Skip to main content

Strategisches Controlling anhand der Strategietafel

  • Chapter
Strategisches Bankcontrolling
  • 78 Accesses

Zusammenfassung

Die Strategietafel dient als Bezugsrahmen für das strategische Bankcontrolling. Sie unterstützt die Analyse der Umwelt, die Konkurrentenanalyse, die Auswirkungen von Trends auf die Wettbewerbsfähigkeit und schließlich die Entwicklung strategischer Optionen als Problemfelder des strategischen Controlling. Diese werden auf die vier grundlegenden Quellen von Wettbewerbsvorteilen, also den Kundennutzen (Wertoptimum), die Branchenstruktur (Monopol-Renten), die Ressourcenmärkte (Ricardo-Renten) sowie die Systemeffizienz (Systemoptimum) bezogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. oben 3.3.3.a) und 3.1. sowie Hans/Warschberger (Controlling, 1996) zur Umweltanalyse als Bestandteil des strategischen Controlling.

    Google Scholar 

  2. Vgl. oben 3.3.3.b).

    Google Scholar 

  3. Vgl. oben 3.3.2.d) zu Modellen als Instrument der Reduktion von Komplexität.

    Google Scholar 

  4. Vgl. oben 2.3.2. bis 2.3.7. zu den Dimensionen der Komplexität.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Dülfer (Internationalisierung, 1982), S. 54 f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 6 f.; Engelmeyer (Interkulturelle Personalfüh-rung, 1998), S. 365.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Dülfer (Auslandsmanagement, 1981), S. 444 f. zu den drei genannten Kategorien fremder Untemeh-mensumwelten.

    Google Scholar 

  8. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 12: ders. (Umweltberücksichtigung, 1989), Spalte 2099 ff.; ders. (Internationales Management, 1997), S. 228 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. diesbezüglich vor allem Boddewyn et al. (Environments, 1972), passim mit einer Sammlung von Informationen über verschiedene Länder.

    Google Scholar 

  10. Vgl. z. B. die nominalen Modelle von Cavusgil (Export Market Research, 1995), S. 30; Fayerweather (International Marketing, 1965), S. 19 ff.; Kerr/Littlefield (Marketing, 1974), S. 46; McCarthy (Basic Marketing, 1975), S. 37; Phatak/Habib (International Business Negotiations, 1996), S. 31.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Dülfer (Problem der Umweltdifferenzierung, 1981), S. 15 f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. z. B. Fayerweather (International Business, 1969), S. 57; Webber (Management, 1969), S. 5.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 17 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Negandhi (InterOrganization Theory, 1975), passim.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 20.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Dülfer (Umweltberücksichtigung, 1989), Spalte 2101 f.; Steinmann/Schreyögg (Management, 1997), S. 583 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 23 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 29 ff.; ders. (Führung und Organisationsstruktur, 1985), S. 503 ff.; dens. (Umweltberücksichtigung, 1989), Spalte 2105 ff.; ders. (Internationales Management, 1997), S. 248 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z. B. Bienefeld Boluda (Wettbewerbsfähigkeit, 1995); S. 75 ff., 121 ff. am Beispiel der Umwelt katalanischer Industrieunternehmen; Engelmeyer (Interkulturelle Personal fuhrung, 1998), S. 389 ff. als Bezugsrahmen für das internationale Personalmanagement; Popp (Multinationale Banken, 1996), S. 114, 141 ff, der das Schichtenmodell zum Zwecke der Umweltananlyse für Bankaktivitäten in China zu einem „Sandwich-Modell“ modifiziert; Scherm (Personalmanagement, 1995), S. 44 ff., der das Schichtenmodell als Bezugsrahmen für das internationale Personalmanagement verwendet.

    Google Scholar 

  20. Dieses geht auf Cyert/March (Behavioral theory, 1963) zurück.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Freeman (Strategie Management, 1984). Das Stakeholdermodell ist am Stanford Research Institute (SRI) entwickelt worden, um den Blick des Managements für die Interessengruppen jenseits der Stockholder (Aktionäre) zu schärfen, vgl. ebenda, S. 31. Es findet als Gegenposition zu dem einseitig auf die Aktionärsinteressen ausgerichteten Shareholder-Value-Ansatzes neuerdings wieder zunehmend Beachtung, vgl. nur Clarke (Stakeholder Corporation, 1998), S. 186 ff.; Scholes/Clutterbuck (Stakeholders, 1998), S. 227 ff.; Sharma/Vredenburg (Environmental Strategies, 1998),S. 735 ff.; Sternberg (Stakeholder Theory, 1997), S. 9; Turnbull (Stakeholder Governance, 1997), S. 16 ff.

    Google Scholar 

  22. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 30.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 29 ff.; ders. (Führung und Organisationsstruktur, 1985), S. 503 ff.; ders. (Umweltberücksichtigung, 1989), Spalte 2105 ff.; ders. (Internationales Management, 1997), S. 248 ff. jeweils zum Aufbau des Schichtenmodells.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 32 f.; ders. (Internationales Management, 1997), S. 254 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 27 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Dülfer (Problem der Umweltberücksichtigung, 1981), S. 23; Rugman/Lecraw/Booth (International Business, 1987), S.321.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 108 ff. zur Vielzahl empirisch ermittelter Internationali-sierungsmotive.

    Google Scholar 

  28. Vgl. dazu das „Sandwich-Konzept“ von Popp (Multinationale Banken, 1996), S. 145 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu Breidenbach/Zukrigl (Kulturen, 1998), passim.

    Google Scholar 

  30. Vgl. dazu Obst/Hintner (Bankwesen, 1993), S. 462 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. dazu Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998),S. 422 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Zaheer/Mosakowski (Financial Services, 1997), S. 444 f., die zusätzliche Kosten für ausländische Banken sogar im Devisenhandel, einem global integrierten Geschäft, festgestellt haben. Allerdings nehmen die Kosten, offenbar auf Grund von Lerneffekten in bezug auf die fremde Umwelt, im Laufe der Zeit ab. Gleiches gilt mit zunehmender globaler Integration und Deregulierung.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Krumnow (Internationale Eigenkapitalstandards, 1989), S. 472 ff. zu den Problemen unterschiedlicher Eigenkapitalstandards. Diese haben sich aber im Zuge der Harmonisierung und des Wettbewerbs der Bankenmärkte im letzten Jahrzehnt aber immer mehr angenähert.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu Süchting/Krumnow (Bankencontrolling, 1989), S. 225.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Amereller (Islamic Banking, 1995), S. 97 ff. sowie Dixon (Islamic Banking, 1992), S. 32 ff. zu den verschiedenen Gestaltungen der Geschäfte zur Umgehung des Zins- und Spekulationsverbots.

    Google Scholar 

  36. Vgl. dazu oben 4.1.2.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 288 ff. zum Behaglichkeitsempfinden in bezug auf das Klima.

    Google Scholar 

  38. Vgl. oben 4.2. zu den branchenbezogenen Wettbewerbsvorteilen.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Sijbrands/Eppink (Internationalization, 1994), S. 37 zu niederländischen Banken.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Allen (Financial Markets, 1993), S. 13; Ozawa/Hine (Multinational Banking, 1993), S. 258 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Choe (Chaebol, 1996), passim.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Keegan (International Diversification, 1977) zum Problem nationalistischer Diskriminierungen.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 137.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Becker (Banken in China, 1996), S. 402 sowie Popp (Multinationale Banken, 1996), S. 141, jeweils zum chinesischen Bankenmarkt.

    Google Scholar 

  45. Vgl. oben 2.2.1.a).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Zaheer/Mosakowski (Financial Services, 1997), S. 445 f. zur Erfahrung mit der Umwelt im Gastland.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Javalgi/Talluri (India in international Business, 1996), S. 82 ff. und Turcq (India & China, 1995), S. 5 ff. jeweils zur Attraktivität des Marktes Indien sowie Vaghul (Financial Markets in India, 1994), S. 43 ff. zur Liberalisierung der indischen Finanzmärkte.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Meier/Perez/Woetzel (MNCs in China, 1995), S. 21; Popp (Multinationale Banken, 1996), S. 117 f. sowie Turcq (India & China, 1995), S. 5 jeweils zur Attraktivität des chinesischen Marktes.

    Google Scholar 

  49. Vgl. oben 4.2.1.f).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Sijbrands/Eppink (Internationalization, 1994), S. 45 f.

    Google Scholar 

  51. So durften nach dem Bank-Holding-Company-Act der USA Bankholdinggesellschaften keine Versicherungen erwerben und nur solche Nichtfinanzunternehmen halten, die mit dem Bankgeschäft eng verwandt waren [„closely related to banking or managing or controlling banks“, 12 U.S.C. 1843 (c)(8)]. Durch den Gramm-Leach-Bliley-Act vom 12.11.1999 wurden Finanzdienstleistungszusammenschlüsse erlaubt, vgl. Kochinke/Krüger (Allfinanzunternehmen in den USA, 2000), S. 519 ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 142.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Porter/Fuller (Koalitionen, 1989), S. 377 ff. ausführlich zu den strategischen Kosten internationaler Kooperationen.

    Google Scholar 

  54. Vgl. oben 4.2.2.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Büschgen (Geschäftsstrukturen internationaler Banken, 1992), S. 30 zur Einschränkung des Leistungsprogramms durch das Trennbankensystem; Wilson (Glass-Steagall, 1995), S. 111 zur Wettbewerbsverzerrung durch das Trennbankensystem; Kochinke/Krüger (AUfmanzuntemehmen in den USA, 2000), S. 521 ff. zur weitgehenden Beseitigung des Trennbankensystems in den USA durch den Gramm-Leach-Bliley-Act vom 12.11.1999.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Merton/Bodie (Conceptual Framework, 1995), S. 7 f.; vgl. auch oben 4.1.1.

    Google Scholar 

  57. Siehe oben 5.2.4.a).

    Google Scholar 

  58. Vgl. oben 4.2.3.

    Google Scholar 

  59. Siehe oben 5.2.4.a)

    Google Scholar 

  60. Siehe oben 5.2.4.a) im Zusammenhang mit hohen Fixkosten und hohen Investitionen als Markteintrittsbarrieren

    Google Scholar 

  61. Siehe oben 5.2.4.a) zur Wettbewerbsorientierung als Ausprägung des Shareholder-Value-Ansatzes.

    Google Scholar 

  62. Siehe dazu oben 5.2.4.a).

    Google Scholar 

  63. Siehe dazu oben 4.2.4.

    Google Scholar 

  64. Siehe dazu oben 4.2.4.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Porter (WettbewerbsStrategic, 1999), S. 369 f. sowie Rugman (International Business, 1985), S. 335 f. zu den Marktaustrittsbarrieren bei Intemationalisierung.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Ryans (Strategic Market Entry, 1988), S. 406.

    Google Scholar 

  67. Vgl. oben 4.3.3. zu den Eigenschaften wertvoller Ressourcen.

    Google Scholar 

  68. Vgl. oben 4.3.3.a), zu den Kernressourcen des finanziellen Sektors.

    Google Scholar 

  69. Vgl. oben 2.2.1.a) sowie 4.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Scherm (Personalmanagement, 1995), S. 155.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 438 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Perlitz (Internationales Management, 1995), S. 79 ff. zur Theorie der komparativen Kostenvorteile sowie unten 5.2.7.a) zur begrenzten Sichtweise der Theorie komparativer Vorteile.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Porter (Nationale Wettbewerbsvorteile, 1991), S. 278 ff. zur Rolle der Faktorbedingungen im internationalen Dienstleistungswettbewerb.

    Google Scholar 

  74. Vgl. oben 4.3.3.b).

    Google Scholar 

  75. Vgl. oben 4.3.3.b)(4).

    Google Scholar 

  76. Vgl. dazu Stein (Auslandsdirektinvestitionen, 1998), S. 577 ff.

    Google Scholar 

  77. Eine leidvolle Erfahrung in dieser Hinsicht hat das traditionelle britische Bankhaus Barings gemacht, vgl. dazu Körnert (Bankenkrise I, 1996), S. 512 ff; ders. (Bankenkrise II, 1996), S. 612 ff. sowie Mars-hall/Prusak/Shpilberg (Financial Risk, 1996), S. 85 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Segal-Horn (Service Firms, 1993), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. oben 4.4.2.

    Google Scholar 

  80. Vgl. dazu oben 4.4.2.e)(2), sowie Eisele (Bilanzstrukturmanagement, 1985), S. 123 ff. zu Sonderproblemen des internationalen Bilanzstrukturmanagements.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Dülfer (Personal- und Kommunikationsprobleme, 1983), S. 16 f. zu den Problemen heterogen strukturierter Führungsgremien.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 440 f.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Yasai-Ardekani/Nystrom (Environmental Scanning, 1996), S. 186; Preble/Rau/Reichel (Environmental Scanning, 1988), S. 4.

    Google Scholar 

  84. Vgl. oben, 4.4.5.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Steinmann/Schreyögg (Management, 1997), S. 620 zum Effekt der Handlungsorientierung starker Kulturen.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Schreyögg (Unternehmenskultur, 1990), S. 382.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Staehle (Management, 1989), S. 468; Schreyögg (Unternehmenskultur, 1990), S. 383.

    Google Scholar 

  88. Vgl. zum Streit, inwieweit der Wandel der Unternehmenskultur beeinflußt werden kann: Steinmann/ Schreyögg (Management, 1997), S. 625 ff.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Schreyögg (Unternehmenskultur, 1990), S. 389.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Donaldson (Values in Tension, 1996), S. 53.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Babbar/Rai (International Business, 1993), S. 110.

    Google Scholar 

  92. Vgl. oben 3.3.3.b).

    Google Scholar 

  93. Vgl. Pausenberger/Glaum (Informations- und Kommunikationsprobleme, 1993), S. 612 ff. mit einer eingehenden Analyse der Informations- und Kommunikationsprobleme im internationalen Konzern.

    Google Scholar 

  94. Vgl. oben 4.4.5.

    Google Scholar 

  95. Vgl. oben 5.2.6.a).

    Google Scholar 

  96. Vgl. oben 4.4.5.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 472 f., der allerdings Konzerne nicht als Netzwerke betrachtet, sowie Sydow (Strategische Netzwerke, 1993), S. 73 f.

    Google Scholar 

  98. Vgl. oben 4.4.6.

    Google Scholar 

  99. Vgl. z.B. Kogut (Value-Added Chains, 1985), S. 18 ff. zu den komparativen Ländervorteilen; vgl. auch Porter (Nationale Wettbewerbsvorteile, 1991), S. 596 ff; ders. (Advantage of Nations 1990), S. 89, leitet aus der Analyse der nationalen Wettbewerbsvorteile strategische Empfehlungen für die Internationalisierung ab.

    Google Scholar 

  100. Vgl. dazu die Überblicke bei Perlitz (Internationales Management, 1995), S. 78 ff. sowie Stein (Theorien der multinationalen Unternehmung, 1998), S. 35 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Porter (Wettbewerb auf globalen Märkten, 1989), S. 41; Yip (Globale Wettbewerbsstrategie, 1996), S. 132 f.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Kogut (Operational Flexibility, 1985), S. 33; ders. (Value-Added Chains, 1985), S. 25 f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Kogut (Value-Added Chains, 1985), S. 15 ff; Porter (Wettbewerb auf globalen Märkten, 1989), S. 42.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Porter (Wettbewerb auf globalen Märkten, 1989), S. 46.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Kogut (Value-Added Chains, 1985), S. 15 ff; ders. (Operational Flexibility, 1985), S. 27 unterscheidet diesbezüglich in Länder- und Wettbewerbsvorteil („comparative and competitive advantage“).

    Google Scholar 

  106. Vgl. Yip (Globale Wettbewerbsstrategie, 1996), S. 133 f.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 217, 243.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Porter (Nationale Wettbewerbs vorteile, 1991), S. 35; ders. (Wettbewerb auf globalen Märkten, 1989), S.42.

    Google Scholar 

  109. Porter (Nationale Wettbewerbsvorteile, 1991), S. 33.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Porter (Nationale Wettbewerbsvorteile, 1991), S. 41, 44 f. Die Originalausgabe ist unter dem Titel „The Competitive Advantage of Nations“ erschienen.

    Google Scholar 

  111. Ebenda, S. 93 ff.; ders. (The Competitive Advantage of Nations, 1990), S. 77 ff.

    Google Scholar 

  112. Ebenda, S. 96; ders. (The Competitive Advantage of Nations, 1990), S. 77.

    Google Scholar 

  113. Vgl ebenda, S. 109.

    Google Scholar 

  114. Siehe oben 4.2.4.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Porter (Nationale Wettbewerbsvorteile, 1991), S. 150 f.

    Google Scholar 

  116. Siehe oben 5.2.5.

    Google Scholar 

  117. Siehe oben 5.2.3.a).

    Google Scholar 

  118. ,8 Siehe oben 5.2.5.a. (1).

    Google Scholar 

  119. Siehe oben 5.2.4.b).

    Google Scholar 

  120. Siehe oben 5.2.6. sowie 5.2.4.a).

    Google Scholar 

  121. Siehe oben 5.2.4.d).

    Google Scholar 

  122. Siehe oben 5.2.6.a).

    Google Scholar 

  123. Vgl. Kreikebaum (Strategische Unternehmensplanung, 1997), S. 121.

    Google Scholar 

  124. Rqffee/Segler (Konkurrenzanalyse, 1989), Spalte 1118.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Hinterhuber (Konkurrentenanalyse, 1989) Spalte 873; Kreikebaum (Strategische Unternehmensplanung, 1997), S. 121.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Hinterhuber (Konkurrentenanalyse, 1989), Spalte 864 f.; Porter (Wettberwerbsstrategie, 1999), S. 89; Rqffee/Segler (Konkurrenzanalyse, 1989), Spalte 1128 f.

    Google Scholar 

  127. Vgl. z.B. Bowers/Singer (On-line financial services, 1996), S. 79 ff. zur Bedrohung des Finanzsektors durch Unternehmen der Softwarebranche.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Beaujean/Be/Muth/Simensen/Wels (European Insurers, 1998), S. 26 f.; Hackenberg/Reiter (Wertschöp-rungsstrukturen, 1997), S. 15 zu strategischen Allianzen im Bereich des Bankassurance.

    Google Scholar 

  129. Porter (Wettbewerbsstrategie, 1999), S. 87 ff.; zustimmend Hinterhuber (Konkurrentenanalyse, 1989), Spalte 865.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Raffée/Segler (Konkurrenzanalyse, 1989), Spalte 1118 f.

    Google Scholar 

  131. Ebenda, Spalte 1120.

    Google Scholar 

  132. Hinterhuber (Koiikurrentenanalyse, 1989), Spalte 871 f.

    Google Scholar 

  133. Kreikebaum (Strategische Untemehmensplanung, 1997), S. 121.

    Google Scholar 

  134. Kreikebaum (Strategische Untemehmensplanung, 1997), S. 121; Raffée/Segler (Konkurrenzanalyse, 1989), Spalte 1121.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Hamilton III/Eskin/Michaels (Assessing Competitors, 1998), S. 410.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Porter (Wettbewerbsstrategie, 1999), S. 118 ff.

    Google Scholar 

  137. Rajfée/Segler (Konkurrenzanalyse, 1989), Spalte 1119.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Fingerhut/Hatano (Strategie Planning, 1983), S. 5.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Rajfée/Segler (Konkurrenzanalyse, 1989), Spalte 1132.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Kreikebaum (Strategische Unternehmensplanung, 1997), S. 122.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Dunst (Portfolio Management, 1979), S. 135 f.; Hinterhuber (Konkurrentenanalyse, 1989), Spalte 866; Porter (Wettbewerbsstrategie, 1999), S. 97 f.; Rqffee/Segler (Konkurrenzanalyse, 1989), Spalte 1127 zur Portfolioanalyse; vgl. auch oben 3.7.1. zu deren Defiziten; Faßbender (Strategisches Bankcontrolling, 1994), S. 440 zum 7-S-Modell.

    Google Scholar 

  142. Vgl. oben 4.1. zum Kundennutzen im finanziellen Sektor.

    Google Scholar 

  143. Vgl. oben 4.2. im Hinblick auf die branchenspezifischen Wettbewerbsvorteile im finanziellen Sektor.

    Google Scholar 

  144. Vgl. oben 4.3. zu den ressourcenbezogenen Wettbewerbsvorteilen im finanziellen Sektor.

    Google Scholar 

  145. Vgl. oben 4.4. zu den systembezogenen Wettbewerbsvorteilen im finanziellen Sektor.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Gälweiler (Strategische Untemehmensplanung, 1985), S. 233; Popoff (Multinational’s Future, 1984), S. 64.

    Google Scholar 

  147. Vgl. oben 3.1.3.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Büschgen (Geschäftsstrukturen internationaler Banken, 1992), S. 28; McMaster (Structure of the Future, 1996), S. 151; Stacey (Chaotic Environment, 1996), S. 183.

    Google Scholar 

  149. Vgl. McDermott (Foresight, 1996), S. 190: „Foresight is an Illusion“; Raimond (Styles of Foresight, 1996), S. 212 spricht in diesem Zusammenhang von „creative imagination“.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Ciborra (Strategies, Structures, and Surprises, 1996), S. 103 f.; Macharzina (Unternehmensführung, 1995), S. 523 ff.; 702 zur Gefahr von Diskontinuitäten.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Stacey (Chaotic Environment, 1996), S. 122.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Raimond (Styles of Foresight, 1996), S. 210.

    Google Scholar 

  153. Das Konzept schwacher Signale geht auf Ansoff (Weak Signals, 1976), S. 129 ff. zurück.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Courtney/Kirkland/Viguerie (Uncertainty, 1997), S. 77.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Büschgen (Geschäftsstrukturen internationaler Banken, 1992), S. 28.

    Google Scholar 

  156. Siehe 2.1.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 144 zu den Verfahrensabschnitten der europäischen Währungsintegration.

    Google Scholar 

  158. Europäische Kommission (Grünbuch Finanzdienstleistungen, 1996), S. 150 ff.

    Google Scholar 

  159. Vgl. oben 2.1.2.d) zu den Wirkkräften der Liberalisierung, Harmonisierung, Deregulierung und Reregulie-rung.

    Google Scholar 

  160. Siehe oben 2.1.3.a)

    Google Scholar 

  161. Vgl. Breiäenbach/Zukrigl (Kulturen, 1998), passim.

    Google Scholar 

  162. Vgl.oben2.1.3.b).

    Google Scholar 

  163. Vgl. oben 2.1.3.C).

    Google Scholar 

  164. Vgl. oben 2.1.1.

    Google Scholar 

  165. Vgl. oben 3.1.3. sowie 5.4.1.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Europäische Kommission (Grünbuch zur Konvergenz, 1997), S. 1.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Europäische Kommission (Grünbuch zur Konvergenz, 1997), S. 1–16.

    Google Scholar 

  168. Vgl. ebenda, S. 15 f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Cowie/Marsden (Convergence, 1998), S. 1; Yoffie (Digital Convergence, 1996), S. 33.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Europäische Kommission (Grünbuch zur Konvergenz, 1997), S. 19.

    Google Scholar 

  171. Vgl. oben 4.1. zu den Funktionen des finanziellen Sektors und den Qualitätsdimensionen von Finanzdienstleistungen.

    Google Scholar 

  172. Vgl. dazu bereits oben 4.2.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Cowie/Marsden (Convergence, 1998), S. 2 ff.; Europäische Kommission (Grünbuch zur Konvergenz, 1997), S. 27 ff.

    Google Scholar 

  174. So z.B. durch 19 Absatz 4 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Deutschland, durch Art. 82 EG-Vertrag i.V.m. der „essential-facilities“-Doktrin in der europäischen Gemeinschaft oder durch das Verbot des „Monopolizing“ nach Section 2 des Sherman Act in den USA.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Kochinke/Krüger (Allfinanzunternehmen in den USA, 2000), S. 518 zum Gramm-Leach-Bliley-Act vom 12.11.1999.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Weidmann (UMTS-Kunden, 2000), S. 9.

    Google Scholar 

  177. Vgl. dazu oben 4.3.3.a).

    Google Scholar 

  178. Vgl. dazu oben 4.3.3.b).

    Google Scholar 

  179. Vgl. oben 4.4.1.

    Google Scholar 

  180. Vgl. oben 5.4.3.a).

    Google Scholar 

  181. Vgl. dazu oben 4.4.2.

    Google Scholar 

  182. Vgl. dazu oben 4.4.3.

    Google Scholar 

  183. Vgl. dazu oben 4.4.4.

    Google Scholar 

  184. Vgl. dazu oben 4.4.5.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Steinmann/Schreyögg (Management, 1997), S. 622 ff. zum Verhältnis von starken Unternehmenskultu-ren und Innovationen. Die Autoren gehen davon aus, daß innovationsfbrdernde Grundwerte eine starke Kultur im Keim ersticken.

    Google Scholar 

  186. Vgl. oben 3.4. sowie 4.4.5.

    Google Scholar 

  187. Vgl. dazu oben 4.4.6.

    Google Scholar 

  188. Vgl. oben 4.

    Google Scholar 

  189. Vgl. dazu oben 4.1.1.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 661 f.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 664; Elliott/Glynn (Segmenting Financial Services Markets, 1998), S. 39 ff.; kritisch dazu Eriksson/Mattsson (Market Segmentation in Banking, 1996), S. 39 ff.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 663.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 665.

    Google Scholar 

  194. Vgl. oben 4.1.2.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Porter (Wettbewerbsstrategie, 1999), S. 70 ff, 78 ff.

    Google Scholar 

  196. Vgl. dazu oben 4.2.1.a).

    Google Scholar 

  197. Vgl. dazu oben 4.2.1.e).

    Google Scholar 

  198. Vgl. dazu oben 4.4.1.

    Google Scholar 

  199. Vgl. dazu oben 4.4.4.

    Google Scholar 

  200. D’Aveni (Hyperwettbewerb, 1995), S. 84 versteht unter dem Wertoptimum den Punkt, an dem sämtliche Möglichkeiten, die Preise zu senken und die Qualität zu steigern, von sämtlichen Wettbewerbern ausgereizt sind, also den Zustand der vollkommenen Konkurrenz.

    Google Scholar 

  201. Zeithaml/Parasuraman/Berry (Qualitätsservice, 1992), S. 49 ff., 66 ff.

    Google Scholar 

  202. Vgl. ebenda, S. 66 ff.

    Google Scholar 

  203. Vgl. dazu oben 4.1.2.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Mejfert/Bruhn (Dienstleistungsmarketing, 1997), S. 501 f. zu kundenbezogenen Informations- und Kontrollsystemen bei Dienstleistungen sowie Dornach/Metje (Servicequalität, 1998), S. 89 ff. zu Kundenbefragungen in Finanzinstituten.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Gloystein (Neue Anforderungen, 1994), S. 156 zur Abflachung von Hierarchien in Banken sowie Kob-mann (Lean Management, 1997), S. 54 ff. zu Aspekten des Lean Banking.

    Google Scholar 

  206. Zeithaml/Parasuraman/Berry (Qualitätsservice, 1992), S. 86 ff.

    Google Scholar 

  207. Die Unternehmensphilosophie als Summe der Normen und Werte des Managements bildet einen Ausschnitt der Unternehmenskultur, vgl. Macharzina (Unternehmensführung, 1995), S. 208; vgl. auch Ulrich (Management-Philosophie, 1981), S. 11 ff. zur Bedeutung der Unternehmensphilosophie.

    Google Scholar 

  208. Vgl. o. V. (Baufinanzierungsberatung, 2000), S. 15, 17.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Zeithaml/Parasuraman/Berry (Qualitätsservice, 1992), S. 100 f. 210 Vg\.ebenda,S. 105 ff. 211 Vgl. dazu oben 4.4.5.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Zeithaml/Parasuraman/Berry (Qualitätsservice, 1992), S. 131 ff.

    Google Scholar 

  211. Siehe oben 4.2.

    Google Scholar 

  212. Vgl. dazu oben 5.4.2.C).

    Google Scholar 

  213. Vgl. oben 5.4.2.C). 216 Vgl. oben 5.4.3.d).

    Google Scholar 

  214. Vgl. Porter (Wettbewerbsstrategie, 1999), S. 40.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 630.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Baron (Integrated Strategy, 1997), S. 148 ff; ders. (Nonmarket Components, 1995), S. 48 ff.; ders. (Nonmarket Strategy, 1995), S. 73 ff. zu den sogenannten „Nonmarket Strategies“, die sich auf Chancen und Risiken außerhalb des Marktsystems, so auch im rechtlich-politischen Umfeld beziehen .

    Google Scholar 

  217. Vgl. oben 2.2. l.b.) sowie European Central Bank (Effects of Technology, 1999), S. 33.

    Google Scholar 

  218. Vgl. dazu oben 4.2.2.

    Google Scholar 

  219. Vgl. oben 5.5.2.a).

    Google Scholar 

  220. Vgl. oben 4.2.3.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Ziffer 3.6. der Richtlinie vom 26. Juli 1994, abgedruckt bei Assmann/Schneider (Wertpapierhandelsgesetz, 1999), § 35 Randnr. 7.

    Google Scholar 

  222. Vgl. zum Streitstand: Ass mann/Schneider (Wertpapierhandelsgesetz, 1999), § 31 Randnr. 129 ff.; Schäfer (Wertpapierhandelsgesetz, 1999), § 31 Randnr. 46–48, jeweils mit weiteren Nachweisen.

    Google Scholar 

  223. Vgl. oben 5.5.2.a).

    Google Scholar 

  224. Vgl. oben 4.2.4.

    Google Scholar 

  225. Vgl. oben 5.5.2.a).

    Google Scholar 

  226. Vgl. oben 5.5.2.a).

    Google Scholar 

  227. Prahalad/Hamel (Core Competence, 1990), passim.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Gorman/Thomas (Competence-based Competition, 1997), S. 616; Javidan (Core Competence, 1998), S.60.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Gorman/Thomas (Competence-based Competition, 1997), S. 616; Harvey/Buckley (Global Core Competency, 1997), S. 37; Javidan (Core Competence, 1998), S. 62; Post (Strategy on Competences, 1997), S.733.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Javidan (Core Competence, 1998), S. 62 f.; Quinn/Hilmer (Outsourcing, 1995), S. 52 f.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Gorman/Thomas (Competence-based Competition, 1997), S. 615; SteinmannlSchreyogg (Management, 1997), S. 217.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Javidan (Core Comepetence, 1998), S. 62.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Ahmed/Hardaker/Carpenter (Integrated Flexibility, 1996), S. 568.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Steinmann/Schreyögg (Management, 1987), S. 216, 219 f.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Quinn/Hilmer (Outsourcing, 1995), S. 52; zu Kemgeschäftsstrategien: Lei/Slocum/Pitts (Cooporative Advantage, 1997), S. 210 f.; Schwarz (Kerngeschäft und Informationstechnologie, 1997), S. 6.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Gorman/Thomas (Competence-based Competition, 1997), S. 615; Javidan (Core Competence, 1998), S. 61; Steinmann/Schreyögg (Management, 1997), S. 219.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Harvey/Buckley (Global Core Competency, 1997), S. 37; Post (Strategy on Competences, 1997), S. 733; Steinmann/Schreyögg (Management, 1997), S. 217.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Vgl Gorman/Thomas (Competence-based Competition, 1997), S. 616.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Jacob/Dachtler/Delnef (Kundennutzen, 1998), S. 264; Quinn/Hilmer (Outsourcing, 1995), S. 53.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Ahmed/Hardaker/Carpenter (Integrated Flexibility, 1996), S. 25 f.; Jacob/Dachtler/Delnef (Kundenutzen, 1998), S. 264 f.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Steinmann/Schreyögg (Management, 1997), S. 219.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Quinn/Hilmer (Outsourcing, 1995), S. 52 ff.

    Google Scholar 

  243. Vgl. oben 5.4.3.

    Google Scholar 

  244. Vgl. oben 5.4.3.b).

    Google Scholar 

  245. Vgl. Becker (Markketing-Konzeption, 1993), S. 180 ff; Hüttner/von Ahsen/Schxvarting (Marketing-Management, 1999), S. 303, jeweils zur Strategie des geplanten Imagetransfers.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Jung (Personalwirtschaft, 1999), S. 853 ff. zu den Auswirkungen des technologischen Wandels auf das Personalmanagement.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Quinn/Hilmer (Outsourcing, 1995), S. 48.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 884; Earl (Outsourcing IT, 1996), S. 26 ff. sowie allgemein zu den Risiken des Outsourcing von Informationstechnologie: Lacity/Willcocks/Feeny (Selective IT Sourcing, 1996), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Bamberger/Wrona (Ressourcenansatz, 1996), S. 141; Oliver (Competitive Advantage, 1997), S. 701.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Lei/Slocum/Pitts (Cooperative Advantage, 1997), S. 203 ff.; van Well (Ressourcenmanagement, 1996), S. 168 ff.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Gorman/Thomas (Competence-based Competition, 1997), S. 616; Javidan (Core Competence, 1998), S. 63; Post (Strategy on Competences, 1997), S. 551; Quinn/Hilmer (Outsourcing, 1995), S. 54.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Rühli (Ressource-based View, 1994), S. 48 f., allerdings mit abweichenden Interpretationen zu den einzelnen Strategien.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Prahalad/Hamel (Core Competence, 1990), S. 82.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 869 sowie Priewasser (Bankbetriebslehre, 1998), S. 171 jeweils zu den Risiken im technisch-organisatorischen Bereich.

    Google Scholar 

  255. Vgl. oben 4.3.3.b.) zu den Quellen von Ricardorenten.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 865 ff.; sowie Priewasser (Bankbetriebslehre 1998), S. 170 ff., 394 ff.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Chamberlain/Howe/Popper (Exchange rate exposure, 1997), S. 872 ff. zum Währungsrisiko von Banken.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 980 ff. zu den Länderrisiken und zur Länderrisikopolitik von Banken.

    Google Scholar 

  259. Vgl. oben 4.3.3.

    Google Scholar 

  260. Ausführlich dazu Jung (Personalwirtschaft, 1999), S. 128 ff., 180 ff., 244 ff, 308 ff, 554 ff. sowie Priewas-ser (Bankbetriebslehre, 1998), S. 278 ff, letzterer aus bankbetrieblicher Sicht.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Ciborra (Strategies, Structures and Surprise, 1996), S. 106 f. zu Entwicklung und Implementierung globaler Technologiestrategien in einem Unternehmen der Informations- und Kommunikationsbranche; Daniel/Storey (On-line-Banking, 1997), S. 894 ff. zu den technologiebezogenen Managementherausforderungen im On-line-Banking sowie Mattsson (Technology in Services, 2000), S. 22 ff. zu Technologiestrategien fur international tätige Dienstleistungsunternehmen.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Feeny/Willcocks (IS Function, 1998), S. 357 ff.; Hasenkamp/Roßbach (Wissensmanagement, 1998), S. 958 ff.; Jordan/Jones (Knowledge Manaagement, 1997), S. 393 ff.; Nurmi (Knowledge-Intensive Firms, 1998), S. 28 ff; Quintas/Lefrere/Jones (Knowledge Management, 1997), S. 387 ff. sowie Nonaka (Organizational Knowledge Creation, 1994), S. 27 ff; jeweils zur Realisierung des Wissensmanagements sowie Lloyd (Knowledge Management, 1996) S. 576 ff zur Bedeutung des Wissensmanagements.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Becker (Marketing-Konzeption, 1993), S. 60 ff, 93 ff, 159 ff, 179 ff, 203 ff

    Google Scholar 

  264. Vgl. Hüttner/von Ahsen/Schwarting (Marketing-Management, 1999), S. 219 ff, 475 zu den Kommunikationsstrategien in bezug auf die Kunden.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 1083 ff, 895 ff zu Eigenkapital- und Risikopolitik in Banken.

    Google Scholar 

  266. Vgl. unten 5.5.4.c) zum strategic fit.

    Google Scholar 

  267. Vgl. oben 4.3.3.C.).

    Google Scholar 

  268. Vgl. dazu Baron (Nonmarket Strategy, 1995), S. 73 ff; Taylor (Strategie Planning, 1997), S. 337.

    Google Scholar 

  269. Vgl. dazu Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 136 ff.

    Google Scholar 

  270. Vgl. dazu Friedrich (Business Reengineering, 1996), S. 5; Theuvsen (Business Reengineering, 1996), S. 73.

    Google Scholar 

  271. Vgl. oben 5.5.1.b.) zu den Qualitätsstrategien nach Zeithaml/Parasuraman/Berry (Lücke 1: Fehlende oder unzutreffende Vorstellungen des Managements von den Kundenerwartungen).

    Google Scholar 

  272. Vgl. Friedrich (Business Reengineering, 1996), S. 6; Venohr (Reengineering, 1996), S. 133; von Werder (Rationalisierung, 1996), S. 215.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Venohr (Reengineering, 1996), S. 193.

    Google Scholar 

  274. Vgl. von Werder (Rationalisierung, 1996), S. 213.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Kettinger/Teng (BRP to Strategy, 1998), S. 98, 100, 103 f.; Picot/Reichwald (Auflösung, 1994), S. 556; von Werder (Rationalisierung, 1996), S. 215.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Venohr (Reengineering. 1996), S. 134.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Peters/Schmidt (Geschäftsprozeßoptimierung, 1998), S. 352 f. zu diesen bankspezifischen Hindernissen der Geschäftsoptimierung.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 969 f., 992 f., 1015, 1017 ff., 1034, 1067.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Hasenkamp/Roßbach (Wissensmanagement, 1998), S. 963.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Beyer/Hartmann (Teamarbeitsmodelle, 1996), S. 291 f.; Picot/Reichwald (Auflösung, 1994), S. 556.

    Google Scholar 

  281. Vgl. oben 5.5.3.C).

    Google Scholar 

  282. Vgl. Friedrich (Business Reengineering, 1996), S. 6.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Picot/Reichwald (Auflösung, 1994), S. 556 f.

    Google Scholar 

  284. Vgl. oben 5.5.1.b).

    Google Scholar 

  285. Vgl. Beyer/Hartmann (Teamarbeitsmodelle, 1996), S. 290 f.; Kettinger/Teng (BRP to Strategy, 1998), S. 105.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Drew (BRP in Financial Services, 1994), S. 29 f.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Freundorfer-Musil/Scholz (Prozeßkostenrechnung, 1996), S. 15 ff; Hail (Prozeßkostenmanagement, 1996), passim.; Schierenbeck/Bohnenkamp (Mehrdimensionale Kostenrechnung, 1996), S. 478 ff., jeweils zur Prozeßkostenrechnung bei Banken.

    Google Scholar 

  288. Vgl. oben 4.4.2.a.) und c).

    Google Scholar 

  289. Vgl. oben 5.5.3.a.)

    Google Scholar 

  290. Vgl. Javidan (Core Competence, 1998), S. 62 sowie Williamson (Resource-based View, 1996), S. 345, die ebenfalls die Entwicklung von Kernkompetenzen als Quelle von Synergien betrachten.

    Google Scholar 

  291. Vgl. oben 4.4.2.d.).

    Google Scholar 

  292. Vgl. Hasenkamp/Roßbach (Wissensmanagement, 1998), S. 960 f. zur Realisierung des Wissensmanagements.

    Google Scholar 

  293. Vgl. Goold/Campbell/Alexander (Corporate Strategy, 1998), S. 310.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Büschgen (Geschäftsstrukturen internationaler Banken, 1992), S. 30 ff.; Schulte/Noelle (Allfinanz-Vision, 1998), S. 326 f. zu strategischen Allfinanzoptionen.

    Google Scholar 

  295. Vgl. Büschgen (Geschäftsstrukturen internationaler Banken, 1992), S. 37 ff.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Büschgen (Geschäftsstrukturen internationaler Banken, 1992), S. 38 sowie Porter/Fuller (Koalitionen, 1989), S. 379 ff. zu den Vorzügen der Konzernstrategie gegenüber der Kooperationsstrategie.

    Google Scholar 

  297. Vgl. oben 4.4.2.e) zu Binnensynergien, latenten Synergien und zentralen Synergien.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Hübner (Internationalisierung, 1996), S. 175 zur Unterscheidung von Teilimage und Gesamtimage.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Becker (Marketing-Konzeption, 1993), S. 179 zur Strategie des geplanten Imagetransfers.

    Google Scholar 

  300. Vgl. ebenda, S. 159 zum Aufbau von Images.

    Google Scholar 

  301. Vgl. oben 4.4.2.e.)(2).

    Google Scholar 

  302. Vgl. oben 4.4.3.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Krumnow (Strategisches Bankcontrolling, 1990), S. 337 ff. zu den Engpaßfaktoren Kapital, Personal und Technologie.

    Google Scholar 

  304. Vgl. oben 5.5.3.b)(2) zu den speziellen Ressourcenstrategien, jeweils mit Nachweisen.

    Google Scholar 

  305. Vgl. oben 5.5.3.a)(l).

    Google Scholar 

  306. Vgl. Ringlstetter/Skrobarczyk (Entwicklung internationaler Strategien, 1994), S. 341 f. 310 Vgl. dazu oben 5.5.3.a)(2).

    Google Scholar 

  307. Vgl. oben 5.5.3.a)(1) zur Langfristperspektive der Orientierung an den Kernkompetenzen.

    Google Scholar 

  308. Vgl. oben 4.4.4.c), Abbildung 46 (S. 224) zur Flexibilität und Meffert (Flexibilität als Unternehmungskonzept, 1985), S. 124 ff. zu den Flexibilitätsdimensionen.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 667 f. zur Risikostreuung durch Allfinanzstrategien.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Perlitz (Internationales Management, 1995), S. 47 f. zur Risikostreuung durch internationale Diversifikation.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Porter (Corporate Strategy, 1987), S. 46. Dieser hält als Verfechter des Shareholder-Value-Ansatzes die Diversifikation zum Zwecke der Risikostreuung für nicht legitim. Denn diese verursache Kosten, die den Aktionären nicht zugute kämen. Aktionäre könnten ihre Risiken durch den Kauf verschiedener Titel ohne diese Kosten diversifizieren, ebenda, S. 48. Dabei übersieht Porter allerdings, daß eine Insolvenz aufgrund zu geringer Risikosicherung zu hohen sunk costs bei den spezialisierten Vermögensgütern führt, die die Kosten der Risikostreuung überwiegen können.

    Google Scholar 

  312. Vgl. dazu Stein (Auslandsdirektinvestitionen, 1998), S. 577 ff.

    Google Scholar 

  313. Vgl. dazu Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 217, 243.

    Google Scholar 

  314. Meffert (Flexibilität als Unternehmungskonzept, 1985), S. 126.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Hasenkamp/Roßbach (Wissensmanagement, 1998), S. 962 zur Flexibilität der technologischen Systeme.

    Google Scholar 

  316. Vgl. Ahmed/Hardaker/Carpenter (Integrated Flexibility, 1996), S. 564.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Denton (Flexibility, 1994), S. 44.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Stahlknecht/Hasenkamp (Wirtschaftsinformatik, 1999), S. 208 zur Flexibilität von Datenbankverwaltungssystemen.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Meffert (Flexibilität als Untemehmungskonzept, 1985), S. 127.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Easingwood/Storey (Multi-Channel Distribution Systems, 1996), S. 224 ff. zum Vertrieb von Finanzdienstleistungen über eine Vielzahl von Kanälen.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Meffert (Flexibilität als Unternehmungskonzept, 1985), S. 129.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Buckley/Casson (Multinational Enterprise, 1998), S. 33; Meffert (Flexibilität als Unternehmungskonzept, 1985), S. 129.

    Google Scholar 

  323. Vgl. Sanchez (Strategie Flexibility, 1993), S. 252: „Strategic flexibility is understood to consist of a well-defined, structured set of strategic options.“

    Google Scholar 

  324. Vgl. oben 5.5.4.a).

    Google Scholar 

  325. Vgl. oben 3.2.1.

    Google Scholar 

  326. Vgl. Mejfert (Flexibilität als Unternehmungskonzept, 1985), S. 130 f.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Picot/Reichwald (Auflösung, 1994), S. 553 ff.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Buckley/Casson (Multinational Enterprise, 1998), S. 28.

    Google Scholar 

  329. Die Definitionen zur virtuellen Organisation sind nicht einheitlich. Allerdings taucht entweder das Fehlen physischer Attribute oder das Fehlen eines gemeinsamen Unternehmensträgers bei sämtlichen Definitionen auf. Vorliegend werden beide Merkmale als konstituierend für die virtuelle Organisation angesehen, um diese einerseits von bloßen Kooperationen über Verträge, andererseits von den Unternehmen des E-Commerce abzugrenzen. Vgl. Alexander (Virtual Organization, 1997), S. 122 f.; Edmunds (The Multinational, 1995), S. 8 f.; KocianICorrea/Scheer (Management von virtuellen Unternehmen, 1997), S. 59 f.; Rayport/Sviokla (Virtual Value Chain, 1996), S. 21 ff.; wie hier: Scholz (Virtuelle Organisation, 1996), S. 204 ff. zum Begriff der virtuellen Organisation.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Essinger (Virtual Banking, 1999), passim, sowie Tyler/McGirr/Stanley (Financial Services Virtual Organization, 1998), S. 70 ff., jeweils zu Aspekten des virtual banking

    Google Scholar 

  331. Darauf könnte die Eröffnung des Internet-Portals „moneyshelf.de“ durch die Deutsche Bank am 1.9.2000 hinauslaufen, über das auch Leistungen anderer Banken und Versicherungen angeboten werden sollen, vgl. o. V. (Finanz-Supermarkt, 2000), S. 29.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Picot/Reichwald (Auflösung, 1994), S. 557 f.

    Google Scholar 

  333. Vgl. unten 5.4.4.f), zu den Evolutionsstrategien.

    Google Scholar 

  334. Vgl. Buckley/Casson (Multinational Enterprise, 1998), S. 36.

    Google Scholar 

  335. Vgl. Volberda (Hypercompetitive Environments, 1996), S. 360; ders. (Flexible Organizations, 1997), S. 169 zum Konflikt von Flexibilität und Stabilität.

    Google Scholar 

  336. Vgl. oben 4.4.5.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Steinmann/Schreyögg (Management, 1997), S. 626 f.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Schreyögg (Unternehmenskultur, 1990), S. 389 im Zusammenhang mit dem Kulturtransfer in Auslandsniederlassungen.

    Google Scholar 

  339. Vgl. Staehle (Management, 1989), S. 833.

    Google Scholar 

  340. Vgl. oben 4.4.5.

    Google Scholar 

  341. Vgl. dazu Hasenkamp/Roßbach (Wissensmanagement, 1998), S. 959 im Zusammenhang mit der Realisierung des Wissensmanagements.

    Google Scholar 

  342. Vgl. dazu Staehle (Management, 19989), S. 679 ff.

    Google Scholar 

  343. Vg. Macharzina (Unternehmensführung, 1995), S. 605, 607.

    Google Scholar 

  344. Vgl. oben 5.4.4.a).

    Google Scholar 

  345. Vgl. Madhoc/Tallman (Collaborative Relationships, 1998), S. 329.

    Google Scholar 

  346. So ist derzeit die Kooperation der Postbank mit einer Investmentbank im Gespräch, vgl. o. V. (Investmentbanken, 2000), S. 1; vgl. auch oben 4.3.3.a.)(l) sowie Mehra (U.S. Banking Industry, 1996), S. 311, 321, jeweils zur Plazierungskraft als Kemressource des Investment Banking.

    Google Scholar 

  347. Vgl. oben 4.6.6.

    Google Scholar 

  348. Vgl. oben 4.6.6.C).

    Google Scholar 

  349. Vgl. oben 5.3.2. zur Konkurrentenanalyse anhand der Strategietafel.

    Google Scholar 

  350. Vgl. oben 5.4.3. zur Trendanalyse anhand der Strategietafel.

    Google Scholar 

  351. Vgl. Jung (Personalwirtschaft, 1999), S. 258 ff. zu diesen Instrumenten der formalen Wissensvermittlung.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Nevis/DiBella/Gould (Learning Systems, 1995), S. 81 zur informellen Wissensvermittlung.

    Google Scholar 

  353. Vgl. Hasenkamp/Roßbach (Wissensmanagement, 1998), S. 960 f. sowie Quintas/Lefrere/Jones (Knowledge Management, 1997), S. 387, jeweils zum Prozeß des Wissensmanagements.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Sundbo (Innovation in Services, 1997), S. 437.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Thom (Management des Wandels, 1997), S. 204 f.

    Google Scholar 

  356. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 551 f.

    Google Scholar 

  357. Vgl. Nevis/DiBella/Gould (Learning Systems, 1995), S. 81 ; Slater (Learning, 1995), S. 13.

    Google Scholar 

  358. Vgl. van Biema/Greenwald (Service-Sector Productivity, 1997), S. 91 f.; Liedtka/Rosenblum (Managing Change, 1996), S. 143; Lei/Slocum/Pitts (Cooperative Advantage, 1997), S. 209.

    Google Scholar 

  359. Vgl. Slater (Learning, 1995), S. 15, 18; Sundbo (Innovation in Services, 1997), S. 445.

    Google Scholar 

  360. Vgl. oben 4.4.6.C).

    Google Scholar 

  361. Vgl. W.C. Kim/Mauborgne (Strategic Decision Making, 1995), S. 47 im Zusammenhang mit dem Lernen in einer fremden Umwelt.

    Google Scholar 

  362. Vgl. Nevis/DiBella/Gould (Learning Systems, 1995), S. 47 im Zusammenhang mit dem Lernen in einer fremden Umwelt.

    Google Scholar 

  363. Vgl. dazu Khanna/Gulati/Nohria (Learning Alliances, 1998), S. 193 ff.; Lei/Slocum/Pitts (Cooperative Advantage, 1997), S. 209 f.; Slater (Learning, 1995), S. 18.

    Google Scholar 

  364. Vgl. dazu oben 5.5.4.f)(l).

    Google Scholar 

  365. Vgl. W.C. Kim/Mauborgne (Knowledge Economy, 1997), S. 70.

    Google Scholar 

  366. Vgl. Maul (Systemtheorie, 1993), S. 733.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Nevis/DiBella/Gould (Learning Systems, 1995), S. 80.

    Google Scholar 

  368. Vgl. Macharzina (Unternehmensführung, 1995), S. 603 zur Innovationsbereitschaft sowie Lei/Slocum/Pitts (Cooperative Advantage, 1997), S 210.

    Google Scholar 

  369. Vgl. Vgl. Nevis/DiBella/Gould (Learning Systems, 1995), S. 73.

    Google Scholar 

  370. Vgl. oben 4.4.5.e)(l) ausführlich zur Kulturvermittlung.

    Google Scholar 

  371. Vgl. Macharzina (Unternehmensfiihrung, 1995), S. 604.

    Google Scholar 

  372. Vgl. Vgl. ebenda, S. 604.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Lei/Slocum/Pitts (Cooperative Advantage, 1997), S. 210; Macharzina (Unternehmensfiihrung, 1995), S. 606 f.

    Google Scholar 

  374. Vgl. Kogut/Zander (Learning, 1996), S. 510; Slater (Learning, 1995), S. 18.

    Google Scholar 

  375. Vgl. Liedtka/Rosenblum (Managing Change, 1996), S. 143; Slater (Learning, 1995), S. 18.

    Google Scholar 

  376. Vgl. Kuwada (Strategic Learning, 1998), S. 725; Nevis/DiBella/Gould (Learning Systems, 1995), S. 73.

    Google Scholar 

  377. Vgl. Macharzina (Untemehmensführung, 1995), S. 607 f.

    Google Scholar 

  378. Vgl. oben 1.2.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 880 sowie Priewasser (Bankbetriebslehre, 1998), S. 171, der in diesem Zusammenhang von geschäftspolitischen Risiken spricht und darauf hinweist, daß diese im bankbetrieblichen Schrifttum kaum Erwähnung finden.

    Google Scholar 

  380. Vgl. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 881.

    Google Scholar 

  381. Vgl. A.-F. Jacob (Risiko-Management, 1991), S. 90; Schierenbeck (Steuerungsmodell, 1994), S. 416.

    Google Scholar 

  382. Büschgen (Bankbetriebslehre, 1998), S. 882 unterscheidet in markt- und ressourcenbezogene Risiken. Die Systemperspektive läßt er indessen außer acht. Folglich erwähnt er das Bilanzstrukturrisiko, das sich aus den Beziehungen zwischen Aktiva und Passiva ergibt, nicht im Zusammenhang mit den strategischen Risiken, obwohl es nicht aus Einzelgeschäften, sondern der Gesamtposition folgt.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Coenenberg/Günther (Stand des strategischen Controlling, 1990), S. 460; Liessmann (Strategisches Controlling, 1987), S. 139, 144.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Dunst (Portfolio Management, 1979), S. 117; Winkler (Controlling, 1987), S. 157.

    Google Scholar 

  385. Vgl. Porter (WettbewerbsStrategic, 1999), S. 28; Muralidharan (Strategic Control, 1997), S. 65.

    Google Scholar 

  386. Vgl. Porter (WettbewerbsStrategic, 1999), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  387. Vgl. Schierenbeck (Integriertes Konzept, 1994), S. 18 sowie oben 3.7.1 .b).

    Google Scholar 

  388. Vgl. dazu Christians/Klement (Strategisches Controlling, 1996), S. 341; Schierenbeck (Integriertes Konzept, 1994), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  389. Vgl. Frischmuth (Steuerungsfragen, 1996), S. 17; Schierenbeck (Steuerungsmodell, 1994), S. 426; Welge (Planungsprobleme, 1981), S. 204.

    Google Scholar 

  390. Vgl. Christians/Klement (Strategisches Controlling, 1996), S. 342.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Hamermesh/White (Portfolio analysis, 1984), S. 104; Kaplan/Norton (Balanced Score card, 1993), S. 134.

    Google Scholar 

  392. Vgl. Welge (Planungsprobleme, 1981), S. 204.

    Google Scholar 

  393. Vgl. Christians/Klement (Strategisches Controlling, 1996), S. 343; Liessmann (Strategisches Controlling, 1987), S. 138 f.; Schierenbeck (Steuerungsmodell, 1994), S. 416 ff.

    Google Scholar 

  394. Vgl. d’Aveni (Hyperwettbewerb, 1995), S. 66 f.

    Google Scholar 

  395. Vgl. Hamermesh/White (Portfolio analysis, 1984), S. 104.

    Google Scholar 

  396. Vgl. Hamermesh (Planning, 1986), S. 117.

    Google Scholar 

  397. Vgl. Haspeslagh (Portfolio planning, 1982), S. 60; Horváth (Balanced Scorecard, 1999), S. 29; Taylor (Strategic Planning, 1996), S. 636.

    Google Scholar 

  398. Vgl. dazu Dülfer (Internationales Management, 1997), S. 158.

    Google Scholar 

  399. Vgl. Horváth (Balanced Scorecard, 1999), S. 29.

    Google Scholar 

  400. Vgl. oben 3.3.3.b), sowie 3.4.1.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Collins/Porras (Company’s Vision, 1996), S. 65 ff.; Noy (Business Strategy, 1998), S. 928; Osborne (Strategic Values, 1996), S. 41 ff.; Raynor (Vision, 1998), S. 368 ff.

    Google Scholar 

  402. Vgl. Christians/Klement (Strategisches Controlling, 1996), S. 341; Collins/Porras (Company’s Vision, 1996), S. 65; Osborne (Strategic Values, 1996), S. 41, jeweils zur Vision als Bezugspunkt für die Formulierung von Strategicn.

    Google Scholar 

  403. Vgl. Kaplan/Norton (Balanced Scorecard, 1997), S. 192.

    Google Scholar 

  404. Siehe oben 1.1.

    Google Scholar 

  405. Vgl. oben 3.3.3.b).

    Google Scholar 

  406. Das Modell wurde in Kaplan/Norton (The Balanced Scorecard, 1992) erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

    Google Scholar 

  407. Vgl. Kaplan/Norton (Strategie Management System, 1996), S. 75.

    Google Scholar 

  408. Vgl. Kaplan/Norton (Strategie Management System, 1996), S. 85 sowie Horváth (Balanced Scorecard, 1990), S. 29, der in einer Aufzählung großer deutscher Unternehmen auch die Deutsche Bank nennt.

    Google Scholar 

  409. Vgl. Kaplan/Norton (Balanced Scorecard, 1993), S. 135 ff; dieselben (Balanced Scorecard, 1997), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  410. Vgl. Kaplan/Norton (Balanced Scorecard, 1997), S. 18.

    Google Scholar 

  411. Vgl. Kaplan/Norton (Strategie Management System, 1996), S. 75 ff.

    Google Scholar 

  412. Der Begriff stammt aus dem Sport, wo Scorecard für eine Ergebnis- oder Zählkarte steht, auf der die Punkte oder Ergebnisse eines Spielers eingetragen werden. Der Begriff wurde dann auf die Kennziffern des Unternehmens übertragen, vgl. Ederer (Balanced Scorecard, 1999), S. 1.

    Google Scholar 

  413. Vgl. Horváth (Balanced Scorecard, 1999), S. 29.

    Google Scholar 

  414. Vgl. Ederer (Balanced Scorecard, 1999), S. 1.

    Google Scholar 

  415. Kaplan und Norton haben mittlerweile offenbar den Mangel im Hinblick auf die Ressourcenperspektive erkannt. In einer Fußnote weisen sie darauf hin, daß ressourcenorientierte Unternehmen auch Kennzahlen für kritische Ressourcen entwickeln können, vgl. Kaplan/Norton (Balanced Scorecard, 1997), S. 118, Anm. 1.

    Google Scholar 

  416. Vgl. Christians/Klement (Strategisches Controlling, 1996), S. 341; Collins/Porras (Company’s Vision, 1996), S. 65; Kaplan/Norton (Strategic Management System, 1996), S. 75; Raynor (Vision, 1998), S. 373.

    Google Scholar 

  417. Vgl. Collins/Porras (Company’s Vision, 1996), S. 66.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Kaplan/Norton (Balanced Scorecard, 1997), S. 11; dieselben (Strategic Management System, 1996), S. 78.

    Google Scholar 

  419. Vgl. z.B. Collins/Porras (Company’s Vision, 1996), S. 66 ff.; Osborne (Strategic Values, 1996), S. 41 ff.; Raynor (Vision, 1998), S. 370 ff.

    Google Scholar 

  420. Vgl. Collins/Porras (Company’s Vision, 1996), S. 66 zum Zweck der Vision.

    Google Scholar 

  421. Vgl. oben 3.1.3. zu Prognosen im strategischen Controlling.

    Google Scholar 

  422. Vgl. dazu Collins/Porras (Company’s Vision, 1996), S. 66; Osborne (Strategic Values, 1996), S. 44.

    Google Scholar 

  423. Vgl. dazu Osborne (Strategic Values, 1996), S. 44; Raynor (Vision, 1998), S. 371.

    Google Scholar 

  424. Vgl. Collins/Porras (Company’s Vision, 1996), S. 66, 73 und Noy (Business Strategy, 1998), S. 928, die in diesem Zusammenhang jeweils von „envisioned future“ sprechen sowie Raynor (Vision, 1998), S. 371.

    Google Scholar 

  425. Vgl. Collins/Porras (Company’s Vision, 1996), S. 68 f.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Raynor (Vision, 1998), S. 371; dagegen vertreten Collins/Porras (Company’s Vision, 1996), S. 73 die Ansicht, die Entwicklung von Kernkompetenzen sei kein Bestandteil der Vision. Sie versuchen dies am Beispiel des Unternehmens Sony zu belegen, dessen Kemkompetenz die „Miniaturisierung“ sei, während die Vision von der „Fortentwicklung der Technologie zum Nutzen der Allgemeinheit“ getragen sei. Bei genauem Hinsehen stellt man aber fest, daß die Fortentwicklung von Technologie nichts anderes als die weit ge-faßte Formulierung einer Kernkompetenz darstellt, während die Bezugnahme auf den Nutzen der Allgemeinheit eine für die Steuerung der künftigen Entwicklung nicht notwendige normative Komponente ist. Darüber hinaus weisen sie ebenda, S. 76 daraufhin, daß die Stärke der Unternehmen Merck und Boeing auf deren Zukunftsvorstellungen bezüglich einer exzellenten F & E (Merck) bzw. eines hervorragenden Engineering und Marketing (Boeing) beruhen. Auch dies sind weit formulierte Kernkompetenzen.

    Google Scholar 

  427. Vgl. Kaplan/Norton (Balanced Scorecard, 1997), S. 12.

    Google Scholar 

  428. Vgl. oben 5.5. zur Identifikation strategischer Optionen anhand der Strategietafel.

    Google Scholar 

  429. Vgl. dazu oben 4.1.2.

    Google Scholar 

  430. Vgl. dazu oben 4.1.2.

    Google Scholar 

  431. Vgl. oben 5.5.1.b).

    Google Scholar 

  432. Vgl. oben 4.2. sowie die Strategietafel (Abb. 51, S. 237).

    Google Scholar 

  433. Vgl. oben 5.5.3.

    Google Scholar 

  434. Vgl. dazu oben 5.5.4.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Horváth (Balanced Scorecard, 1999), S. 29.

    Google Scholar 

  436. Vgl. ebenda, S. 29.

    Google Scholar 

  437. Vgl. Kaplan/Norton (Balanced Scorecard, 1997), S. 216 ff; dieselben (Strategic Management System, 1996), S. 76, 82 ff.

    Google Scholar 

  438. Vgl. Horváth (Balanced Scorecard, 1999), S. 29; Kaplan/Norton (Balanced scorecard, 1997), S. 209 ff.

    Google Scholar 

  439. Vgl. Faßbender (Strategisches Bankcontrolling, 1994), S. 451; Kaplan/Norton (Strategic Management System, 1996), S. 82 ff.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Kaplan/Norton (Strategic Management System, 1996), S. 84.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Hauschildt (Banken-Controlling, 1988), S. 363 f.

    Google Scholar 

  442. Vgl. dazu Reichmann (Controlling, 1996), S. 568 f.; Schierenbeck (Steuerungsmodell, 1994), S. 426.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Kaplan/Norton (Strategie Management System, 1996), S. 84.

    Google Scholar 

  444. Vgl. dieselben (Balanced Scorecard, 1997), S. 248 f.

    Google Scholar 

  445. Vgl. ebenda, S. 249.

    Google Scholar 

  446. Vgl. Horváth (Balanced Scorecard, 1999), S. 29.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmölz, A.S. (2001). Strategisches Controlling anhand der Strategietafel. In: Strategisches Bankcontrolling. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08998-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08998-8_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7392-2

  • Online ISBN: 978-3-663-08998-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics