Skip to main content

Erfüllung strategischer Marketingaufgaben durch problemspezifische Nutzung von Informationen aus dem Rechnungswesen

  • Chapter
Book cover Strategisches Marketing-Accounting
  • 83 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem im vorangegangenen Kapitel die Informationspotentiale, die das Rechnungswesen bietet, grundlegend dargestellt worden sind, soll darauf aufbauend im folgenden Kapitel untersucht werden, inwieweit die Aufgabenfelder des strategischen Marketing sich unter Heranziehung von Rechnungsweseninformationen besser bewältigen lassen. Hierbei ist einerseits der problemspezifische Bedarf an rechnerischen Informationen herauszuarbeiten, und andererseits sind Möglichkeiten einer problemadäquaten Informationsbereitstellung zu diskutieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Siehe Coenenberg/Fischer (1991), S. 24.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Porter (1992), S. 59 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kleinaltenkamp (1987), S. 31.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Gilbert/Strebel (1987), S. 28 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kleinaltenkamp (1995), S. 71.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu auch Weber, J. (1990), S. 122.

    Google Scholar 

  7. Auf eine ausführliche Darstellung des Konzeptes der Erfahrungskurve wird an dieser Stelle verzichtet und auf die Literatur verwiesen; vgl. Kloock (1989), Sp. 427 – 433 sowie Coenenberg (1993), S. 172 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Coenenberg (1993), S. 172 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Weber, J. (1990), S. 121.

    Google Scholar 

  10. Gemessen an der Kapital- und Personalausstattung.

    Google Scholar 

  11. Porter (1993), S. 63.

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu Weber, J. (1990), S. 122.

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu auch Reichmann (1995), S. 404.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu Shank (1989), S. 55; Horvâth (1990), S. 181.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Steinmann/Guthunz/Hasselberg (1992), S. 1473.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Porter (1993), S. 66.

    Google Scholar 

  17. Zu weiteren Risiken der Differenzierungsstrategie siehe Hoitsch/Lingnau (1995), S. 392.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Shank (1989), S. 55; vgl. Horvath (1990), S. 181.

    Google Scholar 

  19. Siehe hierzu Abschnitt 3.4.2.2 der Arbeit.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Abschnitt 3.4.2.3 der Arbeit; vgl. auch Pfeiffer/Preißler/Gerharz et al. (1992), S. 861 ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Porter (1993), S. 67.

    Google Scholar 

  22. Siehe ausführlich Schmidt, T.B. (1990), S. 79 ff.

    Google Scholar 

  23. Becker, W. (1992), S. 171.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Raas(1989), S. 210.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Roever (1991a), S. 218 ff.

    Google Scholar 

  26. Siehe ausführlich hierzu die Arbeit von Schmidt, T.B. (1990); insbesondere S. 79 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Hickert (1985), S. 236 f.; siehe auch Schmidt, T.B. (1990), S. 81 f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Roever (1991b), S. 255.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu Becker, W. (1992), S. 173.

    Google Scholar 

  30. Siehe zur Komplexitätskostenrechnung auch Schmidt, T.B. (1990), S. 182 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Roever (1991b), S. 253 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. zum folgenden Roever (1991c), S. 243 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Roever (1992), S. 126 ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu Diederichs/Kempis (1988), S. 20; vgl. Haub/Humm (1988), S. 83; vgl. Roever(1992), S. 126 ff.

    Google Scholar 

  35. Hier sei auf die Dissertation von Schmidt, T.B. (1990) verwiesen.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zum Transaktionskostenansatz Picot (1982), S. 269 ff.;sowie Albach (1988a), S. 1159 ff.; vgl. zur Verwendung des Transaktionskostenansatzes in der Frage der Dezentralisation Beuermann (1992), Sp. 2618 f. und Sp. 2622 f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Fischer/Koch/Schmidt-Faber et al. (1993), S. 262.

    Google Scholar 

  38. Siehe Coenenberg/Fischer (1991), S. 32.

    Google Scholar 

  39. Da bei der Grenzkostenrechnung jedoch nur die variablen Komplexitätskosten verrechnet werden, sind die Folgen weniger schwer.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Reichling/Köberle (1992), S. 23.

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu Ewert/Wagenhofer (1993), S. 283.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Mayer (1990b), S. 311.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Behrends (1988), S. 8.

    Google Scholar 

  44. Zur historischen Entwicklung siehe Günther (1993b), S. 463 f.; vgl. auch Behrends (1988), S. 8 ff.; vgl. Günther (1993a), S. 64 ff.

    Google Scholar 

  45. Siehe hierzu Behrends (1988), S. 12 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Kleinkückelskoten (1987), S. 7.

    Google Scholar 

  47. Zur Kritik an der DPP vgl. Schröder, H. (1993), Teil II, Abschnitt 4.4, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  48. Siehe Köhler (1993c), S. 7.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Preißler (1989), S. 5 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Männel(1992c), S. 99.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Geist/Döring/Herr et al. (1967), S. 10.

    Google Scholar 

  52. Vgl zur Kundenanalyse Köhler (1993e), S. 389.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Zietsch (1989), S. 122 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu Haag (1992), S. 29.

    Google Scholar 

  55. Vgl. hierzu Schröder, E.F. (1983), S. 12 f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Schröder, E.F. (1992), S. 133.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Speisberg (1989), S. 230.

    Google Scholar 

  58. Diese Auffassung vertritt auch Haag (1992), S. 31.

    Google Scholar 

  59. Siehe Weigand (1989), S. 283.

    Google Scholar 

  60. Vgl. auch Höfner/Schmeisser (1980), S. 10.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Haag (1993), S. 390.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Sevin(1965), S. 72 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Veite (1988), S. 205.

    Google Scholar 

  64. Zu den Grundlagen der Prozeßkostenrechnung vgl. Abschnitt 2.3.2.5.1.1.2 der Arbeit.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Reichmann (1995), S. 437.

    Google Scholar 

  66. Vgl. zum folgenden auch Fröhling (1994), S. 165.

    Google Scholar 

  67. Vgl. zur Kostenplanung Mayer (1991b), S. 219.

    Google Scholar 

  68. Vgl. zur Kalkulation Reichmann (1995), S. 434 ff.

    Google Scholar 

  69. Zur Hauptprozeßverdichtung siehe Mayer (1991a), S. 94; Reichmann (1995), S. 437.

    Google Scholar 

  70. Siehe Franz (1990), S. 128; sowie Witt (1991b), S. 6.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Coenenberg/Günther (1990), S. 464 f.

    Google Scholar 

  72. Zu den Vorteilen der Portfolio-Analyse vgl. Hahn (1990), S. 241 ff.; die Vorteile stellen zugleich jedoch Gefahren dar.

    Google Scholar 

  73. Vgl. hierzu Böhler (1989), Sp. 1548 – 1559.

    Google Scholar 

  74. Vgl. auch Köhler (1992b), S. 169.

    Google Scholar 

  75. Siehe z.B. Schwarz (1970), S. 30 ff.

    Google Scholar 

  76. Zu den einzelnen Verfahren vgl. Böing/Barzen (1992a), S. 85 ff.; sowie Böing/Barzen (1992b), S. 92 ff.; Scheiter/Binder (1992), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. zu diesem Konzept Böing/Barzen (1992a), S. 88 f.

    Google Scholar 

  78. Siehe auch Kaltenbach (1982), S. 88.

    Google Scholar 

  79. Vgl. hierzu auch Veite (1988), S. 206.

    Google Scholar 

  80. Siehe hierzu auch Meyer/Hansen (1973), S. 160.

    Google Scholar 

  81. Eine Gewichtung ist jedoch nicht zwingend erforderlich, vgl. Kaltenbach (1982) S. 86 f.

    Google Scholar 

  82. Zu einer 4-Felder-Matrix siehe z.B. Veite (1988), S. 207 ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Böing/Barzen (1992a), S. 88.

    Google Scholar 

  84. Siehe Kaltenbach (1982), S. 88.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Veite (1988), S. 208.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Kaltenbach (1988), S. 88.

    Google Scholar 

  87. Vgl. zu diesem Portfolio-Ansatz auch Schleppegrell (1991), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  88. Vgl. hierzu Dubinsky/Ingram (1984), S. 33 ff.

    Google Scholar 

  89. Siehe Abschnitt 3.2.1.2.1 der Arbeit.

    Google Scholar 

  90. Da hier nur solche Kunden-Portfolios näher betrachtet werden sollen, in welche quantitative Daten aus dem Rechnungwesen eingehen, werden andere existierende Kunden-Portfolio-Varianten, wie z.B. das „Kundenwachstum — relativer Lieferanteil-Portfolio“ oder das „Abschlußwahrscheinlichkeit-Marktposition-Portfolio“ nicht näher betrachtet. Vertiefend dazu ist zu verweisen auf Böing/Barzen (1992a), S. 86 ff.; Böing/Barzen (1992b), S. 104 ff.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Abschnitt 3.2.1.2.2 der Arbeit.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Abschnitt 3.2.1.2.1 der Arbeit.

    Google Scholar 

  93. Siehe hierzu Punkt 3.4.2 der Arbeit.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Hummel/Männel (1983), S. 43 f.

    Google Scholar 

  95. Siehe Hummel/Männel (1983), S. 44.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Witt (1991), S. 47.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Reichmann (1995), S. 355.

    Google Scholar 

  98. Eventuell ist die Schichtung noch differenzierter vorzunehmen; so kann man z.B. noch die DB III je Bereich zusammenfassen und Bereichsfixkosten abziehen etc.

    Google Scholar 

  99. Siehe zur Fixkostendeckungsrechnung Abbildung 9, S. 70.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Abschnitt 2.3.2.5.3.2 der Arbeit.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Abschnitt 3.2.1.1 der Arbeit.

    Google Scholar 

  102. Siehe Weigand (1989), S. 225.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Riebel (1994), S. 191.

    Google Scholar 

  104. Zur ABC-Analyse siehe z.B. Reichmann (1995), S. 158 f.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Holl (1988), Teil 9, Kapitel 10.2.2, S. 1.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Weber, J. (1991b), S. 77 ff.

    Google Scholar 

  107. Siehe Bramsemann (1990), S. 321.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Bramsemann (1990), S. 321.

    Google Scholar 

  109. Siehe Böcker (1988), S. 120.

    Google Scholar 

  110. Vgl. hierzu Rupp (1980), S. 146 f.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Markowitz (1952), S. 77 ff.; Kreikebaum (1989a), S. 85.

    Google Scholar 

  112. Vgl. z.B. Engeleiter (1981), S. 407 ff.; Pleitner (1983), S. 269 ff.; sowie die Werke von Gälweiler (1974) und Hinterhuber (1984).

    Google Scholar 

  113. Siehe zu weiteren Portfolio-Ansätzen Roventa (1979), S. 175 ff.

    Google Scholar 

  114. Dieses Portfolio basiert auf Untersuchungsergebnissen der Boston Consulting Group, vgl. Hedley (1977), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  115. Der relative Marktanteil entspricht dem Verhältnis des eigenen Marktanteils in einem Geschäftsfeld zu dem des größten Wettbewerbers. Er kann auch als prozentuales Verhältnis des eigenen Marktanteils in einem Geschäftsfeld zu dem des größten Wettbewerbers oder zur Summe der Marktanteile der größten drei Wettbewerber definiert werden.

    Google Scholar 

  116. Zum Cash-flow siehe Sandig/Köhler (1979), S. 133 ff.; vgl. auch Köhler (1981b), Sp. 353 – 364.

    Google Scholar 

  117. Diese Erkenntnis ergab sich aus dem PIMS (Profit Impact of Market Strategies) Programm des Strategie Planning Institute, Cambridge/Mass., vgl. hierzu die Werke von Buzzell/Gale (1987) und Buzzell/Gale (1989).

    Google Scholar 

  118. Vgl. Reichmann (1995), S. 387.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Dunst (1979), S. 99 f.

    Google Scholar 

  120. Vgl. hierzu Jain (1985), S. 488 ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Abell/Hammond (1979), S. 211 ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. hierzu auch Robens (1986), S. 342 ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Kiener (1980), S. 191.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Gälweiler (1980), S. 194.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Engeleiter (1981), S. 419.

    Google Scholar 

  126. Vgl. hierzu den Vorschlag von Westermann (1989), S. 15 ff.; sowie Westermann (1992), S. 1447 ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Becker, J. (1993), S. 361.

    Google Scholar 

  128. Wie dies bei der Marktattraktivität-relative Wettbewerbsvorteile-Matrix der Fall ist.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Piercy (1986a), S. 5 ff.; sowie Piercy (1986b), S. 104 ff.; vgl. auch Wilson (1986), S. 52 ff.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Sieben/Schildbach (1990), S. 59 ff.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Budde/Förschle (1993), Sp. 897.

    Google Scholar 

  132. Vgl. hierzu und zum folgenden Budde/Förschle (1993), Sp. 897 ff.; sowie § 266 II HGB.

    Google Scholar 

  133. Budde/Förschle (1993), Sp. 899.

    Google Scholar 

  134. Vgl. hierzu Hilke (1995), Sp. 1573 ff.; sowie Budde/Förschle (1993), Sp. 898 ff.; und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Hammann/von der Gathen (1994), S. 204 ff.

    Google Scholar 

  136. In Anlehnung an Barrett (1986), S. 42 ff.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Barrett (1986), S. 49.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Bursk(1981),S. 308.

    Google Scholar 

  139. Beispielsweise sind hier Autobahnraststätten oder auch Duty Free Shops in Flughäfen zu nennen.

    Google Scholar 

  140. Vgl. zum Goodwill Döring (1993), Sp. 810 – 818.

    Google Scholar 

  141. Siehe Busse von Colbe (1981), Sp. 595 – 606.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Diller/Kusterer (1988), S. 211.

    Google Scholar 

  143. Vgl. zum folgenden Plinke (1989), S. 317.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Abschnitt 3.2.1.2.1 der Arbeit.

    Google Scholar 

  145. Zur Bewertung nach historischen Auszahlungen siehe Barrett (1986), S. 35 f.

    Google Scholar 

  146. Der Preis, den Nestlé für die Unternehmensgruppe Rowntree bezahlte, lag drei ms höher als der Börsenwert, überstieg den Unternehmensjahresgewinn um das 26 fache und lag 8-mal höher als das ausgewiesene Anlagevermögen. Vgl. Mc Murpfv (1990), S. 24. Bei der Übernahme von Kraft Foods durch Philip Morris Co. für 12,9 Milliarden $ ent fielen nach Schätzungen 11,6 Milliarden $ auf den Markenwert. Vgl. Farqu har/Han/ljiri (1992a), S. 24 ff; weitere Beispiele finden sich bei Kapferer (1992), S. 9.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Me Hardy (1990), S. 241 sowie o.V. (1989), S. 51 und Franzen, O. (1992) S. 51 ff.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Farquhar/Han/Ijiri (1992b), S. 17 sowie Keller (1993), S. 3.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Birkin (1989), S. 18.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Me Hardy (1990), S. 241.

    Google Scholar 

  151. Vgl. hierzu Sattler (1995), S. 665 f.; vgl. Schmidt (1995), S. 7.

    Google Scholar 

  152. Vgl. zu den Anwendungsgebieten auch Franzen/Trommsdorff/Riedel (1994), S. 1377 ff.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Perrier (1989), S. 107 f.

    Google Scholar 

  154. Vgl. zu dieser Einteilung Sattler (1995), Sp. 1463 ff.

    Google Scholar 

  155. Kern (1962), S. 26.

    Google Scholar 

  156. Kaas(1990), S. 48.

    Google Scholar 

  157. Schulz/Brandmeyer (1989), S. 365.

    Google Scholar 

  158. o.V. (1989), S. 51; vgl. auch Birkin (1989), S. 34.

    Google Scholar 

  159. Siehe Sattler (1995), S. 670.

    Google Scholar 

  160. Bei der Marken-Bilanz von Nielsen erfolgt die Berechnung des Markenwertes in zwei Schritten. Zunächst wird die Markenstärke mittels eines Punktbewertungsverfahrens ermittelt (hieraus ergibt sich der Markenwert-Faktor) und anschließend mit Hilfe des Ertragswertverfahrens in Geldwerte transformiert. Vgl. zur Marken-Bilanz Herreiner (1992), S. 28 ff. und S. 52 ff.; vgl. o.V. (1989), S. 50 ff.; vgl. Hainer (1989), S. 371; vgl. Roeb (1993), S. 114 ff.; vgl. Sander (1994), S. 81 ff. Eine Weiterentwicklung stellt der Nielsen Brand Performancer dar, vgl. Franzen/Trommsdorff/Riedel (1994), S. 1393 ff.

    Google Scholar 

  161. Beim Interbrand-Modell wird zunächst die Stärke einer Marke bestimmt und diese in einen Einkommensmultiplikator überführt. In einem zweiten Schritt wird dieser Multiplikator mit den Nettogewinnen der Marke multipliziert, um zum Markenwert zu gelangen. Vgl. hierzu Herreiner (1992), S. 23 ff.; o.V. (1989), S. 50 ff.; Roeb (1993), S. 94 ff.; Sander (1994), S. 69 ff.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Berndt/Sander (1994), S. 1361 ff.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Hammann (1992), S. 205 ff.

    Google Scholar 

  164. Bekmeier (1995), Sp. 1463.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Kapferer (1992), S. 299.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Mc Murphy (1990), S. 26.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Aaker(1991), S. 25.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Stobart (1989), S. 26.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Kapferer (1992), S. 300.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Mc Murphy (1990), S. 20.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Bekmeier (1995), Sp. 1464; Sattler (1995), S. 674.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Stobart (1989), S. 26 ff.

    Google Scholar 

  173. Der Markenbewertungsansatz von Kern basiert prinzipiell auch auf der Kapitalwert-methode, explizit werden jedoch keine Kosten berücksichtigt, wodurch eine allzu starke Vereinfachung vorgenommen wird; vgl. Kern (1962), S. 17 ff. Ebenso wird das Kapitalwertverfahren in der Nielsen-Bilanz zur monetären Bewertung der Marke verwendet.

    Google Scholar 

  174. Dieser kommt im Modell von Interbrand (in Abhängigkeit von der „Markenstärke“) zur Anwendung, vgl. Ward (1989), S. 73 ff.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Penrose (1989), S. 33 ff.

    Google Scholar 

  176. Zur Ermittlung der Wirkung der Marke auf die Zahlungsbereitschaft eignet sich be- sonders die Conjoint-Analsyse. Vgl. Herp (1982), S. 14 ff.; vgl. zum Conjoint Measurement auch Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber (1994), S. 345 ff.

    Google Scholar 

  177. Vgl. hierzu Sattler (1995), S. 668 und S. 674 ff.; Roeb (1993), S. 88.

    Google Scholar 

  178. Vgl. zur strategischen Konkurrenzanalyse Fischer (1986), S. 103 ff.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Simmonds (1986), S. 16.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Kreikebaum (1989b), S. 132.

    Google Scholar 

  181. Potentielle Wettbewerber sind solche, die unter Ausnutzung von Synergieeffekten in den Markt eindringen können. Des weiteren Abnehmer und Lieferanten, welche eine Rückwärts- oder Vorwärtsintegration anstreben und Unternehmen, welche durch Unternehmenskauf oder zusammenschluß in den Markt drängen oder ihre Wettbewerbsstärke vergrößern; vgl. Hinterhuber (1983), S. 244.

    Google Scholar 

  182. Zur Marktanalyse siehe Palloks (1991), S. 228 ff.; Kreikebaum (1989b), S. 138. Dort wird die Marktanalyse jeweils als eigenständiges Instrument aufgeführt. Dies gilt ebenso für die Stärken/Schwächen-Analyse, die Portfolioanalyse, die Analyse strategischer Erfolgsfaktoren sowie das Konzept der Erfahrungskurve, welche Kreikebaum neben die Konkurrenzanalyse stellt. Diese Einteilung ist jedoch einerseits nicht überschneidungsfrei(z.B. Erfahrungskurve/strategische Erfolgsfaktoren/Portfolio-Analyse), andererseits sind die erwähnten Instrumente teilweise eher als Instrumente innerhalb der Konkurrenzanalyse anzusiedeln (z.B.Stärken/Schwächen-Analyse).

    Google Scholar 

  183. Köhler (1993d), S. 351.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Kreikebaum (1989a), S. 61.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Köhler (1993d), S. 351.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Hinterhuber (1983), S. 248 ff.; vgl. Köhler (1993d), S. 351.

    Google Scholar 

  187. So kann z.B. eine Preisänderung des Marktführers zur Folge haben, daß sich das gesamte Preisniveau in diese Richtung verschiebt.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Simmonds (1986), S. 19 ff.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Gälweiler (1987), S. 375; Kreikebaum (1989b), S. 139.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Meffert/Steffenhagen (1977), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Töpfer (1976), S. 188 ff.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Raffée (1989b), S. 145.

    Google Scholar 

  193. Köhler (1992a), S. 845.

    Google Scholar 

  194. Vgl. zu Strategischen Geschäftsfeldern bzw. zu Strategischen Geschäftseinheiten als organisatorischen Komplementen Winand (1982), S. 154.

    Google Scholar 

  195. Vgl. zu diesen Verfahren Makridatis/Reschke/Wheelwright (1980), S. 14 ff.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Hansmann (1995), S. 272.

    Google Scholar 

  197. Raffée (1989b), S. 162.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Wack(1985), S. 111 ff.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Kahn/Wiener (1968), S. 21.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Oberkampf (1976), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  201. Von Reibnitz (1983), S. 75.

    Google Scholar 

  202. Vgl. hierzu Gordon/Hayward (1968), S. 100 ff.

    Google Scholar 

  203. Von Reibnitz/Geschka/Seibert (1982), S. 85.

    Google Scholar 

  204. Vgl. zum folgenden Reichmann (1995), S. 482 ff.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Abschnitt 3.3.4 der Arbeit.

    Google Scholar 

  206. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 903.

    Google Scholar 

  207. Meffert (1986), S. 369.

    Google Scholar 

  208. Vgl. hierzu u.a. Kotler/Bliemel (1995), S. 557 ff.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Coenenberg/Baum (1987), S. 55 f.; siehe Abschnitt 3.4.2.3. der Arbeit.

    Google Scholar 

  210. Vier-Phasen-Modelle finden sich u.a. bei Kotler/Bliemel (1995), S. 560; Reichmann (1979), S. 29; Heßlinger (1992), S. 1 ff.; während bei Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 903 ff.; Meffert (1986), S. 369 f.; Kreikebaum (1989a), S. 54 ff. Fünf-Phasen-Modelle zu finden sind.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Coenenberg/Baum (1987), S. 56.

    Google Scholar 

  212. Siehe Coenenberg/Baum (1987), S. 56 ff.

    Google Scholar 

  213. Vql. Meffert (1986), S. 369.

    Google Scholar 

  214. Vgl. zur Diffusionstheorie die Werke von Rogers (1962) und Kaas (1973); allerdings ist zu beachten, daß die Diffusionstheorie nur dann als Erklärungsansatz greift, wenn es sich bei den betrachteten Produkten um Marktneuheiten handelt.

    Google Scholar 

  215. Vgl. hierzu Polli/Cook (1969), S. 385 ff.

    Google Scholar 

  216. Vgl. zum erweiterten Produktlebenszyklus Pfeiffer/Bischof (1981), S. 133 ff.; Hahn (1987), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  217. Vgl. hierzu Back-Hock (1992), S. 703.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Pfeiffer/Bischof (1981), S. 137 ff.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Reichmann (1995), S. 390.

    Google Scholar 

  220. Vgl. hierzu auch Abbildung 47, S. 182.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Ewert/Wagenhofer (1993), S. 293 ff.

    Google Scholar 

  222. Vgl. zur Lebenszykluskostenrechnung u.a. Harvey (1976), S. 343 – 347; Whi-te/Ostwald (1976), S. 39 – 42; vgl. das Werk von Blanchard (1978); Taylor (1981), S. 32 ff.; Pfohl/Wübbenhorst (1983), S. 142 ff.; vgl. das Werk von Wübbenhorst (1984); vgl. das Werk von Back-Hock (1988); Shields/Young (1991), S. 39 ff.; Wübbenhorst (1992), S. 245–272.

    Google Scholar 

  223. Siehe Neubauer (1993), S. 143.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Männel (1992a), S. 42.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Wübbenhorst (1992), S. 249.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Ewert/Wagenhofer (1993), S. 292.

    Google Scholar 

  227. Vgl. zu Reklamationen Stauss/Seidel (1996), S. 27 ff.

    Google Scholar 

  228. Ausführlich zum Marketing-Assessment vgl. das Werk von Koller (1992); siehe auch Köhler/Köller (1988), S. 800 – 802, sowie Faix (1994).

    Google Scholar 

  229. Vgl. Wübbenhorst (1992), S. 253.

    Google Scholar 

  230. Vgl. hierzu Ewert/Wagenhofer (1993), S. 297 f.

    Google Scholar 

  231. Siehe Wübbenhorst (1992), S. 255.

    Google Scholar 

  232. Vgl. hierzu Ewert/Wagenhofer (1993), S. 294.

    Google Scholar 

  233. Siehe Ewert/Wagenhofer (1993), S. 296.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Müller (1990), S. 316 f.

    Google Scholar 

  235. Zum Lebenszykluskostendeckungsbeitrag vgl. auch Fröhling (1994), S. 279; Fröhling (1993a), S. 400.

    Google Scholar 

  236. Siehe ausführlich hierzu Back-Hock (1988), S. 7 ff.; Back-Hock (1992), S. 708 ff.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Back-Hock (1992), S. 709.

    Google Scholar 

  238. Vgl. hierzu Hahn/Taylor (1990), S. 250 ff.; vgl. auch Hahn/Klausmann (1990), S. 250 ff.; vgl. auch Müller, G. (1981).

    Google Scholar 

  239. Zur Früherkennung von Unternehmenskrisen vgl. das Werk von Niehaus (1987).

    Google Scholar 

  240. Vgl. Perlitz (1993), Sp. 681.

    Google Scholar 

  241. Vgl. zur strategischen Frühaufklärung auch Kirsch/Trux (1979), S. 47 ff.

    Google Scholar 

  242. Siehe Kirsch/Roventa (1983), S. 221.

    Google Scholar 

  243. Der Begriff der schwachen Signale im Rahmen der strategischen Früherkennung geht auf Ansoff zurück, vgl. Ansoff (1976), S. 129 ff.; Ansoff (1981), S. 233 ff.

    Google Scholar 

  244. Perlitz (1993), Sp. 682.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Kirsch/Trux (1983), S. 227 ff.

    Google Scholar 

  246. Siehe Kirsch/Trux (1983), S. 230 f.

    Google Scholar 

  247. Vgl. zur Nutzung von Früherkennungssystemen für die Produktinnovationsplanung Köhler/Horst/Huxold (1990); vgl. auch Köhler (1991b), S. 9 ff.

    Google Scholar 

  248. Zur strategischen Früherkennung vgl. Wiedmann (1989), S. 301 ff.; Köhler (1993f), S. 435 ff.; sowie das Werk von Böhler (1983).

    Google Scholar 

  249. Vgl. Muchna (1995), Sp. 723.

    Google Scholar 

  250. Zum Environmental Scanning vgl. Köhler (1993g), S. 200 f.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Köhler (1993f), S. 437; Köhler/Böhler (1984), S. 101.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Raffee/Wiedmann (1989), S. 33.

    Google Scholar 

  253. Siehe Muchna (1995), Sp. 723; Köhler (1993f), S. 437.

    Google Scholar 

  254. Vgl. hierzu Kühn (1980), S. 498.

    Google Scholar 

  255. Siehe Rieser (1980), S. 41.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Köhler (1981a), S. 278.

    Google Scholar 

  257. Siehe Köhler (1981 a), S. 280.

    Google Scholar 

  258. Siehe Becker, J. (1993), S. 348.

    Google Scholar 

  259. So auch Böcker (1988), S. 87.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Köhler (1981a), S. 278.

    Google Scholar 

  261. Vgl. zur Gap-Analyse auch Palloks (1993a), S. 263; Reichmann (1995), S. 382.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Ansoff (1965), S. 122 ff.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Becker, J. (1993), S. 348.

    Google Scholar 

  264. Siehe Palloks (1993a), S. 263.

    Google Scholar 

  265. Becker, J. (1993), S. 348.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Kreikebaum (1989a), S. 41 f.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Trux/Kirsch (1979), S. 225.

    Google Scholar 

  268. Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung, Diversifikation, vgl. Ansoff (1966), S. 132.

    Google Scholar 

  269. Siehe Schöttle (1975), S. 378.

    Google Scholar 

  270. Zur Früherkennung von Insolvenzgefahren bei Geschäftspartnern vgl. Leidig/Kreim (1996), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Lachnit(1986), S. 8.

    Google Scholar 

  272. Das Konzept des Target Costing soll an dieser Stelle nicht ausführlich erörtert werden, da es detailliert im Rahmen der Neuproduktplanung diskutiert wird. Insofern kann auf Abschnitt 3.4.2.1 der Arbeit verwiesen werden.

    Google Scholar 

  273. Vgl. ausführlich das Werk von Seidenschwarz (1993a).

    Google Scholar 

  274. Horvâth/Niemand/Wolbold (1993), S. 13.

    Google Scholar 

  275. Siehe Köhler (1981 a), S. 279 f.

    Google Scholar 

  276. Dieses Zielbündel-Trajektoriekonzept geht auf Crawford zurück; vgl. Crawford (1966), S. 177 ff.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Köhler (1993f), S. 437.

    Google Scholar 

  278. Vgl. hierzu auch Muchna (1995), Sp. 727.

    Google Scholar 

  279. Siehe Becker, J. (1994b), Abschnitt 7.1, S. 3 f.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Raffée/Wiedmann (1989), S. 52; vgl. Wiedmann (1989), S. 313 f.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Raffée (1989b), S. 159.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Neubäumer (1991), S. 30.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Meffert (1986), S. 221.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Kotler/Bliemel (1995), S. 413 ff.

    Google Scholar 

  285. Siehe Böhler (1983), S. 362.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Köhler (1981a), S. 284; Böhler (1983), S. 365 ff.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Wiedmann (1989), S. 314.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Raffee/Wiedmann (1989), S. 53.

    Google Scholar 

  289. Vgl. zur Autokorrelation Schneeweiss (1971), S. 177 ff.

    Google Scholar 

  290. Vgl. hierzu auch Hahn/Krystek (1979), S. 80 ff.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Hieber (1993a), S. 282.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Horvâth (1994), S. 514.

    Google Scholar 

  293. Vgl. hierzu Hahn/Krystek (1979), S. 82 ff.; auch Köhler/Böhler (1984), S. 98.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Abbildung 54, S. 199.

    Google Scholar 

  295. Zu den Möglichkeiten der Abweichungsbeurteilung zwischen indizierter und gewünschter Entwicklung vgl. Böhler (1983), S. 376 – 383.

    Google Scholar 

  296. Kotler/Bliemel (1995), S. 141.

    Google Scholar 

  297. Becker, J. (1993), S. 459.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Köhler (1993c), S. 11.

    Google Scholar 

  299. o.V. (1977), S. 37.

    Google Scholar 

  300. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 298.

    Google Scholar 

  301. Siehe grundlegend zur Kostenrechnung in der Preispolitik das Werk von Schmalen-bach(1963).

    Google Scholar 

  302. Zur strategischen Preispolitik vgl. Schubert (1986), S. 223 ff.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Diller (1991), S. 186 f.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Gutenberg (1984), S. 239 ff.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Abbildung 56.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Sabel/Tacke (1992a), S. 920.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Cravens (1987), S. 471.

    Google Scholar 

  308. Vgl. hierzu und zum folgenden Simon (1992a), S. 60 f.

    Google Scholar 

  309. Vgl. hierzu Abschnitt 3.1.1 der Arbeit.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Cravens (1987), S. 473.

    Google Scholar 

  311. Siehe Schobert (1975), S. 205 f.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Simon (1995), Sp. 2075 ff.

    Google Scholar 

  313. Vgl. hierzu Kucher/Simon (1987), S. 28 ff.; sowie das Werk von Green/Tull (1982).

    Google Scholar 

  314. Vgl. hierzu Kotler/Bliemel (1995), S. 745.

    Google Scholar 

  315. Siehe Simon (1995), Sp. 2073.

    Google Scholar 

  316. Vgl. auch Simon/Kucher (1995), S. 7.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Simon (1992a), S. 63.

    Google Scholar 

  318. Auf die detaillierte Vorgehensweise im Prozeß des Target Costing soll an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. Es wird auf Abschnitt 3.4.2.1 der Arbeit verwiesen.

    Google Scholar 

  319. Zum dynamischen Preismanagement siehe Simon (1992a), S. 237 ff.

    Google Scholar 

  320. Zu Preisstrategien für Marktneuheiten vgl. auch das Werk von Sartorius (1979).

    Google Scholar 

  321. Vgl. z.B. Sabel/Tacke (1992b), S. 1065 f.

    Google Scholar 

  322. Vgl. hierzu Sabel/Tacke (1992a), S. 859 f.

    Google Scholar 

  323. Vgl. insofern Diller (1991), S. 192.

    Google Scholar 

  324. Siehe zur Skimming-Strategie auch Jain (1985), S. 720 ff.

    Google Scholar 

  325. Vgl. hierzu Simon (1995), Sp. 2082; vgl. Jain (1985), S. 722 f.

    Google Scholar 

  326. Siehe Diller (1991), S. 192.

    Google Scholar 

  327. Vgl. auchMeffert(1986),S. 335.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Becker, J. (1993), S. 556.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Kotler/Bliemel (1995), S. 751.

    Google Scholar 

  330. Siehe Jain (1985), S. 721.

    Google Scholar 

  331. Vom Preis als Qualitätsindikator bzw. von preisorientierter Qualitätsbeurteilung spricht man, wenn die subjektive Qualitätseinstufung eines Produktes mindestens teilweise auf der relativen Preishöhe basiert; vgl. Diller (1977), S. 219 ff.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Nagle (1987), S. 118.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Jain (1985), S. 720.

    Google Scholar 

  334. Vgl. Sabel/Tacke (1992a), S. 927.

    Google Scholar 

  335. Vgl. Diller (1992), S. 234.

    Google Scholar 

  336. Siehe Jain (1985), S. 722.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Simon (1992a), S. 294; Sabel/Tacke (1992a), S. 927 f.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Simon (1992a), S. 296.

    Google Scholar 

  339. Vgl. Diller (1992), S. 914.

    Google Scholar 

  340. Vgl. das Werk von Henderson (1974).

    Google Scholar 

  341. Vgl. Simon (1992a), S. 147.

    Google Scholar 

  342. Vgl. zur Ermittlung der kurzfristigen Preisuntergrenzen Coenenberg (1993), S. 307 ff.; vgl. Männel (1992b), S. 934 ff.; vgl. Witt (1991a), S. 140 ff.; vgl. Speisberg (1989), S. 176 ff.; vgl. Diller (1991), S. 164 ff.; vgl. Raffée (1982), S. 141 ff.

    Google Scholar 

  343. Männel (1992b), S. 934.

    Google Scholar 

  344. Vgl. hierzu Coenenberg (1993), S. 328.

    Google Scholar 

  345. Vgl. ausführlich hierzu Riebel (1964), S. 556 ff.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Raffée (1982), S. 143; vgl. Riebel (1964), S. 555 f.

    Google Scholar 

  347. Vgl. auch Kilger (1993), S. 51.

    Google Scholar 

  348. Vgl. Witt (1991a), S. 149 ff.

    Google Scholar 

  349. Vgl. zu Deckungsbudgets Riebel (1994), S. 475 ff.

    Google Scholar 

  350. Vgl. Diller (1991), S. 164 ff.

    Google Scholar 

  351. Vgl. hierzu Diller (1991), S. 166.

    Google Scholar 

  352. Vgl. auch Kilger (1993), S. 876 f.

    Google Scholar 

  353. Siehe zum folgenden Kilger (1993), S. 875 ff.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Raffée (1982), S. 152.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Witt (1991a), S. 151 ff.

    Google Scholar 

  356. Vgl. hierzu auch Diller (1982), S. 159 ff.

    Google Scholar 

  357. Vgl. zur Implementierung risikopolitischer Kalküle in die Preispolitik Diller (1991), S. 169 ff.

    Google Scholar 

  358. Siehe Diller (1991), S. 220.

    Google Scholar 

  359. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 396.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Diller (1991), S. 220; vgl. Meffert (1986), S. 336.

    Google Scholar 

  361. Siehe Theisen (1992), S. 898.

    Google Scholar 

  362. Vgl. insofern auch Diller (1991), S. 220.

    Google Scholar 

  363. Vgl. Meffert (1986), S. 337; vgl. Diller (1991), S. 224 ff.; vgl. Nieschlag/Dichtl/ Hörschgen(1994), S. 397 ff.

    Google Scholar 

  364. Neben diesem Hauptziel kann noch eine Reihe von spezifischen Zielen angeführt werden, vgl. Theisen (1992), S. 898 f.

    Google Scholar 

  365. Neben diesem Hauptziel kann noch eine Reihe von spezifischen Zielen angeführt werden, vgl. Theisen (1992), S. 898 f. 630) Vgl. Diller (1991), S. 221 f.

    Google Scholar 

  366. Vgl. Theisen (1992), S. 899; vgl. Simon (1992a), S. 389 f.

    Google Scholar 

  367. Siehe Diller (1991), S. 223 f.; vgl. Theisen (1992), S. 899 f.; vgl. Meffert (1986), S. 338; vgl. Simon (1992a), S. 391 ff.

    Google Scholar 

  368. Vgl. Meffert/Bruhn (1995), S. 312.

    Google Scholar 

  369. Z.B. besondere Eintrittspreise für Schüler, Studenten, Rentner etc.

    Google Scholar 

  370. Z.B. Tag- und Nachtstrom, Telefontarife nach Zeit und Werk-/Feiertag, Sommer-/Winterpreise, Vor-/Haupt- und Nachsaisonpreise.

    Google Scholar 

  371. Z.B. Selbstabholerpreise, Barzahlungspreise etc.

    Google Scholar 

  372. Vgl. zur Amoroso-Robinson-Relation Simon (1992a), S. 163.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Diller (1991), S. 224 f.

    Google Scholar 

  374. Vgl. Meffert/Bruhn(1995), S. 313.

    Google Scholar 

  375. Vgl. grundlegend das Werk von Daudel/Vialle (1992).

    Google Scholar 

  376. Vgl. zum Yield-Management Büttgen (1996), S. 260 ff.

    Google Scholar 

  377. Vgl. Enzweiler (1990), S. 246 ff.; vgl. Zehle (1990), S. 487; vgl. Büttgen (1996), S. 261.

    Google Scholar 

  378. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 404.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Enzweiler (1990), S. 248.

    Google Scholar 

  380. Tatsächlich fallen zwar variable Kosten an (Getränke, Mahlzeiten etc.), sie können jedoch vernachlässigt werden.

    Google Scholar 

  381. Als Kontingent wird die Platzanzahl verstanden, welche je Buchungs- bzw. Preisklasse angeboten wird.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Krüger (1990), S. 245.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Daudel/Vialle (1992), S. 52.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Daudel/Vialle (1992), S. 52.

    Google Scholar 

  385. Siehe Krüger (1990), S. 245 f.; vgl. Zehle (1990), S. 495 ff.

    Google Scholar 

  386. Überbuchungen sind die Buchungen, die nach Überschreiten der Kapazitätsgrenze noch akzeptiert werden. Die Anzahl der insgesamt akzeptierten Buchungen zur Kapazitätsgrenze ergibt die Überbuchungsrate (sofern der Wert über 100% liegt).

    Google Scholar 

  387. Die Recapture-Wahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, daß ein Kunde, der auf dem von ihm gewünschten Flug abgelehnt werden mußte, einen anderen Flug bei derselben Gesellschaft bucht.

    Google Scholar 

  388. Die Upsell-Wahrscheinlichkeit ist jene Wahrscheinlichkeit, daß ein Kunde einen teureren Platz im selben Flug bucht, als er ursprünglich geplant hatte.

    Google Scholar 

  389. Die Leerkosten können auch als entgangene zusätzliche Einnahmen bezeichnet werden, welche bei höherer Überbuchungsrate angefallen wären.

    Google Scholar 

  390. Vgl. Smith/Leimkuhler/Darrow (1992), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Scherer (1991), S. 25.

    Google Scholar 

  392. Vgl. Smith/Leimkuhler/Darrow (1992), S. 15 f.; Grenzen sind hierbei natürlich gesetzt, sofern für die Tarifklassen unterschiedliche Bestuhlungen etc. vorhanden sind.

    Google Scholar 

  393. Für 2 Tarifkontingente ist dies gut graphisch darstellbar, vgl. Zehle (1990), S. 499; vgl. Krüger (1990), S. 248.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 404.

    Google Scholar 

  395. Vgl. auch Büttgen (1996), S. 263.

    Google Scholar 

  396. Vgl. Engelhardt (1976), S. 77 ff.

    Google Scholar 

  397. Siehe Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 258; vgl. Diller (1992), S. 1076 f.

    Google Scholar 

  398. Vgl. hierzu Simon (1992a), S. 565 ff.; vgl. Simon (1994), S. 721 ff.

    Google Scholar 

  399. Vgl. Simon (1994), S. 722.

    Google Scholar 

  400. Vgl. auch Abschnitt 3.4.1.3 der Arbeit.

    Google Scholar 

  401. Zum Erlösverbund vgl. Männel (1993), Sp. 573 ff.

    Google Scholar 

  402. Vgl. zur Problematik der Erlösverbundenheit und der damit verbundenen Zurech-nungsprobleme Riebel (1994), S. 110 ff.

    Google Scholar 

  403. Zum Begriff der Schein-Einzelerlöse vgl. Riebel (1994), S. 768.

    Google Scholar 

  404. Dieser Fall wurde in Abschnitt 3.4.1.6.1 betrachtet.

    Google Scholar 

  405. Auch im Rahmen von Produktleasing, verbunden mit Serviceverträgen, bietet sich eine Preisbündelungsstrategie an, vgl. Jain (1985), S. 740 f.

    Google Scholar 

  406. Vgl. Guiltinan (1987), S. 75.

    Google Scholar 

  407. Vgl. hierzu Simon (1992b), S. 1216; vgl. Guiltinan (1987), S. 75.

    Google Scholar 

  408. Vgl. Simon (1992b), S. 1216 f.; vgl. Simon (1994), S. 730 f.

    Google Scholar 

  409. Hierbei ist jedoch § 18 GWB zu beachten, wonach bei mißbräuchlicher Bindung die Kartellbehörde die Kopplungsverträge für ungültig erklären kann. Vgl. Ah-Iert/Schröder (1989), S. 91 f.

    Google Scholar 

  410. Vgl. Simon (1992a), S. 443.

    Google Scholar 

  411. Ausführlich siehe Tacke (1989), S. 47.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Simon (1994), S. 730.

    Google Scholar 

  413. Siehe zum folgenden Simon (1992a), S. 446 ff.; vgl. Simon (1992b), S. 1222 ff.

    Google Scholar 

  414. Vgl. hierzu Diller (1993), S. 270 ff.; vgl. Simon (1992a), S. 456; vgl. Simon (1992b), S. 1231 ff.; vgl. Simon (1994), S. 731 ff.

    Google Scholar 

  415. Zur Entbündelung siehe auch Wilson/Weiss/John (1990), S. 123 – 138.

    Google Scholar 

  416. Siehe Diller (1993), S. 275.

    Google Scholar 

  417. Vgl. Wilson/Weiss/John (1990), S. 129 ff.

    Google Scholar 

  418. Siehe auch Simon (1992a), S. 457; vgl. Simon (1992b), S. 1232 f.; vgl. Simon (1994), S. 731 f.

    Google Scholar 

  419. Vgl. Paun (1993), S. 29 ff.

    Google Scholar 

  420. Vgl. Simon (1992a), S. 447; vgl. Simon (1992b), S. 1220; vgl. Diller (1993), S. 273.

    Google Scholar 

  421. Siehe Meffert/Bruhn (1995), S. 318.

    Google Scholar 

  422. Dies gilt sowohl für die Betrachtung ohne als auch mit variablen Stückkosten, wobei in jedem Fall unterstellt werden kann, daß die Nachfrager aufgrund der Indifferenz der Preise alle auf das Bündel zurückgreifen, da sie für den gleichen Preis dabei eine höhere Leistung erhalten.

    Google Scholar 

  423. Vgl. insofern auch Meffert/Bruhn (1995), S. 318.

    Google Scholar 

  424. Vgl. Betge (1992a), S. 561.

    Google Scholar 

  425. Vgl. Steffenhagen (1992), S. 1343.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Betge (1992b), S. 3 ff.

    Google Scholar 

  427. Z.B. Quelle-Bank, die Banken der Unternehmen der Autoindustrie, Kaufhof-Bank etc.

    Google Scholar 

  428. Vgl. auch Diller (1991), S. 230 ff.

    Google Scholar 

  429. Vom Anbieter festgelegte Zeitspanne zwischen Rechnungseingang beim Kunden und Zahlungseingang beim Anbieter.

    Google Scholar 

  430. Der Anreiz, innerhalb der Skontofrist zu zahlen, d.h. auf die Inanspruchnahme des Kredits zu verzichten, ist aufgrund der extrem hohen Effektivzinsen sehr groß. So ergibt sich bei einem Skontosatz von 3% bei einer Skontofrist von 10 Tagen und 30 Tagen Zahlungsziel ein effektiver Jahreszinssatz von 54%, sofern das Zahlungsziel ausgeschöpft wird.

    Google Scholar 

  431. Siehe hierzu Kotler/Bliemel (1995), S. 779.

    Google Scholar 

  432. Vgl. Meffert (1986), S. 349.

    Google Scholar 

  433. Siehe Scheffler (1993), S. 388 f.

    Google Scholar 

  434. Vgl. Simon (1992a), S. 600 f.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Speisberg (1989), S. 173 ff.; vgl. Köhler/Uebele (1976), S. 346.

    Google Scholar 

  436. Siehe Köhler (1993a), S. 20.

    Google Scholar 

  437. Ausführlich zum Target Costing siehe die Arbeit von Seidenschwarz (1993a); sowie das Werk von Buggert/Wielpütz (1995).

    Google Scholar 

  438. Vgl. Horvâth/Seidenschwarz (1992), S. 3; vgl. Niemand (1992), S. 118.

    Google Scholar 

  439. Siehe Seidenschwarz (1991b), S. 50; vgl. Laker (1993), S. 61; vgl. Jentzsch/Weidt (1995), S. 367.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Seidenschwarz (1991a), S. 195.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Ewert/Wagenhofer (1993), S. 287; vgl. Horvâth/Niemand/Wolbold (1993), S. 5; vgl. Seidenschwarz (1991a), S. 195; siehe auch Jehle (1984), S. 263 ff.

    Google Scholar 

  442. Vgl. ausführlich hierzu Seidenschwarz (1993a), S. 115 ff.

    Google Scholar 

  443. Zum Market into Company-Konzept siehe die Abbildung bei Seidenschwarz (1991a), S. 199.

    Google Scholar 

  444. Vgl. Reichmann (1995), S. 416 f.

    Google Scholar 

  445. Hierzu kann auf das Conjoint Measurement zurückgegriffen werden.

    Google Scholar 

  446. Vgl. Seidenschwarz (1991a), S. 198.

    Google Scholar 

  447. Siehe Horvath/Niemand/Wolbold (1993), S. 13.

    Google Scholar 

  448. Vgl. Seidenschwarz (1993a), S. 127.

    Google Scholar 

  449. Siehe Niemand (1992), S. 119; vgl. Seidenschwarz (1991b), S. 62.

    Google Scholar 

  450. Vgl. Niemand (1992), S. 119.

    Google Scholar 

  451. Siehe Horvath/Niemand/Wolbold (1993), S. 10.

    Google Scholar 

  452. Diese Gefahr besteht jedoch nur dann, wenn der Vergleich wirklich mit einem Wett-bewerber stattfindet. Wird hingegen ein Kostenvergleich im Sinne eines echten Benchmarking angestrebt, bei dem der Vergleich mit für den betrachteten Bereich führenden Unternehmen stattfindet, so kann das eigene Unternehmen im Wettbewerbsumfeld durchaus die führende Position einnehmen. Zum Benchmarking als unterstützende Funktion des Target Costing vgl. Seeberg/Seidenschwarz (1993), S. 166 f.

    Google Scholar 

  453. Vgl. Horvâth/Seidenschwarz (1992), S. 10; vgl. Niemand (1992), S. 120.

    Google Scholar 

  454. Siehe Horvath/Niemand/Wolbold (1993), S. 13.

    Google Scholar 

  455. Vgl. Seidenschwarz (1993a), S. 152 ff.; vgl. Horvâth/Seidenschwarz (1992), S. 10 ff.; vgl. Niemand (1992), S. 120 f.

    Google Scholar 

  456. Dieses Verfahren erfolgt mittels einer Matrix, vgl. Tanaka (1989), S. 62.

    Google Scholar 

  457. Vgl. Horvâth/Seidenschwarz (1992), S. 16 f.

    Google Scholar 

  458. Vgl. Buggert/Wielpütz (1995), S. 94.

    Google Scholar 

  459. Dieser wesentliche Aspekt ist bisher in der Literatur vernachlässigt worden. Wird er nicht berücksichtigt, handelt es sich beim beschriebenen Prozeß nicht um eine Zielkostenspaltung, sondern nur um eine Ermittlung und Gegenüberstellung der Kostenanteile und Nutzenanteile der einzelnen Komponenten, während die eigentlichen Zielkosten in diesem Ablauf „verlorengehen“, d.h. unbeachtet bleiben.

    Google Scholar 

  460. Hierzu zählen z.B. Wertanalyse, Simultaneous Engineering, Total Quality Management, integratives Zuliefermanagement etc. Vgl. Horvâth/Niemand/Wolbold (1993), S. 16 – 23; vgl. Seidenschwarz (1991a), S. 205 ff.; vgl. Buggert/Wielpütz (1995), S. 99–146.

    Google Scholar 

  461. Vgl. hierzu auch Mayer (1993), S. 76 – 92; vgl. Schulz (1993), S. 233 – 246; vgl. Freidank (1993), S. 207 – 232; vgl. Seidenschwarz (1993b), S. 45 ff.; vgl. Fischer/Koch/Schmidt-Faber (1993), S. 267 ff; vgl. Binder (1995), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  462. Vgl. zu den Problembereichen Niemand (1992), S. 121 f.; vgl. Franz (1993), S. 124 ff.

    Google Scholar 

  463. Vgl. zum spezifischen Einsatz des Target Costing die Werke von Gleich (1996) sowie Niemand (1996).

    Google Scholar 

  464. Vgl. Horvath/Seidenschwarz (1992), S. 144.

    Google Scholar 

  465. Siehe Gaiser/Kieninger (1993), S. 55.

    Google Scholar 

  466. Vgl. Abschnitt 3.1.1 der Arbeit.

    Google Scholar 

  467. Horvéth/Urban(1990), S. 8.

    Google Scholar 

  468. Vgl. Abschnitt 3.4.1.1 der Arbeit.

    Google Scholar 

  469. Vgl. Buzzell/Gale (1987), S. 103 ff.

    Google Scholar 

  470. Vgl. Krafcik (1988), S. 46 ff.; vgl. auch Womack/Jones/Roos (1992), S. 96 f.

    Google Scholar 

  471. Hiermit sind nicht die verschiedenen Qualitätsbegriffe gemeint, die in der Literatur unterschieden werden, wie subjektiver, objektiver und teleologischer Qualitätsbegriff, vgl. hierzu Koppelmann (1992), S. 988 f.

    Google Scholar 

  472. Vgl. Meyer/Mattmüller (1987), S. 193.

    Google Scholar 

  473. Vgl. Grün (1990), S. 510.

    Google Scholar 

  474. Vgl. Bullinger/Wasserloos (1992), S. 7 ff.

    Google Scholar 

  475. Diesen Gedanken verfolgt auch das Konzept des Total Quality Management, vgl. hierzu Imai (1992), S. 30 ff.; vgl. Horvàth/Urban (1990), S. 39 ff.

    Google Scholar 

  476. Ausführlich zur Qualitätskostenrechnung siehe das Werk von Hahner (1981).

    Google Scholar 

  477. Raas(1989), S. 328.

    Google Scholar 

  478. Vgl. auch Busacker (1993), S. 540; vgl. zu den Qualitätskostenarten Diebel/Niemand/Renneret al. (1990), S. 121 ff.

    Google Scholar 

  479. Siehe Roth/Morse (1983), S. 53.

    Google Scholar 

  480. Zu Qualitätsfehlerfolgekosten vgl. Fröhling (1993b), S. 101 ff.

    Google Scholar 

  481. Zur Prozeßkostenrechnung im Qualitätscontrolling vgl. Niemand/Ruthsatz (1990), S. 182 ff.

    Google Scholar 

  482. Vgl. insoweit Köhler/Uebele (1976), S. 345; vgl. Köhler (1993a), S. 20.

    Google Scholar 

  483. Zur Produktinnovation vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 261 ff.; vgl. Meffert (1986), S. 364 f. undS. 379 ff.

    Google Scholar 

  484. Zur Produktelimination vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 278 ff.; vgl. Meffert (1986), S. 366f. undS. 399ff.

    Google Scholar 

  485. Als Produktvariation wird die bewußte Veränderung des Bündels an Nutzenkomponenten bei einem bereits im Markt befindlichen Produkt verstanden, wobei der Produktkern im wesentlichen unverändert bleibt; vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 277; vgl. Meffert (1986), S. 365 f. und S. 396 ff.

    Google Scholar 

  486. Vgl. zum Zusammenhang zwischen Kostenrechnung und Marktaustrittsentscheidungen auch Holzwarth (1993), S. 84 ff.

    Google Scholar 

  487. Vgl. Köhler/Uebele (1976), S. 349.

    Google Scholar 

  488. Zur Breakeven-Analyse im Marketing siehe Köhler (1991a), S. 163.

    Google Scholar 

  489. Vgl. Speisberg (1989), S. 125 f.; vgl. Köhler/Uebele (1976), S. 348.

    Google Scholar 

  490. Vgl. Kropfberger (1983a), S. 44 ff.

    Google Scholar 

  491. Siehe Witt (1991a), S. 190 f.

    Google Scholar 

  492. Vgl. hierzu auch die Abschnitte 3.4.1.2; 3.4.1.4; 3.4.1.5 der Arbeit.

    Google Scholar 

  493. Siehe zu den Grundlagen der Payoff-Rechnung Abschnitt 2.3.2.3 der Arbeit.

    Google Scholar 

  494. Zu den Methoden vgl. Abschnitt 2.3.2.3 der Arbeit.

    Google Scholar 

  495. Vgl. insofern auch Köhler/Uebele (1976), S. 349.

    Google Scholar 

  496. Siehe Abschnitt 2.3.2.3 der Arbeit.

    Google Scholar 

  497. Siehe Abschnitt 2.3.2.3 der Arbeit.

    Google Scholar 

  498. Vgl. Brauckschulze (1983), S. 153; vgl. auch Reinöhl (1981), S. 167.

    Google Scholar 

  499. Vgl. hierzu Abschnitt 3.4.1.6 der Arbeit.

    Google Scholar 

  500. Vgl. Meffert (1986), S. 443; vgl. Diller (1992), S. 546.

    Google Scholar 

  501. Vgl. Bänsch (1995), Sp. 1193 ff.

    Google Scholar 

  502. Vgl. Winterling (1986), S. 238.

    Google Scholar 

  503. Vgl. Köhler (1993J), S. 100.

    Google Scholar 

  504. In Anlehnung an Schweiger/Schrattenecker (1995), S. 67.

    Google Scholar 

  505. Vgl. Schweiger (1992c), S. 1296 f.

    Google Scholar 

  506. Als praxisorientierte Ansätze sind hier die Umsatz- bzw. Gewinnanteilmethode, die Methode der Kommunikationskosten je Verkaufseinheit, die “All you can afford”-Methode bzw. Methode der finanziellen Tragbarkeit, die Konkurrenz-Paritäts-Methode und die Ziel-Aufgaben-Methode zu nennen. Als theoretische Ansätze existieren der marginalanalytische, der investitionstheoretische, der dynamische Ansatz nach Vidale und Wolfe sowie der konkurrenzorientierte Ansatz von Weinberg. Vgl. zu den Verfahren Meffert (1986), S. 459 ff; vgl. Schweiger (1992c), S. 1297 ff.; vgl. Kot-ler/Bliemel (1995), S. 933 ff.; vgl. Schweiger/Schrattenecker (1995), S. 68 ff.

    Google Scholar 

  507. Vgl. Köhler/Böhler/Heinzelbecker (1976), S. 586; vgl. Köhler (1992c), S. 136; vgl. Köhler (1993Ï). S. 101 f.

    Google Scholar 

  508. Vgl. Schweiger (1992c), S. 1298; vgl. Schweiger/Schrattenecker (1995), S. 70 f.

    Google Scholar 

  509. Bei der Ermittlung der Einnahmen stößt man auf das Problem der Werbewirkungsmessung, welches eine exakte Vorausbestimmung der zu erwartenden Einnahmen erschwert.

    Google Scholar 

  510. Vgl. Jain (1985), S. 850.

    Google Scholar 

  511. Vgl. Wessbecher/Unger (1991), S. 18 ff.

    Google Scholar 

  512. Vgl. vertiefend hierzu Schweiger/Schrattenecker (1995), S. 217 ff.

    Google Scholar 

  513. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 541; vgl. Lehmann (1992), S. 1313.

    Google Scholar 

  514. Vgl. hierzu Meffert (1986), S. 474 f.

    Google Scholar 

  515. Vgl. Wessbecher/Unger (1991), S. 83.

    Google Scholar 

  516. Vgl. Schweiger (1992a), S. 752; vgl. Schweiger (1995), S. 234.

    Google Scholar 

  517. Vgl. ausführlich hierzu Schweiger/Schrattenecker (1995), S. 235 ff.

    Google Scholar 

  518. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 620 f.

    Google Scholar 

  519. Vgl. Schweiger/Schrattenecker (1995), S. 240 f.

    Google Scholar 

  520. Vgl. zu den Werbekosten Sundhoff (1976), S. 41 ff.

    Google Scholar 

  521. Vgl. Schweiger (1975), S. 199 ff.

    Google Scholar 

  522. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 625.

    Google Scholar 

  523. Vgl. Schmalen (1995), Sp. 1874.

    Google Scholar 

  524. Vgl. hierzu Schweiger (1975), S. 205 ff.; vgl. Schweiger (1992b), S. 753 f.; vgl. Schweiger/Schrattenecker (1995), S. 249 ff.

    Google Scholar 

  525. Vgl. hierzu auch Schweiger (1975), S. 201; vgl. Schmalen (1995), Sp. 1873; vgl. Schweiger/Schrattenecker (1995), S. 247.

    Google Scholar 

  526. Vgl. Köhler/Böhler/Heinzelbecker (1976), S. 581.

    Google Scholar 

  527. Vgl. Reichmann (1995), S. 350.

    Google Scholar 

  528. Vgl. Köhler/Böhler/Heinzelbecker (1976), S. 582 f.

    Google Scholar 

  529. Vgl. Radtke (o.Jg.), S. 52 f.

    Google Scholar 

  530. Zu den Grundlagen der Distributionspolitik vgl. die Werke von Ahlert (1996) und Specht (1992).

    Google Scholar 

  531. Aufgrund der persönlichen Kommunikation der Verkaufsmitarbeiter mit den Kunden wird der akquisitorische Vertrieb teilweise auch der Kommunikationspolitik zugerechnet. Da aber auch eine Entscheidung hinsichtlich der Vertriebswege getroffen wird, über welche die Leistungen abgesetzt werden sollen, erfolgt die Diskussion hier innerhalb der Distributionspolitik.

    Google Scholar 

  532. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 484 f.; vgl. auch Schröder/Diller (1992), S. 1206 f.

    Google Scholar 

  533. Siehe Köhler/Rudolphi (1977), S. 62.

    Google Scholar 

  534. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 430.

    Google Scholar 

  535. Vgl. Arnold (1995), Sp. 29.

    Google Scholar 

  536. Vgl. Schröder, H. (1992), S. 1259; vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen 1994), S. 467; vgl. Arnold (1995), Sp. 31.

    Google Scholar 

  537. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 467 und S. 473; vgl. Arnold (1995), Sp. 33 f.

    Google Scholar 

  538. Siehe Preißler (1990), S. 51.

    Google Scholar 

  539. Vgl. Arnold (1995), Sp. 34.

    Google Scholar 

  540. Zu den Funktionen vgl. Wöhe (1986), S.643 ff.

    Google Scholar 

  541. Vgl. Meffert (1986), S. 427.

    Google Scholar 

  542. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 474.

    Google Scholar 

  543. Vgl. Arnold (1995), Sp. 39 f.

    Google Scholar 

  544. Vgl. Schröder, H. (1992), S. 1257.

    Google Scholar 

  545. Reisende sind Angestellte des Unternehmens, vgl. § 84 Absatz 2 HGB.

    Google Scholar 

  546. Handelsvertreter sind selbständig Gewerbetreibende, vgl. § 84 Absatz 1 HGB.

    Google Scholar 

  547. Zu dieser Problematik siehe das Werk von Dichtl/Raffée/Niedetzky (1981).

    Google Scholar 

  548. Vgl. z.B. das Punktbewertungsverfahren bei Meffert (1986), S. 431 ff.; vgl. Voss (1982), S. 555 f.; siehe die Übersicht bei Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 494 f.

    Google Scholar 

  549. Vgl. Evers(1978),S. 85.

    Google Scholar 

  550. Vgl. zum Handelsvertreter auch Gutenberg (1984), S. 116 f.

    Google Scholar 

  551. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 491 f.

    Google Scholar 

  552. Vgl. Meffert (1986), S. 431 ff.; vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 491

    Google Scholar 

  553. Zur Kritik vgl. auch Voss (1982), S. 549 ff.

    Google Scholar 

  554. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 492; vgl. Meffert (1986), S. 433.

    Google Scholar 

  555. Vgl. Voss (1982), S. 555.

    Google Scholar 

  556. Sofern diese nach der Deckungsbeitragsrechnung auf Basis der relativen Einzelkosten- und erlösrechnung ermittelt werden.

    Google Scholar 

  557. Abgesehen sei hier von Jahres- oder Gesamt-Umsatzprämien.

    Google Scholar 

  558. Vgl. § 89b HGB; siehe auch Weigand (1989), S. 300.

    Google Scholar 

  559. Vgl. Geist/Lindner (1976), S. 13.

    Google Scholar 

  560. Vgl. Preißler (1990), S. 119; vgl. Zentes (1980), S. 53.

    Google Scholar 

  561. Siehe Beispiele bei Wolter (1978), S. 120 ff.

    Google Scholar 

  562. Vgl. Wolter (1978), S. 111.

    Google Scholar 

  563. Vgl. Zarth(1983), S. 27 f.

    Google Scholar 

  564. Siehe Jäger (1984), S. 30.

    Google Scholar 

  565. Siehe Zarth (1983), S. 28.

    Google Scholar 

  566. Vgl. hierzu Zarth (1983), S. 28 ff. und Jäger (1984), S. 30 ff.

    Google Scholar 

  567. Vgl. Koinecke (1992), S. 171 f.

    Google Scholar 

  568. Zu den Schwächen vgl. auch Wolter (1978), S. 123 f. sowie Koinecke (1992), S. 172.

    Google Scholar 

  569. Vgl. Wolter (1982), S. 577.

    Google Scholar 

  570. Siehe auch die Beispiele bei Geist/Lindner (1976), S. 19 ff.

    Google Scholar 

  571. Siehe zur Deckungsbeitragsrechnung nach Verkaufsgebieten Weigand (1989), S. 291 ff.; vgl. Geist (1974), S. 137 ff.; vgl. Geist/Witt (1965), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  572. Hinsichtlich der Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten durch Kennzahlen und Budgets sei auf Kapitel 4 der Arbeit verwiesen.

    Google Scholar 

  573. Delfmann/Darr/Simon (1992), S. 673.

    Google Scholar 

  574. Vgl. Pfohl (1988), S. 18; vgl. die Übersicht bei Delfmann/Darr/Simon (1992), S. 676.

    Google Scholar 

  575. Vgl. Witt (1991a), S. 420; vgl. Küpper (1989), S. 56.

    Google Scholar 

  576. Zu Logistikkosten siehe Hill (1988), S. 296 ff.; vgl. Lambert/Armitage (1984), S. 53 ff.; vgl. auch Grabner/Robeson (1984), S. 353 ff.

    Google Scholar 

  577. Vgl. zur Logistikkosten- und leistungsrechnung Reichmann (1995), S. 323 ff.

    Google Scholar 

  578. Zum Konzept des Logistik-Controlling siehe die Arbeit von Lochthowe (1990); vgl. das Werk von Weber, J. (1991c); vgl. Weber, J. (1991b), S. 73 ff.; vgl. Reichmann (1985a), S. 151 ff.; vgl. Reichmann (1985b), S. 191 ff.; vgl. Küpper (1995a), S. 389 ff.; vgl. Schulte (1992), S. 244 ff.; vgl. Giehl (1991), S. 233 ff.

    Google Scholar 

  579. Zur Logistikkostenrechnung siehe das Werk von Weber, J. (1987); vgl. Weber, J. (1992), S. 878 ff.; vgl. Palloks (1993b), S. 416 f.; vgl. Männel/Weber (1982), S. 83 ff.; vgl. Reichmann (1995), S. 323 ff; vgl. Jäger-Goy (1996), S. 32 ff.

    Google Scholar 

  580. Vgl. Raas (1989), S. 313 ff.

    Google Scholar 

  581. Zur Vertiefung sei auf die zitierte Literatur verwiesen; vgl. auch Palloks (1993c), S. 417 ff.; vgl. Lochthowe (1993), S. 420.

    Google Scholar 

  582. Delfmann/Darr/Simon (1992), S. 626.

    Google Scholar 

  583. Vgl. Küpper (1989), S. 57; vgl. Delfmann/Darr/Simon (1992), S. 627.

    Google Scholar 

  584. Vgl. Weber, J. (1987), S. 194 ff.; vgl. Reichmann (1995), S. 326 ff.

    Google Scholar 

  585. Zur Logistikkostenstellenrechnung siehe Palloks (1993c), S. 417 – 420.

    Google Scholar 

  586. Vgl. Reichmann (1995), S. 328 f.

    Google Scholar 

  587. Vgl zu dieser Lochthowe (1993), S. 420.

    Google Scholar 

  588. Vgl. Weber, J. (1991 c), S. 188 ff.

    Google Scholar 

  589. Vgl. Küpper (1989), S. 56.

    Google Scholar 

  590. Vgl. Weber, J. (1991b), S. 88; vgl. auch Wäscher (1989a), S. 41 ff.; vgl. Wäscher (1989b), S. 74 ff.

    Google Scholar 

  591. Unter Efficient Consumer Response werden ganzheitliche integrierte Steuerungsund Rationalisierungskonzepte im Rahmen vertikaler Kooperationsstrategien zwischen Industrie und Handel zusammengefaßt. Vgl. hierzu die Studie der Kurt Salmon Associates, Inc. (1993); vgl. Rose (1994), S. 4 ff.; vgl. Tietz (1995), S. 529 ff.; vgl. Klein/Lachhammer (1996), S. 62 ff.; vgl. Tietz (1996), S. 175 ff.; vgl. Töpfer (1996), S. 187 ff.

    Google Scholar 

  592. Vgl. zu dieser Forderung Köhler/Koch (1977), S. 141 ff.; vgl. Reichmann (1995), S. 331 ff.; vgl. Reichmann (1985b), S. 191 ff. Eine ausführliche Übersicht über mögliche Kennzahlen im Bereich der Marketing-Logistik findet sich bei Bentz (1983), S. 184 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, R.W. (1997). Erfüllung strategischer Marketingaufgaben durch problemspezifische Nutzung von Informationen aus dem Rechnungswesen. In: Strategisches Marketing-Accounting. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09001-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09001-4_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6502-6

  • Online ISBN: 978-3-663-09001-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics