Skip to main content

Zusammenfassung, Synthese und Reflexion der Ergebnisse

  • Chapter
  • 89 Accesses

Zusammenfassung

Wesentlicher Anstoß fr die Studie war u. a. die unsachlich, tendenziell unfundiert und undifferenziert geführte Diskussion der Thematik in den Medien. Die damit verbundene Emotionalisierung führte zu vielen Dissonanzen in der Öffentlichkeit (vgl. Abschnitt 2.1). Deshalb wurde u. a. auch eine Inhaltsanalyse durchgeführt, und am Beispiel der Meldungen in der FAZ gezeigt, daß selbst diese die Möglichkeit einer sachlichen Diskussion nicht ausreichend genutzt hat, etwa über die Bereitstellung eines vermittelnden Diskussionsforums.

„ Es liegt nicht in der Natur oder im Charakter des Menschen, wahres Wissen zu besitzen...“

Heraklit, 550 — ca. 480 v.Chr.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Siehe „Die Herausforderung“ (Seite 1) und Abschnitt 2.3.

    Google Scholar 

  2. Regionalökonomische und ökologische Effekte jeweils getrennt für Errichtungs- und Betriebsphase.

    Google Scholar 

  3. Bzgl. der detaillierten Quellen sei auf Kapitel 4, 5, 6 verwiesen.

    Google Scholar 

  4. Von ursprünglich 4,1 Mrd. Pkm wurde die Prognose im Frühjahr 1997 auf 2,6 – 3,5 Mrd. Pkm revidiert (vgl. Intraplan Consult/Simon, Kucher&Partner, 1997, S. 9–5).

    Google Scholar 

  5. Die angegebenen Sektoren weisen keine ausgeprägte regionale Bindung auf.

    Google Scholar 

  6. Zur Prognoseproblematik vgl. Abschnitt 1.3.

    Google Scholar 

  7. Jedoch zeigen erste „schwache Signale“, daß mögliche HGVS-Allianzen in Europa entstehen könnten (vgl. o.V., 1997, S. 1).

    Google Scholar 

  8. vgl. die Situation bzgl. Windenergieerzeugung: Der ökologisch wünschenswerten Erzeugung regenerativer Energie steht die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes gegenüber.

    Google Scholar 

  9. Eine Detailanalyse bezüglich Ressourcenverbrauch/-effizienz beider Systeme wurde unabhängig von der vorliegenden Studie unter Anwendung des am Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie entwickelten MIPS-Konzeptes durchgeführt (vgl. Gers et al., 1997).

    Google Scholar 

  10. Siehe oben.

    Google Scholar 

  11. Der TRP benötigt im Szenariovergleich, also unter Annahmen, die etwa den späteren Einsatzbedingungen entsprechen, bei einer Geschwindigkeit von 400 km/h rund 12 % mehr Energie als ein konventioneller IC/EC mit einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von etwa 108 km/h.

    Google Scholar 

  12. Hingewiesen werden muß auf die Besonderheiten einer derartigen Berechnung. Bereits ein Großunfall läßt diese Berechnungen obsolet werden, andererseits aber kann eine konsequente Anwendung der Vorschriften zur Arbeitssicherheit dazu beitragen, diese Zahlen zu relativieren.

    Google Scholar 

  13. Die Thesen finden sich in Kapitel 7.

    Google Scholar 

  14. Das schriftliche Zeichen im Text hat die besprochene Sache, d. h. den TRP, in seiner Abwesenheit zu vertreten; ihn in einer bestimmten Entfernung, die wiederum durch sich verlautbarende Institutionen gegeben ist, zu markieren. Jedoch sind die dem TRP zugefügten »Begriffe« selbst sprachliche Zeichen im differentiellen Sprachsystem. Eine Simulation kommt zustande, wenn durch die reflektierten Institutionen der TRP selbst als ein vermeintlich außerhalb des Textes stehendes Eigenes fungiert. Das Zeichen verweist auf den Begriff, der auf die Welt verweist, und beansprucht den Referenten (Namen), ohne sich von ihm ablösen zu können, denn sonst könnte sich keine Abwesenheit repräsentieren.

    Google Scholar 

  15. Diese Problematik existiert zwar bei einer Beschränkung auf die übliche eindimensionale ökonomische Bewertung nicht, wird aber mit einer Nichterfassung anderer Effekte „erkauft“.

    Google Scholar 

  16. vgl. z. B. die Ökobilanz eines Personal Computer, die sich auf die zur Herstellung benötigte Energie, Verschmutzung von Wasser und Luft, den produktionsbedingten Abfall bzw. Sondermüll und CO2 Emission bezieht (vgl. Grote, 1994, S. 93).

    Google Scholar 

  17. Erste Ansätze hierzu finden sich als „Werte im technischen Handeln“, vgl. VDI, 1991a.

    Google Scholar 

  18. Es ist davon auszugehen, daß Flugzeug und PKW bei gleicher Verkehrsleistung mit höheren Umweltschäden verbunden sind (vgl. Jänsch, 1995, S. 30).

    Google Scholar 

  19. vgl. zum Problem der Monetarisierung von Umweltschäden beispielsweise Hessisches Ministerium füür Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten, 1995, S. 163 ff., oder Diekmann, 1990, S. 332 ff.

    Google Scholar 

  20. Sollte die Einschätzung der Experten zutreffen, ändern sich die Ergebnisse in ihrer quantitativen Aussage, nicht jedoch in ihrer qualitativen Aussage. Gleiches gilt umgekehrt für eine möglicherweise höhere Reisendenzahl, die alle Prognosen widerlegt.

    Google Scholar 

  21. Im statistischen Durchschnitt werden pro PKW 820 Stunden Lebenszeit durch Unfalltod zerstört und 2.800 Stunden Lebenszeit mit Behinderungen durch Unfallverletzungen verursacht (UPI, ebenda).

    Google Scholar 

  22. Material-Intenistät Pro Service-Einheit (vgl. Schmidt-Bleek, 1993).

    Google Scholar 

  23. Derzeit auf ca. 9 Milliarden DM geschätzt (vgl. Intraplan Consult/Simon, Kucher & Partner, 1997).

    Google Scholar 

  24. Dies im Hinblick auf die relativ bessere ökologische Qualität der betrachteten spurgeführten Systeme, jedoch immer unter der Prämisse, daß fur die Verkehrsleistung ein grundsätzlicher Bedarf besteht.

    Google Scholar 

  25. TUKAN und Intraplan Consult kommen zu einer nennenswerten Substitution von ca. 40%.

    Google Scholar 

  26. Eine ähnlich sachunkundige Vorgabe existiert für den ICE, der offiziell auf Neubaustrecken mit 280 km/h fahren muß. Nun darf in Tunnels die Geschwindigkeit nur max. 250 km/h betragen, weshalb vor Tunnels gebremst und anschließend wieder beschleunigt werden muß. Die laufende Wiederbeschleunigung verursacht einen sehr hohen Energieverbrauch; der zusätzliche Verschleiß der Scheibenbremsen verursacht nach Schätzungen durch besonders hierfür spezialisierte Experten zusätzlich 2 Millionen DM/Jahr für alle ICE-Züge.

    Google Scholar 

  27. Die Reduktion von 430 auf 400 km/h (7,7%) bewirkt 20% Energiereduktion. Die Erhöhung von 380 auf 450 km/h bewirkt eine Zeitersparnis von 4 Minuten (Information im Rahmen eines speziellen Expertengespäches bei SIEMENS Verkehrstechnik).

    Google Scholar 

  28. So zeigen z.B. die Erhebungen einer skandinavischen Luftlinie bzgl. „Kundenzufriedenheit“, daß den Kunden die Pünktlichkeit, also das Einhalten der Fahrpläne, wichtiger ist als etwas kürzere Flugzeiten lt. Plan, die dann regelmäßig um 5 – 20 Minuten überschritten werden (Information einer nicht zu nennenden Führungskraft).

    Google Scholar 

  29. Bei Interesse an der MSB TRP in anderen Ländern, bei längeren Strecken, bei überwiegend aus regenerativen Energiequellen gewonnener elektrischer Energie, ist ja durchaus eine höhere Auslegungsgeschwindigkeit möglich.

    Google Scholar 

  30. Das Nach- und Hochrüsten aller Waggons zu INTERREGIO-Reisezugwagen war gegenüber einer Neuproduktion mit einer Energieeinsparung von insgesamt 94,5 Millionen kWh für 1.200 Wagen verbunden (Information durch DB-Reparaturwerk Kassel, ergänzt durch eigene Berechnungen).

    Google Scholar 

  31. Praxisbeispiele zeigen, daß die Steigerung der Ressourceneffizienz um weit höhere Faktoren (bis zu 50) möglich ist, weshalb die vom TWI gegründete Produktwerkstatt, in welcher Produkte auf deren ökologische Qualität untersucht werden (vgl. Berichte aus der TWI-Produktwerkstatt „Faktor X“).

    Google Scholar 

  32. Vorgeschlagen wird u. a. eine aufkommensneutrale Steuerreform, welche menschliche Arbeitsleistung (Dienstleistung) steuerlich entlastet, Energie und andere Ressourcen belastet.

    Google Scholar 

  33. vgl. Gaudin, 1976.

    Google Scholar 

  34. Mehr als die Hälfte der arbeitsfähigen und erwerbsarbeitswilligen Menschen auf der Welt hat keine reguläre Arbeit; vgl. Weizsäcker, 1990, S. 251.

    Google Scholar 

  35. vgl. Küng, 1990.

    Google Scholar 

  36. vgl. Weizsäcker, 1990, S. 80.

    Google Scholar 

  37. vgl. u. a. auch VDI, 1993, Vorwort.

    Google Scholar 

  38. Der im Zusammenhang damit entstandene Begriff des „technischen Fortschritts“ kommuniziert dies, da dieser wertend ist, so wird heute vielfach relativ wertfrei von technischen Wandel gesprochen, auch hier werden Aspekte eines Paradigmenwechsels erkennbar.

    Google Scholar 

  39. Deutliches Beispiel ist die Reduktion der Mobilitätsprognosen.

    Google Scholar 

  40. Auch der Vergleich zwischen ICE und TRP bzgl. Ressourceneffizienz nach dem am Wuppertal Institut entwickelten MIPS-Konzept zeigt den engen Zusammenhang zwischen Betriebsgeschwindigkeit, Intensität der Nutzung und dem Verbrauch von Ressourcen (vgl. Gers et al., 1997).

    Google Scholar 

  41. Gemäß einem Eurostat-Bericht sind die Kraftstoffpreise im Verhältnis zum verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen von 1980 bis 1994 in den 10 EU-Staaten per 1994 von 7,7 auf 4,9 gesunken.

    Google Scholar 

  42. vgl. in diesem Zusammenhang den inzwischen entwickelten Ansatz zur Berechnung des kumulierten Energieaufwandes ber den gesamten Lebenszyklus des einzelnen Produktes, als Grundlage der Beurteilung der Umweltverträglichkeit (VDI, 1993, S. 1 1 f.).

    Google Scholar 

  43. Entnommen aus Hübner/Simon-Hübner, 1991, S. 43 f.

    Google Scholar 

  44. vgl. Meadows, 1972, zitiert nach Weizsäcker, 1990, S. 54.

    Google Scholar 

  45. vgl. Bornschier, 1988, S. 4.

    Google Scholar 

  46. vgl. VDI, 1991 b.

    Google Scholar 

  47. Auch hier wären die Medien gefordert, im Sinne einer „ABC-Analyse“ die gesellschaftliche Relevanz verschiedener Themen bei der Berichterstattung zu berücksichtigen, statt sich unreflektiert auf medienwirksame Themen zu konzentrieren.

    Google Scholar 

  48. In diesem Zusammenhang sind die vielfach erfolgreichen Bemühungen im Ruhrgebiet zu nennen.

    Google Scholar 

  49. In diesem Zusammenhang sei auf Michael Endes „Morro oder die seltsame Geschichte von den Zeitdieben“ verwiesen.

    Google Scholar 

  50. Bronner/Qualtinger, o.J.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hübner, H., Dunkel, T., Gers, V., Höft, J., Jahnes, S. (1997). Zusammenfassung, Synthese und Reflexion der Ergebnisse. In: Transrapid zwischen Ökonomie und Ökologie. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09055-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09055-7_9

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6573-6

  • Online ISBN: 978-3-663-09055-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics