Tourismus und Sport pp 55-79 | Cite as
Auswirkungen freizeitsportlicher Entwicklungen auf den Tourismus — mit aktuellen Daten aus dem Golfsport
Chapter
- 365 Downloads
Zusammenfassung
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Entwicklung des Freizeitverhaltens und dessen Auswirkungen auf den Tourismus. Im Speziellen geht der Autor auf die Entwicklung im Bereich Golf ein und stellt die verschiedenen Golfertypen sowie deren Einstellungen und Motive und die daraus resultierenden Probleme dar.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- BBE-Untemehmensberatung: Trend-Atlas 2010, Köln 2000.Google Scholar
- DGF, Deutsche Gesellschaft für Freizeit: Freizeittrends 2000plus, Düsseldorf 1999.Google Scholar
- Horx, M.: Trendbuch 2: Megatrends für die späten 90er Jahre, 3. Aufl., Düsseldorf 1998Google Scholar
- Kreilkamp, E., Barth, U.F., Obier, C, Hübner, P., Lorenz, A. und J. Schiefer: Golfmarkt der Zukunft. Bonn 2001, zitiert als GTC: Golfmarkt der Zukunft, Bonn 2001.Google Scholar
- Meffert, Heribert: Stufenleiter der Irrationalität. In: Special von werben & verkaufen, Süddeutsche Zeitung und media & marketing, 1998, S. 14ff.Google Scholar
- Popcorn, F.: Clicking: Der Neue Popcorn-Report, 2. Aufl., München 1998.Google Scholar
- Ziegler, A.: Trendletter: 183 entscheidende Zukunftsinformationen, Bonn 1998.Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2002