Skip to main content

Die Bekleidungsindustrie als Analyse- und Gestaltungsfeld

  • Chapter
Book cover Strategische Netzwerke in der Bekleidungsindustrie

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MAU))

  • 164 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Darstellung des theoretischen Bezugsrahmens in Kapitel 2 soll im folgenden Kapitel der Fokus auf das Analyse- und Gestaltungsfeld gerichtet werden. Basierend auf einer Einordnung und Abgrenzung der Bekleidungsindustrie (Kapitel 3.1) werden mit Hilfe des Porterschen Konzeptes der Wettbewerbskräfte die wettbewerbsdeterminierenden Einflußfaktoren herausgearbeitet (Kapitel 3.2). Darauf aufbauend werden mögliche strategische Alternativen für einen erfolgreichen Umgang mit der Wettbewerbssituation in der deutschen Bekleidungsindustrie vorgestellt und auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht (Kapitel 3.3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Braunschweig, M. (1989), S. 44 und Hermann, M. (1996), S. 85.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Helmes, M. (1996), S. 23.

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu und zum folgenden Hermann, M. (1996), S. 93.

    Google Scholar 

  4. Die mittelständische Struktur hat sich seit 1981 nur wenig verändert; es läßt sich lediglich eine leichte Ten denz hin zu Großunternehmen mit über 1000 Mitarbeitern identifizieren. Vgl. Viereck, H. (1995), S. 30.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Gesamttextil (1998), Tabellenteil S. 6.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu und zum folgenden Textilwirtschaft (1997), S. 146 und Gesamttextil (1998), Tabellenteil S. 6.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hermann, M. (1996), S. 136 sowie Gesamttextil (1998), Tabellenteil S. 24.

    Google Scholar 

  8. Vgl. BBI (1997), S. 14 und Helmes, M. (1996), S. 29 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Siebert, H. (!992a), S. 71.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Benneke, K-0. (1990), S. 249 f. Eine Beurteilung der Vorzüge osteuropäischer Länder für die Textil-und Bekleidungsindustrie am Beispiel der Tschechischen Republik findet sich bei DMC (1997).

    Google Scholar 

  11. Insgesamt ist von ca. 280 Mio. Menschen in der ehemaligen UdSSR und weiteren 120 Mio. Menschen in den anderen ost-und mitteleuropäischen Reformländern auszugehen. Vgl. Siebert, H. (1992b), S. 15.

    Google Scholar 

  12. Das institutionell eher schwach ausgebaute GATT (General Agreement an Tariffs and Trade) dient dem Wachstum des internationalen Handels und versucht daher, Diskriminierungen sowie mengenmäßige Einfuhr¬beschränkungen zu beseitigen bzw. abzubauen. Ein wichtiges Instrument ist die Meistbegünstigungsklausel, die besagt, daß bilaterale Vereinbarungen allen GATT-Mitgliedern einzuräumen sind. Weitere paraphierte Grundsätze sind die Reziprozität, d.h. das Einräumen gleichwertiger Zugeständnisse zwischen den Vertrags¬parteien, sowie die Liberalisierung, d.h. die Vermeidung mengenmäßiger Beschränkungen und nicht-tarifärer Handelshemmnisse. Vgl. Bundeszentrale für politische Bildung (1998).

    Google Scholar 

  13. Insgesamt lassen sich vier Abkommen im Rahmen des WTA unterscheiden, wobei das letzte Abkommen, das WTA IV, nach seinem Auslaufen 1991 mehrfach verlängert wurde. Eine endgültige schrittweise Abschaffung der WTA-Restriktionen und Integration in das GATT in vier Phasen bis zum 01.07.2004 wurde auf der B. GATT-Handelsrunde, der sog. Uruguay-Runde, 1993 beschlossen. Vgl. hierzu Hauser, H.; Schanz, K.U. (1995) sowie zu den vereinbarten Importsteigerungsraten und deren Entwicklung Yoffie, D.B.; Gomes¬Casseres, B. (1994), S. 337 ff.

    Google Scholar 

  14. Zu den Inhalten der dritten Verlängerung des Welttextilabkommens, des WTA IV, von 1986 vgl. Neundörfer, K. (1987).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Helmes, M. (1996), S. 32.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zu einem Überblick positiver und negativer Auswirkungen des WTA Hermann, M. (1996), S. 187 f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Hurcks, K. (1994), S. 229.

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu auch BBI (1997), S. 14 sowie Baumann, W.-R. (1996), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Goost, F. (1994), S. 16.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hauser, H.; Schanz, K.U. (1995), S. 162.

    Google Scholar 

  21. Auf die Rolle der Mode sowie der Markierung wird in Kapitel 4.1 noch ausführlich eingegangen.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Hermanns, A. (1991), S. 37.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu auch die empirischen Erhebungen von Thesing, A. (1996) und Wojaczek, B. (1996).

    Google Scholar 

  24. So wurde z.B. gerade im Jahr 1998 die Sportartikelbranche unter dem Schlagwort „Dritte-Welt-Löhne für Luxusware“ einer scharfen Kritik ausgesetzt. Vgl. Kistner, T. (1998) und Strittmatter, K. (1998).

    Google Scholar 

  25. Vgl. zur Notwendigkeit einer Segmentierungsstrategie auch DGM (1997), S. 32.

    Google Scholar 

  26. Für den Konsumenten wird durch diese Entwicklung ein Vergleich zwischen den Produkten verschiedener Anbieter erheblich erschwert, da die Suche nach einem bestimmten Produkt wie z.B. einer Hose oder einem Pullover sogar in einem Geschäft durch die vermehrt markenbezogene Warenpräsentation mit erheblichem Zeitaufwand verbunden ist.

    Google Scholar 

  27. So konnten sich beispielsweise neue Anbieter wie TOMMY HILFIGER oder RALPH LAUREN relativ schnell am deutschen bzw. europäischen Markt etablieren.

    Google Scholar 

  28. Die anfallenden Kosten, die mit dem Aufbau einer solchen Marke verbunden sind, sind jedoch erheblich. So hat beispielsweise VAN LAACK vor, auf dem Weg zum sog. „Total-Look“ innerhalb von fünf Jahren insge¬samt ca. 50 Mio. DM, dies entspricht 50% des heutigen Jahresumsatzes, in eigene oder Franchise-Läden, in den Ausbau von Shop-in-Shop-Konzepten sowie in Werbung zu investieren. Die Entwicklung vom Artikel-zum Outfit-Spezialisten soll größtenteils durch Entwicklungs-sowie Produktionslizenzen und nicht durch Vertriebslizenzen erfolgen. Vgl. o.V. (1998c), S. 94.

    Google Scholar 

  29. Vgl. zum Lizenzgeschäft internationaler Modeschöpfer Versendaal, v. D. (1998), S. 356 ff. Nieschlag et al. sprechen in diesem Zusammenhang vom „kommerziellen Ausschlachten des Goodwill einer Marke.“ Nieschlag, R.; Dichtl, E.; Hörschgen, H. (1997), S. 247.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Wojaczek, B. (1996), S. 67.

    Google Scholar 

  31. In Anlehnung an Wojaczek, B. (1996), S. 67. Zu der Analyse von Gesetzmäßigkeiten dieser Rhythmen in der Textilwirtschaft mit Hilfe der Instrumente der Saisonanalyse vgl. Pinnekamp, H-J. (1975) und Siegmann, F. (1986).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Pinnekamp, H.-J. (1975), S. 12.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Siegmann, F.; Pinnekamp, H.-J. (1993), S. 103.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Siegmann, F. (1986), S. 155 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. hierzu und zum folgenden Horstmann, S. (1997), S. 31.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu auch die Analysen von Gühlert, H.C. (1990), S. 74 f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zum Beispiel S.OLIVER auch Wildberger, N.; Wermelskirchen, S. (1998), S. 14 f.

    Google Scholar 

  38. Zu einer ausführlichen Darstellung des Beispiels BENETTON vgl. Kapitel 2.1.5.

    Google Scholar 

  39. In diesem Zusammenhang wird auch von „Postponement“ gesprochen. Vgl. hierzu auch die Ausführungen bei Boutellier, R.; Corsten, D. (1998).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Hermann, M. (1996), S. 96 und Thesing, A. (1996), S. 92.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Thesing, A. (1996), S. 92 ff. sowie zum Thema interne und externe Komplexität Picot, A.; Freudenberg, H. (1998), S. 70.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Thesing, A. (1996), S. 94.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Em, D.; Schild, G. (1995), S. 36. Zur Zeitspanne vom Design bis zur Auslieferung vgl. auch Bierbaum, F. (1992), S. 245 sowie zum Zusammenspiel von Wiederbeschaffungszeit und Bedarfsunsicherheit Wegner, U. (1996), S. 81.

    Google Scholar 

  44. Vgl. hierzu auch Helmes, M. (1996), S. 40.

    Google Scholar 

  45. vGL. HIERZU UND ZUM FOLGENDEN pORTER,M.e. (1992b), S. 22ff.

    Google Scholar 

  46. Unter Lieferanten werden hier alle Unternehmen verstanden, die dem Bekleidungshersteller personelle, materielle oder immaterielle Ressourcen zur Verfugung stellen.

    Google Scholar 

  47. Die Rohwaren beinhalten die Oberstoffe, wahrend die Zutaten Garne, Reibverschlusse, Knopfe etc. umfassen.

    Google Scholar 

  48. Vgl, zur historischen Entwicklung und Bedeutung con Heimarbeit in der texilen Prodktion in Deutschland such Haas, h.-D.; Scherm, G. (1984, 1985).

    Google Scholar 

  49. Vgl. DGM (1997), S. 7.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Hermann, M. (1996), S. 136.

    Google Scholar 

  51. Der durchschnittliche Umsatz je Unternehmen der deutschen Textilindustrie lag 1997 bei ca. 24 Mio. DM. Vgl. Gesamttextil (1998), Tabellenteil S. 6.

    Google Scholar 

  52. An dieser Stelle sei nur auf die Materialien GORETEX oder SYMPATHEX hingewiesen, deren Bekannt¬heitsgrad beimEndverbraucher inzwischen bis zu 70% beträgt. Vgl. o.V. (1998i), S. 116.

    Google Scholar 

  53. Vgl. o.V. (1998f), S. 163.

    Google Scholar 

  54. Vgl. DGM (1997), S. 24.

    Google Scholar 

  55. Vgl. zum Just-in-Time-Prinzip Wildemann, H. (1990a, 1990b) und Wegner, U. (1996), S. 103.

    Google Scholar 

  56. Vgl. auch Kapitel 3.1.2.2.

    Google Scholar 

  57. Vgl. zum Produktionsfaktor Arbeit im internationalen Vergleich in der textilen Kette Benneke, K.-O. (1990)

    Google Scholar 

  58. S. 238 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. auch Ern, D.; Schild, G. (1995), S. 34.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Thesing, A. (1996), S. 99.

    Google Scholar 

  61. Vgl. hierzu auch die Ausführungen zum Prozeß „Ausgangslogistik“ in Kapitel 4.2.2.4.

    Google Scholar 

  62. Vgl. zu den Potentialen moderner IuK-Systeme u.a. Pribilla, P.; Reichwald, R.; Goecke, R. (1996) und Picot, A.; Reichwald, R.; Wigand, R.T. (1998).

    Google Scholar 

  63. Vgl. zu einem umfassenden Überblick über Betriebstypen im Handel Müller-Hagedorn, L. (1995), S. 242 ff. Ein Überblick über die historische Entwicklung der Handelsstruktur findet sich bei Schmalen, H. (1997).

    Google Scholar 

  64. So entfiel 1996 ein Anteil von 22% am Gesamtumsatz auf diese Handelswege. Allein die vier branchenfrem¬den Anbieter ALDI, REWE, TENGELMANN und TCHIBO erreichen einen Anteil von 4% am gesamten Textil- und Bekleidungsumsatz. Vgl. DFV (1997a), DFV (1998) sowie Horbert, C. (1998a), S. 34.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zur Verbindung QUELLE Versand und KARSTADT z.B. Jensen, S. (1999).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Heumann, K.-J. (1992), S. 3 und DFV (1998).

    Google Scholar 

  67. Vgl. DFV (1998) sowie allgemein zur wachsenden Macht des Handels auch Poirier, C.C.; Reiter, S.E. (1997), S. 28 ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. DGM (1997), S. 31 sowie zur zunehmenden Bedeutung von Handelsmarken auch Eisenmann, H. (1997), S. 210 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Textilwirtschaft (1997), S. 223.

    Google Scholar 

  70. Vgl. DGM (1997), S. 30.

    Google Scholar 

  71. Ein Beispiel für diese Unterstützungsmaßnahmen stellt das „Category Management“ dar, dessen Bedeutung in jüngster Zeit stark zugenommen hat. „Category Management” bedeutet, daß der Hersteller die Betreuung bzw. Steuerung einer Gruppe von Waren oder Dienstleistungen im Outlet des Handelspartners weitestgehend eigenständig übernimmt. Umsetzungsprobleme liegen häufig noch in der fehlenden unternehmensübergreifen¬den Integration der beiden Funktionen Marketing und Logistik sowie in den Defiziten bezüglich geeigneter Steuerungsgrößen. Vgl. Spalink, H.; Wagner, W. (1997) und Boutellier, R.; Corsten, D. (1998).

    Google Scholar 

  72. Vgl. hierzu z.B. die flexiblen Shop-Konzepte bei KONEN, o.V. (1998h), S. 116.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Horstmann, S. (1997), S. 123.

    Google Scholar 

  74. Vertikale Integration bedeutet in diesem Fall die Rückwärtsintegration der Handelsunternehmen durch die Übernahme von Leistungsstufen des Bekleidungsherstellers. Vgl. zur vertikalen Integration u.a. Picot, A.; Franck, E. (1993) S. 181.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Jacobi, G.F. (1990), S. 248 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. DGM (1997), S. 4.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Em, D.; Schild, G. (1995), S. 38.

    Google Scholar 

  78. So konnte z.B. der spanische Anbieter MANGO seinen Umsatz durch internationale Expansion in mittler weile 32 Länder (u.a. seit 1996 auch Deutschland) in drei Jahren verdreifachen. Vgl. Norbert, C. (1998b).

    Google Scholar 

  79. Vgl. hierzu Kapitel 3.3.1.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Helmes, M. (1996), S. 25.

    Google Scholar 

  81. Vgl. zur Mehrstufigkeit der textilen Kette Kapitel 3.1.2.3.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Hayes, R.H.; Jaikumar, R. (1989), S. 76 sowie zur Bedeutung der Bekleidungsindustrie als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung am Beispiel Bangladesh Kersting, H.; Kersting, R. (1997).

    Google Scholar 

  83. Vgl. hierzu Kapitel 3.1.2.3.

    Google Scholar 

  84. Vgl. DGM (1997), S. 33.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Schneller, P. (1996), S. 31 sowie zur zunehmenden Bedeutung zwangloser Berufskleidung auch Horstmann, S. (1997), S. 135

    Google Scholar 

  86. Vgl. Graef-Rudolf, M. (1998).

    Google Scholar 

  87. Vgl. o.V. (1999), S. 128.

    Google Scholar 

  88. Vgl. zur Kopierbarkeit von Mode Hintz, J. (1994), S. 1569. Verstärkt wird diese Problematik insbesondere für Markenanbieter durch den zunehmenden Anteil von Plagiaten gerade aus den „Volumenländern“ in Asien und Südost-Europa. Vgl. Walzek, J. (1989, 1990).

    Google Scholar 

  89. Vgl. hierzu Kapitel 1.1 sowie DGM (1997), S. 34.

    Google Scholar 

  90. Vgl. DGM (1997), S. 33.

    Google Scholar 

  91. Vgl. DGM (1997), S. 16.

    Google Scholar 

  92. Vgl. DFV (1997b).

    Google Scholar 

  93. Vgl. o.V. (1998k), S. 35 f.

    Google Scholar 

  94. Vgl. hierzu die detaillierten Ausführungen zum Thema Marktbearbeitung in Kapitel 4.2.2.5. Ein Überblick über den Zusammenhang dieser drei Ansätze findet sich bei Swoboda, B. (1997), S. 450 f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. KSA (1993) und DGM (1997), S. 33.

    Google Scholar 

  96. Vgl. DGM (1997), S. 26.

    Google Scholar 

  97. Vgl. hierzu u.a. DGM (1997), S. 26; Gesamttextil (1997d).

    Google Scholar 

  98. Vgl. Hermann, M. (1996), S. 325.

    Google Scholar 

  99. Vgl. DGM (1997), S. 17.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Gesamttextil (1997b).

    Google Scholar 

  101. Vgl. hierzu z.B. den Markterfolg von NIKE, RALPH LAUREN oder TOMMY HILFIGER.

    Google Scholar 

  102. Vgl. zu den Vorteilen der geographischen Nähe deutscher Bekleidungshersteller zu ihren Absatzmärkten Benneke, K.-O. (1990), S. 249 f.

    Google Scholar 

  103. Vgl. zur Bedeutung der Kundennähe für den Unternehmenserfolg z.B. Nieschlag, R.; Dichtl, E.; Hörschgen, H. (1997), S. 116 f.

    Google Scholar 

  104. Vgl. zum Thema Qualifikation als Standortfaktor in der Bekleidungsindustrie BBI (1997), S. 18 f.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Hermann, M. (1996), S. 559.

    Google Scholar 

  106. Gesamttextil (1997c).

    Google Scholar 

  107. Vgl. IFM (1994), S. 96.

    Google Scholar 

  108. Vgl. zum Thema Kundenorientierung u.a. Homburg, C.; Werner, H. (1998).

    Google Scholar 

  109. Vgl. z.B. o.V. (1998j), S. 123. Unter der These „Hundertprozentig auf den Kunden konzentrieren“ wird ausschließlich auf die Ausgestaltung der Schnittstelle Bekleidungshersteller - Handel eingegangen.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Hermanns, A. (1991), S. 22.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Porter, M.E. (1992a), S. 249–272, der in diesem Zusammenhang von zersplitterten Branchen spricht.

    Google Scholar 

  112. Ein Überblick über mögliche Ursachen einer Fragmentierung findet sich bei Porter, M.E. (1992a), S. 250 ff.

    Google Scholar 

  113. Bestätigt wird dies u.a. durch die Aussage: „Mode ist kein Bedarfs-, sondern ein reines Lustgeschäft.“ State¬ment von BOGNER zitiert in Hermanns, A. (1991), S. 22.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Hermann, M (1996), S. 141 sowie Breitenacher, M. (1988), S. 18.

    Google Scholar 

  115. Vgl. zur Problematik der Differenzierung und Möglichkeiten zu deren Überwindung auch Kapitel 3.1.2.3.

    Google Scholar 

  116. Vgl. generell zu Lifestyle-Markenstrategien Kellner, J. (1994).119 Vgl. Kellner, J. (1994), S. 640.

    Google Scholar 

  117. Vgl. zur Definition dieser Begrifflichkeiten Collis, J.C.; Montgomery, C.A. (1996), S. 67. Zu Betriebs¬größenersparnissen bzw. Erfahrungskurveneffekten vgl. auch Marr, R.; Picot, A. (1985), S. 551 ff. und Breit, C. (1985).

    Google Scholar 

  118. Vgl. zum Zusammenhang der Produktspezifität und der eigenen Leistungstiefe Kapitel 4.2.4. 120 Vgl. Roth, M. (1998), S. 17.

    Google Scholar 

  119. Vgl. DGM (1997), S. 8 sowie die Ausführungen in Kapitel 3.3.2.1.

    Google Scholar 

  120. Vgl. zum Aufgabenspektrum logistischer Dienstleister in der Bekleidungsindustrie Thesing, A. (1996), S. 103.

    Google Scholar 

  121. Vgl. hierzu die Bemühungen von ESPRIT, mit einer internationalen Marke auf der ganzen Welt einheitlich aufzutreten; Dittrich, B. (1999), S. 291.

    Google Scholar 

  122. So besteht bei einer Vielzahl von Konsumenten der Wunsch, eine Marke „für sich“ zu haben. Vgl. Roth, M. (1998). S. 17.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Bauer, H.H.; Huber, F.; Henneberg, S. (1999), S. 47 sowie zu direkten Vertriebsmöglichkeiten in der Bekleidungsindustrie auch Kapitel 3.3.2.1.

    Google Scholar 

  124. Vgl. hierzu und zum folgenden Porter, M.E. (1992a), S. 256 ff.

    Google Scholar 

  125. Eine Konsolidierung durch bestehende oder neu in den Markt eintretende Anbieter ist vor dem Hintergrund eines Betriebsergebnisses vor Steuern von gut 1% in der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie als eher unwahrscheinlich anzusehen. Vgl. zur Ertragslage DGM (1997), S. 15 sowie Gesamttextil (1998), Tabellen¬teil S. 26.

    Google Scholar 

  126. Vgl. zu den generellen Möglichkeiten der Reduktion sowie Beherrschung von Komplexität Adam, D.; Johannwille, U. (1998), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. hierzu u.a. Womack, J.P.; Jones, D.T.; Roos, D. (1990) und Clark, K.B.; Fujimoto, T. (1992).

    Google Scholar 

  128. Erste Ansätze in Richtung von Systemlieferanten sind bei Anbietern von SYMPATHEX oder GORETEX festzustellen, deren Leistungen nicht direkt dem Bekleidungshersteller angeboten werden, sondern nur über Lieferanten ausgewählter Vormaterialien zu beziehen sind.

    Google Scholar 

  129. Vgl. hierzu auch Schoeller, P. (1995), S. 37 ff.

    Google Scholar 

  130. Die Komplexität des Konfektionsprozesses läßt sich anhand der Vielzahl notwendiger Arbeitsschritte ver¬deutlichen. So werden z.B. bei der Fertigung eines hochwertigen Sakkos ca. 140 Einzelteile in 110 Nähvor¬gängen zusammengefügt. Vgl. o.V. (19981), S. 327.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Wortmann. M. (1992), S. 144.

    Google Scholar 

  132. Vgl. zum „technischen Konservativismus“ in der Bekleidungsindustrie Heidenreich, M. (1990), S. 214 f. Nachweisen läßt sich die geringe Investitionstätigkeit deutscher Bekleidungshersteller im Inland auch anhand des Abschreibungsanteils, der 1995 nur 1,5% des Bruttoproduktionswertes ausmachte. Vgl. Gesamttextil (1998), Tabellenteil S. 25.

    Google Scholar 

  133. Vgl. u.a. Roth, M. (1998), S. 17.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Hermann, M. (1996), S. 138.

    Google Scholar 

  135. Ansatzpunkte bei der Nähtechnologie liegen in der Steigerung der Nähgeschwindigkeit und der Maschinen¬lebensdauer, der Arbeitserleichterung durch mikroelektronische Zusatzgeräte (z.B. programmierbare Nähma¬schinen, automatischer Maschinenstop am Stoffende durch Photozellen) sowie in der Entwicklung von Spe¬zialmaschinen (z.B. für das Anbringen von Knöpfen oder Manschetten). Diese Produktivitätssteigerungen gehen jedoch zu Lasten der Flexibilität, so daß noch zu ca. 90% Standardmaschinen eingesetzt werden. Vgl. Wortmann, M. (1992), S. 144.

    Google Scholar 

  136. Der Einsatz automatischer, computergesteuerter innerbetrieblicher Transportsysteme führt z.B. zu einer erheblichen Durchlaufzeitverkürzung (bis zu 80%), einer verbesserten Ordnung sowie Übersicht und somit zu einer Verbesserung der Steuerung bzw. Überwachung der Prozesse. Dem stehen unter anderem ein erhöhter Platzbedarf, hohe Investitionskosten sowie höhere Anforderungen an die Mitarbeiterqualifikation gegenüber. Vgl. Dahlem, T. (1990), S. 870 und Gebbert, C. (1992), S. 66 f.

    Google Scholar 

  137. Vgl. auch DGM (1997), S. B.

    Google Scholar 

  138. Die PIMS („Profit impact of market strategy“)-Datenbank ist das Ergebnis eines der größten empirischen Strategieforschungsprojekte der Betriebswirtschaftslehre. Die Datenbank, die sich auf Daten mehrerer tau¬send Geschäftsfelder von hunderten Unternehmen stützt, wird am Strategic-Planing-Institute in Cambridge, Massachusetts, ständig aktualisiert und erweitert. Für eine ausführliche Darstellung, Diskussion und Kritik des PIMS-Forschungsprojektes vgl. Buzzell, R.D.; Gale, B.T. (1987) sowie Kreilkamp, E. (1987), S. 369 ff.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Gale, B.T. (1980), S. 80.

    Google Scholar 

  140. Vgl. zur Unterscheidung materieller („tangibles“) und immaterieller Leistungsmerkmale („intangibles”) Levitt, T. (1981), S. 94 f. sowie zum Spektrum immaterieller Leistungen in der Bekleidungsindustrie Hermann, M. (1996), S. 386.

    Google Scholar 

  141. Vgl. zum sog. „Konditionen-Poker“ in der Bekleidungsindustrie auch BBI (1997), S. 7.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Hermann, M. (1996), S. 446.

    Google Scholar 

  143. Vgl. zu den möglichen Formen einer Vorwärtsintegration in der Bekleidungsindustrie Kapitel 4.2.2.5.

    Google Scholar 

  144. Die „Waffe“ des Handels ist dabei das Orderbuch. So erwartet zum Beispiel der Vorsitzende des Einkaufs verbandes Intersport, daß NIKE für jede Mark Umsatz, die in einem Factory-Outlet erzielt wird, das Zwan zigfache an Umsatz im Handel verlieren wird. Vgl. Kern, S. (1998), S. 17.

    Google Scholar 

  145. Porter spricht in diesem Zusammenhang von den drei Quellen einer strategischen Position, die sich nicht ausschließen, sondern zumeist zusammentreffen. Er unterscheidet die variantenbezogene Positionierung, in der die anzubietenden Produkt-und Servicevarianten gewählt werden, die bedarfsbezogene Positionierung, bei der die spezifische Kundengruppe festgelegt wird, deren Bedürfnisse es zu befriedigen gilt, und die zugangsbezogene Postionierung, bei der die Entscheidung getroffen wird, wie die betreffende Gruppe am besten erreicht werden kann. Vgl. Porter, M.E. (1997), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  146. Vgl. zur Problematik von Größeneffekten in der Bekleidungsindustrie auch Kapitel 3.3.1.

    Google Scholar 

  147. Vgl. z.B. die Klassifizierungen vom statistischen Bundesamt oder vom BBI.

    Google Scholar 

  148. Vgl. zu Sortimentsentscheidungen z.B. Koppelmann, U. (1997), S. 141.

    Google Scholar 

  149. Vgl. zu Umfang und Grundstruktur eines Produktspektrums Nieschlag, R.; Dichtl, E.; Hörschgen, H. (1997), S. 256 f.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Kapitel 3.2.1.2.

    Google Scholar 

  151. Vgl. zum Thema zielgruppenorientiertes Marketing DGM (1997), S. 29.

    Google Scholar 

  152. Vgl. zu den Umsatzanteilen DFV (19976).

    Google Scholar 

  153. Zur Metro-Gruppe gehört auch die für die deutsche Bekleidungsindustrie wichtige Warenhauskette Kaufhof.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Tietz, B. (1991), S. 233.

    Google Scholar 

  155. Unter einer Vororder ist die Bestellung von Artikeln der nächsten Saison zu verstehen. Der Handel erteilt dabei den Auftrag auf Basis der Musterkollektion. Die (Nach-)Bestellung von Artikeln der aktuellen Kollek¬tion wird als Nachorder bezeichnet.

    Google Scholar 

  156. Hierbei ist festzustellen, daß eine Marke häufig nur bei einem einzigen Versandhandelsunternehmen geführt wird. Die Warenpräsentation eines Anbieters findet oftmals en bloc auf zumindest einer kompletten Doppel¬seite statt.

    Google Scholar 

  157. PEEK and CLOPPENBURG schaffte eine Steigerung des Umsatzes von ca. 2 Mrd. DM in 1990 (1,8% des gesamten Textilumsatzes) auf knapp 3 Mrd. DM in 1996 (2,5% Marktanteil). Noch gravierender ist der Zuwachs bei Hennes and Mauritz von 264 Mill. DM in 1990 (0,2% Marktanteil) auf 1,15 Mrd. DM in 1996 (1% Marktanteil). Vgl. Heumann, K.-J. (1992), S. 3 und DFV (1997b).

    Google Scholar 

  158. Vgl. 0.V. (1998a), S. 29.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Leichum, H. (1991), S. 267 ff.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Albaum, M. (1991), S. 261.

    Google Scholar 

  161. Vgl. hierzu und zum folgenden Schmitt, W. (1991).

    Google Scholar 

  162. So nennt auch der ADIDAS-Vorstandsvorsitzende, Robert Louis-Dreyfus, als die wesentlichen Erfolgsfakto¬ren für den Turnaround bei ADIDAS ein konsequentes Zielgruppenmarketing und die Gestaltung der kom¬pletten Wertschöpfungskette. Vgl. o.V. (1997b), S. 67.

    Google Scholar 

  163. Diese Erkenntnis ist keineswegs neu. So wurde bereits 1985 ein Zusammenhang zwischen einer konsequenten Wettbewerbsstrategie und dem Unternehmenserfolg identifiziert. So wurden im Rahmen einer empirischer Untersuchung bei 46 Unternehmen aus dem Bereich Damenoberbekleidung 80% der Unternehmen mit einer konsequenten Wettbewerbsstrategie und nur knapp 60% der Unternehmen ohne stringente Wettbewerbsstra¬tegie als erfolgreich eingestuft. Vgl. Bartosch, S.; Hinder, W. (1985).

    Google Scholar 

  164. Vgl. DGM (1997), S. 29.

    Google Scholar 

  165. Vgl. hierzu die Ausführungen in Kapitel 4.1.2 sowie in Kapitel 6.

    Google Scholar 

  166. Vgl. DGM (1997), S. 30.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Breitenacher, M. et al. (1991), S. 158.

    Google Scholar 

  168. Vgl. hierzu und zum folgenden DGM (1997), S. 30 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grandke, S. (1999). Die Bekleidungsindustrie als Analyse- und Gestaltungsfeld. In: Strategische Netzwerke in der Bekleidungsindustrie. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08994-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08994-0_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7034-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08994-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics