyageur ou recueil de dialogues, de lettres etc. suivi d’un itinéraire raisonné à l’usage des François en Allemagne et des Allemands en France, Berlin 1799. Die folgenden Seitenzahlen in Klammern beziehen sich auf diese Ausgabe.

    Google Scholar 

  116. Stéphanie de Geniis, Le voyageur, Berlin 1800, S. XII: »mais dans cette occasion je ne suis point auteur; je suis voyageuse, je suis fugitive, je suis mère!«

    Google Scholar 

  117. Brief an den Gefangnisverwalter: »Ich frage vergebens, warum ich meiner Freyheit beraubt bin, ich kann es undeutlich erfahren. Ich habe mir nichts vorzuwerfen, ich bin das Opfer einer verleumderischen Denunciation.« (145) [ ] »Ich bin sehr krank, und habe einen Arzt oder eine Warts-Frau nöthig. Der Mangel an (frischer) Luft ist zum Theil Schuld an meiner Krankheit« (146). Gespräch mit dem Arzt: »Ich glaube, daß meine Krankheit zum Tode ist; aber wenn ich wieder davon kommen sollte, so hoffe ich, mein Herr, daß sie hieraus Vor-theil ziehen werden, um mir einige Erleichterung zu verschaffen. Versprechen Sie es mir.« (151).

    Google Scholar 

  118. Ernst Doblhofer, Exil und Emigration, a.a.O., S. 65.

    Google Scholar 

  119. »j’ai fait l’épreuve de presque tous les accidens et de tous les événemens fâcheux qui peuvent survenir dans le cours d’une longue expatriation« (IIf.).

    Google Scholar 

  120. Stéphanie de Genlis, Manuel du voyageur, Paris 1810.

    Google Scholar 

  121. »Je vois des mères malheureuses chassées de leur pays, je les vois errer au hazard avec des enfans à leur suit! et moi aussi j’ai fui avec de jeunes et innocentes victimes de l’injustice et de la barbarie humaines!« (XII).

    Google Scholar 

  122. Jean Harmand, Mme de Genlis, a.a.O., S. 376.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Köthe, R. (1997). Stéphanie de Genlis — Eine Literatin in der Fremde. In: Vor der Revolution geflohen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09119-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09119-6_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4212-6

  • Online ISBN: 978-3-663-09119-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics